29.12.2014 Aufrufe

erstes Treffen am UKGM - Universitätsklinikum Gießen

erstes Treffen am UKGM - Universitätsklinikum Gießen

erstes Treffen am UKGM - Universitätsklinikum Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liste der Referenten und<br />

Veranstalterinnen<br />

Professor Dr. Stephan Achenbach<br />

Kardiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Giessen<br />

Professor Dr. Peter Alter<br />

Kardiologie und NICE, <strong>UKGM</strong><br />

Standort Marburg<br />

Dr. Jens H. Figiel<br />

Klinik für Strahlendiagnostik und NICE,<br />

<strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

Professor Dr. Gabriele A. Krombach<br />

Radiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Giessen<br />

Professor Dr. Marga B. Rominger<br />

Klinik für Strahlendiagnostik und NICE,<br />

<strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

Dr. Christian Schneider<br />

Radiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Giessen<br />

Organisatorisches<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Apl. Prof. Dr. Marga Rominger, Klinik<br />

für Strahlendiagnostik, <strong>UKGM</strong> Standort<br />

Marburg<br />

Univ. Prof. Dr. Gabriele A. Krombach,<br />

Radiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Giessen<br />

Anmeldung<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten<br />

zur Planung der Veranstaltung um<br />

Anmeldung nach Möglichkeit bis zum<br />

25. März 2012.<br />

Sekretariat Klinik für Strahlendiagnostik<br />

PU Marburg Frau Schäfer:<br />

sschaefe@med.uni-marburg.de<br />

Tel.: 06421-5866231<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

Baldingerstraße<br />

35033 Marburg<br />

3. Bauabschnitt im Hörsaal 5<br />

Wegbeschreibung<br />

Aus Richtung <strong>Gießen</strong>: von der B3<br />

Abfahrt - Marburg Süd<br />

dem Schild - Uni-Lahnberge folgen.<br />

Aus Richtung Kassel: von der B3<br />

Abfahrt - Marburg Nord dem Schild -<br />

Uni Lahnberge folgen.<br />

Kardiale Bildgebung:<br />

<strong>erstes</strong> <strong>Treffen</strong> <strong>am</strong> <strong>UKGM</strong><br />

–<br />

erster Teil des Kurses<br />

Computertomographie<br />

des Herzens<br />

Eintritt frei<br />

Anmeldung erforderlich<br />

28. März 2012<br />

Standort Marburg<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Gießen</strong> und Marburg


Grußwort<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen!<br />

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem<br />

ersten <strong>Treffen</strong> kardiale Bildgebung <strong>am</strong><br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Gießen</strong> und Marburg an<br />

den Standort Marburg <strong>am</strong> 28. März 2012 ein.<br />

Diese interdisziplinäre und interuniversitäre<br />

Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus<br />

Radiologie, Kardiologie, Nuklearmedizin und<br />

Herzchirurgie sowie aus anderen Fächern und<br />

bietet eine Einführung in die<br />

Computertomographie des Herzens. Das<br />

nächste <strong>Treffen</strong> wird im Herbst des Jahres <strong>am</strong><br />

Standort Giessen zum Thema kardiale MRT<br />

stattfinden.<br />

Die Veranstaltung ist bei der<br />

Landesärztek<strong>am</strong>mer in Hessen mit 4 CME<br />

Punkten zertifiziert. Weiterhin besteht die<br />

Möglichkeit die CME Punkte für die Erlangung<br />

der Zusatz-Qualifikation in der<br />

Computertomographie des Herzens der AG<br />

Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen<br />

Röntgengesellschaft e. V. einzusetzen.<br />

Es freut uns, dass wir renommierte<br />

Referenten gewinnen konnten, die Ihnen eine<br />

Einführung in die kardiale<br />

Computertomographie geben wollen.<br />

Besonders freuen wir uns auf eine breite<br />

Zuhörerschaft und eine lebhafte Diskussion<br />

mit den Referenten.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Apl. Prof. Dr. Marga B. Rominger<br />

Univ. Prof. Dr. Gabriele A. Krombach<br />

Progr<strong>am</strong>m<br />

Mittwoch, 28. März 2012<br />

17.00 bis 20:30<br />

Kardiale Bildgebung – CT Kurs Teil 1<br />

17:00 Begrüßung und Einleitung<br />

Prof. Dr. Marga B. Rominger, SDI, <strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

Prof. Dr. Gabriele A. Krombach, Radiologie, <strong>UKGM</strong> Standort <strong>Gießen</strong><br />

17:05 Aktuelle gemeins<strong>am</strong>e Leitlinien der DRG und DGK und<br />

Indikation für die Kardio-CT<br />

Prof. Dr. Stephan Achenbach, Kardiologie, <strong>UKGM</strong> Standort<br />

Giessen<br />

17:45 Kardio-CT: Technik, Protokolle und Bildqualität<br />

Dr. Christian Schneider, Radiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Giessen<br />

18:30 Pause<br />

19:00 Grundlagen, Indikation und Interpretation der invasiven Kardiologie<br />

Prof. Dr. Peter Alter, Kardiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

19:30 Kardiale Anatomie, Herzfunktion und Koronargefäße in der CT<br />

Dr. Jens H. Figiel, SDI, <strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

20:00 Auswertung und Interpretation der Kardio-CT:<br />

Koronarangiographie und Herzfunktionsanalyse<br />

Dr. Jens H. Figiel, SDI, <strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

Prof. Dr. Peter Alter, Kardiologie, <strong>UKGM</strong> Standort Marburg<br />

20:30 Ende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!