28.12.2014 Aufrufe

Technische Daten Kegelstirnradgetriebe - Vogel Antriebstechnik

Technische Daten Kegelstirnradgetriebe - Vogel Antriebstechnik

Technische Daten Kegelstirnradgetriebe - Vogel Antriebstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielarme <strong>Kegelstirnradgetriebe</strong><br />

<strong>Vogel</strong> <strong>Antriebstechnik</strong> stellt mit diesen Antrieben eine Getriebereihe mit neun Baugrößen vor. Es<br />

handelt sich hier um ein kompaktes zweistufiges <strong>Kegelstirnradgetriebe</strong> mit einem<br />

Übersetzungsbereich von i = 6 bis 48. Eine Besonderheit dieser Getriebe liegt im unteren<br />

Übersetzungsbereich, hier werden Übersetzungen von 6:1, 7, 5:1, 9, 6:1 und 12:1 angeboten. Die<br />

Abtriebsdrehmomente reichen von 75 Nm bis 24000 Nm. Besonderer Wert wurde beim konstruktiven<br />

Aufbau auf einfache Montage, sowie auf universelle Verwenbar- und Anbaubarkeit gelegt. Das<br />

Getriebegehäuse ist allseitig bearbeitet und bietet Befestigungsmöglichkeiten an 4 Seiten. Als<br />

Antrieb stehen eine freie Antriebswelle mit Passfeder oder ein Motorflansch für alle gängigen IEC-<br />

Motoren und Servomotoren zur Verfügung. Abtriebsseitig kann Vollwelle sowie Hohlwelle mit<br />

Passfeder geliefert werden. Für eine spielfreie Abtriebsverbindung wird außerdem eine<br />

Hohlwellenausführung mit Schrumpfscheibe angeboten. Diese Ausführung ist auch in Verbindung<br />

mit einem Abtriebsflansch möglich. Bei den eingesetzten Verzahnungen wurde vor allem auf<br />

Laufruhe und Verdrehsteifigkeit geachtet. Erreicht wird dies durch eine möglichst große Überdeckung<br />

in den einzelnen Verzahnungen, außerdem gibt sich daraus eine hohe Sicherheit bei kurzzeitigen<br />

Überlastungen und Stößen. Eingebaut ist beim Kegelradsatz eine einsatzgehärtete und geläppte<br />

Klingelnberg Spiralverzahnung, der abtriebsseitige schrägverzahnte Stirnradsatz ist einsatzgehärtet<br />

und in den Flanken geschliffen. Eine geringe Einflanken-Wälzabweichung, sowie ein<br />

schwingungsarmer und leiser Lauf ist somit sichergestellt. Um der hohen Dynamik bei<br />

Servoantrieben gerecht zu werden, wurde konsequent auf Spielarmut im gesamten System<br />

geachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!