06.11.2012 Aufrufe

Tarifvertrag - Marburger Bund

Tarifvertrag - Marburger Bund

Tarifvertrag - Marburger Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TV-Ärzte/CTK<br />

gemäß § 27, es sei denn, der Arbeitgeber hat vor Antritt des Sonderurlaubs schriftlich ein<br />

dienstliches oder betriebliches Interesse anerkannt.<br />

§ 31<br />

Zeugnis<br />

(1) Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben die Ärzte Anspruch auf ein schriftliches<br />

Zeugnis über Art und Dauer ihrer Tätigkeit, das sich auch auf Führung und Leistung erstrecken<br />

muss (Endzeugnis).<br />

(2) Aus triftigen Gründen können Ärzte auch während des Arbeitsverhältnisses ein Zeugnis<br />

verlangen (Zwischenzeugnis).<br />

(3) Bei bevorstehender Beendigung des Arbeitsverhältnisses können die Ärzte ein Zeugnis<br />

über Art und Dauer ihrer Tätigkeit verlangen (vorläufiges Zeugnis).<br />

(4) 1 Die Zeugnisse gemäß den Absätzen 1 bis 3 sind unverzüglich auszustellen. 2 Das<br />

Endzeugnis und Zwischenzeugnis sind vom leitenden Arzt und einer vertretungsberechtigten<br />

Person des Arbeitgebers zu unterzeichnen.<br />

§ 32<br />

Ausschlussfrist<br />

(1) 1 Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer Ausschlussfrist<br />

von sechs Monaten nach Fälligkeit vom Arzt oder vom Arbeitgeber schriftlich<br />

geltend gemacht werden. 2 Für denselben Sachverhalt reicht die einmalige Geltendmachung<br />

des Anspruchs auch für später fällige Leistungen aus.<br />

(2) Absatz 1 gilt nicht für Ansprüche aus einem Sozialplan.<br />

§ 33<br />

Begriffsbestimmungen<br />

1. Abordnung ist die Zuweisung einer vorübergehenden Beschäftigung bei einer anderen<br />

Dienststelle oder einem anderen Betrieb desselben oder eines anderen Arbeitgebers<br />

unter Fortsetzung des bestehenden Arbeitsverhältnisses.<br />

2. Entgelt für Überstunden ist das jeweilige Stundenentgelt (Nr. 9) zuzüglich des hierauf<br />

entfallenden Zeitzuschlags für Überstunden (§ 10 Abs. 1 Buchst. a).<br />

3.<br />

1 Leitender Oberarzt, ist derjenige Arzt, dem die ständige Vertretung des leitenden<br />

Arztes (Chefarzt) vom Arbeitgeber ausdrücklich übertragen worden ist. 2 Leitender Oberarzt<br />

ist nur derjenige Arzt, der den leitenden Arzt in der Gesamtheit seiner Dienstaufgaben<br />

vertritt. 3 Das Tätigkeitsmerkmal kann daher innerhalb einer Klinik in der Regel<br />

nur von einem Arzt erfüllt werden.<br />

4. Mehrarbeit sind die Arbeitsstunden, die teilzeitbeschäftigte Ärzte über die vereinbarte<br />

regelmäßige Arbeitszeit hinaus bis zur regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von<br />

vollbeschäftigten Ärzten (§ 7 Abs. 1 Satz 1) leisten.<br />

5. Nachtarbeit ist die Arbeit zwischen 21 Uhr und 6 Uhr.<br />

6. Oberarzt ist derjenige Arzt, dem die medizinische Verantwortung für selbstständige<br />

Teil- oder Funktionsbereiche der Klinik bzw. Abteilung vom Arbeitgeber ausdrücklich<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!