08.11.2012 Aufrufe

„Geschichtenfür Kleine“ Mittw., 8. Februar 15.30 Uhr

„Geschichtenfür Kleine“ Mittw., 8. Februar 15.30 Uhr

„Geschichtenfür Kleine“ Mittw., 8. Februar 15.30 Uhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Mitteilungsblatt Deizisau<br />

Die erfolgreichen Spieler (hinten von links): Marvin Staas, Yannik<br />

Grentz, Dario Pepe, Timo Heinemann, Philip Schmid, Nikolas<br />

Schmack und Max Schlotterbeck, (vorne liegend von links): Erik<br />

Seth und Chris Palumbo<br />

Nun traf man im Endspiel auf die Lerchenäckerschule aus Esslingen.<br />

Dieses Spiel war der Höhepunkt des gesamten Turniers. Keine<br />

Mannschaft konnte sich wesentliche Vorteile erspielen, so dass es<br />

am Schluss nach einem dramatisch verlaufenen Spiel 3 : 3 stand.<br />

Nun gab es eine Verlängerung von 5 Minuten. Hier erzielte die<br />

Lerchenäckerschule die 4 : 3 Führung und konnte sie trotz einiger<br />

Großchancen unserer Mannschaft über die Zeit retten.<br />

Durch diesen hervorragenden 2. Platz qualifizierte sich unsere<br />

Mannschaft für die Oberschulamtsmeisterschaft, die im Juni in Waiblingen<br />

ausgetragen wird.<br />

Kernzeitbetreuung GHS<br />

Kernzeit sucht:<br />

Für die Gestaltung eines Ruheraums suchen wir folgende Gegenstände:<br />

● Eine Sitzgelegenheit (Sofa, Sessel, Sitzsack)<br />

● Decken und Kissen<br />

● verschiedene Kisten (Holz, Plastik, mit & ohne Deckel)<br />

● Vorhangsschienen<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiter helfen könnten.<br />

Erreichbar sind wir unter der Telefonnummer: 926600 oder der<br />

Emailadresse: Kernzeit@Deizisau.de<br />

Vielen Dank<br />

Das Kernzeitenteam<br />

Förderverein Grund- und Hauptschule<br />

mit Werkrealschule Deizisau e.V.<br />

Eine äußerst informative Veranstaltung zum Thema Gemeinschaftsschule<br />

konnten interessierte Eltern und Gemeindemitglieder<br />

am Donnerstag vergangener Woche besuchen. Im Vortrag von<br />

Dr. Martin Kenner (Universität Stuttgart) wurden die wesentlichen<br />

Eckpunkte einer Gemeinschaftsschule anhand aufschlussreicher grafischer<br />

Darstellungen erläutert. Wie sich diese Rahmenbedingungen<br />

der zukünftigen Sekundarstufe I dann an unserer Schule in die Praxis<br />

umsetzen lassen, veranschaulichte Frau Haberkorn in ihren Ausführungen.<br />

Dass die Gemeinschaftsschule "das Rad nicht neu erfinden<br />

muss", davon konnten sich die Besucher im Anschluss in den Klassenräumen<br />

sowohl der Grund-, als auch der Hauptschule überzeugen.<br />

Bereits jetzt schon haben individuelle Lern- und Unterrichtsmethoden<br />

Einzug in den Schulalltag gehalten. Wie die Lernmaterialien<br />

aussehen und eingesetzt werden, darüber wurden die zahlreichen<br />

Besucher im Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern fundiert informiert.<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 3. <strong>Februar</strong> 2012<br />

Der Förderverein bedankt sich recht herzlich bei den Helfern am Getränkestand<br />

und wünscht sich eine konstruktive Diskussion zur Gemeinschaftsschule<br />

und zur Standortsicherung unserer Deizisauer Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!