09.11.2012 Aufrufe

Global Playing - Ein interkulturelles Kartenspiel

Global Playing - Ein interkulturelles Kartenspiel

Global Playing - Ein interkulturelles Kartenspiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung und Durchführung:<br />

Migrationsdienst<br />

Caritasverband<br />

Nordhessen-Kassel e.V.<br />

Bei diesem <strong>Kartenspiel</strong> muss die Leitung souverän, verschiedenste Gruppenprozesse im Blick haben, um<br />

das Simulationsspiel zum Erfolg zu führen: das <strong>Ein</strong>halten der Regeln (ab einer bestimmten Zeit darf<br />

nicht mehr gesprochen werden), die Ankündigung einer neuen Phase (es wird zweimal gewechselt und<br />

Spieler müssen die Plätze tauschen), das Auffangen von Frustration (wenn jemand mit den Regeln nicht<br />

zu Recht kommt) und das Auffangen von Langeweile, wenn ein Tisch schon längst fertig ist und andere<br />

gerade mal ein halbes Spiel hinter sich haben (dann kann der Anleiter raten, noch ein zusätzliches Spiel<br />

zu machen) usw. Deshalb ist es wichtig, dass der oder die Anleiter (am besten zwei Personen) das<br />

<strong>Kartenspiel</strong> gut kennen und es am besten selbst schon mindestens einmal gespielt haben. Der Raum ist<br />

so vorzubereiten, dass vier (ggf. fünf) Tische so stehen, dass die Spieler sich ganz auf das Geschehen an<br />

ihrem Tisch konzentrieren und nicht mit den Nachbartischen kommunizieren. Die weiteren Regeln sind<br />

in den Handouts beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!