27.12.2014 Aufrufe

Schutz vor den Wassermassen - wzo

Schutz vor den Wassermassen - wzo

Schutz vor den Wassermassen - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rombach<br />

Sicherheitstechnik<br />

& Schlüsseldienst<br />

Tür-Öffnungen<br />

24 Stun<strong>den</strong><br />

0 76 33-95 99 700<br />

Basler Str. 34 Bad Krozingen<br />

www.rombach-sicherheit.de<br />

Nr. 2 • 12.Januar2011• 26. Jahrgang • Auflage: 15.950 • Gesamtauflage: 278.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

BAD KROZINGEN • STAUFEN • SÜDLICHER BREISGAU<br />

Cabaret Nightclub<br />

Blue Angel<br />

Klimatisiert<br />

Großbild-LED<br />

Raucher-Clubraum<br />

www.blue-angel-breisach.de<br />

Erotik-Live-Stripshows!<br />

Täglich geöffnet von 21 bis 5 Uhr<br />

Gerberstr. 6 79206 Breisach 0 76 67 / 10 70<br />

<br />

<br />

Anzeige gilt als<br />

1 Strip-Dollar!<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

...im ReblandKurier:<br />

Louisa Heimburger, Yva Cesar,<br />

Susanne Lotz, Sarah Fehrenbach,<br />

Johanna Schäffer,<br />

Charlotte Schäffer, Carina<br />

Huhn, Leonie Lenzen, Irina<br />

Trusch, Peter Zedtwitz, Joey<br />

Ssymank, Torsten Disch, Lukas<br />

Held, Falko Krieg, Christoph<br />

Meßmer, Adolf Pfrengle, Christian<br />

Link, Samantha Steuer,<br />

RolandEckinger,JoachimHölz,<br />

Josianne Schmid und viele<br />

andere.<br />

Schwungvoll ins<br />

neue Jahr gestartet<br />

Hartheim-Bremgarten. Für die<br />

Überraschung des Abends sorgte<br />

beim Neujahrsempfang der Gemeinde<br />

Hartheim in der Bremgartner<br />

Bürgerhalle Bürgermeisterin<br />

Kathrin Schönberger: sie trat als<br />

Frontfrau in der neuen Rathausband<br />

auf. In ihrer Neujahrsrede<br />

ließ sie das vergangene Jahr Revue<br />

passieren und blickte trotz einer<br />

angespannten Haushaltslage zuversichtlich<br />

ins neue Jahrzehnt.<br />

Mehr auf Seite 7<br />

Magische<br />

Landschaften<br />

Münstertal/Ehrenkirchen/Bollschweil.<br />

In der vergangenen Woche<br />

präsentierte Dr. Thomas Coch,<br />

Geschäftsführer des Zweckverbandes<br />

Breisgau-Süd Touristik, im Rathaus<br />

in Münstertal das neue Gastgeberverzeichnis<br />

2011 im Rahmen<br />

eines Pressetermins. Es ist keines<br />

der sonst üblichen Gastgeberverzeichnisse<br />

mit fröhlichen Menschen<br />

auf der Titelseite. Das aktuelle<br />

Verzeichnis wird von dem in<br />

Goldschrift geprägten Motto „Magische<br />

Landschaft“ geziert.<br />

Mehr auf Seite 12<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum ReblandKurier:<br />

Telefon 07633/933 11-0<br />

Fax 07633/933 11-40<br />

redaktion.reblandkurier@<strong>wzo</strong>.de<br />

verlag@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Brunnenhexen Bad Krozingen la<strong>den</strong> am Samstag zur Hexennacht ein<br />

Es ist wieder soweit, die fünfte Jahreszeit steht <strong>vor</strong> der Tür. Auf diese in<br />

gekonnter Weise einstimmen wer<strong>den</strong> die Brunnenhexen Bad Krozingen<br />

am Samstag, 15. Januar, um 20.11 Uhr. Dann findet die zweite Hexennacht<br />

imAlbaneum in Bad Krozingen statt. Gebotenwird an diesem<br />

Abend ein vielseitiges Programm mit Tanz, Musik, Spaß und Spiel.<br />

So zumindest im Technischen<br />

Ausschuss der Kurstadt amvergangenen<br />

Montag. Denn hier wur<strong>den</strong><br />

Überlegungen angestellt, einen bereits<br />

im Jahr 2001 gefassten Gemeinderatsbeschluss<br />

wieder zu<br />

kippen, der damals unter dem<br />

Stichwort „Flutmulde am Hungerbrunnengraben“<br />

gefasst wurde. In<br />

diese Flutmulde östlich der B3 sollte<br />

bei Hochwassergefahr ein Teil<br />

der <strong>Wassermassen</strong> abgeleitet wer<strong>den</strong>,<br />

um Schä<strong>den</strong> in der Bad Krozinger<br />

Innenstadt zu vermei<strong>den</strong>.<br />

Die Planungen für die Flutmulde<br />

sind nach Angaben des Regierungspräsidiums<br />

so weit fortgeschritten,<br />

dass eine Planfeststellung<br />

in absehbarer Zeit erfolgen<br />

könnte.<br />

Nun aber haben sich neue Erkenntnisse<br />

ergeben. Denn die<br />

Oberhexe Jojo Maier führt gemeinsam mit seiner Vorstandschaft durch<br />

das Programm. Auch wer<strong>den</strong> die Gäste durch knifflige Aktivitäten in<br />

das Geschehen auf der Bühne eingebun<strong>den</strong> und durch Überraschungen<br />

verwöhnt. Für das leibliche Wohl ist am Samstag imAlbaneum gesorgt.<br />

RK/Foto:RK<br />

<strong>Schutz</strong> <strong>vor</strong> <strong>den</strong> <strong>Wassermassen</strong><br />

Arbeitskreis des Technischen Ausschusses soll sich um <strong>den</strong> Hochwasserschutz kümmern<br />

Bad Krozingen. Täglich sieht man<br />

derzeit Bilder von überfluteten Innenstädten<br />

in <strong>den</strong> Medien. Egal<br />

ob an Rhein, Mosel oder anderswo:<br />

Die Hochwassergefahr stellt<br />

ein Problem dar, auch in unserer<br />

Region. In Bad Krozingen wird derzeit<br />

nach einer Lösung gesucht.<br />

Zum <strong>Schutz</strong> von Bad Krozingen mit zwischen Staufen und der Kurstadt ein<br />

Überflutungsgebiet eingerichtet wer<strong>den</strong>.<br />

Foto: mu<br />

Landwirte brauchen zwischen Bad<br />

Krozingen und Staufen eine weitere<br />

Überquerung des Neumagens,<br />

um ihre Felder zu erreichen. Im Zuge<br />

der Überlegungen zum Bau<br />

einer Landwirtschaftsbrücke wurde<br />

im Regierungspräsidium und im<br />

Landratsamt das Konzept der<br />

Hochwasserrückhaltung für Bad<br />

Krozingen neu überdacht. Anstatt<br />

der bisher fa<strong>vor</strong>isierten Flutmulde<br />

wird nun alternativ darüber nachgedacht,<br />

die Hochwasserrückhaltung<br />

über ein beziehungsweise<br />

zwei Becken zwischen Bad Krozingen<br />

und Staufen zu erreichen. Vier<br />

zusätzliche Varianten hat das Regierungspräsidium<br />

hierzu erarbeitet,<br />

deren Kosten zwischen rund<br />

4,2 Millionen und 6,4 Millionen Euro<br />

liegen wer<strong>den</strong>, wobei die bei<strong>den</strong><br />

Varianten, die zwei Rückhaltebecken<br />

<strong>vor</strong>sehen, die teuersten sind.<br />

Ein Drittel der Kosten sind von der<br />

Stadt Bad Krozingen aufzubringen.<br />

Sich für die eine oder andere Variante<br />

entschei<strong>den</strong> wollten sich die<br />

Mitglieder des Technischen Ausschusses<br />

am vergangenen Montag<br />

noch nicht, zumal dies auch nicht<br />

gefordert war. Der Vortrag des Regierungspräsidiums<br />

diente lediglich<br />

einer ersten Information. Dennoch<br />

gab es Be<strong>den</strong>ken. Vorrangig<br />

dabei war die Frage, wie viel landwirtschaftliche<br />

Fläche bei welcher<br />

Alternative verloren gehen würde.<br />

Vorbehalte gab es auch gegenüber<br />

der Höhe der zu erstellen<strong>den</strong> Dämme,<br />

die an manchen Stellen Aufschüttungen<br />

von über fünf Meter<br />

Höhe erforderlich machen wür<strong>den</strong>.<br />

Die Mitglieder des Ausschusses<br />

einigten sich darauf, eine Arbeitsgruppe<br />

zu bil<strong>den</strong>, die sich nun im<br />

kleinen Kreis gemeinsam mit dem<br />

Regierungspräsidium die Alternativen<br />

nun nochmals genauer anschaut.<br />

In die Arbeitsgruppe berufen<br />

wur<strong>den</strong> Albert ter Wolbeek,<br />

Axel Fautz (beide CDU), Hubert<br />

Bleile (FDP), Elke Fritsch (KBF), Stefan<br />

Gleiser (SPD) sowie Bürgermeister<br />

Dr. Ekkehart Meroth.<br />

Volker Murzin<br />

„Ein kniffliger Fall“ beschäftigt am Samstag nochmals die Bürger<br />

Am Samstag unterhielt der Sportverein Biengen, wie schon in <strong>den</strong> vergangenen<br />

Jahren, mit seinem amüsanten Theaterabend. Die Theatergruppe<br />

hatte die Kriminalkomödie „Ein kniffliger Fall“ <strong>vor</strong>bereitet. Das<br />

Theaterstück spielte im Pfarrhaus im beschaulichen Biengen, wo es in<br />

letzter Zeit sehr ruhig gewesen war. Somit hatte der Pfarrer aus Biengen<br />

endlich mal Zeit für seine Büroarbeit. Um die restlichen Aufgaben im<br />

Pfarrhaus kümmerte sich Fräulein Else, seine getreue jedoch eigenwillige<br />

und neugierige Haushälterin. Doch plötzlich veränderte ein Ereignis<br />

im benachbarten Schlatt alles und das Pfarrhaus wurde zum Mittelpunkt<br />

polizeilicher Ermittlungen, da der Gesuchte dort vermutet wurde.<br />

Natürlich stellten Fräulein Else und die „allwissende“ Frau Waltraut<br />

eigene Nachforschungen an, zumal Hauptkommissar Ingo mit seiner<br />

Weisheit am Ende war. Was hatte eigentlich der Installateur mit der<br />

ganzen Sache zu tun Mehr wird nicht verraten. Wer wissen will wie<br />

es weiter geht, kann dies am Samstag, 15. Januar, tun, dann wird die<br />

lustige und spannende Kriminalkomödie um 19.30 Uhr noch einmal in<br />

der Merowingerhalle in Biengen aufgeführt. Über viele begeisterte Zuschauer<br />

konnte sich der Sportverein freuen, <strong>den</strong>n es wurde viel gelacht<br />

und die Schauspieler wur<strong>den</strong> mit viel Applaus belohnt. Auch für das<br />

leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.<br />

uvo/Fotos: uvo<br />

TELEGRAMM<br />

Jahresfeier<br />

Bad Krozingen-Tunsel. „In<br />

Tunsel gibt´s Theater!“ – so<br />

lautet auch in diesem Jahr das<br />

Motto der Jahresfeier des SV<br />

Tunsel. Diese findet am Samstag,<br />

15. Januar, um 19.30 Uhr<br />

in der Festhalle Tunsel statt.<br />

Nach dem Publikumserfolg des<br />

vergangenen Jahres kommt<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

eine heiter-vergnügliche Boulevardkomödie<br />

mit aktuellem<br />

Gegenwartsbezug zur Aufführung.<br />

Die Laienspielgruppe aus<br />

Pfaffenweiler glänzt dabei in<br />

dem Dreiakter „Und ewig rauschen<br />

die Gelder“. Für das leibliche<br />

Wohl ist bei der Jahresfeier<br />

des Sportvereins bestens gesorgt.<br />

Benefizkonzert<br />

Bad Krozingen. Die Gemeindekapelle<br />

Bad Krozingen lädt<br />

am Samstag, 15. Januar, um<br />

19.30 Uhr zu einem besinnlichen<br />

Konzert in die Evangelische<br />

Christuskirche ein. Es<br />

ist eine Gelegenheit in Ruhe<br />

und Gelassenheit in der mystischen<br />

Kirchenatmosphäre auf<br />

dievergangenen Fest- und Feiertage<br />

zurückzublicken. Das Wort<br />

Mystik kommt vom griechischen<br />

„myein“ und bedeutet<br />

„die Augen schließen und verstummen“.<br />

Hören und genießen<br />

kann man dem entsprechend<br />

die dargebotene Musik der Gemeindekapelle<br />

Bad Krozingen<br />

sowie einem Bläserensemble<br />

unter der Leitung von Andreas<br />

Daiger mit Werken von Jan de<br />

Haan, Elliot del Borgo, Georg<br />

Friedrich Händel und Markus<br />

Götz. Der Eintritt ist frei. Eine<br />

Spende für die „Evangelische<br />

Christuskirche“ wird erbeten.<br />

Vortrag<br />

Bad Krozingen. Am Mittwoch,<br />

12. Januar, referiert um<br />

20 Uhr im Gemeindehaus Albaneum<br />

in Bad Krozingen der<br />

erfahrene und begeisterte Jakobsweg-Wanderer<br />

Clemens<br />

Künstle aus Gensingen über<br />

<strong>den</strong> ältesten Jakobs-Pilgerweg,<br />

<strong>den</strong> „Camino Primitivo“. In<br />

seinem Dia-Vortrag zeichnet<br />

der Referent diese Wanderung<br />

von Oviedo nach Santiago de<br />

Compostela mit eindrucksvollen<br />

Dias nach.<br />

Knüller<br />

der Woche<br />

Paprika-Mix<br />

Span. Kl. 2<br />

(1 kg = m 1,98)<br />

500 g Btl.<br />

Samstag immer<br />

bis 20 00 Uhr<br />

geöffnet<br />

0,99 m<br />

Breisgau<br />

Mineralwasser<br />

(1 ltr. = m 0,33)<br />

Kiste mit<br />

8 x 0,75 ltr.<br />

PET-Fl. o. Pf. je1,99 m<br />

zzgl. Pfand m 3,50<br />

(Angebote gültig KW 02)<br />

aktiv märkte<br />

A. Mutschler<br />

Staufen • Pfaffenweiler


REBLANDKURIER<br />

2 BAD KROZINGEN . STAUFEN . SÜDLICHER BREISGAU 12. JANUAR 2011<br />

Ansprechpartner<br />

für Ihre Werbung<br />

Andreas Eckermann<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

Tel. 07633 / 93311-34<br />

Fax 07633 / 93311-934<br />

eckermann@<strong>wzo</strong>.de<br />

Skatspiel im Wandel der Zeit<br />

Mit „Sekt und Selters“ feierten die „Skatfreunde Bad Krozingen“ <strong>den</strong><br />

achten Jahrestag ihrer Vereinsgründung. Zahlreiche Gäste befreundeter<br />

Vereine, auch aus dem Elsass, trafen sich im Kurhaus in Bad Krozingen,<br />

wo sie von der Vereins<strong>vor</strong>sitzen<strong>den</strong> Monika Thiele (Mitte) begrüßt<br />

wur<strong>den</strong>. War das Skatspiel früher eine Männerdomäne, so fühlen<br />

sich in diesen Reihen heute auch immer mehr Frauen wohl. Aus<br />

einem Wettstreit ist inzwischen ein Gesellschaftsspiel gewor<strong>den</strong>. Nach<br />

zwei Serien wurde die Sieger des Preisskats ermittelt und der erzielte<br />

Bonus ausgeschüttet. Der strahlende Sieger des Turniers wurde mit<br />

1.890 Punkten Bernd Gottschalk (rechts) aus Hartheim. Den zweiten<br />

Platz mit 1.876 Punkten erspielte sich Herbert Salewski (zweiter von<br />

links) aus Freiburg. Den dritten Platz mit 1.835 Punkten errang Christiane<br />

Lebugle (zweite von links) aus Ballrechten Dottingen. Platz vier<br />

belegte mit 1.817 Punkten Manfred Friebolin (links) aus Freiburg und<br />

mit 1.692 Punkten erspielte sich Hermann Wehrle (dritter von rechts)<br />

aus Bad Krozingen <strong>den</strong> fünften Platz. Die Skatfreunde treffen mittwochs<br />

zu drei Spielserien (17 Uhr, 19 Uhr und 20.30 Uhr), sowie freitags<br />

zu einer Serie um 16 Uhr im Kurhaus in Bad Krozingen.RK/Foto: privat<br />

I<br />

n unserer Serie stellen Menschen<br />

ihre ganz persönliche<br />

Sicht auf die Stadt <strong>vor</strong>.<br />

Diese Woche gibt Yannik Hellstern<br />

Auskunft zu <strong>den</strong> Stichwörtern.<br />

Er wurde befragt von unserer<br />

Mitarbeiterin Uta Voegtlin.<br />

Mein Viertel: Ich wohne schon<br />

immer im Krozinger Ortsteil Biengen.<br />

Hier gehe ich shoppen: Öfters<br />

gehe ich in der Innenstadt von<br />

Bad Krozingen einkaufen, dort<br />

gibt es einige Bekleidungsgeschäfte,<br />

sowie eine große Auswahl<br />

an Sportbekleidung. Meinen<br />

Schulbedarf erledige ich<br />

auch in <strong>den</strong> Fachgeschäften für<br />

Schreibwaren in Bad Krozingen.<br />

Hier erhole ich mich: BeimJoggen<br />

und Radfahren, öfters besuche<br />

ich im Sommer das Sportbad<br />

in und im Winter gehe ich manchmal<br />

gerne ins Thermalbad in<br />

Bad Krozingen.<br />

Besonders gefällt mir: Die Innenstadt<br />

von Bad Krozingen<br />

gefällt mir sehr gut, <strong>den</strong>n man<br />

kann dort gut bummeln. Im Sommer<br />

gefällt mir das Lichterfest<br />

imKurpark,dorttrifftmanimmer<br />

viele Bekannte und es ist auch<br />

REBLANDKURIER-SERIE<br />

Mein Bad Krozingen<br />

HEUTE VORGESTELLT VON YANNIK HELLSTERN<br />

eine schöneAtmosphäre im Park.<br />

Das wünsche ich mir: Dass am<br />

Wochenende auch mal Veranstaltungen<br />

für die Jugendlichen<br />

organisiert wer<strong>den</strong>. Auch dass<br />

es bessere Zugverbindungen<br />

nach Müllheim und Freiburg in<br />

<strong>den</strong> Abendstun<strong>den</strong> geben könnte.<br />

Natürlich wünsche ich mir<br />

auch, dass ich mich weiterhin<br />

so wohlfühlen werde wie bisher<br />

und dass meine Familie und ich<br />

gesund bleiben. (uvo)<br />

Und wie ist Ihr Bad Krozingen<br />

Schicken Sie Ihre Antworten auf<br />

die Stichworte an redaktion.reblandkurier@<strong>wzo</strong>.de


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 SÜDLICHER BREISGAU 3<br />

Barbara Stroh hat gewonnen<br />

„Gericht des Monats“ heißt eine Aktion, die die Bad Krozinger Kurhaus-Gastronomie<br />

ins Leben gerufen hat. Hobbyköchinnen und Köche<br />

können ihre Lieblingsrezepte für eine komplettes Menue, oder ein<br />

Gericht einreichen. Über 30 Vorschläge gingen alleine seit Mitte Dezember<br />

ein. Erste Gewinnerin ist Barbara Stroh, die ein Menue mit<br />

Feldsalat, Forelle und Bratapfel einreichte. Sie gewann ein Candle-<br />

Light-Dinner für zwei Personen und zwei Vita-Classica-Karten, die ihr<br />

Kurhaus-Chef Michael Graubener (links) gestern überreichte. Barbara<br />

Stroh freute sich gemeinsam mit ihrem Mann Hans-Jürgen über ihren<br />

Gewinn. Die Aktion geht weiter und Michael Graubner ist gespannt<br />

auf weitere Rezepte (Kurhausstraße 1, 79189 Bad Krozingen). Die<br />

nächste Auswahl wird Mitte Februar stattfin<strong>den</strong>. mu/Foto: mu<br />

Auf Straßenlaternen geschossen<br />

Bad Krozingen. In der Innenstadt<br />

von Bad Krozingen schossen<br />

zwei junge Männer am Samstagmorgen,<br />

8. Januar, um kurz nach 1<br />

Uhr mit einer Gasdruckpistole auf<br />

Straßenlaternen. Von langer Dauer<br />

war der Spaß für die bei<strong>den</strong> 19-<br />

und 20-jährigen Männer nicht, da<br />

sich sofort ein Augenzeuge bei der<br />

Polizei meldete und die bei<strong>den</strong><br />

Schützen von der Polizei festgenommen<br />

wer<strong>den</strong> konnten. Eine<br />

Straßenlaterne war sichtlich beschädigt.<br />

Die Gasdruckpistole<br />

wurde sichergestellt und auf die<br />

bei<strong>den</strong> Schützen kommt nun eine<br />

Anzeige wegen Sachbeschädigung<br />

und wegen Führens einer<br />

Waffe ohne erforderliche Genehmigung<br />

zu. Der Polizeiposten Bad<br />

Krozingen ermittelt und bitte unter<br />

der Telefonnummer<br />

07633/9183 10 um sachdienliche<br />

Hinweise (RK)<br />

Im Kurhaus geht der Vorhang auf<br />

Drei Tage lang ist im Bad Krozinger Kurhaus Varieté angesagt. Am Donnerstag, 20. Januar, Freitag, 21. Januar<br />

und Samstag, 22. Januar, wer<strong>den</strong> jeweils um 19 Uhr die Besucher auf eine Weltreise mit der MS Furiosa von<br />

Hamburg nach Rio mitgenommen. Die abwechslungsreiche Show bietet eine Mischung aus Akrobatik und<br />

Ästhetik sowie Comedy und Entertainment. Die Show beginnt jeweils mit einem Sektempfang. Schon im<br />

Foyer begrüßen die Matrosen des MS Furiosa die Gäste mit original Hamburger Liedern und köstlichen<br />

Comedy Gags. Und dann geht es auf die große Reise. Da begegnen <strong>den</strong> Gästen in Italien die Schiffskellnerin<br />

Julia Schmitz mit einer temporeichen Jonglage und im Vorderen Orient die orientalische Tänzerin Mirjam<br />

mit einem Goldflügeltanz.Auch die bei<strong>den</strong>Akrobaten der Nos-Ipsi-Truppeverzaubern mit einer poetischen<br />

Handstandakrobatik und vieles mehr. Am Donnerstag findet die Show mit Theaterbestuhlung statt. Am<br />

Freitag und Samstag wartet die Kurhaus-Gastronomie jeweils mit einem Gala-Buffet auf. Eintrittskarten gibt<br />

es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen unter der Telefonnummer 07633/40 0864 oder<br />

im Internet unter www.bad-krozingen.info.<br />

mu/Foto: Veranstalter<br />

Nächste Schritte in Sachen Lärmaktionsplan eingeleitet<br />

Bad Krozingen. Das Lärm krank<br />

macht steht heute außer Zweifel.<br />

Deshalb hat das Europäische Parlament<br />

im Jahr 2002 die Umgebungslärm-Richtlinie<br />

2002/49/EG<br />

erlassen. Diese Richtlinien wurde<br />

im Jahr 2005 im Rahmen des Bundesimmisions-<strong>Schutz</strong>gesetzes<br />

in<br />

deutsches Recht umgesetzt. Im<br />

September des vergangenen Jahres<br />

hat auf Antrag der CDU-Fraktion<br />

auch der Bad Krozinger Ge-<br />

meinderat das Thema Lärmschutz<br />

diskutiert und beschlossen, einen<br />

Lärmaktionsplan für die Stadt in<br />

Abstimmung mit <strong>den</strong> angrenzen<strong>den</strong><br />

Gemein<strong>den</strong> erstellen zu lasse.<br />

Noch im Dezember wurde das<br />

weitere Vorgehen dann im Gemeinsamen<br />

Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Krozingen-Hartheim<br />

besprochen.<br />

Dieser kam zu der Empfehlung,<br />

erst einmal eine Lärmkartierung<br />

aufstellen zu lassen. Am vergangenen<br />

Montag beschloss nun der<br />

Technische Ausschuss der KurstadtdieLärmkartierungfür12.138<br />

Euro an das Stuttgarter Ingenieurbüro<br />

für Umweltakustik Heine<br />

und Jud zu vergeben. Außerdem<br />

wurde Rechtsanwalt Till Bannasch<br />

damit beauftragt eine rechtliche<br />

Prüfung zum Thema „ruhiges<br />

Gebiet“ zu erarbeiten. Sein Angebot<br />

lag bei rund 9.100 Euro. (mu)<br />

KURZ GEMELDET<br />

Vernissage<br />

Bollschweil. Unter dem Motto<br />

„Aiki-do – eine japanische<br />

Kampfkunst“ steht eine Fotoausstellung,<br />

die am Sonntag,<br />

16. Januar, um 15 Uhr im „Alten<br />

Rathaus“, Leimbachweg 2 in<br />

Bollschweil eröffnet wird. Es<br />

wer<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Aspekte<br />

dieser „Sportart“ anhand von<br />

Fotos und Texten erklärt, die<br />

von der dahinter stehen<strong>den</strong><br />

Philosophie über die angewendeten<br />

Techniken reichen. Aiki-do<br />

ist der „Weg zu Harmonie<br />

und innerer Kraft“ und kam<br />

ursprünglich aus Japan, wo es<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts von<br />

Morihei Ueshiba entwickelt<br />

wurde. Die Ausstellung ist außerdem<br />

am Freitag, 21. Januar,<br />

am Sonntag, 23. Januar, am<br />

Sonntag, 30. Januar, und am<br />

Sonntag, 6. Februar, jeweils<br />

von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Jetzt anmel<strong>den</strong><br />

Bad Krozingen. Ein Internet-<br />

Kurs beginnt am Dienstag, 1.<br />

Februar, um 19.30 Uhr in der<br />

Max-Planck-Realschule. An drei<br />

Aben<strong>den</strong> bietet der Kurs einen<br />

Einblick in die Nutzung des<br />

Internets sowie Möglichkeiten<br />

der Informationsbeschaffung<br />

im Internet. Weiter wird nach<br />

dem Einrichten einer E-Mail-<br />

Adresse das Versen<strong>den</strong> und<br />

Empfangen von E-Mails geübt.<br />

DieLeitunghatJohannesDörrer.<br />

Anmeldungen an Bildungswerk<br />

der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen,<br />

Telefon 07633/42 02.<br />

FREIBURGER STRASSE 11<br />

BAD KROZINGEN<br />

Jetzt gute Vorsätze umsetzen!<br />

Die Personal- und Ernährungstrainerin Daniela Lohrer leitet die Myline-Kurse im Fitnesspark<br />

Bad Krozingen. Daniela Lohrer<br />

ist freiberufliche Personal und Ernährungstrainerin<br />

mit dem Arbeitsschwerpunkt<br />

Gewichtsreduktion.<br />

Seit über 25 Jahren ist die 43-<br />

jährige Spezialistin aus Tuttlingen<br />

in der Fitness- und Ernährungsbranche<br />

tätig. Seit Sommer letzten<br />

Jahres hat sie Pfaffenweiler und<br />

das Markgräflerland zu ihrer<br />

neuen Wahlheimat gemacht. Im<br />

Fitnesspark Bad Krozingen hat sie<br />

die Leitung der vielfach bewährten<br />

Myline-Kurse übernommen. Die<br />

bislang von Daniela Lohrer betreuten<br />

Gruppen verzeichneten fantastische<br />

Erfolge. Daniela Lohrer<br />

stand Frank Rischmüller Rede und<br />

Antwort.<br />

ABNEHM-AKTION IM FITNESSPARK BAD KROZINGEN<br />

Warum warten<br />

<br />

<br />

Welches sind die häufigsten Fehler,<br />

die Menschen begehen, wenn sie<br />

abnehmen wollen<br />

Daniela Lohrer: Sie hungern, trinken<br />

zu wenig und bewegen sich<br />

nicht. Häufig essen sie zum falschen<br />

Zeitpunkt die jeweils unpassen<strong>den</strong><br />

Nahrungsmittel, weil sie<br />

einfach zu wenig darüber wissen,<br />

was ihr Körper braucht.<br />

Warum ist Hungern falsch<br />

Daniela Lohrer: Weil dann der Fettstoffwechsel<br />

nach unten fährt und<br />

das ist kontraproduktiv. Statt Fett<br />

abzubauen, verliert man Muskelmasse..<br />

Und warum soll man zum Abnehmen<br />

viel trinken<br />

DanielaLohrer:DieNieremuss<strong>den</strong><br />

Körper entgiften und braucht dazu<br />

zwei bis drei Liter Wasser am Tag.<br />

Von Wasser wird man übrigens<br />

nicht dick, sondern es ist funktional<br />

notwendig, um <strong>den</strong> Fettstoffwechsel<br />

am Leben zu erhalten.<br />

Wie nimmt man also richtig und<br />

sinnvoll ab<br />

Daniela Lohrer: Zum sinnvollen<br />

Daniela Lohrer, Personal- und Ernährungstrainerin aus Pfaffenweiler, leitet<br />

im Fitnesspark Bad Krozingen mit großem Erfolg die Myline-Kurse zur dauerhaften<br />

Gewichtsabnahme .<br />

Foto: fr<br />

Abnehmen gibt es drei wichtige<br />

Säulen: Richtige Ernährung, Bewegung<br />

und positives Denken.<br />

Positives Denken<br />

Daniela Lohrer: Das ist ganz wichtig,<br />

um zum Beispiel Frustessen zu<br />

vermei<strong>den</strong>.<br />

Was bieten die Myline-Kurse, die<br />

Sie im Fitnesspark Bad Krozingen<br />

leiten<br />

Daniela Lohrer: Die jeweils achtwöchigen<br />

Kurse mit einem Gruppenabend<br />

pro Woche sorgen für<br />

diedreiangesprochenenwichtigen<br />

Säulen. Es gibt Aufklärung und beratende<br />

Betreuung bezüglich der<br />

Ernährung. Dazu zählt zum Beispiel<br />

auch ein gemeinsames Einkaufstraining<br />

im nächsten Supermarkt.<br />

Dazu kommt eine kompetente<br />

Einweisung in Kraft- und Ausdauertraining<br />

und natürlich<br />

Motivation.<br />

Was ist das Besondere an Myline<br />

Daniela Lohrer: Myline ist ein Konzept,<br />

dessen praktische Umsetzung<br />

im Alltag sehr leicht ist. Es<br />

gibt Hilfestellung in schriftlicher<br />

Form, aber auch ich bin für die<br />

Kursteilnehmer jederzeit erreichbar.<br />

Die Kurse unter Ihrer Leitung weisen<br />

eine tolle Erfolgsbilanz auf...<br />

Daniela Lohrer: Es macht Spaß<br />

hier, weil alle mit Freude bei der<br />

Sache sind. Dann stellt sich der Erfolg<br />

quasivon selbst ein. Im Schnitt<br />

nehmen unsere Myline-Teilnehmer<br />

zwei Kilo pro Woche ab.<br />

Neue MylineKurse starten im Fitnesspark<br />

am 25. Januar. Nähere<br />

Informationen gibt es unter der Telefonnummer<br />

0 76 33 / 94 87 37<br />

Jetzt gute<br />

Vorsätze umsetzen<br />

und 3 Monate gratis*<br />

trainieren!<br />

*bei Abschluss<br />

einer Mitgliedschaft<br />

von min. 12 Monaten<br />

und einem myline-Kurs


REBLANDKURIER<br />

4 VERANSTALTUNGEN 12. JANUAR 2011<br />

Intensiv-Schwimmkurse und Aqua-Fitness<br />

( 80% Zuschuss ) ab 18.01.2011<br />

in Freiburg und Bad Krozingen<br />

Aqua-Fitness (80 % Zuschuss)<br />

07664 – 5 99 91 · www.schwimmschule.de<br />

„Jubiläums-Hexenparty“<br />

Freitag, 21.01.2011, ab 19 Uhr<br />

Steinriedhalle Waltershofen Hexenparty<br />

Sonntag, 23.01.2011 Jubiläumsumzug<br />

14.11 Uhr quer durch Waltershofen<br />

Alle Bürger, Freunde und Gönner sind herzlichst eingela<strong>den</strong>.<br />

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Sonnenbrunnenhexen e.V.<br />

Januar und Februar Spezialwochen<br />

auf alle Artikel 20% Rabatt<br />

Mineralien, Schmuck, Heilsteine, Zimmerbrunnen uvm.<br />

Münster 25 · 79244 Münstertal · Tel. 0 76 36 - 17 04<br />

Online-Shop: www.mineraliengutmann.de<br />

BAD KROZINGEN<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

So., 16.1., 5.30 Uhr, Treffpunkt<br />

Vita Classic-Therme: Sonnenaufgangswanderung<br />

auf <strong>den</strong><br />

Belchen – mit Transfer und<br />

anschließendem Bergfrühstück.<br />

Wanderführer: Georg<br />

Biehler. Anmeldung bis Fr., 12<br />

Uhr, unter Tel. 07633/4008-64<br />

Kinderprogramm<br />

Ab Fr., 14.1., 16.15 bis 17.30 Uhr,<br />

Turnhalle, Tunsel: Hip-Hop-Kurs<br />

– für Jugendliche von 10 bis<br />

15 Jahre. Veranstalter: Förderverein<br />

Kinder- und Jugendarbeit/<br />

Tanzschule Z. Anmeldung<br />

bei Familie Grotz Tel.<br />

07633/81880<br />

Konzerte<br />

So., 16.1., 10.30 Uhr, Kurhaus:<br />

Ölbergmusikanten – von der<br />

Feuerwehr- und Winzerkapelle<br />

Ehrenstetten. Matinéekonzert<br />

Sonstiges<br />

Sa., 15.1., 20.11 Uhr, Albaneum<br />

Bad Krozingen: Brunnenhexennacht,<br />

Veranstalter: Bad<br />

Krozinger Brunnenhexen<br />

Akkordeon – einmal anders<br />

„Wagner-Orchester“ ist die Bezeichnung für ein außergewöhnliches<br />

Projektorchester, das sich unter der Leitung des Dirigenten Markus<br />

Wagner (Pfaffenweiler) zusammengefun<strong>den</strong> hat. Zwanzig Akkordeonspieler<br />

aus der Region präsentieren anspruchsvolle Akkordeonmusik.<br />

Mit einem Konzert am Sonntag, 16. Januar, um 19 Uhr im Martinsheim<br />

in Staufen wird das Projekt abgeschlossen. Die Stücke reichen von Mozarts<br />

Haffner-Sinfonie über das an <strong>den</strong>wil<strong>den</strong> Westen erinnernde „Oregon“<br />

bis hin zum temperamentvollen „Danzon No.2“. Das erste Orchester<br />

der Harmonikafreunde Müllheim wird das Konzertprogramm zusätzlich<br />

bereichern. Einlass ist ab 18 Uhr. Kartenreservierungen sind bis<br />

14. Januar bei Andrea Rieß, Telefon 07641/7992 möglich. RK/Foto: Privat<br />

Mi., 19.1., 20.30 bis 22 Uhr, Kurhaus:<br />

Schnuppertermin für<br />

Tanzkurs – mit der Tanzlehrerin<br />

Heidi Zunker. Anmeldung unter<br />

Tel. 07633/80552<br />

Tanzen<br />

Theater & Bühne<br />

Mi., 12./19.1., 19.30 Uhr, Kurhaus: Sa., 15.1., 19.30 Uhr, Festhalle<br />

Tanz bei Kerzenschein – mit Tunsel: „Und ewig rauschen<br />

Franco<br />

die Gelder“ – heiter vergnügliche<br />

Boulevardkomödie •••••<br />

mit<br />

<br />

<br />

Deckenschau mit Sektempfang<br />

am 14.,15. & 16. Januar 2011<br />

<br />

<br />

<br />

PLAMECO-Fachbetrieb<br />

Kirchzartener Str. 3, 79117 Freiburg<br />

Tel. 07 61/6 00 86 82<br />

jeweils von 10 bis 18<br />

Uhr<br />

NOTDIENST<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 00<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Südlicher Breisgau<br />

Sa., 15.1., Paracelsus-Apotheke,<br />

Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/150150<br />

So., 16.1., Kirchberg-Apotheke,<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

SCHALLSTADT<br />

Konzerte<br />

So., 16.1., 17 Uhr, Ev. Kirche Wolfenweiler:<br />

Abwechslungsreiches<br />

Kirchenkonzert – anlässlich<br />

75 Jahre Handharmoni-<br />

aktuellem Gegenwartsbezug.<br />

Veranstalter: SV Tunsel<br />

ka-Verein Wolfenweiler-Schallstadt<br />

e.V.<br />

BOLLSCHWEIL<br />

STAUFEN<br />

Sonstiges<br />

Theater & Bühne<br />

So., 16.1., 10 Uhr, Pfarrkirche:<br />

Hilariusfest – mit Gottesdienst/<br />

Kindergottesdienst par-<br />

Mundart – präsentiert d Mu-<br />

Do., 13.1., 19 Uhr, Bahnhöfli:<br />

allel im Hilariuskeller und Pfarrfest<br />

in der Möhlinhalle<br />

„Zwische Belche un<br />

ettersprochgruppe Staufen<br />

Rhii“<br />

Wäscheservice Rieger<br />

und Textilpflege Hühne<br />

zwei starke Partner im<br />

Freiburger und Denzlinger Umland<br />

– jetzt auch in Ihrer Region!<br />

Inh. Martina Rieger<br />

Ab sofort „Kennen lernwochen“mit 30 % auf alle<br />

Reinigungsaufträge, Mangelwäsche<br />

und Bügelaufträge, sowie 10 % auf<br />

Teppich- und Lederreinigungen bei<br />

kostenlosem Abhol-/Lieferservice.<br />

Geschäftskun<strong>den</strong> profitieren ab sofort<br />

von über 20 Jahren Erfahrung im Hotelund<br />

Gastronomiebereich, sowie unserem<br />

speziellen Wäscheservice für Arztpraxen,<br />

Apotheken zu günstigen Konditionen mit<br />

kostenlosem Abhol-/Lieferservice.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter<br />

Telefon 0 76 64 / 46 57<br />

oder Textilpflege-Huehne@t-online.de<br />

Die Zukunft<br />

hat viele Namen:<br />

Für Schwache<br />

ist sie das Unerreichbare,<br />

für die Furchtsamen<br />

das Unbekannte,<br />

für die Mutigen die Chance.<br />

Gesundheitstage<br />

Waldkircher Gesundheitstage<br />

vom 25.–27. März 2011.<br />

Ausstellerinfo:<br />

www.kneipp-verein-waldkirch.de<br />

<br />

<br />

<br />

0<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1/2 Hähnchen<br />

2,98 <br />

lecker frisch gegrillt<br />

Bad Krozingen,<br />

in der Frie<strong>den</strong>straße, Rewe<br />

Markt, je<strong>den</strong> Samstag<br />

www.gaumenschmaus.de<br />

Wir ziehen Sie aus und wieder ein!<br />

Umzüge im<br />

Rundum-Sorglos-Paket<br />

und alles für Selbermacher.<br />

Telefon 0800-291 90 00.<br />

Gerne mel<strong>den</strong> wir uns auch bei Ihnen.<br />

E-Mail genügt:<br />

info@platoon-transports.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Wir bauen Räume für Ihre Träume ...<br />

„Glotterpark“ Alt-Denzlingen<br />

4-Zimmer-Wohnung 118m 2<br />

4-Zimmer-Wohnung 118m 2<br />

2-Zimmer-Wohnung 65m 2<br />

2-Zimmer-Wohnung 65m 2<br />

Eigentumswohnungen<br />

zwischen Heimethüs u. Marchstraße<br />

3-Zimmer-Wohnung 88m 2<br />

ruhige, idyllische Lage, Spielstraße,<br />

ruhige,<br />

licht- und<br />

idyllische<br />

sonnendurchflutete<br />

Lage, Spielstraße,<br />

Grundrisse<br />

licht- Blockheizkraftwerk, und sonnendurchflutete Parkett, Balkon, Grundrisse<br />

Blockheizkraftwerk, Tageslichtbäder, Aufzug Parkett, in jedem Balkon, Haus,<br />

Tageslichtbäder, Gemeinschaftsräume, Aufzug voll in unterkellert, jedem Haus,<br />

Gemeinschaftsräume, Gartenanteile bis 195mvoll 2 , Tiefgarage unterkellert, u.v.m.<br />

Gartenanteile bis 195m<br />

Wohnungsbesichtigung Sonntag 11:00 2 , Tiefgarage u.v.m.<br />

- 13:00 Uhr<br />

Provisionsfreier Verkauf · Ansprechpartner: Dipl.-Ing. J. Schneider<br />

Eschenweg 10 · 79232 March · www.vukovic-enemag.de · Tel.: 07665-92010


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

„Badesalz“ im Burghof Lörrach<br />

Das hessische Kult-Comedy-Duo ist wieder auf Tour! Seit über zwei<br />

Jahrzehnten strapazieren Badesalz mit hintergründigem Witz und<br />

hemmungslosem Klamauk, großartiger Alltagskomik und amüsanten<br />

musikalischen Einlagen die Lachmuskeln – im Burghof Lörrach zuletzt<br />

2008. Worum geht es diesmal Es sind diese Tage, an <strong>den</strong>en alles<br />

schief läuft... Peter Lembach, Hersteller von Leichtmetalldosen, hat<br />

von seiner Frau einen Paragleitschirm-Flug geschenkt bekommen.<br />

Flugzeit laut dem Chef der Verleihfirma “en gutes Viertelstündsche!“<br />

Galantuntertrieben:DasDingverhaktsich,lässtsichnichtlenken,und<br />

fliegt 7 Stun<strong>den</strong> lang kreuz und quer! Bis der Schirm über einem Waldstück,<br />

wenn auch ohne Zustimmung des Piloten, die Landung beschließt.Als<br />

wäre das nicht blöd genug, muss Peter Lembach feststellen,dassda,woerjetztist,nichtnurseinHandykeinNetzhat,sondern<br />

auch weit und breit kein Mensch ist – bis auf diesen Aussteiger, der da<br />

mitten im Wald wohnt! Und von dem er so schnell nicht weg kommt…<br />

Das alles ist live zu eroleben, am Freitag, 4. Februar, um 20 Uhr im<br />

Burghof Lörrach. Der Vorverkauf läuft. WZO/Foto: Veranstalter<br />

Kinotipp: „Love and other Drugs – Nebenwirkung inklusive“, eine Liebeskomödie<br />

Regio. Jamie (Jake Gyllenhaal) ist<br />

ein Sonnyboy, der sein Leben in<br />

vollen Zügen genießt. Seinem<br />

blen<strong>den</strong><strong>den</strong> Aussehen und seinem<br />

unbändigem Charme verfallen<br />

die Frauen gleich dutzendfach.<br />

Deshalb würde es ihm auch<br />

nicht mal im Traum einfallen, sich<br />

fest an nur eine zu bin<strong>den</strong>. Beruflich<br />

legt er weit weniger Ehrgeiz<br />

an <strong>den</strong> Tag, was ihn zum schwarzen<br />

Schaf der Familie macht.<br />

Jamie jobbt in einem Elektromarkt,<br />

fliegt dann aber im hohen<br />

Bogen raus, weil er die Finger nicht<br />

von der Freundin seines Chefs lassen<br />

kann. Sein jüngerer Bruder<br />

Josh (Josh Gad) hingegen ist erfolgreich<br />

und verheiratet. Als Jamie<br />

neue berufliche Pläne entwickelt,<br />

stoßen die bei seiner Familie auf<br />

wenig Gegenliebe. Mitte der 90er<br />

Jahre hat die aggressive Vermarktung<br />

von Medikamenten gerade<br />

begonnen und Jamie möchte als<br />

Pharmavertreter das große Geld<br />

machen. Er gerät an <strong>den</strong> alten Hasen<br />

Bruce Winston (Oliver Platt),<br />

der ihn in die Tricks der skrupellosen<br />

Pharmaindustrie einweiht.<br />

Winston erkennt sofort, dass Jamie<br />

extrem clever ist und zur Verkaufskanone<br />

ihres Arbeitgebers, des<br />

Pharmariesen Pfizer, aufsteigen<br />

könnte. Winston handelt allerdings<br />

nicht ganz uneigennützig,<br />

hofft er doch, durch Jamies Verkaufszahlen<br />

das lang ersehnte VertriebsgebietinChicagozugewiesen<br />

zu bekommen. Jamie klappert die<br />

Arztpraxen seines Einsatzgebietes<br />

ab und bezirzt die Sprechstun<strong>den</strong>-<br />

Konstantin Wecker: Stürmische Zeiten, mein Schatz<br />

Stürmische Zeiten, mein Schatz - heißt das Programm von Konstantin Wecker, unterstützt von seinem langjährigen,<br />

kongenialen Begleiter, Jo Barnikel, und dem furiosen Spring String Quartett. Den Kern des Programms<br />

bil<strong>den</strong> selbstverständlich die Liebeslieder von Konstantin Wecker. Am Montag, 7. Februar kommen<br />

Konstantin Wecker und seine Komplizen um 20 Uhr ins Konzerthaus Freiburg. Der Vorverkauf läuft.<br />

Viagra und andere Pillen<br />

Jamie (Jake Gyllenhaal) will sich nicht verlieben, Maggie (Anne Hathaway)<br />

hat Bindungsangst - und doch kommen sich die bei<strong>den</strong> viel näher, als sie es<br />

wollen...<br />

Foto: Fox<br />

hilfen, um seine Medikamente loszuwer<strong>den</strong>,dochderErfolglässtauf<br />

sich warten. Bei einem seiner potenziellen<br />

Kun<strong>den</strong>, Dr. Stan Knight<br />

(Hank Azaria), lernt er zufällig dessen<br />

Patientin Maggie (Anne Hathaway)kennen,einebildschöne,junge<br />

und ziemlich verrückte Frau.<br />

Ihre ablehnende Haltung stachelt<br />

<strong>den</strong> Filou nur noch mehr an, sie zu<br />

erobern. Und tatsächlich verbringen<br />

sie schon bald eine heiße Liebesnacht<br />

– mit Folgen. Trotz Jamies<br />

sorglosem Verführerdasein und<br />

Maggies Bindungsangst empfin<strong>den</strong><br />

sie mehr füreinander und bekommen<br />

schon bald die Risiken<br />

und Nebenwirkungen der Liebe zu<br />

spüren – mehr, als ihnen lieb ist:<br />

Denn Maggie leidet unter Parkinson<br />

im Anfangsstadium und versucht<br />

alles, die Erkrankung <strong>vor</strong> Jamie<br />

geheim zu halten. Aber auch<br />

sonst geht es in Jamies Leben drunter<br />

und drüber. Seit Pfizer eine kleine<br />

blaue Pille namens Viagra auf<br />

Freiburg. Am kommen<strong>den</strong> Freitag,<br />

14. Januar, wird es am Paulussaal<br />

in Freiburg ab 19 Uhr <strong>vor</strong>aussichtlich<br />

noch Restkarten für <strong>den</strong><br />

AuftrittvonComedianIngoAppelt<br />

zumPreisvon28Euroander<br />

Abendkasse geben. Darauf macht<br />

der Veranstalter aufmerksam. Comedian<br />

Ingo Appelt kommt mit<br />

seinem aktuellen Programm<br />

„Männer muss man schlagen“ am<br />

Freitag erstmalig nach Freiburg.<br />

Der Karten<strong>vor</strong>verkauf für dieses<br />

Gastspiel im Paulussaal läuft<br />

überall, wo es Karten gibt.<br />

Ingo Appelt, der Pionier der<br />

deutschen Comedy-Szene, nimmt<br />

kein Blatt <strong>vor</strong> <strong>den</strong> Mund und sagt<br />

uns allen, oder besser allen, die<br />

<strong>den</strong> Markt gebracht hat, kann sich<br />

Jamie <strong>vor</strong> Anfragen kaum retten.<br />

Das Mittel gegen Erektionsstörungen<br />

wird zum absoluten Verkaufsschlager<br />

und Jamie zum Goldesel<br />

der Pharmavertreter. Sogar der<br />

verschreibungsfreudige und deshalb<br />

heftig umworbene Dr. Knight<br />

hofiert Jamie, weil er die Pillen für<br />

seinen Eigenbedarf braucht. Doch<br />

während Jamie endlich <strong>den</strong> ersehnten<br />

beruflichen Erfolg hat,<br />

wird seine Beziehung zu Maggie<br />

immer komplizierter und dramatischer.<br />

Dass sein Bruder von seiner<br />

Frau rausgeworfenwurde undjetzt<br />

bei ihm wohnt, macht es nicht einfacher.Auch<br />

nicht, dass ausgerechnet<br />

Jamies ärgster Vertreterfeind,<br />

Trey (Gabriel Macht), der mit Maggie<br />

einst eine Affäre hatte, immer<br />

noch etwas für sie empfindet…<br />

Die Liebeskomödie „Love and<br />

other drugs – Nebenwirkungen inklusive<br />

läuft in diesen Tagen in <strong>den</strong><br />

Kinos der Regio an. (tie)<br />

Für Kurzentschlossene<br />

Restkarten für Ingo Appelt am Freitag noch an der Abendkasse<br />

Ingo Appelt<br />

sich am Freitag darauf einlassen,<br />

schonungslos die Wahrheit ins<br />

Gesicht. (WZO)<br />

WZO-TICKER<br />

Auggen: Einweihung der Sonnberghalle<br />

und Neujahrsempfang<br />

der Gemeinde Auggen.<br />

Freitag, 14. Januar, um 18.30<br />

Uhr.<br />

Bad Krozingen: Konzert mit<br />

<strong>den</strong> „Original USA Gospel Singers“<br />

im Kurhaus. Mittwoch,<br />

12. Januar, 20 Uhr.<br />

Breisach: Hallen-Aktiv Fußballturnier<br />

in der Breisacher<br />

Breisgauhalle. Samstag, 15. Januar,<br />

ab 13 Uhr.<br />

Inzlingen: Am Samstag, 15. Januar,<br />

ab 19 Uhr veranstalten<br />

die Inzlinger Schlösslisymphoniker<br />

ihre 7. Auflage von „Gugge<br />

uff de Gass“ - das einzigartige<br />

Openair Event mit sensationeller<br />

Stimmung.<br />

Schopfheim: Hochzeitsmesse.<br />

Sonntag, 16. Januar, von 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr in der Stadthalle<br />

Schopfheim.<br />

Umkirch: Guggeball Schrä und<br />

Lütt in der Turn- und Festhalle<br />

in Umkirch. Samstag, 15. Januar,<br />

ab 20.11 Uhr.<br />

Wenn die Ehe<br />

<strong>vor</strong>bei ist<br />

Vortrag zur Trennungssituation<br />

Freiburg. Zum Thema „Die Feiertage<br />

sind <strong>vor</strong>bei – die Ehe auch –<br />

Trennungs- und Scheidungssituation“<br />

referiert am Donnerstag, 20. Januar,<br />

um 19.30 Uhr, im Evangelischen<br />

Stift, Hermannstr. 10, in Freiburg,<br />

die Rechtsanwältin Claudia<br />

Kornmeier. Veranstalter ist der gemeinnützige<br />

Interessenverband Unterhalt<br />

und Familienrecht (ISUV).<br />

Der Eintritt ist frei. Die Trennung ist<br />

ein einschnei<strong>den</strong>des Ereignis für<br />

beide Partner. Lebenspläne zerbrechen,<br />

daher prägen Angst, Unsicherheit<br />

<strong>vor</strong> der Zukunft, Selbstzweifel<br />

und Schuldfragen die Trennungszeit.<br />

Es liegt an bei<strong>den</strong> Ehemaligen,<br />

wie sie damit umgehen.<br />

Gibt es Streit oder Sprachlosigkeit<br />

oder sind sie sich einig, verstehen<br />

sie es, sich zumindest in Bezug auf<br />

Kinder und Knete zu einer gemeinsamen<br />

Linie durchzuringen, können<br />

sie sehr viel Geld sparen und die<br />

Nerven schonen. Der Vortrag gibt<br />

ganz praktische Alltags-Tipps für die<br />

Situation, die sich niemand<br />

wünscht, <strong>vor</strong> der aber niemand<br />

wirklich gefeit ist. (WZO)<br />

Weitere Informationen unter der<br />

Telefonnummer 07 61 / 38 44 73.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Moderne Werbung<br />

braucht moderne Medien.<br />

Deshalb sind Sie mit uns erfolgreich.<br />

Rufen Sie an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tulpenbaumallee 19,<br />

Tel. 07633/93311-0, Fax 07633/93311-40<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.ernst-koenig.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Feldberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhein<br />

<br />

Donau<br />

<br />

FREIBURG-NORD<br />

FREIBURG-HAID<br />

WEIL AM RHEIN<br />

LÖRRACH<br />

SCHOPFHEIM<br />

<br />

Neckar<br />

<br />

<br />

Bo<strong>den</strong>see<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wetterbedingte Beschwer<strong>den</strong><br />

lassen nach. Damit wer<strong>den</strong><br />

auch Konzentrationsund<br />

Leistungsfähigkeit verbessert.


REBLANDKURIER<br />

6 AUS DER REGIO 12. JANUAR 2011<br />

s ist nicht das erste Mal,<br />

dass unsere Nahrungsmit-<br />

von Dioxin heim-<br />

Etelkette<br />

gesucht wird. Jetzt hat ein Futtermittelhersteller<br />

in Uetersen<br />

(Schleswig-Holstein) dioxinbelastete<br />

Industriefette, die illegal<br />

im Kreis Cloppenburg (Niedersachsen)<br />

produziert wor<strong>den</strong> waren,<br />

in Futtermittel eingebracht.<br />

Diese Stoffe – das ist der springende<br />

Punkt – sind billiger als<br />

die für Futtermittel geeigneten<br />

Fettsäuren. Das Fett wurde in<br />

Mischfutter für Legehennen,<br />

Mastgeflügel und Schweine gefun<strong>den</strong><br />

und man schätzt, dass<br />

bis zu 150.000 Tonnen Futtermittel<br />

mit Dioxin belastet sind. Bis<br />

jetzt wur<strong>den</strong> sieben verdächtige<br />

Lieferungen an 25 Verteilerfirmen<br />

festgestellt. Auch Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

ist jetzt davon betroffen.<br />

Besonders skandalös ist der Umstand,<br />

dass ein Labor bereits am<br />

19. März 2010 überhöhte Mengen<br />

von Dioxin in Produkten aus<br />

Uetersen festgestellt hatte, ohne<br />

dass die Behör<strong>den</strong> durch die<br />

Herstellerfirma informiert wur<strong>den</strong>.DaherhatjetzteinArztgegen<br />

<strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong> Futtermittelhersteller<br />

Anzeige wegen versuchten<br />

Mordes aus Habgier erstattet.<br />

Zwar wirkt sich Dioxin<br />

erst bei längerer Einnahme aus,<br />

dann aber verheerend: Es zerstört<br />

das Immunsystem, schädigt<br />

Atemwege, Haut und Schilddrüse<br />

und kann Krebs erzeugen. Und:<br />

Dioxine bauen sich nicht wieder<br />

ab. Nun mussten 4.700 landwirtschaftliche<br />

Betriebe in 12 Bundesländern<br />

gesperrt wer<strong>den</strong>. Mit<br />

Recht forderte der Generalsekretär<br />

des Deutschen Bauernverbandes,<br />

Helmut Born, eine Ent-<br />

DER KOMMENTAR<br />

Gift im Futter<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, H.E., F.A.B.I.<br />

schädigung der betroffenen Landwirte.<br />

Der Vorfall bringt uns auch<br />

außenpolitischen Scha<strong>den</strong>: Die<br />

EU-Kommission prüft, ob<br />

Deutschland belastete Produkte<br />

in andere Mitgliedsstaaten exportiert<br />

hat. Großbritannien, Südkorea<br />

und die Slowakei haben<br />

bereits Einfuhrbeschränkungen<br />

angeordnet. Verbraucherministerin<br />

Ilse Aigner (CSU) und die<br />

Staatsanwaltschaften stehen jetzt<br />

<strong>vor</strong> schnell zu lösen<strong>den</strong> Aufgaben,<br />

<strong>den</strong>n jeder Sperrtag bedeutet<br />

für die Landwirte einen großen<br />

Verlust. Zudem muss die hochprofitable<br />

Futtermittelbranche<br />

intensiver kontrolliert wer<strong>den</strong>.<br />

Dass in Ba<strong>den</strong>-Württemberg ein<br />

Kontrolleur auf fast 1.000 Betriebe<br />

kommt, ist absurd und zeigt, dass<br />

an der falschen Stelle gespart<br />

wurde. Leider ist es wieder ungezügelte<br />

Gier, die zu einem so<br />

schwer wiegen<strong>den</strong> Fehlverhalten<br />

von Herstellern geführt hat.<br />

Wenn es nicht gelingt, über alle<br />

notwendigen Verwaltungsmaßnahmen<br />

hinaus das Ethos der<br />

Gesellschaft insgesamt nachhaltig<br />

zu erhöhen, wenn allein die<br />

Gewinnsucht regiert, dann wird<br />

der jetzige Lebensmittelskandal<br />

nicht der letzte gewesen sein.<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

habil. Klaus<br />

Mylius, H.E.<br />

F.A.B.I.,<br />

Or<strong>den</strong>tliches<br />

Mitglied der<br />

Leibniz-Sozietät<br />

der Wissenschaften<br />

und<br />

der Berliner Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, lehrt an der Goethe-<br />

Universität in Frankfurt am Main.<br />

Jetzt die Welt entdecken Kautionspflicht<br />

Schüleraustauschprogramme im Auftrag des Kultusministeriums<br />

Regio.Nochbis28.Januarkönnen<br />

sich ba<strong>den</strong>-württembergische<br />

Schüler für Austauschprogramme<br />

bewerben, die AFS im Auftrag des<br />

Kultusministeriums Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

organisiert. Zur Auswahl<br />

stehen unter anderem Frankreich,<br />

Italien und Chile.<br />

Wer auf eine Reise geht, kann<br />

nicht nur was erleben, sondern<br />

auch was lernen – und zwar auf die<br />

spannendste Weise, die man sich<br />

<strong>vor</strong>stellen kann: Durch direkten<br />

Kontakt mit dem Land, der Sprache,<br />

<strong>den</strong> Menschen, kurz, dem wahren<br />

Leben. Für Schülerinnen und Schüler<br />

in Ba<strong>den</strong>-Württemberg gibt es<br />

eine besonders einfache Möglichkeit,<br />

solch eine Erfahrung zu ma-<br />

Ein Traum vieler Jugendlicher: Zum Schüleraustausch in ferne Länder reisen...<br />

Foto: WZO<br />

chen. Sie können sich nämlich für<br />

das Schüleraustauschprogramm<br />

bewerben, das AFS Interkulturelle<br />

Begegnungen e.V. seit sechs Jahren<br />

im Auftrag des Kultusministeriums<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg organisiert.<br />

Schülerinnen und Schüler aus Ba<strong>den</strong>-Württemberg können schon ab 14<br />

Jahren an einem im Auftrag des Kultusministeriums organisierten Schüleraustausch<br />

teilnehmen.<br />

Foto: WZO<br />

Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation<br />

AFS bietet<br />

Schülern aller Schulformen dreiwöchige<br />

bis dreimonatige Austauschprogramme<br />

an.ZurAuswahl stehen<br />

derzeit acht Länder, darunter Italien,<br />

Frankreich und Chile. GrundlageiststetsdergegenseitigeAustausch:<br />

Die deutschen Teilnehmer<br />

leben bei einer Gastfamilie im Ausland<br />

und nehmen – da<strong>vor</strong> oder danach<br />

– ein Kind dieser Familie bei<br />

sich auf. Der Schulbesuch im Gastland<br />

sowie eine interkulturelle Betreuung<br />

durch AFS sind im Programminbegriffen.AlleTeilnehmer<br />

wer<strong>den</strong> von AFS in Deutschland intensiv<br />

auf ihren Auslandsaufenthalt<br />

<strong>vor</strong>bereitet; nach ihrer Rückkehr<br />

findet eine Nachbereitung des<br />

Austauschs statt.<br />

Die Bewerber sollten bei Abreise<br />

in der Regel zwischen 14 und 17 Jahre<br />

alt sein und in Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

wohnen und dort zur Schule<br />

gehen. Altersgrenzen und erforderliche<br />

Fremdsprachenkenntnisse variieren<br />

je nach Programm. Bewerbungsschluss<br />

für Australien, Chile,<br />

Italien, Neuseeland und Frankreich<br />

ist Ende Januar. (WZO)<br />

Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.schueleraustausch-bw.de.<br />

für Handwerker<br />

Schweiz bremst Austausch<br />

Regio. Deutschland und die benachbarte<br />

Schweiz stehen in einem<br />

engen wirtschaftlichen Austausch<br />

von Waren und Dienstleistungen.<br />

In der grenzüberschreiten<strong>den</strong> Zusammenarbeit<br />

bildet insbesondere<br />

die Region Südba<strong>den</strong>-Nordschweiz<br />

seit Jahrzehnten einen gemeinsamen<br />

Wirtschafts-,<br />

Arbeits- und Lebensraum. Grenznahe<br />

Unternehmen wären ohne<br />

grenzüberschreitende Aktivitäten<br />

in ihrem Einzugsgebiet und Handlungsspielraum<br />

sehr stark eingeschränkt.<br />

Die lieben Nachbarn in der<br />

Schweiz aber empfin<strong>den</strong> das Waren<br />

und Dienstleistungsangebot<br />

aus Deutschland scheinbar als Bedrohung.<br />

So wer<strong>den</strong> Hür<strong>den</strong> eingebaut,<br />

die eine Wirkung haben, wie<br />

Stöcker, die man zwischen Speichensteckt;dakannnichtsmehr<br />

rollen. Ein Beispiel ist die unlängst<br />

eingeführte Kautionspflicht für<br />

Handwerksbetriebe. Deutsche<br />

Handwerks-Betriebe verschie<strong>den</strong>er<br />

Branchen wer<strong>den</strong> gezwungen<br />

vier- bis fünfstellige Kautionen zu<br />

hinterlegen, wenn sie in der<br />

schweizer Nachbarregion aktiv<br />

wer<strong>den</strong>. Andere Schikanen kommen<br />

dazu.<br />

Rechtlich schien die ärgerliche<br />

Kautionspflicht zu kippen, doch<br />

das schweizer Bundesgericht hob<br />

im Dezember ein entsprechendes<br />

Urteil aus einer Vorinstanz auf. Die<br />

Schweizer planen jetzt sogar eine<br />

landesweite Ausdehnung der Kautionspflicht.<br />

Ulrich Lusche MdL hat<br />

die Landesregierung <strong>vor</strong> diesem<br />

Hintergrund gestern schriftlich aufgefordert,<br />

politisch zu handeln. In<br />

der Tat stehen die schweizer Abschottungsversuche<br />

in krassem Gegensatz<br />

zum Geist des existieren<strong>den</strong>Freizügigkeitsabkommenszwischen<br />

der EU und der Schweiz. (fr)<br />

Unser Angebot zur Serie:<br />

4 Wochen BZ für nur 10 a<br />

■ Ja, ich möchte die BZ 4 Wochen zum Aktionspreis von nur 10 e bestellen.<br />

Die Lieferung endet automatisch, ich gehe keine längere Verpflichtung ein.<br />

Ich oder im selben Haushalt lebende Personen sind in <strong>den</strong> letzten 3 Monaten<br />

nicht Bezieher der BZ gewesen. Ich nehme automatisch an der Verlosung<br />

von fünf ADAC-Fahrsicherheitstrainings teil. Als Dankeschön erhalte ich<br />

ein praktisches Erste-Hilfe-Set.<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon für Rückfragen<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Neue BZ-Serie: Gut zu wissen<br />

20 Folgen vom 18.1. – 12. 2.<br />

Lesen Sie unsere neue BZ-Serie für praxisnahe Hilfe im Alltag mit<br />

lesernahen Tipps für schnelles und richtiges Handeln in alltäglichen<br />

Notfallsituationen – immer dienstags bis samstags in Ihrer BZ.<br />

Bestellen Sie jetzt unser Angebot zur Serie und verpassen Sie keinen Tipp:<br />

4 Wochen BZ für nur 10 B<br />

Als Dankeschön erhalten Sie unser praktisches Erste-Hilfe-Set.<br />

Und zusätzlich haben Sie die Chance, eines von fünf ADAC-<br />

Fahrsicherheitstraining zu gewinnen.<br />

✁<br />

E-Mail-Adresse<br />

■ Ich bin damit einverstan<strong>den</strong>, dass der Abonnementpreis<br />

von meinem Konto abgebucht wird.<br />

Bankleitzahl<br />

Bank<br />

Kontonummer<br />

■ Bitte schicken Sie mir eine Rechnung (zzgl. Bearbeitungsgebühr: 1 c).<br />

■ Ja, ich bin damit einverstan<strong>den</strong>, dass Sie mir schriftlich, telefonisch oder<br />

per E-Mail weitere interessante Angebote der Firmengruppe Badisches<br />

Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Das Angebot ist befristet bis zum 15. 2. 2011.<br />

Per Post an:<br />

Badische Zeitung<br />

Postfach 5851, 79026 Freiburg<br />

Per Internet:<br />

badische-zeitung.de/aktionsabo<br />

A1111-REBLK<br />

Per Fax: 07 61 / 4 96-7 43 59<br />

Oder Sie geben <strong>den</strong> Coupon in<br />

Ihrer BZ-Geschäftsstelle ab


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 SÜDLICHER BREISGAU 7<br />

Schwungvoll ins neue Jahr gestartet<br />

Bürgermeisterin Kathrin Schönbergers überraschte mit ihrer Neujahrsband beim Neujahrsempfang in Hartheim<br />

Hartheim-Bremgarten. Für die<br />

Überraschung des Abends sorgte<br />

beim Neujahrsempfang der Gemeinde<br />

Hartheim in der Bremgartner<br />

Bürgerhalle Bürgermeisterin<br />

Kathrin Schönberger: sie<br />

trat als Frontfrau der neuen Rathausband<br />

auf. Die Rathausband<br />

spielte Country bis Peter Maffay<br />

<strong>vor</strong> einem dicht gedrängten Publikum,<br />

das eine musikalische Rathauschefin<br />

und ihr Gesangsdebüt<br />

auf der Bühne bewundern konnte.<br />

In ihrer Neujahrsrede ließ sie das<br />

vergangene Jahr Revue passieren<br />

und blickte trotz der angespannten<br />

Haushaltslage zuversichtlich ins<br />

neue Jahrzehnt. Sie zitierte und erneuerte<br />

laut dem Motto ihres Wahlkampfes<br />

<strong>vor</strong> mehr als einem Jahr<br />

ihren Wunsch „Hartheim gewinnt“<br />

und bestätigte, das Beste für die Gemeinde<br />

zu wollen und lud die BürgerihrerGemeindezumDialogein.<br />

Die Trachtenkapelle mit ihrem Dirigenten<br />

Alexander Horst leitete danach<br />

zum nächsten Programmpunkt<br />

über und machte die Bühne<br />

für die Grußworte der Orts<strong>vor</strong>steherinnen<br />

Dorothea Hauß und Antoinette<br />

Faller frei. Hauß berichtete<br />

über die Baumaßnahmen im Ortsteil<br />

Bremgarten. Antoinette Faller<br />

sah das neue Jahr als Herausforderung,<br />

da <strong>den</strong> Bürgern des Ortsteils<br />

Feldkirch nicht nur eine neue Bür-<br />

gerhalle übergeben wer<strong>den</strong> wird,<br />

sondern Feldkirch und sein Musikverein<br />

Jubiläum feiert. Sie rief die<br />

Bürger aller Ortsteile zur aktiven<br />

Teilnahme an dieser vier Tage dauern<strong>den</strong><br />

Veranstaltung auf.<br />

Bürgermeisterin Fabienne Stich<br />

aus Fessenheim brachte als Geschenk<br />

<strong>den</strong> in Frankreich berühmten<br />

Dreikönigskuchen mit. Sie<br />

wünschte sich für die gemeinsame<br />

Zukunft beider Partnergemein<strong>den</strong><br />

mehr deutsche Nachbarn mit<br />

Kenntnissen der französischen<br />

Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt<br />

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ehrenkirchen wur<strong>den</strong> auch<br />

Notfallseelsorger Roland Eckinger (Bildmitte) und die Ehepaare Margarete<br />

und Joachim Hölz (links) und Josianne und Karlheinz Schmid<br />

geehrt. Gemeinsam haben sie sich um die Familie einer bei einem<br />

tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Mutter und Ehefrau<br />

aus Ehrenkirchen gekümmert. „Sich um andere Menschen zu<br />

kümmern fordert einem manchmal einiges ab,“ sagte Bürgermeister<br />

Thomas Breig. Ohne viel Aufhebens habe man einen Helferkreis organisiert,<br />

die notwendigen Kontakte mit <strong>den</strong> Behör<strong>den</strong> übernommen,<br />

schulische Hilfen geleistet und vieles mehr. „Solches Handeln ist keineswegs<br />

selbstverständliche und verdient hohe Anerkennung,“ sagte<br />

Breig. Gesondert ging Breig auch auf die Arbeit des ehrenamtlich agieren<strong>den</strong><br />

Notfallseelsorgers Roland Eckinger ein, der Tag und Nacht<br />

Menschen zur Seite stehe, die schweren Unglücksfällen und Schicksalsschlägen<br />

ausgesetzt seine. Seit über sechs Jahren ist Eckinger in<br />

der Region als Notfallseelsorger tätig.<br />

mu/Foto: mu<br />

Als Überraschungsevent sang Bürgermeisterin Schönberger mit Mitarbeitern<br />

des Rathauses, des Landratsamtes und ihrem Lebensgefährten.<br />

Foto: hei<br />

Sprache für einen ausgewogenen<br />

Austausch und freute sich über die<br />

grenzübergreifen<strong>den</strong> Veranstaltungen<br />

der Vereine und der Schulen.<br />

Nach dem stimmgewaltigen Auftritt<br />

des Männergesangvereins<br />

Bremgarten ehrte Bürgermeisterin<br />

Kathrin Schönberger für 50 Jahre<br />

aktive Mitgliedschaft in der Trachtenkapelle<br />

Hartheim Adolf Pfrengle.<br />

Für ihre großartige Leistung im<br />

Kampfsport wurde Samantha<br />

Steuer aus Feldkirch geehrt, sie<br />

wurde letztes Jahr im schottischen<br />

Edinburgh Vizemeisterin in Karate.<br />

Die Rede des Vereinssprechers<br />

ließ auf sich warten und stattdessen<br />

sprang Christian Link, Vorstand<br />

in der Trachtenkapelle in diese<br />

Presche und übergab an Dekan<br />

Gerhard Disch das Mikro. Disch<br />

philosophierte über die Zeit und<br />

über seine immense Arbeit in <strong>den</strong><br />

Seelsorgeeinheiten und <strong>den</strong> acht<br />

Gemein<strong>den</strong>, für die er verantwortlich<br />

ist.<br />

Zum Ausklang übergab Dirigent<br />

Horst<strong>den</strong>DirigentenstabanSchönberger<br />

für das Badner Lied, das die<br />

Besucher dieses Neujahrsempfangs<br />

begeistert mitsangen. (hei)<br />

>Nachhilfe.de<br />

im studienkreis<br />

Einfach<br />

gute Noten!<br />

Profi-Nachhilfe von der Grundschule<br />

bis zum Abitur.<br />

Prüfungs<strong>vor</strong>bereitungen in <strong>den</strong><br />

Ferien. Keine Laufzeitbindung.<br />

Inhaber: Herr Z<strong>den</strong>ko Cesar<br />

Gartenstr. 4 · Bad Krozingen ·<br />

Telefon 0 76 33 / 1 29 66<br />

zcesar@t-online.de<br />

Landesehrennadel für Hiesl<br />

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ehrenkirchen am Donnerstag<br />

der vergangenen Woche konnte Bürgermeister Thomas Breig (rechts)<br />

im Auftrag von Ministerpräsi<strong>den</strong>t Stefan Mappus einen verdienten<br />

Bürger mit der Landesehrennadel auszeichnen. Seit über dreißig Jahren<br />

ist Fritz Hiesl (Mitte) bei <strong>den</strong> Wandersportfreun<strong>den</strong> Ehrenkirchen<br />

in verantwortlicher Position tätig. Darüber hinaus hat er bei der Erstellung<br />

der touristischen Wander- und Radwegbroschüre der Gemeinde<br />

mitgewirkt und bringt noch heute viel Zeit für die Beschilderun<br />

und Pflege der Wanderwege auf. Außerdem bietet er für die Gemeinde<br />

ehrenamtlich geführte Wanderungen an. Außerdem war<br />

Hieslüber30JahrelangimDRK-BereitschaftsdiensttätigundwarErstehilfe-Ausbilder<br />

an Schulen und in Vereinen. Auch im Fußball war<br />

Hiesl aktiv. Vier Jahre lang war er Jugendtrainer in Norsingen und Ehrenstetten.<br />

„Es ist mir eine ganz besondere Ehre und Freude, Ihnen die<br />

Landesehrennadel überreichen zu dürfen,“ sagte Breig, der sich auch<br />

bei Hiesls Frau (links) mit einem Blumenstruß bedankte. mu/Foto: mu<br />

B<br />

RK-SERIE: MENSCHEN IM REBLAND<br />

Samantha Steuer<br />

MIT HARTNÄCKIGKEIT UND AUSDAUER ZUM ERFOLG<br />

ereits seit ihrem sechsten<br />

Lebensjahr betreibt Samantha<br />

Steuer aus FeldkirchKaratealsHobby.Durch<br />

eine Freundin kam sie zum<br />

Kampfsport und keiner dachte,<br />

dass Samantha eine so erfolgreiche<br />

Kämpferin wer<strong>den</strong> würde.<br />

Samanthas Stärke, ihre Hartnäckigkeit<br />

und ihre Ausdauer<br />

bescherten ihr <strong>den</strong> Vizeweltmeistertitel<br />

im Karate Kumite<br />

bei der World Champion Ship<br />

dieses Jahr im schottischen Edinburgh.<br />

Dort trafen sich 48 Nationen<br />

mit insgesamt über 2.000 Teilnehmern.<br />

Hier traten die Besten<br />

der Besten gegeneinander an<br />

und bei der Eröffnung und <strong>den</strong><br />

Klängen der Dudelsäcke zogen<br />

die Nationen, ähnlich wie bei<br />

<strong>den</strong> olympischen Spielen durch<br />

das Burgtor von Edinburgh Castle<br />

ein.<br />

Samantha hatte das ganze<br />

Jahr über fleißig trainiert und<br />

bei Qualifikationswettkämpfen<br />

genügend Punkte gesammelt,<br />

die sie für die Endausscheidung<br />

in Schottland zur Teilnahme<br />

qualifizierten. Sie startete in der<br />

Klasse für Kinder bis zwölf Jahre<br />

und wird künftig in die Juniorenklasse<br />

ab 13 Jahre wechseln.<br />

Nach einer Woche Aufenthalt<br />

in Schottland, wohin sie ihre<br />

Mutter begleitete, konnte sie<br />

stolz die Silbermedaille und die<br />

UrkundeihreserrungenenSieges<br />

zu Hause der Familie präsentieren.<br />

Auch in ihrer Schule, dem<br />

Faustgymnasium in Staufen gab<br />

es eine kleine Feier zu Ehren der<br />

nun so prominenten Schülerin.<br />

Sie trainiert im Fit & Fun in<br />

Ehrenkirchen und diese Sportart<br />

nimmt sie derart in Anspruch,<br />

so dass ihre anderen Vorlieben<br />

wie Reiten und Querflöte auf<br />

der Strecke blieben.<br />

DasganzeJahrdurchistSamantha<br />

allerdings mit ihren<br />

Kamera<strong>den</strong> und <strong>den</strong> Trainern<br />

des Dojos in Deutschland unterwegs,<br />

um an Wettkämpfen<br />

teilzunehmen. Da bleibt wenig<br />

Zeit für Freunde oder etwa <strong>den</strong><br />

Besuch beim Sportclub Freiburg,<br />

dessen Fan sie ist.<br />

Ihre Familie steht hinter ihr<br />

und gibt ihr <strong>den</strong> nötigen Rückhalt<br />

und die Unterstützung, die<br />

sie braucht. Wichtig für Samantha<br />

ist im Verein die Freude an<br />

Karate, an <strong>den</strong> Bewegungsabläufen<br />

und die sportliche Bestätigung<br />

als solche sowie auch<br />

die Erfolgserlebnisse, die ihr<br />

bereits eine ganze Vitrine voller<br />

Urkun<strong>den</strong> und Preise eingebracht<br />

haben. (hei)<br />

Feuer<br />

nacht<br />

Sa., 15. 1. und So., 16. 1. 2011, 18–22 Uhr


REBLANDKURIER<br />

8 SÜDLICHER BREISGAU 12. JANUAR 2011<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Bad Krozingen. Seinen Neujahrsempfang<br />

hat der Kreisverband<br />

der Grünen in Bad<br />

Krozingen abgehalten. Unter<br />

anderem wurde über die Kreisumlage<br />

diskutiert. Ein Thema,<br />

dass auch Bürgermeister Ekkehart<br />

Meroth in seinem Grußwort<br />

aufgriff, <strong>den</strong>n Bad Krozingen<br />

führt monatlich 500.000<br />

Euro Kreisumlage ab.<br />

Wittnau. 2011 wird Wittnau<br />

ganz im Zeichen der Neugestaltung<br />

der Ortsmitte stehen. So<br />

lautete die Botschaft von Bürgermeister<br />

Enrico Penthin bei<br />

seiner Ansprache beim Neujahrsempfang.<br />

2011 stehen aber<br />

auch zahlreiche Jubiläen in der<br />

Hexentalgemeinde an. Im Namen<br />

der Wittnauer Vereinsgemeinschaft<br />

und als Vorsitzender<br />

des Sportvereins (SV)<br />

Au-Wittnau wies auch Bernhard<br />

Zimmermann auf einige<br />

Ereignisse 2011 in der Gemeinde<br />

hin.<br />

Bad Krozingen. Mit einem<br />

Stein warfen Einbrecher am<br />

Wochenende die Schaufensterscheibe<br />

eines Frisörgeschäftes<br />

in der Basler Straße in Bad<br />

Krozingen ein. Es wur<strong>den</strong> aus<br />

dem Geschäft und in einem<br />

weiteren La<strong>den</strong>geschäft jeweils<br />

150 Euro Bargeld entwendet.<br />

Ehrenkirchen-Norsingen.<br />

Eine positive Bilanz zogen die<br />

Sportfreunde Norsingen zum<br />

Beginn des neuen Jahres. Ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

boten der Männergesangverein<br />

unter der Leitung<br />

von Harald Dringenberg und<br />

die Laientheatergruppe.<br />

„Bilderwelten“ in der Tunseler Festhalle stießen auf Interesse<br />

Nahezu voll besetzt war die Tunsler Festhalle am vergangenen Mittwoch.<br />

Dorthin hatten Orts<strong>vor</strong>steher Peter Ritzel (linkes Bild, Mitte), Roland<br />

Schönberg (rechts) und der Tunsler Künstler Jörg Hilfinger (links)<br />

eingela<strong>den</strong>. Mit einem Film wurde auf das „Speckbuure-Fescht“ im<br />

Rahmen der 1.150-Jahr-Feier des Dorfes zurückgeblickt. Im Foyer der<br />

Vier Turniere in der großen Sporthalle<br />

Besonders aktiv ist derzeit der FC Bad Krozingen. War der Verein schon in der vergangenen Woche Gastgeber<br />

eines mehrtägigen Jugendturniers, so mussten die Verantwortlichen und Helfer des Vereins am vergangenen<br />

Wochenende schon wieder ran. Insgesamt vier Turniere wur<strong>den</strong> sowohl am Samstag als auch am<br />

Sonntag in der großen Sporthalle beim Schulzentrum ausgespielt. Start war am Samstag beim Turnier der<br />

Betriebsmannschaften. Ein besonderer fußballerischer Leckerbissen war der Mitternachts-Soccer-Fun-Cup.<br />

Nach einem G-Junioren-Turnier am Sonntag spielten zwölfVereinsmannschaften <strong>den</strong> Heddo Griesbau-Wanderpokal<br />

spielten, <strong>den</strong> in diesem Jahr der Freiburger FC II gewann.<br />

mu/Foto: mu<br />

Halle zeigte Jörg Hilfinger einen Teil seiner Werke, die meisten davon<br />

mit Tunsler Motiven. Außerdem zeigte Roland Schönberg eine Vielzahl<br />

historischer Bilder aus Bad Krozingen und seinen Stadtteilen, die er in<br />

<strong>den</strong> vergangenen Jahren gesammelt und digitalisiert hat.<br />

mu/Fotos: mu<br />

Spiele der Volleyballteams am Samstag in Bad Krozingen<br />

Bad Krozingen. Volleyball-Spitzenspiele<br />

stehen am kommen<strong>den</strong><br />

Samstag, 15. Januar, um 14.30 Uhr,<br />

in Bad Krozingen an. Bei <strong>den</strong> Männern<br />

steht eine Partie des ersten<br />

gegen <strong>den</strong> zweiten der aktuellen<br />

Tabelle an, bei <strong>den</strong> Damen spielen<br />

die Tabellenführer gegen <strong>den</strong> dritten.<br />

DieHerrenvomTurnerbundBad<br />

KrozingenempfangenamSamstag<br />

<strong>den</strong> Spitzenreiter aus Weil am<br />

Rhein und <strong>den</strong> Tabellenletzten aus<br />

Minseln/Höllstein. Die Männer haben<br />

sich <strong>vor</strong>genommen gegen beide<br />

Teams zu punkten. Die Partie<br />

gegen <strong>den</strong> Tabellenletzten aus<br />

Minseln ist dabei die Pflichtaufgabe.<br />

Die Weiler zu besiegen wird<br />

Spielenachmittag<br />

für Senioren<br />

Bad Krozingen. Der DRK-Ortsverein<br />

Bad Krozingen lädt am<br />

Dienstag, 18. Januar, um 14 Uhr<br />

zum DRK-Spielenachmittag ins<br />

Rotkreuzhaus Bad Krozingen ein.<br />

Bei <strong>den</strong> regelmäßigen DRK-Spielenachmittagen<br />

können Freunde<br />

von Brett- und Kartenspielen auf<br />

ihre Kosten kommen. Die EhrenamtlichendesDRKbieteningeselliger<br />

Runde Unterhaltung, Spiel<br />

und Spaß. Alle Senioren aus Bad<br />

Krozingen und Umgebung sind zu<br />

dem Spielenachmittag herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>. Das Rotkreuzhaus<br />

Bad Krozingen ist barrierefrei zugänglich.<br />

Um telefonische Anmeldung<br />

über die Servicezentrale des<br />

DRK-Kreisverbandes in Müllheim,<br />

Telefon 07631/18 05-0, wird gebeten.<br />

(RK)<br />

Spitzenspiel steht an<br />

dann aber ungleich schwerer,<br />

<strong>den</strong>n die haben in dieser Saison<br />

noch nichts anbrennen lassen.<br />

Die Damen spielen gleich im ersten<br />

Match gegen die verlustpunktfreien<br />

Gäste aus Offenburg. Diese<br />

sitzenrelativfestimSatteldesTabellenführers,<br />

haben ihre Spiele<br />

aber nicht immer so souverän Gewinnen<br />

können wie es der Tabellenplatz<br />

<strong>vor</strong>gibt. Die Mädchen<br />

wollen die letzte Chance um <strong>den</strong><br />

Meistertitel nutzen und dem Primus<br />

der Liga Paroli zu bieten. Beim<br />

zweiten Spiel gegen Hausach<br />

könnte eine zu lasche Einstellung<br />

einen Erfolg gefähr<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n der<br />

Tabellenletzte zeigte zuletzt wieder<br />

aufsteigende Form. (RK)<br />

KW 02 Gültig vom 12.01. bis 15.01.2011<br />

Dieter Schneider<br />

Ihr Frischemarkt in<br />

79227 Schallstadt, Basler Straße 12<br />

Druckfehler <strong>vor</strong>behalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.<br />

Wagner<br />

Big Pizza<br />

oder<br />

Original<br />

Piccolinis<br />

verschie<strong>den</strong>e Sorten,<br />

tiefgefroren,<br />

(1 kg von 4.74 bis 7.37)<br />

270-420-g-Packung<br />

Teinacher<br />

Mineralwasser<br />

verschie<strong>den</strong>e<br />

Sorten,<br />

(1 Liter = 0.44)<br />

9 x 1-Liter-PET-<br />

Flaschen-Kasten<br />

zzgl. 3.75 Pfand<br />

Zarter<br />

Rinderbraten<br />

aus der Schulter<br />

oder Hochrippe ,<br />

aus eigener Schlachtung<br />

100 g<br />

Zarte Rinderbrust<br />

ohne Knochen, für<br />

eine kräftige Brühe,<br />

aus eigener Schlachtung<br />

100 g<br />

Ihr Preis<strong>vor</strong>teil:<br />

16%!<br />

1. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

Ihr Preis<strong>vor</strong>teil:<br />

24%!<br />

3. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

0. 89<br />

AKTIONSPREIS<br />

0. 79<br />

AKTIONSPREIS<br />

Diese<br />

Angebote<br />

erhalten Sie<br />

auch in<br />

allen Linder‘s<br />

Filialen<br />

Jacobs<br />

Meisterröstung<br />

oder Onko<br />

Klassisch<br />

gemahlen,<br />

(1 kg = 6.58)<br />

500-g-Packung<br />

Fürstenberg<br />

Premium<br />

Pilsener<br />

oder Export<br />

(1 Liter = 1.10)<br />

20 x 0,5-Liter-<br />

Flaschen-Kasten<br />

zzgl. 3.10 Pfand<br />

Zarte<br />

Schweineschnitzel<br />

aus der Keule, aus<br />

eigener Schweinezucht<br />

100 g<br />

Ihr Preis<strong>vor</strong>teil:<br />

20%!<br />

3. 29<br />

AKTIONSPREIS<br />

10. 99<br />

Sie sparen: 2 € !<br />

AKTIONSPREIS<br />

0 . 69<br />

AKTIONSPREIS<br />

0. 79<br />

Zabler<br />

Hochzeit<br />

Nudeln<br />

verschie<strong>den</strong>e<br />

Ausformungen,<br />

(100 g = 0.40)<br />

250-g-Beutel<br />

XXL-Vorteils-Pack<br />

Persil<br />

Universal-<br />

Pulver<br />

oder<br />

Color-Gel<br />

(1 WL = 0.17)<br />

75-Waschladungen-<br />

Flasche/Packung<br />

Cordon bleu<br />

küchenfertig, mit Käse<br />

und Schinken gefüllt,<br />

aus eigener Produktion<br />

100 g<br />

Ihr Preis<strong>vor</strong>teil:<br />

28%!<br />

0. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

12. 75<br />

AKTIONSPREIS<br />

0. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

0. 99<br />

Italien:<br />

Blutorangen<br />

Sorte: siehe Etikett,<br />

Kl. I<br />

1-kg-Netz<br />

Ehrmann<br />

Almighurt<br />

verschie<strong>den</strong>e Sorten,<br />

(100 g = 0.19)<br />

150-g-Becher<br />

Grünländer<br />

original<br />

oder leicht<br />

Schnittkäse,<br />

verschie<strong>den</strong>e Fettstufen<br />

100 g<br />

0. 69<br />

AKTIONSPREIS<br />

Ihr Preis<strong>vor</strong>teil:<br />

35%!<br />

0. 29<br />

AKTIONSPREIS<br />

AUS UNSERER KÄSEABTEILUNG:<br />

0. 79<br />

AKTIONSPREIS<br />

1. 49<br />

Deutschland:<br />

Erlenhof<br />

Speisekartoffeln<br />

<strong>vor</strong>wiegend fest kochend,<br />

Sorte: siehe Etikett, Kl. I,<br />

(1 kg = 0.37)<br />

4-kg-Netz<br />

Bongrain<br />

Saint Albray<br />

französischer<br />

Weichkäse,<br />

verschie<strong>den</strong>e Sorten<br />

und Fettstufen<br />

100 g<br />

1. 49<br />

AKTIONSPREIS<br />

Duschdas<br />

Dusche<br />

verschie<strong>den</strong>e Sorten,<br />

(100 ml = 0.36)<br />

250-ml-Flasche<br />

Ihr Preis<strong>vor</strong>teil:<br />

34%!<br />

0. 89<br />

AKTIONSPREIS<br />

1. 29<br />

AKTIONSPREIS<br />

1. 50<br />

Glottertäler<br />

Feiner<br />

Frischwurstaufschnitt<br />

aus eigener Produktion<br />

100 g AKTIONSPREIS<br />

Schmalseite Speck<br />

für ein deftiges Vesper,<br />

aus eigener Produktion<br />

100 g AKTIONSPREIS<br />

Glottertäler<br />

Winzerschinken<br />

100 g<br />

AKTIONSPREIS<br />

Glottertäler<br />

Rohesser<br />

aus eigener Produktion<br />

1 Paar<br />

AKTIONSPREIS<br />

Mo. – Sa. von<br />

7bis22Uhr<br />

für Sie geöffnet.<br />

www.rewe.de


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 SPORT AKTUELL 9<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

m Samstag, 22. Januar, um<br />

A15.30 Uhr trifft der SC Freiburg<br />

auf <strong>den</strong> 1. FC Nürnberg.<br />

Gewinnen Sie mit dem ReblandKurier<br />

eine Sitzplatzkarte<br />

für die Haupttribüne!<br />

Am 29. Mai 1999 spielte<br />

Nürnberg am letzten Spieltag<br />

gegen Freiburg. Vor dem Spiel<br />

erhielt der Club-Trainer öffentlich<br />

einen Blumenstrauß als<br />

Dank für <strong>den</strong> Klassenerhalt.<br />

Nürnberg verlor das Spiel mit<br />

1:2 und musste wegen kurioser<br />

Ergebnisse auf anderen Plätzen<br />

doch noch absteigen. Wie hieß<br />

der tragische Held und Club-<br />

Trainer, der die Blumen bekommen<br />

hatte<br />

Schicken Sie Ihre Antwort bis<br />

Montag, 17. Januar, 12 Uhr, mit<br />

dem Stichwort „SC Freiburg“<br />

an gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de! Bitte<br />

unbedingt Adresse und Telefonnummer<br />

angeben!<br />

Erfolgreiche<br />

Schützen<br />

Neujahrsschießen Müllheim<br />

Müllheim. Für die Müllheimer<br />

Schützen beginnt das Jahr traditionell<br />

mit dem Neujahrs- und Brezelschießen.<br />

Der sportliche Wettstreit<br />

um Neujahrsbrezeln und Schinken<br />

wurde auf <strong>den</strong> Schießanlagen im<br />

Eichwald in Müllheim ausgetragen.<br />

Das Schinken-Schießen ist eine besondere<br />

Disziplin des Neujahrschießens,<br />

bei dem stehend mit<br />

einer Sportpistole aus einer Entfernung<br />

von 25 Metern eine dünne<br />

Kordel durchschossen wer<strong>den</strong><br />

muss. In diesem Jahr wur<strong>den</strong> 151<br />

Schuss abgegeben, aber der Kunstschuss<br />

gelang nur zwei Schützen:<br />

Ewald Rach und Heinz Ulrich.<br />

Jedoch auch andere Disziplinen<br />

haben ihren festen Platz in dem ersten<br />

Schießturnier des Jahres. So<br />

wird unter anderem auch mit altertümlichen<br />

Vorderlader-Waffen geschossen.<br />

In diesen Disziplinen<br />

konnte sich bei <strong>den</strong> Langwaffen<br />

Karlheinz Butz <strong>den</strong> ersten Platz sichern,<br />

gefolgt von Gerhard Winter<br />

und Tomas Berg. Bei <strong>den</strong> Kurzwaffen<br />

(Vorderlader-Pistolen) errang<br />

Frank Ziegler <strong>den</strong> ersten Platz, Kurt<br />

Urnauer <strong>den</strong> zweiten und Heinz<br />

Scholz <strong>den</strong> dritten Platz. In der weiteren<br />

Disziplin Sportpistole siegte<br />

Michael Presch <strong>vor</strong> Manfred Kurz<br />

und Heiner Ertl. Siegreich war Michael<br />

Presch auch mit der Luftpistole,<br />

er siegte <strong>vor</strong> Kurt Urnauer und<br />

DesireeHelm.BeimLuftgewehrwar<br />

Stefan Kößler der Sieger. In der Disziplin<br />

„KK liegend“ siegte Werner<br />

Lindemer <strong>vor</strong> Adolf Baumstark und<br />

Franz Siefritz. In der Jugendwertung<br />

siegte Jannis Engel <strong>vor</strong> Felix<br />

Faller und Nick Nußbaumer. (RK)<br />

Südbadische Meisterschaft im Blick<br />

A- Jugend Mädchen des Turnerbundes Bad Krozingen siegten bei der Volleyball-Bezirksmeisterschaft<br />

Bad Krozingen/Offenburg. Die A-<br />

Jugend der Volleyballabteilung<br />

des Turnerbundes Bad Krozingen<br />

feierte am Wochenende <strong>den</strong> Bezirksmeistertitel<br />

in Offenburg.<br />

Qualifiziert für diese Endrunde<br />

waren die Teams aus Offenburg,<br />

Bad Krozingen, Breisach/Gündlingen,<br />

Weil am Rhein und Umkirch.<br />

Gespielt wurde in dem Modus „jeder<br />

gegen je<strong>den</strong>“.<br />

Die ersten Begegnungen gegen<br />

Weil am Rhein , Breisach und Umkirch<br />

konnte das Team aus Bad KrozingeninjeweilszweiSätzenrelativ<br />

deutlich gewinnen. Da das Team<br />

aus Offenburg bis zur Begegnung<br />

gegen Bad Krozingen ebenfalls kein<br />

Spiel verloren hatte kam es zu<br />

einem echten Endspiel der zwei<br />

besten Teams.<br />

Im ersten Satz lagen die Krozinger<br />

schnell mit sieben Punkten im<br />

Breisach. Das Breisacher Radtalent<br />

Jasha Sütterlin aus der Equipe<br />

des Radsportvereins „Edelweiß“<br />

Achkarren hat eine weitere Auszeichnung<br />

erhalten. Aufgrund seiner<br />

Leistungen im Radsattel in der<br />

vergangenen Saison wurde Sütterlinjetztzum„Junior-Radsportlerdes<br />

Jahres“ in Deutschland gekürt. Die<br />

Wahl wurde vom Fachblatt „Radsport“<br />

initiiert und unterstreicht damit<br />

einmal mehr die radsportlichen<br />

Erfolge von Jasha Sütterlin. Zahlrei-<br />

Volleyball - Grümpelturnier<br />

March. Am 13. März findet in der<br />

Sporthalle March-Buchheim das 4.<br />

Volleyball-Grümpelturnier des<br />

TSV March für Vereins- und Firmen-Mannschaften<br />

statt. Das Ereignis<br />

soll dazu beitragen, Vereine,<br />

Firmen sowie Interessengruppen<br />

zu einem spaßigen, aber auch<br />

sportlichen Event zusammen zu<br />

führen. Selbstverständlichwird für<br />

das leibliche Wohl ausreichend gesorgt<br />

sein, so dass es ein erlebnisreicher<br />

Sonntag für die ganze Familie<br />

wird. Weitere Informationen<br />

sindimInternetunterhttp://volleyball.tsv-march.de<br />

erhältlich. Auf<br />

Grund der großen Nachfrage nach<br />

dem ersten Turnier, bitten die Veranstalter<br />

darum die Anmeldungen<br />

bis spätestens 11. Februar an folgende<br />

E-Mail Adresse zu schicken: volleyball@tsv-march.de.<br />

(RK)<br />

Der Titel des Volleyball-Bezirksmeisters bei der A- Jugend ging nach Bad Krozingen.<br />

Foto: privat<br />

Rückstand. Danach kam aber wieder<br />

mehr Sicherheit in die Aktionen<br />

und die Aufholjagd begann. Beim<br />

Stand von 24:24 konnte das Krozinger<br />

Team das erste Mal ausgleichen<br />

die zwei folgen<strong>den</strong> Punkte machten<br />

aber die Gastgeberinnen. Trotzdem<br />

ging das Team aus Bad Krozingen<br />

Weitere Auszeichnung<br />

Jasha Sütterlin wurde „Junior-Radsportler des Jahres“<br />

Jetzt schon<br />

anmel<strong>den</strong><br />

che Rennsiege und Titel, darunter<br />

auch die Vizeweltmeisterschaft im<br />

Einzelzeitfahren, hat der Breisacher<br />

im Trikot des RSV Achkarren errungen.<br />

Künftig kurbelt Sütterlin als<br />

Profirennfahrer für das Erfurter<br />

EON-Team und absolviert gleichzeitig<br />

die Ausbildung bei der Bundeswehr.<br />

Der Radclub aus Achkarren<br />

mit ihrem Vorsitzen<strong>den</strong> Arnold Zähringer<br />

und Radtrainer Armin Engist<br />

haben dem Jungtalent auch zu dieser<br />

Auszeichnung gratuliert. (se)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

engagiert und motiviert <strong>den</strong> zweitenSatzan.Nunschenkteman<strong>den</strong><br />

Gegnerinnen nicht so leicht die<br />

Punkte wie noch im ersten Satz. Mit<br />

druckvollen Aufschlägen und sehenswerten<br />

Kombinationen die<br />

dann <strong>vor</strong> allem von Louisa Heimburger,<br />

Yva Cesar und Susanne Lotz<br />

Gewerbeschule Breisach<br />

eindrucksvoll veredelt wur<strong>den</strong><br />

konnte der zweite Satz mit 25:19 gewonnen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Im entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> dritten Satz<br />

spielte das Team aus Bad Krozingen<br />

dann wie befreit auf. In der Abwehr<br />

wurde um je<strong>den</strong> Ball gekämpft und<br />

alle brachten sich wertvoll für die<br />

Mannschaft ein. Somit wurde der<br />

dritte Satz klar mit 15:6 gewonnen.<br />

Der Erfolg ist auch deswegen hoch<br />

zu bewerten da das Team mit nur<br />

einer Ausnahme aus dem jüngeren<br />

Jahrgang beseht und einige Spielerinnen<br />

noch das B-Jugend Alter haben.DerBezirksmeistertitelberechtigt<br />

zu Teilnahme an <strong>den</strong> Südbadischen<br />

Meisterschaften. Auch dort<br />

will man um <strong>den</strong> Titel mitspielen.<br />

In Offenburg spielten für Bad Krozingen:<br />

Louisa Heimburger, Yva Cesar,<br />

Susanne Lotz, Sarah Fehrenbach,Johanna<br />

Schäffer, Charlotte<br />

Schäffer, Carina Huhn, Leonie Lenzen<br />

und Irina Trusch. (RK)<br />

SC INTEAM<br />

em 2:2 <strong>vor</strong> Weihnachten in<br />

DLeverkusen und der extrem<br />

kurzen Winterpause folgte ein<br />

Turniersieg beim „Harder-13-<br />

Cup“ in Mannheim und ein 3:0<br />

Sieg im Testspiel gegen <strong>den</strong><br />

schweizer Erstligisten FC Thun.<br />

Die sprichwörtlich breite Brust<br />

der SC-Profis wird <strong>vor</strong> dem Rückrun<strong>den</strong>start<br />

am Samstag in St.<br />

Pauli kaum schmaler gewor<strong>den</strong><br />

sein. Auch an der inneren Einstellung<br />

wird es nicht mangeln,<br />

hat man doch gegen <strong>den</strong> Tabellenfünfzehnten<br />

vom Hamburger<br />

Kiez durchaus etwas gut zu machen.<br />

Im Hinspiel stellte der SC<br />

von zwei schwachen Mannschaften<br />

die schwächere und verlor<br />

zurecht mit 1:3. Erst danach begann<br />

der Freiburger Höhenflug,<br />

der die Mannschaft von Robin<br />

Dutt <strong>vor</strong>erst auf Rang sechs der<br />

Bundesliga-Tabelle führte. Jetzt,<br />

zu Beginn der Rückrunde, wenn<br />

der Sportclub auf zwei, genau<br />

genommen sogar drei „Kellerkinder“<br />

der Liga trifft, wer<strong>den</strong><br />

die Weichen für <strong>den</strong> Saisonausgang<br />

gestellt. Ganz verwegene<br />

Fans rechnen schon einmal<br />

hoch: Sieg in St. Pauli, gegen<br />

Nürnberg und im Derby beim<br />

VfB – dann ist plötzlich alles<br />

möglich. Für besonnene Fußballfreunde<br />

und auch für die<br />

Jungs auf dem Rasen zählt ganz<br />

sicher zunächst mal nur St. Pauli.<br />

Ein Gegner, <strong>den</strong> der Sport-Club<br />

in der guten Form der meisten<br />

Vorrun<strong>den</strong>spiele schlagen kann.<br />

Bei der Mannschaftsaufstellung<br />

sind keine Überraschungen zu<br />

erwarten. Ob Flum eventuell<br />

für Barth in der Viererkette oder<br />

für Schuster auf der „Sechs“<br />

spielt, ist wohl die einzige offene<br />

Frage. Frank Rischmüller<br />

Anmeldung und Schulinformation<br />

Ab sofort wer<strong>den</strong> an der Gewerbeschule Breisach Anmeldungen entweder persönlich oder schriftlich in<br />

der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag bis Donnerstag von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr für folgende Schularten entgegengenommen:<br />

Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik<br />

(Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kfz-Mechatroniker, Zweiradmechaniker)<br />

Anmeldeschluss: 01. März 2011<br />

Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Metalltechnik<br />

Für diese Schulart wer<strong>den</strong> weitere Schüler aufgenommen. Aufnahmebedingungen: Durchschnitt „befriedigend“<br />

aus Deutsch, Englisch, Mathematik, dabei Deutsch „befriedigend“. Abschluss: Fachschulreife / Mittlere<br />

Reife (Zugangsberechtigung zu Beruflichen Gymnasien). Anmeldeschluss: 01. März 2011<br />

Berufs<strong>vor</strong>bereitungsjahr BVJ<br />

Das Berufs<strong>vor</strong>bereitungsjahr wird für Schüler ohne Hauptschulabschluss angeboten. Die Schüler können<br />

<strong>den</strong> Hauptschulabschluss erwerben und die Berufsschulpflicht erfüllen. Anmeldeschluss: 01. März 2011<br />

Berufseinstiegsjahr BEJ<br />

Das Berufseinstiegsjahr wird für Schüler angeboten, die zwar einen Hauptschulabschluss, aber keine Lehrstelle<br />

haben. Auch sie erfüllen mit diesem Jahr die Berufsschulpflicht. Anmeldeschluss: 01. März 2011<br />

Zu <strong>den</strong> oben genannten vier Schularten 1BFS, 2BFS, BVJ, BEJ findet am<br />

25. Januar 2011 um 18.30 Uhr ein Info-Abend mit geöffneten Werkstätten in der Gewerbeschule<br />

Breisach statt. Alle interessierten Eltern und Schüler wer<strong>den</strong> hierzu herzlich eingela<strong>den</strong>. Weitere<br />

Information unter Telefon 07667 / 91970<br />

Meisterschulen Land- und Baumaschinenmechaniker, Kfz-Techniker, Zweiradmechaniker<br />

Aufnahmebedingungen: Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.<br />

Auskünfte hierzu beim Sekretariat der Gewerbeschule Breisach Telefon 07667 / 91970.<br />

DIE SCHULLEITUNG<br />

Anschrift: Gewerbeschule Breisach · Grüngärtenweg 10 · 79206 Breisach · Telefon 0 76 67 / 91 97 0<br />

Telefax 0 76 67 / 80 29 5 · E-Mail: gwb@lkbh.de · www.gewerbeschule-breisach.de


REBLANDKURIER<br />

10 SÜDLICHER BREISGAU 12. JANUAR 2011<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Pkw demoliert<br />

Staufen. Unbekannte demolierten<br />

im Zeitraum von Mittwoch,<br />

5. Januar, 19.20 Uhr bis<br />

Donnerstag, 6. Januar, 13.30 Uhr<br />

einen geparkten Pkw Im Wolfacker<br />

in Staufen. Aufgrund der<br />

Beschädigung kann eine Unfallflucht<br />

ausgeschlossen wer<strong>den</strong>.<br />

Der Täter schlug wohl mit<br />

einem stumpfen Gegenstand<br />

gegen <strong>den</strong> Pkw. Es entstand<br />

Sachscha<strong>den</strong> in Höhe von etwa<br />

1.000 Euro. Hinweise nimmt der<br />

Polizeiposten Staufen, Telefon<br />

07633/92 3690, entgegen.<br />

Einschleichgauner<br />

Schallstadt. Einen etwa 30<br />

bis 35 Jahre alten Mann, schlank<br />

und groß mit einer auffälligen<br />

dunklen „Bollenkappe“ , ertappte<br />

eine ältere Frau am Freitag,<br />

kurz nach 10 Uhr, in ihrem Haus<br />

in Schallstadt. Der Unbekannte<br />

war durch die offene Haustüre<br />

eingetreten und hat im Schlafzimmer<br />

Schränke durchsucht.<br />

Es gelang der rüstigen Rentnerin,<br />

<strong>den</strong> Mann zu vertreiben, ohne<br />

dass er etwas mitnehmen konnte.<br />

Dieser Unbekannte wäre, so<br />

die Frau, bereits kurz <strong>vor</strong> Weihnachten<br />

im Ort unterwegs gewesen<br />

und habe nach Möbeln<br />

gefragt, die er angeblich kaufen<br />

wolle. Die Polizei geht davon<br />

aus, dass der Unbekannte auch<br />

in Zukunft mit ähnlichem Verhalten<br />

in Erscheinung treten<br />

wird. Hinweise nimmt der Polizeiposten<br />

Ehrenkirchen, Telefon<br />

07633/80 6180, entgegen.<br />

Finger weg - sonst piepst es<br />

Die Technik-AG des Kreisgymnasiums Bad Krozingen erhielt Silbermedaille im internationalen Wettbewerb<br />

Bad Krozingen. Wenn es in <strong>den</strong><br />

Geschäften von Menschen nur so<br />

wimmeln, haben die Taschendiebe<br />

Hochkonjunktur. Die Technik-<br />

AG des Kreisgymnasiums Bad Krozingen<br />

hat nun einen Weg gefun<strong>den</strong>,<br />

<strong>den</strong> Langfingern ihre Arbeit<br />

zu erschweren. Das vierköpfige<br />

Team unter der Leitung von Torsten<br />

Disch arbeitete ein Jahr lang<br />

an der Entwicklung eines diebstahlsicheren<br />

Geldbeutels.<br />

Gefördert durch die Landesstiftung<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg, welche<br />

Jugendliche bei der Umsetzung<br />

ihrer kreativen Ideen unterstützt,<br />

nahmen die Schüler an dem Erfinderwettbewerb<br />

„Mikro Makro“<br />

teil. Im Wettbewerb setzte sich die<br />

Krozinger Technik-AG mit ihrem<br />

Konzept gegen über 150 Schüler-<br />

Joey Ssymank (von links), Torsten Disch und Lukas Held konnten die Auszeichnung<br />

entgegennehmen. Auf dem Bild fehlen Falko Krieg und Christoph<br />

Meßmer.<br />

Foto: privat<br />

teams durch und erhielt schließlich<br />

bei der Internationalen Erfindermesse<br />

IENA in Nürnberg die Silbermedaille<br />

für herausragende Leis-<br />

tungen im internationalen Wettbewerb.<br />

Ihre elektronische Diebstahlsicherung<br />

ist in etwa kreditkartengroß<br />

und kann in je<strong>den</strong> Geldbeutel<br />

gelegt wer<strong>den</strong>. Ein darauf angebrachter<br />

Sensor erkennt, wenn der<br />

Geldbeutel aus der Hosentasche<br />

entnommen wird und es ertönt ein<br />

Signalton. Der Diebstahlschutz<br />

lässt sich durch <strong>den</strong> Besitzer einund<br />

ausschalten. Erste Kontaktdaten<br />

mit interessierten Firmen wur<strong>den</strong><br />

schon auf der IENA ausgetauscht.<br />

„Die Erfindermesse war<br />

der Höhepunkt unserer Aktivitäten.<br />

Ich finde es großartig, was die<br />

Schüler leisten“, lobt Torsten<br />

Disch, Leiter der Technik-AG, seine<br />

Schüler.<br />

Mitte nächsten Jahres wird der<br />

diebstahlsichere Geldbeutel einsatzbereit<br />

sein. (RK)<br />

Zedtwitz kümmert sich gerne um die Menschen<br />

Peter Zedtwitz betreut seit September als Kooperator in Hartheim die Seelsorgeeinheit Bad Krozingen<br />

Hartheim. Seit einigen Monaten<br />

ist das Pfarrhaus in Hartheim wieder<br />

bewohnt und so fühlen sich die<br />

Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde<br />

wieder seelisch versorgt.<br />

Anfang September zog Peter<br />

Zedtwitz aus Freiburg nach Hartheim,<br />

um sich der Seelsorge in der<br />

Seelsorgeeinheit Bad Krozingen anzuschließen.<br />

Da<strong>vor</strong> kümmerte er<br />

sich 16 Jahre in der Pfarrei St. Albert<br />

in Freiburg um das seelische Wohl<br />

der Kirchengemeinde. „Es hat gepasst“,<br />

meint Peter Zedtwitz.<br />

Er ist ein echter Freiburger, der<br />

nicht nur mit Freiburger Weihwassergetauftwurde,sonderninseiner<br />

Jugend auch Bekanntschaft mit <strong>den</strong><br />

Bächle in der Innenstadt gemacht<br />

hat. Als Ministrant und als aktives<br />

Mitglied im katholischen JugendverbandKJGfühlteersichinseinem<br />

Element. 1970 bestand er erfolgreich<br />

das Abitur. Die Prägung durch<br />

das Gemeindeleben in seiner Pfarrgemeinde<br />

St. Johann veranlasste<br />

ihn, sich dem Theologiestudium zuzuwen<strong>den</strong>.<br />

Peter Zedtwitz erinnert<br />

sich mit Begeisterung an das zweite<br />

vatikanische Konzil und die daraus<br />

entstan<strong>den</strong>en Diskussionen über<br />

Erneuerungen. Nach einem Jahr als<br />

Diakon in Elzach erhielt er 1981 die<br />

Priesterweihe vom damaligen Erzbischof<br />

Oskar Saier. Dann kamen<br />

arbeitsreiche Jahre in Karlsruhe<br />

Z<br />

REBLÜS<br />

Iwerfluss<br />

erscht kalt, jetze warm. Z<br />

erscht Schnee, jetze Rege.<br />

Do git's Wasser im Iwerfluss.<br />

Wu ani mit allem Dr Bode<br />

ka's nit schlucke, d Bächli quelle<br />

iwer, d Elz un d Dreisam risse<br />

wie verruckt un dr Rhin isch<br />

vollbisandKante-anmänke<br />

Stelle scho driwer. Sell, wu z<br />

vil isch, sel isch gfährlig. S schadet,<br />

wemmer s nit in vernimpftigi<br />

Bahne ka lenke. Uf dr andere<br />

Syte isch es bi mänke richtig<br />

dirr. Sunne isch scheen, awer<br />

ohni Rege Z vil isch ungsund<br />

- un wenn's Zuckerbrot isch, hen<br />

si friahjer als gsait. Wenn die<br />

eintetätedrandereebbisgä...<br />

BimRegeunbidrSunnemiesst<br />

mr iwerlege, wie mr des ka<br />

mache. Sunscht kennt villicht<br />

sTeilehelfe.Wärdesebbisfir<br />

s nej Johr Eieri Reblüs<br />

und Bad Säckingen.<br />

Hartheim und die Stelle als Kooperator<br />

in acht Pfarreien mit zwei<br />

Seelsorgeeinheiten ist für ihn eine<br />

neue Herausforderung. Er ist glücklich<br />

und zufrie<strong>den</strong>, in einem Team<br />

mit sieben Mitarbeitern zu arbeiten<br />

und fühlt sich freundlich aufgenommen.<br />

Hier kann er sich um die Menschen<br />

kümmern, <strong>den</strong>n Seelsorger<br />

in einer Gemeinde, das ist seine<br />

Welt. (hei) Peter Zedtwitz Foto: hei<br />

NEUERÖFFNUNG HAARSTUDIO FRANKO FERRERI<br />

Neueröffnung!<br />

Cut & Go Damen<br />

19,90 0<br />

Cut & Go Herren<br />

9,90 0<br />

Im Grün 15<br />

79219 Staufen i.Br.<br />

Tel.: 07633 - 40 63 420<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - Fr: 9.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Staufen. „Von topmodisch bis seriös,“<br />

sagt Franko Ferreri, „reicht<br />

die Palette der Frisuren, die ich ab<br />

sofort meinen Kun<strong>den</strong> anbieten<br />

werde.“DennFrankoFerrerihatam<br />

gestrigen Dienstag in der Struwepassage<br />

sein neues Haarstudio eröffnet.<br />

Und zwar in dem La<strong>den</strong>geschäft,<br />

in dem bisher der Friseursalon<br />

„Haargenau“ seine Heimat hatte,<br />

also unmittelbar gegenüber dem<br />

in Staufen bekannten „Käs-Lädele“.<br />

Nach 16 Jahren Berufserfahrung<br />

wagt der aus dem Schwarzwald<br />

stammende Friseur mit kroatischen<br />

und italienischen Wurzeln erstmals<br />

in die Selbständigkeit. Zu<strong>vor</strong> war er<br />

unter anderem in Freiburg, Konstanz<br />

und Villingen-Schwenningen<br />

tätig. Bis ihn dann die Liebe in <strong>den</strong><br />

Breisgau verschlug. Und hier wuchs<br />

bei ihm auch der Wunsch, seine<br />

langeBerufserfahrungkünftiginein<br />

eigenes Haarstudio einzubringen.<br />

Gemeinsam mit seiner Frau Margit,<br />

die künftig für das „Drumherum“<br />

zuständig sein wird, bietet<br />

Franko Ferreri ab sofort Frisuren für<br />

jedes Alter an. „Ich freue mich auf<br />

meine jungen Kun<strong>den</strong>, bei <strong>den</strong>en es<br />

auch gerne einmal eine Artline-<br />

Haarrasur sein darf, ebenso, wie<br />

auf die Kun<strong>den</strong> gesetzteren Alters,“<br />

sagt er. Sechs Frisierplätze stehen<br />

diesen ab sofort zur Verfügung. Natürlich<br />

sowohl für Damen als auch<br />

für Herren und auch für die Kun<strong>den</strong>,<br />

die erst einmal eine eingehende Beratung<br />

haben wollen.<br />

Am kommen<strong>den</strong> Samstag, 15. Januar,<br />

wollen Margit und Franko Ferreri<br />

ihren neuen Salon auch einer<br />

breiteren Öffentlichkeit bei einem<br />

Tag der offenen Tür <strong>vor</strong>stellen. „Von<br />

9 Uhr bis 15 Uhr sind alle, die sich<br />

einmal in dem neuen Friseursalon<br />

umschauen wollen herzlich willkommen,“<br />

lädt Franko Ferreri ein.<br />

Bei einem Glas Prosecco und dem<br />

einen oder anderen Häppchen haben<br />

die angehen<strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> dann<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

AM SAMSTAG, 15. JANUAR, VON 9 UHR BIS 15 UHR<br />

Von topmodern bis seriös<br />

In der Staufener Struwepassage hat das Haarstudio von Franko Ferreri neu eröffnet<br />

Margit und Franko Ferreri freuen sich auf ihre Kun<strong>den</strong>.<br />

in aller Ruhe Zeit, mit dem Jungunternehmer<br />

ins Gespräch zu kommen<br />

und sich in dem neuen Salon<br />

umzusehen und vielleicht auch<br />

schon die eine oder andere Idee für<br />

eine neue Frisur mitzunehmen.<br />

(mu)<br />

Foto: Beate Lücke<br />

Haarstudio Frank Ferreri, Im Grün<br />

15 (Struwepassage beim Käs-Lädele),<br />

Staufen, Öffnungszeiten: Von Dienstag<br />

bis Freitag durchgehend von 9 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr, am Samstag von 9<br />

Uhr bis 14 Uhr und am Montag ist<br />

Ruhetag.


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 AUS DEM LANDKREIS 11<br />

Neues Programm<br />

Außergewöhnliche Veranstaltung im Mun<strong>den</strong>hof<br />

Freiburg. Das Jahresprogramm<br />

2011 des Mun<strong>den</strong>hofs ist ab sofort<br />

erhältlich. Welche unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen<br />

vom Frühjahr bis Winter im beliebten<br />

Naturerlebnispark angeboten<br />

wer<strong>den</strong>, erläutern Susanne<br />

Eckert und Brigitte Grether,<br />

die bei<strong>den</strong> Leiterinnen des Mun<strong>den</strong>hofs,<br />

gemeinsam mit Peter<br />

Mattuscheck kürzlich.<br />

Die sicher mit Abstand interessanteste<br />

und aufwändigste Veranstaltung<br />

wird das „Erlebnis Kamel“<br />

Ende Mai sein. Befreundete Tiertrainer,<br />

wie Frank Bock aus dem Allgäu,<br />

wer<strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Mun<strong>den</strong>hof<br />

kommen und <strong>den</strong> Besucherinnen<br />

und Besuchern ein ungewöhnliches<br />

Programm bieten. Auf der Sandbahn<br />

wird die Geschichte des Kamels<br />

Akhum aufgeführt, das Heimwehhat.DiezwölfKameledesMun<strong>den</strong>hofs<br />

und Lamas, Alpakas, Ziegen<br />

und Schafe spielen mit.<br />

Danach ist eine Quadrille, eine<br />

Reitformation, <strong>vor</strong>gesehen mit Kamelen<br />

und Pfer<strong>den</strong>, zusätzlich wer<strong>den</strong><br />

einige der Trampeltiere eine<br />

Kutsche ziehen. Informationen zu<br />

<strong>den</strong> Kameli<strong>den</strong>, dazu zählen auch<br />

Lamas und Alpakas, und ein passendes<br />

kulinarisches Programm<br />

vervollständigen das ungewöhnliche<br />

Programm an diesem Sonntag.<br />

Neben dieser außergewöhnlichen<br />

Kamele stehen im Mittelpunkt des<br />

neuen Mun<strong>den</strong>hof-Programms.<br />

Veranstaltung mit <strong>den</strong> Trampeltieren<br />

gibt es 2011 wieder die beliebten<br />

Klassiker, wie das Sonnwendfeuer<br />

im Juni, das Kürbisfest im Oktober<br />

und das nur alle zwei Jahre stattfin<strong>den</strong>de<br />

Krippenspiel im Dezember.<br />

Eine weitere Großveranstaltung hat<br />

sich bereits im dritten Jahr etabliert<br />

und findet im April statt. Dann verwandelt<br />

sich der Mun<strong>den</strong>hof in<br />

einen mittelalterlichen Erlebnispark.mitRittern,DrachenundBurgfräulein.<br />

Das neue Jahresprogramm<br />

2011 des Mun<strong>den</strong>hofs ist ab sofort direkt<br />

im Verwaltungsgebäude auf<br />

dem Mun<strong>den</strong>hof, bei der Bürgerberatung<br />

im Rathaus, in der Stadtbibliothek<br />

sowie bei der Bürgeramt in<br />

der Baslerstraße erhältlich. (RK)<br />

E<br />

in Ehegattentestament kann<br />

nach dem Tod des erstversterben<strong>den</strong><br />

Ehepartners für<br />

<strong>den</strong> Längerleben<strong>den</strong> eine Bindungswirkung<br />

entfalten, sofern<br />

nicht im Testament selbst etwas<br />

anderes bestimmt wor<strong>den</strong> ist.<br />

Ein Ehegattentestament kann<br />

eine Bindungswirkung für <strong>den</strong><br />

längerleben<strong>den</strong> Ehepartner haben.<br />

Soweit diese Bindungswirkung<br />

reicht, kann der Längerlebende<br />

die Bestimmungen des<br />

Testaments nicht mehr einseitig<br />

ändern, und zwar auch dann nicht,<br />

wenn es sich um seine eigenen<br />

Vermögenswerte handelt. Ein Beispiel:<br />

Die Ehepartner haben sich<br />

wechselseitig zu Erben eingesetzt.<br />

Schlusserben sollen die gemein-<br />

Ausgesetzte Hundebabies<br />

W<br />

iedereinmalpäppeltdas<br />

Team des Tierschutz-<br />

Zentrums Scherzingen<br />

zwei kleine Mischlingswelpen<br />

auf, die ausgesetzt wur<strong>den</strong>. Doch<br />

langsam sind die Kleinen alt genug<br />

sind, um in ein neues Zuhause<br />

umziehen zu können. Und nun<br />

RATGEBER RECHT<br />

Wie frei ist der Längerlebende<br />

VON DEN RECHTSANWÄLTEN DER KANZLEI DR. FRICKE UND PARTNER, FREIBURG<br />

samen Kinder sein. Über die Bindungswirkung<br />

enthält das Testament<br />

keine Bestimmung. In solchen<br />

Fällen greift in der Regel eine<br />

gesetzliche Vermutung durch, wonach<br />

die Erbeinsetzung der gemeinsamen<br />

Kinder für <strong>den</strong> Längerleben<strong>den</strong><br />

bin<strong>den</strong>d wird. Das<br />

gilt auch dann, wenn der Längerlebende<br />

der wesentlich vermögende<br />

Partner war. Er hat also in<br />

diesem Beispielsfall eine relativ<br />

kleine Erbschaft gemacht, kann<br />

aber, da es an einer klarstellen<strong>den</strong><br />

Formulierung im Testament fehlt,<br />

auch über sein wesentlich größeres<br />

eigenes Vermögen nicht<br />

mehr anderweitig testamentarisch<br />

verfügen. Diese Regelung gilt sogar<br />

dann, wenn der längerlebende<br />

Ehepartner wesentliche Vermögenswerte<br />

erst nach dem Tod des<br />

Erstversterben<strong>den</strong> erwirbt. Eine<br />

größere Erbschaft, die der Längerlebende<br />

nach dem Tod des<br />

erstversterben<strong>den</strong> Ehepartners<br />

erlangt, fiele also ebenfalls unter<br />

die Bindungswirkung. Dasselbe<br />

giltfüreinenetwaigenLottogewinn<br />

oder auch dann, wenn der<br />

Längerlebende nach dem Tod des<br />

erstversterben<strong>den</strong> Ehepartner<br />

eigenes Vermögen erwirbt. Diese<br />

Konstellation ist häufig anzutreffen,<br />

wenn der erstversterbende<br />

Ehepartner in jungen Jahren, beispielsweise<br />

durch einen Unfall,<br />

verstirbt. Bei der Testamentsgestaltung<br />

ist also Umsicht geboten.<br />

Und Ehepartnern, die aufgrund<br />

RK-SERIE: TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

wer<strong>den</strong> Menschen gesucht, die<br />

die Verantwortung für ein Hundeleben<br />

übernehmen möchten.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Interessierte beim Tierschutz-Zentrum<br />

Scherzingen unter Telefon<br />

07664/7096.<br />

eines Ehegattentestament etwas<br />

erworben haben, sollten sich beraten<br />

lassen, inwieweit für <strong>den</strong><br />

längerleben<strong>den</strong> Teil einseitige<br />

testamentarische Verfügungen<br />

noch möglich sind.<br />

Christian Otto,<br />

Rechtsanwälte<br />

Dr. Fricke & Partner,<br />

Freiburg<br />

Näheres hierüber unter dem Stichwort<br />

„Ehegattentestament“ in dem<br />

von Fricke/Märker/Otto verfassten<br />

Wörterbuch „Erbrecht von A-Z“ oder<br />

unter www.dr-fricke-partner.de.<br />

AUSBILDUNGSOFFENSIVE BEI ALDI<br />

Auszubil<strong>den</strong>de bei ALDI haben einen interessanten Job, genießen eine solide Ausbildung und die Perspektive für eine<br />

sichere berufliche Zukunft. Besonders spannend ist die Ausbildungsphase in Führungspositionen. Foto: WZO<br />

Azubis leiten gleich drei Filialen<br />

Die ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mahlberg geht neue Wege: Azubis übernehmen die Leitung<br />

Regio.DieALDISÜDRegionalgesellschaft<br />

Mahlberg geht neue Wege:<br />

In diesem Jahr findet in der Zeit<br />

vom 3. Januar bis zum 29. Januar<br />

wieder ein Azubi-Projekt statt –<br />

diesmal allerdings nicht in einer,<br />

sondern parallel in drei ALDI SÜD<br />

Filialen der Regionalgesellschaft:<br />

Drei Filialen in Azubi-Hand<br />

In der ALDI-Filiale Freiburgerstraße<br />

15 in Offenburg, in der Habsburgerstraße<br />

5 in Freiburg und in<br />

der Uhlandstraße 10 in Heitersheim.<br />

Die 16 Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> aus<br />

dem dritten Ausbildungsjahr wer<strong>den</strong><br />

auf die drei genannten Filialen<br />

aufgeteilt. Während dieser Zeit<br />

vertraut die Unternehmensgruppe<br />

ALDI SÜD stark auf die Kompetenz<br />

der jungen Nachwuchskräfte; die<br />

Verantwortung liegt vollständig in<br />

<strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> der 16 Azubis.<br />

Die Nachwuchskräfte organisieren<br />

sowohl das Belegwesen als<br />

auch die Personalplanung komplett<br />

selbstständig. Im Fokus stehen<br />

insbesondere die ordnungsgemäße<br />

Lagerung von Obst und Gemüse,<br />

die korrekte Vorbereitung<br />

und die Durchführung von Inventuren<br />

und der richtige Umgang mit<br />

dem Kun<strong>den</strong>. Dabei bekommen<br />

die Azubis täglich Unterstützung<br />

von ihren Vorgesetzten, die sich im<br />

Hintergrund für eventuelle Fragen<br />

bereithalten. Die Betreuer und die<br />

Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> tauschen sich täglich<br />

intensiv aus – schließlich lernen<br />

auch sie einiges über ihre Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>.<br />

Die Filialleiter der<br />

drei Azubi-Filialen Christof André<br />

Bohn, Heiko Schönbroich und Alexander<br />

Unger sind sich einig: Für<br />

unsere Azubis ist es eine große<br />

Herausforderung. Sie geben ihr<br />

Bestes, lernen Verantwortung zu<br />

übernehmen und die richtigen Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

Wechselnde Aufgaben<br />

Damit alle Azubis während des<br />

Projektes so viel Führungsverantwortung<br />

wie möglich bekommen,<br />

wer<strong>den</strong> die Aufgaben täglich neu<br />

verteilt: Jeder übernimmt mehrmals<br />

in der Woche die Rolle des Filialleiters,<br />

aber genauso häufig<br />

sind die Azubis für das Auspacken<br />

der Ware oder für die Kasse zuständig.<br />

Immer montags und donnerstags<br />

stellen sie sich einer ganz<br />

besonderen Herausforderung: <strong>den</strong><br />

ALDI SÜD Aktionstagen. Diese Erfahrungen<br />

führen dazu, dass die<br />

ALDI SÜD Azubis bei <strong>den</strong> Abschlussprüfungen<br />

regelmäßig an<br />

der Spitze liegen. Viele haben<br />

schon die Traumnote 1,0 erzielt.<br />

Deshalb keine Sorge, die Azubi-Filialen<br />

sind jetzt im Januar wirklich<br />

in guten Hän<strong>den</strong>.<br />

Interessierte sind eingela<strong>den</strong><br />

Interessierte können sich übrigens<br />

auch persönlich davon überzeugen<br />

Die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> der<br />

ALDI SÜD Gesellschaft Mahlberg<br />

freuen sich auf interessierte Besucher.<br />

(RK)<br />

ALDI-Filialen in Azubi-Hand: Vom<br />

3. Januar bis 29. Januar 2011 übernehmen<br />

die Azubis die Filialen Offenburg,<br />

Freiburgerstraße 15, Freiburg,<br />

Habsburgerstraße 5 und Heitersheim,<br />

Uhlandstraße 10. Weitere<br />

Informationen auf der Homepage<br />

von ALDI SÜD unter: Karriere.aldisued.de.


REBLANDKURIER<br />

12 SÜDLICHER BREISGAU 12. JANUAR 2011<br />

Magische Landschaft<br />

Zweckverband Breisgau-Süd Touristik stellt neues Gastgeberverzeichnis <strong>vor</strong><br />

Münstertal. In der vergangenen<br />

Woche präsentierte Dr. Thomas<br />

Coch, Geschäftsführer des Zweckverbandes<br />

Breisgau-Süd Touristik,<br />

im Rathaus in Münstertal das<br />

neue Gastgeberverzeichnis 2011<br />

im Rahmen eines Pressetermins<br />

<strong>vor</strong>. Es ist keines der sonst üblichen<br />

Gastgeberverzeichnisse mit<br />

fröhlichen Menschen auf der Titelseite.<br />

Das aktuelle Verzeichnis<br />

strahlt eine gewisse Eleganz aus,<br />

die noch unterstützt wird von dem<br />

in Goldschrift geprägten Motto<br />

„Magische Landschaft“.<br />

Das Verzeichnis zeigt nicht nur<br />

die Schönheiten der hiesigen Ferienregion<br />

um Staufen, Ballrechten-<br />

Dottingen, Münstertal, Ehrenkirchen<br />

und Bollschweil. Denn neu<br />

und ganz ungewöhnlich ist, dass in<br />

dem Gastgeberverzeichnis Teile<br />

eines Abenteuerromans gedruckt<br />

Umzüge<br />

Autovermietung<br />

0761 / 47 40 11<br />

sind. Der schweizer Autor Urs Unternährerhat<strong>den</strong>RomanmitBezug<br />

auf die Ferienregion geschrieben.<br />

Geschichtskrimi<br />

Inhaltlich wird in dem Roman<br />

ein Bezug zu <strong>den</strong> historischen Wurzeln<br />

des Münstertals mit seinem<br />

Kloster hergestellt. „Trudperts Vermächtnis“<br />

ist der Titel des Romans,<br />

in dem historische Fakten mit magischen<br />

Elementenverwoben sind.<br />

FAMILIEN-NACHRICHTEN<br />

Der Roman ist im 16. Jahrhundert<br />

angesiedelt, inhaltlich geht es um<br />

<strong>den</strong> Klosternovizen Valerian, der<br />

sich sicher ist, dass im Kloster ein<br />

Schatz vom MönchTrudpert verborgen<br />

ist. Dabei geht es ihm um<br />

einen geistigen Schatz, sein Kontrahent,<br />

der Alchimist Faust von Staufen,<br />

sucht aber Gold, das er im Auftrag<br />

des Grafen von Staufen herstellen<br />

soll, was ihm aber nicht gelingt.<br />

Wie es in dem Geschichtskrimi<br />

weiter gehen wird, kann man ab<br />

Ende Januar auf der Homepage<br />

www.muenstertal-staufen.de erfahren.<br />

Hier kann man dann Kapitel<br />

für Kapitel als Hörbuch herunterla<strong>den</strong>.<br />

Für Spannung ist also<br />

bestens gesorgt und die Geschichte<br />

dürfte nicht nur für die einheimischen<br />

Bürger, sondern auch für Feriengäste<br />

interessant sein. Der Roman<br />

soll noch in diesem Jahr in<br />

Buchform erscheinen. (bw)<br />

Stehende Ovationen im Bad Krozinger Kurhaus<br />

„In uns klingt ein Lied“ war das Motto bei der „Nacht der fünf Tenöre“ am vergangenen Sonntag im mit rund<br />

500 Besuchern ausverkauften Großen Saal des Bad Krozinger Kurhauses. Fünf Tenöre, allesamt an <strong>den</strong> großen<br />

Opernhäusern der Weltwie der Mailänder Scala und derArena diVerona aktiv, hinterließen gemeinsam<br />

mit der aus Möchengladbach stammen<strong>den</strong> Sopranistin und Moderatorin Andrea Hörkens ein begeistertes<br />

Publikum. Sie stellten unter Beweis, dass Italien noch immer das Land der großen Tenöre ist. Mit Charme,<br />

dramatischer Gestaltungskraft und meisterlichen Interpretation, gepaart auch mit jeder Menge Sinn für Humor,<br />

übermittelten die fünf Sänger (von links) Luigi Frantolla, Christiano Olivieri, Vincenzo Sanso, Stoyan<br />

Daskalovund OrfeoZanetti dieBotschaftenund GefühlederMusikundnahmen dasPublikummitaufeinem<br />

Streifzug durch die Welt der Oper. Aber auch modernere Werke, wie beispielsweise von Lionel Richie hatten<br />

Platz im Repertoire. Spätestens als die Tenöre zum Abschluss „Time to say goodbye“ von Andrea Bocelli<br />

sangen, hatte es auch <strong>den</strong> letzten Zuhörer von seinem Sitz gerissen. Begleitet wur<strong>den</strong> die Sänger von <strong>den</strong><br />

Plovdiver Symphonikern aus Bulgarien unter der Leitung von Nay<strong>den</strong> Todorow.<br />

mu/Foto: mu<br />

Champagner...<br />

...ist für einen Abend<br />

Trauringe<br />

sind für immer<br />

20%<br />

Blumen...........<br />

sind für eine Woche<br />

Schnei<strong>den</strong> bei Ihnen … Zuhause,<br />

Krankenhäuser, Pflege- & Altenheime<br />

Herrenschnitt 15 € Damenschnitt 20 € Farbe 22 €<br />

kein warten im Salon<br />

bequem bei Ihnen Zuhause<br />

Leistungen wie in einem Friseursalon<br />

Termine auch außerhalb normaler Öffnungszeiten<br />

Friseur-Meisterin Nadja Dorst<br />

Termin unter 07664/962794<br />

www.krehaartiv-friseur.de<br />

von Maier...<br />

auf Trauringe<br />

Sonderseiten<br />

immer aktuell<br />

Jengerstr. 4 • 79238 Ehrenkirchen<br />

✓ Grund- und Behandlungspflege<br />

✓ Familienpflege<br />

✓ Hilfen im Haushalt<br />

✓ Begleitdienste<br />

Z E I T F Ü R S A L T E R ✓ Beratung<br />

✓ Mittagessen<br />

✓ Flexible Anfahrtszeiten,<br />

FON (0 76 33) 9 23 38 00 auch abends + wochenends<br />

Zugelassen von allen Kranken- und Pflegekassen<br />

Wir bieten:<br />

GEBURTEN<br />

19.11. Jason, Ramona Eve Hartmann und Dominique Thomas Bath,<br />

Eschbach, Belchenstraße 10<br />

23.11. Lucy Samantha, Sabrina Samantha Schwarz, Neuenburg,<br />

Hauenkopf 1 und Lüder Arendt, Achim, Auf dem Brink 7 a<br />

23.11. Katara Alicia, Bianca Schaub-Merk und Thomas Andreas<br />

Merk, Neuenburg, Rheinfel<strong>den</strong>er Straße 10<br />

30.11. Ilias Imran, Valentina und Visar Berisha, Müllheim,<br />

Wehrgasse 30<br />

02.12. Frederik Justin, Benu und Frederik Kilian, Neuenburg,<br />

Ahornweg 1<br />

04.12. Lucca, Kathleen und Björn Volpp, Müllheim, Am Bach 3 a<br />

07.12. Michael, Melanie Ramona und Matthias Kornel Schneider,<br />

Münstertal, Sittnerbergweg 1 a<br />

07.12. Emma Rosalie, Nicole Lippert und Martin Köbelin, Eschbach,<br />

Belchenstraße 18 a<br />

11.12. Ergjan Adriano, Gloria Sebastiano-Gulijaj und Samija Gulijaj,<br />

Staufen, Grünmatten 19<br />

12.12. Lucy Marie, Christine Andrea Wiegand und Alexander Kurt<br />

Hofhansl, Ballrechten-Dottingen, Ziegelhofstraße 24<br />

13.12. Lena, Franziska und Roman Miller, Ebringen,<br />

Schmiedegässle 4<br />

13.12. Leo Erich, Mona Katharina Gradwohl und Moritz Erich<br />

Wörner, Münstertal, Finanzgasse 2<br />

14.12. Nova Christine, Cristine und Michael Patrick Jürgen<br />

Rautmann, Müllheim, Ziegleweg 11<br />

16.12. Tristan Ignazius Heinrich Wilhelm, Claudia Scheffels, Bad<br />

Krozingen, Germanweg 2<br />

17.12. Amir Elias, Iris Nicole Wedel und Belkecem Tadjine,<br />

Müllheim, Hebelstraße 68<br />

18.12. Paul, Alexandra und Karsten Friedrich Willmann, Schliengen,<br />

Hohlebachstraße 57 a<br />

18.12. Mattis, Claudia Redle und Stefan Heidke-Redle, Müllheim,<br />

Hauptstraße 67<br />

20.12. Zarah Maja, Christine Marina Wegner-Sänger und Markus<br />

Frank Wegner, Neuenburg, Sebastian-Brant-Straße 3<br />

20.12. Pascal, Marina und Sergius Gebert, Müllheim,<br />

Posthalterweg 8<br />

20.12. Simon, Claudia-Monica und Harry Walter Alfred Müller,<br />

Sulzburg, Badstraße 28 b<br />

21.12. Daria, Helena Schwabauer-Bulatov und Andreas Bulatov,<br />

Neuenburg, Tullastraße 32<br />

22.12. Jonas, Elke Dagmar und Hans-Ulrich Ohde, Münstertal,<br />

Wasen 72 a<br />

27.12. Laura, Sandra Sprich-Üzek und Gürkan Üzek, Neuenburg,<br />

Johanniterstraße 5<br />

29.12. Janosch, Marketa und Ralf Wermuth, Müllheim, Im Eckfeld 9<br />

01.01. Benjamin, Elena Sander-Fix und Konstantin Fix,<br />

Bad Krozingen, Vogelbeerweg 11<br />

STERBEFÄLLE<br />

26.11. Hildegard Seger, geb. Philipp, Müllheim, Am Pfannenstiel 28<br />

27.11. Hermann Gallinger, Müllheim, Rebbergstraße 8<br />

28.11. Irmgard Gertrud Vogel, geb. Raff, Sulzburg, Lilienweg 2 a<br />

30.11. Karl Herbert May, Staufen, Schlossgasse 1<br />

07.12. Marie Luise Gebhard, geb. Sinz, Neuenburg,<br />

Ensisheimer Straße 45<br />

07.12. Wilhelm Fante, Schliengen, Schumacherstraße 12<br />

09.12. Franz Johann Mölder, Ehrenkirchen, Möhnestraße 7<br />

10.12. Andreas Bischoff, Hartheim, Weingarten 38<br />

12.12. Olga Hog, geb. Schelb, Staufen, Schlossgasse 1<br />

14.12. Joseph Kühn, Müllheim, Bärenfelsstraße 9 d<br />

15.12. Luise Müller, Münstertal, St. Trudpert 6<br />

18.12. Rixa Margarete Ursula Gerhardt, geb. Weber, Staufen,<br />

Schlossgasse 1<br />

18.12. Ulla Wagener, Häg-Ehrsberg, Wühre 2<br />

20.12. Hubert Matthäus Stecher, Staufen, Schwarzwaldstraße 4<br />

21.12. Katharina Seel, geb. Schlee, Müllheim, Unterm Grasweg 83<br />

22.12. Gertrud Johanna Häberle, geb. Sieber, Müllheim<br />

23.11. Wilhelmine Zeller, Müllheim, Alte Poststraße 36<br />

23.12. Josefine Anna Eberhardt, Müllheim, Am Pfannenstiel 24<br />

24.12. Karl Riesterer, Bad Krozingen, Eisenbahnstraße 9<br />

26.12. Liliana Janine Héléne Clara Allgeier, geb. Verrier, Eschbach,<br />

Im Luisental 12<br />

30.12. Ilse Anna Margareta Meisel, Münstertal, St. Trudpert 6<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

10.12. Tamara Weber, Weil am Rhein, Alte Straße 23 und Jurij<br />

Wagner, Müllheim, In <strong>den</strong> Weihern 22<br />

17.12. Nelli Lampel und Karsten Kalz, Müllheim, Frankenstraße 9<br />

17.12. Melanie Elisabeth Gongerowski und Matthias Eulert,<br />

Müllheim, Posthalterweg 18<br />

27.12. Yvonne Frauke Hergert, Müllheim, Hauptstraße 116 und Claus<br />

Willi Franz Paukner, Kissing, Münchner Straße 1 h<br />

28.12. Bianca Marion Vollmer und Martin Ulrich Müller-Schöll,<br />

Müllheim, Kleinfeldele 22<br />

30.12. Tanja Kaiser und Michael Christoph Schmid, Müllheim,<br />

Löfflergasse 3 a


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 DAS SCHWARZE BRETT 13<br />

Suche Arbeit<br />

Biete an: Pflege privat ältere Personen<br />

in Lörrach-Stetten. t<br />

07621/162260<br />

Erfahrener Monteur für Fensterund<br />

Türmontagen gesucht.<br />

LS-Montage<br />

Telefon 0 76 31/17 01 87<br />

In Bad Krozingen<br />

zuverlässige Betreuung ab sofort für<br />

Oma, Hund, Haus gesucht! Tägl. Mo.-<br />

Fr. mittags, 1-2 Std. t<br />

07633/4067104 od.<br />

01577/2065807<br />

STELLENMARKT<br />

Aushilfskräfte gesucht<br />

auf 400-Euro-Basis<br />

Wir bieten Hausmeistertätigkeit<br />

oder Spül-/Küchenhilfen<br />

Hotel am Wald GmbH<br />

Alemannenhof<br />

Telefon 0 76 64 / 50 60<br />

Wir suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams<br />

Servicekraft<br />

in Voll- oder Teilzeit.<br />

Glöcklers Weinstube<br />

Am Lammplatz 12<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Telefon 0 76 33-9 33 40 48<br />

oder 0 76 33-1 48 86<br />

Zertifi zierungsstelle für die Landwirtschaft<br />

Italienischlehrer-in<br />

Muttersprachler/in ab sof. n. Bad<br />

Säck. gesucht. t 0761/2168870<br />

<br />

durch Werbefolien auf Ihrem PKW,<br />

<br />

Wir suchen dringend in Ihrem PLZ-Bereich<br />

gepflegte Kfz für Autowerbung. Fa. Bochow,<br />

Tel. 05874/98642817 o. 0173/7739631<br />

Babysitter gesucht<br />

Familie aus Bad Krozingen sucht ab<br />

sofort einen zuverlässigen Babysitter.<br />

Gerne Schüler/in od. Stu<strong>den</strong>t/in.<br />

t 0170/9300873<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Erf. Obstbaumwart zum<br />

Schnitt von 7 kleinen Obstbäumen<br />

gesucht. t 07634/6468<br />

●<br />

Für Kontrolltätigkeit im Obst- und Gemüsebau suchen wir für <strong>den</strong> Raum Südba<strong>den</strong><br />

Personen mit abgeschlossener Ausbildung in <strong>den</strong> Bereichen<br />

LANDWIRTSCHAFT, OBST-, GARTEN- ODER WEINBAU<br />

für längerfristige freie Mitarbeit.<br />

Nach einer Einarbeitung und Qualifi zierung zum Auditor / zur Auditorin wer<strong>den</strong> Sie<br />

eigenständig Kontrollen in Obst- und Gemüsebaubetrieben durchführen, die am<br />

Qualitätsstandard QS-GAP teilnehmen. Die Tätigkeit erfolgt bei freier Zeiteinteilung. In<br />

2011 sind bis zu 20 Tage im Zeitraum Juni – August <strong>vor</strong>gesehen. Eine Aufstockung in<br />

<strong>den</strong> Folgejahren ist möglich.<br />

Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter Tel.: 07 61/2 17 78-33.<br />

Certplus GmbH, Hebelstraße 11, 79104 Freiburg<br />

Wir suchen einen<br />

Elektroinstallateur<br />

Zur Betreuung von Kälte- u. Klimaanlagen,<br />

Einarbeitung in unserem Betrieb, zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt. Bewerbungen an:<br />

Peter Loreth Kälte-Klima-Technik<br />

Gewerbestraße 12, 79285 Ebringen<br />

info@peter-loreth.com<br />

Gute Fee für einen<br />

1-Mann-Haushalt n. Bad Krozingen<br />

14-tägig gesucht. t<br />

07666/931942<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

0<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zuverlässige Austräger/-innen<br />

für die Verteilung des ReblandKuriers<br />

am Mittwoch gesucht in<br />

Umkirch, Waltershofen,<br />

Au, Wittnau,<br />

Bietzighofen, Söl<strong>den</strong>,<br />

Schallstadt, Wolfenweiler,<br />

Ebringen, Kirchhofen,<br />

Ehrenstetten, Staufen,<br />

Heitersheim, Müllheim,<br />

Niederweiler, Feldberg,<br />

Ba<strong>den</strong>weiler, Oberweiler,<br />

Auggen<br />

Voraussetzung:<br />

Mindestalter 13 Jahre,<br />

Abgabe einer Lohnsteuerkarte.<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

ba<strong>den</strong>kurier GmbH Vertrieb,<br />

Tel. 0 78 22 / 446 228<br />

e-mail: info@ba<strong>den</strong>kurier-gmbh.de


REBLANDKURIER<br />

14 DAS SCHWARZE BRETT 12. JANUAR 2011<br />

STELLENMARKT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

– starten<br />

Sie Ihre Karriere als selbstständiger<br />

Immobilienmakler! Gerne auch Quereinsteiger,<br />

<strong>den</strong>n wir bil<strong>den</strong> Makler aus!<br />

Voraussetzung: Leistungsbereitschaft,<br />

Erfolgshunger, Mut neue Wege zu gehen.<br />

Rufen Sie uns an: 0761-470922213<br />

www.remax-prestige-freiburg.de<br />

Wir suchen einen<br />

Kälteanlagenbauer<br />

Für <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong>dienst sowie Montage der<br />

Kälte- u. Klimaanlagen, zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt. Bewerbungen an:<br />

Peter Loreth Kälte-Klima-Technik<br />

Gewerbestraße 12 · 79285 Ebringen<br />

info@peter-loreth.com<br />

Zuverlässige<br />

Reinigungskräfte<br />

für Objekte in Müllheim und Freiburg,<br />

Arbeitszeiten Müllheim: Di 9.00 –10.00 Uhr<br />

Arbeitszeiten Freiburg: Di 9.00 –10.00 Uhr und<br />

Do 9.00 –11.00 Uhr<br />

auf 400-Euro-Basis gesucht.<br />

FRESH Gebäude reinigung<br />

Wiesentalstr. 75 · 0 76 21 / 9 14 88 71<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

LKW-Fahrer/in mit FSK C/CE<br />

ab sofort für die Belieferung von Gastronomie<br />

und Getränkefachhandel in Dauerstellung gesucht.<br />

Wenn Sie zuverlässig, flexibel und belastbar<br />

sind, sowie eine neue Herausforderung<br />

in einem modernen und zukunftsorientierten<br />

Unternehmen suchen, dann sind Sie bei uns<br />

richtig. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Südstar Getränke GmbH<br />

z. Hd. Herrn Stark, Grünstraße 9<br />

79232 March-Hugstetten<br />

Gerne auch per E-Mail an: a.stark@suedstar.de<br />

IMMOBILIEN-SPIEGEL<br />

<br />

<br />

<br />

Wir suchen dringend<br />

für <strong>vor</strong>gemerkte Kun<strong>den</strong> in<br />

Breisach, Bad Krozingen,<br />

Müllheim, Heitersheim, Neuenburg,<br />

Freiburg u. Umgebung<br />

Wohnungen und Häuser!<br />

Doris Müller<br />

Immobilien GmbH<br />

Am Dumpfgraben 20<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 07633 2999<br />

anfrage@doris-mueller-immobilien.de<br />

Müllheim – La<strong>den</strong>, Büro, Praxis<br />

125 m², Lager, überdachter Innenhof,<br />

Garage, Stellplätze l 1.095,– + MwSt.<br />

Doris Müller Immobilien GmbH<br />

Telefon 07633 2999<br />

Eilige<br />

Immobilienanzeigen<br />

über Fax<br />

076 33/93311-40<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

in ruhiger Ortsrandlage von<br />

Niederrimsingen zu vermieten<br />

87qm Wohn-/Nutzfläche im DG, großer<br />

sonniger Balkon, Gäste-WC, sehr schöne<br />

Wohneinheit, Kellerraum, frei ab. 01.01.2011,<br />

Kaltmiete 570,- B inkl. Tiefgaragenstellplatz<br />

Keine Maklerprovision!<br />

Tel.: 0170 / 4 85 16 79<br />

Ba<strong>den</strong>weiler-Schweighof,<br />

2-Zi. m Terr. 69m 2 , 400 0 + NK,<br />

2,5-Zi. m. Terr. 101 m 2 , 470 0 +<br />

NK und 3-Zi. m. Balkon 85 m 2 ,<br />

450 0 + NK, alle Whg. zzgl. 2<br />

MM Kaut., 1 MM Prov. Infos:<br />

3-Raum-Immo 0160/94835235<br />

4-Zi.-ETW Staufen,<br />

schöne Wohnung auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet, 96 m², Top-Zustand, überdachte<br />

Terrasse, Laminatbö<strong>den</strong>, schöne Aussichtslage,<br />

Stellplatz, l 145.000, Festpreis<br />

Doris Müller Immobilien<br />

Telefon 07633 2999<br />

{} SIE SUCHT IHN<br />

Gemeinsam <strong>den</strong> Rest des Lebens verbringen!<br />

Spontane, lebensl. Frau, 48/165, mit sehr<br />

schlanker Figur, braune Haare und Augen, sucht<br />

einen ehrlichen, liebenswerten Partner zw. 48-<br />

55 J. zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 8839561<br />

Ich bin eine Frau, 47 J., mit vielen Interessen,<br />

engagiert in meinem Beruf, bewegungs- und<br />

kontaktfreudig. Reisen, Radfahren und vieles<br />

mehr ist mir wichtig. Suche hier einen Lebenspartner.<br />

TEL.-MAILBOX 4410340<br />

Suche lieben Mann, 58-68 Jahre, zum gemeinsamen<br />

Aufbau einer Zukunft mit Herz und Seele,<br />

Musik und Lyrik, Gartenfreund und Tänzer.<br />

TEL.-MAILBOX 9567890<br />

Jünger aussehende Sie mit guter Figur, 69/174,<br />

Witwe, sucht liebev. Partner, gesund und unternehmungslustig.<br />

Bin für alles aufgeschlossen:<br />

Tanzen, Kino, Reisen, Camping. Freue mich auf<br />

Antwort. TEL.-MAILBOX 8807399<br />

Sie, 32 Jahre alt, schon lange hier in Deutschland,<br />

sucht Mann für spätere Heirat. Melde dich<br />

iI<br />

Antworten –<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

Noch mehr Singles<br />

<br />

09003-000 167<br />

<br />

kK<br />

Foto anfordern –<br />

bei allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

Beispiel : FOTO FS7890923<br />

einfach mal, wenn du mich kennen lernen möchtest.<br />

TEL.-MAILBOX 7019413<br />

Ich, 54/160/73, NR, suche Partner, der treu<br />

u. ehrl. ist. Du solltest zw. 52-55 J. sein. Melde<br />

dich, ich freue mich über deine Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2121828<br />

Suche dich! Bin 41/162/82 und habe eine<br />

kl. Tochter. Stehst du mit bei<strong>den</strong> Beinen<br />

im Leben, bist du spontan und humorvoll<br />

wie ich Dann melde dich einfach.<br />

TEL.-MAILBOX 3156077<br />

FOTO<br />

Attraktive Sie, 64/159, gepfl., humorv., mit Niveau,<br />

etwas mollig, möchte wieder Schmetterlinge<br />

spüren. Fühlst du dich angesprochen, bist<br />

zw. 60-69 J., ab 175 cm, dann rufe einfach an!<br />

TEL.-MAILBOX 2328146<br />

Hallo, ich, 56/160/73, NR, suche einen<br />

treuen und zuverlässigen Partner zw. 58-<br />

63 J. Ich freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 4952391<br />

Bin 47/172, bld., schlk., humorv., NRin, unabhg.,<br />

ohne Altlasten, Hobbys: Sport, Radfahren,<br />

Literatur u. Reisen, suche Ihn, NR, mit ähnl.<br />

Interessen, zw. 45-50 J., zum Aufbau gemeins.<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 9655332<br />

Möchte nicht mehr allein sein! Ich, 57/157,<br />

schlk., kurze dkl. Haare, bl.-graue Augen, berufst.,<br />

mag Tanzen + Spaziergänge, suche<br />

schlk., ehrl., vertrauenswürdigen Partner, 58-<br />

63 J., zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 3015473<br />

Alleinstehende Frau, 152 cm groß, dkl. kurze<br />

Haare, NR, kocht u. tanzt gerne, mag Spaziergänge,<br />

liebt Rom, sucht einen treuen, zuverl.,<br />

zärtl. Partner, 53-65 J., der zu ihr steht.<br />

TEL.-MAILBOX 9456933<br />

Sie, 45/166, tageslichttauglich, sportl., humorv.,<br />

spontan, temperamentv. u. unternehmungsl.,<br />

sucht pass. Lausbub, zw. 40-50 J., zum Pferdestehlen<br />

u. vieles mehr. TEL.-MAILBOX 3266365<br />

Bin gerne Frau - 42 J., 173 cm, attr., frech, mit<br />

2 Kids. Suche Mann ab 180 cm, bis 45 J., für eine<br />

gemeins. Zukunft - zum Leben, Lieben u. Lachen.<br />

Liebe Kultur, Theater, Geschichte, Kunst,<br />

Familie... TEL.-MAILBOX 1264670<br />

Attraktive Witwe, Ende 50 J./168, NR, mit<br />

lg. schw. Haaren, Sternz. Löwe, finanz. unabhg.,<br />

sucht natürl., großen, niveauv. Mann,<br />

bis ca. 67 J., für harmonisches Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 8505496<br />

Wirklich wohl fühle ich mich nur zu zweit!<br />

Modische, sportliche, fröhliche Sie, 32/171,<br />

schlank, wünscht sich einen ehrlichen, treuen,<br />

bo<strong>den</strong>ständigen Partner zw. 29-38 J.<br />

TEL.-MAILBOX 8388357<br />

Wohl geformtes, üppiges Weibsbild, bld.,<br />

möchte einen Mann an ihrer Seite, gesund an<br />

Körper u. Seele, 50-58 J., ab 180 cm, humor- u.<br />

reisefreudig, der die Leichtigkeit des Seins leben<br />

möchte. TEL.-MAILBOX 1502760<br />

28-jährige Frau sucht festen Partner für gemeins.<br />

Zukunft. Du solltest zw. 30-36 J. sein u.<br />

mit bei<strong>den</strong> Beinen im Leben stehen. Sollte dies<br />

alles bei dir zutreffen, dann melde dich bitte!<br />

TEL.-MAILBOX 6693053<br />

Wir sollten uns kennen lernen: Du, ein humorvoller,<br />

ehrlicher, bindungsfähiger Mann u. ich,<br />

eine warmherzige, gepflegte, hübsche Frau,<br />

59/169. Ich freue mich auf unser Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 4183747<br />

Wo ist der Mann, der auch noch Träume hat,<br />

für <strong>den</strong> Liebe, Romantik u. Ehrlichkeit noch etwas<br />

bedeuten Nette, lebensl., sympath. Frau,<br />

57/165, mit ein paar Kilos zuviel, möchte sich<br />

wieder verlieben! TEL.-MAILBOX 8772545<br />

Gesucht wird ein sympath., ehrl. Partner mit gesundem<br />

Menschenverstand, dem das Wort Treue<br />

noch etwas bedeutet, von jung gebl., sportlicher<br />

Frau, Mitte 50/165/65, NR, zum Aufbau gemeinsamer<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 7024780<br />

Dem Glück auf die Sprünge helfen Flotte<br />

Sie, 49/170, fröhl., lustig, spontan, viels. interess.,<br />

sucht unternehmungsl. Partner zw. 50-<br />

55 J., um gemeins. das Leben zu genießen.<br />

TEL.-MAILBOX 8039747<br />

Bin 65 J., aber noch voller Energie u. suche einen<br />

Partner. Freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 7907118<br />

ab<br />

Servus, 32-jährige Löwin, sportlich, schlank,<br />

sucht coolen Mann zum Lachen u. Unsinnmachen.<br />

TEL.-MAILBOX 8090682<br />

Suche ich das Unmögliche Wo ist der spontane,<br />

jung gebl. Mann, zw. 44-50 J., gerne mit<br />

Kind, der Tanz, Motorrad u. Natur liebt Widder-<br />

Frau, 45/164, NR, spontan u. zuverlässig, sucht<br />

dich! TEL.-MAILBOX 6088738<br />

Hallo, bin eine nette, attraktive Frau, 50 Jahre,<br />

lache, liebe, lebe gern. Treue, Offenheit<br />

und Ehrlichkeit sind für mich keine Fremdworte.<br />

Suche die gleichen Eigenschaften bei dir.<br />

TEL.-MAILBOX 4318683<br />

FOTO<br />

{} SIE SUCHT SIE<br />

Hallo! Ich, 34 Jahre, suche dich für das viele<br />

Schöne, das nur zu zweit richtig Spaß macht.<br />

TEL.-MAILBOX 9964062<br />

Von Frau zu Frau! Du bist zw. 40-50 J., wie ich<br />

attr., aufgeschl. für besondere, spontane Unternehmungen<br />

Ich freue mich auf deine Antwort!<br />

Bei Sympathie Beziehung erwünscht!<br />

TEL.-MAILBOX 7406638<br />

{} ER SUCHT IHN<br />

Bo<strong>den</strong>ständiger, naturverbun<strong>den</strong>er Mann,<br />

53/156, normale Figur, NR, sucht ehrlichen,<br />

natürlichen Partner für Freundschaft und<br />

mehr! Freue mich auf unser Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 0177859<br />

Netter, junger Mann, 41/187, sucht ehrl., treuen<br />

Partner zw. 18-35 J. zum Kennenlernen u.<br />

Verlieben. TEL.-MAILBOX 2942899<br />

{} ER SUCHT SIE<br />

Weihnachten u. Silvester allein... jetzt reichts!<br />

Ich, leicht chaotisch, 53/184/80, leider graue<br />

Haare, R/NT, suche nette, zärtl., schlk. Sie,<br />

zw. 45-55 J., zum Aufbau fester Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 3310537<br />

FOTO<br />

Neues Glück - ruf zurück! Naturverbun<strong>den</strong>er<br />

Mann, 60/175, ruhig, mit kl. Landwirtschaft,<br />

sucht liebenswerte, aufrichtige Partnerin, gern<br />

auch mollig, zw. 50-62 J., für einen gemeins.<br />

Neuanfang. TEL.-MAILBOX 3337678<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Du auf der Suche, ich auf der Suche - wo fin<strong>den</strong><br />

wir uns Bin romant. Naturbursche, 44/186,<br />

normale Statur, NR, zuverl., hilfsbereit, wünsche<br />

mir ehrl., treue Partnerin, NR, zum Leben, Lieben,<br />

Lachen. TEL.-MAILBOX 3763542 FOTO<br />

Ich, 52 J., suche die Frau, für die Ehrlichkeit u.<br />

Treue noch etwas bedeuten. Ich liebe das Leben,<br />

Kinder, Tiere, die Natur, Musik u. Abende<br />

zu zweit. Hobbys: Worken, Schwimmen, Radfahren,<br />

Reisen. TEL.-MAILBOX 8426479<br />

Sympathischer, humorvoller Mann, im besten<br />

Alter, 180 cm gr., normale Figur, sucht feminine<br />

Partnerin zw. 55-65 J. für eine harmon. Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 3935124<br />

Ich, 32 J., suche dich, eine ehrl., treue, humorv.,<br />

kinderliebe, warmherzige, gefühlv., romant.<br />

Frau bis 38 J., um die kalten Wintertage<br />

zu zweit zu verbringen. TEL.-MAILBOX 3612180<br />

Hallo, ich bin ein Single, 25 Jahre und möchte<br />

das gerne ändern. Also, wenn du Interesse hast,<br />

melde dich! TEL.-MAILBOX 1580643<br />

Hi, ich heiße Erich, bin 48 J. und möchte<br />

dich kennen lernen. Treue, Ehrlichkeit<br />

und Beziehungsfähigkeit sind erwünscht.<br />

TEL.-MAILBOX 1662781<br />

Hey, bin 32 J., mit sportlicher Figur, bin lustig<br />

u. straßentauglich... Wer so einen Mann kennen<br />

lernen möchte, kann sich bei mir mel<strong>den</strong>.<br />

Bis bald! TEL.-MAILBOX 0037329<br />

Hallo! Ich bin Marc, 29 Jahre. Bis jetzt habe<br />

ich noch nicht die richtige Frau gefun<strong>den</strong>.<br />

Ich hoffe, ich kann das auf diesem Weg.<br />

Ich würde mich sehr über Antwort freuen.<br />

TEL.-MAILBOX 9986293<br />

FOTO<br />

Spontaner Mann, 43/180, schlk., NR, ohne<br />

Anhg., wünscht sich eine ehrl., sympath. Partnerin,<br />

zw. 45-50 J., gerne Deutsch sprechende<br />

Ausländerin, für gemeins. Neubeginn. Hobbys:<br />

Rad-u. Skifahren. TEL.-MAILBOX 2058354<br />

Hallo, ich, 48 J., suche eine nette, liebe, spontane,<br />

humorvolle Frau zw. 40-50 J. für feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 3795716<br />

Bin 175 cm groß, dkl.-blond, habe einen guten<br />

Job, lebe seit 3 Jahren getrennt und suche eine<br />

nette Frau, zw. 30-40 J., zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 3062672<br />

Für Freizeitgestaltung u. wenn es passt, auch<br />

für mehr - suche ich, 47/186/92, R, NT, berufst.,<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen wer<strong>den</strong> nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und wer<strong>den</strong> weder weiter- noch zurückgesendet.<br />

Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns <strong>vor</strong>. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

ohne Anhg., die richtige Frau, gerne mit Kind.<br />

Bist du ca. 38-46 J., freue ich mich auf deine<br />

Antwort! TEL.-MAILBOX 1461058<br />

Bin 42 J., 175 cm u. kräftig gebaut. Suche dich,<br />

38-42 J., schlank, für eine gemeinsame Zukunft.<br />

Nationalität unwichtig, es zählt nur das Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 1649011<br />

Hauptrolle für mein Leben zu vergeben! Er,<br />

27/180, ehrl., treu, romant., schlk., mit bl.-grünen<br />

Augen, dkl.-bld., sucht gleich gesinnte Sie,<br />

gerne musikalisch, naturverb., für Liebe ohne<br />

Ende. TEL.-MAILBOX 7301260 FOTO<br />

Suche a. d. Wege eine zierliche, schlanke Frau,<br />

die sich ein Leben mit mir, 44/186/90, <strong>vor</strong>stellen<br />

kann. Möchte gerne eigene Kinder u. kein<br />

sexuelles Abenteuer. Bin berufstätig u. finanz.<br />

unabhängig. TEL.-MAILBOX 5107071<br />

Ich suche eine nette Partnerin bis 36 Jahre.<br />

Würde mich über eine Nachricht von dir sehr<br />

freuen. TEL.-MAILBOX 7007766 FOTO<br />

Bin 53 J., sportlich flexibel, möchte gleich Gesinnte,<br />

ebenso unternehumungslustig, die mich<br />

im Wohnmobil durch Europa begleiten möchte,<br />

kennen lernen. Trau dich und ruf einfach an!<br />

TEL.-MAILBOX 2341720<br />

Ich, 44/180, ehrl., humorv., treu, mag wandern,<br />

Rad fahren, ausgiebig frühstücken, bin tierlieb u.<br />

suche bld., ca. 170 cm gr. Partnerin zw. 30-45<br />

J., gerne mit Kind, für feste, solide Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 8936020<br />

Ein Musterknabe..., 56/173, tageslichttauglich,<br />

NR/NT, geschie<strong>den</strong>, ohne Altlasten, sucht dich,<br />

zw. 45-58 J., schlk., Kind kein Hindernis, mit<br />

großem Herzen, für eine feste Beziehung. Wer<br />

wagt es TEL.-MAILBOX 3535787<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

i()<br />

Einfach bei uns<br />

anrufen, inserieren und<br />

<strong>den</strong> richtigen Partner fin<strong>den</strong>:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

kontakt@amio.de


REBLANDKURIER<br />

12. JANUAR 2011 DAS SCHWARZE BRETT 15<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Räder Einlagerung<br />

Kein Platz Wir lagern ihre Winter- od.<br />

Sommerräder ein! Zell i.W. t<br />

0162/4899196<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Autogarage<br />

dringend in Neuenburg-Innenstadt<br />

zu mieten. t 0170/3054537<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mofa oder Mofaroller<br />

günstig zu kaufen gesucht. t<br />

0171/1787817<br />

Kaufe Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

03944 - 3 61 60 www.wm-aw.de<br />

Kaufe Wohnwagen Bj. 95–10, Sofortabholung,<br />

auch auf jedem Campingplatz, evtl. m. Abbau.<br />

Fa. Claus Koch Wohnwagenbetrieb<br />

Telefon 0171- 8 18 36 23<br />

A U T O<br />

F O I T<br />

Kupfertorstr. 42 · Breisach<br />

0 76 67 / 4 52<br />

Audi A5 Avant Quattro<br />

2,5 Diesel, Bj. 2000, 150PS, 8-fach<br />

Bereifung, Anhängerkupplung, VHB<br />

5.200 €. t 07621/4259593<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Schöne 3-Zi.-DG-Whg.<br />

ca. 60 qm, Breisach-OT, großer Balkon<br />

mit Schwarzwaldblick, Küche,<br />

Bad, WC, Stellplatz, Keller, ab sofort<br />

zu vermieten, 390 € + NK. t<br />

07633/2832 od. 0176/26381973<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3-Zi.-Whg. Neuenburg<br />

Mitte,KM450€+NK150€,evtl.mit<br />

EBK. t 07631/793090<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche 2-Zi.-Whg.<br />

in Lörrach. t 0176/45387166<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2-Fam.-Haus zu mieten<br />

gesucht in Weil, Lörrach, Kandern od.<br />

Efringen-Kirchen, ab 01.05.11. t<br />

0152/53029457, von Privat.<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Breisach Zentrum<br />

2-Zi.-Whg. mit Kochnische, gr. Bad<br />

mit Dusche, S-Balkon, Gas-ETH,<br />

51qm, KM 510 €. t<br />

0761/7048378<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4,5-Zi.-Whg. in Holzen<br />

zu vermieten, EBK. t 07626/6765<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Lagerraum Garagengrö.<br />

ab sofort in Lö-Haagen zu vermieten.<br />

t 0171/2758397, Lö. 5109176<br />

KFZ An- und Verkauf<br />

Tel. 07633/9233622<br />

www.automobile-trefzer.de<br />

Mercedes C200 anthrazit<br />

Bj. 95, + WR, GaWa, Tüv 4/12, gepfl.,<br />

VB 1.900 €. t 07623/62872<br />

Ford Mondeo Kombi<br />

Bj. 01, 2,0 L, 145PS, 240 Tkm, ZV, el.<br />

FH, Servo, ABS, gepfl., Tüv 12, VHB<br />

3.200 €. t 0041/767655826<br />

Alte Vespa gesucht<br />

bis Bj. 80, Zustand egal. t<br />

0151/17794994<br />

Haus + Garten gesucht<br />

für 2 Pferdefrauen, 43 + 49 J., od. BH<br />

od. Resthof, späterer Kauf mögl. t<br />

0174/3295866<br />

Therapeutin sucht<br />

kleine, ruhige Whg. in Binzen u. Umgebung.<br />

t 0172/9235491<br />

1-Zi.-Whg. Müllheim<br />

280 Euro WM, 40 qm, mit Bad, Tel.<br />

07631/170258.<br />

Frau sucht 2-Zi.-Whg.<br />

in Breisach oder Umgebung ab sofort.<br />

t 07667/833121<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2-Zi.-Whg. Weil Hauptstr.<br />

60 qm, KM 450 € + NK + 3 MM Kt. an<br />

berufstätige Leute zu vermieten ab<br />

Februar. t 07621/5891158 od.<br />

0172/7406430<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bad Krozingen 2-Zi.Whg.<br />

ca. 80qm, geh. Wohnwert, Kü., Bad,<br />

Balk.,Abstellr.,Parkett,2.OG,ruh.Lage,<br />

z. 01.02.11 zu verm. KM 630 €,<br />

TG-Stpl. 35 €, zzgl. NK, Kt 3 MM. t<br />

0175/9495288 ab 18 Uhr<br />

VERSCHIEDENES<br />

Schul<strong>den</strong> Kein Kredit<br />

Zu viele Raten. Ärger mit <strong>den</strong> Banken, Inkasso,<br />

Gerichtsvollziehern und Anwälten. Der Schuldner-<br />

<strong>Schutz</strong>.(de) eingetragen ev. beim Amtgericht<br />

vermittelt Hilfe bei Schul<strong>den</strong> u. Finanzproblemen<br />

in 90% ohne Insolvenz. Wir kommen auch zu Ihnen.<br />

Durch Schuldzusammenfassung zahlen Sie<br />

nur noch eine Rate, an eine Stelle.<br />

Raus aus 24h ☎ Kostenlos auch vom Mobil<br />

<strong>den</strong> Schul<strong>den</strong>! 0800 – 72 48 533<br />

Baukran, 20 m, 2 t,<br />

Potain 210C mit Funk u. Tüv ect.,<br />

2.500 € VHB. t 0151/51950882<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Rockband sucht<br />

Keyboarder/in! Wer hat Interesse bei<br />

uns mitzuspielen Stil: Rock, Pop u.<br />

Blues. Infos: mickqueens@gmx.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Pavillon rund, zu verk.<br />

mit Stahlkonstruktion. t<br />

07622/6846491<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Schmalfilm auf Video<br />

die bes. Geschenkid. zu v. Gelegenh.<br />

N/8, S/8 u. 16mm Film a. Video od.<br />

DVD Heitersh., t 07634/3223<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kaufe alte Fahrräder <strong>vor</strong><br />

1960, Oldtimer. t 07662/947214<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

GEO Themenlexikon<br />

32 orig. verpackte GEO Jahresbücher<br />

2007 f. je 4 €. t 07621/61823<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Münzennachlass gesu.!<br />

Sammler kauft gegen sofortige Barzahlung!<br />

t 07665/2862<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Altagshilfe für Senioren<br />

!Bietet Sie, 56 Jahre, diskret und zuverlässig.<br />

t 07634/503571<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BARGELD<br />

SOFORT!!<br />

Aktion „Goldankauf“<br />

Nutzen Sie <strong>den</strong> historischen<br />

Höchststand für Gold.<br />

Wir zahlen Ihnen für 1 Gramm Reingold<br />

(999,9) und handelsfähige Goldmünzen<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

UNTERRICHT<br />

<br />

(Basis 999,9) <strong>den</strong><br />

e<br />

SUPERPREIS von<br />

sofort bar aus.<br />

Wir kaufen: Zahngold (auch mit Zähnen),<br />

Altgold, Münzen, Silber, Platin.<br />

Vertrauen Sie dem kompetenten<br />

Fachmann <strong>vor</strong> Ort:<br />

Goldschmiede Seidl<br />

Basler Str. 10 / Litschgi-Passage<br />

Bad Krozingen,Tel. 07633/1808<br />

Garage als Lager<br />

gesucht im Raum Rheinfel<strong>den</strong>. t<br />

07623/40719 od. 0171/7739919<br />

AMC-Produkte neuwertig<br />

u. Austellungsware preisgünstig abzugeben.<br />

t 07631/7486139<br />

Fitnesspark Bad Kroz.<br />

Suche Pers., die m. Abo Jan.-Okt. 11<br />

übernimmt! Biete 180 € = 3 Mon.<br />

gesch. t 07664/600982 ab 18 h<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KAUFGESUCHE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Obstwiese, Rebland o.ä.<br />

zu kaufen gesucht in Bad Bellingen/Schliengen.<br />

t<br />

07628/8006405<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Privater Ankauf von<br />

militärischen Nachlässen, wie z.B.<br />

Or<strong>den</strong>, Urkun<strong>den</strong>, Helme, Dolche,<br />

Uniformen usw. bis 1945. Auch ganze<br />

Sammlungen. Postkarten, Silberwaren,<br />

Uhren u. vieles was selten u.<br />

sammelnswert ist. Diskretion wird<br />

garantiert. Ab 17 Uhr t<br />

07633/982173 od.<br />

0170/4761417<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Wo ist der erfahr., gepfl.<br />

Mann mit Niveau, bis 70 J., 1,70 gr.,<br />

der sich auch einsam fühlt u. bereit<br />

wäre mit mir eine liebev., freundschaftl.<br />

Beziehung aufzubauen. Bin<br />

66 J., Rentnerin, Wwe., NR, Kr.<br />

Lö./Müllh. Zuschriften bitte mit Bild<br />

unter 205151 an <strong>den</strong> Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Romantiker<br />

Bin 53 J., 176 gr., ca. 90 kg. Suche<br />

eine einfache Frau, gerne auch mit<br />

Kind. Bin gefühlvoll, fleisig, ehrlich,<br />

treu u. auch noch ein bisschen sportlich.<br />

LKR Lö. Zuschriften unter<br />

205150 an <strong>den</strong> Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

www.trauringshop-muellheim.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schule für Raja-Yoga u.<br />

Meditation, So., 23.01., 9-30-11.30<br />

Uhr. "Die Geheimnisse des Unterbewusstsein"<br />

Ein-Blick hinter <strong>den</strong> Vorhang<br />

unserer Gedanken, Gefühle u.<br />

Träume. Hans Haiert aus München,<br />

Umweltjurist, Meditationslehrer. Etage<br />

2, Wilhelmstr. 6, Müllheim.<br />

www.bkwsu.de<br />

Wer verschenkt Reste<br />

von Sockenwolle (gerne bunt) t<br />

07634/503410<br />

Wiiler Fasnacht<br />

Plakettensatz 81-93 Bronze, zu verkaufen.<br />

t 07621/55283<br />

Brother AX-35<br />

Elektr. memori Schreibmaschine, 45<br />

€. t 0049/176/53535364<br />

Nähmasch., älteres Mod.<br />

funktionsfäh., 25 €; Telefon Siemens,NP49€,VP15€;Kofferschreibmasch.<br />

15 €. t<br />

07621/87040 Lö.<br />

Nachhilfe und Sprachunterricht<br />

in Engl. u. Franz., für Schüler<br />

u. Erwachsene, erteil ehrf. Lehrerin.<br />

t 07631/9386958<br />

Keyb. + Klavierunterricht<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

t 07621/2341<br />

SucheRennbahnCarrera<br />

od. Märklin Sprint aus <strong>den</strong> 70ern od.<br />

80ern. t 0160/97717799<br />

07.01. Uni-Klinik FR<br />

Haben uns bei Prof. Zentner unterhalten.<br />

Ich bin aus Basel u. Sie aus Weil.<br />

Möchte die Unterhaltung gerne bei<br />

nem Kaffee fortführen. t<br />

0041/795898907<br />

KONTAKTE<br />

Ich liebe meine Stadt und meine<br />

Stadt liebt mich. Es wäre schön,<br />

wenn mich mal wieder ein männliches<br />

Wesen lieben würde. Am besten<br />

auch aus Kandern. Bin 49 J.,<br />

schlank und geschie<strong>den</strong>.<br />

Tel.: 09005-8057945<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

COMPUTER / TV / HIFI<br />

1,99 K/min a.d.dt. Festn.; Handy<br />

abweichend<br />

Viatra- das Potenzmittel der neuen<br />

Generation. 60 Kapseln 98 Euro.<br />

Mack-Pharma, Tel. 0761/5197141<br />

Schrankbett Ahorn<br />

2,13x1, 12x40, 350 €; Polsterecke<br />

Terracotta, 3,20x2, 70x84, 450 €;<br />

Wohnwand schwarz, Front hell, 100<br />

€; Einhell Klimagerät mobil, 150 €.<br />

t07621/792216<br />

Einbaukühlschr. günstig<br />

zu verkaufen. t 0152/23115992<br />

Esstisch Buche, neuw.,<br />

80x120-240, 110 €. t<br />

07633/9238473<br />

www.trauringe-preiswert.de<br />

Möbel günstig zu verk.<br />

Schrank u. Kommode, gr. Schreibtisch,<br />

Wohnwand. t<br />

0172/9809305<br />

Hochbett massiv,<br />

Kinderschreibtisch + Stuhl, 120 €<br />

VB, Comp.-Tisch 15 €. Weil, t<br />

07621/798657<br />

Wohnungsauflösung<br />

Div. Groß- u. Kleinmöbel zu verk.,<br />

günstig. t 07667/833121 Breisach<br />

Verkaufe Crosstrainer,<br />

Mangel, 2 schwarze Bettgestelle inkl.<br />

Matr. u. Roste, 2-tür. Kleiderschr.,<br />

Glasvitr., Schreibt., alte Nähmasch.<br />

Günstig! t 07626/9744775<br />

Waschmasch., Trockner,<br />

Herd, Spülmaschine, Kühl-Gefrier-<br />

Gerät. t 0173/3276256<br />

Top Dell-Notebook<br />

betriebsbereit, 15" Display, inkl. XP +<br />

Top-Software + DSL-Internet, 195 €.<br />

t 0162/6192042<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

URLAUB / FREIZEIT<br />

Südfrankreich FH/ Meer<br />

4 Per., Pool/Räder. t 06202/14388<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Comer See - Varenna<br />

FeWo in maler. schönst. Lage, ideal<br />

Ba<strong>den</strong> + Bergwelt, 65 qm + 85 qm,<br />

mit sep. Kinder-Zi., ab 58 €. t<br />

06021/87919<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Costa Blanca, Denia<br />

Fe-Haus m. Pool. t<br />

07634/695226, www.ferienvilla-in<strong>den</strong>ia.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bassist, 16, sucht Band<br />

od. Bandmitglieder (Drummer, Gitarrist/en,<br />

Sänger/in) für Metalbandgründung<br />

im Raum Lö-FR. Alter 16-18<br />

J., Proberaum sollte <strong>vor</strong>h. sein - Banderfahrungsniveau<br />

wenig. pleindomp@aol.com,<br />

t 07635/827776<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Denia-Alicante<br />

LuxFeWo direkt am Meer, 2 SZ, 2 Bd.,<br />

Pool, Sat-TV. t 07661/5300<br />

FLOHMARKT<br />

Flohmarkt<br />

Neuenburg, Stadthaus<br />

Sa., 22.1., 9 –16 h<br />

A. Hempel, 0 76 31- 74 95 42<br />

Flohmarkt<br />

Freiburg Zähringen, Bürgerhaus<br />

Sa., 15.1., 9 –16 h<br />

A. Hempel, 0 76 31- 74 95 42<br />

Wer verschenkt Flohmarktartikel<br />

Hole kostenlos ab! t<br />

07621/1605430<br />

47. Freiburger NACHT-<br />

FLOHMARKT<br />

Samstag 22.1. 15-24 Uhr<br />

Messehalle<br />

TIERE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

DIE GUTE TAT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FREIBURG<br />

mit Livemusik und Sektstand<br />

Tel.: +49 (0) 7623 - 74 19 20<br />

SüMa Maier GmbH www.suema-maier.de<br />

Kinderliebe Schäfer-<br />

Collie-MixHündin,geimpft,5J.,sucht<br />

aus Gesundheitsgrün<strong>den</strong> ein neues<br />

Zuhause. t 07667/833212<br />

Kaninchenstall gesucht<br />

doppelstöckig, eventuell mit integriertem<br />

Freilauf t<br />

0160/96697780<br />

Vermisster Kater!!<br />

Lörrach-Stetten, Bahnhof: An der<br />

Bushaltestelle war ein Hinweis <strong>vor</strong> einigen<br />

Monaten: "Kater vermisst!" Suchen<br />

Sie diesen noch immer Bitte<br />

mel<strong>den</strong>! Zuschriften unter 205149<br />

an <strong>den</strong> Verlag, Pf. 263, 79185 Bad<br />

Krozingen.<br />

Kombustscha Tee<br />

Pilz, (Gesundheitstee, für alle gut verträglich)<br />

zu verschenken. Wird privat<br />

seit Jahren selbst hergestellt. t<br />

076419689980<br />

Handelsübl. Holzregal<br />

z.B. für Keller, mit 6 Ablagen, zu verschenken.<br />

t 07634/503882<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

Lösung<br />

<br />

des Rätsels <br />

der <br />

vergangenen<br />

<br />

Woche<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

In unserer heutigen Ausgabe<br />

fin<strong>den</strong> Sie Prospekte von<br />

folgen<strong>den</strong> Firmen:<br />

Teilausgaben:<br />

Wohnaktiv, Ehrenkirchen<br />

Pack Zu, Ehrenkirchen<br />

Autohaus Vollmer, Müllheim<br />

Praktiker, Freiburg<br />

tcs mobile, Müllheim<br />

Gasthaus Pizzeria Kreuz,<br />

Heitersheim<br />

Volkshochschule Neuenburg,<br />

Neuenburg<br />

Wir bitten unsere Leserschaft<br />

um freundliche Beachtung.<br />

ReblandKurier<br />

Eckbank Eiche P43<br />

Tisch, 3 Stühle, Schenkellänge 1,80,<br />

Tisch 1,25x0,85. t 07621/53932<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Meerschweinchen<br />

zu versch.: 1 Männch. + 1 Weibch.<br />

Männch. ist kastriert. Mit Käfig abzugeben.<br />

t 0151/52242894<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Lattenrost u. Matratze<br />

1m x 2m, Kopfteil höhenverstellbar.<br />

t 07631/16911 od.<br />

0174/9238480<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kühl-Gefrierkombi<br />

Ariston, Einbaukühlschr.<br />

49x97x45cm, m. separat. Gefrierfach<br />

43x24x40cm, zu versch. t<br />

07634/695895<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2 LAFUMA Liegen<br />

reparaturbedürftig, an Selbstabholer.<br />

t 07632/823588 (AB)<br />

Sie können Ihre<br />

KLEINANZEIGE<br />

auch gerne<br />

unter<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

aufgeben.<br />

Video-Recorder (kaputt)<br />

an Bastler! Alter PALM Pilot inkl. Lederhüller<br />

an Selbstabh. t<br />

07632/823588<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ergometer funktionst.<br />

sowie Motorroller, defekt (zum Ausschlachten)<br />

in Weil a.R. zu verschenken.<br />

t 07621/164619<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Seat-Papiere + Schlüssel<br />

haben Sie schon geholt - bitte holen<br />

Sie auch d. Auto ab! t<br />

07628/2966<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gefriertruhe, s. gt. erh.<br />

wegen Umzug zu versch. Abzuholen<br />

in Bad Säckingen. t 07621/61725<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Versch. Flohmarktartikel<br />

an Selbstabholer t<br />

07621/1605430<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kindergärten Hallo!<br />

Wir verschenken unsere Plüschtiere!<br />

Anrufen unter: t 07621/65901<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />


REBLANDKURIER<br />

16 RACE ACROSS AMERICA 12. JANUAR 2011<br />

www.se-elektronic.de<br />

<br />

<br />

Wir gratulieren<br />

und wünschen weiterhin viel Erfolg!<br />

W Z O<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

REWE Dieter Schneider OHG<br />

Rosen-/Schwarzwaldstr. 22<br />

79211 Denzlingen<br />

Schneider<br />

Frischemärkte in Denzlingen,<br />

Schallstadt, Munzingen,<br />

Waldkirch und Emmendingen<br />

„Finishen“ heißt das große Ziel bei allen Teilnehmern des „Race Across America“.<br />

„Nicht siegen, um zu gewinnen“<br />

Dr. Michael Nehls absolvierte zum zweiten Mal <strong>den</strong> „Race Across Amerika“ und drehte eine Film darüber<br />

Regio. Ein Mann, ein Rad, 4.800<br />

Kilometer und nur ein paar Tage<br />

Zeit: Das Race Across America<br />

giltalshärtestesRadrennender<br />

Welt. Die Fahrer kämpfen auf<br />

dem Höllenritt zwischen Pazifik<br />

undAtlantikmitHitzeundKälte,<br />

Übermüdung und Konzentrationsmangel.<br />

Der Südba<strong>den</strong>er Michael<br />

Nehls (48) hat jetzt einen<br />

Film darüber gedreht.<br />

Dieser trägt <strong>den</strong> Titel „Du<br />

musst nicht siegen, um zu gewinnen“<br />

– der knapp 100.minütige<br />

Streifen ist nicht nur eine Sportdokumentation,<br />

sondern auch<br />

ein Film für die ganze Familie.<br />

Nehls kennt sich aus mit der<br />

Materie: Der studierte Mediziner<br />

und ehemalige Manager fuhr das<br />

Rennen zum zweiten Mal. Im Jahr<br />

2008 legte er die 4.800 Kilometer<br />

zwischen Oceanside und Annapolis<br />

in zehn Tagen, 22 Stun<strong>den</strong><br />

und 56 Minuten zurück und stellte<br />

dabei einen Rekord auf - als<br />

Fahrer mit <strong>den</strong> meisten und<br />

längsten Pausen. Nehls verbrachte<br />

fast jede Nacht im Hotel und<br />

kam am Ende auf 91 Stun<strong>den</strong><br />

Rennunterbrechung, während<br />

viele seiner Konkurrenten auf<br />

täglich weniger als zwei Stun<strong>den</strong><br />

Schlaf kamen. Die nächtliche Regeneration<br />

erlaubte ihm jedoch<br />

auch schneller zu fahren.<br />

Da er mit seiner Rennstrategie<br />

das Lei<strong>den</strong> verhinderte, hatte er<br />

<strong>den</strong> Mythos des Rennens ein bisschen<br />

entzaubert. Zwei Jahre späterkehrteerzurück.SeinZiel:Die<br />

Strategie zu perfektionieren und<br />

einen Film zu drehen, der das Race<br />

Across America nicht nur auf<br />

Unser Service-<br />

Programm:<br />

Fußberatung<br />

Gesunder Schuhkomfort<br />

Naturschuhe<br />

Meisterwerkstatt für<br />

moderne Schuhreparaturen<br />

und spezielle<br />

Rad-Sporteinlagen<br />

Hauptstraße 161<br />

79211 Denzlingen<br />

Tel. 0 76 66 / 24 34<br />

info@buderer.de<br />

www.buderer.de<br />

Ein Mann, ein Rad und 4.800 Kilometer: Dr. Michael Nehls...<br />

tolle Landschaftsaufnahmen und<br />

<strong>den</strong> Kampf gegen <strong>den</strong> inneren<br />

Schweinehund reduziert, sondern<br />

als Metapher fürs ganze Leben<br />

versteht. Die Frage: Was bewegt<br />

uns bewegte ihn dazu. Und<br />

weil Nehls ein Familienmensch<br />

ist, flog er nicht alleine in die<br />

USA, Frau und Kinder begleiteten<br />

ihn. Gattin Sabine kümmerte<br />

sich um die Ernährung, die<br />

mittlere Tochter Sarah brachte<br />

ihr Know-How als angehende<br />

Physiotherapeutin ein. Sebastian<br />

und Nadja Nehls wiederum<br />

belegten Filmkurse an der<br />

Volkshochschule – die Bilder<br />

des Filmes stammen von ihnen.<br />

Die Kamera ist hautnah dabei,bei<strong>den</strong>Vorbereitungenund<br />

dem Rennen selbst. Die Kinder<br />

filmten ihren Vater nicht nur<br />

beim Radfahren, sondern auch<br />

beim Essen, bei seinen Massagen,<br />

bei Gesprächen mit dem<br />

Team. Michael Nehls selbst reflektiert<br />

– mal im Interview, mal<br />

im Off-Text – über das, was ihm<br />

während seiner Mammut-Touren<br />

durch die grandiosen Landschaften<br />

Nordamerikas alles durch<br />

<strong>den</strong> Kopf ging, was ihn bewegte,<br />

… beim „Race Across America“.<br />

Foto: privat<br />

im wörtlichen wie im übertragenenSinn.DerFilmversuchtauch,<br />

die Gruppendynamik im Team zu<br />

erfassen – es hat fast schon etwas<br />

von Big Brother, wenn sich zwei<br />

alte Jugendfreunde von Nehls immer<br />

wieder aufziehen, während<br />

sie mit dem Team-Wohnmobil<br />

über die amerikanischen Landstraßen<br />

pilotieren.<br />

Es gibt pathetischere, dramatischere<br />

Radsportfilme. Dokumentationen,<br />

in <strong>den</strong>en mehr gelitten<br />

wird auf dem Sattel. Michael<br />

Nehls hat einen Film gedreht, der<br />

bei allem Tiefgang doch sehr<br />

leichtfüßig daherkommt: Das Race<br />

Across America mag das härteste<br />

Radrennen der Welt sein –<br />

aber mit der richtigen Strategie,<br />

<strong>den</strong> richtigen Motiven und einer<br />

große Brise Humor Lachen, kann<br />

Radsport auch ohne Lei<strong>den</strong> und<br />

medizinische Hilfsmittel begeistern.<br />

(RK)<br />

Die DVD ist erhältlich im Internet<br />

unter www.michael-nehls.de.<br />

Fotos: privat<br />

Wir bauen Räume für Ihre Träume ...<br />

„Glotterpark“ Alt-Denzlingen<br />

4-Zimmer-Wohnung 118m 2<br />

4-Zimmer-Wohnung 118m 2<br />

2-Zimmer-Wohnung 65m 2<br />

2-Zimmer-Wohnung 65m 2<br />

Eigentumswohnungen<br />

zwischen Heimethüs u. Marchstraße<br />

3-Zimmer-Wohnung 88m 2<br />

ruhige, idyllische Lage, Spielstraße,<br />

ruhige,<br />

licht- und<br />

idyllische<br />

sonnendurchflutete<br />

Lage, Spielstraße,<br />

Grundrisse<br />

licht- Blockheizkraftwerk, und sonnendurchflutete Parkett, Balkon, Grundrisse<br />

Blockheizkraftwerk, Tageslichtbäder, Aufzug Parkett, in jedem Balkon, Haus,<br />

Tageslichtbäder, Gemeinschaftsräume, Aufzug voll in unterkellert, jedem Haus,<br />

Gemeinschaftsräume, Gartenanteile bis 195mvoll 2 , Tiefgarage unterkellert, u.v.m.<br />

Gartenanteile bis 195m<br />

Wohnungsbesichtigung Sonntag 11:00 2 , Tiefgarage u.v.m.<br />

- 13:00 Uhr<br />

Provisionsfreier Verkauf · Ansprechpartner: Dipl.-Ing. J. Schneider<br />

Eschenweg 10 · 79232 March · www.vukovic-enemag.de · Tel.: 07665-92010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!