08.11.2012 Aufrufe

Media Guide Saison 2008/2009 - Bundesliga

Media Guide Saison 2008/2009 - Bundesliga

Media Guide Saison 2008/2009 - Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Guiollettstraße 44 - 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005 - 0<br />

F: 069 65005 - 557<br />

E: presse@bundesliga.de<br />

www.bundesliga.de


<strong>Media</strong> <strong>Guide</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong>


<strong>Media</strong> <strong>Guide</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

3


Inhalt<br />

7 Vorwort<br />

8 Deutsche Fußball Liga<br />

10 Strukturen des Profi fußballs<br />

12 DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

16 Ansprechpartner DFL<br />

19 Serviceprodukte der DFL<br />

23 <strong>Bundesliga</strong>-Logo<br />

24 Arbeitskreis Medien<br />

26 TV-Event<br />

28 SPORTCAST GmbH<br />

30 Produktionsstandards<br />

34 <strong>Bundesliga</strong> im TV<br />

36 <strong>Bundesliga</strong><br />

38 Hertha BSC Berlin<br />

40 DSC Arminia Bielefeld<br />

42 VfL Bochum 1848<br />

44 Werder Bremen<br />

46 FC Energie Cottbus<br />

48 Borussia Dortmund<br />

50 Eintracht Frankfurt<br />

52 Hamburger SV<br />

54 Hannover 96<br />

56 1899 Hoffenheim<br />

58 Karlsruher SC<br />

60 1. FC Köln<br />

62 Bayer 04 Leverkusen<br />

66 FC Bayern München<br />

68 Borussia Mönchengladbach<br />

70 FC Schalke 04<br />

72 VfB Stuttgart<br />

74 VfL Wolfsburg<br />

78 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

80 Alemannia Aachen<br />

82 Rot Weiss Ahlen<br />

84 FC Augsburg<br />

86 MSV Duisburg<br />

88 FSV Frankfurt<br />

90 SC Freiburg<br />

92 SpVgg Greuther Fürth<br />

94 FC Ingolstadt 04<br />

96 1. FC Kaiserslautern<br />

98 TuS Koblenz<br />

100 1. FSV Mainz 05<br />

102 TSV 1860 München<br />

104 1. FC Nürnberg<br />

106 Rot-Weiß Oberhausen<br />

108 VfL Osnabrück<br />

110 FC St. Pauli<br />

112 F.C. Hansa Rostock<br />

114 SV Wehen Wiesbaden<br />

116 Weitere Ansprechpartner<br />

118 Verband Deutscher<br />

Sportjournalisten<br />

121 Premiere<br />

123 T-Home<br />

124 Durchführungsbestimmungen<br />

126 Präambel<br />

127 Vorbemerkungen<br />

127 Akkreditierung von Medien<br />

139 Arbeitsrichtlinien in den<br />

einzelnen Bereichen<br />

148 Vorlage Medienakkreditierung<br />

150 Vorlage Fotoakkreditierung<br />

152 Fotografenarbeitsbereiche<br />

153 Arbeitsbereiche in den Stadien<br />

154 Rechteverwerter <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

156 Spielpläne<br />

158 Spielplan <strong>Bundesliga</strong><br />

162 Spielplan 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

166 Impressum<br />

5


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

es ist gute Tradition bei der DFL, dass wir Ihnen zu Beginn<br />

einer neuen <strong>Bundesliga</strong>-<strong>Saison</strong> den <strong>Media</strong> <strong>Guide</strong> an die<br />

Hand geben. Bei der DFL und in den Medien abteilungen<br />

der Clubs wird auch in der kommenden Spielzeit Service<br />

großgeschrieben. Und zwar so umfassend, wie Sie das<br />

von uns aus den vergangenen Jahren gewohnt sind. Das<br />

nun im DIN A5-Format produzierte Handbuch soll auch<br />

künftig Ihr zuverlässiger Begleiter bei allen Fragen rund<br />

um den Profi fußball sein. Auf einen Blick fi nden Sie übersichtlich<br />

alle Ansprechpartner, die Ihnen bei Ihren Anliegen<br />

schnell und kompetent weiterhelfen können.<br />

Die Seiten der 36 Vereine und Kapitalgesellschaften der <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> beinhalten jetzt noch mehr Daten und Fakten. Zur Information<br />

über jeden Club gehört nun auch eine Anfahrtsbeschreibung mit Skizze des<br />

Stadions, die Ihnen ganz sicher schon die Planung Ihrer Anreise erleichtern<br />

wird. Auf den Clubseiten fi nden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

einzelnen Medienabteilungen – jeweils mit der genauen Bezeichnung ihres<br />

Zuständigkeitsbereiches.<br />

Wir möchten mit Ihnen als regelmäßigen und zumeist langjährigen <strong>Bundesliga</strong>-<br />

Berichterstattern die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit der vergangenen<br />

Jahre erfolgreich fortsetzen. Darüber hinaus liefern wir Ihnen die<br />

Kontaktdaten der Kolleginnen und Kollegen unserer TV-Produktionsgesellschaft<br />

SPORTCAST GmbH, die sicherlich gerade für die TV-Kollegen nützlich<br />

sind. Und, wie Sie das von der DFL kennen, listen wir Ihnen übersichtlich die<br />

Verbindungsleute des Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) auf. Einmal<br />

mehr haben wir auch die Durchführungsbestimmungen zu den Medienrichtlinien<br />

berücksichtigt, die als bewährtes „Regelwerk“ für das Miteinander<br />

zwischen Ihnen, den Clubs und uns zu verstehen sind.<br />

Auf weitere gute Zusammenarbeit und eine spannende <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong>.<br />

Tom Bender<br />

DFL-Geschäftsführer Marketing und Kommunikation<br />

7


Deutsche Fußball Liga<br />

10 Strukturen des Profi fußballs<br />

12 DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

16 Ansprechpartner DFL<br />

19 Serviceprodukte der DFL<br />

23 <strong>Bundesliga</strong>-Logo<br />

24 Arbeitskreis Medien<br />

DFL<br />

9


10<br />

Strukturen des Profi fußballs<br />

Der Profi fußball in Deutschland wird<br />

von den zwei Organisationen Ligaverband<br />

und DFL Deutsche Fußball Liga<br />

GmbH getragen. Zusammen bilden sie<br />

das starke Gerüst, das die <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. Bundes liga in Deutschland<br />

zu einer Erfolgsgeschichte macht.<br />

Ligaverband und DFL zeichnen maßgeblich<br />

dafür verantwortlich, dass<br />

die <strong>Bundesliga</strong> heute ein markantes<br />

Eigenprofi l besitzt und sich welt -<br />

weit zu einer der führenden Ligen<br />

entwickelt hat.<br />

Der Vorstand des Ligaverbandes<br />

Der Schritt in die Eigenständigkeit<br />

des Profi fußballs liegt nicht einmal<br />

zehn Jahre zurück. Am 18. Dezember<br />

2000 entschieden sich die Clubs der<br />

<strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> nach<br />

39 Jahren in der Verantwortung des<br />

Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für<br />

eine unabhängige Zukunft.<br />

Trotz Eigenständigkeit bleibt der<br />

DFB ein enger Partner des Ligaverbandes.<br />

In einem Grundlagenvertrag<br />

wurden die Zuständigkeiten gere-<br />

Peter Peters Dr. Reinhard Rauball Harald Strutz<br />

Heribert Bruchhagen Michael Meier Andreas Rettig Karl-Heinz Rummenigge<br />

Christian Seifert Holger Hieronymus Tom Bender Christian Müller


gelt. So stellt der DFB für den Spielbetrieb<br />

weiterhin die Schiedsrichter<br />

und trägt die Verantwortung für<br />

die Sportgerichtsbarkeit sowie das<br />

Trainerwesen. Der Ligaverband ist<br />

ebenso wie die Landesverbände<br />

stimmberechtigtes, ordentliches Mitglied<br />

im DFB und daher auch in dessen<br />

Präsi dium vertreten.<br />

Das operative Geschäft der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong> hat der Ligaverband,<br />

dem alle 36 Profi clubs angehören,<br />

der DFL Deutsche Fußball<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

entsendet<br />

GF<br />

Vorstand des<br />

Ligaverbandes<br />

11 Mitglieder:<br />

• Ligapräsident<br />

• 2 Vizepräsidenten<br />

• 4 Vorstandsmitglieder<br />

• 4 DFL-Geschäftsführer<br />

(davon zwei<br />

stimmberechtigt)<br />

wählt<br />

benennt und<br />

beaufsichtigt<br />

GF<br />

Aufsichtsrat<br />

der DFL<br />

6 Mitglieder:<br />

• Ligapräsident<br />

• Vizepräsident<br />

• 4 Aufsichtsratsmitglieder<br />

benennt<br />

durch Wahlen<br />

Liga GmbH übertragen. Ziele der<br />

Gesellschaft sind der Erhalt und die<br />

Stärkung des professionell betriebenen<br />

Fußballs in Deutschland. Das<br />

Auf gabengebiet der DFL erstreckt<br />

sich dabei auf die vier Kernbereiche<br />

Rechte- und Lizenzvertrieb, Spielbetrieb,<br />

Lizenzierung und Finanzen sowie<br />

Marketing und Kommunikation.<br />

Kontrolliert wird die DFL von einem<br />

sechsköpfi gen Aufsichtsrat, der vom<br />

Ligaverband gewählt wird.<br />

Die Liga – Fußballverband e.V.<br />

(Ligaverband)<br />

Lizenzierungsausschuss<br />

5 Mitglieder:<br />

• Vizepräsident<br />

(Vorsitzender)<br />

• 4 Vorstandsmitglieder<br />

• 1 Ersatzmitglied<br />

(Wirtschaftsprüfer<br />

des Ligaverbandes)<br />

wählt<br />

Mitglieder: 36 Vereine und Kapitalgesellschaften der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

11


12<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Organisation und Vermarktung<br />

des Profi fußballs in Deutschland –<br />

das sind die Kernaufgaben der DFL<br />

Deutsche Fußball Liga GmbH.<br />

Christian Seifert als Vorsitzender der<br />

DFL-Geschäftsführung und seine Kollegen<br />

Holger Hieronymus (stellvertretender<br />

Vorsitzender, Spielbetrieb),<br />

Tom Bender (Marketing und Kommunikation)<br />

sowie Christian Müller (Finanzen<br />

und Lizenzierung) führen das seit<br />

Mai 2001 bestehende Unternehmen.<br />

Die Aufgaben der DFL sind vielfältig.<br />

Grundlage ist die Organisation des<br />

Spielbetriebs. Die DFL ist hierbei für<br />

die Ansetzung aller 612 <strong>Saison</strong>spiele<br />

in der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

zuständig und gewährleistet durch<br />

ihre Arbeit einen reibungslosen,<br />

ausgewogenen und vor allem spannenden<br />

Wettbewerb im deutschen<br />

Profi fußball.<br />

Die DFL-Geschäftsführung<br />

Ebenfalls zum Kerngeschäft gehört<br />

die Lizenzierung der 36 Profi clubs<br />

der <strong>Bundesliga</strong> und der 2. <strong>Bundesliga</strong>.<br />

Das Lizenzierungssystem gilt als eines<br />

der strengsten in Europa. Anhand<br />

sportlicher, rechtlicher, personeller,<br />

administrativer, infrastruktureller,<br />

sicherheitstechnischer, medientechnischer<br />

und insbesondere fi nanzieller<br />

Kriterien überprüft die DFL die<br />

Voraussetzungen der Clubs für die<br />

Teilnahme am Spielbetrieb. Vor allem<br />

diesem strikten Verfahren ist es zu<br />

verdanken, dass in der 45-jährigen<br />

Geschichte der <strong>Bundesliga</strong> noch kein<br />

Club während der laufenden <strong>Saison</strong><br />

Insolvenz anmelden musste.<br />

Verantwortlich zeichnet die DFL auch<br />

für die Vermarktung, vor allem der<br />

Rechtevermarktung für die Spiele<br />

der Lizenzligen für TV-, Hörfunk- und<br />

Von links: Christian Müller, Christian Seifert (Vorsitzender), Holger Hieronymus<br />

(stellvertretender Vorsitzender), Tom Bender


Internetübertragungen im In- und<br />

Ausland. Strategische Markenpositionierung<br />

im nationalen sowie internationalen<br />

Wettbewerb als Grundlage<br />

für eine weitere positive Entwicklung<br />

der Vermarktungserlöse gehört mittlerweile<br />

zum Tagesgeschäft.<br />

Ein wesentlicher Teil der strategischen<br />

Arbeit dreht sich um die<br />

Weiterentwicklung der Marke <strong>Bundesliga</strong>.<br />

Dazu gehört auch die ständige<br />

Entwicklung und Vermarktung<br />

von eigenen Produkten. Die DFL hat<br />

sich längst auch zu einem Inhalte-<br />

Anbieter entwickelt.<br />

Zudem verfügt die DFL über drei<br />

Tochter-Unternehmen. Bereits zur<br />

<strong>Saison</strong> 2006/2007 wurde mit der<br />

Gründung der Produktionsfi rma<br />

SPORTCAST GmbH ein entscheiden-<br />

Der Aufsichtsrat der DFL<br />

Dr. Reinhard Rauball Peter Peters<br />

der Schritt getan. Die 100-prozentige<br />

Tochter der DFL produziert<br />

unter anderem alle Spiele der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong>, das so<br />

genannte Basissignal für die nationalen<br />

und internationalen Medienpartner.<br />

Damit wird eine hochqualitative<br />

und unverwechselbare TV-Präsentation<br />

der Spiele gewährleistet, die<br />

entscheidend zur Markenbildung der<br />

<strong>Bundesliga</strong> beiträgt.<br />

Mit der Gründung einer Vermarktungsgesellschaft<br />

entsteht nun die<br />

zweite 100-prozentige Tochtergesellschaft.<br />

Aufgabe der neuen Gesellschaft,<br />

mit Dr. Robert Niemann als<br />

Vorsitzendem der Geschäftsführung,<br />

wird es sein, die internationalen Fernsehrechte,<br />

die Markenlizenzen sowie<br />

die ligaeigenen Plattformen zu vermarkten.<br />

Die Bündelung der DFL-Ver-<br />

Roland Kentsch Kurt Gaugler Manfred Müller Dr. Heinrich Breit<br />

Dem Aufsichtsrat der DFL gehören neben dem Ligapräsidenten (Dr. Reinhard Rauball) und<br />

dem Vizepräsidenten (Peter Peters) vier weitere Mitglieder an.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

13


14<br />

triebsaktivitäten ermöglicht inhaltliche<br />

Synergien und den nachhaltigen<br />

Aufbau eigener Vertriebskompetenzen.<br />

Ziel ist es, mit der DFL-Tochter<br />

insbesondere die Erlös-Situation in<br />

Bezug auf internationale TV-Rechte<br />

ab der <strong>Saison</strong> <strong>2009</strong>/2010 weiter voranzutreiben<br />

und die Potenziale der<br />

Liga-Plattformen (u. a. www.bundesliga.de)<br />

noch besser zu nutzen.<br />

Komplettiert werden die Tochterge -<br />

sellschaften durch den im Jahr 2002<br />

gegründeten Reisedienst leister LIGA<br />

TRAVEL, einem Joint Venture zwischen<br />

der DFL und dem Reisespezialisten<br />

HRG Germany. Das Unternehmen<br />

übernimmt unter anderem für<br />

die Clubs die komplette Abwicklung<br />

von Mannschafts-, Sponsoren-, Presse-<br />

und Fanreisen vom Flug bis zum<br />

Transport ins Stadion. Das Alles-auseiner-Hand-Angebot<br />

ist dabei auf<br />

die speziellen Bedürfnisse der Profi -<br />

clubs abgestimmt.


Anfahrt<br />

Die Zentrale der Liga ist sowohl per<br />

Auto (s. Skizze) als auch mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln gut zu erreichen.<br />

Vom Hauptbahnhof aus ist es<br />

nur eine Station bis zur Haltestelle<br />

Taunusanlage, zu der die S-Bahnen<br />

der Linien S1 bis S9 fahren.<br />

Ab Frankfurt Flughafen fahren die S8<br />

und die S9 direkt zur Taunus anlage.<br />

Über den Ausstieg „Guiollettstraße“<br />

gelangen Sie in wenigen Gehminuten<br />

direkt zur DFL.<br />

Hamburger Allee<br />

Theodor Heuss Allee<br />

Richtung A5<br />

Bockenheimer<br />

Warte<br />

Ludwig-Er h a rd-Anlage Senckenberganlage<br />

MESSE<br />

FRANKFURT<br />

Kettenhofweg<br />

Westendstr. Westendstraße<br />

Beethovenstraße<br />

Mainzer Landstraße<br />

Mendelssohnstr.<br />

Festhalle/Messe<br />

Bettinastraße<br />

Friedrich-Ebert-Anlage<br />

DFL Zentrale<br />

Lindenstraße<br />

Anschrift<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Guiollettstraße 44-46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005 - 0<br />

F: 069 65005 - 557<br />

I: www.bundesliga.de<br />

E: info@bundesliga.de<br />

Gründung: 2001<br />

Mitarbeiter: 50<br />

Savignystraße<br />

Westend<br />

HBF<br />

Feuerbachstraße<br />

Bockenheimer Landstraße<br />

DFL<br />

Guiollettstraße<br />

Mainzer Landstraße<br />

Baseler Straße<br />

Ulmenstr.<br />

Unterlindau<br />

Taunusstraße<br />

Frankfurt<br />

Hauptbahnhof<br />

Oberlindau<br />

Richtung<br />

A3/Flughafen<br />

Taunusanlage<br />

Richtung<br />

A66<br />

Alte Oper<br />

Taunusanlage<br />

Willy-Brandt-Platz<br />

Untermainkai<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

15


16<br />

Ansprechpartner DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

¬ Marketing und Kommunikation<br />

Inge Borries T: 069 65005 - 240<br />

(Assistenz und Projekte) F: 069 65005 - 557<br />

E: inge.borries@bundesliga.de<br />

Katrin Gatzka T: 069 65005 - 328<br />

(Event-Management/PR) F: 069 65005 - 1544 (PC)<br />

M: 0163 2023995<br />

E: katrin.gatzka@bundesliga.de<br />

Dirk Jaschok T: 069 65005 - 210<br />

(Content-Management) F: 069 65005 - 557<br />

M: 0170 2268006<br />

E: dirk.jaschok@bundesliga.de<br />

Markus Schmidt T: 069 65005 - 208<br />

(Internet) F: 069 65005 - 557<br />

F: 069 65005 - 1208 (PC)<br />

E: markus.schmidt@bundesliga.de<br />

Dr. Anna-Lisa Schwarz T: 069 65005 - 216<br />

(Corporate Branding & F: 069 65005 - 557<br />

Social Marketing) F: 069 65005 - 1216 (PC)<br />

E: anna-lisa.schwarz@bundesliga.de<br />

Ulrike Siebert T: 069 65005 - 464<br />

(Kommunikation/PR) F: 069 65005 - 1464 (PC)<br />

E: ulrike.siebert@bundesliga.de


¬ <strong>Media</strong> Relations<br />

¬ Rechte- und Lizenzvertrieb<br />

Christian Pfennig T: 069 65005 - 325<br />

(Pressesprecher) F: 069 65005 - 557<br />

M: 0170 2016958<br />

E: christian.pfennig@bundesliga.de<br />

Alex Jacob T: 069 65005 - 204<br />

(Kommunikation/PR) F: 069 65005 - 557<br />

M: 0176 60011668<br />

E: alex.jacob@bundesliga.de<br />

Susanne Jahrreiss T: 069 65005 - 218<br />

(Kommunikation/PR) F: 069 65005 - 1218 (PC)<br />

E: susanne.jahrreiss@bundesliga.de<br />

Oliver Büser Kontaktdaten bei der DFL:<br />

(Produktion/ T: 069 65005 - 466<br />

<strong>Media</strong>le Umsetzung/ F: 069 65005 - 558<br />

Koordination F: 069 65005 - 1466 (PC)<br />

Akkreditierungen) M: 0171 3028034<br />

E: oliver.bueser@bundesliga.de<br />

Kontaktdaten bei SPORTCAST:<br />

T: 0221 99559 - 452<br />

F: 0221 99559 - 5452 (PC)<br />

M: 0171 3028034<br />

E: oliver.bueser@sportcast.de<br />

Andy Meyer T: 069 65005 - 297<br />

(Sponsoring/Licensing) F: 069 65005 - 558<br />

F: 069 65005 - 1539 (PC)<br />

M: 0160 5384842<br />

E: andy.meyer@bundesliga.de<br />

Patrick Stüber T: 069 65005 - 213<br />

(Internationale F: 069 65005 - 558<br />

Vermarktung) F: 069 65005 - 1213 (PC)<br />

M: 0151 12532515<br />

E: patrick.stueber@bundesliga.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

17


Spannendes Liga-Radio<br />

Bei 612 Spielen immer<br />

90 Minuten live am Ball.<br />

Offizielle Datenbank<br />

Alle Daten und Zahlen sowie<br />

die Fakten von 1963 bis heute.<br />

Ausführlichster Live-Ticker<br />

Unerreichte Datentiefe – mehr<br />

Infos liefert keiner im Internet.<br />

WWW.WIEVIEL-KM-H-HAT-<br />

EINE-LA-OLA-WELLE.DE<br />

Exklusives Videoportal<br />

Die besten Tore, Interviews und<br />

ausführliche Hintergrundberichte.


Serviceprodukte der DFL<br />

www.bundesliga.de –<br />

Erste Adresse für den Fan<br />

Auch in der neuen <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

bietet die Liga allen Fans ein großes<br />

multimediales Angebot. Dabei bleibt<br />

das offi zielle Portal www.bundesliga.<br />

de die zentrale Anlaufstelle der Fans<br />

im Internet. Die Web-Präsenz der<br />

Liga liefert alle Fakten, Ergebnisse<br />

und natürlich alle wesentlichen News<br />

rund um den deutschen Profi fußball.<br />

Besonderes Highlight für alle Fans:<br />

Zu jedem Spieltag sind die fünf<br />

besten Tore im Video zu sehen. Die<br />

User selbst entscheiden per Voting,<br />

welcher Treffer das jeweilige<br />

Tor des Spieltags wird. Seit der vergangenen<br />

Spielzeit ist die offi zielle<br />

Web-Präsenz der <strong>Bundesliga</strong> noch<br />

multimedialer geworden: So gibt es<br />

informative Videos mit Hintergrundberichten,<br />

exklusiven Interviews, aktuellen<br />

Topspielvorberichten sowie<br />

die unvergesslichen Momente der<br />

inzwischen 45-jährigen <strong>Bundesliga</strong>-<br />

Geschichte zu sehen.<br />

Mit www.bundesliga.de sind die User,<br />

die natürlich auch in englischer Sprache<br />

bedient werden, mittendrin im<br />

<strong>Bundesliga</strong>-Geschehen. Wie gut das<br />

Konzept aufgeht, zeigen die Zahlen:<br />

Inzwischen verzeichnet die Web site<br />

bis zu fünf Millionen Besucher pro<br />

Monat, die Zahl der aufgerufenen<br />

Seiten liegt in diesem Zeitraum insgesamt<br />

bei 85 Millionen.<br />

Nirgendwo sonst fi nden sich derart<br />

detaillierte Fakten zur <strong>Bundesliga</strong>.<br />

So können etwa während der Ticker-<br />

Übertragungen umfangreiche Live-<br />

Daten abgerufen werden. Aber auch<br />

die Analyse kommt nicht zu kurz.<br />

Jedem Spiel folgt eine umfassende<br />

Datenseite, auf der die unterschiedlichsten<br />

Spielinformationen mit anschaulichen<br />

Grafi ken verdeutlicht<br />

werden. Zudem erhalten die Fans bei<br />

www.bundesliga.de regelmäßig einen<br />

kostenlosen Newsletter. Daneben<br />

werden auch für nationale und internationale<br />

Medien sowie für die Clubs<br />

weitere internetbasierte Newsletter<br />

mit den wichtigsten Nachrichten aus<br />

der <strong>Bundesliga</strong> angeboten.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

19


20<br />

Das <strong>Bundesliga</strong>-Magazin –<br />

Plattform für Entscheider<br />

im Sportbusiness<br />

Während das Internet vor allem auf<br />

die Fans zielt, richtet sich das offi -<br />

zielle <strong>Bundesliga</strong>-Magazin seit 2005<br />

an Entscheider aus Wirtschaft, Medien<br />

und Politik, aber auch an Meinungsmacher<br />

aus Gesellschaft und Politik.<br />

Es bietet Daten und Fakten aus erster<br />

Hand, Hintergrundbe richte von<br />

profi lierten Autoren, dazu Berichte<br />

und Meinungen der Prota gonisten<br />

aus der <strong>Bundesliga</strong>. Die hochwertig<br />

aufgemachte Mischung aus Information,<br />

Unterhaltung und Service wird<br />

dem Stellenwert gerecht, den die<br />

<strong>Bundesliga</strong> in ihrer langen Geschichchte in Deutschland erreicht hat – sie ist<br />

ein gesellschaftliches Ereignis.<br />

Das offi zielle <strong>Bundesliga</strong>-Magazin bietet<br />

eine besondere Themenmischung. ng.<br />

Die Macher der Liga diskutieren über ber<br />

Zukunftsthemen, Wirtschaftsexperten ten<br />

bieten neue Blickwinkel.<br />

Aufl age: 20.000<br />

Umfang: 82 Seiten<br />

Bei Fragen zum Fußball-Business ist<br />

das <strong>Bundesliga</strong>-Magazin eine erste<br />

Informationsquelle mit hoher Glaubwürdigkeit.<br />

Es wird über ein Direktvertriebssystem<br />

monatlich in einer<br />

Aufl age von 20.000 Exemplaren<br />

verbreitet. Ein wesentlicher Teil der<br />

Aufl age wird in den VIP-Logen der<br />

Stadien der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

ausgelegt. Journalisten können<br />

das <strong>Bundesliga</strong>-Magazin kostenfrei<br />

bestellen. Ihre Anfrage schicken Sie<br />

bitte an:<br />

bundesliga-magazin@bundesliga.de


„GOAL!“ – das Magazin für<br />

den ausländischen Markt<br />

Mit Beginn der <strong>Saison</strong> 2006/2007<br />

startete die DFL Deutsche Fußball<br />

Liga GmbH ein neuartiges Projekt:<br />

„GOAL! – The <strong>Bundesliga</strong> Magazine“<br />

ist ein Fernsehformat in Eigenproduktion<br />

für ein Millionenpublikum<br />

rund um den Erdball. Das Ziel: Die<br />

<strong>Bundesliga</strong> auch als Marke im Ausland<br />

zu etablieren, um so die Basis für<br />

eine erfolgreiche internationale TV-<br />

Vermarktung zu optimieren.<br />

Aus dem Projekt ist eine Erfolgsstory<br />

geworden. In mittlerweile über<br />

150 Ländern auf allen Kontinenten<br />

wird die halbstündige Sendung allwöchentlich<br />

ausgestrahlt. Das Programm<br />

ist keinesfalls nur ein schneller<br />

Zusammenschnitt von aktuellen<br />

Spielszenen, sondern ein eigenständiges,<br />

redaktionelles Produkt auf<br />

höchstem Niveau.<br />

„GOAL!” ist ein umfassendes Magazin-Format,<br />

das weit über eine reine<br />

Vorschau-Sendung hinausgeht. Die<br />

Sendung besteht aus einem Mix aus<br />

aktuellen Beiträgen, Interviews und<br />

historischen Rückblicken. Über hundert<br />

Mitarbeiter sind pro Folge im<br />

Einsatz, neben dem Moderator sind<br />

dies Kameraleute, Redakteure, Koordinatoren,<br />

Studiotechniker und Dol-<br />

metscher. Produziert wird die Sendung<br />

in englischer und spanischer<br />

Sprache mittwochs in Berlin; am selben<br />

Abend geht das fertige Produkt<br />

via Satellit an den ständig wachsenden<br />

Kundenstamm.<br />

Die steigende Nachfrage an „GOAL!<br />

– The <strong>Bundesliga</strong> Magazine" bedient<br />

die DFL durch die Produktion von unterschiedlichen<br />

Sonderformaten, die<br />

den Partnern im Rahmen eines Gesamtpaketes<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden. Derzeit werden mit „GOAL! –<br />

Seasonticket", „GOAL! – Superstars"<br />

und „GOAL! – Megateams" drei Specials<br />

angeboten.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

21


Briefe, so unverwechselbar wie Sie selbst: Entwerfen Sie<br />

Ihre ganz individuellen Briefumschläge und Marken.<br />

Einfach am Computer Marke und Motivfeld gestalten,<br />

bequem online bestellen – und schon kommen Ihre<br />

Briefumschläge versandfertig zu Ihnen nach Hause.


<strong>Bundesliga</strong>-Logo<br />

Bekanntheit von 99,5 Prozent:<br />

Die <strong>Bundesliga</strong> gehört ohne Zweifel<br />

zu den stärksten Marken in<br />

Deutschland. Mit Start der <strong>Saison</strong><br />

2006/2007 wurde das gesamte Corporate<br />

Design von den On-Air-Grafi -<br />

ken bis hin zum Internetauftritt überarbeitet.<br />

Auch das 2002 erfolgreich<br />

eingeführte <strong>Bundesliga</strong>-Logo erhielt<br />

ein leichtes Lifting: Das zweidimensionale<br />

Logo erscheint seither dreidimensional<br />

und noch zeitgemäßer.<br />

Eine starke Marke wie die <strong>Bundesliga</strong><br />

muss jedoch nicht nur gepfl egt<br />

werden, sie benötigt auch Schutz.<br />

So ist das offi zielle <strong>Bundesliga</strong>-Logo<br />

als Wort-/Bildmarke „BUNDESLIGA“<br />

beim Deutschen Patent- und Markenamt<br />

unter der Nr. 30213992 eingetragen<br />

und somit markenrechtlich<br />

geschützt. Alleiniger Inhaber der<br />

Marke ist die DFL.<br />

Für redaktionelle und journalistische<br />

Zwecke ist die Nutzung des <strong>Bundesliga</strong>-Logos<br />

jedoch lizenzkostenfrei<br />

möglich. Die DFL hat diesbezüglich<br />

eigens einen Online-Styleguide eingerichtet,<br />

über den sich Redaktionen<br />

das <strong>Bundesliga</strong>-Logo herunterladen<br />

können.<br />

Zur Nutzung des <strong>Bundesliga</strong>-Logos<br />

gibt es klare Regeln. Generell gilt,<br />

dass das bis zur <strong>Saison</strong> 2005/2006<br />

gültige Logo nicht mehr zum Einsatz<br />

kommen darf. Die rahmenlose Version<br />

ohne 3-D-Effekt existiert nicht<br />

mehr. Alle Redaktionen, die noch das<br />

alte <strong>Bundesliga</strong>-Logo verwenden,<br />

werden gebeten, über das Download-Tool<br />

das neue Logo zu beziehen.<br />

Die entsprechenden Zugangsdaten<br />

erhält man von:<br />

anna-lisa.schwarz@bundesliga.de<br />

Das bis zur <strong>Saison</strong><br />

2005/2006 gültige<br />

Logo darf nicht mehr<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Die rahmen lose Version<br />

ohne 3-D-Effekt<br />

existiert nicht mehr.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

23


24<br />

Arbeitskreis Medien<br />

Die Medienarbeit genießt im Profi -<br />

fußball hohe Priorität. Um den immer<br />

größer werdenden Anforderungen<br />

gerecht werden zu können<br />

und den Informationsaustausch zu<br />

optimieren, gibt es seit 2001 den<br />

von allen Medien beauftragten und<br />

Presse sprechern der <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> gewählten Arbeitskreis<br />

Medien (AK Medien). Er versteht sich<br />

vor allem als Bindeglied zwischen<br />

den Clubs und der DFL. Neben Fragen<br />

rund um das allgemeine Tagesgeschäft,<br />

wie Neuerungen in Sachen<br />

Akkreditierung oder der Mixed-<br />

Zone-Regelung, sind es vor allem<br />

künftige Entwicklungen im medialen<br />

Bereich, mit denen sich der Arbeitskreis<br />

auseinandersetzt und hier bereits<br />

die Weichen für die Zukunft<br />

stellt.<br />

Der AK Medien setzt sich zusammen<br />

aus Club-Vertretern der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong> sowie den zuständigen<br />

DFL-Experten. Großen Wert<br />

legt das Gremium auch auf den permanenten<br />

Dialog mit allen Beteiligten.<br />

Aus diesem Grund gibt es die<br />

halbjährlich stattfi ndenden Treffen<br />

im großen Kreis aller 36 Clubs.<br />

Zudem stehen die sechs Club-Vertreter<br />

des AK Medien für jeweils fünf<br />

Kollegen anderer Clubs jederzeit<br />

„auf dem kleinen Dienstweg“ als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung. Engen<br />

Kontakt pfl egt der AK Medien zudem<br />

zu den Interessenverbänden der einzelnen<br />

Berufsgruppen.<br />

Der Arbeitskreis versteht sich aber<br />

nicht nur als Sprachrohr der Medienabteilungen<br />

in Richtung DFL und Medien.<br />

Er will auch umgekehrt wirken<br />

und wichtige Themen, Entscheidungen<br />

oder Problemlösungen in die<br />

Clubs hineintragen.<br />

Mitglieder:<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Christian Gruber (VfL Bochum)<br />

Markus Hörwick (FC Bayern München)<br />

Oliver Schraft (VfB Stuttgart)<br />

Gerd Voss (FC Schalke 04)<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Christian Bald (SpVgg Greuther Fürth)<br />

Thorsten Pracht (Alemannia Aachen)<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Tom Bender<br />

Oliver Büser<br />

Christian Pfennig


DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

25


TV-Event<br />

28 SPORTCAST GmbH<br />

30 Produktionsstandards<br />

34 <strong>Bundesliga</strong> im TV<br />

TV-Event<br />

27


28<br />

SPORTCAST GmbH<br />

612 Mal bestens im Bild<br />

Am 8. Mai 2006 fi el der offi zielle<br />

Startschuss für die Produktionsgesellschaft<br />

SPORTCAST GmbH. Seit<br />

der <strong>Saison</strong> 2006/2007 produziert<br />

die 100-prozentige Tochter mit Sitz<br />

in Köln die TV-Bilder der Begegnungen<br />

der <strong>Bundesliga</strong> und 2. Bundes liga – und<br />

gewährleistet dabei Übertragungsstandards<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Nach der Rückkehr zur Eigenvermarktung<br />

der Liga war die Gründung einer<br />

eigenen Produktionsgesellschaft vor<br />

allem ein strategischer Schritt: eine<br />

Investition in das Produkt und in die<br />

Zukunft der Liga. Denn die Unverwechselbarkeit<br />

der Marke <strong>Bundesliga</strong><br />

wird insbesondere auch durch die Präsentation<br />

am Bildschirm bestimmt.<br />

SPORTCAST arbeitet kontinuierlich<br />

im Auftrag der DFL an der Weiterentwicklung<br />

des Basissignals. Für die<br />

<strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> wurden<br />

eigene Produktionsformate entwickelt,<br />

welche die Atmosphäre in den<br />

Stadien dem Zuschauer am Fernseher<br />

noch erlebbarer machen. So fangen<br />

in der 2. <strong>Bundesliga</strong> mindestens<br />

sieben Kameras das Spielgeschehen<br />

ein. In der <strong>Bundesliga</strong> sind zumindest<br />

neun Kameras im Einsatz. Bei Topspielen<br />

wird das Produktionsformat<br />

sogar auf 12 Kameras erhöht. Alle<br />

306 Spiele der <strong>Bundesliga</strong> werden<br />

zudem in HD produziert. Somit ist<br />

die SPORTCAST einer der größten<br />

Produzenten von Sportveranstaltungen<br />

in HD weltweit.<br />

Josef Nehl<br />

Geschäftsführer SPORTCAST<br />

Anschrift<br />

SPORTCAST GmbH<br />

Siegburger Straße 183<br />

50679 Köln<br />

T: 0221 99559 - 0<br />

F: 0221 99559 - 599<br />

E: info@sportcast.de


Die SPORTCAST-Ansprechpartner in der <strong>Bundesliga</strong><br />

Verein Kontaktperson Mobil-Nummer<br />

Hertha BSC Berlin Thomas Voss 0173 7081 884<br />

DSC Arminia Bielefeld Stefan von Ameln 0173 7081 891<br />

VfL Bochum Marco Pisano 0173 7081 883<br />

Werder Bremen Thomas Voss 0173 7081 884<br />

FC Energie Cottbus Joachim Brachert 0170 5576 870<br />

Borussia Dortmund Stefan von Ameln 0173 7081 891<br />

Eintracht Frankfurt Andreas Rink 0171 5264 292<br />

Hamburger SV Tobias Barenthin 0173 7081 885<br />

Hannover 96 Tobias Barenthin 0173 7081 885<br />

1899 Hoffenheim (Hinrunde) Joachim Brachert 0170 5576 870<br />

1899 Hoffenheim (Rückrunde) Knut Ruthmann 0173 7081 887<br />

Karlsruher SC Gerd Hummel 0173 7081 886<br />

1. FC Köln Claudia Poschmann 0173 7081 889<br />

Bayer 04 Leverkusen Michael Opitz 0173 7081 881<br />

Borussia Mönchengladbach Stefan von Ameln 0173 7081 891<br />

FC Bayern München Stephan Castell 0173 7081 882<br />

FC Schalke 04 Marco Pisano 0173 7081 883<br />

VfB Stuttgart Knut Ruthmann 0173 7081 887<br />

VfL Wolfsburg Tobias Barenthin 0173 7081 885<br />

Die SPORTCAST-Ansprechpartner in der 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Verein Kontaktperson Mobil-Nummer<br />

Alemannia Aachen Claudia Poschmann 0173 7081 889<br />

Rot Weiss Ahlen Stefan von Ameln 0173 7081 891<br />

FC Augsburg Knut Ruthmann 0173 7081 887<br />

MSV Duisburg Martina Naue 0173 7081 855<br />

FSV Frankfurt Andreas Rink 0171 5264 292<br />

SC Freiburg Joachim Brachert 0170 5576 870<br />

SpVgg Greuther Fürth Gerd Hummel 0173 7081 886<br />

FC Ingolstadt 04 Joachim Brachert 0170 5576 870<br />

1. FC Kaiserslautern Michael Opitz 0173 7081 881<br />

TuS Koblenz Claudia Poschmann 0173 7081 889<br />

1. FSV Mainz 05 Andreas Rink 0171 5264 292<br />

TSV 1860 München Knut Ruthmann 0173 7081 887<br />

1. FC Nürnberg Gerd Hummel 0173 7081 886<br />

Rot-Weiß Oberhausen Marco Pisano 0173 7081 883<br />

VfL Osnabrück Tobias Barenthin 0173 7081 885<br />

FC St. Pauli Thomas Voss 0173 7081 884<br />

F.C. Hansa Rostock Thomas Voss 0173 7081 884<br />

SV Wehen Wiesbaden Andreas Rink 0171 5264 292<br />

Akkreditierungen EB-Team bitte per Ansprechpartner:<br />

E-Mail: akkreditierung@sportcast.de Stephan Castell, T: 0221 99559 - 230<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

29


30<br />

Produktionsstandards<br />

6 + 1 SD<br />

Dies ist der Mindeststandard und das Standardkonzept, für die 2. <strong>Bundesliga</strong>.<br />

Fünf hohe und zwei fl ache Kameras ermöglichen es, alle spielrele van ten<br />

Situa tionen aufzulösen und eindrucksvoll nahe, emotio nale Bilder zu liefern.<br />

Das Standardkonzept der 2. <strong>Bundesliga</strong> wird in SD produziert.<br />

Kamera Standort Optik<br />

KA1 Führung, Mitte hoch, 7“-Sucher 20 x 8 mm<br />

KA2 Führung nah, Mitte hoch 70 x 9.5 mm<br />

KA3 Flach Mitte, SSL, Spezial-Rundschiene Orbiter 70 x 9.5 mm<br />

KA4 Abseits und Strafraum, Hoch links, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA5 Abseits und Strafraum, Hoch rechts, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA6 Flach links, Hinter Tor, Handkamera 20 x 8 mm<br />

KA7 Hinter Tor, Hoch rechts 55 x 9.5 mm<br />

Kamerakonzept 6 + 1 SD<br />

6<br />

4<br />

Trainerbank Trainerbank<br />

3<br />

SSL<br />

1 2 5<br />

7


8 + 1 HD / SD<br />

Das Standardkonzept für die <strong>Bundesliga</strong> und das Topspielkonzept für die<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>. Weitere Kameras am Spielfeldrand und Chipkameras in den<br />

Toren erlauben es, noch näher am Spiel zu sein und weitere Reaktionen<br />

– z.B. von Trainern und Zuschauern – einzufangen. Das Standardkonzept der<br />

<strong>Bundesliga</strong> sowie das Topspielkonzept für die 2. <strong>Bundesliga</strong> können sowohl<br />

in SD als auch in HD produziert werden.<br />

Kamera Standort Optik<br />

KA1 Führung, Mitte hoch, 7“-Sucher 20 x 8 mm<br />

KA2 Führung nah, Mitte hoch 70 x 9.5 mm<br />

KA3 Flach links, Höhe 16-m-Linie 70 x 9.5 mm<br />

KA4 Flach Mitte, SSL, Spezial-Rundschiene Orbiter 70 x 9.5 mm<br />

KA5 Flach rechts, Höhe 16-m-Linie 70 x 9.5 mm<br />

KA6 Abseits und Strafraum, Hoch links, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA7 Abseits und Strafraum, Hoch rechts, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA8 Flach links, Hinter Tor, Handkamera 20 x 8 mm<br />

KA9 Hinter Tor, Hoch rechts 55 x 9.5 mm<br />

KA 10 Chip im Tor links WW<br />

KA 11 Chip im Tor rechts WW<br />

Kamerakonzept 8 + 1 HD / SD<br />

8<br />

10<br />

3<br />

6<br />

Trainerbank<br />

4<br />

Trainerbank<br />

SSL<br />

1 2 7<br />

5<br />

11<br />

9<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

31


32<br />

10 + 2 HD<br />

Das erweiterte Konzept für die <strong>Bundesliga</strong>. Eine zweite Superslomo- und<br />

eine Reverse-Kamera bringen zusätzliche Beobachtungsmöglichkeiten und<br />

emotionale Bilder. Eine Superslomo kann sich hier auf emotionale Bilder oder<br />

technische Feinheiten konzentrieren. Das 10 + 2 Kamerakonzept wird in HD<br />

produziert.<br />

Kamera Standort Optik<br />

KA1 Führung, Mitte hoch, 7“-Sucher 20 x 8 mm<br />

KA2 Führung nah, Mitte hoch 70 x 9.5 mm<br />

KA3 Flach links, Höhe 16-m-Linie, optional auf Rundschiene 70 x 9.5 mm<br />

KA4 Flach Mitte, SSL, Spezial-Rundschiene Orbiter 70 x 9.5 mm<br />

KA5 Flach rechts, Höhe 16-m-Linie, optional auf Rundschiene 70 x 9.5 mm<br />

KA6 Flach rechts, Hinter Tor, 16-m-Linie SSL 70 x 9.5 mm<br />

KA7 Abseits und Strafraum, Hoch links, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA8 Abseits und Strafraum, Hoch rechts, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA9 Flach links, Hinter Tor, Handkamera 20 x 8 mm<br />

KA10 Flach rechts, Hinter Tor, Handkamera 20 x 8 mm<br />

KA11 Hinter Tor, Hoch rechts 55 x 9.5 mm<br />

KA12 Reverse angle 70 x 9.5 mm<br />

KA13 Chip im Tor links WW<br />

KA14 Chip im Tor rechts WW<br />

Kamerakonzept 10 + 2 HD<br />

9<br />

13<br />

3<br />

7<br />

12<br />

Trainerbank Trainerbank<br />

4<br />

SSL<br />

1 2 8<br />

5<br />

10<br />

14<br />

6<br />

SSL<br />

11


8 + 4 HD (Topspielkonzept)<br />

Als Erweiterung des 10 + 2 Konzepts werden zwei zusätz liche fl ache Kameras<br />

als Superslomo angeboten. Dies führt zu einer weiteren Optimierung des Bildangebotes.<br />

Mit diesem Konzept wird die ideale Kombination von Live-Events<br />

sowie dem Transport emotionaler Bilder erreicht. Das Topspielkonzept 8 + 4<br />

wird in HD produziert.<br />

Kamera Standort Optik<br />

KA1 Führung, Mitte hoch, 7“-Sucher 20 x 8 mm<br />

KA2 Führung nah, Mitte hoch 70 x 9.5 mm<br />

KA3 Flach links, Höhe 16-m-Linie, Steadi-Cam WW<br />

KA4 Flach Mitte, SSL, Spezial-Rundschiene Orbiter 70 x 9.5 mm<br />

KA5 Flach rechts, SSL, Höhe 16-m-Linie, optional auf Rundschiene 70 x 9.5 mm<br />

KA6 Flach links, Hinter Tor, 5-m-Linie, SSL 70 x 9.5 mm<br />

KA7 Flach rechts, Hinter Tor, 5-m-Linie, SSL 70 x 9.5 mm<br />

KA8 Abseits und Strafraum, Hoch links, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA9 Abseits und Strafraum, Hoch rechts, Höhe 16-m-Linie 40 x 10 mm<br />

KA10 Flach links, Hinter Tor, Handkamera 20 x 8 mm<br />

KA11 Hinter Tor, Hoch rechts 55 x 9.5 mm<br />

KA12 Reverse angle 70 x 9.5 mm<br />

KA13 Chip im Tor links WW<br />

KA14 Chip im Tor rechts WW<br />

Kamerakonzept 8 + 4 HD<br />

10<br />

6<br />

SSL<br />

13<br />

3<br />

8<br />

12<br />

Trainerbank Trainerbank<br />

4<br />

SSL<br />

1 2 9<br />

5<br />

SSL<br />

14<br />

7<br />

SSL<br />

11<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

33


34<br />

<strong>Bundesliga</strong> im TV<br />

Pay-TV<br />

Tag Uhrzeit Sender Sendung<br />

Freitag 17.30 – 19.50 Premiere 2. <strong>Bundesliga</strong> live (3 Spiele + Konferenz)<br />

Freitag 19.50 – 20.15 Premiere Alle Spiele alle Tore, 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Freitag 20.15 – 22.30 Premiere <strong>Bundesliga</strong> live, (1 Spiel)<br />

Samstag 15.00 – 17.30 Premiere <strong>Bundesliga</strong> live (6 Spiele + Konferenz)<br />

Samstag 17.30 – 18.30 Premiere Alle Spiele alle Tore, <strong>Bundesliga</strong><br />

Sonntag 13.30 – 15.50 Premiere 2. <strong>Bundesliga</strong> live (5 Spiele + Konferenz)<br />

Sonntag 15.50 – 16.35 Premiere Alle Spiele alle Tore, 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Sonntag 16.35 – 19.00 Premiere <strong>Bundesliga</strong> live (2 Spiele + Konferenz)<br />

Sonntag 19.00 – 19.30 Premiere Alle Spiele alle Tore, <strong>Bundesliga</strong><br />

Montag 20.00 – 22.30 Premiere 2. <strong>Bundesliga</strong> live (1 Spiel)<br />

Free-TV<br />

Tag Uhrzeit Sender Sendung<br />

Freitag 22.30 – 23.45 DSF „Hattrick“, 2. <strong>Bundesliga</strong>, Spielberichte<br />

Freitag 23.45 – 00.00 DSF „DSF Aktuell“<br />

Samstag 18.30 – 19.55 ARD „Sportschau“, <strong>Bundesliga</strong><br />

Samstag 22.05 – 23.05 ZDF „das aktuelle Sportstudio“, <strong>Bundesliga</strong><br />

Sonntag 09.30 – 11.00 DSF „<strong>Bundesliga</strong> Pur“<br />

Sonntag 11.00 – 13.00 DSF „Doppelpass“<br />

Sonntag 19.30 – 21.00 DSF „Hattrick - 2. <strong>Bundesliga</strong>“, Spielberichte<br />

Sonntag 22.00 – 23.00 DSF „<strong>Bundesliga</strong> – der Sonntag“<br />

Sonntag 23.00 – 24.00 DSF „<strong>Bundesliga</strong> - Die Spieltaganalyse“<br />

Montag 17.30 – 18.30 DSF „<strong>Bundesliga</strong> Pur“<br />

Montag 19.45 – 22.15 DSF 2. <strong>Bundesliga</strong> live (1 Spiel)<br />

Montag 22.15 – 22.45 DSF „DSF Aktuell“<br />

werktags ab 08.00 DSF „<strong>Bundesliga</strong> Aktuell“, Hintergründe<br />

werktags ab 13.00 DSF „<strong>Bundesliga</strong> Aktuell“, Hintergründe<br />

werktags ab 18.30 DSF „<strong>Bundesliga</strong> Aktuell“, Hintergründe


IP-TV<br />

Tag Uhrzeit Sender Sendung<br />

Freitag 17.30 – 19.55 T-Home 2. <strong>Bundesliga</strong> live (3 Spiele + Konferenz)<br />

Freitag 19.55 – 20.15 T-Home Alle Spiele alle Tore, 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Freitag 20.15 – 22.30 T-Home <strong>Bundesliga</strong> live (1 Spiel)<br />

Samstag 15.00 – 17.30 T-Home <strong>Bundesliga</strong> live (6 Spiele + Konferenz)<br />

Samstag 17.30 – 18.30 T-Home Alle Spiele alle Tore, <strong>Bundesliga</strong><br />

Sonntag 13.30 – 15.50 T-Home 2. <strong>Bundesliga</strong> live (5 Spiele + Konferenz)<br />

Sonntag 15.50 – 16.35 T-Home Alle Spiele alle Tore, 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Sonntag 16.35 – 19.00 T-Home T-Home <strong>Bundesliga</strong> live (2 Spiele + Konferenz)<br />

Sonntag 19.00 – 19.30 T-Home Alle Spiele alle Tore, <strong>Bundesliga</strong><br />

Montag 20.00 – 22.30 T-Home 2. <strong>Bundesliga</strong> live (1 Spiel)<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

35


<strong>Bundesliga</strong><br />

38 Hertha BSC Berlin<br />

40 DSC Arminia Bielefeld<br />

42 VfL Bochum 1848<br />

44 Werder Bremen<br />

46 FC Energie Cottbus<br />

48 Borussia Dortmund<br />

50 Eintracht Frankfurt<br />

52 Hamburger SV<br />

54 Hannover 96<br />

56 1899 Hoffenheim<br />

58 Karlsruher SC<br />

60 1. FC Köln<br />

62 Bayer 04 Leverkusen<br />

66 Borussia Mönchengladbach<br />

68 FC Bayern München<br />

70 FC Schalke 04<br />

72 VfB Stuttgart<br />

74 VfL Wolfsburg<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

37


38<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA<br />

Hanns-Braun-Straße/<br />

Friesenhaus 2<br />

14053 Berlin<br />

www.herthabsc.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Deutsche Bahn<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 15.700<br />

¬ Fanclubs<br />

410<br />

Anfahrt<br />

Aus Westen/Norden: A100 Richtung Charlottenburg<br />

(Ausfahrt Spandauer Damm derzeit gesperrt).<br />

Alternative: Ausfahrt Kaiserdamm/rechte<br />

Spur/rechts fahren/geradeaus über Knobelsdorffstraße,<br />

Platanenallee, Reichsstraße bis<br />

zum Steubenplatz/links abbiegen in Olympische<br />

Straße/Zufahrt Olympiastadion.<br />

Aus Süden/Osten: A115 Richtung Autobahndreieck<br />

Funkturm/Ausfahrt Messedamm (Richtung<br />

A100)/rechts halten/rechts abbiegen<br />

Richtung Deutschlandhalle/über Jaffestraße bis<br />

Heerstraße/links abbiegen bis Flatowallee/<br />

rechts einordnen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Olympiastadion<br />

Olympischer Platz 3<br />

14053 Berlin<br />

¬ Baujahr<br />

1936<br />

2001 Umbau<br />

¬ Kapazität<br />

74.220 Sitzplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

290 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

80 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Hans-Georg Felder<br />

T: 030 300928 - 25<br />

F: 030 300928 - 94<br />

M: 0174 9699310<br />

E: hans-georg.felder@herthabsc.de<br />

¬ Assistentin<br />

Anne Grubert<br />

T: 030 300928 - 30<br />

F: 030 300928 - 94<br />

M: 0174 9699311<br />

E: anne.grubert@herthabsc.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Anne Grubert<br />

E: anne.grubert@herthabsc.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Robert Burkhardt<br />

T: 030 300928 - 93<br />

F: 030 300928 - 94<br />

M: 0174 9692005<br />

E: robert.burkhardt@herthabsc.de<br />

¬ Stadionmagazin „WiR HERTHANER“<br />

Aufl age: 15.000<br />

Umfang: 100 Seiten<br />

Preis: 2 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Abteilung Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

39


40<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

DSC Arminia Bielefeld<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Melanchthonstraße 31a<br />

33615 Bielefeld<br />

www.arminia-bielefeld.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Krombacher<br />

¬ Ausrüster<br />

Sport-Saller<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 10.870<br />

¬ Fanclubs<br />

95<br />

Anfahrt<br />

Über die A2 bis Ausfahrt Bielefeld-Sennestadt.<br />

Richtung Brackwede/Osnabrück. Nach ca. 6 km<br />

rechts auf den Ostwestfalendamm Richtung<br />

Bielefeld-Zentrum. Abfahrt Stapenhorststraße.<br />

Stadion liegt etwa 2 km weiter auf der rechten<br />

Seite.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

SchücoArena<br />

Melanchthonstraße 31a<br />

33615 Bielefeld<br />

¬ Baujahr<br />

1926 (Bielefelder Alm)<br />

2004 (SchücoArena)<br />

¬ Kapazität<br />

20.381 Sitzplätze<br />

7.627 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

118 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Medien und<br />

Kommunikation<br />

Axel Ubben<br />

T: 0521 96611 - 257<br />

F: 0521 96611 - 11<br />

M: 0170 7630623<br />

E: ubben@arminia-bielefeld.de<br />

¬ Volontärin Medien und<br />

Kommunikation<br />

Inga Krusch<br />

T: 0521 96611 - 258<br />

F: 0521 96611 - 11<br />

M: 0160 93860268<br />

E: krusch@arminia-bielefeld.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Inga Krusch<br />

E: krusch@arminia-bielefeld.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

medienBÜRO 24/7<br />

Ansprechpartner<br />

Marcus Uhlig<br />

T: 0521 560788 - 20<br />

F: 0521 560788 - 17<br />

M: 0176 23842094<br />

E: uhlig@medienbuero-24-7.de<br />

¬ Stadionmagazin „HALBVIER“<br />

Aufl age: 15.000<br />

Umfang: 72 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

medienBÜRO 24/7<br />

Marcus Uhlig<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

41


42<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

VfL Bochum 1848<br />

Fußballgemeinschaft e.V.<br />

Castroper Straße 145<br />

44791 Bochum<br />

www.vfl -bochum.de<br />

¬ Premium Partner<br />

KiK Textilien- und Non-Food GmbH<br />

¬ Ausrüster<br />

DO YOU FOOTBALL<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 3.300<br />

¬ Fanclubs<br />

201<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Süden: A43 über Bochumer Kreuz<br />

auf A40 Richtung Essen/Ausfahrt Stadion/auf<br />

Stadionring/links abbiegen in die Küpperstraße.<br />

Aus Westen/Osten: Über A40 wie oben beschrieben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

rewirpowerSTADION<br />

Castroper Straße 145<br />

44791 Bochum<br />

¬ Baujahr<br />

1979 (Ruhrstadion)<br />

2006 (rewirpowerSTADION)<br />

¬ Kapazität<br />

15.689 Sitzplätze<br />

15.639 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

149 Plätze<br />

+ 4 Kabinen<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Christian Gruber<br />

T: 0234 9518 - 21<br />

F: 0234 9518 - 33<br />

M: 0173 7073005<br />

E: gruber@vfl -bochum.de<br />

¬ Pressereferent<br />

Jens Fricke<br />

T: 0234 9518 - 285<br />

F: 0234 9518 - 33<br />

M: 0179 1300873<br />

E: fricke@vfl -bochum.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Christian Gruber<br />

¬ Volontär<br />

Sebastian Grucza<br />

T: 0234 9518 - 283<br />

F: 0234 9518 - 33<br />

M: 0160 90987262<br />

E: grucza@vfl -bochum.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Christian Gruber<br />

Jens Fricke<br />

¬ Stadionmagazin „Mein VfL“<br />

Aufl age: 10.500<br />

Umfang: 60 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Christian Gruber<br />

Jens Fricke<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

43


44<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Werder Bremen GmbH & Co KG aA<br />

Franz-Böhmert-Straße 1c<br />

28205 Bremen<br />

www.werder.de<br />

www.werder.tv<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Citibank<br />

¬ Ausrüster<br />

Kappa<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 34.000<br />

¬ Fanclubs<br />

410<br />

Anfahrt<br />

Aus Westen/Osten: A1 Ausfahrt Bremen-Hemelingen<br />

in Richtung Zentrum/Pfalzburger Straße<br />

bis zum Ende folgen. Links in die Malerstraße.<br />

Nach 200 Metern rechts auf den Hastedter<br />

Osterdeich/Ausschilderung zum Weser-Stadion<br />

folgen.<br />

Aus Norden/Süden: A27 bis Bremer Kreuz/auf<br />

die A1 Richtung Osnabrück. Von dort wie oben<br />

beschrieben.<br />

Hinweis: In der Regel werden angeforderte Parkscheine<br />

zugeschickt. In Ausnahmefällen werden<br />

Parkscheine hinterlegt: Abfahrt zum Weser-<br />

Stadion – Rampe West/Rampe Ost (bis 2 1 / 2 Std.<br />

vor Anpfi ff); danach: Parkplatz ”Hansa Carre” am<br />

”Werder-Mobil” (Anfahrtsskizze: www.werder.de,<br />

unter Medienservice - Akkreditierungen).<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Weser-Stadion<br />

Franz-Böhmert-Straße 1c<br />

28205 Bremen<br />

¬ Baujahr<br />

1930<br />

¬ Kapazität<br />

29.352 Sitzplätze<br />

9.700 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

100 Plätze<br />

+ 24 Observerplätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

70 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Mediendirektor<br />

Tino Polster<br />

T: 0421 43459 - 188<br />

F: 0421 43459 - 153<br />

M: 0162 9799188<br />

E: medien@werder.de<br />

¬ Leiterin Publikationen/<br />

Akkreditierungen<br />

Marita Hanke<br />

T: 0421 43459 - 130<br />

F: 0421 43459 - 153<br />

M: 0162 9799130<br />

E: medien@werder.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Michael Rudolph<br />

T: 0421 43459 - 197<br />

F: 0421 43459 - 153<br />

M: 0162 9799197<br />

E: medien@werder.de<br />

¬ Werder.TV<br />

Markus Biereichel<br />

T: 0421 43459 - 103<br />

F: 0421 43459 - 153<br />

M: 01520 8979161<br />

E: medien@werder.de<br />

¬ Teamassistentin<br />

Sonja Päs<br />

T: 0421 43459 - 198<br />

F: 0421 43459 - 153<br />

E: medien@werder.de<br />

¬ Stadionmagazin<br />

„WERDER MAGAZIN“<br />

Aufl age: 55.000<br />

Umfang: 80 Seiten<br />

Preis: 1,50 Euro<br />

Ansprechpartnerin<br />

Marita Hanke<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

45


46<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

FC Energie Cottbus e.V.<br />

Am Eliaspark 1<br />

03042 Cottbus<br />

www.fcenergie.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

enviaM<br />

¬ Ausrüster<br />

Sport-Saller<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.450<br />

¬ Fanclubs<br />

57<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Westen: A10 (Berliner Ring) bis<br />

Kreuz Schönefeld/auf die A13 Richtung Dresden.<br />

Am Dreieck Spreewald auf die A15/an der Anschlussstelle<br />

Cottbus-West auf die B169 in Richtung<br />

Cottbus. An der ersten großen Ampelkreuzung<br />

links auf die Thiemstraße. Nach knapp<br />

einem Kilometer rechts auf den Stadtring/am<br />

Stadion und den Messehallen vorbei und über die<br />

große Kreuzung (B115)/dann gleich links auf den<br />

Parkplatz „Sandower Dreieck“.<br />

Aus Süden: A13 Richtung Berlin bis Anschlussstelle<br />

Großräschen. Auf der B96, später auf der<br />

B169 bis nach Cottbus; weiter s.o.<br />

Aus Osten: Über die A15 bis Abfahrt Cottbus-<br />

Süd. Auf der B97 (Madlower Hauptstraße, später<br />

Dresdner Straße) geradeaus bis Kreuzung Straße<br />

der Jugend/Stadtring. Rechts auf den Stadtring,<br />

am Stadion und den Messehallen vorbei über die<br />

große Kreuzung mit der B115. Dann gleich links<br />

auf den Parkplatz „Sandower Dreieck“.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Stadion der Freundschaft<br />

Am Eliaspark 1<br />

03042 Cottbus<br />

¬ Baujahr<br />

1925<br />

<strong>2008</strong> modernisiert<br />

¬ Kapazität<br />

22.528 gesamt<br />

10.949 Sitzplätze<br />

11.425 Stehplätze<br />

154 Plätze für Menschen mit Handicap<br />

¬ Pressetribüne<br />

96 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

50 Plätze<br />

C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Ronny Gersch<br />

T: 0355 75695 - 27<br />

F: 0355 75695 - 51<br />

M: 0175 4321757<br />

E: r.gersch@fcenergie.com<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Ronny Gersch<br />

¬ Online Redaktion<br />

Lars Töffl ing<br />

T: 0355 75695 - 25<br />

F: 0355 75695 - 51<br />

M: 0173 6162322<br />

E: l.toeffl ing@fcenergie.com<br />

¬ Stadionmagazin „ENERGIE ECHO“<br />

Aufl age: 4.000 - 7.000<br />

Umfang: 84 - 96 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Lars Töffl ing<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

47


48<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Borussia Dortmund<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Rheinlanddamm 207 - 209<br />

44137 Dortmund<br />

www.bvb.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Evonik Industries<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 35.000<br />

¬ Fanclubs<br />

500<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden: A1 bis Kreuz Dortmund-Unna, A44/<br />

B1 Richtung Dortmund.<br />

Aus Osten: A2 bis Kreuz Dortmund-Nordost/<br />

B236 Richtung Schwerte/B1 Richtung Dortmund.<br />

Aus Süden: A45 bis Kreuz Dortmund-Süd/B54<br />

Richtung Dortmund.<br />

Aus Westen: A40/B1 Richtung Dortmund.<br />

Das Stadion ist meist auf den Autobahnschildern<br />

rund um Dortmund ausgewiesen; andernfalls der<br />

Beschilderung "Messezentrum Westfalenhallen"<br />

folgen; die Hallen liegen direkt neben dem<br />

SIGNAL IDUNA PARK.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

SIGNAL IDUNA PARK<br />

Strobelallee 50<br />

44139 Dortmund<br />

¬ Baujahr<br />

1974 (Westfalenstadion)<br />

2005 (SIGNAL IDUNA PARK)<br />

¬ Kapazität<br />

53.529 Sitzplätze<br />

27.023 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

180 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

80 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B D D B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Josef Schneck<br />

T: 0231 9020 - 612<br />

F: 0231 9020 - 912<br />

M: 0171 5591190<br />

E: josef.schneck@bvb.de<br />

¬ Stellvertretender Pressesprecher<br />

Fritz Lünschermann<br />

T: 0231 9020 - 601<br />

F: 0231 9020 - 935<br />

M: 0172 9339954<br />

E: fritz.luenschermann@bvb.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Silke Ebmeier<br />

T: 0231 9020 - 612<br />

F: 0231 9020 - 912<br />

E: pressestelle@bvb.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Boris Rupert<br />

T: 0231 9020 - 630<br />

F: 0231 9020 - 912<br />

M: 0171 9334544<br />

E: boris.rupert@bvb.de<br />

¬ Stadionmagazin „BORUSSIA aktuell“<br />

Aufl age: 35.000<br />

Umfang: 64 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Boris Rupert<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

49


50<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Eintracht Frankfurt Fußball AG<br />

Mörfelder Landstraße 362<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

www.eintracht.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Fraport<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 12.500<br />

¬ Fanclubs<br />

550<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Süden: Über die A5 Richtung Frankfurter<br />

Kreuz, dann den Hinweisschildern mit dem<br />

Stadion-Symbol folgen.<br />

Aus Westen/ Osten: Über die A3 Richtung Frankfurter<br />

Kreuz, dann den Hinweisschildern mit dem<br />

Stadion-Symbol folgen.<br />

Von der Innenstadt über Mainbrücken und<br />

Kennedyallee bis Oberforsthaus, dort Verteiler<br />

zu den Parkplätzen folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Commerzbank-Arena<br />

Mörfelder Landstraße 362<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

¬ Baujahr<br />

1925 (Waldstadion, bis 1988<br />

erfolgten 3 Umbauten)<br />

2005 (Commerzbank-Arena)<br />

¬ Kapazität<br />

43.234 Sitzplätze<br />

8.266 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

210 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher/<br />

Medienbeauftragter<br />

Carsten Knoop<br />

T: 069 95503 - 130<br />

F: 069 95503 - 139<br />

M: 0179 4570860<br />

E: knoop@eintracht-frankfurt.de<br />

¬ Stellvertretender<br />

Pressesprecher/<br />

Medienbeauftragter<br />

Michael Feick<br />

T: 069 95503 - 136<br />

F: 069 95503 - 139<br />

M: 0171 4853399<br />

E: feick@eintracht-frankfurt.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Carsten Knoop<br />

¬ Online Redaktion<br />

Carsten Knoop<br />

Michael Feick<br />

¬ Stadionmagazin „Unsere Eintracht“<br />

Aufl age: 16.500<br />

Umfang: 96 Seiten<br />

Preis: 2 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Michael Feick<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

51


52<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Hamburger Sport-Verein e.V.<br />

Sylvesterallee 7<br />

22525 Hamburg<br />

www.hsv.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Emirates<br />

¬ Ausrüster<br />

adidas<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 56.575<br />

¬ Fanclubs<br />

499<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Süden: A23 bis Dreieck Hamburg-<br />

Nordwest/weiter auf A7/Abfahrt Volkspark/<br />

rechts in die Schnackenburgallee/nach ca. 500 m<br />

links in die August-Kirch-Straße/dann der Beschilderung<br />

zum Parkplatz folgen.<br />

Aus Westen/Osten: A1 bis Dreieck Buchholz/<br />

weiter auf A261 bis Dreieck Hamburg-Südwest/<br />

weiter auf A7/weiter wie oben beschrieben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

HSH Nordbank Arena<br />

Sylvesterallee 7<br />

22525 Hamburg<br />

¬ Baujahr<br />

1953 (Volksparkstadion)<br />

2000 (AOL Arena)<br />

2007 (HSH Nordbank Arena)<br />

¬ Kapazität<br />

48.000 Sitzplätze<br />

10.000 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

149 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Jörn Wolf<br />

T: 040 4155 - 1100<br />

F: 040 4155 - 1106<br />

M: 0173 9136579<br />

E: joern.wolf@hsv.de<br />

¬ Stellvertretender Pressesprecher/<br />

Online Redaktion<br />

Marcus Jürgensen<br />

T: 040 4155 - 1101<br />

F: 040 4155 - 1106<br />

M: 0178 4779111<br />

E: marcus.juergensen@hsv.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Marco Nagel<br />

T: 040 4155 - 1107<br />

F: 040 4155 - 1106<br />

M: 0173 6116146<br />

E: presse@hsv.de<br />

¬ Stadionmagazin „HSV Live“<br />

Aufl age: 55.000<br />

Umfang: 116 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Marco Anspreiksch<br />

T: 040 4155 - 1102<br />

F: 040 4155 - 1106<br />

M: 0176 20535734<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

53


54<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Hannover 96 GmbH & Co. KG aA<br />

Arthur-Menge-Ufer 5<br />

30169 Hannover<br />

www.hannover96.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

TUI<br />

¬ Ausrüster<br />

Under Armour<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 9.500<br />

¬ Fanclubs<br />

78<br />

Anfahrt<br />

Aus Westen: A2/Abfahrt Hannover-Herren hausen/<br />

der Beschilderung zur AWD-Arena folgen.<br />

Aus Osten: A2/Abfahrt Kreuz Hannover-Buchholz<br />

oder Hannover-Lahe/der Beschilderung zur<br />

AWD-Arena folgen.<br />

Aus Norden: A7 bis Dreieck Hannover Nord/<br />

weiter auf A352 bis Dreieck Hannover-West/A2<br />

Abfahrt Hannover-Herrenhausen/der Beschilderung<br />

zur AWD-Arena folgen.<br />

Oder: A352/Abfahrt Hannover-Flughafen Richtung<br />

Hannover-Zentrum/der Beschilderung zur<br />

AWD-Arena folgen.<br />

Aus Süden: A7 Abfahrt Hannover-Anderten/der<br />

Beschilderung zur AWD-Arena folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

AWD-Arena<br />

Arthur-Menge-Ufer 5<br />

30169 Hannover<br />

¬ Baujahr<br />

1954 (Niedersachsenstadion)<br />

2002 (AWD-Arena)<br />

¬ Kapazität<br />

41.200 Sitzplätze (überdacht)<br />

7.800 Stehplätze (überdacht)<br />

¬ Pressetribüne<br />

96 Plätze<br />

C C<br />

¬ Fotografenbereich<br />

80 Plätze<br />

Bitte beachten:<br />

TV-Drehbanden-Höhe beträgt 1,20 m<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Kommunikation<br />

Andreas Kuhnt<br />

T: 0511 96900 - 101<br />

F: 0511 96900 - 7200<br />

E: akuhnt@hannover96.de<br />

¬ Medienbeauftragte<br />

Svenja Bergroth<br />

T: 0511 96900 - 200<br />

F: 0511 96900 - 7200<br />

M: 0170 2155392<br />

E: sbergroth@hannover96.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Svenja Bergroth<br />

¬ Online Redaktion<br />

Oliver Rickhof<br />

T: 0511 96900 - 102<br />

F: 0511 96900 - 796<br />

M: 0179 2080817<br />

E: orickhof@hannover96.de<br />

¬ Stadionmagazin „STAMMPLATZ“<br />

Aufl age: min. 9.000<br />

Umfang: 76 Seiten<br />

Preis: 1,50 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Dirk Köster<br />

T: 0511 96900 - 103<br />

F: 0511 96900 - 796<br />

M: 0160 90645495<br />

E: dkoester@hannover96.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

55


56<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

TSG 1899 Hoffenheim<br />

Fußball-Spielbetriebs GmbH<br />

Silbergasse 45<br />

74889 Sinsheim-Hoffenheim<br />

www.achtzehn99.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

TV DIGITAL<br />

¬ Ausrüster<br />

PUMA<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.800<br />

¬ Fanclubs<br />

42<br />

Anfahrt<br />

Aus Richtung Norden/Süden (A6):<br />

A6 bis Kreuz Mannheim/auf die A656 Richtung<br />

Mannheim-Mitte/A656 wird zur B37/rechts abbiegen<br />

in die Hermsheimer Straße/rechts abbiegen<br />

in den Harlachweg/dem Straßenverlauf bis<br />

Theodor-Heuss-Anlage folgen.<br />

Alternativ:<br />

A6 bis Kreuz Mannheim/auf die A656 Richtung<br />

Mannheim-Mitte/Abfahrt MA-Neuostheim/auf<br />

B38A/rechts über Willi-Sohl-Straße auf die<br />

Seckenheimer Landstraße/dritte Ausfahrt im<br />

Kreisel/Straßenverlauf bis zum Stadion folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Carl-Benz-Stadion<br />

Theodor-Heuss-Anlage<br />

68165 Mannheim<br />

¬ Baujahr<br />

1994<br />

¬ Kapazität<br />

Gesamt: 26.300,<br />

davon 12.700<br />

Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

50 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

Ab Januar <strong>2009</strong> Umzug in das<br />

neue Stadion in Sinsheim.<br />

Weitere Infos sind über den<br />

Club zu beziehen.<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Markus Sieger<br />

T: 07261 9477 - 18<br />

F: 07261 9477 - 16<br />

M: 0172 8085002<br />

E: markus.sieger@<br />

tsg-hoffenheim.de<br />

¬ Medienbetreuung<br />

Steffen Lindenmaier<br />

T: 07261 9477 - 17<br />

F: 07261 9477 - 16<br />

M: 0171 5220689<br />

E: steffen.lindenmaier@<br />

tsg-hoffenheim.de<br />

¬ Stadionmagazin „achtzehn99“<br />

Aufl age: 5.000<br />

Umfang: 44 - 52 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Steffen Lindenmaier<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

57


58<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Karlsruher Sport-Club e.V.<br />

Adenauerring 17<br />

76131 Karlsruhe<br />

www.ksc.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

EnBW<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO (Kleidung)<br />

Nike (Schuhe)<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 4.800<br />

¬ Fanclubs<br />

ca. 50<br />

Anfahrt<br />

Über A5: Ausfahrt Karlsruhe-Durlach in Richtung<br />

Stadtmitte. Der Beschilderung Stadion bis zum<br />

Stadion folgen.<br />

Bitte beachten Sie: Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit<br />

und zur Lenkung des Parksuchverkehrs<br />

wird der Adenauerring im Bereich zwischen<br />

Einmündung Theodor-Heuss-Allee und<br />

Eingang „Nackter Mann“ zwei Stunden vor Spielbeginn<br />

gesperrt. KSC-Besucher mit einer Parkberechtigung<br />

für den Stadionbereich (Presse)<br />

können nur noch von Westen (Mühlburger Tor,<br />

Linkenheimer Landstraße u.a.) über den Adenauerring<br />

zufahren. Wer über die Autobahn zufährt,<br />

sollte die Ausfahrt Karlsruhe Süd (Nr. 48) nutzen.<br />

Der Birkenparkplatz ist von beiden Seiten befahrbar.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Wildparkstadion<br />

Adenauerring 17<br />

76131 Karlsruhe<br />

¬ Baujahr<br />

1955<br />

1992 Umbau Haupttribüne<br />

¬ Kapazität<br />

15.157 Sitzplätze<br />

14.462 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

98 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Jörg Bock<br />

T: 0721 96434 - 33<br />

F: 0721 96434 - 8833<br />

M: 0172 6076000<br />

E: bock@ksc.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Jörg Bock<br />

¬ Online Redaktion<br />

Jörg Bock<br />

¬ Stadionmagazin „Wildpark Live“<br />

Aufl age: 8.000<br />

Umfang: 52 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Jörg Bock<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

59


60<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

1. FC Köln GmbH & Co. KGaA<br />

Postfach 45 04 56<br />

50879 Köln<br />

www.fc-koeln.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

REWE Group<br />

¬ Ausrüster<br />

Reebok<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 41.000<br />

¬ Fanclubs<br />

1.222<br />

Anfahrt<br />

Aus Süden: Von A3 kommend am Autobahnkreuz<br />

Heumar auf A4 wechseln/bis Kreuz Köln-West<br />

folgen. Dort auf A1 wechseln, in Richtung<br />

Koblenz bis zur Abfahrt Frechen. Dann Ausschilderung<br />

folgen.<br />

Von der A1 aus Richtung Koblenz kommend,<br />

ebenfalls Abfahrt Frechen nehmen. Dann Ausschilderung<br />

folgen.<br />

Aus Norden: Von der A3 am Autobahnkreuz<br />

Lever kusen auf die A1 Richtung Koblenz. Weiter<br />

wie oben beschrieben.<br />

Von der A59 am Autobahnkreuz Leverkusen-<br />

West und von der A57 am Autobahnkreuz Köln-<br />

Nord auf die A1 Richtung Koblenz. Weiter wie<br />

oben beschrieben.<br />

Adresseingabe Navigationsgeräte:<br />

Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln<br />

(Parkplatz S2).<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

RheinEnergieStadion<br />

Aachener Straße 999<br />

50933 Köln<br />

¬ Baujahr<br />

1975 (Müngersdorfer Stadion)<br />

2004 (RheinEnergieStadion)<br />

¬ Kapazität<br />

41.825 Sitzplätze<br />

8.175 Stehplätze.<br />

¬ Pressetribüne<br />

132 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Medien und<br />

Kommunikation/<br />

Pressesprecher<br />

Christopher Lymberopoulos<br />

T: 0221 71616 - 470<br />

F: 0221 71616 - 338<br />

M: 0160 71616 - 33<br />

E: lymberopoulos@fc-koeln.de<br />

¬ Medienbetreuung/<br />

Kommunikation<br />

Tobias Schmidt<br />

T: 0221 71616 - 331<br />

F: 0221 71616 - 339<br />

M: 0160 71616 - 31<br />

E: tschmidt@fc-koeln.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Tobias Schmidt<br />

E: medien@fc-koeln.de<br />

¬ Neue Medien/<br />

Kommunikation<br />

Jan Keller<br />

T: 0221 71616 - 332<br />

F: 0221 71616 - 339<br />

M: 0160 71616 - 32<br />

E: keller@fc-koeln.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Jan Keller<br />

¬ Clubmagazin „GeißbockEcho“<br />

Aufl age: 43.000<br />

Umfang: 84 - 100 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Leiter Publikationen<br />

Götz-T. Großhans<br />

T: 0221 71616 - 335<br />

F: 0221 71616 - 339<br />

M: 0176 64083986<br />

E: grosshans@fc-koeln.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

61


62<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH<br />

Bismarckstraße 122 - 124<br />

51373 Leverkusen<br />

www.bayer04.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

TelDaFax Energy<br />

¬ Ausrüster<br />

adidas<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 10.264 (Bayer 04-Club<br />

und Löwenclub)<br />

¬ Fanclubs<br />

286<br />

Anfahrt<br />

A3 aus Richtung Oberhausen/Düsseldorf: Ausfahrt<br />

Opladen/erste Ampel rechts auf die Bonner<br />

Straße/erste Möglichkeit rechts Richtung Stadtmitte<br />

(ab hier der Ausschilderung Sportpark<br />

folgen)/erste Ampel rechts auf den Europaring/<br />

ca. 150 m nach nächster Ampelkreuzung rechts<br />

Richtung Sportpark/am Kreisverkehr links in die<br />

Bismarckstraße, bis Einfahrt BayArena Geschäftsstelle<br />

Südtribüne, Parkplatz P7.<br />

A3 aus Richtung Frankfurt/Köln: Ausfahrt Leverkusen<br />

Zentrum/rechts auf den Willy-Brandt-Ring/<br />

erste Ampel links in die Stixchesstraße (ab hier<br />

der Ausschilderung Sportpark folgen)/erste Ampelkreuzung<br />

links auf die Gustav-Heinemann-<br />

Straße/erste Straße rechts in die Bismarck straße,<br />

bis Einfahrt BayArena Geschäftsstelle Südtribüne,<br />

Parkplatz P7.<br />

A1 aus Richtung Aachen/Köln: bis Autobahnkreuz<br />

Leverkusen/weiter auf A3 Richtung Frankfurt/<br />

von da wie oben beschrieben.<br />

A59 aus Richtung Düsseldorf: bis Autobahnkreuz<br />

Leverkusen-West/weiter auf A1 Richtung Dortmund,<br />

Leverkusen/weiter auf A3 Richtung Frankfurt/von<br />

da wie oben beschrieben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

BayArena<br />

Bismarckstraße 122 - 124<br />

51373 Leverkusen<br />

¬ Baujahr<br />

1958 (Ulrich-Haberland-Stadion)<br />

1998 (BayArena)<br />

¬ Kapazität<br />

22.500 Sitzplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

138 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

65 Plätze<br />

BayArena<br />

Leverkusen<br />

08/<strong>2008</strong> - 12/<strong>2008</strong><br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Ulrich Dost<br />

T: 0214 8660 - 450<br />

F: 0214 8660 - 453<br />

M: 0151 58040030<br />

E: ulrich.dost.ud@bayer04.de<br />

¬ Medienservice/<br />

Akkreditierungen<br />

Petra Braun-Hahn<br />

T: 0214 8660 - 580<br />

F: 0214 8660 - 584<br />

M: 0151 58040031<br />

E: petra.braun-hahn.pb@bayer04.de<br />

¬ Akkreditierungen/Fotokarten<br />

Randolf Pfeil<br />

Kaiserstr. 45<br />

51145 Köln<br />

F: 02203 921778<br />

M: 0172 2505798<br />

E: pfeilfoto@yahoo.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Ulrich Dost/Petra Braun-Hahn<br />

T: 0214 8660 - 580<br />

F: 0214 8660 - 584<br />

E: presse@bayer04.de<br />

¬ Stadionmagazin<br />

„BAYARENA MAGAZIN“<br />

Aufl age: 20.000<br />

Umfang: 64 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner<br />

Ulrich Dost<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

63


64<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH<br />

Bismarckstraße 122 - 124<br />

51373 Leverkusen<br />

www.bayer04.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

TelDaFax Energy<br />

¬ Ausrüster<br />

adidas<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 10.264 (Bayer 04-<br />

Club und Löwenclub)<br />

¬ Fanclubs<br />

286<br />

Anfahrt<br />

A44 bis Autobahnabfahrt AS 29 Messe-Nord/<br />

Stadion/Zubringer direkt zur LTU arena/nach<br />

Zufahrt auf das LTU arena- und Messegelände<br />

den Schildern zu den Parkfl ächen folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

LTU arena<br />

LTU-arena-Straße 1<br />

40474 Düsseldorf<br />

¬ Baujahr<br />

2005<br />

¬ Kapazität<br />

51.500<br />

¬ Pressetribüne<br />

248 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

65 Plätze<br />

LTU arena<br />

Düsseldorf<br />

01/<strong>2009</strong> - 05/<strong>2009</strong><br />

C C<br />

A A<br />

B B


DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

65


66<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Borussia VfL 1900<br />

Mönchengladbach GmbH<br />

Hennes-Weisweiler-Allee 1<br />

41179 Mönchengladbach<br />

www.borussia.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Kyocera<br />

¬ Ausrüster<br />

Lotto<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 38.600<br />

¬ Fanclubs<br />

650<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Süden: A61/Ausfahrt Mönchengladbach-Holt<br />

(Zufahrt zu den Parkplätzen P1,<br />

P2 und P3)/über die Aachener Straße und die<br />

Straße Am Borussiapark direkt zu P1; Ausfahrt<br />

MG-Nordpark (Zufahrt zu den Parkplätzen P4,<br />

P5 und P6).<br />

Aus Westen/Osten: A52/am Kreuz Mönchengladbach<br />

auf die A61/weiter wie oben beschrieben.<br />

A46/am Kreuz Mönchengladbach-Wanlo auf die<br />

A61/weiter wie oben beschrieben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

BORUSSIA-PARK<br />

Hennes-Weisweiler-Allee 1<br />

41179 Mönchengladbach<br />

¬ Baujahr<br />

2004 (BORUSSIA-PARK)<br />

¬ Kapazität<br />

37.922 Sitzplätze<br />

16.145 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

206 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Medien/<br />

Kommunikation<br />

Markus Aretz<br />

T: 02161 9293 - 1301<br />

F: 02161 9293 - 1309<br />

M: 0171 5455843<br />

E: markus.aretz@borussia.de<br />

¬ Assistenz Medien/<br />

Kommunikation<br />

Heike Frenken<br />

T: 02161 9293 - 1301<br />

F: 02161 9293 - 1309<br />

E: heike.frenken@borussia.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Heike Frenken<br />

E: heike.frenken@borussia.de<br />

¬ Mitarbeiter Medien/<br />

Kommunikation<br />

Ingo Rütten<br />

T: 02161 9293 - 1310<br />

F: 02161 9293 - 1309<br />

M: 0177 3065566<br />

E: ingo.ruetten@borussia.de<br />

Philipp Schützendorf<br />

T: 02161 9293 - 1315<br />

F: 02161 9293 - 1309<br />

E: philipp.schuetzendorf@borussia.de<br />

Lübbo Popken<br />

T: 02161 9293 - 1316<br />

F: 02161 9293 - 1309<br />

E: luebbo.popken@borussia.de<br />

Michael Lessenich<br />

T: 02161 9293 - 1311<br />

F: 02161 9293 - 1309<br />

E: michael.lessenich@borussia.de<br />

¬ Stadionmagazin „FOHLENECHO“<br />

Aufl age: 40.000<br />

Umfang: 80 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Ingo Rütten<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

67


68<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

FC Bayern München AG<br />

Säbener Straße 51 - 57<br />

81547 München<br />

www.fcbayern.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Deutsche Telekom<br />

¬ Ausrüster<br />

adidas<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 142.500<br />

¬ Fanclubs<br />

ca. 2.400<br />

Anfahrt<br />

Ausschließlich über die Autobahnen A9 oder A99<br />

zu erreichen.<br />

Aus Westen: Von der Autobahn A 8 Stuttgart am<br />

Autobahndreieck München-Eschenried auf die<br />

A 99, dann Ausfahrt München-Fröttmaning Nord.<br />

Aus Norden: Über die A 9 wie angegeben oder<br />

über die A 92 zum Autobahndreieck München-<br />

Feldmoching/ auf die A 99 in Richtung Salzburg<br />

bis Ausfahrt München-Fröttmaning-Nord.<br />

Aus Süden und Osten: Über die A 99 kommend,<br />

am Autobahnkreuz München-Nord auf die A 9 in<br />

Fahrtrichtung München wechseln/ bis Ausfahrt<br />

München-Fröttmaning-Süd<br />

Aus der Stadt: A 9 München - Nürnberg bis Ausfahrt<br />

München-Fröttmaning-Süd oder über die<br />

Ingolstädter Straße bis zur Anschlussstelle München-Neuherberg<br />

der Autobahn A 99/von dort<br />

zur Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Allianz Arena<br />

Werner-Heisenberg-Allee 25<br />

80939 München<br />

¬ Baujahr<br />

2005<br />

¬ Kapazität<br />

56.451 Sitzplätze<br />

13.450 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

365 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

100 Plätze<br />

C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Mediendirektor<br />

Markus Hörwick<br />

T: 089 69931 - 7400<br />

F: 089 644200<br />

E: media@fcb.de<br />

¬ Stellvertreter<br />

Hans-Peter Renner<br />

T: 089 69931 - 7410<br />

F: 089 644200<br />

E: media@fcb.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Jochen Steinhoff<br />

T: 089 69931 - 7413<br />

F: 089 69931 - 8440<br />

E: media@fcb.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Stefan Mennerich<br />

T: 089 69931 - 7250<br />

F: 089 69931 - 8250<br />

E: neuemedien@fcb.de<br />

¬ Stadionmagazin „Bayern Magazin“<br />

Aufl age: 150.000<br />

Umfang: 100 Seiten<br />

Preis: 1,50 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Hans-Peter Renner<br />

Max Breitner<br />

T: 089 69931 - 7430<br />

F: 089 69931 - 644200<br />

E: media@fcb.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

69


70<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

FC Schalke 04 e.V.<br />

Ernst-Kuzorra-Weg 1<br />

45891 Gelsenkirchen<br />

www.schalke04.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

GAZPROM<br />

¬ Ausrüster<br />

adidas<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 75.000<br />

¬ Fanclubs<br />

ca. 1.400<br />

Anfahrt<br />

Medienparkplatz P4:<br />

Über A2: Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer (6)/Kreisverkehr<br />

an der zweiten Ausfahrt verlassen/an<br />

der Kreuzung links auf Kurt-Schumacher-Straße/<br />

erste Abfahrt rechts Richtung Geschäftsstelle/<br />

dritte Straße rechts in den Stan-Libuda-Weg,<br />

diesem folgen bis zum Parkplatz P4.<br />

Über A42: Ausfahrt Gelsenkirchen-Schalke (17)/<br />

rechts abbiegen auf die Alfred-Zingler-Straße/<br />

rechts abbiegen auf die Kurt-Schumacher-Straße/rechts<br />

abbiegen Richtung Geschäftsstelle/<br />

zweite Straße links in den Stan-Libuda-Weg, diesem<br />

folgen bis zum Parkplatz P4.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

VELTINS-Arena<br />

Arenaring 1<br />

45891 Gelsenkirchen<br />

¬ Baujahr<br />

2001<br />

¬ Kapazität<br />

45.364 Sitzplätze<br />

16.309 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

241 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Presse und PR<br />

Gerd Voss<br />

T: 0209 3618 - 188<br />

F: 0209 3618 - 179<br />

E: presse@schalke04.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Stefanie Sydow<br />

T: 0209 3618 - 170<br />

F: 0209 3618 - 179<br />

E: presse@schalke04.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Christian Schönhals<br />

T: 0209 3618 - 176<br />

F: 0209 3618 - 179<br />

E: presse@schalke04.de<br />

¬ Stadionmagazin<br />

„SCHALKER KREISEL“<br />

Aufl age: 85.000<br />

Umfang: 84 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner<br />

Thomas Spiegel<br />

T: 0209 3618 - 173<br />

F: 0209 3618 - 179<br />

E: presse@schalke04.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

71


72<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

VfB Stuttgart 1893 e.V.<br />

Mercedesstraße 109<br />

70372 Stuttgart<br />

www.vfb.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

EnBW<br />

¬ Ausrüster<br />

PUMA<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 45.000<br />

¬ Fanclubs<br />

324<br />

Anfahrt<br />

Aus Richtung München, Augsburg, Ulm: A8 an<br />

der Anschlussstelle Wendlingen in Richtung<br />

Esslingen/Stuttgart ab biegen. Auf der B10<br />

Richtung Bad Cannstatt.<br />

Aus Richtung Singen (A81), Karls ruhe (A8): Am<br />

Autobahnkreuz Stuttgart Richtung Stuttgart-<br />

Zentrum abbiegen. Der B14 bis Bad Cannstatt<br />

folgen.<br />

Aus Richtung Frankfurt, Heilbronn: A81 an der<br />

Ausfahrt Zuffenhausen auf die B10. Dieser Richtung<br />

Bad Cannstatt folgen.<br />

Aus Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen:<br />

B14 Richtung Stuttgart bis zur Ausfahrt<br />

Bad Cannstatt/Mercedes-Benz Arena.<br />

Allgemein: Beschilderungen mit einem Fußball-<br />

Symbol von den Autobahnen über die B10 oder<br />

B14 direkt zur Mercedes-Benz Arena.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Mercedes-Benz Arena<br />

Mercedesstraße 87<br />

70372 Stuttgart<br />

¬ Baujahr<br />

1933<br />

<strong>2008</strong> Mercedes-Benz Arena<br />

¬ Kapazität<br />

51.688 Sitzplätze<br />

4.187 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

130 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

80 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Medien und<br />

Kommunikation<br />

Oliver Schraft<br />

T: 0711 55007 - 200<br />

F: 0711 55007 - 205<br />

E: o.schraft@vfb-stuttgart.de<br />

¬ Medien/Kommunikation<br />

Jens Marschall<br />

T: 0711 55007 - 202<br />

F: 0711 55007 - 205<br />

E: j.marschall@vfb-stuttgart.de<br />

Tobias Herwerth<br />

T: 0711 55007 - 201<br />

F: 0711 55007 - 205<br />

E: t.herwerth@vfb-stuttgart.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Jens Marschall<br />

¬ Online Redaktion<br />

Kai-Hagen Semmler<br />

T: 0711 55007 - 203<br />

F: 0711 55007 - 205<br />

E: k.semmler@vfb-stuttgart.de<br />

Holger Boyne<br />

T: 0711 55007 - 206<br />

F: 0711 55007 - 205<br />

E: h.boyne@vfb-stuttgart.de<br />

¬ Stadionmagazin „STADION aktuell“<br />

Aufl age: 30.000 - 50.000<br />

Umfang: 64 - 80 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner<br />

Jens Marschall<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

73


74<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

VfL Wolfsburg-Fußball GmbH<br />

In den Allerwiesen 1<br />

38446 Wolfsburg<br />

www.vfl -wolfsburg.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Volkswagen<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 7.800<br />

(WölfeClub und Wölfi Club)<br />

¬ Fanclubs<br />

122<br />

Anfahrt<br />

Über A2: Über AK Wolfsburg/Königslutter auf<br />

die A39 Richtung Wolfsburg/Abfahrt Wolfsburg-<br />

West Richtung Wolfsburg, Autostadt, auf die<br />

Heinrich-Nordhoff-Straße/bis zum Berliner Ring,<br />

dort links, Richtung Vorsfeld/über die Berliner<br />

Brücke, danach rechts auf den Parkplatz P2.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Volkswagen Arena<br />

In den Allerwiesen 1<br />

38446 Wolfsburg<br />

¬ Baujahr<br />

2002<br />

¬ Kapazität<br />

22.000 Sitzplätze<br />

8.000 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

116 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leiter Medien und<br />

Kommunikation<br />

Rolf Dittrich<br />

T: 05361 8903 - 201<br />

F: 05361 8903 - 200<br />

M: 0170 5890210<br />

E: rolf.dittrich@vfl -wolfsburg.de<br />

¬ Ansprechpartnerin Presse-<br />

und Medien<br />

Barbara Ertel-Leicht<br />

T: 05361 8903 - 204<br />

F: 05361 8903 - 200<br />

M: 0163 3844605<br />

E: barbara.ertel-leicht@<br />

vfl -wolfsburg.de<br />

¬ Medienprojekte<br />

Inga Seifert<br />

T: 05361 8903 - 206<br />

F: 05361 8903 - 200<br />

E: inga.seifert@vfl -wolfsburg.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Christian Lasrich<br />

T: 05361 8903 - 202<br />

F: 05361 8903 - 200<br />

E: christian.lasrich@<br />

vfl -wolfsburg.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

VfL Wolfsburg Medien und<br />

Kommunikation<br />

F: 05361 8903 - 200<br />

E: akkreditierung@<br />

vfl -wolfsburg.de<br />

¬ Spieltags-Flyer: Punkt.<br />

Aufl age: 10.000 – 15.000<br />

Umfang: 20 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartnerin Publikationen<br />

Susann Sommer<br />

T: 05361 8903 - 205<br />

F: 05361 8903 - 200<br />

E: susann.sommer@<br />

vfl -wolfsburg.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

75


2. <strong>Bundesliga</strong><br />

80 Alemannia Aachen<br />

82 Rot Weiss Ahlen<br />

84 FC Augsburg<br />

86 MSV Duisburg<br />

88 FSV Frankfurt<br />

90 SC Freiburg<br />

92 SpVgg Greuther Fürth<br />

94 FC Ingolstadt 04<br />

96 1. FC Kaiserslautern<br />

98 TuS Koblenz<br />

100 1. FSV Mainz 05<br />

102 TSV 1860 München<br />

104 1. FC Nürnberg<br />

106 Rot-Weiß Oberhausen<br />

108 VfL Osnabrück<br />

110 FC St. Pauli<br />

112 F.C. Hansa Rostock<br />

114 SV Wehen Wiesbaden<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

79


80<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Alemannia Aachen GmbH<br />

Sonnenweg 11<br />

52070 Aachen<br />

www.alemannia-aachen.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

AachenMünchener<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 9.500<br />

¬ Fanclubs<br />

56<br />

Anfahrt<br />

Anfahrt über die A4: Aus beiden Richtungen<br />

(Köln, Düsseldorf oder Niederlande) die A4 bis<br />

Ausfahrt Aachen Zentrum/der Krefelder Straße<br />

(B57) ca. 2,5 km Richtung Zentrum der Stadion-<br />

Ausschilderung folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Stadion Tivoli<br />

Krefelder Straße 187<br />

52070 Aachen<br />

¬ Baujahr<br />

1928<br />

¬ Kapazität<br />

3.800 Sitzplätze<br />

17.400 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

85 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

45 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Thorsten Pracht<br />

T: 0241 93840 - 12<br />

F: 0241 93840 - 610<br />

M: 0171 4860632<br />

E: thorsten.pracht@<br />

alemannia-aachen.de<br />

¬ Assistentin<br />

Sina Neeb<br />

T: 0241 93840 - 13<br />

F: 0241 93840 - 610<br />

M: 0175 2750000<br />

E: sina.neeb@<br />

alemannia-aachen.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Stephanie Philippen<br />

T: 0241 93840 - 628<br />

F: 0241 93840 - 610<br />

E: stephanie.philippen@<br />

alemannia-aachen.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Marcel Decoux<br />

T: 0241 93840 - 620<br />

F: 0241 93840 - 610<br />

M: 0177 3191975<br />

E: marcel.decoux@<br />

alemannia-aachen.de<br />

¬ Stadionmagazin „TIVOLI ECHO“<br />

Aufl age: 8.500<br />

Umfang: 64 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartnerin<br />

Sina Neeb<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

81


82<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Rot Weiss Ahlen e.V.<br />

August-Kirchner-Str. 14<br />

59229 Ahlen<br />

www.rwahlen.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Refl ex Winkelmann<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.000<br />

¬ Fanclubs<br />

8<br />

Anfahrt<br />

Von Norden/Süden: A1, Abfahrt Ascheberg Richtung<br />

Hamm, Ahlen/Ortseingang Hammer Str.<br />

passieren/dritte Kreuzung links in die Weststr./<br />

Höhe Bahnhof halbrechts abfahren/Ausschilderung<br />

zum Wersestadion und zu den Parkplätzen.<br />

Von Osten: A2, Abfahrt Hamm-Uentrop Richtung<br />

Hamm, Ahlen/rechts abbiegen Richtung Dolberg/<br />

Ortseingang Dolberg passieren/links abbiegen<br />

Richtung Ahlen/an der Ampelanlage rechts abbiegen<br />

Richtung Ahlen/Ortseingang Ahlen passieren/Ausschilderung<br />

zum Wersestadion und zu<br />

den Parkplätzen.<br />

Von Westen: A2, Abfahrt Beckum auf B475 Richtung<br />

Beckum, Ennigerloh, Ahlen, Sendenhorst/<br />

links abbiegen auf B58 Richtung Ahlen/im Kreisverkehr<br />

erneut links abbiegen auf B58 Richtung<br />

Ahlen/links abbiegen auf Emanuel-von-Ketteler-<br />

Str./weiter geradeaus auf Zeppelinstr./im Kreisverkehr<br />

dritte Ausfahrt auf August-Kirchner-<br />

Str./Ausschilderung zum Wersestadion und zu<br />

den Parkplätzen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Wersestadion<br />

Rot Weiss Ahlen e.V.<br />

August-Kirchner-Str. 14<br />

59229 Ahlen<br />

¬ Baujahr<br />

1997<br />

¬ Kapazität<br />

Stehplätze: 8.500<br />

Sitzplätze: 3.000<br />

¬ Pressetribüne<br />

im Bereich der Haupttribüne BLOCK B<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Medienbeauftragte<br />

Maren Gosda<br />

T: 02382 968890 - 11<br />

F: 02382 968890 - 19<br />

M: 0173 5113407<br />

E: maren.gosda@rwahlen.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Leyla Kasumovic<br />

T: 02382 968890 - 15<br />

E: leyla.kasumovic@rwahlen.de<br />

¬ Internet<br />

Christian Bücker<br />

M: 0177 8063115<br />

E: christian.buecker@rwahlen.de<br />

¬ Stadionmagazin<br />

Erscheint demnächst!<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

83


84<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Fußball-Club Augsburg 1907<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Donauwörther Straße 170<br />

86154 Augsburg<br />

www.fcaugsburg.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

impuls<br />

¬ Ausrüster<br />

DO YOU FOOTBALL<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.850<br />

¬ Fanclubs<br />

35<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden: Über A8 (München-Stuttgart)/Ausfahrt<br />

Augsburg-West. Richtung Augsburg, Landsberg<br />

bzw. Gersthofen-Süd/auf B17 bleiben bis<br />

Ausfahrt Stadion. Stadion nach etwa 1 km auf<br />

der rechten Seite.<br />

Aus Süden: Über B17, bis Ausfahrt Stadion.<br />

Stadion nach etwa 1 km auf der rechten Seite.<br />

Aus Westen: A8 Richtung München/Ausfahrt<br />

Augsburg West. Richtung Augsburg, Landsberg<br />

bzw. Gersthofen/auf B17 bis Ausfahrt Stadion.<br />

Stadion nach etwa 1 km auf der rechten Seite.<br />

Aus Osten: A8 Richtung Stuttgart/Göttingen.<br />

Ausfahrt Augsburg West. Richtung Augsburg,<br />

Landsberg bzw. Gersthofen/auf B17 bis Ausfahrt<br />

Stadion. Stadion nach etwa 1 km auf der<br />

rechten Seite.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Rosenaustadion<br />

Stadionstraße<br />

86159 Augsburg<br />

¬ Baujahr<br />

1951<br />

¬ Kapazität<br />

21.962 Sitzplätze<br />

6.450 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

66 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Dominik Schmitz<br />

T: 0821 455477 - 25<br />

F: 0821 455477 - 70<br />

M: 0177 4977684<br />

E: presse@fcaugsburg.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Dominik Schmitz<br />

¬ Online Redaktion<br />

Dominik Schmitz<br />

¬ Stadionmagazin „stadionkurier“<br />

Aufl age: 3.000<br />

Umfang: 64 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Dominik Schmitz<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

85


86<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA<br />

Margaretenstraße 5 - 7<br />

47055 Duisburg<br />

www.msv-duisburg.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Evonik Industries<br />

¬ Ausrüster<br />

uhlsport<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 3.000 (nach Ausgliederung<br />

der Abteilungen)<br />

¬ Fanclubs<br />

75<br />

Anfahrt<br />

Von Osten: Über A2, A42 oder A40 bis Kreuz<br />

Hamborn bzw. Kreuz Duisburg/auf die A59 Richtung<br />

Düsseldorf bis zur Abfahrt Wanheimerort/<br />

Wedau. Beschilderung bis zum Stadion folgen.<br />

Von Norden: Über die A3 bis Abfahrt Wedau, dann<br />

rechts. Beschilderung bis zum Stadion folgen.<br />

Von Westen: Über die A40 bis Kreuz Duisburg/<br />

auf die A59 Richtung Düsseldorf bis Abfahrt<br />

Wanheimerort/Wedau. Beschilderung bis zum<br />

Stadion folgen.<br />

Von Süden: Über die A3 bis zur Abfahrt Wedau,<br />

dann links. Beschilderung bis zum Stadion folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

MSV-Arena<br />

Margaretenstraße 5 - 7<br />

47055 Duisburg<br />

¬ Baujahr<br />

2004 Wedaustadion<br />

2005 MSV-Arena<br />

¬ Kapazität<br />

24.500 Sitzplätze<br />

7.000 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

120 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Tobias Günther<br />

T: 0203 9310 - 1021<br />

F: 0203 9310 - 1023<br />

M: 0173 5455612<br />

E: guenther@msv-duisburg.de<br />

¬ Öffentlichkeitsarbeit/<br />

Stadion-TV<br />

Sven Judith<br />

T: 0203 9310 - 1022<br />

F: 0203 9310 - 1023<br />

M: 0177 6801614<br />

E: judith@msv-duisburg.de<br />

¬ Medienbetreuung am Spieltag<br />

Horst-Dieter Scherpe<br />

T: 0203 763357<br />

F: 0203 763332<br />

M: 0163 4773673<br />

E: medienbetreuung@<br />

msv-duisburg.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Horst-Dieter Scherpe<br />

¬ Online Redaktion<br />

Tobias Günther<br />

Sven Judith<br />

¬ Stadionmagazin „ZEBRA Magazin“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: ca. 70 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Tobias Günther<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

87


88<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

FSV Frankfurt 1899 e.V.<br />

Am Erlenbruch 1<br />

60386 Frankfurt<br />

www.fsv-frankfurt.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Hyundai<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.000<br />

¬ Fanclubs<br />

2<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Süden: Über die A5 Richtung Frankfurter<br />

Kreuz, dann den Hinweisschildern mit dem<br />

Stadion-Symbol folgen.<br />

Aus Westen/ Osten: Über die A3 Richtung Frankfurter<br />

Kreuz, dann den Hinweisschildern mit dem<br />

Stadion-Symbol folgen.<br />

Von der Innenstadt über Mainbrücken und<br />

Kennedyallee bis Oberforsthaus, dort Verteiler<br />

zu den Parkplätzen folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Commerzbank-Arena<br />

Mörfelder Landstraße 362<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

¬ Baujahr<br />

1925 (Waldstadion, bis 1988<br />

erfolgten 3 Umbauten)<br />

2005 (Commerzbank-Arena)<br />

¬ Kapazität<br />

Sitzplätze: 39.102<br />

Stehplätze: 9.001<br />

VIP-Plätze: 3.274<br />

¬ Pressetribüne<br />

294 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Matthias Gast<br />

T: 069 420898 - 36<br />

F: 069 420898 - 29<br />

E: gast@fsv-frankfurt.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Matthias Gast<br />

¬ Online Redaktion<br />

Matthias Gast<br />

¬ Stadionmagazin „FSV Life“<br />

Aufl age: 2.500 - 5.000<br />

Umfang: 32 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Matthias Gast<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

89


90<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

Sport-Club Freiburg e.V.<br />

Schwarzwaldstraße 193<br />

79117 Freiburg im Breisgau<br />

www.scfreiburg.com<br />

¬ Hauptsponsor<br />

DURAVIT<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 2.500<br />

¬ Fanclubs<br />

65<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt<br />

Freiburg-Mitte. Weiter in Richtung Donaueschingen/den<br />

Schildern Richtung Ebnet, Littenweiler,<br />

Stadien folgen – Achtung: nicht in den Tunnel<br />

fahren; nach ca. 1,5 km badenova-Stadion.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

badenova-Stadion<br />

Schwarzwaldstraße 193<br />

79117 Freiburg im Breisgau<br />

¬ Baujahr<br />

1954 Dreisamstadion<br />

2004 badenova-Stadion<br />

¬ Kapazität<br />

14.500 Sitzplätze<br />

10.000 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

75 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

45 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Leitung Kommunikation<br />

Rudi Raschke<br />

T: 0761 38551 - 67<br />

F: 0761 38551 - 70<br />

M: 0178 2923281<br />

E: raschke@scfreiburg.com<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Rudi Raschke<br />

¬ Online Redaktion<br />

Dirk Rohde<br />

T: 0761 76714 - 47<br />

F: 0761 76714 - 42<br />

E: redaktion@scfreiburg.com<br />

¬ Stadionmagazin „heimspiel“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: ca. 60 Seiten<br />

Preis: 0,80 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Ulrich Fuchs<br />

T: 0761 76714 - 41<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

91


92<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

SpVgg Greuther Fürth<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Laubenweg 60<br />

90765 Fürth<br />

www.greuther-fuerth.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

KarstadtQuelle Versicherungen<br />

¬ Ausrüster<br />

JAKO<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 2.500<br />

¬ Fanclubs<br />

20<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden/Osten: A3 bis Autobahnkreuz Fürth-<br />

Erlangen/A73 Richtung Fürth bis Ausfahrt Ronhof.<br />

Rechts Richtung Playmobil-Stadion. Nächste<br />

Ampelkreuzung links.<br />

Aus Westen/Osten: A6 bis Autobahnkreuz Nürnberg-Süd/Richtung<br />

Fürth. Bei Nürnberg-Hafen in<br />

Richtung Nürnberg-Zentrum. Geradeaus auf den<br />

Frankenschnellweg (A73) bis Ausfahrt Ronhof.<br />

Links Richtung Playmobil-Stadion.<br />

Aus Süden: A9 am Dreieck Nürnberg-Feucht auf<br />

A73 Richtung Fürth/Nürnberg/Heilbronn bis<br />

Ausfahrt Nürnberg Hafen-Ost. Weiter Richtung<br />

Nürnberg Zentrum. Geradeaus auf Frankenschnellweg/links<br />

halten bei An den Rampen weiter<br />

auf A73/Ausfahrt Fürth-Poppenreuth/Richtung<br />

Fürth Stadtmitte. Links in die Poppenreuther<br />

Straße. Rechts in den Laubenweg.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Playmobil-Stadion<br />

Laubenweg 60<br />

90765 Fürth<br />

¬ Baujahr<br />

1997 Sportpark Ronhof<br />

1999 Playmobil-Stadion<br />

¬ Kapazität<br />

8.700 Sitzplätze<br />

5.800 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

60 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher/Leiter Presse und<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Christian Bald<br />

T: 0911 976768 - 60<br />

F: 0911 976768 - 15<br />

M: 0171 4749013<br />

E: bald@greuther-fuerth.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Kathrin Bogendörfer<br />

T: 0911 976768 - 61<br />

F: 0911 976768 - 15<br />

E: bogendoerfer@<br />

greuther-fuerth.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Christian Bald<br />

Jürgen Schmidt<br />

Frank Kreuzer<br />

E: kreuzer@greuther-fuerth.de<br />

¬ Stadionmagazin<br />

„KLEEBLATTMAGAZIN“<br />

Aufl age: 4.000<br />

Umfang: ca. 56 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Christian Bald<br />

Jürgen Schmidt<br />

T: 0911 976768 - 0<br />

F: 0911 976768 - 15<br />

E: juergen.schmidt@<br />

greuther-fuerth.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

93


94<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH<br />

Gaimersheimer Str. 36<br />

85057 Ingolstadt<br />

www.fcingolstadt.de<br />

Umzug Ende September!<br />

Neue Geschäftsstellenadresse:<br />

Geisenfelder Str. 1<br />

85053 Ingolstadt<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Audi<br />

TUJA Zeitarbeit<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 600<br />

¬ Fanclubs<br />

3<br />

Anfahrt<br />

Aus Richtung München/Nürnberg (A9): A9 bis<br />

Ausfahrt Ingolstadt-Süd/rechts auf die Manchinger<br />

Straße Richtung Ingolstadt-Zentrum/dem<br />

Straßenverlauf für ca. 1,5 km bis zur Saturn Arena<br />

folgen. An der Straßenkreuzung zur Saturn-Arena<br />

links auf die Südliche Ringstraße/nach ca. 100 m<br />

links auf die Asamstraße/dem Straßenverlauf<br />

für ca. 1,5 km bis zum Stadion folgen. Rechts<br />

auf die Martin-Hemm-Straße bis zum Medienparkplatz.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

TUJA-Stadion<br />

Geisenfelder Str. 1<br />

85053 Ingolstadt<br />

¬ Baujahr<br />

1932 ESV-Stadion<br />

<strong>2008</strong> TUJA-Stadion<br />

¬ Kapazität<br />

3.022 Sitzplätze<br />

8.386 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

32 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecherin<br />

Sabrina Bernecker-Fritsche<br />

T: 0841 937400 - 10<br />

F: 0841 937400 - 24<br />

M: 0171 5471801<br />

E: sb@fcingolstadt.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Sabrina Bernecker-Fritsche<br />

¬ Online Redaktion<br />

Sabrina Bernecker-Fritsche<br />

Thorsten Beewen<br />

T: 0841 937400 - 0<br />

F: 0841 937400 - 24<br />

M: 0160 90712230<br />

E: tb@fcingolstadt.de<br />

¬ Stadionmagazin<br />

„STADIONMAGAZIN“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: 32 Seiten<br />

Preis: 0,50 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Sabrina Bernecker-Fritsche<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

95


96<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

1. FC Kaiserslautern e.V.<br />

Fritz-Walter-Straße 1<br />

67663 Kaiserslautern<br />

www.fck.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Deutsche Vermögensberatung<br />

¬ Ausrüster<br />

Kappa<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 12.500<br />

¬ Fanclubs<br />

ca. 350<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden: A63 Richtung Kaiserslautern/Dreieck<br />

Kaiserslautern auf A6 Richtung Kaiserslautern-Zentrum,<br />

Mannheim/auf B40 Richtung<br />

Eselsfürth/geradeaus auf Mainzer Straße/bei<br />

Hertelsbrunnenring links abbiegen auf L504/geradeaus<br />

auf die Donnersbergstraße/links abbiegen<br />

auf die Entersweilerstraße/geradeaus auf die<br />

Barbarossastraße/links abbiegen in die Kantstraße/rechts<br />

abbiegen Fritz-Walter-Straße; Parkplätze<br />

ausgeschildert.<br />

Aus Süden: A62 Richtung Wesselberg, Landstuhl/bei<br />

Autobahnkreuz Landstuhl West auf A6<br />

Richtung Mannheim, Landstuhl-Ost, Kaiserslautern/weiter<br />

wie oben.<br />

Aus Westen/Osten: A6 entweder Richtung<br />

Mannheim, Landstuhl-Ost, Kaiserslautern (Westen)<br />

oder A6 Richtung Saarbrücken, Kaiserslautern<br />

(Osten)/weiter wie oben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Fritz-Walter-Stadion<br />

Fritz-Walter-Straße 1<br />

67663 Kaiserslautern<br />

¬ Baujahr<br />

1920 Betzenbergstadion<br />

1985 Fritz-Walter-Stadion<br />

¬ Kapazität<br />

32.137 Sitzplätze<br />

16.363 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

152 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B<br />

Alternativroute zum Messeplatz: A63 Ausfahrt Kaiserslautern<br />

Zentrum, A6, Mannheim/auf B40 Eselsfürth/bei<br />

Benzinoring links auf Hilgardring abbiegen/geradeaus auf<br />

Barbarossaring/links ab biegen auf Messeplatz, von dort<br />

Shuttle-Busse zum Stadion.


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Oliver Dütschke<br />

T: 0631 3188 - 210<br />

F: 0631 3188 - 290<br />

M: 0160 5826316<br />

E: oliver.duetschke@fck.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Oliver Dütschke<br />

¬ Online Redaktion<br />

Oliver Dütschke<br />

¬ Stadionmagazin „BetzeMagazin“<br />

Aufl age: 15.000<br />

Umfang: 60 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

www.fck.de<br />

1. FC Kaiserslautern<br />

-<br />

1. FC Köln<br />

Seite 4-5<br />

Die Lage<br />

Ein echtes „Endspiel“ -<br />

Die „Roten Teufel” haben<br />

es selbst in der Hand<br />

Seite 10-11<br />

Der Gast<br />

Top-Torjäger der Liga -<br />

Der 1. FC Köln kehrt in die<br />

Fußball-<strong>Bundesliga</strong> zurück<br />

Seite 22-23<br />

Das Portrait<br />

Disneyland, Grillen und die<br />

Tochter - Sven Müller und das<br />

Leben abseits vom Platz<br />

D 7468<br />

1,- Euro · 34. Spieltag · 18.05.<strong>2008</strong><br />

BetzeMagazin<br />

Die Stadion- und Mitglieder-Zeitschrift des 1. FC Kaiserslautern<br />

08<br />

07<br />

09/08<br />

Danke für Euer Herzblut!<br />

Ansprechpartner<br />

Oliver Dütschke<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

97


98<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

TuS Koblenz GmbH<br />

Altlöhrtor 13 - 15<br />

56068 Koblenz<br />

www.tuskoblenz.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Rhein-Zeitung<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.542<br />

¬ Fanclubs<br />

49<br />

Anfahrt<br />

Aus Osten/Westen: A48/Abfahrt Koblenz Nord.<br />

B9 Richtung Boppard. Ausschilderung zum Stadion<br />

folgen.<br />

Aus Norden/Süden: A61/Abfahrt Waldesch Richtung<br />

Koblenz. Ausschilderung zum Stadion folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Stadion Oberwerth<br />

Jupp-Gauchel-Straße 10<br />

56075 Koblenz<br />

¬ Baujahr<br />

1936<br />

¬ Kapazität<br />

7.164 Sitzplätze<br />

7.836 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

44 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Dirk Zilles<br />

T: 0261 201770 - 60<br />

F: 0261 201770 - 92<br />

M: 0171 3192643<br />

E: dirk.zilles@tuskoblenz.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Dirk Zilles<br />

¬ Online Redaktion<br />

Dirk Zilles<br />

¬ Stadionmagazin „rz Heimspiel“<br />

Aufl age: 141.000<br />

Umfang: 14 Seiten<br />

Preis: Gratisbeilage der<br />

Rhein-Zeitung<br />

Ansprechpartner<br />

Stefan Kieffer/Rhein-Zeitung<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

99


100<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

1. FSV Mainz 05 e.V.<br />

Postfach 19 69<br />

55009 Mainz<br />

www.mainz05.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

DBV-Winterthur<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 9.400<br />

¬ Fanclubs<br />

200<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden: A3 Richtung Frankfurt bis Wiesbadener<br />

Kreuz. A66 Richtung Mainz/Wiesbaden,<br />

am Schiersteiner Kreuz auf die A643 Richtung<br />

Mainz West/Bad Kreuznach. Am Kreuz Mainz auf<br />

die A60 („Mainzer Ring“) bis Ausfahrt Mainz-<br />

Finthen/Saarstraße. Ab dem Europaplatz Beschilderung<br />

Stadion folgen bis Ausfahrt SWR/<br />

Stadion (ca. 1500 m). An der Ampel links in den<br />

Dr.-Martin-Luther-King-Weg abbiegen (frei für<br />

Parkausweisinhaber). Bis zum Auto Kraft VIP-<br />

Parkplatz vorfahren.<br />

Aus Osten: A3 Richtung Köln bis Mönchhof Dreieck<br />

auf die A67 Richtung Rüsselsheim Ost/<br />

Darmstadt. Am Rüsselsheimer Dreieck auf die<br />

A60 Richtung Rüsselsheim Süd/Mainz. Ausfahrt<br />

Mainz-Gonsenheim/Saarstraße. Weiter wie oben<br />

beschrieben.<br />

Aus Süden: A61 Richtung Mainz/Frankfurt. Am<br />

Kreuz Alzey auf die A63 Richtung Mainz/Frankfurt.<br />

Am Kreuz Mainz-Süd auf die A60 Richtung<br />

Wiesbaden/Bingen. Ausfahrt Mainz-Finthen/<br />

Saarstraße. Weiter wie oben beschrieben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Bruchwegstadion<br />

Dr.-Martin-Luther-King-Weg<br />

55122 Mainz<br />

¬ Baujahr<br />

1951<br />

¬ Kapazität<br />

10.400 Sitzplätze<br />

9.900 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

102 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher/<br />

Medienbeauftragter<br />

Tobias Sparwasser<br />

T: 06131 37550 - 22<br />

F: 06131 37550 - 33<br />

M: 0162 9318306<br />

E: sparwasser@mainz05.de<br />

¬ Assistenz<br />

Silke Bannick<br />

T: 06131 37550 - 23<br />

F: 06131 37550 - 33<br />

E: presse@mainz05.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Tobias Sparwasser<br />

Silke Bannick<br />

¬ Online Redaktion<br />

Tobias Sparwasser<br />

Silke Bannick<br />

¬ Stadionmagazin „dernullfünfer“<br />

Aufl age: 8.000<br />

Umfang: 56 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Tobias Sparwasser<br />

Silke Bannick<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

101


102<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

TSV München von 1860<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Grünwalder Straße 114<br />

81547 München<br />

www.tsv1860.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Trenkwalder<br />

¬ Ausrüster<br />

Erima<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 19.810<br />

¬ Fanclubs<br />

500<br />

Anfahrt<br />

Ausschließlich über die Autobahnen A9 oder A99<br />

zu erreichen.<br />

Aus Westen: Von der Autobahn A 8 Stuttgart am<br />

Autobahndreieck München-Eschenried auf die<br />

A 99, dann Ausfahrt Fröttmaning Nord.<br />

Aus Norden: Über die A 9 wie angegeben oder<br />

über die A 92 zum Autobahndreieck München-<br />

Feldmoching/ auf die A 99 in Richtung Salzburg<br />

bis Ausfahrt München-Fröttmaning-Nord.<br />

Aus Süden und Osten: Über die A 99 kommend,<br />

am Autobahnkreuz München-Nord auf die A 9 in<br />

Fahrtrichtung München wechseln/ bis Ausfahrt<br />

München-Fröttmaning-Süd<br />

Aus der Stadt: A 9 München - Nürnberg bis Ausfahrt<br />

München-Fröttmaning-Süd oder über die<br />

Ingolstädter Straße bis zur Anschlussstelle München-Neuherberg<br />

der Autobahn A 99/von dort<br />

zur Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Allianz Arena<br />

Werner-Heisenberg-Allee 25<br />

80939 München<br />

¬ Baujahr<br />

2005<br />

¬ Kapazität<br />

56.451 Sitzplätze<br />

13.450 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

365 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

100 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher/Leiter Medien/<br />

Kommunikation<br />

Jörg Krause<br />

T: 089 642785 - 131<br />

F: 089 642785 - 138<br />

M: 0170 2268024<br />

E: joerg.krause@<br />

tsv1860muenchen.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Sebastian Weber<br />

T: 089 642785 - 130<br />

F: 089 642785 - 138<br />

M: 0172 9189231<br />

E: sebastian.weber@<br />

tsv1860muenchen.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Joachim Mentel<br />

E: joachim.mentel@<br />

tsv1860muenchen.de<br />

¬ Stadionmagazin „LÖWEN NEWS“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: 48 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Jörg Krause<br />

Joachim Mentel<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

103


104<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

1. FC Nürnberg e.V.<br />

Valznerweiherstraße 200<br />

90480 Nürnberg<br />

www.fcn.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Areva NP<br />

¬ Ausrüster<br />

adidas<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 8.300<br />

¬ Fanclubs<br />

445<br />

Anfahrt<br />

Von Norden/Süden: A9 Ausfahrt Fischbach. B4<br />

Richtung Nürnberg-Innenstadt. Beschilderung<br />

zum Stadion folgen. Medienparkplätze S4:<br />

Beuthener Str. (Zufahrt über Herzogstr.) und S5<br />

Hans-Kalb-Str. (Zufahrt über Regensburger Str.).<br />

Von Westen/Osten: A6 auf A73/Ausfahrt Nürnberg-Langwasser.<br />

Anschließend den Wegweisungselementen<br />

des dynamischen Verkehrsleitsystems<br />

(VLS) folgen. Medienparkplätze S4:<br />

Beuthener Str. (Zufahrt über Herzogstr.) und S5<br />

Hans-Kalb-Str. (Zufahrt über Regensburger Str.).<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

easyCredit-Stadion<br />

Max-Morlock-Platz 1<br />

90480 Nürnberg<br />

¬ Baujahr<br />

1928 Frankenstadion<br />

2006 easyCredit-Stadion<br />

¬ Kapazität<br />

38.980 Sitzplätze<br />

7.800 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

154 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

80 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Martin Haltermann<br />

T: 0911 94079 - 17<br />

F: 0911 94079 - 18<br />

M: 0176 20706694<br />

E: haltermann@fcn.de<br />

¬ Assistentin<br />

Katharina Wildermuth<br />

T: 0911 94079 - 15<br />

F: 0911 94079 - 18<br />

E: wildermuth@fcn.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Pressestelle 1. FCN<br />

T: 0911 94079 - 15<br />

F: 0911 94079 - 18<br />

E: presse@fcn.de<br />

Hinterlegungsstelle für<br />

Akkreditierungen: Geschäftsstelle<br />

1. FC Nürnberg<br />

¬ Online Redaktion<br />

Arndt Sonneck<br />

T: 0911 94079 - 15<br />

F: 0911 94079 - 18<br />

E: sonneck@fcn.de<br />

¬ Stadionmagazin „CLUBmagazin“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: 96 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Pressestelle 1. FCN<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

105


106<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

SC Rot-Weiß Oberhausen e.V.<br />

Rechenacker 62<br />

46049 Oberhausen<br />

www.rwo-online.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

VATRO<br />

¬ Ausrüster<br />

Uhlsport<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.200<br />

¬ Fanclubs<br />

ca. 25<br />

Anfahrt<br />

Von Norden/Süden: A3 bis Kreuz Oberhausen-<br />

West/auf die A42 Richtung Gelsenkirchen-Dortmund/AusfahrtOberhausen-Buschhausen/Leitbeschilderung<br />

zum Stadion.<br />

Von Westen/Osten: A42 bis Ausfahrt (9) Oberhausen-Buschhausen/an<br />

der Ampel links in die<br />

Buschhausener Straße/an der zweiten Ampelkreuzung<br />

rechts in die Lindnerstraße/Straßenverlauf<br />

ca. 1,5 km folgen und die ausgeschilderten<br />

Parkplätze beachten.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Stadion Niederrhein<br />

Lindnerstraße 2-6<br />

46149 Oberhausen<br />

¬ Baujahr<br />

1926<br />

¬ Kapazität<br />

4.039 Sitzplätze<br />

17.279 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

44 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

50 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Medienbeauftragter<br />

Daniel Mucha<br />

T: 0208 97097 - 60<br />

F: 0208 97097 - 97<br />

M: 0178 6986980<br />

E: mucha@rwo-online.de<br />

¬ Stellvertretende<br />

Medienbeauftragte<br />

Katrin Hoffmann<br />

T: 0208 81080 - 52<br />

F: 0208 81080 - 10<br />

M: 0170 1832493<br />

E: hoffmann@contact-gmbh.com<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Daniel Mucha<br />

¬ Stadionmagazin „kleeblatt“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: mindestens 32 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner Redaktion<br />

Daniel Mucha<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

107


108<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

VfL Osnabrück – Verein für<br />

Leibesübungen e.V. von 1899<br />

Scharnhorststraße 50<br />

49084 Osnabrück<br />

www.vfl .de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Herforder Brauerei<br />

¬ Ausrüster<br />

PUMA<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 1.600<br />

¬ Fanclubs<br />

50<br />

Anfahrt<br />

Aus Westen/Osten: A 30 Richtung Osnabrück<br />

bis zum Kreuz Süd. Wechsel auf A 33 Ende Richtung<br />

Diepholz/Minden, bis zum Ende folgen. An<br />

der Ampel auf der Bremer Straße links Richtung<br />

Stadtzentrum. Nach etwa 3 km an einer Ampelkreuzung<br />

in die Schützenstraße. An der dritten<br />

Ampel rechts in die Tannenburgstraße/dann<br />

dritte Straße rechts in die Scharnhorststraße.<br />

Aus Norden/Süden: A 1 – Lotter Kreuz, Wechsel<br />

auf A30 Richtung Hannover/Abfahrt Osnabrück-<br />

Hellern. Rechts Richtung Zentrum/dem Straßenverlauf<br />

ca. 6 km folgen. An der Aral-Tankstelle<br />

rechts in die Buersche Straße/zweite Ampel links<br />

in die Oststraße/zweite Straße rechts in die Tannenburgstraße/erste<br />

Straße links ist die Scharnhorststraße.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

osnatel ARENA<br />

Scharnhorststraße 50<br />

49084 Osnabrück<br />

¬ Baujahr<br />

1939 Stadion an der Bremer Brücke<br />

2004 osnatel ARENA<br />

¬ Kapazität<br />

5.607 Sitzplätze<br />

10.475 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

35<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Medienbeauftragte<br />

Yvonne Lehnfeld<br />

T: 0541 77087 - 10<br />

F: 0541 77087 - 11<br />

M: 0163 3112874<br />

E: y.lehnfeld@vfl .de<br />

¬ PR- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sebastian Rüther<br />

T: 0541 77087 - 15<br />

F: 0541 77087 - 11<br />

M: 0160 97711551<br />

E: s.ruether@vfl .de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Sebastian Rüther<br />

¬ Online Redaktion<br />

Thorsten Stegemann<br />

T: 0163 7700952<br />

E: thorsten.stegemann@<br />

osnanet.de<br />

¬ Stadionmagazin „DRIN!“<br />

Aufl age: 5.000<br />

Umfang: ca. 52 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner<br />

Yvonne Lehnfeld<br />

Sebastian Rüther<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

109


110<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

FC St. Pauli von 1910 e.V.<br />

Auf dem Heiligengeistfeld<br />

20359 Hamburg<br />

www.fcstpauli.com<br />

¬ Hauptsponsor<br />

congstar<br />

¬ Ausrüster<br />

DO YOU FOOTBALL<br />

Nike (Schuhe)<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 8.300<br />

¬ Fanclubs<br />

300<br />

Anfahrt<br />

Von Norden/Süden: A7 Ausfahrt Hamburg-Bahrenfeld/über<br />

die Von-Sauer-Straße auf die Bahrenfelder<br />

Chaussee/über die Stresemannstraße<br />

auf den Neuen Pferdemarkt/auf die Budapester<br />

Straße/Ankunft Heiligengeistfeld.<br />

Von Westen: A1 Ausfahrt Zentrum/auf die Billhorner<br />

Brückenstraße/Richtung Zentrum auf die<br />

Amsinckstraße/beim ADAC links durch den Tunnel/geradeaus<br />

auf die Ludwig-Erhard-Straße/<br />

geradeaus, Übergang auf die Willy-Brandt-Straße/Millerntordamm/geradeaus<br />

auf die Budapester<br />

Straße/Ankunft Heiligengeistfeld.<br />

Von Osten: A24 Ausfahrt Sievekingsallee Richtung<br />

Elbbrücken/B75 Bürgerweide/auf die Amsinckstraße<br />

(B4) rechts abbiegen/beim Millerntorplatz<br />

rechts abbiegen auf Glacischaussee/<br />

links abbiegen auf Heiligengeistfeld.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

Millerntor-Stadion<br />

Auf dem Heiligengeistfeld<br />

20359 Hamburg<br />

¬ Baujahr<br />

1963<br />

¬ Kapazität<br />

10.246 Sitzplätze<br />

12.955 Stehplätze (überdacht 3.240)<br />

¬ Pressetribüne<br />

45<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Christian Bönig<br />

T: 040 317874 - 22<br />

F: 040 317874 - 29<br />

M: 0151 14500041<br />

E: pressezentrum@fcstpauli.com<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Sven Brux<br />

T: 040 317874 - 24<br />

F: 040 317874 - 29<br />

M: 0172 9942225<br />

E: sven.brux@fcstpauli.com<br />

¬ Online Redaktion<br />

Josip Grbavac<br />

T: 040 317874 - 34<br />

F: 040 317874 - 29<br />

E: josip.grbavac@fcstpauli.com<br />

¬ Stadionmagazin „VIVA ST. PAULI“<br />

Aufl age: 10.000<br />

Umfang: 12 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner<br />

Thomas Wegmann<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

111


112<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

F.C. Hansa Rostock e.V.<br />

Trotzenburger Weg 14<br />

18057 Rostock<br />

www.fc-hansa.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Mecklenburgische Brauerei Lübz<br />

¬ Ausrüster<br />

Masita<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 4.200<br />

¬ Fanclubs<br />

200<br />

Anfahrt<br />

Über A20: Von A20/Abfahrt Rostock West auf<br />

den Autobahnzubringer wechseln/Reutershagen-<br />

Zoo abfahren auf den Barnstorfer Ring/am Zoo<br />

links in die Rennbahnallee/über den Trotzenburger<br />

Weg rechts in die Kopernikusstraße, dann<br />

rechts in die Schillingallee, hinter der Eishalle<br />

rechts abbiegen auf den Medienparkplatz Süd.<br />

Über A19: Aus Richtung Berlin von der A19 am<br />

AK Rostock auf die A20 Richtung Lübeck/ab<br />

Ausfahrt Rostock West wie oben beschrieben.<br />

Über B105: Aus Richtung Stralsund der B105 bis<br />

zum Holbeinplatz folgen/links in die Karl-Marx-<br />

Straße/weiter rechts in die Schillingallee/dann<br />

weiter wie oben beschrieben.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

DKB-Arena<br />

Kopernikusstraße 17<br />

18057 Rostock<br />

¬ Baujahr<br />

1954 Ostseestadion<br />

2001 Umbau<br />

2007 DKB-Arena<br />

¬ Kapazität<br />

21.000 Sitzplätze<br />

8.000 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

134 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

60 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Medienbeauftragter<br />

Axel Schulz<br />

T: 0381 49999 - 29<br />

F: 0381 49999 - 71<br />

M: 0171 6535890<br />

E: axel-schulz@<br />

fc-hansa-rostock.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Axel Schulz<br />

¬ Online Redaktion<br />

Remo Kolz<br />

T: 0381 49999 - 61<br />

F: 0381 49999 - 73<br />

E: remo-kolz@<br />

fc-hansa-rostock.de<br />

¬ Stadionmagazin „DIE KOGGE“<br />

Aufl age: 7.000-12.000<br />

Umfang: 40 Seiten<br />

Preis: 1 Euro<br />

Ansprechpartner<br />

Stefan Bobzin<br />

E: stefan-bobzin@<br />

fc-hansa-rostock.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

113


114<br />

Club<br />

¬ Anschrift<br />

SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.<br />

Mainzer Straße 98 - 102<br />

65189 Wiesbaden<br />

www.svwehen-wiesbaden.de<br />

¬ Hauptsponsor<br />

Victor’s Residenz-Hotels<br />

¬ Ausrüster<br />

Nike<br />

¬ Mitglieder<br />

ca. 610<br />

¬ Fanclubs<br />

20<br />

Anfahrt<br />

Aus Norden: A 3 aus Richtung Köln/Ausfahrt Wiesbaden-Niedernhausen/rechts<br />

ab nach Wiesbaden-<br />

Naurod/weiter auf B455 Nauroder Str./ge radeaus<br />

auf New-York-Str. (L3037)/bei Berliner Str. links<br />

abbiegen/Parkplatzbeschilderung folgen.<br />

Aus Westen: A66 aus Richtung Rüdesheim oder<br />

A643 aus Richtung Mainz/am Schiersteiner Kreuz<br />

Richtung Frankfurt/Ausfahrt Wiesbaden-Erbenheim<br />

Richtung Stadtmitte/geradeaus auf Berliner<br />

Str./Parkplatzbeschilderung folgen.<br />

Aus Osten: A66 aus Richtung Frankfurt/Ausfahrt<br />

Wiesbaden-Erbenheim Richtung Stadtmitte/geradeaus<br />

auf Berliner Str./Parkplatzbeschilderung<br />

folgen.<br />

Aus Süden: A67 oder A5 aus Richtung Mannheim/<br />

Heidelberg/ab Darmstädter Kreuz auf A67/ab<br />

Rüsselsheimer Dreieck auf A60/ab Mainspitz-<br />

Dreieck auf A671 Richtung Wiesbaden/auf<br />

Mainzer Str. stadteinwärts/Parkplatzbeschilderung<br />

folgen.<br />

Stadion<br />

¬ Anschrift<br />

BRITA-Arena<br />

Berliner Straße 9<br />

65189 Wiesbaden<br />

¬ Baujahr<br />

2007<br />

¬ Kapazität<br />

6.543 Sitzplätze<br />

6.112 Stehplätze<br />

¬ Pressetribüne<br />

52 Plätze<br />

¬ Fotografenbereich<br />

40 Plätze<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Ansprechpartner<br />

¬ Pressesprecher<br />

Eckart Gutschmidt<br />

T: 0611 50401 - 210<br />

F: 0611 50401 - 211<br />

M: 01520 9350405<br />

E: e.gutschmidt@sv-wehen.de<br />

¬ Akkreditierungen<br />

Matthias Schlenger<br />

T: 0611 50401 - 215<br />

F: 0611 50401 - 444<br />

M: 0179 4634273<br />

E: m.schlenger@sv-wehen.de<br />

¬ Online Redaktion<br />

Eckart Gutschmidt/<br />

Matthias Schlenger<br />

¬ Stadionmagazin „SVWW Kurier“<br />

Aufl age: variiert<br />

Umfang: 40 Seiten<br />

Preis: gratis<br />

Ansprechpartner<br />

Eckart Gutschmidt/<br />

Matthias Schlenger<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

115


116


Weitere Ansprechpartner<br />

118 Verband Deutscher<br />

Sportjournalisten<br />

121 Premiere<br />

123 T-Home<br />

Weitere<br />

Ansprechpartner<br />

117


118<br />

Verband Deutscher Sportjournalisten<br />

Seit Jahren pfl egt die DFL intensiven<br />

Kontakt zu den größten Journalisten-<br />

Interessensverbänden. Ein seit Jahren<br />

verlässlicher Partner ist dabei<br />

der Verband Deutscher Sportjournalisten<br />

(VDS), der die hauptberufl ich<br />

tätigen Sportjournalisten bei Print-,<br />

TV-, Hörfunk-, Foto- und Online-Medien<br />

vertritt. Zusammen mit dem<br />

VDS setzt sich die Liga für die weitere<br />

Optimierung der Bedingungen für<br />

die arbeitenden Kolleginnen und Kollegen<br />

in Absprache mit den Presse-<br />

Die VDS-Verbindungsleute in den Stadien der <strong>Bundesliga</strong><br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

sprechern und Medienbeauftragten<br />

der Clubs ein. Der VDS hat dazu für<br />

die 36 Clubs in der <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> Verbindungsleute in<br />

den Bereichen Print und Foto benannt.<br />

Diese stehen für Sie als direkte<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Verein Print Foto<br />

Hertha BSC Berlin Jens Mende Bernd Wende<br />

DSC Arminia Bielefeld Werner Jöstingmeyer Thomas F. Starke<br />

VfL Bochum 1848 Günther Pohl Ralf Ibing<br />

Werder Bremen Heinz Fricke Friedemann Vogel<br />

FC Energie Cottbus Frank Noack Bernd Wende<br />

Borussia Dortmund Wilfried Wittke Beate Heinen<br />

Eintracht Frankfurt Josef „Peppi“ Schmitt Alfred Harder<br />

Hamburger SV Dieter Matz Valeria Witters<br />

Hannover 96 H.-J. Zwingmann Ulrich zur Nieden<br />

1899 Hoffenheim Wolfgang Brück Markus Gilliar<br />

Karlsruher SC Harald Linder Markus Gilliar<br />

1. FC Köln Philipp Arens Andreas Pohl<br />

Bayer 04 Leverkusen Udo Bonnekoh Randolf Pfeil<br />

Borussia Mönchengladbach Otto-Eberhard Schütz Claudia Weis<br />

FC Bayern München Hans Eiberle Maria Mühlberger<br />

FC Schalke 04 G. Strohmann/H. Holz Jürgen Fromme<br />

VfB Stuttgart Herbert Rudel Dieter Baumann<br />

VfL Wolfsburg Marc Rotermund Susanne Hübner


2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Verein Print Foto<br />

Alemannia Aachen Christoph Pauli Ralf Ibing, Andreas Pohl<br />

Rot Weiss Ahlen Jörg Staubach Henning Wegener<br />

FC Augsburg Herbert Schmoll Bernd Feil<br />

MSV Duisburg Bernd Bemmann Jürgen Fromme<br />

FSV Frankfurt Michael Helms Alfred Harder (kommissarisch)<br />

SC Freiburg René Kübler Adelheid Huber<br />

SpVgg Greuther Fürth Harald Büttner Wolfgang Zink<br />

FC Ingolstadt 04 Gottfried Sterner Peter Frank<br />

1. FC Kaiserslautern Horst Konzok Bernhard Kunz<br />

TuS Koblenz K. Reimann/S. Sabock Thomas Frey<br />

1. FSV Mainz 05 Jörg Schneider Stefan F. Sämmer<br />

TSV 1860 München Hans Eiberle Maria Mühlberger<br />

1. FC Nürnberg Harald Büttner Herbert Liedel<br />

Rot-Weiß Oberhausen Gustav Wentz Jürgen Fromme<br />

VfL Osnabrück Harald Pistorius Helmut Kemme<br />

FC St. Pauli Dieter Matz Thorsten Baering<br />

F.C. Hansa Rostock Stefan Ehlers Bernd Wende<br />

SV Wehen Wiesbaden Henning Kunz Alfred Harder<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

119


Unsere Erfolgs-Elf<br />

So eine starke Mannschaft gibt es nur bei Premiere.<br />

Seit 17 Jahren zeigt Premiere die <strong>Bundesliga</strong> live. Mit leidenschaftlicher Kompetenz<br />

und bisher mehr als 500 Konferenzschaltungen. Dazu eine hochwertige Berichterstattung<br />

mit erfahrenen Kommentatoren, umfassenden Spielanalysen und exklusiven Hintergrundberichten.<br />

Erleben Sie jedes Spiel in unserer Traumaufstellung. Nur bei Premiere.<br />

www.premiere.de


Das Triple:<br />

<strong>Bundesliga</strong>, DFB-Pokal,<br />

Champions League –<br />

alles live nur bei Premiere<br />

Ab der kommenden <strong>Saison</strong> bietet<br />

Premiere allen Fußballfans das Triple:<br />

Dies besteht aus <strong>Bundesliga</strong>, DFB-<br />

Pokal und UEFA Champions League.<br />

Insgesamt zeigt Premiere in der kommenden<br />

<strong>Saison</strong> über 1.000 Fußballspiele<br />

live.<br />

Im Mittelpunkt steht natürlich die<br />

<strong>Bundesliga</strong>. Alle 612 Spiele der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong> live und in<br />

der preisgekrönten Konferenzschaltung.<br />

Dazu mit „Alle Spiele, alle Tore“<br />

die schnellste Spieltagszusammenfassung<br />

im deutschen Fernsehen.<br />

Um 18.30 Uhr hat der Fan am frühen<br />

Samstagabend alles gesehen,<br />

alles gehört und ist rundum über die<br />

Spiele des Tages informiert. Und wer<br />

dann immer noch nicht genug hat, für<br />

den bietet Premiere einen eigenen<br />

24-Stunden-Kanal ausschließlich mit<br />

<strong>Bundesliga</strong>. Drei Spiele pro Spieltag<br />

(je eines am Freitag, Samstag und<br />

Sonntag) zeigt Premiere im hochauflösenden<br />

HDTV-Format.<br />

Erstmals in der Geschichte des DFB-<br />

Pokals zeigt ein Sender alle 64 Spiele<br />

live – Premiere! Dazu gibt es bei<br />

parallel stattfi ndenden Partien die<br />

Konferenzschaltung und eine Partie<br />

pro Runde in HDTV.<br />

Auch in der Champions League ist<br />

Premiere am Ball: Als einziger Fernsehsender<br />

in Deutschland und Österreich<br />

zeigt der Abo-Sender sämtliche<br />

125 Partien aus Europas Königsklasse<br />

live, davon 112 Begegnungen<br />

exklusiv.<br />

Anschrift<br />

Premiere Fernsehen<br />

GmbH & Co.KG<br />

Medienallee 4<br />

85774 Unterföhring<br />

Ralph Fürther<br />

Head of Sports Communication<br />

& Marketing Cooperations<br />

T: 089 9958 - 6070<br />

F: 089 9958 - 6358<br />

E: ralph.fuerther@premiere.de<br />

Frank Schillinger<br />

Senior Manager Sports<br />

Communication<br />

T: 089 9958 - 6361<br />

F: 089 9958 - 6369<br />

E: frank.schillinger@premiere.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

121


Kein Tor mehr verpassen!<br />

Ab sofort wartet das Spiel auf Sie!<br />

Mit T-Home erleben Sie die <strong>Bundesliga</strong> live und ab sofort entgeht Ihnen nie wieder ein Tor! Halten<br />

Sie einfach das laufende TV-Programm an und lassen Sie es weiterlaufen, wann immer Sie wollen.<br />

Mit Entertain – Fernsehen in einer neuen Dimension.<br />

Mehr Infos: www.t-home.de, kostenlos unter 0800 31 13220, im Telekom Shop oder im Fachhandel.<br />

DSL ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar.


T-Home: <strong>Bundesliga</strong> live<br />

T-Home präsentiert alle 612 Spiele<br />

der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> live<br />

via Entertain. Mit großem Leistungsumfang<br />

und günstigen Preisen macht<br />

T-Home die Entertain-Komplettpakete<br />

attraktiv.<br />

Den Einstieg in das multimediale<br />

Fernsehen via DSL (IPTV) gibt es ab<br />

49,95 Euro. Das entspricht einem<br />

Aufpreis von zehn Euro pro Monat<br />

oder nicht einmal 33 Cent pro Tag im<br />

Vergleich zur bestehenden Telefon-<br />

und Internet-Flatrate ohne TV. Entertain<br />

bietet den Kunden alles, was<br />

für IPTV in Top-Qualität, Highspeed-<br />

Surfen im Internet und Telefonieren<br />

zum Festpreis nötig ist. Den Entertain-Kunden<br />

stehen rund 150 TV-<br />

Sender zur Verfügung.<br />

Die Online-Videothek umfasst eine<br />

sehr große Menge an Blockbustern.<br />

Darüber hinaus ist ein TV-Archiv mit<br />

Serien, Dokumentationen und weiteren<br />

TV-Formaten inklusive.<br />

Entertain bietet hohen Komfort: TV-<br />

Inhalte lassen sich per Knopfdruck<br />

direkt aus der digitalen Programmzeitschrift<br />

aufzeichnen – sogar via<br />

Internet. Die Mindestvertragslaufzeit<br />

beträgt 24 Monate.<br />

Anschrift<br />

Deutsche Telekom AG<br />

Friedrich-Ebert-Allee 140<br />

53113 Bonn<br />

Dr. Henning Stiegenroth<br />

Marketing/Leiter Sportmarketing<br />

T: 0228 181 67500<br />

F: 0228 181 67409<br />

E: henning.stiegenroth@telekom.de<br />

Christian Frommert<br />

Unternehmenskommunikation/<br />

Leiter Sponsoring-Kommunikation<br />

T: 0228 181 94610<br />

F: 0228 181 94611<br />

E: christian.frommert@telekom.de<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

123


124


Durchführungsbestimmungen<br />

126 Präambel<br />

127 Vorbemerkungen<br />

127 Akkreditierung von Medien<br />

139 Arbeitsrichtlinien in den<br />

einzelnen Bereichen<br />

148 Vorlage Medienakkreditierung<br />

150 Vorlage Fotoakkreditierung<br />

152 Fotografenarbeitsbereiche<br />

153 Arbeitsbereiche in den Stadien<br />

154 Rechteverwerter <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Durchführungsbestimmungen<br />

125


126<br />

Durchführungsbestimmungen zu den Medienrichtlinien für die<br />

Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> in der <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong><br />

Präambel<br />

Die Zusammenarbeit zwischen der<br />

<strong>Bundesliga</strong> und der 2. <strong>Bundesliga</strong> auf<br />

der einen sowie den verschiedenen<br />

Medien auf der anderen Seite ist in<br />

den vergangenen Jahren immer umfangreicher<br />

geworden. In gleicher<br />

Weise hat die Bedeutung der öffentlichen<br />

Darstellung des Fußballs und<br />

seiner beteiligten Vereine und Kapitalgesellschaften<br />

(im Folgenden zusammenfassend<br />

„Vereine“) für die<br />

Wahrnehmung des Besuchers/Fans<br />

zugenommen.<br />

Um zum einen den Ablauf im Stadionbetrieb<br />

zu vereinfachen, zum<br />

anderen aber auch die Rechte und<br />

Pfl ichten im Rahmen der Berichterstattung<br />

über den Fußball für alle<br />

einheitlich und verbindlich zu regeln,<br />

hat die DFL Deutsche Fußball Liga<br />

GmbH „Durchführungsbestimmungen<br />

zu den Medienrichtlinien für die<br />

Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>“<br />

(im Folgenden „Durchführungsbestimmungen“)<br />

erarbeitet.<br />

Die jährlich aktualisierten Durchführungsbestimmungen<br />

inkl. aller Anlagen<br />

sind auf www.bundesliga.de im<br />

Bereich Medien-Center abrufbar.<br />

Der Heimverein trägt die Verantwortung<br />

dafür, dass die von ihm beauftragten<br />

Personen rund um den Spielbetrieb<br />

(besonders im Bereich des<br />

Ordnungsdienstes) über Inhalt und<br />

Anwendung der Richtlinien jederzeit<br />

informiert sind.


1. Vorbemerkungen<br />

Der Ligaverband hat für die Spielzeiten<br />

2006/07 bis <strong>2008</strong>/09 Verträge<br />

über die mediale Verwertung der<br />

Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

geschlossen. „Spielbilder“ im<br />

Sinne dieser Durchführungsbestimmungen<br />

sind alle visuellen oder audiovisuellen<br />

Aufnahmen in Form von<br />

Lauf- oder Einzelbildern (einschließlich<br />

Sequenzbildern) von den Meisterschaftsspielen<br />

der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong>, die im Zeitraum<br />

zwischen Stadionöffnung und Stadionschließung<br />

im oder vom Stadion-<br />

Innenraum (inkl. Zuschauerbereich<br />

und Mixed-Zone) gemacht werden.<br />

Seit der Spielzeit 2007/08 nimmt<br />

der Sender Premiere die Live-Übertragung<br />

von den Spielen der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong> im Pay-TV vor.<br />

Die von Premiere für die Vertriebswege<br />

Kabel und Satellit produzierten<br />

Sendungen werden parallel auch<br />

über die Satelliten-Plattform von<br />

arena und die Kabelnetze von Unity<br />

<strong>Media</strong> in Hessen und Nordrhein-<br />

Westfalen verbreitet. Ferner werden<br />

die von Premiere für die Spiele der<br />

<strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> produzierten<br />

Sendungen auch für das Medium<br />

Internet auf der T-Home-Plattform<br />

durch die Deutsche Telekom AG<br />

verwendet. Dem liegt eine exklusive<br />

Vereinbarung des Ligaverbandes mit<br />

der Deutschen Telekom AG zugrunde.<br />

Infolge der Mehrfachnutzung der<br />

Premiere-Sendungen ist verabredet,<br />

dass die von Premiere unilateral für<br />

das Pay-TV produzierten Sendein-<br />

halte (z. B. Flash-Interviews am Spielfeldrand,<br />

Presenter-Positionen) seit<br />

der <strong>Saison</strong> 2007/08 auch für die Internetverwertung<br />

genutzt werden<br />

können.<br />

Im Bereich der Free-TV-Erstverwertung<br />

bestehen Übereinkünfte des<br />

Ligaverbandes mit der ARD (<strong>Bundesliga</strong><br />

am Samstag) und dem DSF<br />

(<strong>Bundesliga</strong> am Sonntag und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

an allen Spieltagen). Die ARD<br />

überträgt neben Premiere jeweils<br />

das <strong>Saison</strong>eröffnungs- und das Rückrundeneröffnungsspiel<br />

der <strong>Bundesliga</strong><br />

live. In gleicher Weise nimmt das<br />

DSF die Live-Übertragung der montags<br />

(bei Wochenspieltagen ggf. auch<br />

donnerstags) angesetzten Spiele der<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> wahr.<br />

Die Zweitverwertung im Medium<br />

Fernsehen von den Samstagsspielen<br />

der <strong>Bundesliga</strong> übt das ZDF aus. Darüber<br />

hinaus hat der Ligaverband nationale<br />

Nachverwertungsrechte für<br />

das Medium Fernsehen an verschiedene<br />

Fernsehsender vergeben. Die<br />

medialen Verwertungsrechte für die<br />

internationalen Territorien hat der<br />

Ligaverband an das Unternehmen<br />

bwin vergeben. Die Vermarktung dieser<br />

Verwertungsrechte erfolgt durch<br />

the sportsman media group.<br />

2. Akkreditierung von Medien<br />

2.1. Allgemeine Bestimmungen<br />

Der Ligaverband und die Vereine der<br />

<strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> haben<br />

das Recht, den Zugang der Medienvertreter<br />

zum Stadion zu regulieren.<br />

Die nachfolgenden Regelungen gel-<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

127


128<br />

ten für die Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> und die redaktionelle<br />

Arbeit der akkreditierten Medienvertreter.<br />

Die Akkreditierungen aller nationalen<br />

Fernsehverwerter (Liveverwerter<br />

Fernsehen, Erstverwerter<br />

Free-TV, Zweit- und Nachverwerter<br />

Fernsehen national) und des nationalen<br />

Liveverwerters Internet erfolgt<br />

über den Produzenten des Basissignals<br />

der DFL, die SPORTCAST GmbH<br />

(E-Mail: Akkreditierung@Sportcast.<br />

de). Die Akkreditierungen der internationalen<br />

Fernsehverwerter erfolgt<br />

ausschließlich über the sportsman<br />

media group.<br />

Alle anderen Medienvertreter akkreditieren<br />

sich grundsätzlich über<br />

den jeweiligen Heimverein. Hierzu<br />

sind ausschließlich die in den Anlagen<br />

1a und 1b beigefügten Akkreditierungsvorlagen<br />

(MEDIEN für Print/<br />

Hörfunk/Internet; FOTO für Fotografen)<br />

zu verwenden. Die Akkreditierungsanfragen<br />

müssen spätestens<br />

fünf Arbeitstage vor dem Spiel<br />

bis 12.00 Uhr mittags beim jeweiligen<br />

Verein eingegangen sein. Mit<br />

der Unterzeichnung des Akkreditierungsformulars<br />

versichert der Medienvertreter<br />

auch die Kenntnis und<br />

die strikte Einhaltung der Akkreditierungsvorgaben<br />

und der Durchführungsbestimmungen.<br />

Alle Akkreditierungen gelten entsprechend<br />

dem jeweiligen Berichterstattungs-<br />

und Arbeitsauftrag<br />

(Fernsehen, Hörfunk, Foto, Print, In-<br />

ternet) für unterschiedliche Bereiche<br />

des Stadions. Generell gilt, dass das<br />

Spielfeld und die Mannschaftsbereiche<br />

(insbesondere Spielertunnel,<br />

Spieler-/Trainer-Kabinen, Schiedsrichter-Kabine)<br />

nicht betreten werden<br />

dürfen. Zuwiderhandlungen werden<br />

mit dem sofortigen Entzug der<br />

Akkreditierung geahndet.<br />

Zu den Spielen des Lizenzfußballs<br />

sind ausschließlich Mitarbeiter der<br />

akkreditierten Lizenznehmer (Fernsehen,<br />

Hörfunk und Liveverwerter<br />

Internet) und berechtigte Sportjournalisten<br />

aus den Bereichen Print,<br />

Foto und Internet zu akkreditieren.<br />

Berechtigt in den Bereichen Print,<br />

Foto und Internet sind grundsätzlich<br />

nur hauptberufl ich tätige<br />

Sportjournalisten/-fotografen, die<br />

einen bundeseinheitlichen Presseausweis<br />

und auf Nachfrage auch einen<br />

konkreten Redaktionsauftrag<br />

vorweisen können. Allein der Besitz<br />

eines bundeseinheitlichen Presseausweises<br />

reicht somit nicht aus, für<br />

Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

akkreditiert zu werden, wenn ein<br />

konkreter Redaktionsauftrag nicht<br />

nachgewiesen weden kann. Bundeseinheitliche<br />

Presseausweise werden<br />

von folgenden Verbänden/Organisationen<br />

ausgestellt:<br />

¬ VDS (Verband Deutscher<br />

Sportjournalisten)<br />

¬ DJU (Deutsche Journalistinnen-<br />

und Journalisten-Union)<br />

– verdi.medien


¬ DJV (Deutscher Journalisten-<br />

Verband)<br />

¬ BDZV (Bundesverband Deutscher<br />

Zeitungsverleger)<br />

¬ VDZ (Verband Deutscher<br />

Zeitschriftenverleger)<br />

¬ Freelens<br />

Internationale Journalisten aus den<br />

Bereichen Print, Foto und Internet<br />

müssen sich durch einen Presseausweis<br />

des AIPS (Association Internationale<br />

de la Presse Sportive) ausweisen<br />

sowie zusätzlich einen konkreten<br />

Redaktionsauftrag nachweisen.<br />

Der Medienverantwortliche des Vereins<br />

sollte in Zweifelsfällen zusätzlich<br />

zum Presseausweis und zum<br />

konkreten Redaktionsauftrag einen<br />

Arbeitsnachweis verlangen (z. B. Ausschnitte<br />

veröffentlichter Fotos bzw.<br />

Texte). Falls ein Antragsteller diese<br />

Nachweise nicht erbringen kann,<br />

kann die Akkreditierungsanfrage abgelehnt<br />

werden.<br />

Für den Fall, dass bei bestimmten<br />

Spielen der Platz auf der Presse- und<br />

Kommentatorentribüne (bzw. im Innenraum<br />

für EB-Teams und Fotografen)<br />

nicht ausreicht, um alle Anfragen<br />

berechtigter Journalisten zu erfüllen,<br />

sollen nach Möglichkeit alle berechtigten<br />

(Redaktions-)Anfragen berücksichtigt<br />

werden, wenn auch mit<br />

einer geringeren als der angefragten<br />

Anzahl an Akkreditierungen. In<br />

keinem Fall, auch nicht bei Nichtauslastung<br />

der Presse- und Kommentatorentribüne<br />

(bzw. des Innenraums),<br />

dürfen unberechtigte Journalisten<br />

oder Dritte akkreditiert werden. Bei<br />

Nichtauslastung der Presse- und<br />

Kommentatorentribüne sollen die<br />

freien Plätze auch nicht durch den<br />

Verein für zusätzliche Kauf- bzw. Ehrenkarten<br />

genutzt werden.<br />

Für den Fall, dass der Heimverein<br />

dennoch ein gewisses Kontingent der<br />

Presse- und Kommentatorentribüne<br />

für Kauf- und Ehrenplätze nutzt,<br />

muss sichergestellt sein, dass der ei-<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

129


130<br />

gentliche Medienbereich (insbesondere<br />

die Kommentatorenpositionen<br />

Fernsehen und Hörfunk) als solcher<br />

eine geschlossene Einheit bleibt, um<br />

eine ungestörte Arbeit der Medienvertreter<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Zuordnung der Plätze auf der<br />

Presse- und Kommentatorentribüne<br />

durch den Heimverein muss so erfolgen,<br />

dass sich die akkreditierten<br />

Medienvertreter in ihrer Arbeit möglichst<br />

nicht gegenseitig behindern<br />

oder stören (z. B. durch Lärmbelästigung<br />

oder Sichtbehinderung). Daher<br />

bietet sich eine räumliche Trennung<br />

der Mitarbeiter von Fernsehen, Liveverwerter<br />

Internet und Hörfunk von<br />

den anderen Medienvertretern an.<br />

Die Akkreditierungen für die Presse-<br />

und Kommentatorentribüne und den<br />

Innenraum sind regelmäßig vor und –<br />

soweit möglich – während der Spiele<br />

zu kontrollieren. Der VDS bietet an,<br />

dass auf Wunsch der Vereine ein Vertreter<br />

des VDS bei den Kontrollen im<br />

Bereich der Pressetribüne unterstützend<br />

zur Verfügung steht.<br />

In Konfl iktfällen bei der Akkreditierung<br />

für die Bereiche Print, Internet<br />

und Foto werden die Vertrauensleute<br />

des VDS eingeschaltet. In der <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong> hat der VDS<br />

für jeden Standort einen entsprechenden<br />

Vertreter für Print, Internet<br />

sowie Foto benannt. Bei sonstigen<br />

übergeordneten Fragen/Problemen<br />

sind diesbezügliche Anfragen zentral<br />

an die Vertreter des VDS zu richten.<br />

Entsprechend der gegebenen Kapazitäten<br />

sollen die Medienvertreter<br />

nach Möglichkeit zusammen mit ihrer<br />

Akkreditierung Parkscheine für<br />

stadionnahe Parkplätze erhalten.<br />

Medienvertreter, die für einen Verein<br />

tätig sind, können Akkreditierungen<br />

für die Heim- und Auswärtsspiele ihres<br />

Vereins ausschließlich über diesen<br />

beantragen.<br />

2.2. Akkreditierung bei Spielen der<br />

<strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Bei den Akkreditierungen für Spiele<br />

der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

wird grundsätzlich unterschieden<br />

zwischen einer Akkreditierung für<br />

die Presse- und Kommentatorentribüne<br />

(i. d. R. Fernseh-Kommentatoren,<br />

Hörfunk, Print, Internet Print)<br />

oder für den Innenraum (i. d. R. Fernsehen,<br />

Liveverwerter Internet, Foto,<br />

Stadion-TV). Alle Mitarbeiter des<br />

Fernsehens, des Liveverwerters In-


ternet, des Stadion-TV, die Fotografen<br />

und ausschließlich nach dem<br />

Spiel auch die Mitarbeiter des Hörfunks<br />

tragen zur Identifi zierung und<br />

besseren Unterscheidung farbige<br />

Leibchen. Die Ausgabe der Leibchen<br />

ist je nach Farbe unterschiedlich geregelt<br />

und in den folgenden Ziffern<br />

näher beschrieben. Für alle Leibchen<br />

obliegt die Verwahrung und Pfl ege<br />

(z. B. Reinigung) dem jeweiligen Heimverein.<br />

2.2.1. Print<br />

Die gemäß Ziffer 2.1. berechtigten<br />

Print-Journalisten können vom Heimverein<br />

entsprechend den gegebenen<br />

Kapazitäten akkreditiert werden.<br />

Der Heimverein entscheidet,<br />

inwieweit er Dauerakkreditierungen<br />

vergibt. Die Akkreditierung des<br />

Print-Journalisten bezieht sich ausschließlich<br />

auf die Pressetribüne sowie<br />

nach Spielende auf die Mixed-Zone<br />

und – je nach Kapazität – auf den<br />

Pressekonferenzraum.<br />

Mit einer Akkreditierung als Print-<br />

Journalist ist es gestattet, in Textform<br />

in Zeitungen, Zeitschriften und<br />

anderen Druckschriften sowie in den<br />

jeweils dazugehörigen Online-Auftritten<br />

über das jeweilige Spiel der<br />

<strong>Bundesliga</strong> bzw. 2. <strong>Bundesliga</strong> zu berichten.<br />

Die Akkreditierung berechtigt<br />

nicht dazu , Spielbilder – in welcher<br />

Form auch immer – zu erstellen.<br />

Die Mitnahme des entsprechenden<br />

technischen Geräts (z. B. Foto- oder<br />

Videokamera) kann vom Heimverein<br />

verwehrt werden. Die Erstellung von<br />

Audio-Aufnahmen ist zulässig, deren<br />

Verwertung darf jedoch nur in Textform<br />

erfolgen.<br />

Ein Zugang zum Innenraum ist vor,<br />

während und nach dem Spiel sowie<br />

in der Halbzeitpause nicht möglich.<br />

Nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung<br />

kann der Heimverein in Ausnahmefällen<br />

eine zeitlich befristete<br />

Akkreditierung für bestimmte Zonen<br />

des Zuschauerbereichs vergeben.<br />

2.2.2. Fernsehen und Liveverwerter<br />

Internet<br />

Die Mitarbeiter des Fernsehens (Basissignal<br />

und Verwerter) und des Liveverwerters<br />

Internet erhalten Tagesakkreditierungen<br />

und Leibchen für<br />

den jeweiligen Spieltag. Diese werden<br />

in Abstimmung mit dem Heimverein<br />

am Spieltag vom Produzenten<br />

des Basissignals (SPORTCAST) oder<br />

vom Heimverein selbst verteilt und<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

131


132<br />

nach Spielende wieder eingesammelt.<br />

<strong>Saison</strong>ausweise werden, sofern<br />

nicht vor der <strong>Saison</strong> von den Vereinen<br />

und der DFL anders festgelegt,<br />

nicht ausgegeben. Auch Parkscheine<br />

sind von Spiel zu Spiel und in Abhängigkeit<br />

von der Parkplatzkapazität<br />

auszugeben.<br />

Die Akkreditierung des Fernsehens<br />

und des Liveverwerters Internet<br />

bezieht sich ausschließlich auf den<br />

jeweils defi nierten Bereich. Nach<br />

rechtzeitiger vorheriger Anmeldung<br />

kann der Heimverein in Ausnahmefällen<br />

eine begrenzte Anzahl zeitlich<br />

befristeter Akkreditierungen für die<br />

Kommentatoren- und Pressetribüne<br />

vergeben.<br />

Das Spielfeld und die Mannschaftsbereiche<br />

(insbesondere Spielertunnel,<br />

Spieler-/Trainer-Kabinen, Schiedsrichter-Kabine)<br />

dürfen nicht betreten<br />

werden. Ausnahmen gelten für Mitarbeiter,<br />

die mit der Produktion des Ba-<br />

sissignals betraut sind. Für den Fall,<br />

dass die Indoor-Flash-Interview-Zone<br />

(X-Zone) unmittelbar nach Spiel ende<br />

auf keinem anderen Weg rechtzeitig<br />

erreicht werden kann, darf eine<br />

begrenzte Anzahl von Mitarbeitern<br />

des Liveverwerters den Spielertunnel<br />

passieren. Dabei handelt es sich<br />

i. d. R. um maximal fünf Personen pro<br />

Team. Gleiches gilt für die Mitarbeiter<br />

des Liveverwerters Internet und<br />

Erstverwerters Free-TV, die die Interviews<br />

unmittelbar nach Spielende<br />

in dem ihnen zugewiesenen Bereich<br />

in der X-Zone durchführen (maximal<br />

vier Personen pro Team).<br />

In allen Stadien der <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> können pro Spiel maximal<br />

acht EB-Teams bzw. ENG-Crews<br />

(im Folgenden zusammenfassend<br />

„EB-Teams“) akkreditiert werden.<br />

Zu einem EB-Team gehören ein Kameramann,<br />

ein Tontechniker und ein<br />

Redakteur (in Ausnahmefällen auch


zwei Redakteure). Es werden nur EB-<br />

Teams aus den Sportredaktionen von<br />

Fernsehsendern und dem Liveverwerter<br />

Internet (keine Magazinsendungen<br />

etc.) akkreditiert. Ausnahmen<br />

werden von der DFL gesondert<br />

mitgeteilt.<br />

In der Woche vor dem jeweiligen<br />

Spieltag informiert SPORTCAST die<br />

Vereine im Rahmen der Spieltagsdisposition<br />

durch Hinterlegung der<br />

Akkreditierungsliste im Netz über<br />

die pro Spiel zu akkreditierenden EB-<br />

Teams.<br />

a) Liveverwertender Fernsehsender<br />

Pro Spiel wird an den liveverwertenden<br />

Fernsehsender eine feste Anzahl<br />

von Arbeitskarten mit und ohne Innenraumberechtigung<br />

ausgegeben.<br />

Anzahl und Ausgabe der Arbeitskarten<br />

wird von dem DFL-Produktionsverantwortlichen<br />

der SPORTCAST<br />

geregelt. Die Mitarbeiter mit Innenraumakkreditierung<br />

erhalten an jedem<br />

Spieltag bei der Akkreditierung<br />

zur Identifi zierung rote Leibchen. Interviews<br />

der liveverwertenden Fernsehsender<br />

nach dem Spiel sind in<br />

der dafür vorgesehenen Flash-Interview-Zone<br />

am Spielfeldrand durchzuführen,<br />

in Ausnahmefällen auch in<br />

der X-Zone.<br />

b) Erstverwertende Fernsehsender<br />

und Liveverwerter Internet<br />

Pro Spiel wird an den erstverwertenden<br />

Fernsehsender und den Liveverwerter<br />

Internet eine feste Anzahl<br />

von Arbeitskarten mit und ohne In-<br />

nenraumberechtigung ausgegeben.<br />

Anzahl und Ausgabe der Arbeitskarten<br />

wird von dem DFL-Produktionsverantwortlichen<br />

der SPORTCAST<br />

geregelt. Die Mitarbeiter mit Innenraumakkreditierung<br />

erhalten an jedem<br />

Spieltag bei der Akkreditierung<br />

zur Identifi zierung beige Leibchen.<br />

Interviews der erstverwertenden<br />

Fernsehsender und des Liveverwerters<br />

Internet nach dem Spiel sind<br />

in der dafür vorgesehenen X-Zone<br />

durchzuführen.<br />

c) Zweit- und nachverwertende<br />

Fernsehsender und internationale<br />

Fernsehverwerter<br />

Die zweit- und nachverwertenden<br />

Fernsehsender sowie die internationalen<br />

Fernsehverwerter erhalten<br />

ihre Arbeitskarten mit und ohne Innenraumberechtigung<br />

gemäß ihrer<br />

Anmeldung bei SPORTCAST. Die<br />

Ausgabe der Arbeitskarten wird<br />

von dem DFL-Produktionsverantwortlichen<br />

der SPORTCAST geregelt.<br />

Dabei werden die jeweiligen<br />

Kapazitäten berücksichtigt. Die Mitarbeiter<br />

mit Innenraumakkreditierung<br />

er halten an jedem Spieltag bei<br />

der Akkreditierung zur Identifi zie -<br />

rung blaue Leibchen. Interviews der<br />

zweit- und nachverwertenden Fernsehsender<br />

nach dem Spiel sind in<br />

der dafür vorgesehenen Mixed-Zone<br />

durchzuführen.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

133


134<br />

2.2.3. Hörfunk/Audio<br />

Es können sowohl Tages- als auch<br />

Dauerakkreditierungen vergeben<br />

werden. Ein Zugang zum Innenraum<br />

ist vor, während und nach dem Spiel<br />

sowie in der Halbzeitpause grundsätzlich<br />

nicht möglich. Interviews<br />

nach dem Spiel sind ausschließlich in<br />

der dafür vorgesehenen Mixed-Zone<br />

durchzuführen.<br />

Bei der Akkreditierung ist zu unterscheiden<br />

zwischen privaten Hörfunksendern/Audioberichterstattern<br />

(im<br />

Folgenden „private Hörfunksender“)<br />

und den Landesrundfunkanstalten<br />

der ARD (im Folgenden „LRA“).<br />

2.2.3.1. Private Hörfunksender<br />

Es dürfen nur solche private Hörfunksender<br />

zur Berichterstattung<br />

(Live- und/oder Nachberichterstattung)<br />

akkreditiert werden, die eine<br />

entsprechende Vereinbarung mit<br />

dem Ligaverband oder dem Heimverein<br />

abgeschlossen haben.<br />

Die DFL stellt den Vereinen eine entsprechende<br />

Aufl istung der privaten<br />

Hörfunksender zur Verfügung, mit<br />

denen der Ligaverband eine Vereinbarung<br />

geschlossen hat. Ergänzungen<br />

und Veränderungen während der<br />

Spielzeit werden von der DFL gesondert<br />

mitgeteilt. Die Anzahl der Akkreditierungen<br />

für vom Ligaverband<br />

akkreditierte private Hörfunksender<br />

ist in der genannten Aufstellung<br />

pro Sender angegeben. Generell gilt,<br />

dass maximal drei Mitarbeiter pro<br />

privatem Hörfunksender akkreditiert<br />

werden dürfen.<br />

Mit einer Akkreditierung als Journalist<br />

des privaten Hörfunks ist es gestattet,<br />

in akustischer Form über das<br />

jeweilige Spiel der <strong>Bundesliga</strong> bzw.<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> zu berichten und Audio-Aufnahmen<br />

zu erstellen. Die Akkreditierung<br />

berechtigt nicht dazu,<br />

Spielbilder – in welcher Form auch immer<br />

– zu erstellen. Die Mitnahme des<br />

entsprechenden technischen Geräts<br />

(z. B. Foto- oder Videokamera) kann<br />

vom Heimverein verwehrt werden.<br />

Die Akkreditierung von Mitarbeitern<br />

privater Hörfunksender bezieht sich<br />

ausschließlich auf die Presse- und<br />

Kommentatorentribüne sowie nach<br />

Spielende auf die Mixed-Zone und –<br />

je nach Kapazität – auf den Pressekonferenzraum.<br />

2.2.3.2. Öffentlich-rechtliche Hörfunksender/Landesrundfunkanstalten<br />

der ARD („LRA“)<br />

Der Ligaverband hat mit den LRA<br />

eine Hörfunkpartnerschaft bis einschließlich<br />

<strong>2008</strong>/09 vereinbart. In<br />

der getroffenen Vereinbarung wurden<br />

Akkreditierungsumfang und Arbeitsbedingungen<br />

der LRA in den<br />

Stadien pauschal festgelegt (siehe<br />

Anlage 2). Danach gilt:<br />

Mit einer Akkreditierung als Journalist<br />

des öffentlich-rechtlichen Hörfunks<br />

ist es gestattet, in akustischer<br />

Form über das Spiel der <strong>Bundesliga</strong><br />

bzw. 2. <strong>Bundesliga</strong> zu berichten<br />

und Audio-Aufnahmen zu erstellen.<br />

Die Akkreditierung berechtigt nicht<br />

dazu, Spielbilder – in welcher Form<br />

auch immer – zu erstellen. Die Mit -


nahme des entsprechenden technischen<br />

Geräts (z. B. Foto- oder Videokamera)<br />

kann vom Heimverein verwehrt<br />

werden.<br />

Der Geltungsbereich der Akkreditierungen<br />

bezieht sich – soweit nicht<br />

nachfolgend erweitert – auf die<br />

Presse- und Kommentatorentribüne<br />

sowie die Mixed-Zone und die Pressekonferenz<br />

nach dem Spiel.<br />

Zwei der bis zu vier Reporterakkreditierungen<br />

(Mehrländeranstalten: bis<br />

zu sechs) sind mit einem Zugang zum<br />

Zuschauerbereich versehen. Einschränkungen<br />

seitens des Heimvereins<br />

sind möglich, wenn eine (Sicht-)<br />

Behinderung oder Belästigung der<br />

Zuschauer erfolgt und/oder andere<br />

übergeordnete Gründe (z. B. Sicherheitsaspekte)<br />

dem Zugang entgegenstehen.<br />

In diesen Fällen kann der<br />

Zutritt zu den Zuschauerbereichen<br />

im Stadion vom Heimverein untersagt<br />

werden.<br />

Als Ausnahme von der generellen Regelung,<br />

dass Hörfunkreporter keinen<br />

Zugang zum Innenraum erhalten,<br />

werden zwei Reporter der dem<br />

Heimverein zuzuordnenden LRA mit<br />

einer Zugangsberechtigung zum Innenraum<br />

nach Spielende ausgestattet.<br />

Diese beiden Hörfunkmitarbeiter<br />

tragen im Innenraum schwarze<br />

Leibchen, die sie vom Heimverein erhalten.<br />

Je nach räumlicher Möglichkeit wird<br />

eine der bis zu vier (bis zu sechs) Reporterakkreditierungen<br />

der dem<br />

Heimverein zuzuordnenden LRA zur<br />

Durchführung von Interviews vor und<br />

nach dem Spiel sowie in der Halbzeitpause<br />

mit einem Zugang zum Eingangsbereich<br />

der Ehrentribüne versehen.<br />

Pro Spiel werden ein zentraler Parkplatz<br />

auf dem Ü-Wagen-Stellplatz<br />

(nach Absprache mit dem Heimverein<br />

ggf. auch zwei) und eine ausreichende<br />

Anzahl stadionnaher Parkplätze<br />

(nach Absprache mit dem Heimverein)<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Darüber hinaus sind für jeden Verein<br />

individuelle Regelungen in einem<br />

Protokoll getroffen worden, das dem<br />

jeweiligen Verein und der entsprechenden<br />

LRA vorliegt. Diese Regelungen<br />

sind für die Vereine und die<br />

LRA verbindlich.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

135


136<br />

2.2.4. Fotografen<br />

Gemäß 2.1. berechtigte Fotografen<br />

können entsprechend den gegebenen<br />

Kapazitäten akkreditiert werden.<br />

Die Akkreditierung der Fotografen<br />

bezieht sich ausschließlich<br />

auf den Innenraum und – je nach Kapazität<br />

– auf den Pressekonferenzraum.<br />

Das Spielfeld darf zu keiner<br />

Zeit betreten werden. Nach rechtzeitiger<br />

vorheriger Anmeldung kann der<br />

Heimverein in Ausnahmefällen auch<br />

eine Akkreditierung für die Pressetribüne<br />

vergeben.<br />

Mit einer Akkreditierung als Fotograf<br />

ist es gestattet, Spielbilder in<br />

Form von Einzel- oder Sequenzbildern<br />

zu erstellen. Die Akkreditierung<br />

berechtigt nicht dazu, Spielbilder in<br />

Form von Laufbildern zu erstellen.<br />

Die Mitnahme des entsprechenden<br />

technischen Geräts (z. B. Videokamera)<br />

kann vom Heimverein verwehrt<br />

werden.<br />

Mit der Abgabe des unterschriebenen<br />

Akkreditierungsantrages bestätigt<br />

der Fotograf, im Falle der Akkreditierung<br />

die von der DFL Deutsche<br />

Fußball Liga GmbH erlassenen Richtlinien<br />

zu befolgen. Dabei verpfl ichtet<br />

er sich, wenn nicht anders vereinbart,<br />

insbesondere dazu,<br />

¬ die Mannschaftsbereiche (insbesondere<br />

Spielertunnel, Spieler-/Trainer-Kabinen,<br />

Schiedsrichter-Kabine)<br />

nicht zu betreten.<br />

¬ sicherzustellen, dass Adressaten<br />

und Verwerter der Fotos während<br />

des Spiels (einschließlich Halbzeit)<br />

maximal 6 Fotos (keine Sequenzbilder)<br />

aus dem Stadion und/oder vom<br />

Spiel im Internet und in Online-Medien<br />

verwenden. Uneingeschränkt gestattet<br />

ist die Weiterleitung digitalisierter<br />

Aufnahmen bereits während<br />

des Spiels ausschließlich zur internen<br />

redaktionellen Bearbeitung z. B.<br />

via Bilddatenbanken.<br />

¬ während des Spiels (einschließlich<br />

Halbzeit) und bis zu 2 Stunden nach<br />

Abpfi ff keine Fotos (Stand- und Sequenzbilder)<br />

aus dem Stadion und/<br />

oder vom Spiel zur Publikation und<br />

Weiterverwertung auf mobilfunkfä-


higen Endgeräten (insbesondere per<br />

MMS) und über DVB-H, DMB oder<br />

DVB-T persönlich zur Verfügung zu<br />

stellen oder durch Dritte zur Verfügung<br />

stellen zu lassen. Ausnahmen<br />

hierzu, z. B. zur Nutzung für die Internetauftritte<br />

der Vereine, können von<br />

der DFL in einem zu defi nierenden<br />

Umfang genehmigt werden.<br />

¬ Fotos ausschließlich für redaktionelle<br />

Publikationszwecke zu verwenden.<br />

Hinweis: Jede Nutzung der<br />

Fotos für kommerzielle und/oder<br />

werbliche Zwecke bedarf der vorherigen<br />

schriftlichen Zustimmung der<br />

DFL und/oder ggf. anderer Rechteinhaber,<br />

z. B. der Vereine oder der abgebildeten<br />

Spieler.<br />

¬ die von der DFL ausgewiesenen<br />

Fotografenarbeitsbereiche einzuhalten<br />

und das von ihm mitgebrachte<br />

Equipment so zu platzieren, dass die<br />

Gefährdung anderer Personen möglichst<br />

vermieden wird.<br />

Die Haftung des Vereins und seiner<br />

Angestellten für Schäden am Eigentum<br />

des Fotografen ist ausgeschlossen,<br />

es sei denn, diese werden mindestens<br />

grob fahrlässig verursacht.<br />

Bei der Akkreditierung vor dem jeweiligen<br />

Spiel erhalten die Fotografen<br />

vom Heimverein ein silbergraues<br />

Leibchen, das getragen werden<br />

muss, zum Arbeiten in den defi nierten<br />

Bereichen im Innenraum berechtigt<br />

und vor dem Verlassen des Stadions<br />

(soweit nicht anders mit den<br />

Vereinen verabredet) wieder zurückzugeben<br />

ist.<br />

2.2.5. Internet<br />

Gemäß 2.1. berechtigte Internet-<br />

Journalisten, die nicht dem Liveverwerter<br />

Internet zuzuordnen sind,<br />

können entsprechend den gegebenen<br />

Kapazitäten akkreditiert werden.<br />

Die Akkreditierung der Internet- bzw.<br />

Online-Journalisten bezieht sich ausschließlich<br />

auf die Pressetribüne sowie<br />

nach Spielende auf die Mixed-Zone<br />

und – je nach Kapazität – auf den<br />

Pressekonferenzraum. Ein Zugang<br />

zum Innenraum ist vor, während und<br />

nach dem Spiel sowie in der Halbzeitpause<br />

nicht möglich.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

137


138<br />

Mit einer Akkreditierung als Internet-<br />

bzw. Online-Journalist ist es<br />

gestattet, in Textform via Online-<br />

Medien über das jeweilige Spiel der<br />

<strong>Bundesliga</strong> bzw. 2. <strong>Bundesliga</strong> zu berichten.<br />

Die Akkreditierung berechtigt<br />

nicht dazu, Spielbilder – in welcher<br />

Form auch immer – zu erstellen.<br />

Die Mitnahme des entsprechenden<br />

technischen Geräts (z. B. Foto- oder<br />

Videokamera) kann vom Heimverein<br />

verwehrt werden. Die Erstellung von<br />

Audio-Aufnahmen ist zulässig, deren<br />

Verwertung darf jedoch nur in Textform<br />

erfolgen.<br />

Voraussetzung für jede Akkreditierung<br />

ist, dass zwischen An- und Abpfi<br />

ff des Spiels keine unerlaubte<br />

Live- und Near-Live-Berichterstattung<br />

(Video, Audio, Foto und Text)<br />

vom Spiel sowie nach Abpfi ff aus der<br />

Mixed-Zone erfolgt. Diese Regelung<br />

gilt in gleicher Weise für Mitarbeiter<br />

der Vereine bzw. deren Dienstleister,<br />

die eigene Internetauftritte betreiben<br />

oder betreiben lassen. Eine Live-<br />

Text- und Live-Audio-Berichterstattung<br />

durch Vereinsmitarbeiter bzw.<br />

deren Dienstleister, die eigene Internetauftritte<br />

betreiben oder betreiben<br />

lassen, ist jedoch zulässig.<br />

Mitarbeiter von Internetauftritten<br />

bereits akkreditierter Fernseh- bzw.<br />

Hörfunksender oder Printmedien<br />

müssen in jedem Fall eine eigene<br />

Akkreditierung beantragen. Es ist<br />

sicherzustellen, dass Akkreditierungen<br />

von bereits akkreditierten<br />

Medien nicht an deren Mitarbeiter<br />

aus dem Bereich Internet weitergegeben<br />

werden können.<br />

2.2.6. Stadion-TV<br />

Mitarbeiter des Stadion-TV des<br />

Heimvereins können von diesem für<br />

seine Heimspiele akkreditiert werden.<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass<br />

es im Innenraum, in dem den Medien<br />

vorbehaltenen Bereich für die Fernseh-<br />

und Internetübertragungen<br />

und auf der Pressetribüne – auch<br />

vor Spielbeginn und nach Ende der<br />

Begegnung – zu keinen produktionstechnischen<br />

und/oder akustischen<br />

Störungen durch das Stadion-TV<br />

kommt.


Die Akkreditierung bezieht sich ausschließlich<br />

auf den Innenraum sowie<br />

nach Spielende auf die Mixed-Zone.<br />

Ein Zugang zu der Pressetribüne,<br />

der Pressekonferenz und dem Zuschauerbereich<br />

ist nur in Ausnahmefällen<br />

erlaubt. Das Spielfeld darf nur<br />

bis fünf Minuten vor dem Spiel und in<br />

der Halbzeitpause unter Einhaltung<br />

der Basissignalzeiten (zwei Minuten<br />

nach Beginn der Halbzeitpause bis zu<br />

zwei Minuten vor Wiederanpfi ff) betreten<br />

werden.<br />

Die Akkreditierung von EB-Teams<br />

des Stadion-TV ist nur bis zur zulässigen<br />

Gesamtzahl von acht EB-Teams<br />

möglich (vgl. 2.2.2.). Bis zu maximal<br />

zwei Live-Kameras (Kabel, drahtlos),<br />

die für das Stadion-TV produzieren,<br />

werden nicht auf die zulässige Anzahl<br />

an EB-Teams angerechnet.<br />

Zur eindeutigen Identifi zierung tragen<br />

die Mitarbeiter des Stadion-TV<br />

im Innenraum grüne Leibchen.<br />

3. Arbeitsrichtlinien in den<br />

einzelnen Bereichen<br />

3.1. Innenraum und Zuschauerbereich<br />

3.1.1. Generelle Bestimmungen<br />

Zugangsberechtigt zum Innenraum<br />

sind generell nur akkreditierte Vertreter<br />

der Basissignalproduktion,<br />

der nationalen und internationalen<br />

Fernsehverwerter, des Liveverwerters<br />

Internet, Fotografen und das<br />

Stadion-TV. Für die Vertreter der<br />

genannten Medien wird in den nachstehenden<br />

Ziffern 3.1.3., 3.1.5 und<br />

3.1.6. spezifi ziert, welche besonderen<br />

Regelungen diese bei der Ausübung<br />

ihrer Tätigkeit im Innenraum<br />

zu beachten haben.<br />

Im Innenraum dürfen sich Medienvertreter<br />

nur dann aufhalten, wenn<br />

sie über eine entsprechende, deutlich<br />

sichtbar mitgeführte Akkreditierung<br />

verfügen bzw. ein entsprechendes<br />

Leibchen tragen. Ferner ist der<br />

Aufenthalt im Innenraum ausschließlich<br />

auf die Dauer der Ausübung der<br />

Tätigkeit als Medienvertreter beschränkt.<br />

Schließlich ist von den Medienvertretern<br />

zu beachten, dass sie<br />

sich innerhalb des Innenraums nur in<br />

den Bereichen aufhalten, die ihnen<br />

zur Ausübung ihrer Tätigkeit gemäß<br />

dieser Richtlinie zugeordnet sind.<br />

Medienvertreter dürfen zu keinem<br />

Zeitpunkt die Mannschaftsbereiche<br />

(insbesondere Spielertunnel, Spieler-/Trainer-Kabinen,<br />

Schiedsrichter-<br />

Kabine) und das Spielfeld betreten.<br />

Flash-Interviews am Spielfeldrand<br />

dürfen nach Spielende nur vom liveverwertenden<br />

Fernsehsender (siehe<br />

3.1.2.) und andere vom Ligaverband<br />

berechtigte Verwerter (z. B. ARD-<br />

Hörfunk, siehe 3.1.4.) geführt werden.<br />

Alle anderen Medienvertreter<br />

führen ihre Interviews ausschließlich<br />

in der X- bzw. Mixed-Zone (siehe<br />

3.3.).<br />

3.1.2. Flash-Interview-Zone<br />

In der ausschließlich für Interviews<br />

nach dem Spiel vorgesehenen Flash-<br />

Interview-Zone am Spielfeldrand<br />

dürfen sich grundsätzlich nur die<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

139


140<br />

mit einer entsprechenden Akkreditierung<br />

ausgestatteten Mitarbeiter<br />

des liveverwertenden Fernsehsenders<br />

aufhalten. Die entsprechend<br />

berechtigten Mitarbeiter des ARD-<br />

Hörfunks und des Stadion-TV führen<br />

ihre Flash-Interviews, soweit von der<br />

DFL nichts anderes mitgeteilt wird,<br />

in unmittelbarer Nähe der Flash-Interview-Zone.<br />

Für den Fall, dass die Flash-Interviews<br />

z. B. witterungsbedingt nicht<br />

am Spielfeldrand stattfi nden können,<br />

wird eine so genannte Indoor-<br />

Flash-Interview-Zone (X-Zone) ausgewiesen.<br />

Die Verantwortlichen des liveverwertenden<br />

Fernsehsenders stimmen<br />

sich kurz vor Spielende mit den Medienverantwortlichen<br />

der beteiligten<br />

Vereine über die Durchführung der<br />

Flash-Interviews (max. 90 Sekunden<br />

pro Interview) nach Spielende, insbesondere<br />

über die Interviewpartner<br />

(max. Trainer und zwei Spieler), ab.<br />

Die Flash-Interviews durch den liveverwertenden<br />

Fernsehsender sollen<br />

vor Interview-Rücksetzern durchgeführt<br />

werden. Die transparenten<br />

und nicht refl ektierenden Interview-<br />

Rücksetzer, bei denen das <strong>Bundesliga</strong>-<br />

Logo an prominenter Stelle platziert<br />

ist, sind so gestaltet, dass der Stadion-Innenraum<br />

während der Interviews<br />

zu erkennen ist.<br />

3.1.3. Fernsehen und Live -<br />

ver wertung Internet<br />

Allgemeine Regelung<br />

Zur Erstellung des Basissignals dürfen<br />

Mitarbeiter des von der DFL beauftragten<br />

Produzenten (SPORT-<br />

CAST) im Innenraum arbeiten. Die<br />

Produktion des Basissignals erfolgt<br />

entsprechend den festgelegten Produktionsstandards<br />

<strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> (siehe Anlagen 4 und 5).<br />

Nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung<br />

kann der Heimverein in Ausnahmefällen<br />

eine begrenzte Anzahl<br />

zeitlich befristeter Akkreditierungen<br />

für die Kommentatoren- und Pressetribüne<br />

vergeben.<br />

Die Mannschaftsbereiche (insbesondere<br />

Spielertunnel, Spieler-/Trainer-<br />

Kabinen, Schiedsrichter-Kabine) und<br />

das Spielfeld dürfen nicht betreten<br />

werden. Ausnahmen gelten für Mitarbeiter,<br />

die mit der Produktion des<br />

Basissignals betraut sind. Für den<br />

Fall, dass die Indoor-Flash-Interview-Zone<br />

(X-Zone) nach Spielende<br />

auf keinem anderen Weg rechtzeitig<br />

erreicht werden kann, darf eine begrenzte<br />

Anzahl von Mitarbeitern des<br />

Liveverwerters Fernsehen den Spielertunnel<br />

passieren. Dabei handelt es<br />

sich i. d. R. um maximal fünf Personen<br />

pro Team. Gleiches gilt für die Mitarbeiter<br />

des Liveverwerters Internet<br />

und Erstverwerters Free-TV, die die<br />

Interviews nach Spielende in dem ihnen<br />

zugewiesenen Bereich in der X-<br />

Zone durchführen (maximal vier Personen<br />

pro Team).


Die für den liveverwertenden Fernsehsender<br />

im Innenraum tätigen Personen<br />

haben während des gesamten<br />

Zeitraums ihrer Tätigkeit rote Leibchen<br />

zu tragen. Die Mitarbeiter des<br />

Liveverwerters Internet und des<br />

Erstverwerters Fernsehen tragen<br />

beige Leibchen, die der Zweit- und<br />

Nachverwerter Fernsehen sowie internationale<br />

Fernsehverwerter blaue<br />

Leibchen.<br />

Ausschließlich die mit roten Leibchen<br />

ausgestatteten Mitarbeiter<br />

des Liveverwerters Fernsehen sind<br />

berechtigt, Interviews nach Spielende<br />

im Innenraum durchzuführen, alle<br />

anderen Verwerter führen ihre Interviews<br />

in der X- bzw. der Mixed-Zone.<br />

Moderatoren und Reporter des liveverwertenden<br />

Fernsehsenders und<br />

des Liveverwerters Internet, die „live<br />

vor der Kamera“ tätig sind, müssen<br />

keine Leibchen tragen. Eine deutlich<br />

sichtbare Akkreditierung ist ausreichend.<br />

Fernsehproduktion<br />

Alle im Innenraum befi ndlichen Gegenstände<br />

(z. B. Trainerbänke, Werbebanden<br />

etc.) müssen so platziert<br />

werden, dass das Sichtfeld der Kameras<br />

zur Aufnahme des Spielgeschehens<br />

nicht beeinträchtigt wird.<br />

In begründeten Ausnahmefällen sind<br />

Anpassungen im Sinne aller Beteiligten<br />

herbeizuführen. Davon darf jedoch<br />

mit Ausnahme der an der Mittellinie<br />

aufgestellten Fahnen, die vom<br />

Heimverein auf Anfrage der Fernsehproduktion<br />

entfernt werden können,<br />

nicht der Spielfeldaufbau betroffen<br />

sein.<br />

Während des laufenden Spiels darf<br />

sich auf der Seite, auf der sich die<br />

Trainerbänke befi nden, im Bereich<br />

zwischen den Verlängerungen der<br />

16-Meter-/Strafraum-Linien kein<br />

Medienvertreter aufhalten. In enger<br />

und rechtzeitiger Abstimmung<br />

mit dem Heimverein (bis zur Abnahme<br />

der Fernsehproduktion) wird für<br />

die Produktion des Basissignals auf<br />

Höhe der Mittellinie eine „fl ache“<br />

Basissignalkamera eingesetzt. Diese<br />

Kamera darf nur dann eingesetzt<br />

werden, wenn sich die Führungskamera<br />

auf der gleichen Seite befi ndet,<br />

sie in Sitzhöhe eingerichtet wird und<br />

zu keiner Sichtbehinderung für die<br />

Trainer führt.<br />

In keinem Fall dürfen Kameras an Gegenständen,<br />

die den Spielfeldaufbau<br />

umfassen (z. B. Torstangen oder<br />

-netz) befestigt werden. Ferner dürfen<br />

Kameras nicht in das Spielfeld hineinragen.<br />

Um Verletzungsgefahren<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

141


142<br />

möglichst zu vermeiden, müssen die<br />

in der Nähe des Spielfeldrandes befi<br />

ndlichen Kameras in jedem Fall mit<br />

einer Schutzpolsterung (Kamerabande)<br />

ausgestattet sein.<br />

Für die Produktion des Basissignals<br />

ist es gestattet, ausschließlich so<br />

genannte Atmo-Mikrofone einzusetzen,<br />

die im Innenraum in der Nähe<br />

des Spielfeldes gemäß der in den<br />

Anlagen 4 und 5 dargestellten Vorgaben<br />

für die Fernsehproduktionen<br />

<strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> platziert<br />

werden können. Dabei gilt es zu<br />

beachten, dass die Atmo-Mikrofone<br />

ausschließlich für die Aufzeichnung<br />

der Spiel- und Stadionatmosphäre<br />

genutzt werden. Nicht gestattet ist<br />

deren Ausrichtung auf die Ersatz-<br />

und Trainerbänke sowie Strafräume,<br />

um z. B. Originaltöne von Spielern,<br />

Trainern, Schiedsrichtern etc. aufzuzeichnen.<br />

Es ist ausschließlich dem liveverwertenden<br />

Fernsehsender gestattet,<br />

einen Fieldreporter-Platz mit zwei<br />

Arbeitsplätzen und bis zu zwei Monitoren,<br />

die jedoch nur zu diesem Zwecke<br />

genutzt werden dürfen, im Stadion-Innenraum<br />

einzurichten. Diese<br />

Plätze müssen sich aber in jedem Fall<br />

außerhalb der technischen Zone befi<br />

nden und sind auf Höhe der 16-Meter-/Strafraum-Linien<br />

einzurichten.<br />

Es muss in jedem Fall sichergestellt<br />

sein, dass die Fieldreporter-Plätze<br />

von den Ersatzspieler- und Trainerbänken<br />

nicht einsehbar sind.<br />

EB-Teams<br />

Vor Spielbeginn bis zur Seitenwahl<br />

dürfen sich EB-Teams im gesamten<br />

Innenraum aufhalten. Voraussetzung<br />

ist, dass sie die Produktion<br />

des Basissignals und den Veranstaltungsablauf<br />

nicht stören. EB-Teams<br />

dürfen während des Spiels, in der<br />

Halbzeitpause und bis zehn Minuten<br />

nach Spielende nur hinter den Toren<br />

arbeiten. Sie können in diesen beiden<br />

Bereichen eine Position hinter der<br />

ersten Reihe der Bandenwerbung<br />

frei wählen und müssen diese vor<br />

Spielbeginn, spätestens unmittelbar<br />

nach der Seitenwahl, einnehmen. Sie<br />

haben dafür Sorge zu tragen, dass<br />

das Sichtfeld von stationären Kameras<br />

der Fernsehproduktion im Hintertorbereich<br />

durch ihre Positionierung<br />

nicht eingeschränkt wird. Als<br />

Ausnahme hiervon dürfen EB-Teams<br />

des Live- und Erstverwerters Fernsehen<br />

sowie des Liveverwerters Internet<br />

ab der 85. Spielminute ihre<br />

Position hinter den Toren verlassen,<br />

um zur Flash-Interview-Zone bzw.<br />

zur Mixed-Zone zu gelangen. Hierbei<br />

sind die EB-Kameras auszuschalten.<br />

EB-Teams dürfen zu keinem Zeitpunkt<br />

das Spielfeld betreten.<br />

Interviews vor und während des<br />

Spiels sowie in der Halbzeitpause<br />

Vor dem Spiel dürfen Interviews am<br />

Spielfeldrand ausschließlich vom<br />

Liveverwerter Fernsehen und vom<br />

Liveverwerter Internet geführt werden.<br />

Während des Spiels und in der<br />

Halbzeitpause sind Interviews mit


Trainern und Spielern nicht erlaubt.<br />

Ausschließlich der liveverwertende<br />

Fernsehsender darf in der Halbzeitpause,<br />

vorbehaltlich der Zustimmung<br />

des jeweiligen Vereins, Interviews<br />

mit Trainern und Spielern führen, wobei<br />

letztere nicht am Spiel beteiligt<br />

sein sollen.<br />

3.1.4. Hörfunk/Audio<br />

Den für Hörfunksender und Audio-<br />

Produzenten tätigen Medienvertretern<br />

ist es grundsätzlich untersagt,<br />

sich im Innenraum oder im Zuschauerbereich<br />

aufzuhalten und/oder das<br />

Spielfeld zu betreten.<br />

Als Ausnahme hiervon erhalten pro<br />

Spiel zwei Hörfunkmitarbeiter der<br />

dem Heimverein zuzuordnenden LRA<br />

eine Akkreditierung, die zum Aufenthalt<br />

im Innenraum und zur Durchführung<br />

von Flash-Interviews (max.<br />

90 Sekunden) ausschließlich nach<br />

Spiel ende berechtigt. Zur eindeu-<br />

tigen Identifi zierung tragen diese<br />

Hörfunkmitarbeiter im Innenraum<br />

schwarze Leibchen. Das Betreten<br />

des Spielfeldes ist nicht erlaubt.<br />

Unter Berücksichtigung des Vorrechts<br />

und der zeitlichen Notwendigkeiten<br />

des liveverwertenden<br />

Fernsehsenders dürfen diese zwei<br />

Akkreditierungen für Flash-Interviews<br />

(maximal 90 Sekunden) nach<br />

dem Spiel im Innenraum genutzt werden.<br />

Aufgrund der zeitlichen Enge dürfen<br />

die mit schwarzen Leibchen ausgerüsteten<br />

Hörfunkreporter der LRA<br />

in der Regel nur Spieler für Interviews<br />

nach dem Spiel ansprechen,<br />

die nicht vom liveverwertenden<br />

Fernsehsender angefragt wurden.<br />

In Abstimmung mit den zuständigen<br />

Medienverantwortlichen können die<br />

Hörfunkreporter der LRA gegebenenfalls<br />

auch zusätzlich die für das<br />

Fernsehen ausgewählten Spieler<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

143


144<br />

und Trainer im Anschluss an den liveverwertenden<br />

Fernsehsender interviewen.<br />

Hierzu stimmen die beiden<br />

Hörfunkreporter der LRA ihre Interviewwünsche<br />

mit den Medienverantwortlichen<br />

der beteiligten Vereine<br />

verbindlich ab. Die Vorgaben der<br />

Medienverantwortlichen hinsichtlich<br />

der nicht zur Verfügung stehenden<br />

Spieler sind zu befolgen.<br />

Die Interviews sind ausschließlich in<br />

unmittelbarer Nähe der Flash-Interviewzone<br />

des Liveverwerters Fernsehen<br />

zu führen. Es dürfen keine<br />

Spieler außerhalb dieses Bereichs<br />

im Innenraum interviewt werden<br />

(z. B. auf dem Weg zu den Fanblöcken,<br />

beim Auslaufen etc.), es sei denn, die<br />

Medienverantwortlichen gestatten<br />

dies den Hörfunkreportern ausdrücklich.<br />

Die zeitliche Begrenzung<br />

der Flash-Interviews von maximal 90<br />

Sekunden ist immer einzuhalten.<br />

Zwei Hörfunkmitarbeiter der LRA<br />

erhalten eine Akkreditierung, die<br />

einen Zugang zum Zuschauerbereich<br />

ermöglicht. Einschränkungen<br />

seitens des Heimvereins sind möglich,<br />

wenn eine (Sicht-)Behinderung<br />

oder Belästigung der Zuschauer erfolgt<br />

und/oder andere übergeordnete<br />

Gründe (z. B. Sicherheitsaspekte)<br />

dem Zugang entgegenstehen. In<br />

diesen Fällen kann der Zutritt zu den<br />

Zuschauerbereichen im Stadion vom<br />

Heimverein untersagt werden.<br />

3.1.5. Fotografen<br />

Fotografen sind für die Arbeit im Innenraum<br />

und entsprechend den gegebenen<br />

Kapazitäten zur Pressekonferenz<br />

zu akkreditieren. Während des<br />

gesamten Zeitraums ihrer Tätigkeit<br />

im Innenraum haben die Fotografen<br />

silbergraue Leibchen zu tragen. Das<br />

Spielfeld darf zu keinem Zeitpunkt<br />

betreten werden.<br />

Vor Spielbeginn bis zur Seitenwahl<br />

dürfen Fotografen sich im gesamten<br />

Innenraum aufhalten. Voraussetzung<br />

ist, dass sie die Produktion des Basissignals<br />

und den Veranstaltungsablauf<br />

nicht stören. Grundsätzlich dürfen<br />

Fotografen während des Spiels,


in der Halbzeitpause und bis zehn Minuten<br />

nach Spielende in den für die<br />

Fotografen vorgesehenen Fotografenarbeitsbereichen<br />

arbeiten. Sie<br />

können in diesen beiden Bereichen<br />

eine Position hinter der ersten Reihe<br />

der Bandenwerbung frei wählen<br />

und müssen diese vor Spielbeginn,<br />

spätestens unmittelbar nach der Seitenwahl,<br />

einnehmen. Ein Wechsel der<br />

Position über die Seite der Trainerbänke<br />

ist nur in der Halbzeitpause<br />

möglich. Die Fotografen haben dafür<br />

Sorge zu tragen, dass das Sichtfeld<br />

von stationären Kameras der Fernsehproduktion<br />

speziell im Hintertorbereich<br />

durch ihre Positionierung<br />

nicht eingeschränkt wird (siehe auch<br />

Anlage 6).<br />

Der tatsächliche Arbeitsbereich der<br />

Fotografen in den einzelnen Stadien<br />

ist verbindlich festgelegt und<br />

wird im <strong>Media</strong> <strong>Guide</strong> zu jeder <strong>Saison</strong><br />

veröffentlicht. Aufgrund der unterschiedlichen<br />

örtlichen Gegebenheiten<br />

in den Stadien der <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> hat jeder Verein eine<br />

individuelle Höchstgrenze für die Akkreditierung<br />

der Fotografen festgelegt,<br />

die ebenfalls im <strong>Media</strong> <strong>Guide</strong> zu<br />

jeder <strong>Saison</strong> veröffentlicht werden.<br />

3.1.6. Stadion-TV<br />

Allgemeine Regelung<br />

Bei der Umsetzung des Stadion-TV<br />

hat der Heimverein zu gewährleisten,<br />

dass sowohl im Innenraum als auch<br />

auf der Pressetribüne keine produktionstechnischen<br />

oder akustischen<br />

Störungen verursacht werden (u. a.<br />

muss deshalb die Lautsprecheranlage<br />

im Bereich der Pressetribüne regulier-<br />

bzw. ausschaltbar sein). Dies<br />

umfasst nicht nur den Zeitraum des<br />

Spiels, sondern auch den vor Spielbeginn,<br />

in der Halbzeitpause und nach<br />

dem Spiel. Das Spielfeld darf nur bis<br />

fünf Minuten vor dem Spiel und in der<br />

Halbzeitpause unter Einhaltung der<br />

Basissignalzeiten (zwei Minuten nach<br />

Beginn der Halbzeitpause bis zu zwei<br />

Minuten vor Wiederanpfi ff) betreten<br />

werden. Der Heimverein gewährleistet,<br />

dass die für das Stadion-TV verantwortlichen<br />

Personen vor jedem<br />

Spiel ein Abstimmungsgespräch mit<br />

den für die Fernsehproduktion verantwortlichen<br />

Personen führen, um<br />

etwaige Beeinträchtigungen auszuschließen.<br />

EB-Teams<br />

Die Akkreditierung von EB-Teams<br />

des Stadion-TV ist nur bis zur zulässigen<br />

Gesamtzahl von acht EB-Teams<br />

möglich. Bis zu maximal zwei Live-<br />

Kameras (Kabel, drahtlos), die im zulässigen<br />

Rahmen für das Stadion-TV<br />

produzieren, werden nicht auf die<br />

zulässige Anzahl an EB-Teams angerechnet.<br />

Zur eindeutigen Identifi zierung tragen<br />

die Mitarbeiter des Stadion-TV<br />

im Innenraum grüne Leibchen.<br />

Live-Interviews nach Spielende<br />

Unter Berücksichtigung des Vorrechts<br />

und der zeitlichen Notwendigkeiten<br />

des liveverwertenden<br />

Fernsehsenders und des ARD-Hör-<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

145


146<br />

funks („Schwarze Leibchen“) hat das<br />

Stadion-TV die Möglichkeit, direkt<br />

nach Spielende so genannte Live-Interviews<br />

zu führen und diese auszustrahlen.<br />

Aufgrund der zeitlichen Enge dürfen<br />

die mit grünen Leibchen ausgerüsteten<br />

Mitarbeiter des Stadion-TV in der<br />

Regel nur Spieler für Live-Interviews<br />

nach dem Spiel ansprechen, die nicht<br />

vom liveverwertenden Fernsehsender<br />

angefragt wurden.<br />

Hierzu stimmen die Mitarbeiter des<br />

Stadion-TV ihre Interviewwünsche<br />

mit den Medienverantwortlichen<br />

der beteiligten Vereine verbindlich<br />

ab. Die Vorgaben der Medienverantwortlichen<br />

hinsichtlich der zur Verfügung<br />

stehenden Spieler sind zu befolgen.<br />

Die Live-Interviews sind ausschließlich<br />

in unmittelbarer Nähe der Flash-<br />

Interview-Zone des Liveverwerters<br />

Fernsehen zu führen. Es dürfen keine<br />

Spieler außerhalb dieses Bereichs<br />

im Innenraum interviewt werden<br />

(z. B. auf dem Weg zu den Fanblöcken,<br />

beim Auslaufen etc.), es sei denn, die<br />

Medienverantwortlichen gestatten<br />

dies den Reportern des Stadion-TV<br />

ausdrücklich.<br />

Arbeitsräume<br />

Sollte die Produktion des Stadion-TV<br />

die Inanspruchnahme von Arbeitsräumen<br />

innerhalb des Stadions erforderlich<br />

machen, so ist seitens des<br />

Heimvereins dafür Sorge zu tragen,<br />

dass eigene Kapazitäten in Anspruch<br />

genommen und die Arbeitsbedingungen<br />

der Basissignalproduktion dadurch<br />

nicht eingeschränkt werden.<br />

3.2. Pressetribüne<br />

Für die Pressetribüne werden ausschließlich<br />

Medienvertreter aus<br />

dem Bereich Print, Fernsehen, Hörfunk<br />

und Internet akkreditiert. Nach<br />

rechtzeitiger vorheriger Anmeldung<br />

kann der Heimverein in Ausnahmefällen<br />

auch an Fotografen eine Akkreditierung<br />

für die Pressetribüne<br />

vergeben. Die auf der Pressetribüne<br />

tätigen Medienvertreter müssen gewährleisten,<br />

dass sie ihrer Tätigkeit<br />

immer in der Form nachkommen, dass<br />

andere dort tätige Medienvertreter<br />

in ihrer Arbeit nicht beeinträchtigt,<br />

behindert oder gestört werden.<br />

3.3. Mixed-Zone / X-Zone<br />

In der Mixed-Zone dürfen sich grundsätzlich<br />

nur die mit einer entsprechenden<br />

Akkreditierung versehenen Medienvertreter<br />

aus den Bereichen Print,<br />

Fernsehen, Liveverwerter Internet,<br />

Hörfunk und Internet aufhalten.<br />

Die Mixed-Zone dient – wenn möglich<br />

unmittelbar ab Spielende – allen akkreditierten<br />

Medienvertretern aus<br />

den Bereichen Print, Hörfunk und Internet<br />

dazu, ihre Interviews mit Spielern<br />

zu führen, in der Regel nachdem<br />

diese die Umkleidekabine verlassen<br />

haben.<br />

Den Medienvertretern des Erstverwerters<br />

Free-TV und des Liveverwerters<br />

Internet ist ein gesonderter<br />

Bereich zwischen Spielertunnel und


Mixed-Zone – die so genannte X-Zone<br />

– vorbehalten, in dem sie bevorzugt<br />

und ungestört arbeiten können.<br />

Die Mixed-Zone sollte, falls räumlich<br />

möglich, für folgende Medien in drei<br />

Bereiche unterteilbar sein:<br />

1. Erstverwerter Fernsehen und<br />

Liveverwerter Internet (X-Zone)<br />

2. Zweit- und Nachverwerter Fernsehen,<br />

internationale Fernsehverwerter,<br />

Hörfunk<br />

3. Print und Internet<br />

Die Medienvertreter führen die Interviews<br />

ausschließlich in dem ihnen<br />

jeweils zugeordneten Bereich. Die<br />

Vereine können festlegen, dass die<br />

Interviews in den Bereichen 1. und 2.<br />

ausschließlich vor entsprechenden<br />

Interview-Rücksetzern durchzuführen<br />

sind.<br />

3.4. Pressekonferenz<br />

Die Pressekonferenz sollte spätestens<br />

20 Minuten nach Spielende beginnen.<br />

Ausnahmen sind nur möglich,<br />

wenn sich der Trainer im Fernsehstudio<br />

des liveverwertenden Fernsehsenders<br />

befi ndet.<br />

Im Pressekonferenzraum dürfen sich<br />

grundsätzlich nur die mit einer entsprechenden<br />

Akkreditierung versehenen<br />

Medienvertreter aus den<br />

Bereichen Print, Fernsehen, Liveverwerter<br />

Internet, Hörfunk, Foto und<br />

Internet aufhalten.<br />

3.5. Ehrentribüne, VIP- und<br />

Logenbereiche<br />

Für die Ehrentribüne und die VIP- und<br />

Logenbereiche werden grundsätzlich<br />

keine Akkreditierungen für Medienvertreter<br />

vergeben.<br />

In Ausnahmefällen können der Heimverein<br />

oder die DFL für einen eindeutig<br />

redaktionellen Zweck (z. B.<br />

Interview) zeitlich begrenzte Akkreditierungen<br />

für einzelne Medienvertreter<br />

vergeben.<br />

Anlagenverzeichnis<br />

Anlage 1a: Akkreditierungsvorlage<br />

MEDIEN (Print/Internet/<br />

Hörfunk | <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 1b: Akkreditierungsvorlage<br />

FOTO (Fotografen | <strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 2: Produktionsstandard<br />

ARD-Hörfunk (<strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 3: –<br />

Anlage 4: Fernsehproduktion<br />

(<strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 5: Fernsehproduktion<br />

(2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 6: Fotografenarbeitsbereiche<br />

(<strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 7: Arbeitsbereiche in den<br />

Stadien (<strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Anlage 8: Rechteverwerter (<strong>Bundesliga</strong><br />

und 2. <strong>Bundesliga</strong>)<br />

Die Anlagen stehen als PDF-Datei auf<br />

www.bundesliga.de im Bereich Medien-Center<br />

zum Nachlesen und Ausdrucken<br />

zur Verfügung.<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

147


148<br />

Anlage 1a<br />

Akkreditierungsvorlage MEDIEN (Print/Internet/Hörfunk) Seite 1<br />

Medien-Akkreditierung <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>, <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/09<br />

Antrag auf * :<br />

An:<br />

* Eingabe zwingend erforderlich<br />

Tagesakkreditierung Dauerakkreditierung<br />

Verein/Kapitalgesellschaft (Club) * Fax *<br />

Abteilung Presse<br />

Anschrift<br />

Beim Antrag auf Tagesakkreditierung:<br />

Spieltag<br />

Von:<br />

Datum<br />

Spielbegegnung<br />

Name *<br />

: Vorname *<br />

:<br />

Adresse * :<br />

Telefon-Nr. *<br />

: Fax-Nr. *<br />

:<br />

Mobilfunk-Nr. * : E-Mail * :<br />

Bundeseinheitlicher Presseausweis * : Ja; ausgestellt von: __________________________________________ Nein<br />

Internationaler Presseausweis * : Ja; ausgestellt von: __________________________________________ Nein<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen, Ausweiskopie als Anlage)<br />

Verlag/Firma * :<br />

Verantwortlicher Ansprechpartner (z. B. Redaktionsleiter) mit Telefonnummer * :<br />

Adresse:<br />

Redaktion * : Print Internet Hörfunk/Audio<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Telefon-Nr. * : Fax-Nr.:<br />

Mobilfunk-Nr.: E-Mail:<br />

(Liefer-)Adresse:<br />

Firmen- bzw. Agenturstempel<br />

-


Anlage 1a<br />

Akkreditierungsvorlage MEDIEN (Print/Internet/Hörfunk) Seite 2<br />

Medien-Akkreditierung <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>, <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/09<br />

Akkreditierung<br />

Im Falle einer Zusage berechtigt eine Akkreditierung in den Bereichen Print, Hörfunk oder Internet zur Nutzung<br />

eines Arbeitsplatzes auf der Pressetribüne sowie nach Spielende auch zum Zutritt zur Mixed-Zone und<br />

– je nach Kapazität – zur Pressekonferenz. Die Akkreditierung berechtigt nicht zum Betreten des Stadion-<br />

Innenraums.<br />

Parkschein * : Ja Nein<br />

(Parkscheine werden je nach Kapazität vor Ort vorrangig an Fernsehteams und Fotografen vergeben)<br />

Wichtige Hinweise<br />

Zur Akkreditierung in den Bereichen Print, Hörfunk und Internet berechtigt sind grundsätzlich nur haupt- beruflich tätige Sportjournalisten, die einen bundeseinheitlichen Presseausweis und auf Nachfrage auch<br />

einen Redaktionsauftrag vorweisen können. Allein der Besitz eines bundeseinheitlichen Presseausweises<br />

reicht nicht aus, für Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> akkreditiert zu werden. Internationale Journalisten<br />

müssen sich durch einen Presseausweis des AIPS ausweisen sowie zusätzlich einen konkreten Redaktionsauftrag<br />

nachweisen.<br />

Mit der Unterschrift und der Einreichung des Akkreditierungsantrages wird die Kenntnis der Durchfüh- rungsbestimmungen zu den Medienrichtlinien für die Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>, <strong>Saison</strong><br />

<strong>2008</strong>/ 009 099<br />

(Download im Internet auf www.bundesliga.de; auch über den VDS bzw. die Clubs zu beziehen) und<br />

deren strikte Umsetzung bzw. Einhaltung durch den Antragsteller versichert.<br />

Die Nichteinhaltung der in den Durchführungsbestimmungen einschließlich ihrer Anlagen festgelegten Vorgaben<br />

durch den Antragsteller hat den sofortigen Entzug der Akkreditierung zur Folge. Weitere Schritte,<br />

wie die zukünftige Ablehnung von Akkreditierungsanfragen, sind möglich.<br />

Die vollständig ausgefüllten Akkreditierungsanträge müssen spätestens fünf Arbeitstage vor dem Spiel<br />

bis 12.00 Uhr mittags beim jeweiligen Club eingegangen sein. Eine spätere Akkreditierung (z. B. am Spieltag)<br />

ist nicht möglich.<br />

Datum *<br />

* Eingabe zwingend erforderlich<br />

Unterschrift *<br />

Anlage: Kopie Presseausweis<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

149


150<br />

Anlage 1b<br />

Akkreditierungsvorlage FOTO Seite 1<br />

Foto-Akkreditierung <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>, <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/09<br />

Antrag auf *<br />

: Tagesakkreditierung Dauerakkreditierung<br />

An:<br />

Verein/Kapitalgesellschaft (Club) * Fax *<br />

Abteilung Presse<br />

Anschrift<br />

Beim Antrag auf Tagesakkreditierung:<br />

Spieltag<br />

Von:<br />

Datum<br />

* Eingabe zwingend erforderlich<br />

Spielbegegnung<br />

Name * : Vorname * :<br />

Adresse * :<br />

Telefon-Nr. *<br />

: Fax-Nr. *<br />

:<br />

Mobilfunk-Nr. *<br />

: E-Mail *<br />

:<br />

Bundeseinheitlicher Presseausweis * : Ja; ausgestellt von: __________________________________________ Nein<br />

Internationaler Presseausweis *<br />

:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen, Ausweiskopie als Anlage)<br />

Ja; ausgestellt von: __________________________________________ Nein<br />

Verlag/Firma *<br />

:<br />

Verantwortlicher Ansprechpartner (z. B. Redaktionsleiter) mit Telefonnummer *<br />

:<br />

Adresse:<br />

Redaktion *<br />

: Foto Print Internet<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Telefon-Nr. *<br />

: Fax-Nr.:<br />

Mobilfunk-Nr.: E-Mail:<br />

(Liefer-)Adresse:<br />

Firmen- bzw. Agenturstempel<br />

-


Anlage 1b<br />

Akkreditierungsvorlage FOTO Seite 2<br />

Foto-Akkreditierung <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong>, <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/09<br />

Akkreditierung<br />

Im Falle einer Zusage berechtigt eine Akkreditierung im Bereich Foto zur Nutzung eines Arbeitsplatzes in einem der<br />

Fotografenarbeitsbereiche im Innenraum sowie nach Spielende – je nach Kapazität – zum Besuch der Pressekonferenz.<br />

Parkschein * : Ja Nein<br />

Wichtige Hinweise:<br />

Zur Akkreditierung im Bereich Foto berechtigt sind grundsätzlich nur hauptberuflich tätige Sportfotografen, die<br />

einen bundeseinheitlichen Presseausweis und auf Nachfrage auch einen Redaktionsauftrag vorweisen können. Allein<br />

der Besitz eines bundeseinheitlichen Presseausweises reicht nicht aus, für Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

akkreditiert zu werden. Internationale Journalisten müssen sich durch einen Presseausweis des AIPS ausweisen sowie<br />

zusätzlich einen konkreten Redaktionsauftrag nachweisen.<br />

Mit der der Abgabe des unterschriebenen Akkreditierungsantrages wird die Kenntnis der Durchführungsbestimmungen<br />

zu den Medienrichtlinien für die Spiele der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>, <strong>Saison</strong> <strong>2008</strong>/09 (Download im<br />

Internet auf www.bundesliga.de; auch über den VDS bzw. die Clubs zu beziehen) und deren strikte Umsetzung bzw.<br />

Einhaltung durch den Antragsteller versichert. Der Fotograf verpflichtet sich dabei insbesondere,<br />

das Spielfeld vor, während und nach dem/des Spiel/s sowie die Mannschaftsbereiche (insbesondere Spielertunnel,<br />

Spieler-/Trainer-Kabinen, Schiedsrichter-Kabine) nicht zu betreten.<br />

das silbergraue Fotografen-Erkennungsleibchen zu tragen und vor dem Verlassen des Stadions (soweit nicht anders<br />

mit dem Club vereinbart) zurückzugeben.<br />

die von der DFL und den Clubs ausgewiesenen Fotografenarbeitsbereiche einzuhalten und das von ihm mitgebrachte<br />

Equipment so zu platzieren, dass eine Gefährdung anderer Personen möglichst vermieden wird.<br />

sicherzustellen, dass Adressaten und Verwerter der Fotos während des Spiels (einschließlich Halbzeit) maximal 6<br />

Fotos (keine Sequenzbilder) aus dem Stadion und/oder vom Spiel im Internet und in Online-Medien verwenden.**<br />

während des Spiels (einschließlich Halbzeit) und bis zu 2 Stunden nach Abpfiff keine Fotos (Stand- und Sequenzbilder)<br />

aus dem Stadion und/oder vom Spiel zur Publikation und Weiterverwertung auf mobilfunkfähigen Endgeräten<br />

(insbesondere per MMS) und über DVB-H und DMB persönlich zur Verfügung zu stellen oder durch Dritte zur<br />

Verfügung stellen zu lassen.<br />

Fotos ausschließlich für redaktionelle Publikationszwecke zu verwenden. Hinweis: Jede Nutzung der Fotos für kommerzielle<br />

und/oder werbliche Zwecke bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DFL und/oder ggf. anderer<br />

Rechteinhaber (z. B. der Vereine oder der abgebildeten Spieler).<br />

Die Haftung des Vereins und seiner Angestellten für Schäden am Eigentum des Fotografen ist ausgeschlossen, es sei<br />

denn, diese werden mindestens grob fahrlässig verursacht.<br />

Die Nichteinhaltung der in den Durchführungsbestimmungen einschließlich ihrer Anlagen festgelegten Vorgaben durch<br />

den Antragsteller hat den sofortigen Entzug der Akkreditierung zur Folge. Weitere Schritte, wie die zukünftige Ablehnung<br />

von Akkreditierungsanfragen, sind möglich.<br />

Die vollständig ausgefüllten Akkreditierungsanträge müssen spätestens fünf Arbeitstage vor dem Spiel bis 12.00<br />

Uhr mittags beim jeweiligen Club eingegangen sein. Eine spätere Akkreditierung (z. B. am Spieltag) ist nicht möglich.<br />

Datum *<br />

Unterschrift *<br />

* Eingabe zwingend erforderlich<br />

** Erläuterung: Uneingeschränkt gestattet ist die Weiterleitung digitalisierter Aufnahmen bereits<br />

während des Spiels ausschließlich zur internen redaktionellen Bearbeitung z. B. via Bilddatenbanken.<br />

Anlage: Kopie Presseausweis<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

151


152<br />

Anlage 6<br />

Fotografenarbeitsbereiche<br />

Fotografen haben während des gesamten Zeitraums ihrer Tätigkeit im Innenraum silbergraue<br />

Leibchen zu tragen. Das Spielfeld darf zu keinem Zeitpunkt betreten werden.<br />

Vor Spielbeginn bis zur Seitenwahl dürfen sich Fotografen im gesamten Innenraum aufhalten.<br />

Voraussetzung ist, dass sie die Produktion des Basissignals und den Veranstaltungsablauf nicht<br />

stören. Grundsätzlich dürfen Fotografen während des Spiels, in der Halbzeitpause und bis zehn<br />

Minuten nach Spielende hinter den Toren arbeiten (Bereiche A). Sie können in diesen beiden Bereichen<br />

eine Position hinter der ersten Reihe der Bandenwerbung frei wählen und müssen diese vor<br />

Spielbeginn, spätestens unmittelbar nach der Seitenwahl, einnehmen. Ein Wechsel der Position<br />

über die Seite der Trainerbänke ist nur in der Halbzeitpause möglich. Die Fotografen haben dafür<br />

Sorge zu tragen, dass das Sichtfeld von stationären Kameras der Fernsehproduktion im Hintertorbereich<br />

durch ihre Positionierung nicht eingeschränkt wird.<br />

Mit Zustimmung des Heimvereins und unter der Bedingung, dass das Sichtfeld der stationären<br />

Kameras der Fernsehproduktion nicht eingeschränkt wird, dürfen Fotografen in Ausnahmefällen<br />

auch an der Seitenlinie auf der den Trainerbänken gegenüberliegenden Seite (Bereiche C) arbeiten.<br />

Diese Bereiche umfassen jeweils die Zone zwischen der Eckfahne und der Verlängerung der<br />

16-Meter-/Strafraum-Linie. In Ausnahmefällen und unter Einhaltung obiger Bedingung können<br />

auf Wunsch des Heimvereins die beiden Bereiche C zu einem Bereich über die gesamte Länge der<br />

Seitenlinie zusammengeführt werden.<br />

Für den Fall, dass das Arbeiten in den Bereichen C nicht möglich ist, kann mit Zustimmung des<br />

Heimvereins und unter der Bedingung, dass das Sichtfeld der stationären Kameras der Fernsehproduktion<br />

nicht eingeschränkt wird, an der Seitenlinie auf der Seite der Trainerbänke (jeweils<br />

in einer Zone zwischen der Eckfahne und der Verlängerung der 16-Meter-/Strafraum-Linie –<br />

Bereiche B) gearbeitet werden.<br />

Für den Fall, dass das Arbeiten hinter beiden Toren nicht möglich ist, kann mit Zustimmung des<br />

Heimvereins und unter der Voraussetzung, dass das Sichtfeld der stationären Kameras der Fernsehproduktion<br />

nicht eingeschränkt wird, an beiden Seitenlinien (auf der Seite der Trainerbänke<br />

und auf der gegenüberliegenden Seite – Bereiche B und C) gearbeitet werden. Diese Bereiche umfassen<br />

jeweils die Zone zwischen der Eckfahne und der Verlängerung der 16-Meter-/Strafraum-<br />

Linie. Eine Ausweitung des Arbeitsbereichs auf die Zonen A und B und C ist generell nicht möglich.<br />

Der Arbeitsbereich der Fotografen an den Seitenlinien soll nach Möglichkeit durch Linien gekennzeichnet<br />

werden. Der tatsächliche Arbeitsbereich der Fotografen im jeweiligen Stadion (A oder<br />

A + B oder A + C oder B + C) wird vor <strong>Saison</strong>beginn zwischen dem jeweiligen Club, einem Vertreter<br />

der Fernsehproduktion und dem zuständigen Fotografenvertreter des VDS verbindlich festgelegt.<br />

Grundlage hierfür ist der aufgeführte Innenraumplan. Die individuellen Arbeitsbereiche in<br />

den einzelnen Stadien werden in Grafi ken hier im <strong>Media</strong> <strong>Guide</strong> dargestellt.<br />

Mögliche Arbeitsbereiche:<br />

1. A Standard<br />

2. A + C Ausnahme<br />

3. A + B Sonderfall<br />

4. B + C Sonderfall<br />

C C<br />

A A<br />

B B


Anlage 7<br />

Arbeitsbereiche in den Stadien<br />

Liveverwerter TV ja rot ja ja ja<br />

Erstverwerter<br />

Fernsehen<br />

Nachverwerter<br />

Fernsehen<br />

Internationale<br />

Fernsehverwerter<br />

Liveverwerter<br />

Internet<br />

Innenraum -<br />

akkreditierung<br />

Leibchen<br />

Presenter-Position/<br />

Live-Schalte<br />

Fieldreporter-<br />

Position<br />

ja beige nein nein ja<br />

Flash-Interviews am<br />

Spielfeldrand*<br />

X-Zone (Indoor-Bereich<br />

vor der Mixed-Zone)<br />

ja blau nein nein ja Mixed-Zone<br />

ja blau nein nein ja Mixed-Zone<br />

ja beige ja nein ja<br />

X-Zone (Indoor-Bereich<br />

vor der Mixed-Zone)<br />

Print nein nein nein nein nein Mixed-Zone<br />

Fotografen ja silber nein nein nein nein<br />

Internet nein nein nein nein nein Mixed-Zone<br />

ARD-Hörfunk ja schwarz nein nein nein<br />

Ausnahmen werden durch die DFL<br />

gesondert mitgeteilt.<br />

* ggf. auch Indoor-Flash-<br />

Interview-Zone<br />

EB-Team<br />

Interviews nach<br />

Spielende<br />

Flash-Interviews<br />

am Spielfeldrand*<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

153


154<br />

Anlage 8<br />

Rechteverwerter <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

FR<br />

SA<br />

SO<br />

MO<br />

DI<br />

MI<br />

PAY<br />

TV<br />

Internet Free<br />

TV<br />

Free<br />

TV<br />

live live Zus.fas. Zus.fas.<br />

live<br />

Zweitverwerter<br />

TV<br />

Zus.fas.<br />

Premiere Telekom ARD DSF ZDF<br />

International<br />

<strong>Bundesliga</strong> x x – – – x<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> x x – x – x<br />

<strong>Bundesliga</strong> x x x x x x<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> – – – – – –<br />

<strong>Bundesliga</strong> x x – x – x<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> x x – x – x<br />

<strong>Bundesliga</strong> – – – – – –<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> x x – x – x<br />

<strong>Bundesliga</strong> x x – x – x<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> x x – x – x<br />

<strong>Bundesliga</strong> x x x – – x<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> x x – x – x


Kommentatorposition<br />

Indoor-Studio/<br />

Gläsernes Studio<br />

Fieldreporter-<br />

Positionen<br />

PAY<br />

TV<br />

Internet Free<br />

TV<br />

Free<br />

TV<br />

live live Zus.fas. Zus.fas.<br />

live<br />

Zweitverwerter<br />

TV<br />

Zus.fas.<br />

Premiere Telekom ARD DSF ZDF<br />

International<br />

ja ja nein 1) nein 2) nein sofern<br />

Kapazitäten<br />

ja nein 3) nein 1) 3) nein 2) 3) nein nein<br />

ja nein nein 1) nein 2) nein nein<br />

Presenter-Position ja nein 6) nein 1) 3) nein 2) 3) nein sofern<br />

Kapazitäten<br />

Live-Schalte ja ja nein 1) 3) nein 2) 3) nein sofern<br />

Kapazitäten<br />

EB/ENG-Teams<br />

bis zu maximal<br />

Interview im Innenraum<br />

vor dem Spiel<br />

Flash-Interview<br />

nach Spielende<br />

<strong>Bundesliga</strong> live:<br />

Pay geht vor Free<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> live:<br />

Free geht vor Pay<br />

1) Ausnahme nur bei <strong>Saison</strong>- und Rückrundeneröffnungsspiel<br />

2) Ausnahme nur Montagsspiele 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

3) Nur in Ausnahmefällen<br />

2 1 2 4) 2 4) 1 1<br />

ja ja nein nein nein nein<br />

ja nein 5) nein 1) 5) nein 2) 5) nein nein<br />

Nr.1 Nr.3 Nr.2 – – –<br />

Nr.2 Nr.3 – Nr.1 – –<br />

4) Nur sofern Free-TV-Erstverwerter<br />

5) Sonderregelung X-Zone<br />

6) Ausnahme: ein Spiel pro Wettbewerbstag<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

155


156


Spielpläne<br />

158 Spielplan <strong>Bundesliga</strong><br />

162 Spielplan 2. <strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne<br />

157


158<br />

Spielplan <strong>Bundesliga</strong> Hin- und Rückrunde<br />

1. Spieltag 15.–17. Aug 08 | R: 30. Jan–1. Feb 09<br />

FC Bayern München – Hamburger SV<br />

FC Schalke 04 – Hannover 96<br />

VfL Wolfsburg – 1. FC Köln<br />

Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund<br />

Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin<br />

Karlsruher SC – VfL Bochum<br />

FC Energie Cottbus – 1899 Hoffenheim<br />

DSC Arminia Bielefeld – Werder Bremen<br />

Borussia M'Gladbach – VfB Stuttgart<br />

3. Spieltag 29.–31. Aug 08 | R: 13.–15. Feb 09<br />

FC Bayern München – Hertha BSC Berlin<br />

FC Schalke 04 – VfL Bochum<br />

VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt<br />

VfB Stuttgart – Hannover 96<br />

Bayer 04 Leverkusen – 1899 Hoffenheim<br />

Karlsruher SC – 1. FC Köln<br />

FC Energie Cottbus – Borussia Dortmund<br />

DSC Arminia Bielefeld – Hamburger SV<br />

Borussia M'Gladbach – Werder Bremen<br />

5. Spieltag 19.–21. Sep 08 | R: 27. Feb–1. Mär 09<br />

FC Bayern München – Werder Bremen<br />

FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt<br />

VfL Wolfsburg – Hamburger SV<br />

VfB Stuttgart – Karlsruher SC<br />

Bayer 04 Leverkusen – Hannover 96<br />

FC Energie Cottbus – VfL Bochum<br />

DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Köln<br />

Borussia M'Gladbach – Hertha BSC Berlin<br />

1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund<br />

2. Spieltag 22.–24. Aug 08 | R: 6.–8. Feb 09<br />

Werder Bremen – FC Schalke 04<br />

Hamburger SV – Karlsruher SC<br />

VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen<br />

Hannover 96 – FC Energie Cottbus<br />

Hertha BSC Berlin – DSC Arminia Bielefeld<br />

VfL Bochum – VfL Wolfsburg<br />

Borussia Dortmund – FC Bayern München<br />

1899 Hoffenheim – Borussia M'Gladbach<br />

1. FC Köln – Eintracht Frankfurt<br />

4. Spieltag 12.–14. Sep 08 | R: 20.–22. Feb 09<br />

Werder Bremen – FC Energie Cottbus<br />

Hamburger SV – Bayer 04 Leverkusen<br />

Hannover 96 – Borussia M'Gladbach<br />

Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC<br />

Hertha BSC Berlin – VfL Wolfsburg<br />

VfL Bochum – DSC Arminia Bielefeld<br />

Borussia Dortmund – FC Schalke 04<br />

1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart<br />

1. FC Köln – FC Bayern München<br />

6. Spieltag<br />

26.–28. Sep 08 | R: 6.–8. Mär 09<br />

Werder Bremen – 1899 Hoffenheim<br />

Hamburger SV – Borussia M'Gladbach<br />

Hannover 96 – FC Bayern München<br />

Eintracht Frankfurt – DSC Arminia Bielefeld<br />

Hertha BSC Berlin – FC Energie Cottbus<br />

Karlsruher SC – VfL Wolfsburg<br />

VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen<br />

Borussia Dortmund – VfB Stuttgart<br />

1. FC Köln – FC Schalke 04


7. Spieltag 3.–5. Okt 08 | R: 13.–15. Mär 09<br />

FC Bayern München – VfL Bochum<br />

FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg<br />

VfB Stuttgart – Werder Bremen<br />

Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC Berlin<br />

Borussia Dortmund – Hannover 96<br />

FC Energie Cottbus – Hamburger SV<br />

DSC Arminia Bielefeld – Karlsruher SC<br />

Borussia M'Gladbach – 1. FC Köln<br />

1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt<br />

8. Spieltag 17.–19. Okt 08 | R: 20.–22. Mär 09<br />

Werder Bremen – Borussia Dortmund<br />

Hamburger SV – FC Schalke 04<br />

VfL Wolfsburg – DSC Arminia Bielefeld<br />

Hannover 96 – 1899 Hoffenheim<br />

Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen<br />

Hertha BSC Berlin – VfB Stuttgart<br />

Karlsruher SC – FC Bayern München<br />

VfL Bochum – Borussia M'Gladbach<br />

1. FC Köln – FC Energie Cottbus<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

159


160<br />

9. Spieltag 24.–26. Okt 08 | R: 3./5. Apr 09<br />

FC Bayern München – VfL Wolfsburg<br />

FC Schalke 04 – DSC Arminia Bielefeld<br />

VfB Stuttgart – VfL Bochum<br />

Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Köln<br />

Hannover 96 – Werder Bremen<br />

Borussia Dortmund – Hertha BSC Berlin<br />

FC Energie Cottbus – Eintracht Frankfurt<br />

Borussia M'Gladbach – Karlsruher SC<br />

1899 Hoffenheim – Hamburger SV<br />

11. Spieltag 31. Okt–2. Nov 08 | R: 17.–19. Apr 09<br />

FC Bayern München – DSC Arminia Bielefeld<br />

Werder Bremen – Hertha BSC Berlin<br />

VfB Stuttgart – 1. FC Köln<br />

Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg<br />

Hannover 96 – Hamburger SV<br />

Borussia Dortmund – VfL Bochum<br />

FC Energie Cottbus – FC Schalke 04<br />

Borussia M'Gladbach – Eintracht Frankfurt<br />

1899 Hoffenheim – Karlsruher SC<br />

10. Spieltag 28.–29. Okt 08 | R: 9.–12. Apr 09<br />

Werder Bremen – Bayer 04 Leverkusen<br />

Hamburger SV – VfB Stuttgart<br />

VfL Wolfsburg – Borussia M'Gladbach<br />

Eintracht Frankfurt – FC Bayern München<br />

Hertha BSC Berlin – Hannover 96<br />

Karlsruher SC – FC Schalke 04<br />

VfL Bochum – 1899 Hoffenheim<br />

DSC Arminia Bielefeld – FC Energie Cottbus<br />

1. FC Köln – Borussia Dortmund<br />

12. Spieltag 7.–9. Nov 08 | R: 24.–26. Apr 09<br />

FC Schalke 04 – FC Bayern München<br />

Hamburger SV – Borussia Dortmund<br />

VfL Wolfsburg – FC Energie Cottbus<br />

Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart<br />

Hertha BSC Berlin – 1899 Hoffenheim<br />

Karlsruher SC – Bayer 04 Leverkusen<br />

VfL Bochum – Werder Bremen<br />

DSC Arminia Bielefeld – Borussia M'Gladbach<br />

1. FC Köln – Hannover 96


13. Spieltag 14.–16. Nov 08 | R: 1.-3. Mai 09<br />

Werder Bremen – 1. FC Köln<br />

VfB Stuttgart – DSC Arminia Bielefeld<br />

Bayer 04 Leverkusen – FC Schalke 04<br />

Hannover 96 – VfL Bochum<br />

Hertha BSC Berlin – Hamburger SV<br />

Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt<br />

FC Energie Cottbus – Karlsruher SC<br />

Borussia M'Gladbach – FC Bayern München<br />

1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg<br />

14. Spieltag 21.–23. Nov 08 | R: 8.–10. Mai 09<br />

FC Bayern München – FC Energie Cottbus<br />

FC Schalke 04 – Borussia M'Gladbach<br />

Hamburger SV – Werder Bremen<br />

VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart<br />

Eintracht Frankfurt – Hannover 96<br />

Karlsruher SC – Borussia Dortmund<br />

VfL Bochum – Hertha BSC Berlin<br />

DSC Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen<br />

1. FC Köln – 1899 Hoffenheim<br />

16. Spieltag 5.–7. Dez 08 | R: 16. Mai 09<br />

FC Bayern München – 1899 Hoffenheim<br />

FC Schalke 04 – Hertha BSC Berlin<br />

VfL Wolfsburg – Hannover 96<br />

Eintracht Frankfurt – VfL Bochum<br />

Karlsruher SC – Werder Bremen<br />

FC Energie Cottbus – VfB Stuttgart<br />

DSC Arminia Bielefeld – Borussia Dortmund<br />

Borussia M'Gladbach – Bayer 04 Leverkusen<br />

1. FC Köln – Hamburger SV<br />

15. Spieltag 28.–30. Nov 08 | R: 12./13. Mai 09<br />

Werder Bremen – Eintracht Frankfurt<br />

VfB Stuttgart –FC Schalke 04<br />

Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München<br />

Hannover 96 – Karlsruher SC<br />

Hertha BSC Berlin – 1. FC Köln<br />

VfL Bochum – Hamburger SV<br />

Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg<br />

Borussia M'Gladbach – FC Energie Cottbus<br />

1899 Hoffenheim – DSC Arminia Bielefeld<br />

17. Spieltag 12.–14. Dez 08 | R: 23. Mai 09<br />

Werder Bremen – VfL Wolfsburg<br />

Hamburger SV – Eintracht Frankfurt<br />

VfB Stuttgart – FC Bayern München<br />

Bayer 04 Leverkusen – FC Energie Cottbus<br />

Hannover 96 – DSC Arminia Bielefeld<br />

Hertha BSC Berlin – Karlsruher SC<br />

VfL Bochum – 1. FC Köln<br />

Borussia Dortmund – Borussia M'Gladbach<br />

1899 Hoffenheim – FC Schalke 04<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

161


162<br />

Spielplan 2. <strong>Bundesliga</strong> Hin- und Rückrunde<br />

1. Spieltag 15.–19. Aug 08 | R: 30. Jan–2. Feb 09<br />

1. FC Nürnberg – FC Augsburg<br />

MSV Duisburg – F.C. Hansa Rostock<br />

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern<br />

SC Freiburg – TSV 1860 München<br />

Alemannia Aachen – SV Wehen Wiesbaden<br />

FC St. Pauli – VfL Osnabrück<br />

TuS Koblenz – Rot-Weiß Oberhausen<br />

Rot Weiss Ahlen – FSV Frankfurt<br />

FC Ingolstadt 04 – SpVgg Greuther Fürth<br />

3. Spieltag 29. Aug–1. Sep 08 | R: 13.–16. Feb 09<br />

1. FC Nürnberg – Alemannia Aachen<br />

MSV Duisburg – FC Augsburg<br />

1. FSV Mainz 05 – VfL Osnabrück<br />

SC Freiburg – F.C. Hansa Rostock<br />

FC St. Pauli – Rot-Weiß Oberhausen<br />

TuS Koblenz – SV Wehen Wiesbaden<br />

Rot Weiss Ahlen – TSV 1860 München<br />

FSV Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth<br />

FC Ingolstadt 04 – 1. FC Kaiserslautern<br />

5. Spieltag 19.–22. Sep 08 | R: 27. Feb–2. Mär 09<br />

MSV Duisburg – Alemannia Aachen<br />

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg<br />

SC Freiburg – SV Wehen Wiesbaden<br />

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern<br />

FC St. Pauli – TSV 1860 München<br />

TuS Koblenz – FC Augsburg<br />

Rot Weiss Ahlen – F.C. Hansa Rostock<br />

FSV Frankfurt – Rot-Weiß Oberhausen<br />

FC Ingolstadt 04 – VfL Osnabrück<br />

2. Spieltag 22.–25. Aug 08 | R: 6.–9. Feb 09<br />

F.C. Hansa Rostock – Alemannia Aachen<br />

SpVgg Greuther Fürth – FC St. Pauli<br />

SV Wehen Wiesbaden – MSV Duisburg<br />

TSV 1860 München – 1. FSV Mainz 05<br />

VfL Osnabrück – SC Freiburg<br />

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg<br />

FC Augsburg – Rot Weiss Ahlen<br />

FSV Frankfurt – TuS Koblenz<br />

Rot-Weiß Oberhausen – FC Ingolstadt 04<br />

4. Spieltag 12.–15. Sep 08 | R: 20.–23. Feb 09<br />

F.C. Hansa Rostock – 1. FSV Mainz 05<br />

SpVgg Greuther Fürth – TuS Koblenz<br />

Alemannia Aachen – FC Ingolstadt 04<br />

SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Nürnberg<br />

TSV 1860 München – MSV Duisburg<br />

VfL Osnabrück – FSV Frankfurt<br />

1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli<br />

FC Augsburg – SC Freiburg<br />

Rot-Weiß Oberhausen – Rot Weiss Ahlen<br />

6. Spieltag 26.–29. Sep 08 | R: 6.–9. Mär 09<br />

1. FC Nürnberg – MSV Duisburg<br />

F.C. Hansa Rostock – FC St. Pauli<br />

Alemannia Aachen – SC Freiburg<br />

SV Wehen Wiesbaden – Rot Weiss Ahlen<br />

TSV 1860 München – FC Ingolstadt 04<br />

VfL Osnabrück – TuS Koblenz<br />

1. FC Kaiserslautern – FSV Frankfurt<br />

FC Augsburg – 1. FSV Mainz 05<br />

Rot-Weiß Oberhausen – SpVgg Greuther Fürth


7. Spieltag 3.–6. Okt 08 | R: 13.–16. Mär 09<br />

1. FSV Mainz 05 – SV Wehen Wiesbaden<br />

SC Freiburg – MSV Duisburg<br />

SpVgg Greuther Fürth – VfL Osnabrück<br />

FC St. Pauli – Alemannia Aachen<br />

TuS Koblenz – 1. FC Kaiserslautern<br />

Rot Weiss Ahlen – 1. FC Nürnberg<br />

FSV Frankfurt – TSV 1860 München<br />

Rot-Weiß Oberhausen – FC Augsburg<br />

FC Ingolstadt 04 – F.C. Hansa Rostock<br />

9. Spieltag 24.–26. Okt 08 | R: 3.–6. Apr 09<br />

1. FSV Mainz 05 – MSV Duisburg<br />

SpVgg Greuther Fürth – Alemannia Aachen<br />

FC St. Pauli – SV Wehen Wiesbaden<br />

TuS Koblenz – 1. FC Nürnberg<br />

VfL Osnabrück – TSV 1860 München<br />

Rot Weiss Ahlen – SC Freiburg<br />

FSV Frankfurt – F.C. Hansa Rostock<br />

Rot-Weiß Oberhausen – 1. FC Kaiserslautern<br />

FC Ingolstadt 04 – FC Augsburg<br />

10. Spieltag 28./29. Okt 08 | R: 9.–13. Apr 09<br />

1. FC Nürnberg – Rot-Weiß Oberhausen<br />

F.C. Hansa Rostock – SpVgg Greuther Fürth<br />

MSV Duisburg – FC St. Pauli<br />

SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05<br />

Alemannia Aachen – Rot Weiss Ahlen<br />

SV Wehen Wiesbaden – FC Ingolstadt 04<br />

TSV 1860 München – TuS Koblenz<br />

1. FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück<br />

FC Augsburg – FSV Frankfurt<br />

8. Spieltag 17.–20. Okt 08 | R: 20.–22. Mär 09<br />

1. FC Nürnberg – SC Freiburg<br />

F.C. Hansa Rostock – TuS Koblenz<br />

MSV Duisburg – FC Ingolstadt 04<br />

Alemannia Aachen – 1. FSV Mainz 05<br />

SV Wehen Wiesbaden –FSV Frankfurt<br />

TSV 1860 München – SpVgg Greuther Fürth<br />

VfL Osnabrück – Rot-Weiß Oberhausen<br />

1. FC Kaiserslautern – Rot Weiss Ahlen<br />

FC Augsburg – FC St. Pauli<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

163


164<br />

11. Spieltag 31. Okt–3. Nov 08 | R: 17.–20. Apr 09<br />

SpVgg Greuther Fürth – SV Wehen Wiesbaden<br />

FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg<br />

TuS Koblenz – MSV Duisburg<br />

VfL Osnabrück – FC Augsburg<br />

1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 München<br />

Rot Weiss Ahlen – 1. FSV Mainz 05<br />

FSV Frankfurt – Alemannia Aachen<br />

Rot-Weiß Oberhausen – F.C. Hansa Rostock<br />

FC Ingolstadt 04 – SC Freiburg<br />

13. Spieltag 14.–17. Nov 08 | R: 1. - 4. Mai 09<br />

SpVgg Greuther Fürth – MSV Duisburg<br />

FC St. Pauli – Rot Weiss Ahlen<br />

TuS Koblenz – 1. FSV Mainz 05<br />

TSV 1860 München – FC Augsburg<br />

VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden<br />

1. FC Kaiserslautern – F.C. Hansa Rostock<br />

FSV Frankfurt – SC Freiburg<br />

Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia Aachen<br />

FC Ingolstadt 04 – 1. FC Nürnberg<br />

12. Spieltag 7.–10. Nov 08 | R: 24.–27. Apr 09<br />

1. FC Nürnberg – FSV Frankfurt<br />

F.C. Hansa Rostock – VfL Osnabrück<br />

MSV Duisburg – Rot Weiss Ahlen<br />

1. FSV Mainz 05 –FC Ingolstadt 04<br />

SC Freiburg – FC St. Pauli<br />

Alemannia Aachen – TuS Koblenz<br />

SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern<br />

TSV 1860 München – Rot-Weiß Oberhausen<br />

FC Augsburg – SpVgg Greuther Fürth<br />

14. Spieltag 21.–24. Nov 08 | R: 8.–10. Mai 09<br />

1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth<br />

F.C. Hansa Rostock – TSV 1860 München<br />

MSV Duisburg – FSV Frankfurt<br />

1. FSV Mainz 05 – FC St. Pauli<br />

SC Freiburg – TuS Koblenz<br />

Alemannia Aachen – VfL Osnabrück<br />

SV Wehen Wiesbaden – Rot-Weiß Oberhausen<br />

FC Augsburg – 1. FC Kaiserslautern<br />

Rot Weiss Ahlen – FC Ingolstadt 04<br />

15. Spieltag 28. Nov–1. Dez 08 | R: 12./13. Mai 09<br />

SpVgg Greuther Fürth – SC Freiburg<br />

FC St. Pauli – FC Ingolstadt 04<br />

TuS Koblenz – Rot Weiss Ahlen<br />

TSV 1860 München – SV Wehen Wiesbaden<br />

VfL Osnabrück – 1. FC Nürnberg<br />

1. FC Kaiserslautern – Alemannia Aachen<br />

FC Augsburg – F.C. Hansa Rostock<br />

FSV Frankfurt – 1. FSV Mainz 05<br />

Rot-Weiß Oberhausen – MSV Duisburg


16. Spieltag 5.–8. Dez 08 | R: 17. Mai 09<br />

1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock<br />

MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern<br />

1. FSV Mainz 05 – SpVgg Greuther Fürth<br />

SC Freiburg – Rot-Weiß Oberhausen<br />

Alemannia Aachen – TSV 1860 München<br />

SV Wehen Wiesbaden – FC Augsburg<br />

FC St. Pauli – TuS Koblenz<br />

Rot Weiss Ahlen – VfL Osnabrück<br />

FC Ingolstadt 04 – FSV Frankfurt<br />

17. Spieltag 12.–15. Dez 08 | R: 24. Mai 09<br />

F.C. Hansa Rostock – SV Wehen Wiesbaden<br />

SpVgg Greuther Fürth – Rot Weiss Ahlen<br />

TuS Koblenz – FC Ingolstadt 04<br />

TSV 1860 München – 1. FC Nürnberg<br />

VfL Osnabrück – MSV Duisburg<br />

1. FC Kaiserslautern – SC Freiburg<br />

FC Augsburg – Alemannia Aachen<br />

FSV Frankfurt – FC St. Pauli<br />

Rot-Weiß Oberhausen – 1. FSV Mainz 05<br />

DFL<br />

TV-Event<br />

<strong>Bundesliga</strong><br />

Spielpläne Durchführungs-<br />

Weitere<br />

2. <strong>Bundesliga</strong><br />

bestimmungen Ansprechpartner<br />

165


166<br />

Impressum<br />

¬ Herausgeber<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Guiollettstraße 44 - 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005 - 333<br />

F: 069 65005 - 557<br />

E: presse@bundesliga.de<br />

www.bundesliga.de<br />

Verantwortlich: Tom Bender<br />

¬ Leitung<br />

Christian Pfennig<br />

¬ Redaktion<br />

Ulrike Siebert (Leitung),<br />

Götz Bender, Oliver Büser,<br />

Alex Jacob, Thorsten Kratzner,<br />

Markus Schmidt<br />

¬ Lektorat<br />

Dr. Harro Schweizer, Berlin<br />

¬ Bildnachweis<br />

Witters Sport-Presse-<br />

Fotos GmbH, Hamburg<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Marcel Decoux, Aachen<br />

Stefan Bösl, Ingolstadt<br />

¬ Realisierung<br />

CLAUSEN+REITSMA GmbH<br />

¬ Grafiken<br />

Ingo Thiel, Frankfurt<br />

¬ Druck<br />

Druckerei und Verlag<br />

Hermann Bösmann GmbH<br />

© <strong>2008</strong> DFL Deutsche Fußball Liga GmbH,<br />

Stand: 05.08.<strong>2008</strong>


167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!