27.12.2014 Aufrufe

2010-03-24 JMV Regionalverband Mittlerer Oberrhein

2010-03-24 JMV Regionalverband Mittlerer Oberrhein

2010-03-24 JMV Regionalverband Mittlerer Oberrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)<br />

<strong>Regionalverband</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Oberrhein</strong><br />

Waldhornstraße 25<br />

76131 Karlsruhe<br />

Tel. 0721 358582<br />

WWW: http://vorort.bund.net/mittlerer-oberrhein/<br />

E-Mail: bund.mittlerer-oberrhein@bund.net<br />

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung<br />

des BUND-<strong>Regionalverband</strong>s <strong>Mittlerer</strong> <strong>Oberrhein</strong><br />

vom <strong>24</strong>. März <strong>2010</strong><br />

Birkenhof Karlsruhe, Im Jagdgrund 21-23, Karlsruhe<br />

Anwesende:<br />

Gäste:<br />

Entschuldigt:<br />

siehe Anwesenheitsliste<br />

siehe Anwesenheitsliste<br />

siehe Anwesenheitsliste<br />

Beginn: 19:40 Uhr<br />

TOP 1 Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung<br />

Armin Gabler als Regionalvorsitzender und Carsten Weber als Gastgeber begrüßen die Anwesenden. Für<br />

Interessierte hatte bereits vorab eine Führung über den Birkenhof stattgefunden. Armin Gabler weist auf die<br />

fristgerechte und satzungsgemäße Einladung über das BUND-Magazin hin. Die Versammlung ist damit<br />

beschlussfähig. Gegenüber der angekündigten Tagesordnung werden keine Änderungen beantragt. Die<br />

Tagesordnung wird wie vorgelegt einstimmig beschlossen.<br />

TOP 2<br />

Vortrag „EU-LIFE-Projekt Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe - Rückblick auf 5 Jahre<br />

Naturschutzarbeit“<br />

Dr. Klaus Kern, Projektmanager des EU-Life-Projekts „Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe“ stellt mit<br />

beeindruckenden Bildern die Herausforderungen und Erfolge des großen Naturschutzprojekts vor, bei dem auch<br />

der BUND Rheinstetten als Projektpartner beteiligt war.<br />

Vgl. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159280/index.html<br />

TOP 3<br />

Jahresbericht 2009 des <strong>Regionalverband</strong>s<br />

• Armin Gabler dankt seinen Vorstandskollegen sowie den Mitarbeitern der Regionalgeschäftsstelle für ihren<br />

Einsatz. Er erinnert an die im vergangenen Jahr verstorbene stellvertretende Vorsitzende Dorothea Harms.<br />

Er weist darauf hin, dass die Ehrenamtsförderung ein wichtiges Anliegen des <strong>Regionalverband</strong>s sei und dazu im<br />

Februar auch ein Seminar angeboten worden sei.<br />

• Klaus-Helimar Rahn, zugleich Sprecher des Arbeitskreises Karlsruhe des Landesnaturschutzverbands, weist<br />

darauf hin, dass die Regionalgeschäftsstelle zugleich als Geschäftsstelle des LNV Arbeitskreises Karlsruhe<br />

fungiert. Nach seinen Aufzeichnungen gab der LNV Arbeitskreis über die Regionalgeschäftsstelle eine<br />

Stellungnahme in 90 Verfahren ab: 40 Bebauungsplanverfahren, 5 Flächennutzungsplanänderungsverfahren, 1<br />

Regionalplanzielabweichungsverfahren, 1 Raumordnungsverfahren, 16 Wasserrechtsverfahren, 13 sonstige<br />

Verfahren. 3 Schutzgebietsausweisungsverfahren, 8 Befreiungen von Schutzgebietsverordnungen, 3<br />

Flurneuordnungsverfahren. (Interessanterweise wurden lediglich 2 neue Straßenplanungen vorgelegt.) Er<br />

dankt den Bearbeiterinnen und Bearbeitern und der Geschäftsstelle für die Koordination. Frustrationstoleranz<br />

sei nötig. Er appelliert, trotzdem hartnäckig zu bleiben und auch Teilerfolge zu würdigen.<br />

• Hartmut Weinrebe eröffnet seinen Beitrag mit Dank an die Kolleginnen und Kollegen im Team der<br />

Regionalgeschäftsstelle: Heike Rösgen (Kindergruppenregionalbetreuerin), Lara Weissenborn (FÖJ bis<br />

31.08.2009), Florian Muarrawi (FÖJ ab 1.9.2009) sowie in Abwesenheit Tanja Bayer („zu Gast“ als Mitarbeiterin<br />

des BUND Hessen) und Claudia Schüle (Projektbüro „Vielfalt ernährt die Welt“).<br />

Er erläutert die Kernpunkte der Kritik des BUND an dem geplanten Stadtbahntunnel („U-Strab“) in Karlsruhe<br />

anhand des für den BUND erstellten Gutachtens der VIEREGG-RÖSSLER GmbH: statt eine Verbesserung der<br />

Seite 1/2


Leistungsfähigkeit des Schienennetzes zu erzielen sehe die derzeit vorgelegte Planung ein Nadelöhr am<br />

Marktplatz durch den höhengleichen Abzweig vor.<br />

Anhand von Bildern in einer Präsentation werden einige Ereignisse des Jahres 2009 vergegenwärtigt.<br />

TOP 4 Haushaltsbericht 2009<br />

Manfred Beck legt den Haushaltsbericht vor, der als Ausdruck allen Anwesenden vorliegt, und beantwortet Fragen.<br />

Das Haushaltsjahr schließt mit einem Plus von rund <strong>24</strong>00 EUR statt des geplanten Minus von 1800 EUR.<br />

Verantwortlich sind zum einen eine zweimonatige Elternzeit des Regionalgeschäftsführer sowie die Auflösung der<br />

Rücklage „Trinationale Kooperation“, da das Projekt „Naturschutz ohne Grenzen“ abgeschlossen wurde.<br />

TOP 5<br />

Bericht der Kassenprüferinnen<br />

Beide Kassenprüferinnen sind anwesend und verlesen den Kassenprüfbericht. Sie beantragen die Entlastung des<br />

Schatzmeisters.<br />

TOP 6 Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands<br />

Harry Block beantragt die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands und bedankt sich für den Einsatz des<br />

Vorstands im Jahr 2009. Die Entlastung erfolgt bei offener Abstimmung en bloque einstimmig mit 3 Enthaltungen.<br />

TOP 7<br />

Wahl einer Wahlkommission<br />

Per Akklamation wird Hartmut Weinrebe als Leiter der Wahlkommission bestimmt.<br />

TOP 8 Nachwahlen<br />

Es findet keine Nachwahl statt.<br />

TOP 9 Haushaltsplan <strong>2010</strong><br />

Manfred Beck dankt den Unterstützerinnen, Spendern und Förderinnen des <strong>Regionalverband</strong>s. Er erläutert den<br />

Haushaltsplan, der den Anwesenden als Tischvorlage zur Verfügung steht. Aktuell betrüge die Rücklage den<br />

Finanzbedarf des <strong>Regionalverband</strong>s von 4 Monaten. Der Schatzmeister sieht es als wichtig an, dann wenn der<br />

<strong>Regionalverband</strong> Infrastruktur stellt auch einen finanziellen Deckungsbeitrag einzufordern.<br />

Es schließ sich eine Aussprache an: Harry Block erkundigt sich nach den Erfolgen bei der Mitgliederwerbung<br />

Hartmut Weinrebe berichtet, dass dies im Jahr 2008 erfolgreich in Karlsruhe durchgeführt wurde. Johanna Mutter-<br />

Mattes sieht finanzstarke Partner des BUND in der Pflicht, einen finanziellen Beitrag zu leisten. Die<br />

Haushaltsplanung findet die Zustimmung der anwesenden Mitglieder (einstimmig, zwei Enthaltung).<br />

TOP 10<br />

Anträge<br />

Es liegen keine Anträge vor<br />

TOP 11<br />

Verschiedenes<br />

Der Regionalvorsitzende Armin Gabler bedankt sich für die rege Teilnahme und wünschte einen angenehmen<br />

Heimweg.<br />

Ende der Sitzung: 22.00 Uhr<br />

Protokoll: Hartmut Weinrebe Vorsitzender: Armin Gabler<br />

Anlagen: -<br />

Haushaltsabschluss 2009, Haushaltsplanung <strong>2010</strong>, Kassenprüfbericht, Anwesenheitsliste<br />

Seite 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!