27.12.2014 Aufrufe

Kautschuk K-flex ST - Austroflex Rohr

Kautschuk K-flex ST - Austroflex Rohr

Kautschuk K-flex ST - Austroflex Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIZUNG<br />

<strong>Kautschuk</strong> K-<strong>flex</strong> H<br />

K-<strong>flex</strong> H Endlos-Rollen Artikel Nr. Beispiel: 017KHR009012 Warengruppe: 17b<br />

9 mm 13 mm<br />

Dämmschichtdicke<br />

Dämmschichtdicke<br />

Karton 60 x 60 x 26 cm<br />

Art. Nr<br />

∅<br />

Zoll<br />

∅<br />

mm<br />

lfm/<br />

Ktn.<br />

Euro/Ktn.<br />

Art. Nr<br />

∅<br />

Zoll<br />

∅<br />

mm<br />

lfm/<br />

Ktn.<br />

Euro/Ktn.<br />

KHR009015 5 / 8 15 40 93,80 KHR013015 5 / 8 15 32 93,80<br />

KHR009018 3 / 4 18 38 93,80 KHR013018 3 / 4 18 30 93,80<br />

KHR009022 7 / 8 22 30 93,80 KHR013022 7 / 8 22 26 93,80<br />

KHR009028 1 1 / 8 28 26 93,80 KHR013028 1 1 / 8 28 20 93,80<br />

<strong>Kautschuk</strong> - Band selbstklebend H<br />

Art Nr. Länge Breite Dicke<br />

Kartoninhalt<br />

Farbe<br />

Euro/Stk.<br />

012KFH050015 15 m 50 mm 3 mm 12 Stk. hellgrau 55,95<br />

Heizanlagenverordnung Österreich:<br />

A...Oberputzinstallation:<br />

B...Unterputzinstallationen:<br />

Leitungen von Heizungs- und Trinkwasser-Erwärmungsanlagen in<br />

unbeheizten Räumen, in Schächten, Kanälen und<br />

Vorderwandinstallationen. Laut ÖNORM M7580<br />

Leitungen unter Putz (oder im Estrich), deren Verlustwärme nicht in<br />

vollem Umfang Räumen zugute kommt, die ihrer Bestimmung nach<br />

beheizt werden sollen (Leitungen in Bauteilen, die an unbeheizte<br />

Räume/Aussenbereiche grenzen). Laut ÖNORM M7580<br />

C...Heizungs- und Warmwasserleitungen ohne besondere Anforderungen, Kaltwasserleitungen,<br />

Abflussleitungen:<br />

Die Verlustwärme der Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlage kommt beheizten Räumen zugute.<br />

Führen diese Leitungen durch Bauteile (z.B. unter Putz oder im Estrich), erfolgt die Dämmung aus<br />

folgenden Gründen:<br />

* Korrosionsschutz / Vermeidung von Fließ- und Knackgeräuschen (Körperschalldämmung)<br />

* Verringerung der Wärmebelastung des umgebenden Mauerwerks.<br />

Die Dämmung von sanitären Kaltwasserleitungen unterliegt rein physikalisch bedingten Notwendigkeiten.<br />

Zweck der Dämmung ist es:<br />

* die Bildung von Tauwasser verhindern.<br />

* die <strong>Rohr</strong>leitungen vor Korrosion schützen.<br />

* die Übertragung von Installationsgeräuschen verhindern (Körperschalldämmung)<br />

* unnötige Temperaturerhöhungen verhindern<br />

Heizanlagenverordnung Deutschland:<br />

Dämmschichtdicke 100 % Dämmschichtdicke 50 %<br />

Dicke von 24-36-46 mm<br />

Dicke von 13-48 mm<br />

<strong>Rohr</strong>durchmesser: von 12 - 48 mm <strong>Rohr</strong>durchmesser: von 12 - 89 mm<br />

Tel.: +43 4257 3345 0<br />

Fax: +43 4257 3345 15<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!