28.12.2014 Aufrufe

Heimkino-Komplettsystem Bedienungsanleitung - Harman Kardon

Heimkino-Komplettsystem Bedienungsanleitung - Harman Kardon

Heimkino-Komplettsystem Bedienungsanleitung - Harman Kardon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDS<br />

Bedienelemente an der Receiver-Front<br />

Bedienelemente an der Receiver-Front<br />

Disk-Einschub<br />

Display<br />

Auswurftaste (auf der<br />

Geräteoberseite)<br />

Standby-Taste (auf der Oberseite)<br />

DEUTSCH<br />

Kopfhöreranschluss<br />

USB-Anschluss<br />

Lautstärkeregler<br />

Disk-Laufwerk: Führen Sie eine kompatible Disk in diesen Schlitz ein. Der BDS Receiver<br />

akzeptiert Disks mit einem Durchmesser von 12 cm und 8 cm.<br />

Display: In dieser Anzeige können Sie Meldungen und andere Statusinformationen bzw.<br />

Einstellungen des Receivers ablesen.<br />

Disk-Auswurftaste (auf der Gehäuseoberseite): Drücken Sie diese Taste, um die<br />

eingelegte Disk auszuwerfen. Bitte sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände die Schublade<br />

blockieren BEVOR Sie die Taste betätigen. HINWEIS: Nehmen Sie die ausgeworfene Disk nicht<br />

innerhalb von 90 Sekunden vollständig aus dem Schacht, wird sie wieder eingezogen.<br />

Standby-Taste (auf der Gehäuseoberseite): Mit dieser Taste schalten Sie vollständig<br />

ein und wieder in den Standby-Modus.<br />

Betriebsanzeige: Diese LED umgibt die Standby-Taste. Ist der BDS Receiver mit einer<br />

Strom führenden Steckdose verbunden, leuchtet diese LED orange – der Receiver befindet<br />

sich im Standby-Modus und lässt sich nun per Fernbedienung vollständig aktivieren. Haben<br />

Sie den BDS Receiver mit der Standby-Taste auf der Geräteoberseite oder der Power-Taste auf<br />

der Fernbedienung vollständig eingeschaltet, leuchtet diese LED weiß.<br />

Kopfhöreranschluss: Führen Sie den 3,5 mm Stereo-Mini-Klinken-Stecker<br />

Ihres Kopfhörers hier ein. HINWEIS: Ist hier ein Stecker eingeführt, werden die<br />

Lautsprecherausgänge automatisch deaktiviert. Die Tonausgabe über HDMI dagegen bleibt<br />

weiterhin aktiv.<br />

Lautstärkeregler: Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu<br />

erhöhen. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigesinn, um die Lautstärke zu mindern. Die aktuelle<br />

Einstellung erscheint sowohl im Display des Receivers als auch auf dem angeschlossenen<br />

Bildschirm.<br />

WICHTIG: Gehen Sie mit dem Lautstärkeregler sorgsam um – klingen die Boxen verzerrt, ist<br />

der Receiver zu laut. Verzerrungen können Ihre Lautsprecher beschädigen.<br />

USB 2.0-Anschluss: Führen Sie vorsichtig einen USB-Stick oder den Stecker einer externen<br />

USB-Festplatte in diese Buchse.<br />

WICHTIG: Schließen Sie hier keinen PC oder einen anderen USB-Host/-Controller<br />

an - Sie könnten unter Umständen beide Geräte beschädigen.<br />

Richten Sie den Stecker so aus, dass er einwandfrei und vollständig in die Buchse gleitet.<br />

Sie können jederzeit den USB-Stecker aus der Buchse ziehen – Sie müssen vorher kein<br />

bestimmtes Verfahren einhalten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!