08.11.2012 Aufrufe

Ein Beitrag zum Bemessungskonzept für punktgestützte Glastafeln

Ein Beitrag zum Bemessungskonzept für punktgestützte Glastafeln

Ein Beitrag zum Bemessungskonzept für punktgestützte Glastafeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

7.4.2 E-Modul ET derTrennscheibe 95<br />

7.4.3 E-Modul E„ der Hülse 97<br />

7.4.4 Drehfedersteifigkeit kd des Halters 99<br />

7.4.5 Lagerungsart und Steifigkeit in Scheibenebene 101<br />

7.4.6 Geometrische Nicht-Linearitäten 102<br />

7.4.7 Lage des Gelenkdrehpunkts 107<br />

7.4.8 Zusammenfassung 108<br />

7.5 BEMESSUNGSTAFELN 110<br />

7.6 FAZIT 114<br />

8 BEMESSUNGSKONZEPT FÜR BELIEBIGE PUNKTHALTER (SLG-VERFAHREN) 115<br />

8.1 ZIELSETZUNG 115<br />

8.2 FELDBEREICHE 115<br />

8.3 BOHRUNGSBEREICHE 116<br />

8.3.1 Definition des „lokalen" Bereichs 116<br />

8.3.2 „Lokale" Spannungsanteile 118<br />

8.3.3 „Globaler" Spannungsanteil 119<br />

8.4 SPANNUNGSKONZENTRATION INFOLGE DER PLATTENKRÜMMUNG 120<br />

8.5 BEMESSUNGSANSATZ 121<br />

8.6 FE-MODELL 122<br />

8.6.1 Allgemein 122<br />

8.6.2 Schalenmodell 123<br />

8.6.3 Der Punkthalter als Singularität 124<br />

8.7 BERÜCKSICHTIGUNG VON EXZENTRIZITÄTEN 125<br />

8.8 BEMESSUNG VON VSG 126<br />

8.9 VORLEISTUNGEN IM RAHMEN EINER ZULASSUNG 127<br />

8.9.1 Versuche zur Tragfähigkeit und Steifigkeit des Halters 127<br />

8.9.2 Zulässige Halterkräfte und Last-Spannungskurven 727<br />

8.9.3 Ermittlung der Last-Spannungskurven über Ersatzmodelle 729<br />

8.9.4 k-Faktor 130<br />

8.10 BEMESSUNGSAUFGABE 131<br />

8.10.1 FE-Modell 131<br />

8.10.2 Auflagerreaktionen und globaler Spannungsanteil 732<br />

8.10.3 Nachweise 133<br />

8.11 FAZIT 134<br />

9 ANWENDUNGSBEISPIEL FÜR DAS SLG-VERFAHREN 135<br />

9.1 DER PUNKTHALTER FISCHER FZP-G-Z 135<br />

9.2 PROBLEMSTELLUNG 136<br />

9.3 EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN 137<br />

9.3.1 Kleinversuche 137<br />

9.3.2 Interaktionsregel 138<br />

9.3.3 3-Punkt-Biegeversuche 139<br />

9.3.4 Bauteilversuche 140<br />

9.3.5 Steifigkeit der Unterkonstruktion 143<br />

9.4 BERECHNUNG 144<br />

9.4.7 Volumenmodell 144<br />

9.4.2 Schalenmodell 147<br />

9.4.3 k-Faktor 148<br />

9.5 EXZENTRIZITÄTEN 149<br />

9.6 VERIFIZIERUNG DES KONZEPTS 151<br />

9.6.7 / Drei-Punkt-Biegeversuch 757<br />

9.6.2 Bauteilversuche 755<br />

9.6.3 Vergleichsrechnung 158<br />

9.7 FAZIT 164<br />

10 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 165<br />

11 LITERATURVERZEICHNIS 169<br />

12 ANHANG 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!