06.11.2012 Aufrufe

Medienmitteilung glp Lyss - Grünliberalen Lyss

Medienmitteilung glp Lyss - Grünliberalen Lyss

Medienmitteilung glp Lyss - Grünliberalen Lyss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grünliberale Partei <strong>Lyss</strong><br />

<strong>Medienmitteilung</strong> <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong><br />

Thema Grünliberale <strong>Lyss</strong> ab 2011 mit eigener Fraktion<br />

Für Rückfragen Gérald Koehn, Tel +41 32 384 75 73, Mobile +41 79 340 34 39<br />

Absender Grünliberale Partei <strong>Lyss</strong>, 3250 <strong>Lyss</strong><br />

Tel +41 32 384 75 73, email gerald.koehn@grunliberale.ch<br />

http://www.lyss.grunliberale.ch<br />

Datum 4. Januar 2011<br />

Gestärkt ins 2011 - Die Grünliberale Partei <strong>Lyss</strong> (<strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong>) bildet neu eine eigenständige Fraktion. Bereits<br />

seit Anfang 2010 engagierte sich die <strong>glp</strong> mit ihren beiden Vertretern Gérald Koehn und Jürg Moor<br />

im <strong>Lyss</strong>er Parlament. Dank der Fusion <strong>Lyss</strong>-Busswil wird die <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong> durch zwei politisch aktive Vertreter<br />

aus Busswil verstärkt: durch Daniel Birkenmaier im Grossen Gemeinderat (Parlament) und Peter<br />

Schertenleib im Gemeinderat (Exekutive). Bedingt durch den Wegzug von Jürg Moor, der durch Jürgen<br />

Blaser ersetzt wird, setzt sich die <strong>glp</strong>-Fraktion neu wie folgt zusammen: Daniel Birkenmaier, Jürgen<br />

Blaser, Gérald Koehn und Peter Schertenleib.<br />

Als Ersatz für Jürg Moor, der aus beruflichen Gründen weggezogen ist, hat der Vorstand der <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong> den ETH-<br />

Forstingenieur Dr. Jürgen Blaser nominiert. Jürgen Blaser ist in leitender Position bei einer führenden Schweizer<br />

nonprofit Dienstleistungsorganisation im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie im<br />

Teilzeitmandat bei der DEZA tätig.<br />

Der 40-jährige Ingenieur und Inhaber einer Beratungsfirma, Daniel Birkenmaier, wurde bei den Gemeindewahlen<br />

2009 in Busswil als einer von sieben Busswiler-Vertretern in den Grossen Gemeinderat von <strong>Lyss</strong> gewählt.<br />

Birkenmaier ist auch Gründungsmitglied und Sekretär der <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong>.<br />

Daniel Birkenmaier wird gemeinsam mit Gérald Koehn auch in der Bau- und Planungskommission Einsitz nehmen.<br />

Jürgen Blaser übernimmt den bisherigen Sitz von Jürg Moor in der Fachgruppe Energiestadt <strong>Lyss</strong>. Bereits<br />

im Herbst 2010 wurde Thomas Stegmann, ein weiteres Vorstands-Mitglied der <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong>, vom <strong>Lyss</strong>er Gemeinderat<br />

in die Kulturkommission gewählt.<br />

An den Gemeindewahlen von Busswil wurde der bisherige Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident von<br />

Busswil, Dr. med. Peter Schertenleib, als Busswiler Vertretung in den kleinen Gemeinderat von <strong>Lyss</strong> gewählt.<br />

Damit hält die <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong> auch Einzug in die <strong>Lyss</strong>er Exekutive. Der 54-jährige Arzt und Leiter eines Gesundheitszentrums<br />

war seit 2007 im Busswiler Gemeinderat und wird 2011 auch als Nationalrat für die <strong>Grünliberalen</strong> im<br />

Kanton Bern kandidieren.<br />

Da die <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong> nun mit Gérald Koehn, Jürgen Blaser und Daniel Birkenmaier im Parlament sowie mit Peter<br />

Schertenleib in der Exekutive vertreten ist, hat der Parteivorstand an seiner Sitzung vom 22. Dezember 2010<br />

beschlossen, ab 2011 mit einer eigenen Fraktion anzutreten. Die <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong> verspricht sich davon einen eigenständigeren<br />

und besser wahrnehmbaren Auftritt gegenüber den Wählerinnen, Wählern sowie gegenüber den<br />

Medien. Dadurch soll auch die Verhandlungsposition bei politischen Vorstössen und Verhandlungen mit weiteren<br />

Parteien im <strong>Lyss</strong>er Parlament gestärkt werden.<br />

Besonderes Gewicht sollen weiterhin folgende Schlüsselthemen erhalten:


� nachhaltige Energiepolitik,<br />

� gesunde Gemeindefinanzen<br />

� zukunftsorientiertes Schul- und Bildungsangebot<br />

� bedarfsorientierter Service-Public.<br />

Dabei soll ein sach- und konsensorientierter Dialog im Parlament, mit der Verwaltung und der Exekutive gepflegt<br />

werden.<br />

Der Vorstand der <strong>glp</strong> <strong>Lyss</strong> bedankt sich in diesem Zusammenhang bestens für die gute und konstruktive Zusammenarbeit<br />

mit der EVP <strong>Lyss</strong> in der bisherigen gemeinsamen Fraktion sowie dem austretenden GGR- und<br />

Vorstandsmitglied Jürg Moor für sein bisheriges Engagement und seine wertvolle Aufbauarbeit bei der <strong>Grünliberalen</strong><br />

Partei <strong>Lyss</strong>.<br />

Grünliberale Partei <strong>Lyss</strong> Seite 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!