08.11.2012 Aufrufe

„Geschichtenfür Kleine“ Mittw., 8. Februar 15.30 Uhr

„Geschichtenfür Kleine“ Mittw., 8. Februar 15.30 Uhr

„Geschichtenfür Kleine“ Mittw., 8. Februar 15.30 Uhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Mitteilungsblatt Deizisau<br />

Am vergangenen Samstag, 2<strong>8.</strong>1.2012 nahm der Jugendtreff "Baucontainer"<br />

offiziell seinen Betrieb auf. Mit großem Engagement haben<br />

Jugendliche unserer Gemeinde die beiden Baucontainer für die<br />

Nutzung als Treffpunkt für Jugendliche in den letzten Wochen und<br />

Monaten vorbereitet und hergerichtet.<br />

Bürgermeister Thomas Matrohs überbrachte für das Gelingen des<br />

Jugendtreffs gute Wünsche und ein kleines Präsent von Gemeindeverwaltung<br />

und Gemeinderat. Im Namen der Zehntscheuer konnte<br />

er einen Geburtstagskuchen sowie einen Medien-Gutschein überreichen.<br />

BM Matrohs dankte allen, die sich in den vergangenen Monaten<br />

bei der Erstellung der Konzeption und durch Arbeitsleistungen eingebracht<br />

haben.<br />

Gemeinsam wurde am Einweihungstag die Hausordnung unterschrieben.<br />

Der Jugendtreff hat freitags bis 22 <strong>Uhr</strong> geöffnet. Zugang haben Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Alkoholgenuss und Rauchen sind untersagt.<br />

Bürgermeisteramt Deizisau<br />

Am Marktplatz 1, 73779 Deizisau<br />

Telefon 07153 / 7013-0<br />

Telefax 07153 / 7013-40<br />

E-Mail: post@deizisau.de<br />

Internet: www.deizisau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Do., Fr. von <strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Di. von 14.00 <strong>Uhr</strong> - 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Mittw</strong>och geschlossen.<br />

Bürgersprechstunde<br />

Bürgermeister Thomas Matrohs lädt am Dienstag,<br />

14. <strong>Februar</strong> 2012, ab 16:00 <strong>Uhr</strong>, zur Bürgersprechstunde<br />

ins Rathaus ein.<br />

Im Gespräch mit dem Bürgermeister können Anliegen, Tipps,<br />

Probleme; kurzum alles, was die Menschen in kommunaler<br />

Hinsicht bewegt, erörtert werden. Vorgebrachte Anregungen<br />

und Vorschläge werden schriftlich festgehalten. Sollte keine<br />

Lösung vor Ort möglich sein, werden die Anliegen schriftlich<br />

beantwortet.<br />

Um Wartezeit zu vermeiden, melden Sie sich bitte am Tag<br />

der Bürgersprechstunde ,<br />

14. <strong>Februar</strong> 2012, unter der Tel.-Nr.: 7013-11 im Vorzimmer<br />

des Bürgermeisters an.<br />

Jugendtreff "Baucontainer" eingeweiht<br />

Brennholzverkauf<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 3. <strong>Februar</strong> 2012<br />

Vom Forstrevier Denkendorf wird folgendes Brennholz verkauft:<br />

Gemeindewald Deizisau<br />

Abteilung Häderlesberg/Häderlesebene:<br />

Flächenlose Nr. 71 - 80 Brennholz-lang Nr. 201 - 239<br />

Die Versteigerung findet am Donnerstag, den 09. <strong>Februar</strong> um<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> in der Gaststätte Waldeck (Kleintierzüchter) in Deizisau<br />

statt.<br />

Unterlagen (Listen und Kartenskizze) erhalten Sie ab 13. Januar im<br />

Rathaus Deizisau bei Herrn Haas oder im Internet unter www.landkreis-esslingen.de<br />

(Suche: Brennholzverkauf).<br />

Markungsputzete 2012<br />

Terminankündigung:<br />

Die diesjährige Markungsputzete findet<br />

statt.<br />

Bürgermeisteramt<br />

am Samstag, 24. März 2012<br />

Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2012<br />

Ergebnisse aus Vorjahren können unter<br />

www.statistik-bw.de abgerufen werden<br />

Am 9. Januar 2012 startet in Baden-Württemberg, wie auch in ganz<br />

Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus 2012. Der Mikrozensus<br />

ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung<br />

und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller<br />

Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg<br />

werden jährlich rund 48 000 Haushalte durch das Statistische<br />

Landesamt befragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!