09.11.2012 Aufrufe

Unser Odenkirchen - Niederrhein Brass

Unser Odenkirchen - Niederrhein Brass

Unser Odenkirchen - Niederrhein Brass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitung für<br />

MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Ausgabe 470 · im 19. Jahr<br />

Freitag, 02.07.2010<br />

<strong>Unser</strong><br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

Wir verwalten Ihr<br />

Eigentum!<br />

WEG- und Mietverwaltung<br />

www.luja-gmbh.de<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Seite 3<br />

Sommerfest „KF Schwarz-Gold“<br />

Seite 4<br />

Pastor van der Vorst „macht weiter“<br />

Seite 7<br />

Kurz und Knapp<br />

Seite 14<br />

Platt Eck / Rezept Ecke<br />

Besonderer Hinweis<br />

Die nächste Ausgabe UO<br />

erscheint am 23. Juli 2010


Tag und Nacht für Sie da!<br />

Seit über 50 Jahren in MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Bestattungen<br />

Inhaber: Wilfried Schmitz<br />

Burgfreiheit 27 · Kelzenberger Weg 40<br />

Telefon 60 11 96 · Telefax 68 14 15<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Überführungen · Erledigungen aller Formalitäten<br />

Wenden Sie sich bei Trauerfällen vertrauensvoll an unser Unternehmen<br />

Mitglied im Bundesverband des deutschen Bestattungsgewerbes e.V.<br />

Partner des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 2<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Pilger dabei:<br />

Wallfahrt nach Neuenhoven<br />

Bus von St. Laurentius fährt auch<br />

HiKü- Von Samstag, 3. Juli bis Sonntag 11. Juli 2010 findet in<br />

St. Georg, Neuenhoven, die diesjährige Wallfahrtsoktav zu den<br />

14 Nothelfern statt. Sie steht dieses Jahr unter dem Leitgedanken<br />

„Eucharistie – Gott und den Menschen feiern“. Die Oktavansprachen<br />

hält Propst Dr. Albert Damblon, MG. Die Eröffnungsmessfeier<br />

ist Samstagabend (03.07.) um 18 Uhr.<br />

Die Messfeiern an den beiden Sonntagen sind um 6 (nur am<br />

Schlusssonntag), 7, 8 und 9.30 Uhr, werktags um 9 und 19 Uhr<br />

bzw. 18 Uhr am Samstag. Am Sonntag, 11. Juli, feiert die Gemeinde<br />

ihr Pfarrfest. Die Cafeteria ist fürs Frühstück bereits nach<br />

der 6 Uhr Messe geöffnet, mittags gibt es Leckeres vom Grill,<br />

nachmittags eine große Kuchenauswahl.<br />

Ab dem frühen Morgen werden Artikel des Fairen Handels angeboten,<br />

die Bücherstube ist offen und sogar Schuhe werden<br />

geputzt.<br />

Die <strong>Odenkirchen</strong>er Pilger von St. Laurentius und St. Michael mit<br />

Pfarrer Jan Nienkerke ziehen am Dienstag, 6. Juli, durch die<br />

Felder nach Neuenhoven. Beginn ist um 17 Uhr in St. Michael mit<br />

einer kurzen Statio. Nach der Messfeier in der Wallfahrtskirche<br />

zum Thema „Wort – Du hast Worte des ewigen Lebens“ gibt’s<br />

im Pfarrheim in gewohnter Weise eine Stärkung – Getränke und<br />

frisches Ongeschwedde.<br />

Die Johanniter Unfallhilfe begleitet die Fußpilger.<br />

Für Personen, die den Fußweg nicht mitgehen können, ist mit<br />

dem Bus von St. Laurentius für eine kostenlose Hin- und Rückfahrt<br />

gesorgt. Er fährt um 18.25 Uhr ab St. Laurentius (hinter der<br />

Kirche) um 18.35 Uhr ab St. Michael (vor der Kirche) und gegen<br />

20.15 Uhr wieder ab Neuenhoven zurück.<br />

Kunst in der St. Martinuskerk Venlo<br />

- noch bis einschließlich 4. Juli -<br />

MC- Ein Projekt initiiert von dem Künstler und Kunstjournalisten<br />

H.W. Knorr in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der<br />

Martinuskirche Venlo. Der Dechant von Venlo und Tegelen, Jos<br />

Spee, eröffnete die Ausstellung.<br />

Zeitgenössische religiöse Kunst in<br />

Kirchen zu verstehen und auszustellen<br />

sei das Gebot der Stunde.<br />

Auch Klaus Schäfer, Bürgermeister<br />

der Stadt Mönchengladbach,<br />

sprach über Kunst in Kirchen, die<br />

ein Teil unserer Kulturgeschichte<br />

sei. Besonders in der jetzigen Zeit<br />

hieße es religiöse Kunst in Kirchen<br />

zu fördern. Biblische Themen waren<br />

zu sehen. Von Anne Knorr<br />

kleine Malerei und Plastiken, von<br />

Uli Staege Fotografien, von Hans<br />

Werner Knorr Grafiken. Die <strong>Odenkirchen</strong>er Glasmalerin Marianne<br />

Strunk-Hilgers stellte ihre Mosaiken aus. Den vier Jahreszeiten<br />

ist ihr besonderes Interesse gewidmet, aber auch den Elementen<br />

Wasser, Feuer, Erde und Licht. Die Auseinandersetzung mit dem<br />

Kreuz gab es in den Mosaiken ebenso. Es schien, als hätte Marianne<br />

Hilgers in diesen Arbeiten alle Gedanken ihres Schaffens<br />

der vergangenen Zeit eingebracht.<br />

Geöffnet werktags zwischen 14 und 17 Uhr, Sonntag 14 bis 16<br />

Uhr.<br />

Ihr farbenfroher<br />

Werbeträger im Ort<br />

<strong>Unser</strong><br />

<strong>Odenkirchen</strong>


Sommerfest und 7. Entenrennen<br />

Zum Auftakt in ihre Jubiläumssession 8 x 11 Jahre veranstalten die<br />

Karnevalsfreunde Schwarz-Gold <strong>Odenkirchen</strong> am Samstag, 10.<br />

Juli 2010 ihr diesjähriges Sommerfest und das 7. Mönchengladbacher<br />

Entenrennen. Die Veranstalltung findet wie gewohnt im „Pater-<br />

Bonnier Park“ statt. Der Beginn des Sommerfestes ist um 14 Uhr.<br />

Für die Kinder gibt es wieder ein Kinderland mit verschiedenen Attraktionen,<br />

inklusive Schminken.<br />

Für das leibliche Wohl ist ebenso bestens gesorgt, u.a. mit selbstgebackenem<br />

Kuchen und gutbürgerlichen Speisen wie auch gekühlten<br />

Getränken.<br />

Ab 16 Uhr spielt die Showband „Happy Music Sound“ aus Viersen.<br />

Um 18 Uhr startet dann das 7. Mönchengladbacher Entenrennen<br />

auf der Niers. Der Start erfolgt an der Niersbrücke „Burgstraße –<br />

Klinkenbergstraße,“ der Zieleinlauf ist gegenüber dem „Pater-Bonnier<br />

Park“. Hierbei gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen, die<br />

Patenschaft über eine Ente kostet nur 2 €.<br />

Vor 7 Jahren wurde das Entenrennen erstmalig ausgerichtet und der<br />

Erlös dem Sternschnuppenhaus zu Verfügung gestellt wie später<br />

auch anderen Organisationen.<br />

Anlässlich des Jubiläums wird der Erlös diesmal wieder dem Sternschnuppenhaus<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Um 20.30 Uhr wird das Spiel um Platz 3 der Fußball WM auf einer<br />

Leinwand übertragen.<br />

Ob klein, ob groß, ob jung, ob alt – für jeden ist etwas dabei. Namenstagsauswahl Juli<br />

02. Wiltrud<br />

Zum 25jährigen: Tag der offenen Tür<br />

Am Sonntag, 11 Juli, lädt das Evangelische Altenheim herzlich ein.<br />

Beginnend um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im hauseigenen Garten,<br />

gibt es zwischen 11 und 17.30 Uhr viel zu erleben: „Salontrio“ mit<br />

Caféhausmusik, Rainbow-Singers, Clown Pepe, Garten der Sinne entdecken.<br />

Kaffee, Kuchen und Waffeln sorgen für das leibliche Wohl.<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 3<br />

�� �<br />

Buchhandlung zur Burgmühle<br />

e. & r. Korth gBr<br />

Wir nehmen jetzt schon gerne Ihre Bestellungen<br />

für die neuen Schulbücher entgegen!<br />

zur Burgmühle 20 · odenKirchen<br />

ruf 60 15 13 · fax 68 07 21 · info@buch-burgmuehle.de<br />

mo, di, do, fr: 9.30 - 12.30 + 14.30 - 18.00 · mi, Sa: 9.30 - 12.30<br />

Patchworkausstellung<br />

zu Gunsten Zornröschens<br />

Die St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck und Eva-Marie<br />

Simon, Inhaberin der EMS-Logostickerei veranstalten am 4. Juli<br />

gemeinsam eine Patchworkausstellung zu Gunsten des Vereins<br />

Zornröschen e.V.. Hier werden von Eva-Marie Simon zur Verfügung<br />

gestellte Patchworkarbeiten und Quilts (Steppdecken) in<br />

der Zeit von 11 bis 17 Uhr verkauft und versteigert. Außerdem<br />

gibt es eine große Tombola mit vielen schönen Preisen. Ort der<br />

Ausstellung: Pfarrheim Heilig-Geist am Stapper Weg 331. Für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

04. Ulrich<br />

07. Willibald<br />

08. Edgar<br />

10. Erich, Olaf<br />

11. Helga<br />

12. Felix<br />

13. Sara, Heinrich<br />

14. Roland<br />

15. Bernhard<br />

16. Carmen, Elvira<br />

17. Marina<br />

18. Arnold<br />

20. Margareta<br />

21. Daniel<br />

22. Verena<br />

23. Birgitta, Britta<br />

24. Cristina, Christoph


Pastor van der Vorst „macht einfach weiter“!<br />

MC- Pastor Johannes van der<br />

Vorst wurde 80. Die Gemeinde<br />

Heilig Geist feierte am Samstag<br />

mit „Ihrem“ Pastor. Nach<br />

den Kindern des Kindergartens<br />

und der Schule gestaltete der<br />

Messkreis zusammen mit dem<br />

Gospelchor unter dem Dirigat<br />

von Georg Foitzik eine Festmesse.<br />

Der Gottesdienst wurde<br />

begleitet von Pfarrer Jan Nienkerke,<br />

Pater Toni Naus von<br />

den Monfortanern und dem<br />

evangelischen Pastor Dietmar<br />

Jung. Zu Beginn spielte der Bläserchor aus Mönchengladbach-<br />

Rheydt. Sieben Frauen brachten Geschenke, Brot, Wasser, Salz,<br />

eine Kerze für die Wärme, Samen mit dem Satz von Martin Luther:<br />

„Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch<br />

ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Nach der Messe sagte Pfarrer<br />

Jan Nienkerke „der Mann ist ein Phänomen, er macht einfach<br />

weiter!“ Auch Pater Toni Naus, Pastor Dietmar Jung und viele<br />

andere gratulierten. Der Jubilar dankte. Sein Dank war von den<br />

Worten begleitet „Der erste Schritt in das neue Lebensjahr, die<br />

neue Gemeinde ist ein Anfang“.<br />

Die Bruderschaft St. Josef hatte ihrem Präses van der Vorst das<br />

Bruderschaftsgewand des Bruderrates der Stadt Mönchengladbach<br />

geschenkt. Es wurde von dem Künstler Hubert Schüler gestickt.<br />

Vorne ist das St. Sebastianus-Kreuz, die Münsterbasilika<br />

und 2 Olivenzweige, für Priestertum, Heiligkeit und Versöhnung.<br />

Im Rücken die Schutzmantelmadonna eingestickt, alles in Gold<br />

Lurex.<br />

Der Jubilar lud zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem<br />

Kirchplatz ein. Der Himmel feierte den Geburtstag mit und<br />

schenkte Johannes van der Vorst sehr schönes Wetter. Die Gäste<br />

bekamen Würstchen und Getränke. Unter den Gästen waren<br />

der Bezirksvorsteher Karl Sasserath, Henny Scholz und Gatte<br />

vom Heimatverein, Leute von der Verwaltung, den Parteien, viele<br />

Schützen, der Vorsitzende von Kolping Michael Thomaßen, Horst<br />

Thoren, der Vorsitzende der Schützen und Dr. Albert Damblon,<br />

Probst des Gladbacher Münsters. Es wurde ein schöner Abend.<br />

Pfarrfest-Rückblick St. Laurentius<br />

MC- Im Regen wurde aufgebaut, aber am Samstag beim Gottesdienst<br />

kam die Sonne. Der Samstagabend gehörte überwiegend<br />

den jungen Leuten, dies erfreute Pfarrer Jan Nienkerke besonders.<br />

Beim Chöresingen gab es mehr Zuhörer als in den vergangenen<br />

Jahren. Die Pfarrfestmesse am Sonntag begann mit einem<br />

Tanz der Kindergartenkinder. Gesungen haben der Kinderchor,<br />

Fotos: M. Thomaßen<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 4<br />

Sommerfest im Altenheim Am Pixbusch<br />

MC- Für die neue Einrichtungsleiterin war es das erste Sommerfest<br />

in <strong>Odenkirchen</strong>. Sie freute sich über den Einsatz der eigenen<br />

Leute, aber auch über die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer, die<br />

am Pixbusch immer zur Stelle sind, wenn man sie braucht. Das<br />

Wetter hätte schöner sein können, die Stimmung der Senioren<br />

trübte es nicht. Für die Besucher gab es ein großes Angebot.<br />

Champignonpfanne, Gegrilltes, Pommes Frites, Reibekuchen und<br />

in der Cafeteria Kuchen schmeckten gut. Verkaufsstände mit<br />

Kleidung vom Volksverein boten ihre Waren, neben dem selbst<br />

gemachten Marmeladen der Bewohner an. Wie so manches Jahr<br />

sorgte der DJ Jürgen Jansen für flotte Musik. Ab 13 Uhr spielten<br />

die Sunshine-Bläser. Die Kinder hatten Freude an der Hüpfburg.<br />

Eine Große Tombola rundete das Fest ab.<br />

Neues vom TSV Ruhrfeld<br />

Die Medenspiele der beiden Mannschaften des TSV Ruhrfeld in der<br />

Bezirksklasse B sind beendet.<br />

Die Damenmannschaft, die schon länger in der Bezirksklasse B<br />

etabliert war, belegte in der abgelaufenen Saison einen hervorragenden<br />

zweiten Platz in der Konkurrenz von insgesamt sieben<br />

Mannschaften. Bei 5 Siegen von 6 Spielen mussten sie sich nur den<br />

Punktgleichen, aber in den Matchpunkten besseren Mannschaft<br />

der Turnerschaft Lürrip geschlagen geben. Aber dennoch ist dieser<br />

zweite Platz ein toller Erfolg, der so erfreulicher ist, das zwei neue<br />

Mitglieder in die Mannschaft integriert wurden<br />

Die Herrenmannschaft, die im letzten Jahre in die Bezirksklasse aufgestiegen<br />

war, belegte in ihrer ersten Saison in dieser Klasse einen<br />

guten 4. Platz von 7 Mannschaften. Bei 3 Siegen und 3 Niederlagen<br />

war dieses ein sehr gutes Ergebnis im ersten Jahr in der Bezirksklasse.<br />

Der Klassenerhalt war bereits frühzeitig gesichert.<br />

Breitensport: Die Damen und Herren der „sogenannten Breitensportgruppe“<br />

sind mittendrin in ihren Freizeitspielen, die sie immer<br />

Montagmorgens und Mittwochnachmittags austragen. Auch hier<br />

werden neue Mitglieder immer wieder hervorragend in diese Runde<br />

integriert.<br />

Termine im Juli und August: Freitag, 09.07.2010 ab 18 Uhr<br />

Bayrischer Abend. Samstag, 10.07.2010 ab 12 Uhr, Tennisvergleich<br />

gegen den TC Lüchow-Dannenberg. Freitag, 23.07.2010 ab<br />

19 Uhr Preisskat. Samstag, 31.07.2010 ab 12 Uhr Iron(Wo)<br />

man Triathlonturnier.<br />

Jugendchor und Kirchenchor.<br />

Neu in diesem Jahr für Kinder: Streetsoccer und eine Popcorn Maschine.<br />

Es gab 3 Kirchenführungen von Daniel Ohlig, die sehr gut besucht<br />

wurden. Blumengewinne erfreuten die Besucher. Schminken,<br />

Kinderspiele, Tor-schießen, Fähnchen bemalen… Für die Kleinen<br />

war gut gesorgt. Gegrilltes, Gebratenes, Getränke und eine bestens<br />

bestückte Cafeteria ließen niemanden Hungern und Dursten. Das<br />

Pfarrfestteam war am Ende müde, aber auch sehr zufrieden.


Ausstellung<br />

„art(en)vielfalt“<br />

Wie schon seit einigen Jahren<br />

präsentieren Norbert Gericke,<br />

Ursula Schild und Ursula<br />

Breuer-Kieven am Samstag/<br />

Sonntag 3. und 4. Juli gemeinsam<br />

im Nassauer Stall<br />

im Schloss Wickrath ihre neuesten<br />

Arbeiten. Als Gast stellt<br />

in diesem Jahr Sylvia Kahler<br />

aus Jüchen mit dem Trio zusammen<br />

ihre Photo Constructions<br />

aus.<br />

Die Ausstellung hat in diesem<br />

Jahr den Titel „art(en)<br />

vielfalt“. Zur Eröffnung am 3.<br />

Juli um 13 Uhr spricht Michael<br />

Schmitz, Vorsitzender der<br />

CDU <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

Ursula Schild aus Wickrath<br />

malt Acrylbilder auf Leinwand.<br />

Sie verbindet Beruf und Freizeit,<br />

denn seit einigen Jahren<br />

<strong>Unser</strong> Angebot des Monats<br />

Im Juli erhalten Sie beim Kauf von<br />

Venostasin ® retard 100 Hartkapseln<br />

1 Venostasin ® Reise-Set gratis.*<br />

*Solange der Vorrat reicht.<br />

entwirft und gestaltet sie Bäder für die Firma ihres Mannes.<br />

Über Motive aus der Natur, bzw. Landschaft kam sie nun über<br />

ihren Hovawartrüden Samson zu Tierportraits, die sie auch vorzugsweise<br />

auf der Ausstellung präsentiert.<br />

Ursula Breuer-Kieven wohnt in Wickrathhahn und ist schon viele<br />

Jahre künstlerisch tätig und hat auch schon mehrere Ausstellungen<br />

bestritten. Ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit, sei es<br />

in Zeichnung, Collage<br />

oder Malerei, ist das<br />

Zusammenspiel von<br />

Farben, ihre Harmonie<br />

und ihre zentrale<br />

Bedeutung für den<br />

Gesamteindruck der<br />

fertigen Arbeit.<br />

Norbert Gericke aus<br />

<strong>Odenkirchen</strong> zeigt in<br />

diesem Jahr Acrylarbeiten<br />

auf Papier<br />

und auf Leinwand,<br />

die nicht mehr rein<br />

malerisch wirken,<br />

statt geschönter Inhalte zählen momentan in seinen Bildern nur<br />

Material, Struktur und Farbe. Trotzdem bringt er die Farbe nicht<br />

zufällig auf den Malgrund, sondern entscheidet genau wo sie<br />

und auch die unterschiedlichen Strukturen verteilt sind. Statt<br />

die Lebenswirklichkeit abzubilden sollen durch seine neuesten<br />

Arbeiten sein Blick und der Blick des Bertachters nach innen<br />

gelenkt werden.<br />

Die von ihm im Nassauer Stall ausgestellten Fotoarbeiten zeigen<br />

die unterschiedlichsten Motive, Landschaftsaufnahmen,<br />

Schlösser aus der Umgebung aber auch Makroaufnahmen.<br />

Sylvia Kahler ist in Essen geboren, wohnt und arbeitet aber<br />

schon viele Jahre in Jüchen. Sie hat Kunst an der Universität<br />

Düsseldorf/Neuss unter anderem bei Prof. Walter Cüppers studiert.<br />

Die von ihr ausgestellten Photo Constructions sind eine<br />

hochinteressante Art sich mit Fotografie zu beschäftigen. Durch<br />

Spiegelung, Überlagerung und Überblendung entstehen sehenswerte<br />

Kunstwerke. Sylvia Kahler hat schon viele Ausstellungen<br />

ausgerichtet, stellt allerdings zum ersten Mal im Schloss<br />

Wickrath aus.<br />

ODV - <strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 13 • 41199 Mönchengladbach<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 5<br />

ODV - <strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 13 • 41199 Mönchengladbach<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Mitarbeiter/Mitarbeiterin<br />

für den Außendienst gesucht.<br />

Telefonische Info wegen eines Vorstellungsgesprächs<br />

unter 610 295-0 (H. P. Engels) erbeten.<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druckund<br />

Verlags GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 13<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Ruhrfelder Str. 12 | 41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02166 60 11 05 | Fax: 02166 60 11 39<br />

E-Mail: info@apolaurentius.de<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druckund<br />

Verlags Tel. 0GmbH 2166 / 9611 55<br />

Fax 0 2166 / 9611 57<br />

Marie-Bernays-Ring 13<br />

Internet: www.o-d-v.de<br />

41199 Mönchengladbach<br />

E-Mail: info@o-d-v.de<br />

Mit Schlafbrille, Ohrstöpsel<br />

und aufblasbarem Nackenkissen.<br />

Wir suchen:<br />

eine(n) nette(n) Verkäufer(in)<br />

mittleren Alters mit modischem<br />

Gespür.<br />

Fundierte Kenntnisse in der<br />

DOB-Branche und leidenschaftliche<br />

Hingabe in Verkaufsgespräche<br />

setzen wir voraus.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung als Aushilfe<br />

(400 Euro-Basis) richten Sie bitte an:<br />

Modehof<br />

Poststr. 40, 41189 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66 / 12 51 02<br />

Telefon 0 21 66 / 61 02 95 - 0<br />

Telefax 0 21 66 / 61 02 95 -10<br />

Internet www.o-d-v.de<br />

E-Mail info@o-d-v.de<br />

Bankverbindung<br />

SSK Mönchengladbach<br />

BLZ: 31050000 Konto: 3057494 Bankverbindung<br />

Heinsberger Volksbank<br />

BLZ: 39061981 Konto: 3000082014 Für Verteilbezirke von<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> / <strong>Unser</strong> Wickrath<br />

suchen wir zuverlässige ZustellerInnen<br />

Telefon 958633 - Agentur Kaden<br />

Sollten Sie einmal <strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong><br />

nicht erhalten, rufen Sie an unter 610 295-60.


100 Jahr Feier des<br />

FC Eintracht Güdderath voller Erfolg<br />

MC- Obwohl das Wetter anfangs überhaupt nicht mitspielen<br />

wollte, war die 100 Jahr Feier des Fußballvereins FC Güdderath<br />

auf der Sportanlage <strong>Odenkirchen</strong> Süd ein voller Erfolg.<br />

Zahlreiche Gäste, Zuschauer und ehemalige Spieler des Vereins<br />

ließen sich durch den bedeckten Himmel und den nachfolgenden<br />

Regen nicht die Stimmung verderben.<br />

Um 11 Uhr startete das angekündigte Kleinfeldturnier mit 6<br />

Mannschaften aus der Umgebung (Sieger wurde übrigens der<br />

„FC Schuppen“). Kurz danach traf dann auch schon die „Prominenz“<br />

ein: Der Staffelleiter des Fußballkreises 4 Mönchengladbach-Viersen,<br />

Hartmut Held, überreichte dem Verein eine<br />

Auszeichnung, sowie Grußworte des DFB aus Frankfurt. Der<br />

Bezirksvorsteher von MG-Süd, Karl Sasserath kam mit einer<br />

kleinen Abordnung und übergab dem Verein ein Präsent. Die<br />

größte Überraschung des Tages waren aber ca. 6 ehemalige<br />

ältere Herren, die in den 50er und 60er Jahren noch aktiv bei<br />

dem FC Güdderath in der Bezirksliga gespielt hatten. Sie brachten<br />

ein Fotoalbum mit alten Fotos aus der Blütezeit des Vereins<br />

und sogar noch einen Original Spielerpass aus dem Jahre<br />

1958 mit. Des weiteren schenkten sie dem Vorstand eine 3<br />

Liter Flasche Sekt, die am gleichen Abend von der Mannschaft<br />

„geköpft“ wurde. Kommentar des 1. Vorsitzenden: „Alle 100<br />

Jahre wird man ja wohl mal einen trinken dürfen!“ Am späten<br />

Nachmittag kam die Sonne. Da es noch richtig warm wurde,<br />

fand das Kuchenbuffet, der Grillstand und auch die angebotenen<br />

Getränke reißenden Umsatz. Gegen 18 Uhr wurde die<br />

Tombola eröffnet, wobei als 1. Preis eine Playstation 3 verlost<br />

wurde. Da der Verein ca. 120 Preise zu verlosen hatte, dauerte<br />

die Tombola bis in die Abendstunden.<br />

Am Ende des gelungenen Tages waren sich alle Gäste, Mitglieder<br />

und auch Freunde des Vereins einig: „Zum 200 jährigen<br />

Jubiläum sind wir alle wieder mit dabei!“<br />

Neuwahl des Vorstandes beim<br />

Bürgerverein Geistenbeck<br />

Verein geht zuversichtlich in die Zukunft<br />

Die Neuwahl des Vorstandes war ein wichtiger Tagesordnungspunkt<br />

bei der Jahreshauptversammlung des Bürgerverein<br />

Geistenbeck. Die Mitglieder bestätigten in der Arbeit<br />

erfahrene Vorstandsmitglieder im Amt und wählten neue,<br />

an der Arbeit interessierte Mitglieder hinzu. So wurde Egon<br />

Krieger als Vorsitzender bestätigt. Jochen Roeske will wegen<br />

anderer Aufgaben künftig als Beisitzer mitmachen und kandidierte<br />

deshalb für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden<br />

nicht mehr. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Michael<br />

Schmitz gewählt. Bewährte Arbeit hat der langjährige Schatzmeister<br />

Jürgen Runkehl geleistet, der einstimmig im Amt bestätigt<br />

wurde. Die bisherige Schriftführerin Ellen Elstner will<br />

ebenfalls in die Riege der Beisitzer gehen. Neue Schriftführerin<br />

ist Ilona Moers. Diese vier Gewählten bilden den verantwortlichen<br />

Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Ihnen wurden<br />

folgende Beisitzer zur Seite gestellt: Ulrike Althoff, Ellen Elstner,<br />

Dieter Moers, Kirsten Rahmen, Joachim Roeske, Martin<br />

Schütte, Rolf Wateler und Eberhard Werminghoff.<br />

50 Jahre besteht der Bürgerverein im nächsten Jahr. Er hat<br />

– wie Vorsitzender Krieger ausführt – seit seinem Bestehen<br />

bewiesen, wie notwendig und bedeutungsvoll seine Arbeit für<br />

den Ortsteil Geistenbeck und die hier lebenden Menschen ist.<br />

Mit dem neugewählten Vorstand haben die Mitglieder eine solide<br />

Grundlage für die weitere Arbeit gelegt. In diesem Gremium<br />

sind erfahrene, aber auch neue Mitglieder vertreten, die<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 6<br />

TV Mülfort-Bell profitierte<br />

Jetzt konnte der TV Mülfort Bell e.V. von der langjährigen Zusammenarbeit<br />

der beiden Firmen Rolladen Müllers und Warema<br />

Sonnenschutzprodukte profitieren. Durch ein von Warema<br />

initiiertes Impuls Programm wurden der Firma Rolladen Müllers<br />

Verkaufspunkte gutgeschrieben, deren Gegenwert diese<br />

jetzt für soziale regionale Belange einsetzen konnte. Man hat<br />

sich spontan für den TV Mülfort Bell e.V. entschieden, da dieser<br />

auch in sozialen Brennpunkten für Sportaktivitäten bei den<br />

Kleinsten sorgt. Die Turnerinnen im Jugendbereich sind absolute<br />

Spitze in der Stadt, im Gau und darüber hinaus. Leider fehlte<br />

dem Verein das Geld um neue Turnkästen anzuschaffen.<br />

Eine der 26 unterstützten Projekte in Deutschland, der Schweiz<br />

und Österreich war das in Mülfort. Bei der Übergabe eines<br />

Schecks über € 1.000 für einen neuen Turnkasten an den Vorsitzenden<br />

des Vereins Wolfgang Neuß, durch den Warema-<br />

Repräsentanten Christian Prange freuten sich auch der Geschäftsführer<br />

von Rolladen Müllers, Hans-Willi Müllers, sowie<br />

einige Turnerinnen, Übungsleiter und Übungsleiterinnen.<br />

Foto: privat<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst 112<br />

Polizei, Überfall 110<br />

Ärztlicher Notdienst 01805044100<br />

Zahnärztlicher Notdienst 01805986700<br />

Dienstbereite Apotheken 43595<br />

Priesternotruf 0172/2424277<br />

Tierärztlicher Notdienst 02161/926020<br />

Elektro/Sanitär Notdienst 02161/49150<br />

Stadtverwaltung MG 02161/250<br />

Bezirksverwaltung <strong>Odenkirchen</strong> 02161/257701<br />

Polizei <strong>Odenkirchen</strong> 606636<br />

Postamt <strong>Odenkirchen</strong> 9639422<br />

Komm. Ordnungsdienst 02161/252025<br />

Telefonseelsorge 0800/1110222<br />

sich engagiert für den Ortsteil Geistenbeck einsetzen wollen.<br />

Schatzmeister Jürgen Runkehl stellte dar, dass die finanzielle<br />

Lage des Vereins – vor allem Dank der Unterstützung aus der<br />

in Geistenbeck ansässigen Wirtschaft – solide ist. Er bedankte<br />

sich für so manche eingegangene Spende.<br />

Der Bürgerverein ist offen für alle interessierten Bürger. Ansprechpartner<br />

ist telefonisch oder persönlich Jürgen Runkehl<br />

in der Sparkasse Geistenbeck, Telefon 02161 / 279 13 11.


kurz + knapp<br />

Sommerfest beim „KGV Am Stadtpark“<br />

Am morgigen Samstag, 3. Juli, startet um 14 Uhr das diesjährige<br />

Sommerfest. Auftritte dabei haben der „Orjelsmann vam<br />

Jeestebeck“ und Gartenfreund Guido (nicht Westerwelle) mit<br />

stimmungsvollen Hits. Es gibt eine Verlosung schöner Preise<br />

und WM-Fußballfreunde brauchen nicht auf die Übertragung des<br />

Deutschland-Spiels zu verzichten. Grill-Spezialitäten werden ab<br />

17 Uhr aufgefahren. Für kühle Getränke, auch Wein und Sekt, ist<br />

ebenfalls gesorgt. Gegen Mitternacht soll dann „Schicht“ sein.<br />

JHV Sterbenotgemeinschaft Odenk.-/Sasserrath<br />

Am Dienstag, 6. Juli 2010, findet im Klubhaus findet um 18:30<br />

Uhr im Klubhaus des TSV Ruhrfeld, Kölner Str. 164, die JHV der<br />

Sterbenotgemeinschaft <strong>Odenkirchen</strong>-Sasserath statt.<br />

Hauptpunkte der Tagesordnung: Zusammenschluss mit einer<br />

zweiten Sterbenotgemeinschaft, Vorstandswahlen, Festlegung<br />

der Beitragshöhe und Höhe des Sterbegeldes.<br />

Benefiz-Konzert mit Christian Herbring<br />

Der Förderverein Stiftung Volksverein Mönchengladbach lädt für<br />

Freitag, 9. Juli um 19.30 Uhr in der Brandtskapelle, Rudolfstraße<br />

7-9, zu einem Benefizkonzert ein.<br />

Anlässlich der Kampagne „Spuren legen für eine gerechte Gesellschaft“<br />

wird der Liedermacher Christian Herbring mit seinen<br />

Musikern „Neue geistliche Lieder“ präsentieren.<br />

Der Eintritt ist frei. Die Musiker bitten um eine Spende. Der Erlös<br />

der Veranstaltung dient dem Ausbau des TaK (Treff am Kapellchen)<br />

sowie der Sanierung der Brandts-Kapelle.<br />

Infos auch unter www.stiftung-volksverein.de<br />

Kinderkirche – „Jesus – immer und überall“<br />

Im letzten Gottesdienst vor den Ferien will man mit den Kindern<br />

herausfinden, was man alles für einen gelungenen Urlaub braucht<br />

und eine Jesus-Geschichte erzählen, wie er einmal auf Reise mit<br />

seinen Freunden gegangen ist. Den Gottesdienst am Samstag,<br />

den 17.07. um 15 Uhr will man diesmal bei hoffentlich schönem<br />

Wetter draußen auf der Wiese an der Kirche feiern. Wer eine<br />

Picknickdecke zu Hause hat bringt diese bitte mit! Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst lädt man noch zum gemütlichen Beisammenbleiben<br />

bei kalten Getränken und Knabbereien ein.<br />

Überraschung bei der Pfarrfestmesse<br />

Aus Anlass ihres 20-jährigen Dienstes an St. Laurentius (UO berichtete!)<br />

überreichte Pfarrer Jan Nienkerke Kantorin Stephanie<br />

Borkenfeld-Müllers während der Pfarrfestmesse einen aparten<br />

Blumenstrauß. Da nicht abgesprochen, war die Kantorin völlig<br />

überrascht und von den Kirchenbesuchern gab es viel Beifall.<br />

Foto: privat<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 7<br />

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLLÄDEN · GARAGENROLLTORE · MARKISEN<br />

JALOUSIEN · SONNENSCHUTZ · WINTERGÄRTEN · FLIEGENGITTER<br />

BILLIGE FENSTER<br />

BEKOMMEN<br />

SIE WOANDERS<br />

Natürlich nicht. Es ist aber ein Teil unseres<br />

QUALITÄT AUS EINER HAND<br />

EIGENE FERTIGUNG + EIGENE MONTAGE<br />

Mehr erfahren: www.rolladen-muellers.de<br />

Trompeterallee 200-208 · 41189 M´gladbach-Wickrath · Tel. 02166 / 550550<br />

MARMOR KUNZE GmbH<br />

FRANK KUNZE<br />

Staatl. gepr. Steintechniker<br />

RM-AZ 001/10<br />

CNC-Fertigung<br />

Treppen · Fensterbänke<br />

Böden · Bäder · Duschtassen<br />

Küchenarbeitsplatten<br />

Marie-Bernays-Ring 17b Tel. 0 21 66/60 62 20<br />

41199 Mönchengladbach Fax 0 21 66/60 62 26<br />

762 WM-Fußbälle in der Stadtsparkasse<br />

Bis zum Ende der Fußball-WM sind 21 von insgesamt 39 Sparkassengeschäftsstellen<br />

mit Lederbällen im Design aller 32 WM-<br />

Teilnehmerländer dekoriert.<br />

Die insgesamt 762 Bälle mit aufgedruckten Nationalflaggen werden<br />

nach der Fußball-WM kostenlos an Mönchengladbacher<br />

Schulen und Sportvereine weitergegeben. Auf diese Weise bleiben<br />

762 Erinnerungen an die erste Fußball-Weltmeisterschaft<br />

auf dem afrikanischen Kontinent auch über das Jahr 2010 hinaus<br />

erhalten.<br />

HiKü-/WKp-<br />

Diebesbande entwendete Flachbild-TV<br />

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzter Woche gegen 1<br />

Uhr schlugen bislang noch unbekannte Täter die Schaufensterscheibe<br />

eines Elektro-Fachgeschäftes auf der Talstraße ein. Sie<br />

benutzten zwei große Steine, um eine 150x90 cm große Öffnung<br />

herzustellen, durch die es ihnen gelang, einen Flachbild-Fernseher<br />

zu entwenden. Ersten Erkenntnissen zufolge sollen an der<br />

Tat vier bis sechs Täter beteiligt gewesen sein. Die Kriminalpolizei<br />

sucht jetzt Zeugen, die Verdächtiges im Bereich Talstraße<br />

bemerkt haben oder die Diebe beim Abtransport der Beute beobachtet<br />

haben. Telefon 02161 / 290.


ODENKIRCHENER BRANCHENBUCH-TELEFONBUCH<br />

Ärzte<br />

Gesundheitszentrum<br />

Pastorsgasse 18-24, MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Ärzte für Allgemeinmedizin:<br />

Chirotherapie, Proktologie,<br />

Akupunktur<br />

Dr. med. Rolf-Peter Mahnke<br />

Dr. med. Frank Syben<br />

Dr. med. Dirk Bongartz<br />

Dr. med. Barbara Hoss-Obholzer<br />

Telefon 18 98 60<br />

Arzt für Innere Medizin:<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

Notfallmedizin<br />

Dr. med. Dennis Meven<br />

Telefon 18 98 60<br />

Arzt für Innere Medizin:<br />

Gastroenterologie, Diabetologie,<br />

Ernährungsmedizin<br />

Dr. med. Stefan Junker<br />

Telefon 126 79 31<br />

Arzt für Innere Medizin:<br />

Kardiologie<br />

Dr. med. Ulrich Arendt<br />

Telefon 126 79 21<br />

Arzt für Neurochirurgie:<br />

Sportmedizin<br />

Dr. med. Markus Hardenack<br />

Telefon 1 46 55 50<br />

Institut für Radiologie + Nuklearmedizin<br />

Dr. Fervers · Dr. Hirsch · Dr. Kley<br />

Waisenhausstraße 35-39 · MG-Rheydt<br />

Telefon 4 40 62 · Telefax 4 73 69<br />

Gemeinschafts-Praxis<br />

Dr. med. Petra Geiser, Theodor Geiser<br />

Dr. med. Wolfgang Josephs, Ornela Schmidt,<br />

Dr. med. Birgitta Franken-Klebe<br />

Ärzte für innere Medizin<br />

Karl Heinz Daum, Arzt für Gefäßkrankheiten<br />

Mülgaustr. 81 · Tel.: 603368 · Fax: 609640<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Dr, med. Joachim Hahn<br />

<strong>Odenkirchen</strong>, Karlstr. 17<br />

Tel. 0 21 66 / 60 11 14 · Fax 60 95 72<br />

Dr. med. M. Halfkann<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Sportmedizin/Akupunktur<br />

Pastorsgasse 24 · 41199 MG<br />

TEL.: 02166/1452299 · FAX: 02166/1452300<br />

Sabine Hartmann<br />

Fachärztin für Neurologie<br />

Pastorsgasse 24 · <strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon 9 89 47 15 · Fax 9 89 47 20<br />

Ihr direkter Draht zur<br />

UO/UW-Werbung<br />

610 29 50<br />

Innere + Allgemeine Medizin - Rheumatologie<br />

Dr. med. Martin Meister<br />

Dr. med. Joachim Mühlen<br />

Dr. med. Paul Veress<br />

Frau Dr. med. Elke Drexler<br />

Ruhrfelder Str. 10<br />

Ruf 6700010 • Fax 60 18 45<br />

Johannes Mevissen<br />

Arzt für Allgemeinmedizin,<br />

Akupunktur, Diabetologie<br />

Burgfreiheit 3 · Telefon 60 15 64<br />

Fußpfl ege<br />

Markus Dittert<br />

Fachpraxis für Podologie<br />

med. Fußpfl ege<br />

Pastorsgasse 18-20 · Ruf 60 30 43<br />

Heilpraxis<br />

Katja Mahnke<br />

Heilpraktikerin<br />

Pastorsgasse 22-24 <strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon 1 26 79 41<br />

Krankengymnastik<br />

Therapiezentrum Flören<br />

Krankengymnastik, Physiotherapie,<br />

med. Trainingstherapie<br />

Pastorsgasse 18-20, Tel. 60 30 43<br />

Krankengymnastik, Physiotherapie und<br />

med. Trainingszentrum Heijnens<br />

Kinder- + manuelle Therapie, Hausbesuche<br />

Burgfreiheit 96-98 · ☎ 60 38 03 · www.physio-mg.de<br />

Krankenpfl ege<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Schnödewind GbR<br />

Duvenstraße 61 · <strong>Odenkirchen</strong><br />

Ruf 60 32 24 · Handy 0171 260 02 03<br />

Logopädie<br />

Praxis für Logopädie<br />

Margarete Willems<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm- u. Schlucktherapie<br />

Mülgaustr. 75, Telefon 60 49 52<br />

Tierarzt<br />

Tierärztliche Praxis für Kleintiere<br />

Claus Meyer, prakt. Tierarzt<br />

HD- und ED-Röntgenstelle, Mülgaustr. 10<br />

Telefon 601677, Sprechzeiten nach VB,<br />

und Mo-Sa von 10-12 h<br />

Mo, Di u. Do von 16-19 h<br />

Zahnärzte<br />

Zahnarztpraxis Dr. Hippel<br />

www.zahnarzt-hippel.de<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

0 2166 / 60 20 60 · Burgfreiheit 4<br />

Zahnärztliche Praxis<br />

Dr. med. dent. A. Püttmann<br />

Straßburger Allee 35 · <strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon 0 2166 / 68 00 93<br />

Sprechstunden:<br />

Mo.- Fr. 8-12 Uhr, Mo., Di., Do. 14-18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Dr. Bernd Quantius M.Sc.<br />

Master of Science in Oral Implantology<br />

Spezialist Implantologie (DGZI)<br />

Praxisschwerpunkte: Implantologie - Parodontologie<br />

MG-Mülfort · Giesenkirchener Straße 40 · Telefon 10050<br />

www.drquantius.de<br />

Praxis Dr. Klaus-D. Stumpe<br />

www.zahnarzt-dr-stumpe.de<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

Telefon 60 17 50<br />

Karlstraße 15 (großer Parkplatz)<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 8<br />

Auto-Häuser<br />

Autohaus<br />

Theo Lasarzewski GmbH<br />

Peugeot-Servicepartner<br />

Gerberstraße 58 · Fon: 172 66 · Fax: 12 04 89<br />

Eine Werkstatt - alle Marken<br />

Der VW und Audi Spezialist<br />

Oppelner Straße 25 · Ruf 963 80-0 · www.autohaus-wilbertz.de<br />

Bäckerei / Konditorei<br />

Burgstraße 6<br />

Bäckerei Konditorei<br />

Bedachungen<br />

Bestattungen<br />

Schmitz und Gaus<br />

<strong>Odenkirchen</strong> · Burgfreiheit 27<br />

Telefon 601196 · Fax 681415<br />

Containerverleih<br />

Container Baues GmbH<br />

Containerentsorgung<br />

Luisental 69, Telefon 1 64 73<br />

seit mehr<br />

als 50 Jahre<br />

GmbH<br />

CONTAINER-VERLEIH<br />

EZ<br />

Oppelner Straße 28, Telefon: 601189<br />

Fenster/Rollladen/Türen<br />

aus eigener Herstellung · Markisen · Rollladen<br />

Insektenschutz · Wintergärten · Reparaturdienst<br />

Marie-Bernays-Ring 17 · 41199 Mönchengladbach<br />

Telefon: 0 2166 / 68 00 13 · Telefax: 0 2166/68 09 24<br />

Pulheim, Fenster + Rolladen<br />

41189 MG-Wickrathberg, Sperlingweg 10<br />

Telefon 02166/217888 · Fax 217889<br />

Friseure<br />

Frisurenstudio Erika Müllers<br />

41199 Mönchengladbach · Heerstr. 93 c<br />

Telefon 0 21 66 / 60 16 42<br />

Glasarbeiten<br />

GLASIDEEN MEWEN<br />

41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Talstraße 26<br />

Tel.: 60 43 24 o. 0178 3 32 2132<br />

Grabmale<br />

N. Gröters GmbH, Meisterbetrieb<br />

<strong>Odenkirchen</strong>, Hoemenstr. 22<br />

Tel. 60 12 73<br />

Schneider GmbH, Meisterbetrieb<br />

Güdderath 54, Telefon 60 64 05<br />

Ausstellung: von-der-Helm-Straße 131<br />

Gravuren<br />

Reimann und Carl GbR<br />

Güdderath, Marie-Bernays-Ring 15<br />

Tel. 0 21 66 / 9 67 90-0 · Fax 9 67 90-19<br />

Hundeschule<br />

Immobilien<br />

Schmitz Transport GmbH Containerdienst, uWi_46x20_BF.indd 1 12.01.2010 10:22:31 Uhr<br />

Baustoffe, Erdbewegungen, Deponie u.v.m.<br />

Schmitzhof 175, 60 15 96, 01 72 8 83 88 96 Barth - Immobilien<br />

Burgfreiheit 71<br />

Ruf 60 48 75 • Fax 13 12 73<br />

www.Barth-Immobilien.net<br />

Fliesen<br />

Fliesen André Kopp<br />

Fliesen-Reparatur-Service<br />

Verkauf und Verlegung<br />

Qualität vom Fachbetrieb<br />

MG-Wickrath · Ruf 5 92 78<br />

www.friseur-schmitz.de<br />

Hausverwaltung<br />

Christiane H olzleitner<br />

Hausverwaltungen<br />

Kohrstraße 141, 41199 Mönchengladbach<br />

Telefon 021 66 / 9132 82, Telefax 0 2166/9132 83<br />

www.holzleitner-hausverwaltung.de<br />

Malermeister<br />

Marmor / Granit<br />

Marmor Kunze GmbH, Meisterbetrieb<br />

Marie-Bernays-Ring 17 b, Tel. 60 62 20<br />

Optik<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Str. 2<br />

41363 Jüchen<br />

Telefon 02165/911488<br />

Internet: www.hildegard-pfi ster-immobilien.de<br />

M. Eschenbrücher GmbH<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Sachverständiger und Sachkundiger für<br />

Schimmelpilzbewertung und Sanierung.<br />

Staatl. geprüfter Bodenleger<br />

Berger Dorfstraße 70 · Wickrathberg<br />

Ruf 14716 01 · Fax 14716 02 · Mobil 015115 69 28 16<br />

www.malen-renovieren-sanieren.de<br />

Optik Mayer GmbH,<br />

Burgfreiheit 69, Tel. 601580<br />

seit über 50 Jahren in <strong>Odenkirchen</strong>


Optik-Uhren-Schmuck<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband <strong>Odenkirchen</strong><br />

Wir für <strong>Odenkirchen</strong><br />

Bürgertelefon: 60 15 67<br />

Radio / Fernsehen<br />

Bert Joeres<br />

Video-Technik + Service<br />

Kamphausener Str. 5 · Telefon 68 11 91<br />

Radio/TV/Küchenstudio<br />

BV_Steinhoff+Lipss_Jan09.qxd:Branche<br />

Rechtsanwalt<br />

STEINHOFF & LIPS<br />

R E C H T S A N W Ä L T E<br />

HEINZ STEINHOFF<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Schwerpunkte:<br />

• Privates und öffentliches Baurecht<br />

• Scheidungs-, Unterhaltsrecht u.ä.<br />

• Erbrecht<br />

ANDREAS LIPS<br />

Rechtsanwalt<br />

Schwerpunkte:<br />

• Strafrecht<br />

• Verkehrsrecht<br />

• Miet- und Pachtrecht<br />

Rechtsanwälte Steinhoff & Collegen<br />

Burgstraße 12, 41199 Mönchengladbach-<strong>Odenkirchen</strong>,<br />

Tel. 0 21 66 / 60 11 12, Fax 0 21 66 / 60 23 21<br />

Homepage: www.kanzlei-steinhoff.de<br />

Email: info@kanzlei-steinhoff.de<br />

Reifenhandel<br />

Neue Reifen? Schöne Felgen?<br />

Wickrath<br />

Trompeterallee 57 · Ruf 146100<br />

Kraftstoff sparen!<br />

Besser fahren!<br />

Mit Stickstofffüllung!<br />

10,– Euro gut angelegt!<br />

Info: 02166/602704<br />

Reisebüros<br />

Kompetenz<br />

in Reifen<br />

Traveltime GmbH<br />

Reisen in alle Welt<br />

Zur Burgmühle 11 · 60 44 66<br />

Marktstraße 5 · 61 89 00<br />

Rentenberatung<br />

Michael Schmitz – Elsternweg 8 – 60 15 67<br />

Durchsetzung von Erwerbsminderungsrenten im<br />

Widerspruch oder Klageverfahren vor dem Sozialgericht<br />

Überprüfung der Rentenberechnung<br />

Schwerbehindertenangelegenheiten<br />

Sanitär/Heizung<br />

Sanitär-Heizung<br />

Meisterbetrieb<br />

Installation – Wartung – Kundendienst<br />

Stapper Weg 231 • Telefon 18 67 29<br />

Steinfelder Straße 65<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel. 0 2166/15610<br />

Fax 0 2166/17597<br />

Attraktive Bäder<br />

Moderne Heizungstechnik<br />

Umweltschonende Solarund<br />

Brennwerttechnik<br />

Kundenservice<br />

Ihr Badspezialist!<br />

Rupp GmbH<br />

Heizung, Sanitär, Klima, Blechbau, Elektro<br />

Marie-Bernays-Ring 7<br />

Telefon 02166/9677-0, Fax 9677-99<br />

Schreinerei<br />

Bernd Wintgen, Bau- u. Möbelschreinerei<br />

Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff.<br />

Anfertigung und Ausführung aller Arbeiten.<br />

Grünstr. 38, Tel.: 605157 + 605695<br />

Schuhhaus<br />

Schuhhaus Kühlen<br />

Inh. G. Windges-Robertz · <strong>Odenkirchen</strong><br />

Burgfreiheit 55 · Tel.: 02166/680201<br />

Schuhhaus Paul Müllers<br />

<strong>Odenkirchen</strong>, Burgfreiheit 94<br />

Telefon 02166/605632, Fax 961081<br />

Steuerberater<br />

Werner P. Kolodziej<br />

Steuerbevollmächtigter<br />

Steuerberatungskanzlei<br />

Talstraße 9<br />

41199Mönchengladbach<br />

Telefon (0 21 66) 96 38 30<br />

Telefax (0 21 66) 96 38 315<br />

Stuckateur<br />

Willi GRAF GmbH<br />

Putz - Trockenbau -<br />

Wärmedämmfassaden<br />

Kohlenweg 42 · MG-Wickrath<br />

Telefon 95 83 55<br />

Mobil 0172 2 52 69 43<br />

Ihr direkter Draht zur<br />

UO/UW-Werbung<br />

610 29 50<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 9<br />

„Seillandschaftsbau“<br />

im ev. Familienzentrum<br />

Mülfort<br />

Eine Werkstatt - alle Marken<br />

Der VW und Audi Spezialist<br />

Das ev. Familienzentrum Mül-<br />

Oppelner Straße 25 · Ruf 96380-0 Inspektion · www.autohaus-wilbertz.de<br />

für alle<br />

fort wartete seit Monaten auf<br />

Fabrikate<br />

ein schöneres Außengelände<br />

und plante, wie es schöner ab 55,- e incl. Mwst.<br />

zzgl. Material<br />

und ansprechender für Kinder<br />

werden kann. Es wurde Rollrasen<br />

gelegt, es wurden klei-<br />

Autohaus Wilbertz GmbH<br />

ne Beete angelegt, Blumen-<br />

Oppelner Str. 25<br />

MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

kästen bepflanzt, aber das<br />

Telefon 9 63 80-0<br />

genügte noch lange nicht. Also<br />

wurde Michael Raff vom Unternehmen<br />

„Kinder(t)räume“<br />

engagiert und er entwickelte Fachgerechte<br />

eine Seillandschaft, die alles Entsorgung durch<br />

übertrifft. Hier können die Kin- Container für<br />

der klettern, balancieren, sich<br />

ausprobieren und über sich hinaus<br />

wachsen.<br />

Er arbeitet jedoch immer mit<br />

den Eltern zusammen, um sol- Schrott - Müll<br />

ch ein Projekt ins Leben zu ru- Bauschutt<br />

fen. Also mussten Eltern motiviert<br />

werden, an einem freien<br />

Tag in die KiTa zu kommen und<br />

wirklich mit anzupacken. Mitte<br />

Juni war es dann so weit. Die führt für Sie durch:<br />

Eltern wurden mit Kaffee be- Baues GmbH<br />

grüßt und durften direkt durch- Luisental 69 ·41199 MG<br />

starten. Es wurde gehobelt 02166/16473<br />

und geschraubt, es wurde gemessen<br />

und geschnitzt. Väter<br />

wuchsen über sich hinaus und<br />

wurden zu perfekten Handwerkern.<br />

Die Mütter halfen bei der<br />

Gartenarbeit, so dass Unkraut<br />

gezupft und Sträucher zurückgeschnitten<br />

wurden.<br />

Mit der Zeit entstand eine Seillandschaft<br />

vor den Augen der<br />

staunenden Kinder. Michael<br />

Raff spendierte dann noch kleine<br />

Podeste, so dass die Kinder<br />

auch eine Pause beim Klettern<br />

machen können! Am späten<br />

Nachmittag durften dann die<br />

ersten Kinder „Probelaufen“.<br />

Wie groß war da die Aufregung und teilweise noch Unsicherheit.<br />

Doch schon nach wenigen Minuten bewegten sich die Kinder mit<br />

immer neuen Ideen auf den Seilen. Als Dankeschön gab es im<br />

Anschluss dann ein kleines Grillfest in gemütlicher Runde.<br />

Nun können die „Turntiger“ immer donnerstags Nachmittag<br />

mit dem Ergotherapeuten Philippe Gauffriau auch bei sonnigem<br />

Wetter unter freiem Himmel stattfinden. Hier wird unter<br />

therapeutischer Anleitung für alle Kinder ab vier Jahren das<br />

Turnen mal anders angeboten. Termine und Angebote des Familienzentrums<br />

können Sie der Homepage entnehmen: www.evfamilienzentrum-muelfort.de<br />

Kleingarten in Güdderath zu verkaufen<br />

Telefon 0173 - 1750786


MC- Am 16. März 2010 wurde Prof.<br />

Dr. med. Huan Nam Nguyen zum ärztlichen<br />

Direktor der Städtischen Kliniken<br />

Mönchengladbach ernannt. Er hat die Leitung<br />

der Ärzteschaft und ist Repräsentant<br />

und offizieller Vertreter der Häuser. Die Verbindung<br />

mit den niedergelassenen Ärzten<br />

gehört zu seinen Aufgaben, auch die unterschiedlichen<br />

Interessen zu harmonisieren.<br />

Als Vorsitzender des neugegründeten<br />

Ethikkomitees ist er Ansprechpartner für<br />

alle Patientenfragen. Alle Belange der<br />

Ärzteschaft, des Pflegepersonals, der Verwaltung<br />

und die Technik sind ihm wichtig.<br />

An erster Stelle steht jedoch der Patient.<br />

Zur Leitung der Häuser gehören Prof. Dr.<br />

Nguyen, die Pflegedienstdirektorin Beate<br />

Welsch, der Geschäftsführer Horst Imdahl<br />

Wir suchen:<br />

Nette Aushilfe (m/w) für<br />

Bürotätigkeit (400 Euro). EDV,<br />

insbes. Excel-Kenntnisse vorausgesetzt.<br />

Zusätzliche Kenntnisse<br />

in der DOB-Branche incl. Verkauf<br />

wären von Vorteil. Ihre schriftliche<br />

Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Modehof, Poststr. 40, 41189 MG<br />

Tel.: 0 21 66 - 12 51 02<br />

Das kleine Porträt<br />

Prof. Dr. med. Huan Nam Ngyyen<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Kickerturnier Kickerturnier Kickerturnier<br />

Hobby in <strong>Odenkirchen</strong><br />

Fußball WM in Fußball der WM in Fußball der WM in der<br />

Kickerturnier Theaterspielen<br />

Pastorsgasse Pastorsgasse Pastorsgasse<br />

Fußball-WM in der Pastorsgasse<br />

11.06. 11. – 10.07.2010<br />

Juni – 11.06. 10. Juli – 10.07.2010<br />

2010 11.06. – 10.07.2010<br />

9.30 – 13.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr<br />

09:30 – 13:00 / 15:00 – 17:30<br />

Startgeld: 0,50 E oder 1 Pilztaler<br />

Jeder Tagessieger Startgeld: 0,50€ oder erhält 1 Pilztaler<br />

einen Preis.<br />

Startgeld: 0,50€ oder 1 Pilztaler Startgeld: 0,50€ oder 1 Pilztaler<br />

Jeder Tagessieger erhält Jeder Tagessieger erhält Jeder Tagessieger erhält<br />

einen Preis<br />

09:30 – 13:00 / 15:00 – 17:30<br />

www.pilzpoint.de<br />

einen Preis<br />

Kiss auf dem Wetscheweller Sportplatz<br />

MC- Die Kindersportschule Kiss e.V. richtete am 19.6 auf<br />

dem Wetscheweller Sportplatz ein Familienfest aus. Kiss ist<br />

in <strong>Odenkirchen</strong> mit 60 Mitgliedern dem Turnverein Wetschewell<br />

angeschlossen. In 6 Gruppen werden rund 80 Kinder gefördert.<br />

Die Sportschule will die Kids frühzeitig für Sport begeistern<br />

und altersgerecht an Bewegung heranführen. Eine<br />

Motopädin und 2 Diplom-Sportwissenschaftlerinnen haben<br />

das nötige Fachwissen, um eine motorische Grundausbildung<br />

zu schaffen. Das Fest in Wetschewell war ein Gesamtprojekt,<br />

das über persönliche Netzwerke zustande kam. Der<br />

Tag diente dazu Familien und Kinder zusammen zu bringen,<br />

sportliche Wettkämpfe auszutragen, Chaosspiele um Aufgaben<br />

zu lösen. Das Miteinanderspielen machte den vielen Eltern,<br />

die gekommen waren,<br />

sichtlich Spaß. Eine gesunde<br />

Ernährung bestand aus<br />

Obst, Gemüse und Säften.<br />

Da Eltern und Kinder bei Regen<br />

auf die nahe Turnhalle<br />

ausweichen konnten, war<br />

der Regen nicht so schlimm.<br />

Freude hatten alle.<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 10<br />

und der kaufmännische Direktor Andreas<br />

Rostalski. Ein Team, das passt.<br />

Der ärztliche Direktor ist dankbar für die<br />

gute Zusammenarbeit mit den Fördervereinen.<br />

Franz Josef Esser, der erste<br />

Vorsitzende vom Verein der Freunde und<br />

Förderer des Elisabeth-Krankenhauses<br />

Rheydt e.V., war früher Geschäftsführer<br />

des Elisabeth-Hauses. Er kennt die Nöte<br />

und unterstützt häufig die Arbeit. Prof. Dr.<br />

Nguyen möchte wieder an die Öffentlichkeit<br />

gehen und Informationstage einführen,<br />

um die fachliche Entwicklung voranschreiten<br />

lassen, die Leistungsfähigkeit<br />

steigern, den Service verbessern und zum<br />

Wohle der Patienten die Renovierung verschiedener<br />

Etagen vornehmen lassen. Ein<br />

großes Programm.<br />

MC- Merve Erdem aus <strong>Odenkirchen</strong> und Julia Metz aus Wickrath<br />

sind beide Schülerinnen der Gesamtschule Espenstraße<br />

der Klasse 10. Sie besuchen den Kursus „Gestalten“, der in<br />

diesem Jahr das Theaterstück „Bolivar Parafuso“ spielte.<br />

Beide waren maßgeblich an der Aufführung beteiligt. Merve<br />

in mehreren Rollen, Julia in der Hauptrolle. Julia dachte sich<br />

auch die Choreographie zusammen mit Revel Luvoezo aus.<br />

Die Tänze angedeuteter Table-Dance und die Musik passten<br />

hervorragend. Julia sang, Revely rappte. Zusammen mit rund<br />

20 Mitschülerinnen übten die Mädchen 2 Jahre 3 - 4 mal die<br />

Woche. Der Kurs von Rita Hartmann geleitet, wird benotet.<br />

Ohne Freude am Spielen und sehr viel Disziplin kann ein Theaterstück<br />

nicht so gut sein. Einfühlungsvermögen und gutes<br />

Sprechen sind Voraussetzungen. Trotz einigen Differenzen<br />

einen Preis<br />

hatten die Schülerinnen viel Spaß und arbeiteten bis zum guten<br />

Ende zusammen. Kostüme wurden selber besorgt, Texte<br />

gekürzt und umgeschrieben. Das Stück kam sehr gut an. Der<br />

Beifall belohnte für alle Mühen.<br />

09:30 – 13:00 / 15:00 – 17:30<br />

Schüler führten Theaterstücke auf<br />

MC- Die Gesamtschule Espenstraße brachte am 11.6.2010 in<br />

der Mensa die Theaterstücke „Bolvar Parafuso“ und „Götter<br />

wie du und ich“ zur Aufführung. Die Schülerinnen und Schüler<br />

der Abschlussklassen hatten die Stücke umgeschrieben<br />

und einstudiert. Bolivar Parafuso, ein sozialkritisches Werk<br />

von Mathias Weißert, nach dem Roman von „Oliver Twist“<br />

von Charles Dickens wurde vom Kursus „Gestalten“ hervorragend<br />

gespielt und mit eigenen Tänzen und Musik erweitert.<br />

Lange hatten die Schülerinnen geprobt. Geleitet wurde<br />

der Kurs von der Lehrerin Rita Hartmann, die zum Ende eine<br />

Blume als Dankeschön von ihren Schülerinnen bekam. Regie<br />

beim 2. Stück „Götter wie du und ich“, einer Komödie, war<br />

die Lehrerin Getrud Thelen Marzouk. Götter im Fernsehen<br />

waren komisch und brachten alle zum Lachen. Eine ausgezeichnete<br />

Beschallung machten die Schüler Kai Schule und<br />

René Douve. Die Abteilungsleiterin Renate Tholen führte in<br />

die Stücke ein. Sie konnte mit Recht stolz auf die Leistung<br />

der Schülerinnen und Schüler sein.<br />

Ihre Vereins-Info an:<br />

odenkirchen@o-d-v.de


häfte in Ihrer Nähe...<br />

sche in kurn<br />

und War-<br />

für Sie im Blickpunkt<br />

h beraten.<br />

Anzeige<br />

über. Wenn<br />

Fachgeschäfte in Ihrer Nähe...<br />

t man sich,<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

www.friseur-schmitz.de<br />

www.friseur-schmitz.de<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

www.friseur-schmitz.de<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong><br />

erscheint bei:<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 13, 41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66 / 61 02 95-0, Fax: 0 21 66 / 61 02 95-10<br />

Anzeigen, Satz + Layout:<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Redaktion: <strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

E-Mail: odenkirchen@o-d-v.de<br />

Verteilung: über Agentur Kaden, Tel.: 02166 / 95 86 33<br />

Auflage: 11.500 Stück<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

i.d.R. freitags alle 14 Tage an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Stadtbezirk <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

Bei höherer Gewalt kann auf einen anderen Erscheinungstermin<br />

ohne Ankündigung übergegangen<br />

werden.<br />

Die im Verlag gesetzten, gestalteten und veröffentlichten<br />

Texte, Bilder und Anzeigen dürfen nur<br />

mit besonderer Zustimmung reproduziert und /<br />

oder nachgedruckt werden.<br />

Lösung von Seite 14:<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 11<br />

es kurzfristig zu besorgen. Die Geschäftsleute, Diens<br />

und handwerklichen Betriebe haben Ihre Wünsche eb<br />

Blick“! Halt der feine und wichtige Unterschied ...<br />

rienstleister<br />

Sie im Blickpunkt“ bieten die hier aufgeführten<br />

Sollten Sie <strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong>...<br />

...für Sie im Blickpunkt<br />

Anzeige<br />

e eben „im<br />

. eschäfte,<br />

Fachgeschäfte<br />

Dienstleister und handwerklichen Betriebe<br />

in Ihrer<br />

... einmal nicht<br />

Nähe...<br />

in Ihrem Briefkasten finden – wa<br />

reitgefächerte, bunte Palette, um Ihre Wünsche in kur-<br />

eigentlich nicht sein darf, dann rufen Sie an u<br />

eit zu erfüllen. Da gibt’s kein langes Suchen und War-<br />

96 11 55. Ausgelegte Exemplare finden Sie<br />

-<br />

...für Sie im Blickpunkt<br />

... ier werden Sie kompetent und freundlich „Für Sie beraten. im Blickpunkt“ immer auch bei der Stadtsparkasse, Schreibwa<br />

bieten die hier aufgeführten<br />

erangebote was „locken“ fast das ganze Fachgeschäfte, Jahr über. Wenn<br />

Ohlig (Burgfreiheit), Burg-Apotheke Pilz (Pas<br />

Dienstleister und handwerklichen Betriebe<br />

an ) ewünschte unter einmal nicht vorrätig ist, bemüht eine breitgefächerte, man sich,<br />

gasse), Fotoshop <strong>Odenkirchen</strong> (Zur Burgmühle<br />

bunte Palette, um Ihre Wünsche in kur-<br />

Sie rzfristig u.a. zu besorgen. Die Geschäftsleute, zer Zeit Dienstleister<br />

Biohof Kamphausen (Lenzenhof), Landmarkt (W<br />

„Für Sie zu im erfüllen. Blickpunkt“ Da gibt’s kein bieten langes die Suchen hier aufgeführten und War-<br />

bwaren andwerklichen Betriebe haben Ihre Wünsche ten. Hier eben werden „im<br />

und Mangelstube Schäfer (Kamphausener Höh<br />

Fachgeschäfte, Dienstleister Sie kompetent und handwerklichen und freundlich Betriebe beraten.<br />

Pastors- ! Halt der feine und wichtige Unterschied Sonderangebote ...<br />

eine breitgefächerte, „locken“ bunte fast Palette, das um ganze Ihre Jahr Wünsche über. in Wenn kurhle),zer<br />

das Zeit Gewünschte zu erfüllen. einmal Da gibt’s nicht kein vorrätig langes ist, bemüht Suchen man und War- sich, Wichtige Rufnummern<br />

kt (Wey)<br />

es kurzfristig zu Feuerwehr, besorgen. Rettungsdienst Die Geschäftsleute, Dienstleister 112<br />

ten. Hier werden Sie kompetent und freundlich beraten.<br />

Elektro/Sanitär Notdie<br />

Sollten Sie <strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong>... Polizei, Überfall 110<br />

Stadtverwaltung MG<br />

Höhe).<br />

einmal nicht in Ihrem und handwerklichen Betriebe haben Ihre Wünsche eben „im<br />

02161/49150 Briefkasten finden Sonderangebote – was Ärztlicher „locken“ Notdienst fast das ganze Jahr über. Wenn 0180/5044100 Bezirksverwaltung Od<br />

entlich Viel nicht Beifall sein 02161/250 darf, für dann die das Blick“! Gewünschte Halt der Zahnärztlicher feine einmal und nicht wichtige Notdienst vorrätig Unterschied ist, bemüht ... man sich, 0180/5986700 Polizei <strong>Odenkirchen</strong><br />

rufen Sie an unter<br />

irchen 02161/257701<br />

Dienstbereite Apotheken Reifen, Räder, service. 43595<br />

Postamt <strong>Odenkirchen</strong><br />

11 55. <strong>Niederrhein</strong> Ausgelegte 606636 Exemplare <strong>Brass</strong> finden es kurzfristig Sie u.a. zu Priesternotruf besorgen. Die Geschäftsleute,<br />

InspektIon<br />

Dienstleister 0172/2424277 Komm. Ordnungsdien<br />

otdienst MC- Am Sonntag 9639422 spielten 02161/49150 die<br />

er auch bei der Stadtsparkasse, Schreibwaren<br />

und handwerklichen Tierärztlicher Betriebe Notdienst haben Ihre Wünsche eben 02161/926020<br />

„im<br />

Telefonseelsorge<br />

Sollten Sie <strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong>...<br />

MG <strong>Niederrhein</strong> 02161/252222<br />

BRASS 02161/250 Musiker<br />

Blick“! Halt der feine und wichtige Unterschied ...<br />

g lig <strong>Odenkirchen</strong> (Burgfreiheit), mit „I Got Rhythm“ 0800/1110222 Burg-Apotheke ihr 02161/257701<br />

erstes Pilz ... (Pastors- einmal nicht in Ihrem Briefkasten kleine finden Inspektion, – zzgl. was ersatzteile<br />

69,-<br />

sse), en Sommerkonzert Fotoshop <strong>Odenkirchen</strong> in der 606636 evange- (Zur Burgmühle), eigentlich nicht sein darf, dann rufen Sie an unter<br />

chen lischen Kirche in <strong>Odenkirchen</strong>. 9639422<br />

hof Kamphausen (Lenzenhof), Landmarkt<br />

sdienst 02161/252025 96 11 (Wey)<br />

11 Blechbläsern und einem Sollten 55. Ausgelegte Sie <strong>Unser</strong> Exemplare <strong>Odenkirchen</strong>... finden Sie u.a.<br />

d Mangelstube Schlagwerker Schäfer fiel (Kamphausener es 0800/1110222 nicht<br />

* Die Garantiebedingungen erfahren<br />

... immer Höhe).<br />

einmal auch nicht bei in der Ihrem Stadtsparkasse, Briefkasten finden Schreibwaren<br />

sie in Ihrem – servicecenter. was<br />

schwer die Zuhörer trotz des<br />

eigentlich Ohlig (Burgfreiheit), nicht sein darf, Burg-Apotheke dann rufen Pilz Sie (Pastors-<br />

vorangegangenen aufregenden<br />

an unter<br />

Giesenkirchener str. 170 • 41238 Mönchengladbach-Rheydt • tel: 02166 18 70 51<br />

Fußballspiels Wichtige der Rufnummern<br />

WM in den 96 gasse), 11 55. Fotoshop Ausgelegte <strong>Odenkirchen</strong> Exemplare (Zur finden Burgmühle), Sie u.a.<br />

112<br />

110<br />

0180/5044100<br />

Elektro/Sanitär Biohof Kamphausen (Lenzenhof), Landmarkt (Wey)<br />

190x70_Inspektion_Mo immer Notdienst auch nchengladba1 bei 1der Stadtsparkasse, 02161/49150 Schreibwaren<br />

Stadtverwaltung MG 02161/250<br />

Ohlig und Mangelstube (Burgfreiheit), Schäfer Burg-Apotheke (Kamphausener Pilz (Pastors- Höhe).<br />

Bezirksverwaltung <strong>Odenkirchen</strong> 02161/257701<br />

12.06.2008 10:44:02 Uhr<br />

0180/5986700<br />

43595<br />

0172/2424277<br />

Polizei <strong>Odenkirchen</strong> gasse), Fotoshop <strong>Odenkirchen</strong> 606636 (Zur Burgmühle),<br />

Postamt <strong>Odenkirchen</strong> 9639422<br />

Komm. Ordnungsdienst Biohof Kamphausen Wichtige (Lenzenhof), Rufnummern<br />

02161/252025 Landmarkt (Wey)<br />

02161/926020<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst Telefonseelsorge und Mangelstube 112 Schäfer (Kamphausener 0800/1110222<br />

Elektro/Sanitär<br />

aus<br />

Notdienst Höhe).<br />

eigener Herstellung<br />

02161/49150<br />

Polizei, Überfall 110<br />

Stadtverwaltung MG Markisen · Rollladen 02161/250<br />

Ärztlicher Notdienst 0180/5044100 Bezirksverwaltung Insektenschutz <strong>Odenkirchen</strong>· Wintergärten 02161/257701<br />

Zahnärztlicher Notdienst Wichtige 0180/5986700 Rufnummern<br />

Polizei <strong>Odenkirchen</strong> Reparaturdienst 606636<br />

Einbruchschutz<br />

Dienstbereite Apotheken 43595<br />

Postamt <strong>Odenkirchen</strong> Marie-Bernays-Ring 17 9639422<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst 112<br />

Elektro/Sanitär Notdienst<br />

Priesternotruf 0172/2424277 Komm. Ordnungsdienst (Gewerbegebiet Güdderath-West) 02161/49150<br />

02161/252025<br />

Foto: Polizei, Überfall 110<br />

Stadtverwaltung MG41199 Mönchengladbach 02161/250<br />

Tierärztlicher privat Notdienst 02161/926020 Telefonseelsorge Telefon: 0 2166 / 68 00 13 0800/1110222<br />

Ärztlicher Notdienst 0180/5044100 Bezirksverwaltung <strong>Odenkirchen</strong> 02161/257701<br />

Bann Telefax: 0 2166/68 09 24<br />

Zahnärztlicher zu ziehen. Notdienst „Grooven“, sich einschwingen 0180/5986700<br />

in den Sommer Polizei <strong>Odenkirchen</strong> 606636<br />

mit Dienstbereite Werken von Apotheken Rimsky Korsakov, Vivaldi Gerschwin 43595und<br />

Moder- Postamt <strong>Odenkirchen</strong> 9639422<br />

nen Priesternotruf Barocke Beats, russische Romantik Bossa Nova, 0172/2424277 Swing und Komm. Ordnungsdienst 02161/252025<br />

Blues Tierärztlicher sorgten für Notdienst „Good Vibrations“ in der Kirche. 02161/926020 Es war Musik<br />

vom Feinsten. Die Zuhörer dankten mit sehr viel Beifall. Als Zugabe<br />

gab es den lustigen „Tölzer<br />

Schützenjatz“. Den Abschluss<br />

bildete ein gemeinsames Lied:<br />

„Möge Gott eine schützende<br />

Hand über Dich halten.“<br />

Telefonseelsorge 0800/1110222<br />

Damenmoden<br />

InkLUsIVe 1 JahR<br />

MobILItätsGaRantIe! *<br />

Anzeigeninfo: 610 29 50<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

Burgfreiheit 96-98


Gladbachs Bündnisgrüne begrüßen<br />

rot-grüne Minderheitsregierung in NRW<br />

Spätestens am 13. Juli dürfte die Ära Jürgen Rüttgers im Lande<br />

NRW beendet sein: Wenn SPD-Chefin Hannelore Kraft gegen Rüttgers<br />

zur Wahl antritt, reicht ihr im vierten Wahlgang eine einfache<br />

Mehrheit der Stimmen zum Sieg – es sei denn, die Linkspartei<br />

stimmte für Rüttgers. Das aber scheint extrem unwahrscheinlich.<br />

Der Fraktionsvorsitzende der Mönchengladbacher Bündnisgrünen,<br />

Karl Sasserath, zeigt sich dann auch höchst erfreut über den anstehenden<br />

Politikwechsel: „Jetzt ist ein positiver Neuanfang mit<br />

Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann möglich“, sagt der Grüne<br />

Fraktionschef. Er ist erleichtert darüber, dass die SPD um ihre Landeschefin<br />

bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. „Damit“, so<br />

Sasserath, „kann ein längst überfälliger Politikwechsel begonnen<br />

werden.“ Der Mönchengladbacher Grünen-Chef hofft zugleich auf<br />

eine Verbesserung der Kommunalfinanzen durch die neue Landesregierung<br />

– eine für die stark überschuldete Stadt Mönchengladbach<br />

wichtiger Punkt. „Ohne Landeshilfe kann die Stadt es nicht<br />

schaffen“, so Sasserath. „Das gilt für viele andere überschuldete<br />

Kommunen auch.“<br />

Mit der Entscheidung zur Regierungsübernahme könnten wichtige<br />

Projekte der schwarz-gelben Bundesregierung im Bundesrat blockiert<br />

werden: so etwa die insbesondere bei den Grünen höchst<br />

unpopuläre Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, Teile des<br />

Sparpakets oder die Kopfpauschale. Neue Zeichen können auch im<br />

Bereich von Bildung und Forschung gesetzt werden.<br />

Kindergartenturnier bei 05/07<br />

Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Kindergartenturnier<br />

statt. Am 19. Juni 2010 trafen sich fünf <strong>Odenkirchen</strong>er<br />

Kindergärten mit über 70 Fußball begeisterten Kindern und stritten<br />

um den Wanderpokal des erstmalig ausgetragenen Bodicups.<br />

Benannt wurde das Turnier nach dem Maskottchen der Jugendabteilung<br />

von 05/07: „Bodi, die Biene von <strong>Odenkirchen</strong>.“ Die<br />

Güdderather Mühlenkinder hatten im letzten Jahr den Namenswettbewerb<br />

für das Maskottchen gewonnen.<br />

Bei bestem Fußballwetter gab es interessante Spiele zu bewundern.<br />

Egal ob Kindergärtnerin, Mutter, Vater, Oma oder Opa: Alle<br />

fieberten mit, als der Ball rollte. Am besten klappte das dieses<br />

Mal bei den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte von der<br />

Pastorsgasse, die damit auch den Wanderpokal des Bodicups<br />

mitnehmen durften. Alle Kinder bekamen im Vorfeld des Turniers<br />

ein T-Shirt geschenkt, dass sie in der Gruppe im Kindergarten<br />

entsprechend schön angemalt haben. Zum Schluss konnte sich<br />

noch jedes Kind über ein persönliches Bild, das während des Turniers<br />

entstanden ist, zusammen mit weiteren kleinen Präsenten<br />

freuen.<br />

Und im nächsten Jahr sind dann wieder alle heiß, wenn der Bodicup<br />

2011 steigt.<br />

Foto: privat<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 12<br />

DIE LINKE MG zog von <strong>Odenkirchen</strong> nach<br />

Rheydt<br />

DIE LINKE. MG hat ihren Umzug von <strong>Odenkirchen</strong> in die Fußgängerzone<br />

von Rheydt abgeschlossen. Die neuen Büroräume<br />

auf der Hauptstraße 2 teilen sich Fraktion und Partei. „Wir sind<br />

jetzt für die meisten BürgerInnen besser zu erreichen.“, sagte<br />

Fraktionssprecher Helmut Schaper in seiner Eröffnungsrede. „So<br />

können wir Politik besser mit und für die BürgerInnen gestalten.<br />

Die große Fensterfront ist geradezu Sinnbild für die politische<br />

Transparenz, die wir unseren WählerInnen schuldig sind. Hier<br />

kann jede/r mal beim Vorbeigehen einen kritischen Blick auf die<br />

Finger der PolitikerInnen werfen. Und wir hoffen, dass viele einen<br />

Schritt weiter gehen und auch mal herein kommen.“<br />

DIE LINKE. MG hat das Büro so ausgelegt, dass an den Wänden<br />

Platz für wechselnde Ausstellungen ist und ein Raum für Lesungen<br />

und andere Kleinkunst genutzt werden kann. Weiterhin<br />

wird es zu den Öffnungszeiten (Di. bis Fr. jeweils von 10 bis 12<br />

und 16 bis 18 Uhr) die Möglichkeit einer Sozialberatung geben.<br />

Jeden Montag von 18 bis 19 Uhr werden im Wechsel die Ratsmitglieder<br />

und Bezirksvertreter zu einer BürgerInnensprechstunde<br />

laden.<br />

Nachwuchs des TVO erfolgreich<br />

Bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Schülerinnen<br />

und Schüler im Alter bis 13 Jahren, die in diesem Jahr in Kempen<br />

stattfanden, erkämpften sich die Nachwuchsathleten des TV<br />

<strong>Odenkirchen</strong> tolle 10 Medaillen. Erfolgreichste Athletin war, wie<br />

schon des Öfteren, die in der Klasse W11 startende Kira Königs,<br />

die sowohl den Ballwurf (40,0 m) wie auch den Weitsprung (4,23<br />

m) gewann, über 50 m (7,74 s) die Silbermedaille und zusammen<br />

mit Svenja Engels, Annika Breuer (beide TVO) und Shari Skupin<br />

(LGM) in der 4x50m Staffel Bronze holte. Bei den Jungs war Jonas<br />

Schnitzler (M12) der eifrigste Medaillensammler. Silber über<br />

75 m (10,64 s), Bronze im Ballwurf (43,50 m) und Bronze im Weitsprung<br />

(4,40 m) stehen für ihn zu Buche. In der 4x75 m Staffel<br />

schrammte er zusammen mit Jan Siebmanns, Julian Burkhardt<br />

(beide TVO) und Karl Felix (LGM) hauchdünn an einer Medaille<br />

vorbei (42,48s). Nur 6 Hundertstel fehlten zum 2. Platz, den hinter<br />

der Staffel aus Viersen so die mit 42,42s zeitgleichen Staffeln aus<br />

Willich und von Bayer Uerdingen belegten.<br />

Noch knapper war der Abstand von Julian Burkhardt (M12) im<br />

75m-Finale zu einer Medaille. Ihm fehlten nur 4 Hundertstel bis<br />

zur Bronzemedaille und belegte so den 4. Platz. Allerdings konnte<br />

er sich mit der Silbermedaille im Weitsprung (4,50m) sehr<br />

gut trösten.<br />

Auch bei den jüngsten Klassen konnten die TVO Athleten das<br />

Siegertreppchen erreichen. Dominik Milardovic holte im Weitsprung<br />

der Klasse M8 mit 3,61 m die Silbermedaille und Larissa<br />

Wexel (W8) im Ballwurf (17,0 m) die Bronzemedaille.<br />

Wenn es auch nicht für alle Teilnehmer Medaillen gab, so waren<br />

die Athletinnen und Athleten des TV <strong>Odenkirchen</strong> doch sehr<br />

gut auf die Kreismeisterschaften eingestellt, was die insgesamt<br />

erzielten 22 persönlichen Bestleistungen eindrucksvoll unterstreichen.<br />

Persönliche Bestleistungen erreichten neben den Medaillengewinnern<br />

auch Simon Steinmetz, Jan Siebmanns, Lisa Arndt,<br />

Christina Burkhardt, Laura Woznica und Nele Baum.<br />

Wer Interesse hat, kann gerne zum Reinschnuppern mal an einer<br />

(oder auch mehreren) Trainingsstunde teilnehmen, natürlich<br />

kostenlos und ganz unverbindlich. Jeweils montags um 18 Uhr<br />

trainieren bis zu 50 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18<br />

Jahren in verschiedenen Altersgruppen auf der Bezirkssportanlage<br />

Bellermühle (Einruhrstraße). Bei Regen und im Winter findet<br />

das Training in der Sporthalle Kirschhecke statt.


Lassen Sie sich<br />

unsere Preise<br />

schmecken!<br />

Komplettpakete inklusive Gestaltung, Druck und<br />

Verteilung in <strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> / <strong>Unser</strong> Wickrath<br />

10.000 Flyer<br />

DIN A4, beidseitig bedruckt, 4-farbig,<br />

Papier 115g, bei Buchung Seite 1 oder Seite 2<br />

Bitte Ihre Anfrage per Fax an: 02166-610295-10<br />

Firma:<br />

k- und Verlags GmbH<br />

99 Mönchengladbach<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

nkirchener Druck- und Verlags GmbH<br />

s-Ring 13 • 41199 Mönchengladbach<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 13<br />

20.000 Flyer<br />

DIN A4, beidseitig bedruckt, 4-farbig,<br />

Papier 115g, bei Buchung beider Seiten<br />

Seite 1 Seite 2 Seite 1 Seite 2<br />

E 350,– *<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Ich bitte um Rückruf.<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck- und Verlags GmbH<br />

Ich bitte um<br />

Terminvereinbarung.<br />

Ich bitte um Besuch<br />

eines Mitarbeiters.<br />

E 1.400,– *<br />

*Komplettservice inkl. Gestaltung, Druck und Verteilung. Mindestauflage 9.000. Textdokumente und Bilddateien müssen in digitaler<br />

Form geliefert werden. Eventuell anfallende Kosten für Fotos und Bildrechte werden gesondert in Rechnung gestellt.<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Druck-<br />

und Verlags GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 13<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Telefon 21 66 / 61 02 95 - 0<br />

Telefax 0 21 66 / 61 02 95 -10<br />

Internet www.o-d-v.de<br />

E-Mail info@o-d-v.de


Rätselspass<br />

mit <strong>Unser</strong><br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

Auflösung auf Seite 11.<br />

Lösungswort:<br />

Rewe Hartges OHG<br />

Burgfreiheit 96-98 · Telefon 60 98 63<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7-22 Uhr<br />

Erdbeertag<br />

am Samstag, 11. Juli von 10 - 16 Uhr<br />

Erdbeeren · Erdbeerkuchen<br />

Erdbeerspieße · Marmeladen<br />

Lieferservice mittwochs und freitags zu Ihnen nach Hause!<br />

(Bestellung dienstags und donnerstags)<br />

Platt Eck<br />

De schönnste Tiit<br />

Vam Fernseher hillt Äu ni völl :<br />

Hä sait, dovörr höt-e kenn Tiit.<br />

Dat Sitte wüer och onjesongk - - -<br />

on dat mr dommer dovan wüed.<br />

Wal Käth, däm Äu sinn ärme Vrau,<br />

dat stänzde döckes wi e Kengk:<br />

„Mann, jäff dech doch ens enne Döi,<br />

on jangk on jäld oß och so Dengk.“<br />

Wi-et so jeet, Äu joaf ens no<br />

on joll sonn düere Flimmerkess<br />

on stronz van Stond aan be de Lüüt,<br />

wi schönn dr Viiroovend nuu eß.<br />

Diß Daach, wi hä däm Heini südd.<br />

verrtällt Äu däm dat och on laach :<br />

„Van si’eve Uur böß ku’et vörr twelf,<br />

dat eß de schönnste Tiit vam Daach.“<br />

„Sach bloß“, mend Hein, „du luurs vönf Stond<br />

stuur en de Kaas, wat sech do deet ?“<br />

„Böß-de verröck“, mend Äu, „ech net - - -<br />

wal hann ech dann minn Roh van Käth.“<br />

von Margit Gärtner<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Seite 14<br />

Neues Schild für Schule Burgbongert<br />

MC- Ein neues Schild für die Schule Burgbongert sollte her. Im<br />

Kunstprojekt wurde es von den Schülern erstellt. Fritz Pietz, ein<br />

Künstler, kam in die Schule und hat mit jedem Kind Steinchen<br />

bemalt. In 3 Stunden kamen 700-800 Steinchen zusammen. Auf<br />

einer Trägerplatte zusammengelegt, wurde der Schriftzug am 8.<br />

Juni an der Außenfassade der Schule angebracht. Das Projekt<br />

wurde mit dem Tageslauf (Sponsorenlauf) der Schüler bezahlt.<br />

Die Schule hat noch ein Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“<br />

zur Vorbeugung des sexuellen Missbrauchs. Auch das Projekt<br />

„Faustlos“ gegen Gewalt in Schulen soll ein Erfolg werden.<br />

Foto: privat<br />

Rezept-Ecke<br />

Gegrillte Lammspieße<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

800 g küchenfertiges Lammfleisch aus der Keule, je 1 grüne,<br />

rote und gelbe Paprikaschote, 125 ml Olivenöl, 4 Knoblauchzehen,<br />

je 2 Zweige Rosmain, Thymian und Majoran,<br />

1 EL geriebene Zitronenschale, 2 EL Grafschafter Goldsaft,<br />

Salz, Pfeffer aus der Mühle.<br />

Zubereitung:<br />

Lammfleisch würfeln. Paprikaschoten<br />

putzen, würfeln.<br />

Das Fleisch abwechselnd<br />

mit den Paprikastücken<br />

auf Spieße stecken, in eine<br />

Schüssel legen. Aus dem Öl, den geschälten, fein gehackten<br />

Knoblauchzehen, den gewaschenen, gehackten Kräutern,<br />

der Zitronenschale und dem Goldsaft eine Marinade<br />

rühren. Die Marinade auf den Spießen verteilen, zugedeckt<br />

im Kühlschrank 2 Stunden ziehen lassen. Lammspieße abtropfen<br />

lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem<br />

Grill braten. Dabei öfter mit der Marinade bestreichen.


Gute Preise. . .<br />

✃<br />

. . . Gute Beratung !<br />

Burg Apotheke Pilz<br />

Pastorsgasse 20<br />

41199 Mönchengladbach <strong>Odenkirchen</strong><br />

Tel. (02166) 60 30 66<br />

Aspirin Effect Granulat**<br />

Wirkstoff: Acetylsalicylsäure 500 mg<br />

Bei leichten bis mittelstarken Schmerzen<br />

und auch bei Fieber.<br />

- 20 Beutel Granulat<br />

uvP* 8,95<br />

uvP* 9,60<br />

15,98 € pro 100 g<br />

uvP* 9,97<br />

6, 99<br />

Euro<br />

Imodium akut lingual**<br />

Wirkstoff: Loperamid hydrochlorid<br />

Zur symptomatischen Behandlung von akuten<br />

Durchfällen für Erwachsene und Kinder ab<br />

12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie<br />

zur Verfügung steht.<br />

- 12 Schmelztabletten<br />

7, 49<br />

Euro<br />

Fenistil Gel**<br />

Wirkstoff: Dimetinden - Zur kurzfristigen<br />

Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden<br />

Insektenstichen auf intakter Haut, Juckreiz bei<br />

allergischen Hautkrankheiten sowie<br />

Verbrennungen 1. Grades.<br />

- 50 g<br />

7, 99<br />

Euro<br />

Lamisil Once**<br />

Wirkstoff: Terbinafin<br />

Zur Behandlung von Fußpilzerkrankungen<br />

(tinea pedis) mit einer einzigen Anwendung.<br />

- 4 g Lösung<br />

26,23 € pro 10 g<br />

uvP* 13,49<br />

uvP* 12,95<br />

10, 49<br />

Euro<br />

Voltaren Schmerzgel**<br />

Wirkstoffe: Diclofenac, Diethylaminsalz<br />

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen,<br />

Entzündungen und Schwellungen.<br />

- 120 g<br />

8,33 € pro 100 g<br />

9, 99<br />

Euro<br />

**Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alle aufgeführten Sonderpreise <strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> gültig vom 06.07.-30.07.2010.<br />

Seite 15<br />

Mo - Fr 8 00 - 18 30 Uhr<br />

Mittagspause 13 30 - 14 30 Uhr<br />

Sa 9 00 - 13 00 Uhr<br />

Weitere Informationen zu<br />

unseren Produkten erhalten<br />

Sie unter unserer<br />

Service-Nummer<br />

Tel. (0 21 66) 60 30 66<br />

Jetzt bis zu<br />

42 % reduziert<br />

ASS + C ratiopharm 600/200 mg<br />

20 Brausetabletten<br />

Artelac Advanced MDO Augentr.<br />

10 ml, 99,80 € pro 100 ml<br />

Calcimagon D3 Kautabletten<br />

112 Stück<br />

Dolormin Migräne<br />

20 Filmtabletten<br />

Gelomyrtol forte Kapseln<br />

50 Stück<br />

Magnesium Diasporal 300<br />

100 Beutel Granulat<br />

Nagel Batrafen Start Set<br />

1,5 g Lösung, 99,93 € pro 10 g<br />

Nasenspray ratiopharm für Erw.<br />

10 ml Lösung, 19,90 € pro 100 ml<br />

Paracetamol ratiopharm 500 mg<br />

20 Tabletten<br />

Priorin Neu<br />

120 Kapseln<br />

uvP* 6,90<br />

uvP* 12,50<br />

uvP* 32,80<br />

uvP* 9,97<br />

uvP* 17,10<br />

uvP* 29,60<br />

uvP* 19,96<br />

uvP* 3,32<br />

uvP* 1,70<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.<br />

4,99<br />

9,98<br />

25,95<br />

7,99<br />

12,99<br />

23,99<br />

14,99<br />

1,99<br />

0,99<br />

uvP* 43,95 38,98


Große Packung -<br />

Kleine Preise !<br />

*Alle aufgeführten Preise sind gültig vom 06.07.-30.07.2010. Solange der Vorrat reicht.<br />

Durchgestrichene Preise entsprechen unseren vorherigen Verkaufspreisen. Irrtümer vorbehalten.<br />

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Die hier aufgeführten Produkte sind von unserer<br />

Happy Hour ausgeschlossen. Die Produkte können ggf. ein anderes Produktbild aufweisen.<br />

Wobenzym P**<br />

Wirkstoffe: Bromelain, Papain, Rutosid 3 H2O<br />

Zur unterstützenden Behandlung von Venenentzündungen (Thrombophlebitis),<br />

stumpfen Verletzungen mit Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe.<br />

Sie sparen 42,85 €<br />

800 magensaftresistente Tabletten<br />

30%<br />

gespart!<br />

18%<br />

gespart!<br />

STADA Magnetrans ®-Promotiontag<br />

am 08.07.2010 von 10.00-17.00 Uhr<br />

Magnetrans® bietet verschiedene Produkte für die individuelle<br />

Magnesiumversorgung an. Erfahren Sie hier, wie welches<br />

Produkt zu dosieren ist.<br />

Kostenlose Ausgabe von Proben<br />

und Teilnahme an einem Gewinnspiel.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

99, 90<br />

Euro<br />

142,75*<br />

Formoline L112<br />

Das hochwirksame L112 bindet aktiv viele Fett-Kalorien und schleust<br />

sie unverdaut aus. Formoline L112 hilft Ihnen bewusst zu genießen<br />

und gesund abzunehmen.<br />

Sie sparen 15,00 €<br />

Dran bleiben!<br />

160 Tabletten<br />

69, 60<br />

Euro<br />

84,60*<br />

Prostagutt forte 160/120 mg**<br />

Wirkstoffe: Sabal-Früchte , Urtica-Wurzeln<br />

Zur Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen bei Altersprostata.<br />

Sie sparen 14,00 €<br />

06.07.-30.07.2010<br />

Gratis-Coupon<br />

Gegen Vorlage dieses Coupons<br />

erhalten Sie pro Haushalt (nur<br />

an Erwachsene) und Gutschein<br />

1 Motivtasse kostenlos zu Ihrem<br />

Einkauf.<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Odenkirchen</strong> Terminvereinbarung Seite 16 unter Tel.: 02166-603066<br />

Nur solange der Vorrat reicht. Motiv: Zebra<br />

2 x 100 Kapseln<br />

22%<br />

gespart!<br />

49, 20<br />

Euro<br />

25%<br />

gespart!<br />

Aktionen in der Burg-Apotheke Pilz - Jetzt schon vormerken!<br />

63,20*<br />

Ginkgo Sandoz 120 mg**<br />

Wirkstoffe: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt<br />

Zur Behandlung von Beschwerden durch altersbedingte Arterienverengung hirnorganisch<br />

bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen<br />

Gesamtkonzeptes mit den Hauptbeschwerden: Rückgang der Gedächtnisleistung,<br />

Merkfähigkeit und Konzentration, Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Ohrensausen.<br />

Sie sparen 21,05 €<br />

Knochendichte-Messwoche<br />

vom 06.09.-10.09.2010<br />

Starke Knochen statt<br />

Osteoporose!<br />

Lassen Sie Ihr Frakturrisiko<br />

bestimmen.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

120 Filmtabletten<br />

64, 45<br />

Euro<br />

85,50*<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!