25.12.2014 Aufrufe

Vortrag - matrix technology AG

Vortrag - matrix technology AG

Vortrag - matrix technology AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgerichtete Auswertung aktueller<br />

CMDB Daten:<br />

das Lizenzmanagement


Inhalte des heutigen <strong>Vortrag</strong>es<br />

1. CMDB-Daten als Grundlage für das Lizenzmanagement<br />

- Eine kurze Einführung<br />

2. Stammdaten im Unternehmen<br />

- Eine Übersicht zu den erforderlichen Informationen und ihrer Herkunft<br />

3. Der Einsatz von Software<br />

- Die Bereitstellung von Bewegungsdaten und ihre Verwendung<br />

4. Zwischen Rohdaten und fundierten Entscheidungsgrundlagen<br />

- Die Berechnung von Lizenznutzungen<br />

5. Datenqualität als Schlüssel zur Erstellung einer Lizenzbilanz und weiteren<br />

Auswertungen<br />

6. Verträge und Lizenzen<br />

- Kaufmännische Daten in diesem Kontext als Überblick<br />

7. Aspera SmartTrack als spezialisierte Lösung


Das Unternehmen<br />

• Gegründet 2000, Rechtsform GmbH<br />

• Geschäftsführende Gesellschafter: Christof Beaupoil,<br />

Bernhard Böhler, Keith Sauvant<br />

• Weitere Gesellschafter: USU Software <strong>AG</strong> (51%)<br />

• Mitarbeiterzahl: 37<br />

• Partner in den Niederlanden, Großbritannien,<br />

Dänemark, USA<br />

• Produkte: SmartTrack, (mit den Modulen SmartTrack, FlowControl, ICM, CMM, FM)<br />

• Kunden: Unternehmen und öffentliche Hand zwischen 1.000 – 240.000 Clients<br />

• Kundenliste (Auszug): adidas, BMW, Daimler, Deutsche Post, Deutsche Telekom, MAN,<br />

RWE, Robert Bosch, Kühne + Nagel, ZF, Deutsche Bank, Bayer, BASF, Krones, Wacker,<br />

Nokia Siemens Networks, Siemens SEN, Siemens Gigaset, QVC, Orange, o2 Telefónica,<br />

Bank of England, Alliance & Leicester, Plan International, Airbus, Allianz, Bertelsmann (arvato<br />

services), Atena Engineering, Bayerische Landesbank, Deutsche Leasing, Lloyds TSB<br />

(Fujitsu Services), Phoenix Contact, WWK, Mercedes-AMG, Edeka Südwest, Kaiser‘s<br />

Tengelmann, BMVBS, Kaufland, Bahlsen, KRZN, Wuppertaler SW, Gwinnett Public School<br />

System, Bitzer, Bitmarck, Tognum/MTU, Volkswagen


Tool Managed Services<br />

Leistungen<br />

1. Produkte<br />

• Modulares Webtool für Lizenzmanagement, Vertragsmanagement, Reconciliation, Financial Reporting<br />

und Workflow-Management<br />

2. Technology Services<br />

• Application Service Providing (ASP) – Hosting von SmartTrack<br />

• Maintenance & Support – incl. aller Updates<br />

• Software Development – für spezielle Kundenanforderungen<br />

• Application Monitoring und Troubleshooting – bei Bedarf<br />

3. Data Services<br />

• Master Catalog – allgemeiner Lizenzmanagement-Content<br />

• Extended Catalog – individueller Content<br />

• License Clearing - Lizenzimportunterstützung<br />

• Software Recognition – Installations- und Nutzungsdatenanalyse<br />

4. Consulting Services<br />

• Process & Integration Consulting<br />

• Solution Development – im Projekt<br />

• Project Management – zur Einführung<br />

• Training – für Administratoren und Anwender<br />

• Workshops – zum Thema Lizenzmanagement<br />

Data<br />

Services<br />

Consulting<br />

Services<br />

Technology Services<br />

Produkte


Einleitung<br />

„Die Geschichte der Zusammenarbeit von<br />

CMDB und dem Lizenzmanagement ist eine<br />

Geschichte voller Hoffnung und Glaube.“<br />

Geschichte - weil sie seit Beginn von ITIL 2.0 besteht,<br />

Zusammenarbeit - weil die CMDB „Kommunikationspartner“ sein muss,<br />

Hoffnung - weil die CMDB per Definition Referenz im Unternehmen ist,<br />

Glaube – dass irgendwann die gesuchte Lösung erreicht wird.


Software-relevante Prozesse nach ITIL<br />

Produktlebenszyklus (nach ITIL 2.0/3.0 - Best Practice For SAM)<br />

Retirement<br />

Requirements<br />

definition<br />

Optimisation<br />

Operation<br />

Lizenzmanagement<br />

ist in jedem Schritt<br />

des Zyklus<br />

relevant!<br />

Design<br />

Build<br />

Evaluation<br />

Procurement<br />

Deployment


Compliance-Bilanz - Grundprinzip<br />

User<br />

Verträge<br />

Installation<br />

Nutzungsrecht<br />

(Produkt)<br />

Vergleich<br />

Nutzungsrecht<br />

(Produkt)<br />

Lizenzen<br />

Verbrauch


Generisches Modell der Datenquellen<br />

Systeme and Prozesse<br />

Asset<br />

Change Management<br />

Überblick<br />

Inventory<br />

Config.-Mngemnt<br />

SW Deployment<br />

VM-Management<br />

Dependency<br />

Metering<br />

Request Mgmnt.<br />

User<br />

Organisationsrelationen<br />

CMDB<br />

Lizenzmanagement-Datenbank „Aspera SmartTrack“<br />

ST<br />

Lizenzinventar<br />

CMM<br />

Vertragsinventar<br />

ICM<br />

Nutzung<br />

FC<br />

Workflow<br />

Support<br />

FM<br />

Finanzdaten<br />

Stammdaten<br />

Aspera Master Katalog<br />

Recognition / Artikel / Nutzungsrechte<br />

Compliance


Interface-Optionen (Schema)<br />

CSV<br />

XML<br />

SmartTrack<br />

Masterdata<br />

Interface<br />

CSV<br />

XML<br />

CMDB<br />

Table 1<br />

Table 2<br />

SAP<br />

Table 3


Verwendung der Daten im Lizenzmanagement<br />

Technische Daten in SmartTrack<br />

ICM<br />

Nutzung<br />

FC<br />

Workflow<br />

Support<br />

Stammdaten<br />

Inventory<br />

SW Deployment<br />

User<br />

Metering<br />

Request Mgmnt.<br />

Asset<br />

VM-Management<br />

Change Management<br />

Dependency


Aufbau einer Lizenzmanagement-Lösung - Nutzungsseite<br />

1. Führende Systeme und deren Daten<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

e. Lizenzmanagement


Daten aus Quellsystemen - Ein Beispiel<br />

Asset<br />

Die Asset-Daten sind die Grundlage für die Beschreibung der Systeme, die für eine Nutzung in<br />

Frage kommen. Aus Sicht des Lizenzmanagements müssen alle Assets identifiziert und detailliert<br />

beschrieben sein, die im Unternehmen genutzt werden oder auf denen das Unternehmen Software<br />

ausführen kann. Die dabei erforderliche Detailtiefe ist kontextbezogen unterschiedlich, wobei<br />

„mehr“ meist besser ist.<br />

Quelle<br />

1. Primäres System: Technische Dokumentation = CMDB<br />

2. Referenzsystem: Kaufmännisches Asset Management in der Anlagenbuchhaltung<br />

Qualität<br />

Die CIs und ihre Attribute müssen vollständig, detailliert und eindeutig beschrieben im System<br />

dokumentiert werden.<br />

Realität<br />

- Assets sind nicht konsistent in beiden Systemen dokumentiert.<br />

- Die Beschreibung der Assets stimmt (in Teilen) nicht überein.<br />

- Die Assets sind nicht (vollständig) der Organisation zugeordnet oder die Zuordnung ist nicht<br />

aktuell.<br />

- Die Assets sind nicht ihren Hauptnutzern (Client) zugeordnet oder die Zuordnung ist nicht<br />

aktuell.<br />

- Die Beschreibung der Assets ist per Freitext erfolgt.


Asset Details – Beispiel „Device“<br />

Beispieltabelle „devices“<br />

Mit Relationen zu den Tabellen:<br />

Endgeräte_Typen<br />

Endgeräte_Relationen<br />

Endgeräte_Relationstypen<br />

Endgeräte_Status<br />

Endgeräte_Statustypen<br />

CPU_Typen<br />

Inventar_Status<br />

Kostenstelle<br />

Feld<br />

Import-ID<br />

Datenquelle 1<br />

Endgeräte-Schlüssel >1<br />

Kostenstelle >1<br />

Name >1<br />

Hersteller >15<br />

Modell >10<br />

Seriennummer >1<br />

Betriebssystem >3<br />

Endgerätetyp >5<br />

Endgerätestatus >2<br />

Standort >5<br />

Nutzer >2<br />

Vertrag >1<br />

IP-Adresse 1<br />

MAC-Adresse 1<br />

Inventar-Nummer >1<br />

Inventarisierungs-Datum 1<br />

Lieferdatum >1<br />

Installations-Datum >1<br />

CPU-Steckplätze >3<br />

Installierte CPUs >3<br />

CPU-Kerne (gesamt) >4<br />

CPU-Taktfrequenz (MHz) >4<br />

CPU-Typ >3<br />

CPU-Beschreibung >2<br />

RAM >2<br />

Storage >4<br />

Grafik >3<br />

Netzwerk >2<br />

Varianten<br />

n<br />

BIOS >4<br />

Bemerkungen<br />

n.a.


Nutzungsdaten für das Lizenzmanagement<br />

Installation 1. ARP – Registry-Einträge zu installierter Software<br />

2. MSI – Erweiterte MSI-Informationen<br />

3. File – File-Namen und –größe<br />

4. ISO-Tags – Definierte XML-Tags<br />

5. Generic – z.B. eigene Registry-Schlüssel, Paketnamen<br />

Metering (User)<br />

1. Start/Stop-Daten<br />

2. Nutzungsdaten aus dem Verlauf<br />

Nutzung (User)<br />

1. Userlisten aus Applikationen<br />

2. Berechtigungsgruppe aus dem Directory (AD, Novell,…)<br />

Nutzung (Device)<br />

Virtualisierung (Server)<br />

Virtualisierung (Client)<br />

Terminal Server/ Citrix<br />

Server-Applicationen<br />

(Beispiel Oracle)<br />

1. Zugriffslisten aus dem Server<br />

2. Berechtigungsgruppen aus dem Directory<br />

1. Ids der virtuellen Instanzen<br />

2. Relationen zu Virtualisierungscluster/ -server<br />

3. Aktivitätszeiten der Instanzen<br />

1. Ids der virtuellen Instanzen<br />

2. Relationen zu lokalem Host<br />

1. Berechtigungsgruppen der User (und Devices)<br />

2. Freigegebene Applikationen auf dem TS<br />

1. Server ID und technische Details<br />

2. Installierte Software und Packs bzw. Options<br />

3. Lizenzierungsflag „NUP/ p Prozessor“


Daten aus den Quellsystemen - Entstehung<br />

Anlage<br />

System 1<br />

Ergänzung<br />

Daten<br />

Übernahme<br />

System 2<br />

Pflege<br />

System 1<br />

Pflege<br />

System 2<br />

Übernahme<br />

in LMDB aus<br />

System 1<br />

Übernahme<br />

in LMDB aus<br />

System 2<br />

Fehlerreport<br />

Clearing<br />

Abschluss<br />

der<br />

Übernahme<br />

Resultat:<br />

- Unvollständige Abbildung der Daten in der LMDB<br />

- Initialer, ggf. wiederkehrender Clearing-Aufwand bei Nutzung von<br />

Daten in der LMDB<br />

- Abstimmungsaufwand mit den Verantwortlichen der Quellsysteme


Qualitätsoptimierung - Konzept<br />

Anlage<br />

System 1<br />

Ergänzung<br />

Daten<br />

Definition der<br />

Optionen<br />

Übernahme<br />

System 2<br />

Pflege<br />

System 1<br />

Pflege<br />

System 2<br />

Übernahme<br />

in LMDB aus<br />

System 1<br />

Übernahme<br />

in LMDB aus<br />

System 2<br />

Fehlerrep<br />

ort<br />

Clearing<br />

Abschluss<br />

der<br />

Übernahme<br />

Forderung:<br />

Alle Daten müssen zum Zeitpunkt ihrer Entstehung eindeutig und<br />

gleichartig definiert werden.<br />

Umsetzung:<br />

- Katalogbasierende Vorgabe von Auswahl- und Dokumentationsoptionen<br />

- Verwendung dieser Vorgaben über alle Systeme hinweg


Aufbau einer Lizenzmanagement-Lösung - Lizenzseite<br />

1. Führende Systeme und deren Daten<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

e. Lizenzmanagement


Lizenz- und Stammdaten für das<br />

Lizenzmanagement<br />

Organisation 1. Unternehmen<br />

2. Geschäftsbereiche<br />

3. Kostenstellen<br />

4. Regionen<br />

5. Projekte<br />

User<br />

1. Alle User<br />

2. Applikationsuser<br />

Asset 1. Wie zuvor beispielhaft dargestellt<br />

Produkte<br />

Lizenzen<br />

Internatinale Struktur<br />

1. Hersteller und -synonyme<br />

2. Produktfamilien<br />

3. Produkte (Ebene der Nutzungsrechte)<br />

4. Artikel incl. Nutzungsrechten<br />

1. SKU<br />

2. Menge<br />

3. Eigentümer<br />

1. Währungen<br />

2. Umrechnungskurse<br />

…<br />


Zusammenfassung<br />

Das Lizenzmanagement benötigt eine valide Datenbasis<br />

Die CMDB sollte diese Rolle zentral übernehmen<br />

Die Pflege der Daten muss im „führenden“ Quellsystem sichergestellt<br />

werden<br />

Das nachgelagerte System „LMDB“ darf diese Rolle nicht dauerhaft tragen<br />

Die Datenqualität im Quellsystem ist entscheidend für Verwendbarkeit und<br />

abgeleitete Aussagen<br />

Die Anforderung an den Umfang der Daten nehmen von Client zu Server zu<br />

Virtualisierung deutlich zu<br />

In der Praxis sind die meisten Verzögerungen in einem LM-Projekt durch<br />

Clearing und Abstimmung begründet<br />

Die technische Anbindung von SmartTrack an bestehende Systeme ist<br />

technisch keine besondere Herausforderung.


Kontakt<br />

Wie Sie uns erreichen…<br />

Internet: http://www.aspera.com<br />

Fon: +49 (0) 241 – 963 1220<br />

Fax: +49 (0) 241 – 963 1229<br />

Post:<br />

Aspera GmbH, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen/Germany<br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner:<br />

Olaf Diehl<br />

Fon: +49 (0) 6421 – 968 656 39<br />

Mobil: +49 (0) 160 – 588 561 8<br />

E-Mail: diehl@aspera.com<br />

…viel Spaß beim Datensammeln und -pflegen!<br />

Die Aspera GmbH prüft und aktualisiert die Informationen dieses Dokuments ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen<br />

werden. Des weiteren behält sich die Aspera GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von<br />

Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Aspera GmbH. Aspera, SmartTrack, FlowControl, ICM, CMM und FM sind eingetragene Warenzeichen der Aspera GmbH Aachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!