09.11.2012 Aufrufe

Allgemeines - nibe.com

Allgemeines - nibe.com

Allgemeines - nibe.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem<br />

geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1145/F1245 darf bei der Installation von AXC<br />

40 nicht mit Spannung versorgt werden.<br />

Anschluss von Fühler und extern geschalteter<br />

Sperrung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Heizkesselfühler (BT52)<br />

Verbinden Sie den Heizkesselfühler mit AA5-X2:23-24.<br />

Extern geschaltete Blockierung (beliebig)<br />

Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:21-22 verbunden<br />

werden, um die Zusatzheizung zu blockieren. Beim<br />

Schließen des Kontakts wird die Zusatzheizung blockiert.<br />

AXC 40<br />

����<br />

������ ����������� �����������<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

Externer Vorlauffühler (BT25)<br />

Verbinden Sie den Vorlauffühler mit AA3-X6:5-6 an der<br />

Eingangskarte in der Wärmepumpe.<br />

F1145<br />

F1245<br />

������<br />

������<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

BT25 BT25<br />

BT25<br />

����<br />

������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

AA3-X6<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Anschluss der Umwälzpumpe (GP10)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP10) mit AA5-X9:8<br />

(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

������ ��<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!