09.11.2012 Aufrufe

Galvano-Teleskope auf Implantaten - Gramm

Galvano-Teleskope auf Implantaten - Gramm

Galvano-Teleskope auf Implantaten - Gramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Die Implantat abutments werden <strong>auf</strong><br />

dem Meistermodell individualisiert,<br />

<strong>auf</strong> 4° gefräst, gekürzt und leicht<br />

poliert.<br />

5<br />

Galvanisierprozess.<br />

9<br />

Behandeln der <strong>Galvano</strong>teleskope mit<br />

GC Metalprimer.<br />

13<br />

Ansicht von basal: Das Tertiärgerüst<br />

mit den galvanisierten Sekundärteilen.<br />

<strong>Galvano</strong> <strong>Teleskope</strong> erhalten Sie von:<br />

2<br />

Der beschichtete Kupferstab wird mit<br />

dem Abutment verbunden.<br />

6<br />

Kappen nach dem Galvanisier -<br />

prozess.<br />

10<br />

Anschließend werden die <strong>Galvano</strong> -<br />

käppchen einzeln und deshalb spannungsfrei<br />

in das Tertiärgerüst eingeklebt.<br />

14<br />

Die fertiggestellte Arbeit. Die steile<br />

Frontzahnstellung dient zur harmonischen<br />

Unterstützung der Oberlippe.<br />

3<br />

Pattern Resin ® wird zur Fixierung des<br />

Kupferdrahtes <strong>auf</strong>getragen und die<br />

nicht zu galvanisierenden Bereiche<br />

abgedeckt.<br />

7<br />

Nach dem Entfernen des übergalvanisierten<br />

Randes wird das Abutment mit<br />

einer Zange festgehalten und durch<br />

einen leichten Hammerschlag <strong>auf</strong> die<br />

Zange löst sich die <strong>Galvano</strong>krone.<br />

11<br />

Die Verklebung wird kontrolliert.<br />

Der Klebespalt wird mit Kleber verschlossen…<br />

15<br />

Fertige Arbeit im Mund der Patientin.<br />

4<br />

Durch Anritzen des beschichteten<br />

Kupfer stabes und anschließendes Auf -<br />

bringen des Silberleitlackes erfolgt die<br />

Kontaktierung.<br />

8<br />

Die fertigen <strong>Galvano</strong>kappen werden<br />

von außen mit 50 µm Aluoxid und<br />

2 bar abgestrahlt.<br />

12<br />

… der überschüssige Kleber mit<br />

einem Skalpell entfernt.<br />

16<br />

Ein natürliches Lächeln durch neue<br />

Zähne.<br />

Fotos Patientenfall:<br />

Horst-Dieter Kraus, Jens Scharf<br />

Horst-Dieter Kraus Dentaltechnik,<br />

Stuttgart<br />

500.00.810d – 0708<br />

<strong>Gramm</strong> Technik GmbH<br />

Geschäftsbereich Dental<br />

Einsteinstraße 4<br />

D-71254 Ditzingen-Heimerdingen<br />

Telefon 07152 500960<br />

Telefax 07152 500980<br />

www.galvanoforming.de werbeatelierbrandnerleutkirch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!