06.11.2012 Aufrufe

"Gemeindeslogan" aus. Wir brauchen Ihren ... - Gemeinde Deizisau

"Gemeindeslogan" aus. Wir brauchen Ihren ... - Gemeinde Deizisau

"Gemeindeslogan" aus. Wir brauchen Ihren ... - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 5. November 2010<br />

Energiefragen ?!<br />

Wissen Sie was tun?<br />

Energie und Kosten sparen<br />

Wo und wie?<br />

Energie<strong>aus</strong>weis<br />

Wann? Warum?<br />

Erneuerbare Energien<br />

Welche?<br />

ED<br />

Energetische<br />

Gebäudesanierung<br />

Was ist sinnvoll?<br />

Fördermittel<br />

Welche und woher?<br />

Die LED bringt Licht<br />

ins Dunkel Ihrer Fragen<br />

rund um das Thema Energie.<br />

Vortrag und Diskussion am:<br />

Dienstag, 9.11.2010<br />

in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Liste Engagierter<br />

<strong>Deizisau</strong>erInnen<br />

Nummer 44


2<br />

Notrufnummern in <strong>Deizisau</strong><br />

Polizei - Notruf 110<br />

Polizeiposten Plochingen 307-0<br />

Feuer - Notruf 112<br />

DLRG Wasserrettungsdienst 112<br />

Strom<strong>aus</strong>fall<br />

EnBW Regional AG<br />

Bezirkszentrum Esslingen<br />

Störungsannahme Strom 0800 3629477<br />

Wasserrohrbruch<br />

Bauhof 701380<br />

Wasserversorgung 701381<br />

Wassermeister 0170 200 6803<br />

Unfall-Transport<br />

Notarztwagen/Krankentransport 19222<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst für Plochingen, Altbach,<br />

<strong>Deizisau</strong> und Esslingen-Zell von Samstag, 8.00<br />

Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und in der Woche, von<br />

18.00 bis 8.00 Uhr. Tel. 0711 1363400.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden<br />

Augenarztes sind zu erfragen über Zentrale<br />

Esslingen, Tel. 0711 355993.<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11-12<br />

Uhr und 17-18 Uhr<br />

Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter<br />

Ruf-Nr. 0711 7877755.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Wochentags von 18.00 bis 8.00 Uhr sowie am<br />

Wochenende Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr, Tel. 0711 3511993.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

NOTDIENSTE<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Raum Plochingen, Reichenbach, Wernau, Wendlingen,<br />

Kirchheim/Teck, Weilheim, Nürtingen,<br />

Frickenh<strong>aus</strong>en, Neckartenzlingen<br />

Zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Wochenende und Feiertag:<br />

- Dienstzeit 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages<br />

- von 8 Uhr bis 20 Uhr findet die Notfallpraxis im<br />

Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Kirchheim/Teck statt.<br />

Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des<br />

folgenden Tages. Sofern Sie <strong>Ihren</strong> betreuenden<br />

Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an<br />

die zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt<br />

morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr<br />

des nächsten Tages.<br />

Samstag, 6.11.<br />

Löwen-Apotheke Wendlingen,<br />

Albstraße 31, Tel. 07024 7363<br />

Sonntag, 7.11.<br />

Apotheke Schneider Kirchheim/Teck,<br />

Marktstraße 29, Tel. 07021 2633<br />

Montag, 8.11.<br />

Rath<strong>aus</strong>-Apotheke Wendlingen,<br />

Uracherstr. 4, Tel. 07024 2230<br />

Dienstag, 9.11.<br />

Pinguin-Apotheke im Teckcenter,<br />

Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 2,<br />

Tel. 07021 45064<br />

Mittwoch, 10.11.<br />

Apotheke im Ärztezentrum Kirchheim/<br />

Teck, Steing<strong>aus</strong>tr. 13, Tel. 07021 9300150<br />

Donnerstag, 11.11.<br />

Central-Apotheke Plochingen,<br />

Esslinger Str. 64, Tel. 07153 21803<br />

Freitag, 12.11.<br />

Markt-Apotheke Ebersbach,<br />

Hauptstraße 1, Tel. 07163 7405<br />

Termine - Veranstaltungen - Termine<br />

Freitag - 05.11. bis Guggenmusik - Fetzafest <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Sonntag 7.11.<br />

Freitag - 05.11. bis Ev. Kirchengemeinde Ev. <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong><br />

Sonntag 7.11. -Kinderbibeltage<br />

Mittwoch 10. Nov +/- 60er - "Namibia" - Ev. <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong><br />

DVD-Tonbildschau mit Manfred Bäder<br />

Freitag 12. Nov Kath. Kirchengemeinde - vor Kath. Kirche<br />

Martinsumzug<br />

Samstag 13. Nov Kleintierzüchterverein - <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Lokalschau<br />

Sonntag 14. Nov Kleintierzüchterverein - <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Lokalschau<br />

Sonntag 14. Nov Volkstrauertag Friedhof<br />

Mittwoch 17. Nov Obst-und Gartenbauverein - Ochsen<br />

Vereinsabend<br />

Freitag 19. Nov Comedy Zehntscheuer<br />

Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010<br />

AUF EINEN BLICK<br />

m i n i m a l<br />

Abfuhrtermine <strong>aus</strong> dem<br />

Müll-Kalender 2010<br />

Gelber Sack/Tonne: 08.11.<br />

H<strong>aus</strong>müll 2-wöchentlich: 11.11.<br />

H<strong>aus</strong>müll 4-wöchtenlich: 25.11.<br />

Biotonne: 18.11.<br />

Papiertonne: 09.11.<br />

Grünabfallsammelplatz<br />

Zw. Körschfeld und Wannenäcker<br />

1. Oktober bis 30. April<br />

Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich<br />

Containerstandorte<br />

werktags 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Glas<br />

Plochinger Straße/Bauhof<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle/Uhlandstraße<br />

Friedrich-List-Str./WilhelmBusch-Weg<br />

Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde<br />

Haldenweg/Ecke Kirchhalde<br />

Altkleider<br />

Blumenstraße/Zehntstraße<br />

Recyclinghof<br />

Kirchstraße<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Her<strong>aus</strong>geber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der<br />

Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr.<br />

07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil, alle sonstigenVerlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister<br />

Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 <strong>Deizisau</strong><br />

- für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28,<br />

E-Mail: uhin-annahme28@nussbaum-uhingen.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb<br />

(Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 3<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> lobt einen Wettbewerb für ein<br />

"<strong>Gemeinde</strong>logo" und einen "<strong>Gemeinde</strong>slogan" <strong>aus</strong>.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>brauchen</strong> <strong>Ihren</strong> kreativen Kopf!<br />

Warum?<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> ist auf der Suche nach <strong>Ihren</strong><br />

Entwürfen für ein <strong>Gemeinde</strong>logo und einen <strong>Gemeinde</strong>slogan<br />

und lädt deshalb alle Kreativen zu<br />

einem Wettbewerb ein. Sie können entweder Entwürfe<br />

für ein <strong>Gemeinde</strong>logo oder für einen <strong>Gemeinde</strong>slogan<br />

oder aber auch für ein <strong>Gemeinde</strong>logo und<br />

einen <strong>Gemeinde</strong>slogan einreichen.<br />

Umsetzung?<br />

1.) das Logo und der Slogan sollen leicht einprägsam,<br />

einen Bezug zur <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> und einen<br />

hohen Wiedererkennungswert haben. Sie sollen<br />

unverwechselbar sowie auf allen Schriftstücken,<br />

Werbeträgern usw. einsetzbar bzw. umsetzbar<br />

sein.<br />

2.) die <strong>Gemeinde</strong>farben "Rot / Gelb" sollten im Logo<br />

verwendet werden.<br />

3.) die Wettbewerbsunterlagen können sowohl<br />

in Papierform (max. DIN A4), als auch in Dateiform<br />

(JPG oder Tiff) eingereicht werden.<br />

4.) farbige Vorlagen müssen in Gr<strong>aus</strong>tufen und in<br />

Schwarzweiß umsetzbar sein (damit sie z.B.<br />

auch gefaxt noch lesbar sind).<br />

5.) bei einer Logobreite von 3-4 cm muss noch eine<br />

gute Lesbarkeit, sowohl auf Papier als auch am<br />

Bildschirm, gewährleistet sein.<br />

6.) Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb sind<br />

neben allen <strong>Deizisau</strong>er Einwohnern auch Personen,<br />

die eine besondere Beziehung zu <strong>Deizisau</strong><br />

haben und die sich in kreativer Art und Weise<br />

an dieser Aktion beteiligen möchten.<br />

7.) Jede/r Teilnehmer/in kann max. 3 Logos /<br />

Slogans einreichen .<br />

8.) Mit der Einreichung werden die uneingeschränkten<br />

Werknutzungs- und Bearbeitungsrechte an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> abgetreten.<br />

9.) Die Einreichungsunterlagen müssen die persönlichen<br />

Daten (Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer<br />

sowie falls vorhanden E-Mail-Adresse)<br />

enthalten.<br />

Einsendeschluss?<br />

Einreichungsschluss ist der 15. November 2010<br />

(Poststempel).<br />

Bei zu geringer Resonanz behält sich die <strong>Gemeinde</strong><br />

vor, den Wettbewerb aufzuheben.<br />

Wohin mit dem Entwurf?<br />

Entweder per E-Mail an falb@deizisau.de oder dirket<br />

an das Rath<strong>aus</strong> <strong>Deizisau</strong>, Am Marktplatz 1,<br />

73779 <strong>Deizisau</strong>.<br />

Es winken wertvolle Preise!<br />

Für das beste Logo und für den besten Slogan werden<br />

je folgende Preise <strong>aus</strong>gelobt:<br />

1. Preis - 250.-- Euro<br />

2. Preis - 100.-- Euro<br />

3. Preis - 1 Jahreskarte für das Freibad <strong>Deizisau</strong><br />

Die Wettbewerbsarbeiten werden dann nach der<br />

Prämierung durch eine Jury öffentlich im Rath<strong>aus</strong><br />

<strong>aus</strong>gestellt.<br />

Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister


4<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Einladung für Jugendliche zur Info-Veranstaltung<br />

"Jugendtreff Baucontainer"<br />

Liebe <strong>Deizisau</strong>er Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren,<br />

"Jugendliche erhalten Container-Treff", so titelte die Esslinger<br />

Zeitung in ihrer Ausgabe am 26. Oktober 2010.<br />

Mit dem Bau des Container-Treffs konnte die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

vor einigen Wochen ein Projekt beginnen, das schon im<br />

Zuge des Bürgermeisterwahlkampfes von mir angesprochen wurde<br />

und in den beiden Umfragen des Ortsjugendrings (2009) und<br />

der Zehntscheuer (2009/2010) von den Jugendlichen als<br />

Wunsch geäußert wurde.<br />

Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010<br />

Mittlerweile ist der Container-Treff an unserem östlichen Ortsrand<br />

fertig erstellt. Dabei wurde insbesondere darauf geachtet,<br />

den Container-Treff in <strong>aus</strong>reichender Entfernung zur Wohnbebauung<br />

zu realisieren.<br />

Was jetzt noch fehlt, ist eine Konzeption zum Betrieb des Jugendtreffs.<br />

Wichtig ist für mich hierbei, eine Konzeption für, von und mit<br />

Jugendlichen zu erarbeiten:<br />

- Ihr sollt mitbestimmen, wie der Jugendraum künftig genutzt<br />

werden soll und welche Spielregeln hierbei gelten!<br />

Für eine erste Vorstellung des Projekts "Container-Treff" lade ich<br />

daher alle <strong>Deizisau</strong>er Jugendlichen zwischen 14 und 22 Jahren<br />

zu einer Info-Veranstaltung,<br />

am Donnerstag, dem 18. November 2010, um 19 Uhr,<br />

in die <strong>Deizisau</strong>er "Kelter"<br />

ein.<br />

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.<br />

Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister<br />

„Chatroom, Joints und Alk“<br />

über die Gefahren des Erwachsenwerdens<br />

Vortrag<br />

für Konfirmandeneltern und Interessierte<br />

Dienstag, 9. November 2010, 20.00 Uhr<br />

<strong>Deizisau</strong>, evang. <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>, Kirchstr. 4<br />

Ein Gespräch mit dem Kinder- und Jugendlichen-<br />

Psychotherapeuten Mario Biel über Süchte und<br />

Sehnsüchte und den damit einhergehenden<br />

Her<strong>aus</strong>forderungen für Eltern.<br />

Herzliche Einladung.<br />

„TEAM DAZ“<br />

Zusammenarbeit mit Konfirmandeneltern<br />

<strong>Deizisau</strong>/Altbach/Zell<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Kontakt für <strong>Deizisau</strong>:<br />

Sabine Hagenmüller Tel. 2 70 92<br />

Regine Kaufmann Tel. 2 42 20


Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 5<br />

CVJM-Posaunenchor<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Herzliche Einladung zum<br />

Jahres-Konzert<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Sonntag, 14.11.2010<br />

18.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong><br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon 07153 / 7013-0<br />

Telefax 07153 / 7013-40<br />

E-Mail: post@deizisau.de<br />

Internet: www.deizisau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Di. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen.<br />

Fälligkeit am 15.11.2010<br />

für Grund- und Gewerbesteuer<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> möchte Sie daran erinnern, dass am<br />

15.11.2010 die vierte Grundsteuerrate für das Jahr 2010<br />

sowie die vierte Vor<strong>aus</strong>zahlungsrate Gewerbesteuer fällig ist.<br />

Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig an unsere <strong>Gemeinde</strong>kasse.<br />

Die Höhe des fälligen Betrages entnehmen Sie bitte den aktuellen<br />

Bescheiden.<br />

Allen Zahlungspflichtigen, die uns bereits eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, wird der fällige Betrag pünktlich<br />

zum Fälligkeitstermin eingezogen.<br />

Bei Zahlungspflichtigen, die uns noch keine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, empfehlen wir um unnötige Mahngebühren<br />

und Säumniszuschläge zu vermeiden, dies mit beiliegendem<br />

Vordruck nachzuholen.<br />

✂ ....................................................................................<br />

Bitte hier <strong>aus</strong>schneiden<br />

Einzugsermächtigung<br />

Das Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong> wird hiermit stets widerruflich<br />

ermächtigt, die von mir / uns zu entrichteten Zahlungen<br />

für:<br />

Buchungszeichen:<br />

5.0100. .............................................................................<br />

5.0101. ..............................................................................<br />

5.8888. ..............................................................................<br />

Name: ................................................................................<br />

Anschrift: ..........................................................................<br />

............................................................................................<br />

jeweils bei Fälligkeit zu Lasten von<br />

Girokonto: ........................................................................<br />

Bank: .................................................................................<br />

Bankleitzahl: .....................................................................<br />

mittels Lastschrift einzuziehen.<br />

............................................................................................<br />

Datum/Unterschrift:<br />

✂ ....................................................................................<br />

Bitte hier <strong>aus</strong>schneiden


6<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>werke informieren:<br />

Wasserablesung für das Jahr 2010<br />

Die Wasserablesung für das Jahr 2010 findet vom 27.11. bis<br />

zum 12.12.2010 statt.<br />

Eigentümer oder Mieter, die während des gesamten Ablesezeitraums<br />

abwesend sind, können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Tel. 7013-33) eine entsprechende Ablesekarte anfordern.<br />

Alle übrigen Eigentümer oder Mieter bekommen von unseren<br />

Ablesern Besuch.<br />

Die mit der Wasserablesung Beauftragten werden sich durch<br />

einen Ausweis, <strong>aus</strong>gestellt vom Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong>,<br />

legimitieren.<br />

<strong>Wir</strong> möchten Sie bitten unseren Ablesern einen ungehinderten<br />

Zugang zu den Wasseruhren zu gewährleisten.<br />

Falls Sie nicht angetroffen werden, wird der Ableser eine<br />

Ablesekarte in Ihrem Briefkasten hinterlassen.<br />

In beiden Fällen gilt, die Ablesekarten müssen bis spätestens<br />

23.12.2010 beim Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong> vorliegen. Zählerstände,<br />

die bis zu diesem Termin nicht abgegeben wurden,<br />

müssen geschätzt werden.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>werke<br />

Ableser/Ableserinnen gesucht<br />

Für die Ablesung werden noch zuverlässige Ableser/innen<br />

im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung gesucht.<br />

Haben Sie Interesse? - Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong>, Herr Baur, Tel. : 7013-33<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Grünschnitt-Sammelplatz<br />

nur für verholzte Grünabfälle<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass auf allen<br />

Grünschnitt-Sammelplätzen <strong>aus</strong>schließlich verholzte Grünabfälle<br />

angenommen werden, wie zum Beispiel Baumreisig oder<br />

Heckenschnitt. Rasenschnitt, Blumenstauden, Gartenabraum<br />

oder Laub dürfen zum Schutz des Grundwassers nicht angenommen<br />

werden. Da die verholzten Grünabfälle zum größten<br />

Teil für umweltfreundliche Holzhackschnitzelheizungen aufbereitet<br />

werden, wären krautige Abfälle zudem auch sehr<br />

störend. Diese nicht verholzten pflanzlichen Abfälle können<br />

über die Biotonne oder das eigene Kompostieren verwertet<br />

werden. Für den Spitzenbedarf werden auf der Sammelstelle<br />

spezielle Biomüllsäcke angeboten. Auch Laubsäcke sind<br />

dort erhältlich.<br />

Als weiterer Service kann Laub und Grasschnitt (keine Blumen-stauden<br />

usw.) bei den 9 Kompostierungsanlagen in<br />

Kleinmengen bis zu 0,5 m 3 pro Woche kostenlos abgegeben<br />

werden, solange vor Ort keine Probleme bei der Verarbeitung<br />

entstehen.<br />

Umweltschutz beginnt im eigenen Garten. Wer pflanzliche<br />

Abfälle selbst kompostiert, schont nicht nur den Geldbeutel,<br />

sondern auch die Umwelt.<br />

Bei Fragen zur Kompostierung hilft die Kundenberatung des<br />

Abfallwirtschaftsbetriebes gerne weiter: Tel: 0800 9312-526,<br />

(Anrufe <strong>aus</strong> dem Festnetz kostenlos), Internet: www.awb-es.de.<br />

Auf Wunsch ist das Faltblatt "Kompostieren leicht gemacht" erhältlich<br />

mit vielen nützlichen Tipps zur Eigenkompostierung.<br />

Schornsteinreinigung<br />

Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010<br />

Ab Montag, 08.11.2010, wird in <strong>Deizisau</strong> mit der Schornsteinreinigung<br />

begonnen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Axel Gaiser, Heerstr. 1, 73257 Köngen, Tel. 07024/54827.<br />

Aus dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Bericht <strong>aus</strong> der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 26.10.210<br />

Bekanntgaben der Verwaltung<br />

Antragstellung zur Einrichtung einer eigenen Werkrealschule<br />

in <strong>Deizisau</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> hat fristgerecht zum 15. Oktober 2010 einen<br />

Antrag auf Einrichtung einer zweizügigen Werkrealschule an<br />

der Grund- und Hauptschule <strong>Deizisau</strong> beim Staatlichen Schulamt in<br />

Nürtingen eingereicht. Zuvor hatten sich sowohl die Gesamtlehrerkonferenz<br />

als auch die Schulkonferenz mehrheitlich für die Einrichtung<br />

einer eigenen Werkrealschule <strong>aus</strong>gesprochen.<br />

Jugendtreff<br />

Dem vielfachen Wunsch von Jugendlichen der <strong>Gemeinde</strong>, einen<br />

Bauwagen als weiteren Treffpunkt zur Verfügung gestellt zu bekommen,<br />

wurde jetzt nachgekommen. Zwar keinen Bauwagen dafür<br />

aber zwei Baucontainer wurden auf einem gemeindeeigenen Grundstück<br />

im Gewann "Äußerer Brühl" in unmittelbarer Nähe der Firma<br />

Coca-Cola AG aufgestellt. Hilfestellung dazu gab die Firma Coca-<br />

Cola AG selbst. An einem von der Firma initiierten Aktionstag unter<br />

dem Motto "Lebe die Zukunft" sollte ein gemeinnütziges Projekt<br />

tatkräftig unterstützt werden. Dies fand am Donnerstag, dem<br />

21.10.2010 statt. In einer gemeinsamen Aktion mit Mitarbeitern<br />

des Bauhofes und des Rath<strong>aus</strong>es stellten sieben Mitarbeiter der Firma<br />

Coca-Cola AG die Baucontainer auf und sorgten für ein ansprechendes<br />

Umfeld.<br />

Nun gilt es den Jugendtreff mit Leben zu füllen. Zunächst bedarf es<br />

konzeptioneller Überlegungen um eine ordnungsgemäße Nutzung<br />

der Container zu gewährleisten. Zu einer ersten Informationsveranstaltung<br />

wird Bürgermeister Matrohs alle Jugendlichen und junge<br />

Erwachsene der <strong>Gemeinde</strong> zwischen 14 und 22 Jahren am 18.<br />

November 2010 in das Rath<strong>aus</strong> einladen. In zwei sich anschließenden<br />

Jugendforen sollen dann Konzepte für den Baucontainer-Jugendtreff<br />

erarbeitet werden. Unter anderem werden Regelungen zu Öffnungszeiten,<br />

Konfliktbewältigung usw. erwartet.<br />

Bewegungsparcours<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> verfügt seit neuestem über einen Bewegungsparcours.<br />

Dazu wurden insgesamt vier Bewegungsgeräte im<br />

Festplatzbereich aufgestellt. Sie sind für jedes Alter gedacht und<br />

sollen zur Fitness bis ins hohe Alter beitragen. Eine Einweihungsfeier,<br />

zu der auch die ortsansässigen Ärzte und Physiotherapeuten eingeladen<br />

werden und sicher den ein oder anderen Tipp geben können,<br />

wird noch stattfinden.<br />

Bürgerfragestunde<br />

In mehreren Wortmeldungen wurde der Jugendtreff, ein nicht ordnungsgemäß<br />

verschlossener Wasserschacht in der Köngener Straße<br />

und die Parkscheibenregelung in der Tiefgarage des Rath<strong>aus</strong>es thematisiert.<br />

In allen Fällen wurde eine Prüfung bzw. eine Klärung zugesagt.


Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 7<br />

Kinderspielplätze<br />

- Anschaffung von Spielgeräten für die Spielplätze "Obere<br />

Kirchstraße" und "Festplatz"<br />

Nachdem der <strong>Gemeinde</strong>rat in einer seiner vorhergehenden Sitzungen<br />

eine Vor<strong>aus</strong>wahl an Spielgeräten getroffen hatte, haben sich Elternvertreter,<br />

Fraktionsmitglieder und Bürgermeister in einer weiteren Besprechungsrunde<br />

auf einen endgültigen Vorschlag an den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

geeinigt. Insgesamt sollen sieben neue Spielgeräte angeschafft werden.<br />

Auf den Spielplatz am Festplatz sollen eine Spielkombination,<br />

ein Bolzplatztor und ein Piratenturm aufgestellt werden. Der Spielplatz<br />

"Obere Kirchstraße" erhält einen Pilz-Kreisel, einen Netzturm,<br />

eine Pendelsitzkombination und einen Hochseilgarten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

stimmte den Vorschlägen zu. Alle Spielgeräte sollen bis zum<br />

Beginn der Spielsaison im Frühjahr 2011 aufgestellt sein.<br />

Bebauungsplanänderungsverfahren "Goethestraße -<br />

3. Änderung"<br />

Der im Jahre 2008 geänderte Bebauungsplan "Goethestraße" soll<br />

erneut geändert werden. Ziel ist eine qualitätsvolle Aufwertung des<br />

Plangebietes durch Verzicht auf die derzeit kleinstrukturierte Reihenh<strong>aus</strong>-Bebauung.<br />

Anstelle der Reihenh<strong>aus</strong>-Bebauung sollen künftig<br />

fünf Doppelh<strong>aus</strong>- und drei Einfamilienh<strong>aus</strong>-Bauplätze in drei Bauzeilen<br />

entstehen. Mit der Ausarbeitung des Bebauungsplanes soll die<br />

Ingenieurgesellschaft Metzger mbH/Vermessen+Planen in Kirchheim<br />

unter Teck beauftragt werden.<br />

Neckar-Elektrizitätsverband (NEV) - Mitgliedschaft<br />

- Satzungsänderung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> ist seit 1973 Mitglied des im Jahr 1917 von<br />

Landkreisen gegründeten Neckar-Elektrizitätsverbandes (NEV). Der<br />

NEV ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband mit der Aufgabe,<br />

seine Mitglieder auf dem Gebiet der Elektrizitätsversorgung zu unterstützen<br />

und zu beraten. Die derzeitige Verbandssatzung stammt<br />

<strong>aus</strong> dem Jahre 1973 und wurde seither nur in einzelnen Passagen<br />

geändert. Eine Anpassung an die geänderte Rechtslage, vor allem<br />

an das Energiewirtschaftsgesetz ist dringend erforderlich. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ermächtigte Bürgermeister Matrohs in der nächsten Verbandsversammlung<br />

des NEV den Satzungsänderungen zuzustimmen.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> soll beantragt werden, die Fragen der Ausschüttung<br />

beim Ausscheiden von Mitgliedern <strong>aus</strong> dem Verband nach<br />

Abschluss des Verfahrens, spätestens 2013, wieder auf die Tagesordnung<br />

der Verbandsversammlung zu nehmen.<br />

Neckar-Elektrizitätsverband (NEV) - Mitgliedschaft<br />

- Zustimmung zur Beteiligung des NEV an Netzgesellschaften<br />

Nachdem im Verbandsgebiet des NEV die Strom-Konzessionsverträge<br />

von 165 Mitgliedsstädten und -gemeinden einheitlich am<br />

31.12.2012 enden, wurde als sogenanntes NEV-Modell der Vorschlag<br />

<strong>aus</strong>gearbeitet, den Mitgliedern eine mehrheitliche Übernahme<br />

der jetzt im Eigentum von EnBW und Süwag stehenden Stromnetze<br />

zu ermöglichen. Dazu sollen zwei Netzgesellschaften gegründet<br />

werden, in die die örtlichen Stromverteilnetze des Nieder- und<br />

Mittelspannungsbereichs eingebracht werden. An diesen soll sich<br />

die kommunale Seite durch Zahlung von Kaufpreisen mit jeweils<br />

51 % beteiligen. Da insbesondere wegen der angespannten Situation<br />

der <strong>Gemeinde</strong>finanzen nicht gesichert ist, dass die Mitglieder den<br />

gesamten Kaufpreis aufbringen können, ist der NEV bereit, die fehlenden<br />

Anteile bis 51 % zu übernehmen. Dadurch kann die kommunale<br />

Mehrheit an den Netz-Gesellschaften erreicht und gesichert<br />

werden.<br />

Die Beteiligung liegt auch im öffentlichen Interesse, da die Vorhaltung<br />

und der Betrieb von Stromverteilnetzen als Teil der öffentlichen<br />

Infrastruktur zur Daseinsvorsorge rechnet und den Bürgern und örtlichen<br />

Betrieben unmittelbar zugute kommt. Zudem wird mit einer<br />

Rendite gerechnet, die sowohl eventuelle Fremdkapitalzinsen abdeckt<br />

als auch einen Ertrag für den gemeindlichen H<strong>aus</strong>halt einbringt.<br />

Bürgermeister Matrohs wurde vom <strong>Gemeinde</strong>rat ermächtigt<br />

bei der nächsten Verbandsversammlung einer Beteiligung des Verbandes<br />

an einer oder mehreren Netz-Gesellschaften zuzustimmen.<br />

Strategiefindung und <strong>Wir</strong>tschaftlichkeitsanalyse einer möglichen<br />

Stromnetzübernahme in den Neckar-Fils-Kommunen<br />

Trotz einer Beteiligung des NEV an einer oder mehreren Stromnetz-<br />

Gesellschaften besteht für jede <strong>Gemeinde</strong> dennoch die Möglichkeit,<br />

das Stromnetz in eigener Regie oder im Verbund mit anderen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

selbst zu betreiben. Unter diesem Gesichtspunkt haben<br />

sich 11 <strong>Gemeinde</strong>n der Neckar-Fils-Region zu einem Informationsund<br />

Beratungsgespräch getroffen. Dabei wurde vorgeschlagen zunächst<br />

ein Gutachten zur Strategiefindung und <strong>Wir</strong>tschaftlichkeitsanalyse<br />

zu erstellen. Da jedoch der Energiesektor nicht zur Kernkompetenz<br />

einer <strong>Gemeinde</strong> gehört und mit dem Stromnetz die Energiepolitik<br />

ohnehin kaum beeinflussbar ist, ist eine Übernahme des<br />

Stromnetzes in eigene Regie nicht anzustreben. Von dem vorgeschlagenen<br />

Gutachten wird seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> Abstand genommen.<br />

Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges<br />

- Beschluss über die Ausschreibung<br />

Im Feuerwehrbedarfsplan für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Deizisau</strong><br />

wurde die Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeugs<br />

(LF 20/16) bereits dargestellt. Dem von der <strong>Gemeinde</strong><br />

gestellten Zuwendungsantrag hat das Landratsamt bereits zugestimmt.<br />

Eine Zuwendung wird allerdings nur gewährt, sofern die<br />

Beschaffungsmaßnahme innerhalb von neun Monaten durchgeführt,<br />

zumindest aber in Angriff genommen wurde. Deshalb hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen, die Ausschreibung entsprechend der rechtlich<br />

vorgeschriebenen Vergaberichtlinien vorzunehmen.<br />

Ehrenamtsabend<br />

Um die Wertschätzung des Ehrenamtes zu unterstreichen ist beabsichtigt<br />

am 9. Dezember 2010 ein Ehrenamtsabend in der Kelter<br />

durchzuführen. Dazu sollen von allen Vereinen und den jeweiligen<br />

Abteilungen der Vereine die Vorstände sowie jeweils zwei verdiente<br />

Persönlichkeiten des Vereins, die vom Verein selbst zu bestimmen<br />

sind, eingeladen werden.<br />

Verschiedenes<br />

Bürgermeister Matrohs bedankte sich bei der Familie Eberhardt für<br />

die gelungene Veranstaltung auf dem Berghof anlässlich des Besuches<br />

<strong>aus</strong> der Partnergemeinde Neukieritzsch.<br />

Über die Bauarbeiten vor der Sporthalle in der Altbacher Straße<br />

wurde das Gremium dahingehend informiert, dass ein bei den Bauarbeiten<br />

auf der B 10 beschädigtes 10 kV-Kabel der EnBW <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht<br />

werden musste. Dazu waren zwei Muffenlöcher links und<br />

rechts der Unterführung erforderlich.<br />

Ab dem 1. November 2010 gibt es nur noch Personal<strong>aus</strong>weise in<br />

neuer Form. Bis zum 30.10.2010 konnten während einer eigens<br />

deshalb erweiterten Öffnungszeit Ausweise in bisheriger Form im<br />

Rath<strong>aus</strong> beantragt werden.<br />

Sonstige öffentliche<br />

Mitteilungen<br />

Polizeimuseum<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat ist das Polizeimuseum<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Altes Rath<strong>aus</strong> - 1. Stock<br />

Eintritt frei!


8<br />

Altersjubilare<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

06. Nov. Edeltraud Hoffmann, Öhrwiesenweg 9 75 Jahre<br />

06. Nov. Helga Schultheiß, Silcherstraße 20 71 Jahre<br />

06. Nov. Roland Held, Achalmstraße 31 70 Jahre<br />

08. Nov. HelgaTaxis, Gerokweg 28 83 Jahre<br />

10. Nov. Siegfried Huttenlocher, Hauffstraße 7 71 Jahre<br />

11. Nov. Lina Wottawa, Martinstraße 4 82 Jahre<br />

11. Nov. Manfred Schumacher Rechbergstraße 14 73 Jahre<br />

<strong>Wir</strong> wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit<br />

und für die Zukunft alles erdenklich Gute.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Sterbefall<br />

28.10.2010 Helmut Mücke, Feldwiesenweg 6, <strong>Deizisau</strong>, 86 Jahre<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

Sie können uns in der Marktstraße 11 (Seiteneingang Rath<strong>aus</strong>) wie<br />

folgt erreichen:<br />

Frau Silvia Müller, Tel. 22044<br />

Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr<br />

Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049<br />

Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr<br />

Abendsprechstunde: dienstags von 18 bis 19 Uhr<br />

Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.<br />

Sie werden umgehend zurückgerufen.<br />

Information und Beratung zu:<br />

Betreutes Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern, H<strong>aus</strong>notrufdienst,<br />

Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen,<br />

H<strong>aus</strong>wirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst und<br />

vieles andere mehr.<br />

"Leben im Augenblick" Die<br />

Welt der Demenzkranken<br />

Eine Veranstaltungsreihe<br />

nicht nur für Angehörige der<br />

Beratungsstelle für Senioren, der<br />

Krankenpflegestation, der Nachbarschaftshilfe<br />

und der Volkshochschule.<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

des Verein Altenhilfe<br />

Plochingen und Umgebung<br />

e.V.<br />

Lesung am Dienstag, 16. November<br />

2010 um 19.00 Uhr im<br />

Gruppenraum der Seniorenwohnanlage<br />

im Kelterhof 1<br />

".......und langsam wird es<br />

dunkel"<br />

Alzheimer - Tagebuch einer Krankheit mit Helga Fix,<br />

ehemals pflegende Angehörige liest <strong>aus</strong> ihrem Buch.<br />

Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010<br />

Lange Jahre hat Frau Fix, gemeinsam mit ihrem Mann und Sohn,<br />

zunächst ihre an Alzheimer erkrankte Mutter, später auch noch,<br />

parallel dazu, ihre demente Tante bis zu deren Tod zuh<strong>aus</strong>e betreut<br />

und gepflegt. Sie beschreibt sehr authentisch ihre Gefühle, Erlebnisse<br />

und auch ganz praktische Erfahrungen und macht anderen Menschen<br />

damit Mut.<br />

Beeindruckend an diesem Buch ist der ungeheuer starke Familienzusammenhalt,<br />

der durchgängige Wille zu kämpfen und Ansprüche<br />

durchzusetzen, eine große Kreativität in der Alltagsgestaltung und<br />

im Umgang miteinander und nicht zuletzt eine tiefe Menschlichkeit<br />

und Sensibilität, die sich durch das ganze Buch zieht. Eine ganz<br />

besondere Rolle spielt der Sohn, der als damals 16jähriger intuitiv<br />

in die Welt seiner Oma und später der Großtante hinzugehen vermochte<br />

und die häusliche Pflege 10 Jahre lang mitgetragen hat.<br />

Dieses Buch macht nicht traurig, sondern ist eine Anleitung zu einem<br />

kreativen Umgang mit der Alzheimer Krankheit.<br />

Die Betreuung der zu pflegenden Angehörigen während der Vortrags-<br />

oder Kurszeiten kann nach Absprache die Nachbarschaftshilfe<br />

übernehmen.<br />

Krankenpflegestation<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller,<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22044<br />

Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Marktstraße 11 (Seiteneingang Rath<strong>aus</strong>)<br />

Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu H<strong>aus</strong>e.<br />

Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter<br />

Ihr Anliegen entgegen.<br />

<strong>Wir</strong> werden Sie dann umgehend zurückrufen.<br />

Wochenenddienst<br />

06./07. November 2010<br />

Sabine Birkhofer Daniela Casonati<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller Tel. 2 20 44<br />

Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22049vormittags<br />

Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Marktstr. 11 (Seiteneingang Rath<strong>aus</strong>)<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon-Nr. 2 70 92 erreichbar.


Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 9<br />

Häusliche Betreuung<br />

Wollen Sie in den Kurz-Urlaub fahren, aber Sie können <strong>Ihren</strong> pflegebedürftigen<br />

Verwandten nicht alleine lassen? Oder <strong>brauchen</strong> Sie<br />

stundenweise Betreuung, damit Sie Wichtiges erledigen können?<br />

Oder benötigen Sie Freizeit um wieder durchatmen zu können?<br />

<strong>Wir</strong> bieten Ihnen die Lösung Ihres Problems an.<br />

- Unsere Mitarbeiterinnen kommen zu Ihnen nach H<strong>aus</strong>e und kümmern<br />

sich rund um die Uhr um <strong>Ihren</strong> Angehörigen.<br />

- Neben den Leistungen der Krankenpflegestation und den Angeboten<br />

der Nachbarschaftshilfe bieten wir häusliche Betreuung an. Der<br />

Schwerpunkt liegt im "Zeit schenken", das heißt, qualifizierte Mitarbeiterinnen<br />

kommen nach Absprache ins H<strong>aus</strong>, gehen auf den pflegebedürftigen<br />

Menschen ein und leisten ihm Gesellschaft.<br />

- Nutzen Sie unser Angebot im Rahmen der Verhinderungspflege<br />

- Menschen mit Demenz können ein Betreuungsgeld in Höhe von<br />

100 oder 200 E von der Pflegekasse erhalten, auch wenn sie keine<br />

Pflegestufe haben. Die Leistungen werden nicht als Geldleistungen<br />

<strong>aus</strong>bezahlt, sondern die Versicherten können damit Betreuungsangebote,<br />

wie den Betreuungsnachmittag oder die häusliche Betreuung<br />

durch die Nachbarschaftshilfe, nutzen .<br />

Was wir tun können, machen wir gerne für Sie. Ein Anruf genügtwir<br />

sind da, wenn Sie uns <strong>brauchen</strong>. <strong>Wir</strong> beraten Sie gern.<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und Altbach<br />

Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender.<br />

Hospizbüro:<br />

Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße)<br />

Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994,<br />

E-Mail: Hospizgruppe-<strong>Deizisau</strong>-Altbach@t-online.de<br />

Bürozeiten: Jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397<br />

Beratung in Patientenverfügungen:<br />

Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in<br />

Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme<br />

über unsere Einsatzleitung oder direkt während unseren<br />

Bürosprechzeiten.<br />

Kultur in <strong>Deizisau</strong><br />

Zehntscheuer<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15 bis 22 Uhr<br />

mittwochs 15 bis 20 Uhr<br />

donnerstags 15 bis 22 Uhr<br />

freitags 15 bis 18 Uhr<br />

samstags 14 bis 18 Uhr<br />

sonntags geschlossen<br />

<strong>Wir</strong> sind erreichbar unter Tel. 07153 / 70 13 70,<br />

Fax 07153 / 70 13 73 und unter<br />

E-Mail: info@zehntscheuer-deizisau.de .<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage:<br />

www.zehntscheuer-deizisau.de oder<br />

www.kultur-in-deizisau.de<br />

Bücherteam (b) = barrierefrei<br />

Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres<br />

offenen Bücherregals<br />

Samstag, 6. und Sonntag, 7. November, 14.30 Uhr<br />

Aquarellkurs mit Anita Ulrich<br />

Gruppen und Menschenmassen stehen an diesem Wochenende im<br />

Mittelpunkt der Aquarelle.<br />

Kursgebühr: 40 E, Der Kurs ist <strong>aus</strong>gebucht, Warteliste ist möglich.<br />

Anmeldung bei Anita Ulrich, Tel.: 08 21 / 850 43<br />

Dienstag, 9. November, 9 bis 11 und 18 bis 19 Uhr<br />

Interessen- und T<strong>aus</strong>chbörse (b)<br />

Eine Vermittlungsstelle für Kontakte, Interessen, Hobbys, Wissen<br />

und Hilfeleistung sowie für Möbel oder Ähnliches.<br />

<strong>Wir</strong> weisen darauf hin, dass eine Vermittlung nur während der Kontaktzeiten<br />

möglich ist.<br />

Dienstag, 9. November<br />

Konzentrations- und Gedächtnistraining und Folkloretänze<br />

finden nicht statt.<br />

Dienstag, 9. November, 15 Uhr<br />

Die Landfrauen laden ein<br />

Kostenlose Vortragsveranstaltung zum Thema "Katharina Pawlowna,<br />

Königin von Württemberg und Zarentochter".<br />

Referentin: Elisabeth Skrzypek<br />

Veranstalter: Landfrauenverein <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

Dienstag, 9. November, 19 Uhr<br />

Energievortrag - Sparen & Zukunft<br />

Veranstalter: LED<br />

Dienstag, 9. November, 18 Uhr<br />

Boulegruppe trifft sich an der Freispielanlage (b)<br />

und anschließend zum Stammtisch in der Zehntscheuer<br />

Dienstag, 9. November, 18.30 Uhr<br />

"Dancing is dreaming with your feet"<br />

Fortlaufender Kurs für Jugendliche: Tanzen zu angesagten Hip-Hop<br />

Beats und trendiger R&B Musik. Neueinsteigen jederzeit möglich<br />

und auch erwünscht.<br />

Leitung: Leonie Werz<br />

Kostenbeteiligung: 20 E pro Trimester<br />

Mittwoch, 10 . November , 9 Uhr<br />

Französische Konversation (b)<br />

Leitung: Martina Graser<br />

Mittwoch, 10. November, 9.30 Uhr<br />

Mandala malen<br />

Das Malen von Kreisbildern bei meditativer Musik steht im Mittelpunkt<br />

dieser Veranstaltung.<br />

Leitung: Elisabeth Schreck, Kursgebühr: 4 E.<br />

Bitte mitbringen: bunte Farbstifte und gute Laune<br />

Ein Angebot der Interessenbörse<br />

Mittwoch, 10. November, 18.30 Uhr<br />

Die Flotten +/- 60er laden ein &xF077;<br />

"Namibia"<br />

Eine interessante Tonbildschau von Manfred Bäder.<br />

Ort: Ev. <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>, Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.<br />

Veranstalter: Ev. und Kath. Kirchengemeinde und Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Donnerstag, 11. November, 14 Uhr<br />

Fit bis ins Alter<br />

Gymnastik unter der Leitung von Susanne Söller-Hill.<br />

Veranstalter: DRK


10<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Donnerstag, 11. November, ab 15 Uhr<br />

Der VdK-Treff (b)<br />

Die Frauen des VdK laden alle interessierten Frauen ein.<br />

Kartenspielen, Handarbeiten, Reden, Kaffee trinken.<br />

Das alles in gemütlicher Runde.<br />

Donnerstag, 11. November, 18.30 Uhr<br />

Malen in Acryl<br />

Acrylfarben-Malkurs unter der Leitung von Peter Hagenmüller.<br />

Kostenbeitrag: 40,- inkl. Farben und Leinwand auf Keilrahmen.<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 12. November, 20 Uhr<br />

Claudia Pohel - Leichtigkeit<br />

Poetisch, lyrisch, humorvoll sind die Lieder von Claudia Pohel. Eine<br />

vielseitige Stimme die verzaubert, der man lange l<strong>aus</strong>chen möchte.<br />

Sie begleitet sich selbst auf Gitarre und Harfe und bietet eine Palette<br />

an eindrucksvollen Liedern die dem Zuhörer unter die Haut gehen.<br />

Auch der Humor kommt nicht zu kurz.<br />

Eintritt: 11,- / erm. 9,- Euro<br />

Mittwoch, 17. November, 19.30 Uhr<br />

Istanbul - Kulturhauptstadt 2010<br />

Eine Stadt wie <strong>aus</strong> 1001 Nacht. Hauptstadt zweier legendärer Weltreiche<br />

und Stadt auf zwei Kontinenten. Lassen Sie sich von der<br />

Referentin Güldesen Tiryaki auf eine zauberhafte Reise mit eindrucksvollen<br />

Bildern und einem interessanten Vortrag mitnehmen.<br />

Eintritt: 7,- Euro. In Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Freitag, 19. November, 20 Uhr<br />

Party mit Live Band (b)<br />

SOKO Zehntscheuer<br />

Die besten Songs der Pop- und Rockgeschichte live auf der Bühne<br />

der Zehntscheuer. Verlosung von dreimal zwei Freikarten für den<br />

Event über www.zehntscheuer-deizisau.de.<br />

Einsendeschluss: 12.11.2010<br />

Eintritt: 5,- Euro<br />

Interessenbörse<br />

- Ein Angebot für Jung und Alt -<br />

Kontaktzeiten:<br />

dienstags 9 bis 11 Uhr<br />

am zweiten und letzten Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr<br />

Interessenbörse in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>,<br />

Tel.:07153/76216<br />

Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote<br />

und Wünsche zusammengestellt:<br />

INTERESSENBÖRSE<br />

(348) Es werden Menschen gesucht, die Spaß an Brettspielen haben<br />

und diese moderieren bzw. leiten können. Für einen Spieleabend<br />

in der Zehntscheuer.<br />

(355) Alleinerziehende Mutter mit 10-j. Sohn sucht Kontakt zu<br />

Frauen mit und ohne Kinder.<br />

(360) Spaziergang Gruppe<br />

Es muss niemand alleine spazieren gehen. Ab jetzt gibt es ein neues<br />

Angebot in der Zehntscheuer<br />

Spazieren gehen in und um <strong>Deizisau</strong>. Geplant sind Wege von ca.<br />

1,5 bis 2 Std. Länge, jeden dritten Donnerstag im Monat. Die genauen<br />

Daten entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender Zehntscheuer.<br />

Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir<br />

Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und<br />

falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche<br />

anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von<br />

uns dann die Telefonnummer des Interessenten.<br />

Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010<br />

zu verschenken:<br />

(T558) beschichtete Pfannen, teilw. Edelstahl<br />

(T586) Bettgestell (Metall-Holz) für 2 Matratzen 90x200cm.<br />

auf Wunsch mit passenden Nachttischchen (Rauchglasplatte,<br />

Metallgestell)<br />

(T615) Hasenstall, 1x2m<br />

(T620) braunes Waschbecken mit Spiegelablage<br />

(T626) Poltergeschirr<br />

(T628) Kurzzeit-Bräunungssonne (Tischgerät)<br />

(T629) Höhensonne (Philips)<br />

(T630) Heizlüfter (Wandgerät)<br />

(T635) Tintenstrahldrucker HP Farbe,<br />

Spezialfunktion doppelseitiger Druck<br />

(T636) Rundeck-Polstergarnitur (grau-braun)<br />

(T638) Lattenrost, fast neu, 90x190<br />

(T644) Bücherregal helles Holz, H172 B92 T26<br />

(T645) Puppenstube 2-stöckig<br />

(T650) 2 neuwertige Kopfhörer mit Anschlusskabel für TV u. Radio<br />

(T652) Elektrorasenmäher (Toro), funktionsfähing<br />

(T653) Unterbauabzugshaube (Gorenje) weiß, 60cm, NEU<br />

(T654) 1 Vorhang durchbrochen, für Fenster 1,4x1,3m<br />

(T655) 2 Grobstores mit Blumen, für Fenster 1,4x1,3m<br />

(T656) 2 Vorhänge mit gelben Blütenzweigen, für Fenster 1,4x1,<br />

3m und 1,4x1,7m<br />

(T657) Esszimmerlampe, runder Schirm, heller Stoff<br />

(T658) Messinglampe mit 3 Glasschirmen<br />

gesucht werden:<br />

(T503) Klassik Gitarre<br />

(T512) Rollstuhl für Seniorenwohnanlage<br />

(T550) Zimmerbrunnen, hörbar plätschernd<br />

(T567) Staffelei für Malkurs in Zehntscheuer gesucht<br />

(T577) Kindertraktor mit Anhänger<br />

(T587) guterhaltenes, stabiles Ledersofa in dunklem Farbton<br />

(T589) mehrere Stühle für Seminarraum<br />

(T594) Flip - Chart für Seminarraum (Stell - Tafel)<br />

(T605) Kleiderschrank, 3-türig<br />

(T607) kleiner Zweitakter-Benzinrasenmäher, funktionsfähig<br />

(T610) Vorschlaghammer<br />

(T624) Kleiner alter Steintrog<br />

(T625) Mostbirnen auch zum Selbstauflesen<br />

(T627) elektr. Einkochautomat (f. Glühwein)<br />

(T633) Kettcar<br />

(T634) Kettensäge<br />

(T641) Nordic Walking Stöcke, 105 und 115 cm lang<br />

(T642) Videorecorder<br />

(T646) CD-Player<br />

(T647) Skateboards<br />

(T648) elektr. Messer<br />

(T649) Kindergitarre 3 /4<br />

(T651) Einweckgläser 1l und 1,5l Fassungsvermögen<br />

Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung<br />

geglückt ist!<br />

Nicht für kommerzielle Interessen (z.B. Nachhilfe, Babysitting)oder<br />

Partnervermittlung!<br />

Bericht der Spazier-Gruppe der Interessenbörse<br />

Ja, in <strong>Deizisau</strong> ist der Himmel blau, freuten sich die neun Spaziergänger,<br />

die sich am 21.10. vor der Zehntscheuer trafen. Unter der Leitung<br />

von Kurt Schönrock startete der Spaziergang bei super Wetter<br />

um 14.30 Uhr vor der Zehntscheuer. Der Weg führte über den<br />

Daiber, Richtung Berghof. Da der Sonnenschein unsere Gruppe zu<br />

einem längeren Spaziergang inspirierte, ging es weiter zu den Köngener<br />

Reiterhöfen. Mit einem schönen Blick auf die Burg Teck, den<br />

Hohen Neuffen und Umgebung wurde unser erweiterter Spaziergang<br />

belohnt. Vorbei an abgeernteten Feldern führte unser Weg<br />

zurück nach <strong>Deizisau</strong>, um in der Zehntscheuer, bei Kaffee oder<br />

Cappuccino den ersten <strong>Deizisau</strong>er Spaziergang zu beenden.


Nummer 44<br />

Freitag, 5. November 2010 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 11<br />

Die Spazier-Gruppe trifft sich einmal monatlich, am dritten Donnerstag,<br />

um 14.30 Uhr vor der Zehntscheuer, um gemeinsame Spaziergänge<br />

von 1,5 bis 2 Stunden Länge mit geringem "Schwierigkeitsgrad"<br />

zu unternehmen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen,<br />

daran teilzunehmen.<br />

Bücherei<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: buecherei@deizisau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr<br />

VORLESESTUNDE<br />

Am Montag, 8. November findet unsere nächste Vorlesestunde<br />

mit Frau Tschorn statt. Beginn ist wie immer um 15 Uhr. Alle<br />

Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Nach dem Vorlesen<br />

basteln wir noch eine Schneeeule. Bitte Klebestift und Schere mitbringen.<br />

NEUE SACHBÜCHER<br />

Herrmann: Studieren, aber was?<br />

Abiturienten und auch deren Eltern erhalten detaillierte Informationen<br />

über die Studienmöglichkeiten an deutschen Unis und FHs,<br />

Unterstützung bei den Entscheidungsfindungen in den Fragen Unioder<br />

FH-Studium, Auslandsstudium etc.<br />

Precht: Die Kunst, kein Egoist zu sein<br />

Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein. In Zeiten von Krise und<br />

Werteverlust wie unseren ertönt häufig der Ruf nach einer "neuen<br />

Moral". Doch was ist das eigentlich - die Moral? Wo hat sie ihre<br />

Wurzeln? Der neue Bestseller von Precht<br />

Höfler: Stressfrei in 10 Minuten<br />

Die Sportlehrerin stellt hier zeitmäßig kurze, aber sehr effektive<br />

Übungsprogramme für Ruheoasen im Alltag vor. Dabei betont sie,<br />

welch großen Einfluss regelmäßiges Üben seinen Atem vertiefen<br />

kann, sodass der Körper Glückshormone <strong>aus</strong>schüttet.<br />

Waldman: Böse Mütter<br />

Warum ist es so schwer, eine gute Mutter zu sein? Wegen der<br />

unerfüllbar hohen und widersprüchlichen Erwartungen, sagt die<br />

vierfache Mutter Waldman. Ebenso unterhaltsam wie schonungslos<br />

ist dieser Lebensbericht einer "bösen" Mutter: ein Befreiungsschlag<br />

gegen den Gute-Mütter-Terror.<br />

Länger: Das Lebenslust-Prinzip<br />

Praktische Strategien für Frauen mit Krebs. Die Autorin vermittelt<br />

Frauen eine innere Haltung, einen praktischen Umgang und eine<br />

Perspektive für das Leben während und nach der Krebserkrankung.<br />

Aus eigener Erfahrung bezieht sie ihre Übungen, Tipps und Rituale<br />

direkt auf die täglich zu bestehenden Situationen und Gefühle.<br />

Ott: Schnittstelle Mathematik<br />

Eine Lernhilfe für Schüler, die von den Realschulen, Werkrealschulen<br />

und Berufsfachschulen auf weiterführende Bildungseinrichtungen<br />

wie berufliche Gymnasien, Berufskollegs etc. wechseln. Mit<br />

zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Lösungen.<br />

Reparaturen zu H<strong>aus</strong>e<br />

Wenn es im H<strong>aus</strong>halt etwas zu reparieren, <strong>aus</strong>zubessern oder verschönern<br />

gibt - dieser Ratgeber zeigt, wie’s geht. Mit bebilderten<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitungen bekommen Sie praktische Hilfen zur<br />

Selbsthilfe.<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

Außenstelle <strong>Deizisau</strong><br />

Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804<br />

Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

E-Mail: deizisau@vhs-esslingen.de<br />

Z600104 Vortrag über Istanbul -<br />

Die Europäische Kulturhauptstadt 2010<br />

Güldesen Tiryaki<br />

In Zusammenarbeit mit der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Am Mittwoch , 17.11.2010, 19.30 -21.00 Uhr im Saal der<br />

Zehntscheuer , Eu 7,--<br />

Lassen Sie sich bei Tee und Gebäck von einer gebürtigen, fließend deutsch<br />

sprechenden Istanbulerin entführen in die Stadt von 1001 Nacht. In eine<br />

Metropole zwischen Orient und Okzident. Das ganze Jahr finden dazu<br />

vielfältige Kulturveranstaltungen in den Stadtteilen Istanbuls statt.<br />

Z755504 Let’s cook- für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Heidrun Schweikardt<br />

Am Samstag, den 20.11.2010, 10.-13.00 Uhr, in der Schule <strong>Deizisau</strong>,<br />

Mittelbau, 1.OG, Schulküche, Eu 12, Lebensmittel ca. Eu 5,-- extra<br />

Ihr bereitet ein kleines festliches Menue zu. Als Vorspeise gibt es<br />

eine leckere Kürbiscremesuppe, danach Schweinefilet in Blätterteig<br />

mit einem winterlichen Salat. Und zum Abschluss gibt es ein Schokoladenmousse.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Dosen mit Deckel, Geschirrtuch<br />

Z661104 Steinbildhauerkurs in der Steinmetzwerkstatt<br />

Udo Grimmer<br />

Donnerstag/Freitag, 9./10.12.2010, 19.-21.00 Uhr und Samstag,<br />

11.12.2010, 9-15 Uhr ( eine Stunde Mittagsp<strong>aus</strong>e), in der Steinmetzwerkstatt<br />

Plochinger Str. 59/61<br />

Eu 78,30 , Material für den Stein extra. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung,<br />

feste Schuhe, Verpflegung, Werkzeug wird gestellt !<br />

Z755508 Laura’s Sternenbäckerei- für Kinder ab 6 Jahren<br />

Heidrun Schweikhardt<br />

Am Samstag,den 11.12.2010. 10.00-12.30 Uhr , in der Schule Deizsiau,<br />

Mittelbau, 1.OG, Schulküche, Eu 10,--,<br />

Lebensmittelkosten ca. Eu 3,-- extra<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Dosen mit Deckel<br />

Z661310 Modeschmuck einzigARTig<br />

Tina Quaas<br />

Am Freitag, den 17.12.2010, 18.00-22.00 Uhr, Eu 17,80 ,<br />

Material je nach Verbrauch extra, Werkzeug wird gestellt ! -Lassen<br />

Sie sich von einer einzigartigen Musterkollektion anregen selbst kreativ<br />

zu werden und unter Anleitung einer Designerin <strong>Ihren</strong> exclusiven<br />

Modeschmuck selbst anzufertigen .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!