27.12.2014 Aufrufe

zur Einbauanleitung E-Satz

zur Einbauanleitung E-Satz

zur Einbauanleitung E-Satz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbauhilfe Elektrosatz VW Passat Kombi 2006-<br />

Nr.798708<br />

Stoßstange abmontieren<br />

Hinweise dazu: Radlauf 4x Torx 0,25, Dübel an der Stoßstangespitze, 2x Torx 0,3 rechts und links<br />

Leuchte ausbauen, dabei Abdeckung an der Hinterkante leicht anhebeln und Abdeckung wagerecht nach hinten aus<br />

den Führungen wegziehen,( unter der Abdeckung liegen zwei Muttern SW 14mm)<br />

Leuchte SW 14mm lösen, Leuchte leicht nach außen drücken (Federhalter wird entriegelt) dann nach hinten weg<br />

ziehen<br />

Unter der Leuchte in der Stoßstange 2x Torx 0,30<br />

Unterkante Stoßstange 2x Torx 0,25, rechte Abdeckung unten drei Mal<br />

Unterkante 2x Taste drücken<br />

Pralldämpfer 7x SW 13mm an Karosserie<br />

Innenverkleidungen rechts und links lösen und entfernen oder Freiraum herstellen <strong>zur</strong> Arbeit an den Zuleitungen<br />

der Heckleuchten rechts und links,<br />

Anschlüsse der Signalleitungen Esatz für Nebelschlussleuchte links und Rückfahrleuchte rechts vor den<br />

Steckverbindern blau rechts und links (Zuleitungen <strong>zur</strong> Heckklappe)<br />

Anschlüsse vor der Steckverbindung blau links:<br />

Nebelschlußleuchte, grau-weiß Zuleitung durchtrennen, Signalleitung Esatz zwischenschalten wie folgt:<br />

grau auf kommend, blau-weiß auf gehend (<strong>zur</strong> Nebelschlußleuchte)<br />

Anschlüsse vor der Steckverbindung blau rechts<br />

Rückfahrleuchte schwarz-rot (Modell2010 weiß-schwarz) Signalleitung Esatz schwarz auflegen<br />

1. Masse links am Punkt innen hinten SW 10mm anschließen. Weiß-braun (Doppelkabel mit Öse<br />

2. Steuergerät mit Doppelklebekissen belegen und links unter der Verkleidung montieren<br />

3. Steckdosenkabel von der Steckdose zum Steuergerät durch Tülle 40mm links unten verlegen.<br />

4. Signalkabel Esatz im Fahrzeug links (Farben: gelb, schwarz-weiß, schwarz-rot und schwarz-grau)<br />

verlegen<br />

5. Signalkabel Esatz im Fahrzeug rechts (Farben: grün, schwarz-grün, grau-rot und) verlegen<br />

Anschlüsse an der Zuleitung <strong>zur</strong> linken Schlussleichteneinheit:<br />

- Blinker links, Leitung schwarz durchtrennen, Signalleitung Esatz zwischenschalten wie folgt:<br />

schwarz-weiß auf kommend ..................gelb auf gehend (zum Blinker)<br />

- Schlussleuchte links braun-grau Signalleitung grau-schwarz auflegen<br />

- Bremse schwarz-blau Signalleitung schwarz-rot auflegen<br />

Anschlüsse an der Zuleitung <strong>zur</strong> rechten Schlussleuchteneinheit<br />

- Blinker rechts, Leitung schwarz-grün durchtrennen, Signalleitung Esatz zwischenschalten wie folgt:<br />

schwarz- grün auf kommend ...........…. grün auf gehend (zum Blinker)<br />

- Schlußleuchte rechts, grau-gelb Signalleitung grau-rot auflegen


8. Stromversorgung ...rot.... für Steuergerät Menotronic® 7000 CAN an Dauerplus Kl. 30 mit Sicherung 10A<br />

anschließen, ggfls. Kabel nach vorne verlegen und am Sicherungskasten mit Steckzunge an freiem<br />

Sicherungsplatz abgreifen oder an geeignetem Kabel 12V anlegen/anlöten<br />

Anschlussschema Steckdose für Menotronic®7000 CAN<br />

Kammer Kabelfarbe Funktion<br />

1 Schwarz/weiss od. gelb Blinklicht links<br />

2 Blau blau Nebelschlusslicht Anhänger<br />

3 Weiss/braun weiß Masse für 1-8 (Beleuchtung)<br />

4 Schwarz/grün grün Blinklicht rechts<br />

5 Grau/rot braun Schlusslicht rechts<br />

6 Schwarz/rot rot Bremslicht<br />

7 Grau/schwarz schwarz Schlusslicht links<br />

8 Schwarz rosa Rückfahrlicht<br />

9 Rot ( od.blau)2,5mm²* weiß-rot Dauerstrom<br />

10 Gelb(od.grün)2,5mm²* orange Dauerstrom (mit Spannungsüberwachung/-abschaltung)<br />

11 Weiß 2,5mm² * grau Masse für Kontakt 9<br />

12 Weiß weiß-blau Anhängererkennung nach DIN 11446<br />

13 Braun/grün 2,5mm² * schwarz-weiß Masse für Kontakt 10<br />

A Frei Frei<br />

B Weiß Anhängererkennung (hilfsweise, mit Brücke zu PIN12)<br />

C Weiß Anhängererkennung (hilfsweise)<br />

• Anschlüsse 9, 10, 11, 13 nur bei Bedarf (z.B. Wohnwagenbetrieb)<br />

Option: Stromversorgung für Wohnwagen über Kl.9 und 10 mit Erweiterungssatz herstellen,<br />

Massen 11 und 13 an Karosserie anschließen.<br />

GSK Gebr. Klos GmbH, Blumenstraße 10, 66629 Freisen-Oberkirchen Tel.: 06855 1591 www.esatz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!