09.11.2012 Aufrufe

Pfanntastisch - Niederrhein aktuell

Pfanntastisch - Niederrhein aktuell

Pfanntastisch - Niederrhein aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

JUNI bis DEZEMBER 2012<br />

Städte<br />

Termine<br />

Tipps Ti<br />

Gaststätten<br />

Hotels<br />

Aus Nah & Fern<br />

Dies & Das


a Gilt nur für 2 Personen<br />

bei 2 Hauptgerichten.<br />

Nicht bar auszahlbar und<br />

nicht mit anderen Gutscheinen<br />

kombinierbar.<br />

Gültig bis Ende 2012.<br />

Hauptstr. 55 · 47623 Kevelaer · Tel.: 0 28 32 - 9 79 22 46<br />

2<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.30 – 21.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Pfanne… … <strong>Pfanntastisch</strong><br />

<strong>Pfanntastisch</strong>a<br />

Deutsche Küche<br />

mit saisonaler Speisekarte.<br />

-Restaurant-


La Pizzeria<br />

Pelato<br />

47623 Kevelaer · St. Klara-Platz 5 - 9<br />

Telefon: 0 28 32 - 40 47 74<br />

HOME SERVICE<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Ihr La Pelato-Team!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Di - Sa 12.00 - 14.00 Uhr<br />

& 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertage 12.00 - 22.00 Uhr<br />

3


In Notfall gut versorgt:<br />

Kleve<br />

Sankt Antonius Hospital<br />

Albersallee 5-7 · 47533 Kleve<br />

Telefon: 0 28 21 - 49 00<br />

www.sankt-antonius-kleve.de<br />

Goch<br />

Wilhelm-Anton-Hospital<br />

Voßheiderstr. 214 · 47574 Goch<br />

Telefon: 0 28 23 - 89 10<br />

www.wilhelm-anton-hospital-goch.de<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Niederrhein</strong> <strong>aktuell</strong> erscheint<br />

2 x jährlich im Mai und November und<br />

liegt bei den Stadtverwaltungen des<br />

Kreises Kleve, in Hotels und Gaststätten,<br />

an Tankstellen und bei Inserenten,<br />

die sich im Magazin präsentieren, aus.<br />

Unser Service für Sie:<br />

Sie finden verschiedene Symbole über<br />

den Anzeigen und wissen so bereits<br />

im Vorfeld, wohin Sie z.B. Ihre Radtour<br />

ZEICHENERKLÄRUNG<br />

Gehobene Küche<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Café<br />

Internationale<br />

Spezialitäten<br />

Szene-Treff<br />

Biergarten<br />

Behindertengerecht<br />

Tiere erlaubt<br />

Tiere nicht erwünscht<br />

Kreditkarten akzeptiert<br />

Kreditkarten<br />

nicht akzeptiert<br />

Sonnenterrasse<br />

4<br />

Geldern<br />

St. Clemens-Hospital<br />

Clemensstraße · 47608 Geldern<br />

Telefon: 0 28 31 - 39 0 0<br />

www.clemens-hospital.de<br />

Kevelaer<br />

Marienhospital<br />

Basilikastr. 55 · 47623 Kevelaer<br />

Telefon: 0 28 32 - 1 00<br />

www.marienhospital-kevelaer.de<br />

planen, Ihren Hund mitbringen oder<br />

mit Kreditkarte bezahlen können.<br />

Herausgeber:<br />

Dieter Kühnen<br />

Maasstraße 35 · 47623 Kevelaer<br />

Telefon: 0 28 32 - 9 30 58 80<br />

Telefax: 0 28 32 - 79 96 92<br />

e-Mail: info@kartenfux.de<br />

info@niederrhein<strong>aktuell</strong>.de<br />

Kinderfreundlich<br />

Fahrradstellplätze<br />

Party-Service<br />

Parkplätze vorhanden<br />

Wohnmobil-Parkplätze<br />

Gästezimmer<br />

Aufladestation für<br />

Elektrofahrräder


Das erwartet Sie:<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

verständliche Wegbeschreibung,<br />

die Sie durch wunderschöne Landschaften<br />

zu den Restaurants & Gasthöfen führt<br />

reservierte Plätze<br />

in den Restaurants & Gasthöfen<br />

Frühstück<br />

Vorspeise<br />

Suppe<br />

Hauptgericht<br />

Dessert<br />

Weitere Infos unter: � 0 28 32 / 97 43 74


DIE REGION<br />

JUNI 2012<br />

6<br />

Fortsetzung auf Seite 9


Inh. Ilona Abels<br />

Op de Högt 6<br />

47551 Bedburg-Hau<br />

Tel. (0 28 21) 66 80 50<br />

Fax (0 28 21) 89 90 82<br />

Mob. 0173 41 88 41 2<br />

7


BEDBURG-HAU<br />

BEDEUTEND ANDERS<br />

Die 13.000 Einwohner große Gemeinde<br />

im Nordkreis Kleve bietet mit ihrer<br />

vielfältigen Kulturlandschaft Bürgern<br />

und Gästen ideale Bedingungen zum<br />

Wohnen, Arbeiten und zum kurzfristigen<br />

Aufenthalt als Tourist. Die besondere<br />

ländliche Art, geprägt durch den<br />

Rheinverlauf mit den Kolken und Seen,<br />

hat Charakter und Charm zugleich.<br />

Die Zukunft der Gemeinde liegt in<br />

der Pflege und dem Ausbau des Kulturangebots.<br />

Moderne Kunst im international<br />

anerkannten Museum Schloss<br />

Moyland oder im kleinen, feinen und<br />

anspruchsvollem Kinder- und Jugendtheater<br />

mini-art sind Highlights über<br />

die Region hinaus.<br />

Kulturveranstaltungen finden Sie bei<br />

uns nicht nur in geschlossen Räumen,<br />

sondern auch unter freiem Himmel.<br />

Hierzu zählt auch die Gartenkultur,<br />

wenn private Gartenbesitzer sich bei<br />

der „Offene Gartenpforte“ dem<br />

kritischen Publikum stellen.<br />

INFO:<br />

Info-Center-Moyland<br />

Am Schloss 5<br />

47551 Bedburg-Hau<br />

Tel.: 0 28 24 - 99 99 70<br />

Fax: 0 28 24 - 99 99 75<br />

info@bedburg-hau.de<br />

www.bedburg-hau.de<br />

OFFENE GÄRTEN IM KLEVERLAND<br />

Private Gartenbesitzer in Bedburg-Hau und Umgebung<br />

Garten Lucenz-Bender Mühlenstr. 6, 47551 Bedburg-Hau (Schneppenbaum), www.lucenz-bender.de<br />

Garten Imig-Gerold Dr.-Franken-Str. 9, 47551 Bedburg-Hau (Hau),silkeImig_gerold@yahoo.de<br />

Garten Beyershof Waldstraße 54, 47551 Bedburg-Hau, (Hau), www.wolfgangfrische.com<br />

Garten Reidelhof Reidelstraße 2, 47574 Goch-Grenzgebiet Gemeinde Bedburg-Hau, www.reidelhof.de<br />

Kunsthaus Davidu Veenweg 4, 47546 Kalkar-Appeldorn, www.davidu.info<br />

Garten Scheppers Stephanusstr. 38, 47551 Bedburg-Hau (Hasselt), gabi.scheppers@freenet.de<br />

Detlef Theinert Atelier im Garten, Frankenstr. 19, 47533 Kleve (Oberstadt)<br />

Garten Bongers Marienbaumer Str. 5, 47589 Uedem (Uedemerbruch), jutta.bongers@t-online.de<br />

Garten / Projektraum /Gewächshaus N. Peters und W. Kowalewski, Maasstr. 12, 47574 Goch<br />

(Asperden), www.atelier-peters.de<br />

TAG DER OFFENEN GARTENTÜR: 24. JUNI<br />

Geöffnet von 11.00 - 17.00 Uhr - Kostenbeitrag: 3 € (ab 12 Jahren)<br />

8


Fortsetzung von Seite 7<br />

9<br />

Fortsetzung auf Seite 11


EMMERICH am Rhein<br />

HANSESTADT MIT KULTUR & VIELFALT<br />

Die Perle am <strong>Niederrhein</strong>, die neue<br />

Emmericher Rheinpromenade, steht<br />

in den Startlöchern ihre Gäste zu<br />

begrüßen. Die Flaggen hängen, die<br />

Sonnenschirme stehen, die Strandkörbe<br />

und die Gastronomische Meile<br />

laden zum gemütlichen Verweilen<br />

ein. Flanieren Sie entlang einer der<br />

schönsten Rheinpromenaden des<br />

<strong>Niederrhein</strong>s mit mehr als 1000 m<br />

Länge, lassen Sie die Schiffe an sich<br />

vorüberziehen bei einem geselligen<br />

Aufenthalt in einem der vielen Cafés<br />

und Restaurants oder gemütlich in<br />

einem Strandkorb sitzend mit dem<br />

Blick auf die längste Hängebrücke<br />

Deutschlands – das alles ist nur möglich<br />

in Emmerich am Rhein!<br />

Sportliche Gäste können vom Fahrrad<br />

aus die niederrheinische Landschaft<br />

16.6., ab 13.00 Uhr: 1. Emmericher Seifenkistenrennen<br />

in Emmerich-Elten<br />

1.7., 10.00 Uhr: <strong>Niederrhein</strong>ischer Radwandertag,<br />

infoCenterEmmerich, Rheinpromenade<br />

27<br />

28.- 29.7.: Emmerich im Lichterglanz,<br />

Rheinpromenadenfest mit Schiffskonvoi<br />

und musikbegleitetem Höhenfeuerwerk am<br />

Samstagabend. www.emmerich.de<br />

31.8.: Fest der Kulturen, Rheinpark Emmerich<br />

1. + 2.9.: Stadtfest mit 11. Emmericher<br />

erkunden: Ausgedehnte Wiesen und<br />

Felder, Naturschutzgebiete mit seltener<br />

Flora und Fauna, typische Kopfweiden<br />

und idyllische Dörfer werden<br />

Sie faszinieren.<br />

INFO:<br />

infoCenterEmmerich<br />

Rheinpromenade 27<br />

46446 Emmerich am Rhein<br />

Tel.: 0 28 22 - 93 10 40<br />

Fax: 0 28 22 - 93 10 20<br />

infoCenter@Stadt-Emmerich.de<br />

www.emmerich.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

10<br />

Musiknacht auf dem Neumarkt und verkaufsoffenem<br />

Sonntag und Kunsthandwerkermarkt.<br />

www.emmerich.de<br />

6. - 7.10.: Oktoberfest an der Rheinpromenade<br />

4.11., 11.00 - 18.00 Uhr: Emmericher<br />

Herbstmarkt. Verkaufsoffene Innenstadt von<br />

13.00 bis 18.00 Uhr mit Kram- und Kunsthandwerkermarkt.<br />

www.emmerich.de<br />

16.12.: Weihnachtsmarkt Emmerich am<br />

Rhein mit verkaufsoffenem Sonntag von<br />

13.00 - 18.00 Uhr


Fortsetzung von Seite 9<br />

JULI 2012<br />

Hier könnte auch Ihr Termin stehen!<br />

www.niederrhein<strong>aktuell</strong>.de<br />

11<br />

www.kartenfux.de<br />

Fortsetzung auf Seite 13


GELDERN<br />

DIE LANDLEBENSTADT<br />

Damit wird das Lebensgefühl der<br />

Bewohner und Besucher Gelderns<br />

zum Ausdruck gebracht.<br />

Einerseits genießt man es, in einer<br />

fast dörflichen Gemeinschaft auf dem<br />

Lande zu leben und die Natur vor der<br />

Haustüre zu haben. Andererseits bietet<br />

die Stadt als Mittelzentrum eine große<br />

städtische Auswahl von Einkaufs-,<br />

Arbeits-, Schul-, Sport-, Freizeit- und<br />

Kulturangeboten.<br />

Die alte Herzogstadt grenzt unmittelbar<br />

an die Niederlande, was auch für<br />

Touristen einen besonderen Charme<br />

hat. Geldern ist trotz seiner langen<br />

Geschichte eine moderne und junge<br />

Stadt. Das Zentrum Gelderns, das zum<br />

größten Teil fußläufig oder verkehrsberuhigt<br />

ist, lädt zum gemütlichen und<br />

ungestörten Shoppingbummel ein.<br />

Kleine Boutiquen und Fachgeschäfte<br />

bieten ein großes Warenangebot.<br />

12<br />

Gemütliche Gaststätten, Cafés und<br />

Restaurants laden zum Verweilen, Entspannen<br />

und Schlemmen ein.<br />

INFO:<br />

Stadt Geldern<br />

Stadtmarketing und<br />

Kulturbüro Issumer Tor 36<br />

47608 Geldern<br />

Tel.: 0 28 31- 3 98 - 1 16<br />

Fax: 0 28 31 - 3 98 - 1 30<br />

info@geldern.de<br />

www.geldern.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

16. - 17.6., 16.00 Uhr: Walbecker Schmugglerspektakel<br />

22.- 24.6: Straßenparty Innenstadt Geldern<br />

25.6., 20.00 - 22.00 Uhr: Konzert der Duisburger<br />

Philharmoniker, Aula im Lise-Meitner-<br />

Gymnasium Geldern<br />

1.7., 10.00 Uhr: <strong>Niederrhein</strong>ischer Radwandertag,<br />

Marktplatz, Geldern<br />

13.7., 19.00 - 23.00 Uhr: Die 7. Nacht von Geldern,<br />

Marktplatz<br />

24. - 27.7.,19.00 Uhr: 2. Internationales Euregio<br />

Rhein-Waal Studentenmusikfestival, Tonhalle der<br />

Kreismusikschule, Geldern, Boeckelter Weg<br />

11.8., 10.00 Uhr: Theater im Grünen, Walbeck,<br />

Straelen, Arcen, AG Fossa Eugeniana<br />

18.8., 20.00 - 3.00 Uhr: Sommer-Open-Air mit<br />

Livebands, Sportgelände Lüllingen<br />

18. - 19.8.: 34. Internationaler Wettbewerb der<br />

Straßenmaler Geldern, Innenstadt<br />

25.8., 15.00 - 22.00 Uhr: 17. Skate und BMX<br />

Event, Sporthalle am Bollwerk, Geldern<br />

29.9., 10.00 - 16.00 Uhr: LandLebenMarkt,<br />

Marktplatz, Geldern


lecker essen & trinken<br />

Johannes Spitzner<br />

Harttor 20 • 47608 Geldern<br />

Telefon 0 28 31 - 99 18 13<br />

Telefax 0 28 31 - 99 18 14<br />

www.lecker-essen-und-trinken.de<br />

Auf unserer Kegelbahn<br />

sind sind noch Termine frei!<br />

lecker<br />

Gaststätte An de Klus GbR<br />

Inh. Stivi<br />

An de Klus 47 · 47608 Geldern - Lüllingen<br />

Telefon: 0 28 32 / 9 72 93 33<br />

(erreichbar innerhalb der Öffnungszeiten)<br />

eMail: stivi.p@hotmail.com<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo - Sa 11.30 - 20.30 Uhr<br />

Sonntag Ruhetag<br />

Imbiss • Partyservice • Pension<br />

Ferienwohnung-Familie Staschok · Dypter Str.21 · Geldern • Berkmannshof-Paul<br />

Holtermann · Aengenesch 78 - 80 · Geldern • Ferienwohnung am Ölberg-Familie<br />

Ripper · Am Ölberg 23 · Geldern • Haus Förster · Jülicherweg 85 · Geldern<br />

• FeWo Am Rodenbusch - Familie v.d. Berg · Am Rodenbusch 11a · Geldern<br />

Eisträume,<br />

Kaffee-Kreationen<br />

und mehr:<br />

Crepes, Waffeln, Toasts …<br />

…auch zum Mitnehmen!<br />

Eis Café San Remo<br />

Markt 20 · 47608 Geldern · Telefon: 0 28 31 - 13 40 16 0<br />

www.an-de-klus.de<br />

13<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Öffnungszeiten<br />

Di - Fr: 11 - 15 Uhr & 17 - 23 Uhr<br />

Sa: 11 - 24 Uhr<br />

So: 11 - 14 Uhr & 17 - 23 Uhr<br />

Bei Bedarf auch längere Öffnungzeiten + nach Vereinbarung.<br />

Mittagstisch Jeden Freitag und Samstag:<br />

Warm-UP Happy Hour<br />

Di - Fr: 11.30 - 15.00 Uhr von 21-23 Uhr für<br />

Longdrinks + Schnäpse.<br />

für nur 4,50 €<br />

€<br />

Alle EM-Spiele live auf 2 Großbildschirmen.


Der Wallfahrtsort Goch liegt verkehrsgünstig<br />

im Zentrum des Kreises<br />

Kleve, unmittelbar an der deutschniederländischen<br />

Grenze. Mehr als<br />

34 000 Menschen leben heute in<br />

der einstigen Zigarrenmacher- und<br />

Weberstadt. Die Stadt Goch ist die<br />

flächenmäßig größte Kommune des<br />

Kreises Kleve. Zu ihr gehören die<br />

Stadtteile Goch, Asperden, Hassum,<br />

Hommersum, Hülm, Nierswalde und<br />

Pfalzdorf.<br />

Goch präsentiert sich als modernes<br />

Mittelzentrum mit einem vielfältigen<br />

Branchenmix und einem herausragenden<br />

Wohn- und Freizeitwert. Zum<br />

Beispiel das Erholungsgebiet Reichswald<br />

mit seinen 5000 ha Staatsforst<br />

oder das Freizeitbad GochNess locken<br />

viele Besucher in die Stadt.<br />

14<br />

Ein berühmter Sohn der Stadt ist der<br />

hl. Arnold Janssen (*1837 - †1909).<br />

Er gründete 1865 die Steyler Ordensfamilie<br />

und gilt als Wegbereiter des<br />

modernen Missionsgedankens. Im<br />

Jahr 2003 wurde Arnold Janssen von<br />

Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen,<br />

schon zwei Jahre später erhob<br />

der Bischof von Münster die Stadt<br />

Goch zum Wallfahrtsort.<br />

INFO:<br />

Tourist Info<br />

Markt 2<br />

47574 Goch<br />

Tel.: 0 28 23 - 32 01 48<br />

Fax: 0 28 23 - 32 07 48<br />

tourist-info@goch.de<br />

www.goch.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

23.6., 17.00 Uhr: Pfalzdorfer Sommerzentrum KASTELL, Kastellstr. 11, Goch<br />

nacht, Theodor-Roghmans-Platz, Pfalzdorf<br />

30.6., 8.00 Uhr: Schmuggler und anderes<br />

lichtscheues Gesindel, Führung und<br />

Schmugglerfrühstück Klosterplatz, Vor<br />

dem Kolpinghaus, Goch<br />

23.7.- 27.7., 19.00 Uhr: Euregio Rhein<br />

Waal - Studentenmusikfestival, Langenberg<br />

Zentrum, Roggenstr. 39, Goch<br />

18.9., 20.00 Uhr: Leseshow mit Bill Mockridge<br />

je oller je doller, Kultur- u. Kongreß-<br />

10.10., 20.00 Uhr:The Cavern Beatles,<br />

Kultur- u. Kongreßzentrum KASTELL,<br />

Kastellstr. 11, Goch<br />

13.11.,15.00 - 16.00 Uhr: Die Ritterprinzessin-<br />

Kindertheater, Kultur- u. Kongreßzentrum<br />

KASTELL, Kastellstr. 11, Goch<br />

19.12., 15.00 - 17.00 Uhr: SimsalaGrimm<br />

- Das Märchen-Musical, Kultur- u. Kongreßzentrum<br />

KASTELL, Kastellstr. 11, Goch


Ferienwohnung van den Beek · Klosterweg 53 · Goch - Kessel<br />

Gocher Berghof - Ferienhof Langanke · Emmericher Weg 145 - 149 · Goch<br />

15


www.fido.de<br />

Außer-Haus-Buffet-Service<br />

Fortsetzung von Seite 11<br />

Fidos<br />

Steakhouse & Country Club<br />

Fidos Fi Fido d s Steakh Steakhouse kh khouse & Country Club<br />

Drüpter Str. 31 · 46519 Alpen l · Tel.: 0 28 02/21 20<br />

17<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - Sa 17.00 - 0.00 Uhr<br />

So 12.00 - 0.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Fortsetzung auf Seite 19


ISSUM<br />

KULTUR - NATUR - ERHOLUNG<br />

Freundliche Menschen, Geschichte<br />

und Kultur, Brauchtum und Traditionen,<br />

jede Menge Sehenswürdigkeiten und<br />

die größte Altbierbrauerei Deutschlands<br />

erwarten den Besucher in Issum.<br />

Das alles eingebettet in eine Landschaft,<br />

die mit ihren Rad- und Wanderwegen<br />

beste Voraussetzungen für<br />

Tagesausflüge und Kurzurlaube bietet.<br />

Zwei eigene Radwanderrouten R1<br />

und R2 führen 40 Kilometer rund um<br />

das Altbierdorf. Im Sommer sollte ein<br />

Besuch im Freibad „Hexenland“ auf<br />

dem Plan stehen. Eine Führung durch<br />

die Herrlichkeitsmühle, die ehemalige<br />

Synagoge oder das His-Törchen wird<br />

gerne bei der Tourist Information gebucht.<br />

In jedem Fall sollten Sie sich die<br />

3.6.: 20. Rämmi-Dämmi-Tag und<br />

verkaufsoffener Sonntag, Ortskern<br />

Issum<br />

30. 6.: ab 20.00 Uhr Lampionfest im<br />

Rathauspark Issum<br />

1.7.: 21. <strong>Niederrhein</strong>ischer Radwandertag,<br />

Rathauspark Issum<br />

24. 8.: Herbert Knebel,<br />

Vogt-Von-Belle-Platz, Issum<br />

7. - 10. 9.: Issumer Kirmes, Vogt-<br />

Von-Belle-Platz<br />

18<br />

über die Grenzen hinaus bekannten Issumer<br />

Veranstaltungen vormerken.<br />

INFO:<br />

Gemeinde Issum<br />

Herrlichkeit 7-9<br />

47661 Issum<br />

Tel.: 0 28 35 / 10 24<br />

Fax: 0 28 35 / 10 10<br />

Internet: http://www.issum.de<br />

E-mail: touristik@issum.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

3. 10.: Töpfer- und Handwerkermarkt<br />

im Hexenland Sevelen<br />

3.10.: Verkaufsoffener Feiertag<br />

4. 11.: Hubertusmarkt Issum und<br />

verkaufsoffener Sonntag<br />

1. - 2. 12.: Adventsmarkt Sevelen<br />

2. 12.: Verkaufsoffener Sonntag<br />

8. - 9. 12.: Kunsthandwerker-<br />

Weihnachtsmarkt in der spätbarocken<br />

Parkanlage rund um Haus Issum,<br />

9. 12.: Verkaufsoffener Sonntag


Fortsetzung von Seite 17<br />

AUGUST 2012<br />

19<br />

Fortsetzung auf Seite 27 21


KALKAR<br />

HIER LEBT DER NIEDERRHEIN<br />

Mehr als jede andere Stadt am <strong>Niederrhein</strong><br />

kann Kalkar Architektur, Kunst<br />

und Städtebau des Mittelalters als Einheit<br />

präsentieren. Dieser einmaligen<br />

Atmosphäre nachzuspüren, Kalkar als<br />

lebendige Stadt heute zu erleben -<br />

dazu lädt die Stadt Kalkar herzlich ein.<br />

Zahlreiche Baudenkmäler und bedeutende<br />

Kirchen, die Stadtwindmühle<br />

und Museen in Kalkar, Wissel und<br />

Grieth, der Freizeitpark Wisseler See<br />

und der Freizeitpark Wunderland<br />

Kalkar und weitere attraktive Orte<br />

und stimmungsvolle Naturräume<br />

können Sie besichtigen und aktiv<br />

erleben. Kalkar wurde am 20. Oktober<br />

1230 gegründet und erhielt 1242 die<br />

Stadtrechte und wurde Mitglied der<br />

Hanse. Der gesamte mittelalterliche<br />

Stadtkern steht unter Denkmalschutz.<br />

1. 7. ab 10.00 Uhr: 20. <strong>Niederrhein</strong>ischer<br />

Radwandertag, Start- & Zielort: Kalkarer<br />

Mühle<br />

24. - 26.7. jeweils 19.00 Uhr: Klavier-<br />

Konzerte des Int. Studentenmusikfestivals<br />

im historischen Rathaus<br />

31. 8. ab 17.00 Uhr: Kalkar genießen – ein<br />

kulinarischer Tag iauf dem Kalkarer Markt<br />

23.9., 19.00 Uhr: Ökumenischer Tag der<br />

Kirchenmusik am <strong>Niederrhein</strong>, Chor- und<br />

Orchesterkonzert in St. Nicolai Kalkar<br />

20<br />

Heute ist Kalkar eine fortschrittliche<br />

Stadt in zentraler Lage des <strong>Niederrhein</strong>s<br />

mit guter Infrastruktur und<br />

hohem Freizeitwert.<br />

hier lebt der <strong>Niederrhein</strong>.<br />

INFO:<br />

Touristik-Information Kalkar<br />

Markt 20<br />

47546 Kalkar<br />

Tel.: 0 28 24 - 13 - 1 20<br />

Fax: 0 28 24 - 13 - 2 34<br />

info@kalkar.de<br />

www.kalkar.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

29.9., 15.30 Uhr: Erntedank-Festumzug,<br />

Traditionelles Erntedankfest im Dünendorf<br />

Wissel<br />

14. 10.,10.00 - 18.00 Uhr: Kram- & Trödelmarkt,<br />

verkaufsoffener Sonntag im<br />

historischen Stadtkern<br />

11.11., 19.00 Uhr: Chorkonzert in St. Nicolai<br />

Kalkar<br />

1. - 2. 12.: 14.00 - 20.00 Uhr bzw. 11.00<br />

- 18.00 Uhr Nikolausmarkt auf dem Markt,<br />

verkaufsoffener Sonntag im historischen<br />

Stadtkern


Fortsetzung von Seite 19<br />

28.8., 18.00 Uhr: Kneipp-Verein-Vortrag: Herz-<br />

Kreslaufbeschwerden, Gaststätte Lindenstuben,<br />

Stauffenbergstr., Geldern<br />

31.8. - 3.9.: Kirmes in Lüllingen, Gaststätte Luyven,<br />

An de Klus 40<br />

31.8. - 4.9.: Sommerkirmes 2012, Turnhalle<br />

(Festhalle), Schulhof und Dorfwiese, Ponter<br />

Dorfstraße, Geldern<br />

KALKAR<br />

26.8., 19.00 Uhr: Orgelkonzert in St.<br />

Nicolai Kalkar<br />

KEVELAER<br />

bis 5.8.: Kabinettausstellung „Assoziationen“,<br />

<strong>Niederrhein</strong>isches Museum, Hauptstr. 18<br />

bis 2.8.: Ausstellung „Farbe und Struktur“ von<br />

Jürgen Schemetat, Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18<br />

4. - 24.8.: Ausstellung „Memoria“ von Maria<br />

Lehnen, Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18<br />

11.8., 19.00 Uhr: Beleuchteter Garten, Atelier für<br />

Künstlerische Keramik, Jägerstr. 70<br />

C A R D<br />

Ihre Erlebnisgastronomie aus Kalkar.<br />

Di - Do 11.30 - 14.00 Uhr<br />

+ 17.30 - 21.00 Uhr<br />

Fr + Sa 11.30 - 14.00 Uhr<br />

+ 17.30 - 21.30 Uhr<br />

So + Feiertag durchgehend warme Küche<br />

11.30 - 21.00 Uhr<br />

Küchenzeiten:<br />

Montag Ruhetag<br />

Gruppenbewirtungen & Veranstaltungen<br />

sind nach Vereinbarung möglich!<br />

Gemütlich<br />

Historisch<br />

Kulinarisch<br />

www.kalkarermuehle.de<br />

Restaurant & Brauereigaststätte<br />

Mühlenstege 8 · 47546 Kalkar<br />

Telefon: 0 28 24 / 93 230 · restaurant@kalkarermuehle.de<br />

pforte im Dael-Garten, Familie Hilgers, Im Vogelkamp<br />

5, Kevelaer-Twisteden<br />

12.8.,16.00 Uhr: Vortrag „Kleiner Mann, ganz<br />

groß“ – eine Hommage an Heinz Rühmann,<br />

Referent: Georg Adler, Wohnstift St. Marien<br />

16.8., 15.00 Uhr: Besichtigung der Keramik<br />

Töpferei Stenmanns, KKV Kevelaer, Atelier für<br />

Künstlerische Keramik, Jägerstr. 70<br />

17.-19.8.: Künstler arbeiten im Garten, Atelier<br />

für Künstlerische Keramik, Jägerstr. 70<br />

24.-28.8.: Kirmes in Kervenheim<br />

24.8., 21.00 Uhr: 12. Kervenheimer Oldie<br />

Night, Radio <strong>Niederrhein</strong>, Festzelt<br />

25.8.-18.11.: Sonderausstellung „Galgen,<br />

Rad und Scheiterhaufen“, <strong>Niederrhein</strong>isches<br />

Museum, Hauptstr. 18<br />

25.8., 19.00 Uhr: Kabarett „Ruhrgebietsabend:<br />

Malochen gehn“, Referent: Horst Wienhuysen,<br />

Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18<br />

KLEVE<br />

1.8., 15.00 - 18.00 Uhr: Offene Gärten im Kleverland:<br />

Garten Theinert, Atelier im Garten, D.<br />

Theinert, Frankenstr. 19, Kleve<br />

4.8., 11.00 Uhr: Allgemeiner Stadtrundgang<br />

12.8., 11.00-18.00 Uhr: Tag der offenen Garten- durch Kleve<br />

Fortsetzung auf Seite 32<br />

21


Biergärten und Terrassen<br />

www.alt-derp.de<br />

www.cafe-shanti.de<br />

Alt Derp<br />

H A U S S T A S S E N<br />

Inh. Michaela & Karl-Heinz Hornbergs<br />

Hauptstraße 63 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 · 7 84 76<br />

Fax: 0 28 32 · 40 47 25<br />

Goldener Schwan<br />

Café Shanti<br />

Café • Bistro • Restaurant<br />

Busmannstraße 2 • 47623 Kevelaer<br />

Telefon: 0 28 32 - 97 94 60<br />

Restaurant · Pension Inh. Sabine Dicks<br />

Hauptstr. 13 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 7 81 19<br />

Fax: 0 28 32 - 40 46 17<br />

www.goldener-schwan-kevelaer.de<br />

Gaststätte<br />

„Zur Brücke“<br />

Inh.: A. Scholz<br />

Jetzt neu:<br />

Hofterrasse!<br />

Wettener Str. 18<br />

47626 Kevelaer-Winnekendonk<br />

Tel.: 0 28 32 - 8 02 20<br />

Busmannstraße 4 - 6 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 97 54 53 www.cafegecko.de<br />

22<br />

Gemütlich<br />

Historisch<br />

Kulinarisch<br />

Restaurant & Brauereigaststätte<br />

Mühlenstege 8 · 47546 Kalkar<br />

Telefon: 0 28 24 / 93 230<br />

restaurant@kalkarermuehle.de<br />

95 verschiedene<br />

Pfannekuchen!<br />

www.kalkarermuehle.de<br />

Restaurant „Apart“<br />

Pfalzdorfer Straße 2<br />

47574 Goch<br />

Tel: 0 28 23 - 9 49 90<br />

Fax: 0 28 23 - 94 99 49<br />

www.hotel-litjes.de<br />

Gartenterrasse<br />

Vereinslokal von<br />

Viktoria Winnekendonk


Haus des Gastes<br />

GeLDer DycK<br />

Familie Michael Seifert<br />

Seit 1898<br />

Gelderner Str. 43 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 14 14 · Fax: 0 28 32 - 37 58<br />

www.gelder-dyck.de • info@gelder-dyck.de<br />

Café-Konditorei<br />

Haus Heidekrug<br />

Gisela Ursino<br />

47626 Kevelaer · Schravelen 55/57<br />

Telefon: 0 28 32 - 89 99 90 eMail: haus-heidekrug@web.de<br />

www.haus-heidekrug.de<br />

Pfanne…<br />

… <strong>Pfanntastisch</strong><br />

-Restaurant-<br />

a<br />

Hauptstr. 55 • 47623 Kevelaer · Tel.: 0 28 32 - 9 79 22 46<br />

Hauptstraße 5 - direkt am Kapellenplatz<br />

47623 Kevelaer · Tel.: 0 28 32 - 7 80 82<br />

…ihr Ausflugsziel mitten im Grünen<br />

www.an-de-klus.de Gaststätte<br />

Fidos<br />

Steakhouse & Country Club<br />

23<br />

Regelmäßige<br />

Tanzveranstaltungen<br />

Termine unter:<br />

www.gelder-dyck.de<br />

Spaß am Kegeln?<br />

Wir haben noch Termine frei.<br />

La La Pizzeria<br />

Pelato<br />

G<br />

m bH<br />

www.cafe-nederkorn.de<br />

info@cafe-nederkorn.de<br />

Pelato<br />

47623 Kevelaer · St. Klara-Platz 5 - 9<br />

HOME SERVICE: 0 28 32 - 40 47 74<br />

An de Klus<br />

Inh. Frau Stavroula Pavlikiani<br />

Alle EM-Spiele live auf 2 Großbildschirmen.<br />

An de Klus 47<br />

47608 Geldern - Lüllingen Montag Ruhetag<br />

Fidos<br />

Steakhouse Ste & Country Club<br />

Drüpter Str. 31<br />

46519 Alpen<br />

Tel.: 0 28 02/21 20<br />

Thailändische<br />

T<br />

Spezialitäten<br />

Feldstraße · 47623 Kevelaer<br />

(B9 Kreisverkehr Richtung Innenstadt -<br />

gegenüber Holz Derks)<br />

Telefon: 0 28 32 - 9 72 57 11<br />

Mobil: 0163 - 7 19 46 32<br />

Gut Essen & Trinken<br />

Inh.: Familie Osterkamp-Kämper<br />

Im Auwelt 45 • 47624 Kevelaer-Twisteden • Tel: +49 (0) 28 32 - 95 23 71<br />

osterkamp@restaurant-denheyberg.de • www.restaurant-denheyberg.de<br />

www.fido.de<br />

Biergärten und Terrassen


KERKEN<br />

ERLEBEN WOHLFÜHLEN GENIESSEN<br />

Besuchen Sie Kerken. Gut ausgebaute<br />

Wanderwege und bestens ausgeschilderte<br />

Radwanderwege laden zu erholsamen<br />

Stunden ein. Vergessen Sie die<br />

Hektik und den Stress der Großstadt.<br />

Die ausgeprägte Bruchlandschaft<br />

bietet Ruhe und Erholung pur. Das<br />

Naturfreibad Eyller See lädt mitten im<br />

Eyller Bruch zum Schwimmen und<br />

Tauchen ein. Hier findet der Erholungssuchende<br />

das Einfache, aber längst<br />

nicht mehr das Selbstverständliche:<br />

Ruhe, gute Luft und die Natur.<br />

Die örtlichen Zentren Aldekerk und<br />

Nieukerk verfügen über Geschäfte<br />

der Lebensmittel- und Bekleidungsbranche<br />

und haben dabei ihren alten<br />

dörflichen Charakter bewahrt. Lernen<br />

Sie die Kerkener Geschäftswelt doch<br />

mal bei einem Wochenendbesuch<br />

kennen. Auch gastronomisch bietet<br />

Kerken viele Überraschungen, die Sie<br />

sich nicht entgehen lassen sollten. Die<br />

Werbegemeinschaften der Ortschaften<br />

Aldekerk und Nieukerk veranstalten<br />

regelmäßige Wochenendveranstaltungen<br />

mit einem bunten Programm<br />

für Groß und Klein. Besuchen Sie<br />

doch einmal das Frühlings-oder<br />

Herbstfest in Aldekerk oder aber das<br />

Webermarktfest und das Oktoberfest<br />

in Nieukerk.<br />

INFO:<br />

Gemeinde Kerken<br />

Tourist-Info<br />

Dionysiusplatz 4<br />

47647 Kerken<br />

Tel.: 0 28 33 / 922-170<br />

www.kerken.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

2.6.: Pumpenfest in Kerken-Aldekerk<br />

3.6.: Frühlingsfest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag in Kerken-Aldekerk<br />

16. - 24.6.: Kerkener Kultursommer<br />

Nähere Informationen unter:<br />

www.kerkener-kultursommer.de<br />

24<br />

29.9.: Schirmfest in Kerken-Aldekerk<br />

30.9.: Herbstfest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag in Kerken-Aldekerk<br />

14.10.: Oktoberfest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag in Kerken-Nieukerk


• Alle Becken beheizt !<br />

25


C A R D<br />

Thailändische<br />

Spezialitäten<br />

Ö�nungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do, Fr + Sa 11.30 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Mittagsmenü:<br />

Mo, Mi. Do, Fr 11.30 - 15.00 Uhr<br />

für 4,90 €<br />

Feldstraße<br />

(B9 Kreisverkehr Richtung Innenstadt - gegenüber Holz Derks)<br />

47623 Kevelaer<br />

Telefon: 0 28 32 - 9 72 57 11 · Mobil: 0163 - 7 19 46 32<br />

www.thairinruam.de<br />

26<br />

Hier werden alle Gerichte nach<br />

originalen Rezepten aus der thailänsischen<br />

Heimat meiner Frau<br />

direkt frisch im Wok zubereitet.


C A R D<br />

Deutsche Wallfahrtstradition<br />

seit 1646<br />

• <strong>Niederrhein</strong>ische Spezialitäten •<br />

• Festsaal für Familienfeiern, Tagungen und •<br />

Busgesellschaften (bis 150 Personen)<br />

• Und jetzt neu: DRY AGED BEEF vom <strong>Niederrhein</strong> •<br />

Alt Derp<br />

H A U S S T A S S E N<br />

Inh. Michaela & Karl-Heinz Hornbergs<br />

Hauptstraße 63 · 47623 Kevelaer<br />

Telefon: 0 28 32 · 7 84 76<br />

Telefax: 0 28 32 · 40 47 25<br />

www.alt-derp.de<br />

27


Das niederrheinische Kevelaer ist<br />

bekannt als:<br />

Größter Marien-Wallfahrtsort in<br />

Nordwest-Europa.<br />

Alljährlich sind es fast eine Million<br />

Besucher, die die 29.000-Einwohner-<br />

Stadt besuchen.<br />

Seit Generationen steht Kevelaer<br />

auch für ein facettenreiches Kunsthandwerk,<br />

das die Eindrücke der<br />

Besucher ebenso prägt wie die rund<br />

200 denkmalgeschützten Häuser in<br />

der Kevelaerer Innenstadt.<br />

16.6.: 2. Nordwestdeutsche Ministranten<br />

Wallfahrt der (Erz-)Bistümer Hamburg,<br />

Hildesheim, Osnabrück, Münster, Paderborn,<br />

Essen, Aachen, Köln, Roermond und<br />

s‘Hertogenbosch, Kevelaerer Innenstadt<br />

17.8., 21.30 Uhr: 18. Kevelaerer Heißluft-<br />

Ballon-Festival, Nachtglühen, Hülspark<br />

18. + 19.8., 6.30 + 18.30 Uhr: 18. Kevelaerer<br />

Heißluft-Ballon-Festival, Ballonstarts,<br />

Hülspark<br />

22.9., bis 24.00 Uhr: „Kevelaerer Nacht der<br />

Trends“, branchenübergreifend verkaufsoffen,<br />

Kevelaerer Innenstadt<br />

28<br />

Mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen<br />

Veranstaltungen zieht Kevelaer<br />

immer wieder die Aufmerksamkeit der<br />

Besucher von nah und fern auf sich.<br />

INFO:<br />

Verkehrsbüro Kevelaer<br />

Peter-Plümpe-Platz 12<br />

47623 Kevelaer<br />

Telefon 0 28 32 - 1 22 - 1 51<br />

und 0 28 32 - 1 22 - 1 52<br />

Telefax 0 28 32 - 43 87<br />

info@wfg-kevelaer.de<br />

www.kevelaer.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

30.9., 11.00-18.00 Uhr: Deutsch-Niederländisches<br />

Künstlerdorf, am Museum, Hauptstr.<br />

18 - 13.00-18.00 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag, Kevelaerer Innenstadt<br />

4.11.,11.00-18.00 Uhr: Rheinischer Bauernmarkt<br />

am <strong>Niederrhein</strong>ischen Museum, Hauptstr.<br />

18 - 13.00-18.00 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag, Kevelaerer Innenstadt<br />

1.12. - 19.12.: 24. Kevelaerer Krippenmarkt,<br />

täglich: 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. + So.: 11.00 -<br />

18.00 Uhr, Forum Pax Christi<br />

7.12., 20.00 Uhr: Konzert der „German<br />

Tenors“, Konzert- und Bühnenhaus


C A R D<br />

• Gemütliches Ambiente<br />

mit gutbürgerlichem Flair<br />

• Rustikale Küche<br />

mit saisonal wechselnden<br />

Angeboten z.B.:<br />

• Gästezimmer<br />

• 2 Bundeskegelbahnen<br />

• Räume für<br />

Festlichkeiten<br />

(bis 100 Personen)<br />

- Pilgerherberge -<br />

G A S T H O F<br />

S E I T 1 9 0 0<br />

„Bayrische Wochen“<br />

„Oktoberfest“<br />

„Muschel-Essen“<br />

„Weiberfrühstück“<br />

„Gockel-Party“<br />

Sprechen Sie uns an - wir verraten Ihnen gern die Termine!<br />

Inh. Volker Verheijden<br />

Maasstraße 16 · 47623 Kevelaer<br />

Telefon: 0 28 32 - 56 27 · Telefax: 0 28 32 - 97 65 20<br />

info@gasthof-jacobs.de<br />

www.gasthof-jacobs.de<br />

29


Schwimmbäder und mehr!<br />

www.fido.de<br />

Fidos<br />

Steakhouse & Country Club<br />

Fidos<br />

Steakhouse & Country Club<br />

Drüpter Str. 31 · 46519 Alpen<br />

Tel.: 0 28 02/21 20<br />

Siehe Anzeige auf Seite 17


Fortsetzung von Seite 21<br />

5.8., 14.30 Uhr: Themenführung: „Kleve und<br />

Preußen” Anmeldung beim Kleve Marketing<br />

erforderlich! Tel.: 0 28 21 - 89 50 90<br />

5.8., 17.00 Uhr: Klevischer Klaviersommer<br />

mit Inge Spinette und Jan Michiels, Blumenhof<br />

im Forstgarten, Tiergartenstraße, Kleve<br />

10.8., 17.00 Uhr: Themenführung: „Schwanentour<br />

- Kleve mit Genuss”, Anmeldung beim Kleve<br />

Marketing erforderlich Tel.: 0 28 21 - 89 50 90<br />

11.8., 11.00 Uhr: Allgemeiner Stadtrundgang<br />

durch Kleve<br />

12.8., 14.30 Uhr: Stadtrundfahrt mit dem Bus,<br />

Anmeldung beim Kleve Marketing erforderlich!<br />

Tel.: 0 28 21 - 89 50 90<br />

12.8., 17.00 Uhr: Klevischer Klaviersommer<br />

mit Denise Lutgens und Dani Luca, Blumenhof<br />

&<br />

Preiswerte Apartments<br />

Zimmer im Herzen<br />

von Kevelaer<br />

32<br />

im Forstgarten, Tiergartenstraße, Kleve<br />

18.8., 9.00 Uhr: Segway Sightseeing in Kleve,<br />

Anmeldung beim Kleve Marketing erforderlich!<br />

Tel.: 0 28 21 - 89 50 90<br />

18.8., 11.00 Uhr: Allgemeiner Stadtrundgang<br />

durch Kleve<br />

19.8., 14.30 Uhr: Themenführung: „Die Schwanenburg”<br />

Anmeldung beim Kleve Marketing<br />

erforderlich! Tel.: 0 28 21 - 89 50 90<br />

19.8., 15.00 Uhr: Forstgartenkonzert<br />

mit dem Harmonieorchester Hatert, Blumenhof<br />

im Forstgarten, Tiergartenstraße, Kleve<br />

25.8., 11.00 Uhr: Allgemeiner Stadtrundgang<br />

durch Kleve<br />

25.8., 16.00 - 22.30 Uhr: Ferienerlebnistag der<br />

NABU: „Fledermaus” für Kinder von 8 - 12 Jahre,<br />

Tourist Info, Bahnhofstr. 15, Kranenburg<br />

Fortsetzung auf Seite 33<br />

9 Apartments für je 1 Person<br />

Ausstattung:<br />

Dusche/WC,<br />

Kühlschrank, Kaffeemaschine,<br />

Wasserkocher, Toaster,<br />

inkl. Bettwäsche und Handtücher<br />

Extras: Gemeinsame Küche<br />

4 Doppelzimmer<br />

mit WC und<br />

Waschbecken,<br />

Etagendusche<br />

1 Einzelzimmer<br />

mit WC und<br />

Waschbecken,<br />

Etagendusche<br />

Basilikastr. 6 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 9 30 58 85 · Fax: 0 28 32 - 79 96 92


C A R D<br />

Das alles hat der Goldene Schwan zu bieten:<br />

• eine abwechslungsreiche Speisenkarte mit <strong>aktuell</strong>en Spezialitäten<br />

• eine Kegelbahn<br />

• acht Fremdenzimmer<br />

• behindertengerechte Einrichtungen<br />

Gartenterrasse<br />

Kommen Sie herein und lassen Sie sich von<br />

uns in unserem gemütlichen Restaurant<br />

verwöhnen - oder nehmen Sie im Sommer<br />

Platz in unserem schönen Garten.<br />

Auf der Hauptstraße<br />

Im Gastraum<br />

Goldener Schwan<br />

Fortsetzung von Seite 32<br />

25.8., 20.00 Uhr: 12. cinque-Sommernacht,<br />

Wiese hinter dem Tiergarten, Tiergartenstraße,<br />

Kleve<br />

26.8., 11.00 Uhr: Themenführung: „Der Alte<br />

Tiergarten” Anmeldung beim Kleve Marketing<br />

erforderlich! Tel.: 0 28 21 - 89 50 90<br />

26.8., 15.00 Uhr: Forstgartenkonzert mit den<br />

Liemers Musikanten, Blumenhof im Forstgarten,<br />

Tiergartenstraße, Kleve"<br />

KRANENBURG<br />

1.8., 11.00 Uhr: Natur mit allen Sinnen erleben,<br />

Themenführung und Fahrradtour<br />

15.8., 11.00 Uhr: Und wenn sie nicht gestorben<br />

sind, dann ...., Märchenwelten in Kranenburg für<br />

Jung und Alt (Rundgang)<br />

16.8., 14.00 Uhr: Dorfnatur für die ganze Familie,<br />

Themenführung<br />

26.8., 9.30 Uhr: Wallfahrt der Vinzenzbrüder und<br />

der Elisabeth-Schwestern<br />

REES<br />

5. 8.,11.00 - 17.00 Uhr: Zur Windmühle<br />

Reeser Mühlentag , Tag der offenen Tür in der<br />

Scholten-Mühle, kostenfreie Führungen<br />

19.8. bis 4.11.: Städt. Museum Koenraad-<br />

Bosman, Ausstellung mit Werken von Jana Kelputt,<br />

Bedburg-Hau<br />

Restaurant · Pension Inh. Sabine Dicks<br />

Hauptstr. 13 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 7 81 19 · Fax: 0 28 32 - 40 46 17<br />

www.goldener-schwan-kevelaer.de<br />

33<br />

25. - 26., 11.00 - 18.00 Uhr: Bürgerhaus Rees,<br />

5. Reeser Kunstmesse<br />

25. 8., 14.30 Uhr: ab Rathaus, Markt 1<br />

Öffentliche Stadtführung: Auf den Spuren der<br />

ältesten Stadt am Unteren <strong>Niederrhein</strong><br />

26.8., 11.00 - 18.00 Uhr: Rheinpromenade<br />

11. Buch- und Kunstmarkt<br />

STRAELEN<br />

15.8.: Anmeldung an der Hauptschule St. Anno<br />

24. - 27.8.: Kirmes mit Schützenfest in Herongen,<br />

Festwiese Leuther Straße<br />

UEDEM<br />

11.08., 19.00 Uhr: Knollenfest, Festzelt, Mühlenstraße<br />

124, Uedem-Uedemerfeld.<br />

25.8., 20.00 Uhr: Dorffest unter`m Fallschirm,<br />

Auf dem Dorfplatz der Bürgerbegegungsstätte<br />

„Zur Dorfschule“, Rosenstraße, Uedem-Keppeln<br />

WACHTENDONK<br />

4. + 5.8.: Burgfest Männergesangverein Quartettverein<br />

„Glocke”an der Burgruine Wachtendonk,<br />

Sa.: 19.30 Uhr, So.: 11.00 Uhr<br />

bis 19.8.: Ausstellung NN., Altes Wasserwerk,<br />

Fliethweg 44<br />

Fortsetzung auf Seite 34


Fortsetzung von Seite 33<br />

7.8., 18.00 Uhr: Gesprächskreis „Wachtendonk<br />

gestern”, Restaurant Büskens,<br />

8.8., 18.00 Uhr: wir! 50plus: Boule spielen, Niersuferpromenade<br />

Friedensplatz<br />

12.8., 11.00 Uhr: Führung durch den historischen<br />

Ortskern, Niersuferpromenade Friedensplatz<br />

18.8., 10.00 - 16.00 Uhr: KLJB Wachtendonk:<br />

Autowaschaktion, Gelände des Betriebshofes,<br />

Loeweg 4<br />

18.8., 14.00 Uhr: CDU: Bürgermeister-Radtour,<br />

Niersuferpromenade Friedensplatz und Dorfplatz<br />

Wankum<br />

19.8., 11.00 Uhr: Landfrauen: Kräuterweihe,<br />

C A R D<br />

• Jeden 1. Sonntag im Monat:<br />

Großes Frühstücksbuffet<br />

Obergärig,<br />

würzig, süffig!<br />

Gut Essen & Trinken<br />

Inh.: Familie Osterkamp-Kämper<br />

Im Auwelt 45 • 47624 Kevelaer-Twisteden<br />

Tel: +49 (0) 28 32 - 95 23 71 • Fax: +49 (0) 28 32 - 95 23 72<br />

osterkamp@restaurant-denheyberg.de • www.restaurant-denheyberg.de<br />

34<br />

Pfarrkirche St. Michael Wachtendonk<br />

19.8., 14.00 - 18.00 Uhr:<br />

Geschichtskreis Wankum:<br />

Besichtigung der Dorfstube<br />

19.8., 14.30 Uhr: Fahrrad-<br />

Kapellen-Wallfahrt, Pfarrkirche<br />

St. Martin Wankum<br />

26.8., 9.00 - 17.00 Uhr:<br />

Naturparktag im Rahmen der<br />

Naturparkschau.NRW.2012,<br />

Naturparkzentrum Haus Püllen<br />

mit speziellem Programm<br />

WEEZE<br />

4.8., 18.00 Uhr: Weinfest in & vor der Alten<br />

Schmiede, Wasserstr. 7<br />

11.8., 20.00 Uhr: Sommerfest an der Niers<br />

Parkplatz Bootsanlegesteg Kev’s Pub<br />

SEPTEMBER 2012<br />

GELDERN<br />

1.9., 9.00 Uhr: Radtourismus in Geldern und<br />

Umgebung mit dem ADFC Gelderland, Marktplatz,<br />

Geldern<br />

1.- 2.9.: Dorffest in Kapellen, Marktplatz,<br />

1.- 2.9.: Gelderland-Meisterschaft der Segler,<br />

Welbers See, Geldern Fortsetzung auf Seite 35<br />

NEU:<br />

Aufladestation für<br />

Elektro-Fahrräder<br />

• Täglich:<br />

Reichhaltiges Frühstück<br />

• Ab 12.00 Uhr:<br />

Durchgehend Küche<br />

• Hausgebacken:<br />

Kuchen und Torten<br />

• Private und Firmen-Feiern<br />

bis 130 Personen,<br />

auch außer Haus<br />

• Großer Biergarten


Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet · Dienstag Ruhetag<br />

Busmannstraße 4 - 6 · 47623 Kevelaer · Tel.: 0 28 32 - 97 54 53<br />

Fortsetzung von Seite 34<br />

1.- 4.9.: Kirmes in Vernum - am Brunnen im Park<br />

2.9., 10.30 Uhr: Patronatsfest St. Rochus mit<br />

Kirchenchor in Lüllingen<br />

7.9., 19.00 Uhr: Informationsabend im Geburtshaus<br />

Geldern mit Hausbesichtigung Geburtshaus<br />

Villa Dullstein, Harttor, Geldern<br />

8.9., 13.30 Uhr: Wanderung mit dem Kneippverein,<br />

Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor<br />

36, Geldern<br />

8.9., 18.00 Uhr: 5. Veerter Brunnenfest<br />

8.9., 15.00 - 21.00 Uhr: Offene Gartenpforte<br />

mit Lichterabend, Grenzlandgarten, Kevelaerer<br />

Straße 101, Geldern-Walbeck, Angelika<br />

und Goswin Paasen<br />

9.9., 10.00 - 18.00 Uhr: Tag des offenen<br />

Denkmals, Steprather Mühle, Schmalkuhler<br />

Weg 5, Geldern<br />

12.9., 19.00 Uhr: Englisches Sommertheater<br />

auf Schloss Haag: Shakespeare:<br />

Macbethg, Innenhof (openair), Zufahrt<br />

über die Kapellener Straße, Geldern<br />

12.9., 19.00 Uhr: Infoabend für werdende<br />

Eltern mit anschließender Kreißsaalführung,<br />

St.-Clemens- Hospital, Geldern<br />

C A R D<br />

Herzlich Willkommen in<br />

unserem gemütlichen<br />

Café und Bistro.<br />

• Großes Frühstücksangebot<br />

mit unbegrenzt Kaffee und Tee<br />

• selbstgebackener Kuchen<br />

• Mittagstisch und kleine Gerichte<br />

• Waffeln und andere Leckereien<br />

für Zwischendurch<br />

35<br />

www.cafegecko.de<br />

15.9.,14.00 Uhr: Herbstwanderung des Postsportvereins<br />

Geldern, Busbahnhof Geldern<br />

15.9., 14.30 Uhr: Der Elefantenpups - Ein<br />

tierischer Geheimplan, Aula im Lise-Meitner-<br />

Gymnasium, Friedrich-Nettesheim Weg, Geldern<br />

15.- 16.9.,14.00 -16.00 Uhr: Internationale<br />

Deutsche Meisterschaften IOM, Welbers See,<br />

Geldern<br />

16.9.,12.00 - 17.00 Uhr: Weltkindertag, Rathauspark,<br />

Issumer Tor 36, Geldern<br />

16.9., 11.00 - 18.00 Uhr: Aktions- und Mitmachtag<br />

des TV Geldern 1862 e.V. / 150 Jahre<br />

TV Geldern, Am Bollwerk, Geldern<br />

16.9., 17.00 Uhr: Stabat mater, Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena Geldern, Markt, Geldern<br />

17.9., 20.00 Uhr: Arbeiten für den Feind.<br />

Die Deportationen von Zwangsarbeitern<br />

in Limburg 1944, Tonhalle der Kreismusikschule,<br />

Boeckelter Weg 2, Geldern<br />

21.9., 7.30 Uhr: Wanderung mit dem<br />

Kneippverein, Restaurant Lindenstuben,<br />

Stauffenbergstr.37, Geldern<br />

21.9., 19.00 Uhr: Tolkien Stammtisch<br />

Linker <strong>Niederrhein</strong>, Haus Dorenkamp,<br />

Mühlenweg 18, Geldern<br />

Fortsetzung auf Seite 36


Getränke-Fachgroßhandel Jahnke<br />

ahnke<br />

J Getränke<br />

Jägerstraße 80 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 25 46<br />

Fax: 0 28 32 - 4 01 18<br />

Mobil: 0 171 - 5 24 47 10<br />

0 171 - 2 05 19 76<br />

getraenke-jahnke@t-online.de<br />

Ihr leistungsstarker Partner verleiht: • Pavillons<br />

• Ausschankwagen • Kühlanlagen • Theken und Zapfanlagen<br />

• Stehtische • Tische und Bänke - Wir beraten Sie gerne!<br />

Fortsetzung von Seite 35<br />

21.- 23.9., 11.00 - 17.00 Uhr: Ausstellung im<br />

Mühlenturm, Mühlenturm, Geldern<br />

22.9., 13.30 Uhr: Wanderung mit dem Kneippverein,<br />

Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor<br />

36, Geldern<br />

22.9.,15.00 - 21.00 Uhr: Offene Gartenpforte<br />

mit Lichterabend, Grenzlandgarten, Kevelaerer<br />

C A R D<br />

36<br />

Straße 101, Geldern-Walbeck, Angelika und<br />

Goswin Paasen<br />

22.- 23.9., 9.00 - 18.00 Uhr: Trödelmarkt in der<br />

Glockengasse, Geldern<br />

23.9.,10.00 - 18.00 Uhr: Herbstbasar 2012 in<br />

der Wohnanlage St. Bernardin, Geldern-Kapellen<br />

Fortsetzung auf Seite 38<br />

Haus des Gastes<br />

GeLDer DycK Seit 1898<br />

• 40 Sitzplätze<br />

• Gemütliche Kaffeeterrasse<br />

• Partyservice<br />

• Fahrradunterstellung<br />

• Flughafentransfer (2 Min. vom Haus)<br />

• Unseren Saal empfehlen wir u. a.<br />

für Familienfeiern bis zu 100 Personen.<br />

• Gepflegte Zimmer mit DU/WC,<br />

Tel/TV/Wlan<br />

• 1 Zimmer mit Wasserbett<br />

• 2 Kegelbahnen<br />

Regelmäßige<br />

Tanzveranstaltungen<br />

Termine unter:<br />

www.gelder-dyck.de<br />

Familie Michael Seifert<br />

Gelderner Str. 43 · 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 14 14 · Fax: 0 28 32 - 37 58<br />

www.gelder-dyck.de • info@gelder-dyck.de


Wettener Str. 18 • 47626 Kevelaer-Winnekendonk • Tel.: 0 28 32 - 8 02 20<br />

Vereinslokal von:<br />

Viktoria<br />

Winnekendonk<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. ab 17.00 Uhr<br />

Sa. ab 15.30 Uhr<br />

So. ab 16.30 Uhr<br />

• Biergarten<br />

• Bundeskegelbahn<br />

• Gutbürgerliche Küche<br />

• Gesellschaftsraum<br />

Gaststätte<br />

Inh.: A. Scholz<br />

„Zur Brücke“<br />

Unser gemütliches<br />

Gästehaus bietet Ihnen:<br />

• 4 Doppelzimmer<br />

• 1 Einzelzimmer<br />

(inkl. Frühstück)<br />

• 1 Frühstücksraum<br />

• 1 Fernsehraum<br />

Mittwoch<br />

Ruhetag<br />

Mit wunderschönem Garten<br />

& Parkplätzen direkt am Haus<br />

Blumenstr.11 · 47626 Kevelaer - Winnekendonk<br />

Telefon: 0 28 32 - 83 67<br />

www.gaestehaus-zurBruecke.de<br />

37<br />

Nähe A57


C A R D<br />

Fortsetzung von Seite 36<br />

25.9., 18.00 Uhr: Kneipp-Verein-Vortrag: Literaturlesung<br />

zu Mascha Kaleko, Restaurant Lindenstuben,<br />

Stauffenbergstr.37, Geldern<br />

26.9.,19.30 Uhr: Vortrag: Minimal invasive<br />

Chirurgie: Kleine Schnitte - Große Wirkung,<br />

St.-Clemens- Hospital, Geldern<br />

26.9., 20.00 Uhr: Veronika der<br />

Lenz ist da, Aula im Lise-Meitner-<br />

Gymnasium, Friedrich-Nettesheim<br />

Weg, Geldern<br />

28.9., 22.00 Uhr: Rock Arena im<br />

Kultclub Seven, Club-Discothek Seven,<br />

Krefelder Str. 26, Geldern, Disc-Jockey<br />

Wolfgang Voss<br />

29.9. - 6.10., 7.00 Uhr: Jahresreise des Kneipp-<br />

Vereins, Treffpunkt Restaurant Lindenstuben,<br />

Stauffenbergstr., Geldern<br />

ISSUM<br />

14. - 16. 9.: Issumer Reitertage, Reitplatz Amray<br />

KALKAR<br />

9. 9.: Kalkarer Thementour zum Tag des offenen<br />

Denkmals mit dem diesjährigen Thema „Holz“<br />

KEVELAER<br />

bis 18.11.: Sonderausstellung „Galgen, Rad und<br />

Scheiterhaufen“, <strong>Niederrhein</strong>isches Museum,<br />

Hauptstr. 18<br />

gelische Freie Gemeinde, Gemeindezentrum,<br />

Händelstr. 40<br />

8.9., 19.00 Uhr: Beleuchteter Garten, Atelier für<br />

Künstlerische Keramik, Jägerstr. 70<br />

9.9., 19.00 Uhr: Zwischen Kevelaer und<br />

Broadway, Szenen, Songs u. Kabarett<br />

vom <strong>Niederrhein</strong>, Referenten: Irina<br />

Scholten und Prof. Dr. Okko Herlyn,<br />

Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18<br />

12.9., 19.00 Uhr: Vortrag zum Thema<br />

„Mein Rücken“, Kneipp-Verein<br />

Geldern e.V., Gelder Dyck, Kevelaer<br />

13. + 14.9.: Theateraufführung, Städtisches<br />

Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Konzert- und<br />

Bühnenhaus, Kevelaer<br />

14.9., 20.00 Uhr: Puppenspiel 18+ „Notre<br />

Dame“, Kulturverein Impuls e.V., Öffentliche<br />

Begegnungsstätte<br />

15.9., 15.00 Uhr: Puppenspiel für Kinder „Petterson<br />

und Findus“, Kulturverein Impuls e.V., Öffentliche<br />

Begegnungsstätte<br />

16.9.,16.00 Uhr: Konzert mit dem „Familien-<br />

Chor“ von St. Marien, Leitung: Romano Giefer,<br />

Wohnstift St. Marien, Forum<br />

18.9., 20.00 Uhr: Theater „Prinz Friedrich von<br />

Homburg“,Konzert- u. Bühnenhaus, Kevelaer<br />

1. - 20.9.: Ausstellung „Feng Shui - Elemente“<br />

von Gabi Richter, Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18 22.9.-1.11.: Ausstellung von Karin Dauheimer,<br />

Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18<br />

4.9., 19.00 Uhr: Vortrag zum Thema „Entspan- 22.9., 15.00 Uhr: Konzert „Gitarre Plus“, mit<br />

nung durch Autogenes Training“, Kneipp-Verein Markus Birkhoff, Gitarre, und Steffen Gumpert,<br />

Geldern e.V., Gelder Dyck, Kevelaer<br />

Gitarre, Kunstcafé ARTig, Marienstr. 18<br />

22.9., bis 24.00 Uhr: 15.30, 17.30 und 19.30<br />

7.9., 20.00 Uhr: Konzert mit Judy Bailey, Evan- Uhr Modenschauen im Rahmen der „Kevelaerer<br />

Fortsetzung auf Seite 41<br />

38


www.cafe-nederkorn.de • info@cafe-nederkorn.de<br />

Köstliche<br />

Höhepunkte<br />

… am linken <strong>Niederrhein</strong><br />

… ÜBERALL EIN VOLLER GENUSS.<br />

39<br />

NEDERKORN’S<br />

Museums-Gastronomie<br />

Schloss Moyland<br />

Am Schloss 4<br />

47551 Bedburg-Hau<br />

Tel.: 0 28 24 - 95 10 35<br />

NEDERKORN’S<br />

Stammhaus<br />

Hauptstraße 5,<br />

direkt am Kapellenplatz<br />

47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 7 80 82<br />

Fax.: 0 28 32 - 79 91 62<br />

NEDERKORN’S<br />

Markt-Café<br />

Markt 11<br />

47546 Kalkar<br />

Tel.: 0 28 24 - 86 66<br />

Schlemmer-Frühstücks-Buffet<br />

mit vielen Kräutern<br />

und Prosecco, inkl. Eintritt ins Museum<br />

Frühstücks-Buffets<br />

Mittags-Buffet<br />

Café-Konditorei<br />

10,95 € / Person<br />

bis zum 31. Oktober 2012<br />

Ganzjährig: Dinner Events im Museum Schloss Moyland<br />

www.dinnerveranstaltungen.de<br />

G<br />

m bH


KLEVE<br />

KULTUR UND LEBENSFREUDE<br />

Modern und lebhaft präsentiert sich<br />

die Schwanenstadt und doch ist ihre<br />

Geschichte an vielen Stellen spürbar.<br />

Die Schwanenburg, das Wahrzeichen<br />

der Kreisstadt, lädt zum Besuch<br />

des Schwanenturms ein, der eine<br />

eindrucksvolle Aussicht auf die<br />

Rheinebene bietet.<br />

Das Museum Kurhaus Kleve begeistert<br />

mit Kunstwerken vom Mittelalter bis<br />

zur Gegenwart und die Klever Gärten,<br />

die im 17. Jahrhundert gestaltet wurden<br />

und Gartenarchitekten von Berlin<br />

bis Versailles als Anregung dienten,<br />

verzaubern die Besucher auch heute<br />

noch.<br />

Ein besonderes Erlebnis ist die<br />

Fahrt mit der Grenzland-Draisine,<br />

außerdem laden der Reichswald und<br />

40<br />

das Naturschutzgebiet „Düffelt“ zu<br />

ausgiebiegen Radtouren ein und der<br />

Nature.Fitness.Park lässt die Herzen<br />

von Walkern und Joggern höher<br />

schlagen.<br />

INFO:<br />

Kleve Marketing GmbH & Co. KG<br />

Opschlag 11 - 13<br />

47533 Kleve<br />

Telefon 0 28 21 - 8 95 09 - 0<br />

Telefax 0 28 21 - 8 95 09 - 19<br />

stadtmarketing@kleve.de<br />

www.kleve-tourismus.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

3.6.: 2. Klever Sparkassen Triathlon, 9:00<br />

Uhr, Rund um Kleve<br />

1.7.: 21. <strong>Niederrhein</strong>ischer Radwandertag,<br />

10:00 Uhr, Koekkoekplatz, Kleve<br />

19.8., 11.00 Uhr: 14. Klever Radrennen<br />

rund ums Tönnissen Center<br />

www.toennissen-center.de<br />

8.9., 18.00 Uhr: Lichterfest mit Barock-<br />

und Höhenfeuerwerk, Blumenhof im Forstgarten,<br />

Tiergartenstraße, Kleve<br />

30.9.: Verkaufsoffener Sonntag mit<br />

Bücherbummel, 13:00 Uhr, Innenstadt,<br />

Kleve<br />

4.11., 13.00 - 18.00 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag in Kleve, Innenstadt Kleve<br />

2.12.: Verkaufsoffener Sonntag "Der Nikolaus<br />

kommt übers Wasser", 13.00 Uhr,<br />

Innenstadt Kleve<br />

30.11. - 9.12., 14.00 - 21.00 Uhr:<br />

Klever Weihnachtsmarkt im Forstgarten,<br />

Tiergartenstraße, Kleve


Fortsetzung von Seite 38<br />

41<br />

Fortsetzung auf Seite 43


KRANENBURG<br />

LAND ZWISCHEN RHEIN UND REICHSWALD<br />

Ich fliege auf Kranenburg!<br />

Kranenburg, das über 775 Jahre alte<br />

Grenzstädtchen zählt am <strong>Niederrhein</strong><br />

touristisch längst zu den Juwelen<br />

zwischen Duisburg und Nijmegen.<br />

Der hohe Erholungswert und die<br />

Verkehrsanbindung durch den öffentlichen<br />

Personennahverkehr, inklusive<br />

Bürgerbus, haben die Gemeinde<br />

Kranenburg in den letzten Jahren<br />

zu einem bevorzugten Reiseziel für<br />

Kunstliebhaber, Wallfahrtspilger, Naturfreunde<br />

und Radwanderer werden<br />

lassen.<br />

Ob Sie einen Stellplatz für ihr<br />

Wohnmobil suchen, die Kreuzwallfahrt<br />

bevorzugen oder die Draisine kennen<br />

lernen möchten: Kranenburg macht´s<br />

möglich.<br />

16.6.,18.00 Uhr: Rock am Kreis mit: New Age,<br />

Sul Kiss, DE and Co, Milford Sound und Killjoy<br />

13.7., 9.00 Uhr: Vom Erzeuger zum Verbraucher,<br />

geführte Fahrradtour für Frühaussteher<br />

15.7., 14.00 Uhr: Skulpturenpark und Storchennester,<br />

geführte Fahrradtour und Gartenbesichtigung<br />

22.7., 14.00 Uhr: Und wenn sie nicht gestorben<br />

sind, dann ...., Märchenwelten in Kranenburg<br />

für Jung und Alt (Rundgang)<br />

12.8., 11.00 Uhr: Kranenburg facettenreich,<br />

Chraraktere Kranenburger Ortsteile (Fahrradtour)<br />

42<br />

INFO:<br />

Touristik Info Center Alter Bahnhof<br />

Bahnhofstraße 15<br />

47559 Kranenburg<br />

Telefon 0 28 26 - 9 18 76-19<br />

und 0 28 26 - 79 59 und 79 15<br />

Telefax 0 28 26 - 9 18 76-29<br />

und 0 28 26 - 79-77<br />

info@kranenburg.de<br />

www.kranenburg.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

7.9., 20.00 Uhr: Blues 66, Blues und Fingerfood<br />

auf dem Bahnsteig<br />

29.9., 19:30 Uhr: Jahreskonzert des Musikverein<br />

Kranenburg<br />

30.9., 10.00 Uhr: 29. Volkslauf „Eurorun um<br />

den Wolfsberg“<br />

5.10., 20.00 Uhr: Brasilique Duo Eugen<br />

de Ryck & Murilo Santana Saraiva,<br />

BrasiliqueBrasil-Funk, Club-Soul-Jazz<br />

15.12., 15.00 Uhr: Adventskonzert mit dem<br />

Musikverein Zyfflich<br />

29.12., 19.00 Uhr: Weihnachtskonzert


Fortsetzung von Seite 41<br />

12.9., 20.00 Uhr: Bürgerhaus Rees<br />

Kabarett/Comedy: Herbert Knebels Affentheater<br />

"Der Letzte macht dat Licht aus"<br />

22. bis 25.9.: Innenstadt Rees, Kirmes in Rees<br />

26.9., 8.00 - 15.00 Uhr: Innenstadt Rees<br />

Krammarkt<br />

28. bis 30.9.: Tage der Kirchenmusik<br />

STRAELEN<br />

16.9., 19.00 Uhr: Comedy mit Ralf Schmitz<br />

„Schmitzpiepe“, Stadthalle<br />

UEDEM<br />

2.9., 10.00 Uhr: Berghoffest, Berghof Bethanien,<br />

Am roten Berg 3, Uedem.<br />

WACHTENDONK<br />

bis 9.9. Ausstellung NN., Altes Wasserwerk,<br />

Fliethweg 44<br />

1.9., 15.00 Uhr: Vogelschießen Verein. Bruderschaft<br />

Wankum, Dorfplatz<br />

2.9., 14.00 - 18.00 Uhr: NiersRunners Wachtendonk:<br />

9. Sparkassen-Stadtlauf im historischen<br />

Ortskern Wachtendonk (Bambinilauf, Schülerläufe,<br />

5.000 m Jedermannlauf, 10.000 m Hauptlauf)<br />

5.9., 14.00 Uhr: Geführte Radtour zu Sehenswürdigkeiten<br />

in Wachtendonk und Umgebung,<br />

Niersuferpromenade Friedensplatz (Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 0 28 36 / 91 55 65)<br />

9.9., 15.00 - 17.00 Uhr: Kräuter entdecken entlang<br />

der Niers, Leitung: Anita Ficht, Naturparkzentrum<br />

Haus Püllen<br />

11.9., 14.30 Uhr: wir! 50plus: Geführte Radtour<br />

(ca. 20 km), Niersuferpromenade Friedensplatz<br />

12.9., 18.00 Uhr: wir! 50plus: Boule spielen,<br />

43<br />

Niersuferpromenade Friedensplatz<br />

13.9., 17.00 - 20.30 Uhr: DRK: Blutspenden,<br />

Hauptschule Wachtendonk<br />

15.9., 19.00 Uhr: Konzert Männergesangverein<br />

Quartettverein „Glocke“, Turnhalle Hauptschule<br />

16.9.: Pfarrwallfahrt nach Kevelaer<br />

16.9., 11.00 Uhr: Führung durch den historischen<br />

Ortskern, Niersuferpromenade<br />

Friedensplatz<br />

16.9., 14.00 - 18.00 Uhr: Geschichtskreis Wankum:<br />

Besichtigung der Dorfstube<br />

21.9., 20.00 Uhr: Kulturkreis: Kabarett Simone<br />

Solga „Bei Merkels unterm Sofa“, Bürgerhaus<br />

29.9.: Kulturraum <strong>Niederrhein</strong>: Muziekbiennale<br />

<strong>Niederrhein</strong> 2012 „Du bist wie eine Blume“<br />

OKTOBER 2012<br />

GELDERN<br />

6.10.,10.00 Uhr: Backofentag auf dem Dorfplatz,<br />

Marktplatz in Lüllingen<br />

6.- 31.10.: Nah und Fern - Ausstellung, Foyer der<br />

Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, Geldern<br />

9.10., 16.30 Uhr: DRK-Blutspende in Pont, Gaststätte<br />

„Lemkes Hof“, Antoniusstr. 14<br />

12.10., 13.30 Uhr: Wanderung mit dem Kneippverein,<br />

Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor<br />

36, Geldern<br />

12.10.: Kneipp-Verein-Tagesfahrt: Weintour (Ziel<br />

noch nicht bekannt), Restaurant Lindenstuben,<br />

Stauffenbergstr.37, Geldern<br />

13.10., 13.30 Uhr: Wanderung mit dem Kneippverein,<br />

Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor<br />

36, Geldern<br />

Fortsetzung auf Seite 54


REES<br />

WILLKOMMEN IN REES AM RHEIN<br />

Rees, älteste Stadt am Unteren<br />

<strong>Niederrhein</strong>, lädt zum „R(h)einen<br />

Vergnügen“ ein.<br />

Hauptanziehungspunkt für die Besucher<br />

ist eine der schönsten Rheinpromenaden<br />

Deutschlands. Hier<br />

kann man nach einem gemütlichen<br />

Spaziergang die vorzügliche Reeser<br />

Gastronomie mit herrlichem Blick<br />

auf den Rhein genießen.<br />

Von der geschichtlichen Bedeutung<br />

ist im historischen Stadtkern noch<br />

einiges zu erkennen. Da sind das<br />

mehrere Jahrhunderte alte, im Skulpturenpark<br />

eingebundene Bodendenkmal,<br />

unterirdische Festungsanlagen<br />

und die über 700 Jahre alte Stadtmauer<br />

mit diversen Türmen. Darüber<br />

hinaus erfreuen sich das Städtische<br />

Museum Koenraad Bosman, der erste<br />

20.6., 14.30 Uhr: ab Rathaus - Öffentliche<br />

Stadtführung: Volg het spoor van de oudste<br />

stad aan het onderste deel van de nederrijn<br />

1.7., 10.00 - 17.00 Uhr: <strong>Niederrhein</strong>ischer<br />

Radwandertag, verschiedene Streckenlängen;<br />

Kaffee und Kuchen an der Stempelstelle; 17<br />

Uhr große Verlosung<br />

9. - 11.8.: Reitplatz an der Lohstraße<br />

Haldern Pop Festival<br />

9.9.: Tag des offenen Denkmals<br />

21.10.,11.00 - 18.00 Uhr: Innenstadt Rees<br />

44<br />

Planetenwanderweg am <strong>Niederrhein</strong>,<br />

die begehbare Bodensonnenuhr im<br />

Skulpturenpark und die öffentlichen<br />

Stadtführungen größter Beliebtheit.<br />

INFO:<br />

BürgerService der Stadt Rees<br />

Markt 1<br />

46459 Rees<br />

Tel: 0 28 51 - 5 11 15<br />

Fax: 0 28 51- 5 19 05<br />

e-mail: www.stadt-rees.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Rheinfest verkaufsoffener Sonntag mit Wahl<br />

der Rheinkönigin<br />

4.11.,11.00 - 18.00 Uhr: 12. Reeser Kunst<br />

Sonntag, Tag der offenen Tür in mehr als 20<br />

Galerien, Ateliers, Museen und sonstigen Ausstellungsräumen<br />

17.11., 20.00 Uhr: HÖHNER - Live, Kölscher<br />

Abend mit Pittermännchen und halven Hahn,<br />

Bürgerhaus Rees<br />

9.12., 13.00 - 18.00 Uhr: Einkaufen in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre, verkaufsoffener<br />

Sonntag, Innenstadt Rees


RHEURDT<br />

SEHEN - ERLEBEN - BEWEGEN<br />

Rheurdt, das Ökodorf am Nieder-Rhein<br />

mit seinen Ortschaften Rheurdt und<br />

Schaephuysen liegt in reizvoller Landschaft<br />

zwischen Höhenzügen und<br />

Kuhlenlandschaften und lädt besonders<br />

alle diejenigen ein, die Spaß an<br />

sportlicher Betätigung haben. Rheurdt<br />

bietet ein gut ausgebautes Rad- und<br />

Wanderwegenetz. Radwander- und<br />

Skater- Routen in ansprechender Umgebung<br />

sind ausgeschildert.<br />

Auch Reitbegeisterte kommen auf ihre<br />

Kosten. Eine Reitwegekarte und eine<br />

Spezialbroschüre nennen Ansprechpartner<br />

und Unterstellmöglichkeiten.<br />

Ein Vereinshallenbad, Angelteiche,<br />

Grillplätze und Minigolf runden das<br />

Freizeitangebot ab.<br />

Das Bild der kleinen Landgemeinde<br />

wird bestimmt von grünen Wiesen,<br />

Wäldern und Gewässern.<br />

45<br />

Besuchen Sie die Dauerausstellung<br />

„Naturkundliche Sammlung Nieder-<br />

Rhein“ am Erholungspark Oermterberg.<br />

Dieser bietet mit seinen Spielplätzen<br />

und Wildgehegen vor allem Familien<br />

mit Kindern gute Möglichkeiten für<br />

Kurzausflüge.<br />

INFO:<br />

Gemeinde Rheurdt<br />

Rathausstr. 35, 47509 Rheurdt<br />

Tel: 0 28 45/96 33 43<br />

Fax: 0 28 45/96 33 13<br />

www.rheurdt.de<br />

info@rheurdt.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

1.7., 10.00 - 17.00 Uhr:<br />

21. <strong>Niederrhein</strong>ischer Radwandertag, Start: Haus Quademechels, Rathausstraße<br />

1.7., 11.00 - 18.00 Uhr:<br />

Handwerker- und Werbemesse, Rathausstraße<br />

14.9. - 16.9.:<br />

Herbstkirmes mit Schützenfest, Tönisberger Straße<br />

11.11., 10.00 - 18.00 Uhr:<br />

Martinsmarkt, Rund um den Kirchturm, Meistersweg


F E R I E N A M N I E D E R R H E I N<br />

Ferienwohnungen im Grünen<br />

Friederike Bienefeld<br />

Zyfflicher Straße 1 • 47559 Kranenburg-Niel<br />

Tel.: 0 28 26 - 75 18 • Fax: 0 28 26 - 80 25 18<br />

eMail: haushohekamp@t-online.de<br />

www.HausHoheKamp.de<br />

Ferienwohnung Jutta Konarske-Bakkenes · Plagweg 14 · Emmerich • Ferienwohnung<br />

Serwaty · Borgheeserweg 90 · Emmerich • Bodo Polixa · Elisabethstrasse 131 ·<br />

Geldern • Ferienwohnung Awater · Rheinstrasse 519 · Kalkar • Ferienwohnung<br />

Reinders · Jägerweg 11 · Kalkar • Thoeren · Marktstr. 14 · Kerken - Aldekerk<br />

• Ferienwohnung Hoffmann · Geldener Strasse 201 · Kevelaer • Ferienwohnung Kleine<br />

Oase · Steensweg 34 · Kevelaer • JK-Ranch & Ferienwohnungen · Winkelscher<br />

Weg 14 · Kevelaer • Ferienhaus Nellessen · Alexanderstrasse 22 · Kleve<br />

Willkommen auf dem<br />

Ferienwohnung & Gästezimmer<br />

Willkommen am schönen <strong>Niederrhein</strong>!<br />

Dassendaler Weg 61 · 47665 Sonsbeck<br />

Tel.: 0 28 38 - 91 02 70 · Fax: 0 28 38 - 91 02 71<br />

eMail: info@famboss.de · www.famboss.de<br />

www.schöne-aussichten.com<br />

• 92qm Wohnung<br />

für 3-7 Personen<br />

• seperate Küche<br />

• Wohn-Essraum<br />

• SAT-TV<br />

• Telefon<br />

• Balkon<br />

• Garten<br />

• Unterstellmöglichkeit<br />

für Fahrräder<br />

Lohrmannshof<br />

Lohrmannshof<br />

Girlitzweg 8 · 47661 Issum<br />

Tel. 0 28 35-21 55 · Fax 0 28 35-20 95<br />

Email: Lohrmannshof@freenet.de<br />

www.ferienwohnung-lohrmannshof.de<br />

Ferienwohnung<br />

Ferienwohnung<br />

am Niede rhein<br />

am Niede rhein<br />

Annemarie Huypen<br />

Griether Str. 9 · 47546 Kalkar<br />

Tel.: 0 28 24 - 39 74<br />

annemarie.huypen@online.de<br />

www.huypen-hoennepel.de<br />

Unsere ca. 60 qm große Ferienwohnung befindet sich im Stadtkern von<br />

Kevelaer (ca. 2 Gehminuten vom Zentrum entfernt) , ist trotzdem ruhig<br />

gelegen, geht über 3 Ebenen und ist für 2 bis max. 6 Personen ausgerichtet.<br />

In natürlicher, ruhiger Lage bietet unser Haus Übernachtungen<br />

mit Frühstück, in modernen, behaglich eingerichteten Zimmern,<br />

mit Dusche, WC, TV, Internetzugang (DSL).<br />

46<br />

Kalkar-Hönnepel<br />

Bernd & Karin Peerenboom<br />

Bartelter Weg 42 · 47608 Geldern<br />

Tel.: 0 28 31 - 8 03 68 · Fax: 1 34 50 20<br />

op-de-bartelt@freenet.de · www.gaestehaus-opdebartelt.de


STRAELEN<br />

ALLES IM GRÜNEN BEREICH<br />

Blumen, Gemüse, Entwicklung,<br />

Modernität und Wachstum – all dies<br />

sind Begriffe, die für Straelen stehen.<br />

Ob Bürger, Touristen oder Gewerbetreibende<br />

- hier lässt man sich gerne<br />

nieder. Diese Philosophie symbolisiert<br />

auch das Logo Straelens: „Die grüne<br />

Grascouch“, die auch in der Realität<br />

vor dem Rathaus zu bewundern<br />

ist und gerne für Erinnerungsfotos<br />

genutzt wird. Wenn Sie die Natur erleben<br />

wollen, Erholung suchen, oder<br />

die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten<br />

ausprobieren möchten, sind Sie in<br />

Straelen richtig, denn die typisch niederrheinische<br />

Landschaft, mit ihren<br />

Kopfweiden, Wäldern, Wiesen und<br />

zahlreichen Fahrradwegen, lädt zur<br />

Entspannung ein.<br />

Der historisch-restaurierte Marktplatz<br />

mit dem Brunnen und der Pfarrkirche<br />

St. Peter und Paul im Hintergrund,<br />

ermuntern hier zu Verweilen. In unmit-<br />

15. - 17.6.: Stadtfest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag & Live-Musik auf der Marktbühne<br />

11.7. ab 9.00 Uhr: Schnäppchenmarkt, jeden<br />

Mittwoch während der Sommerferien<br />

17.8.: Moonlight-Shopping in der Innenstadt<br />

1.9., 20.00 Uhr: „Straelen-Live“, Kneipen-<br />

Musik-Festival<br />

8. - 11.9.: Herbstkirmes mit Schützenfest,<br />

Schlagerparty, Umzug und Parade zum<br />

„Kaiser-Schützenfest“ ab 16 Uhr<br />

47<br />

telbarer Nähe befindet sich das Europäische-Übersetzer-Kollegium.<br />

Hier<br />

arbeiten Übersetzer aus aller Welt.<br />

Eine attraktive Infrastruktur macht aus<br />

der Blumen- und Gemüsestadt<br />

eine lebendige „grüne Oase".<br />

Besuchen Sie Straelen und überzeugen<br />

Sie sich selbst!<br />

INFO:<br />

Stadt Straelen - Tourist-Information<br />

Postfach 1353 · 47630 Straelen<br />

Rathausstraße 1<br />

Tel.: 0 28 34 / 702 212 / 213<br />

Fax: 0 28 34 / 702 55 212 / 213<br />

tourismus@straelen.de<br />

www.straelen.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

29.9., 20.00 Uhr: Kölsch-Rock mit „Brings“,<br />

Stadthalle<br />

3.10., 10.00 Uhr: Blumenmarkt in Herongen<br />

14.10. ab 11.00 Uhr: Autoschau mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

20.10. ab 9.00 Uhr: Herbst-Blumenmarkt in<br />

der Innenstadt<br />

30.11. - 2.12.: Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag in der Innenstadt


UEDEM<br />

lebenswert … liebenswert<br />

Uedem – gelegen am Rande einer<br />

reizvollen bewaldeten Hügelkette mitten<br />

im Kreis Kleve bietet sich als Naherholungsgebiet<br />

für einen Kurzurlaub<br />

sowie für Tagesausflüge an.<br />

Die waldreiche Umgebung, die zum<br />

Spazierengehen, Wandern, Radfahren<br />

und Reiten geradezu einlädt, trägt mit<br />

zu ihrer Beliebtheit bei.<br />

Ausgeschilderte Rad- und Wanderwege<br />

führen Besucher durch die idyllische<br />

Landschaft und zu den<br />

Uedemer Sehenswürdigkeiten.<br />

23.6., 16.00 Uhr: Internationaler Uedemer<br />

Volkslauf, Start/Ziel: Hanns-Dieter-Hüsch<br />

Verbundschule, Meuersfeldstraße, Uedem<br />

28. - 29.7., 11.00 Uhr: Brunnenfest in<br />

Uedem, Marktplatz, Mühlenstraße<br />

29.7., 9.00 Uhr: Marktfrühstück mit<br />

Gesang, Marktplatz, Mühlenstraße<br />

25.8., 20.00 Uhr: Dorffest unter`m Fallschirm,<br />

Auf dem Dorfplatz der Bürgerbegegungsstätte<br />

„Zur Dorfschule“, Rosenstraße,<br />

Uedem-Keppeln<br />

27.10., 20.00 Uhr: „Oberwasser“ von und<br />

48<br />

INFO:<br />

Gemeinde Uedem<br />

Mosterstraße 2 · 47589 Uedem<br />

Telefon 0 28 25 - 88 0<br />

Telefax 0 28 25 - 88 45<br />

Rathaus@Uedem.de<br />

www.uedem.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

mit Rainer Pause & Norbert Alich, Bürgerhaus,<br />

Agathawall 11, Uedem<br />

2.11., 20.00 Uhr: LaLeLu - a-capella<br />

comedy, Bürgerhaus, Agathawall 11,<br />

Uedem<br />

16.11., 14.00 Uhr: Novemberleuchten im<br />

Tannenwäldchen, Dorfstraße 8, Uedem-<br />

Keppeln<br />

17. - 18.11., 11.00 Uhr: Novemberleuchten<br />

im Tannenwäldchen, Dorfstraße<br />

8, Uedem-Keppeln<br />

15. + 16.12., ab ca. 14.00 Uhr: Büdchenzauber,<br />

Marktplatz, Mühlenstraße, Uedem.


WACHTENDONK<br />

KULTUR UND NATUR<br />

Wachtendonk findet immer mehr<br />

Liebhaber, die sein bezauberndes<br />

Flair als altes Festungsstädtchen zu<br />

schätzen wissen. Der historische<br />

Ortskern steht in seiner Gesamtheit<br />

unter Denkmalschutz und ist das<br />

touristische Aushängeschild der Gemeinde<br />

Wachtendonk. Die historische<br />

Kulisse mit ihren alten Gemäuern,<br />

Straßenzügen und Gässchen ist heute<br />

der ideale Rahmen für eine Vielzahl<br />

von attraktiven Veranstaltungen.<br />

Zum Beispiel die Wachtendonker<br />

Landpartie, dem Bücherbummel, dem<br />

Frühlings- und Ostermarkt sowie dem<br />

Wachtendonker Nacht & Weinfest<br />

auf der Weinstraße. Wachtendonk<br />

inspiriert. Zum Bummeln, Einkaufen,<br />

Einkehren. Immer ein Besuch wert,<br />

vielleicht während einer Radtour,<br />

die Ruine der ehemaligen Festung<br />

3.6., 11.00 - 15.30 Uhr: 30. Jazz an der<br />

Burgruine mit „Maryland Jazzband of<br />

Cologne“ und „Friends of Dixieland“<br />

8.7.: KLJB Wachtendonk: Bettenrennen,<br />

Friedensplatz<br />

5.8.: Bücherbummel im historischen Ortskern<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag,<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

15.8., 16.00 Uhr: Kulturkreis: Kindertheater<br />

„Der Froschkönig“ (nach den Brüdern<br />

49<br />

Wachtendonk. Jedes Jahr am Sonntag<br />

nach Pfingsten gibt es auf dem<br />

Ruinengelände ein Jazz-Frühshoppen.<br />

Ebenso findet hier das traditionelle<br />

Burgfest statt. Es gibt Orte. Und es<br />

gibt Lieblingsorte -<br />

Wachtendonk zum Beispiel. Also?<br />

INFO:<br />

Tourist-Information "Haus Püllen"<br />

Feldstr. 35 · 47669 Wachtendonk<br />

Telefon 0 28 36 - 91 55 - 65<br />

Telefax 0 28 36 - 91 55 - 700<br />

tourist-information@wachtendonk.de<br />

www.wachtendonk.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Grimm) mit <strong>Niederrhein</strong>Theater, Bürgerhaus<br />

8. + 9.9.: Wachtendonker Nacht & Weinfest<br />

auf der Weinstraße mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag, 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

26.10., 20.00 Uhr: Kulturkreis: Jazz-<br />

Konzert „Echoes of Swing“, Bürgerhaus<br />

2.12., 11.00 - 19.00 Uhr: Weihnachtsmarkt<br />

des Werbering, Weinstraße


Die kreative Welt der Stickerei<br />

www.tama-kreativstickerei.de<br />

Verkauf und Veredelung von Textilien durch:<br />

• Bestickung<br />

• Flock oder<br />

• Flexdruck<br />

Bei uns finden Sie die richtige Textilie…<br />

…und wir veredeln nach Ihren Wünschen!<br />

• Fotodruck:<br />

z.B. Tassen, Mousepads, T-Shirts…<br />

„Viele schöne Geschenkideen -<br />

indivuduelle Einzelanfertigungen …<br />

… zur Geburt, Taufe, Kommunion, Hochzeit, Einschulung … ”<br />

Wir realisieren ihre Ideen in Stick und Druck - für Firmen,<br />

für Vereine, für Privatleute.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Sa:<br />

9.00 - 12.30 Uhr<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mo, Mi und Sa:<br />

Nachmittags geschlossen<br />

TAMA kreativ stickerei<br />

Inh. Tanja Mülders &<br />

Marlies Barnjak Bartulovic<br />

Kevelaerer Straße 2<br />

47652 Weeze<br />

Tel.: 0 28 37 - 96 18 15<br />

E-Mail: tama-weeze@t-online.de<br />

50


WEEZE<br />

EIN ERLEBNISREICHER AUFENTHALT<br />

„Paddeln auf der Niers“ und Radwandern<br />

entlang der grenzüberschreitenden<br />

„Herrensitz-Route an Maas<br />

und Niers“ sind die beliebtesten Aktivitäten,<br />

die von Gästen aus nah und<br />

fern immer wieder gefragt werden.<br />

Der Nierswanderweg, der Tierpark<br />

mit Streichelzoo, Waldlehrpfad und<br />

Natur-Erlebnis-Pfad an der Schlossruine<br />

Hertefeld, das Wildschweingatter<br />

im Laarer Bruch sowie die herrliche<br />

Wald- und Wiesenlandschaft bilden<br />

die weiteren Attraktionen für Familien,<br />

Schulklassen, Betriebs- und Gruppenausflüge<br />

sowie Individualreisende.<br />

Probieren Sie eine rustikale Übernachtung<br />

im Heuhotel oder eine „Culture<br />

& Castles“- Übernachtung im historischen<br />

Umfeld in den Schlössern Hertefeld<br />

und Wissen. Auf Wunsch werden<br />

51<br />

auch Grillabende und Leihräder organisiert.<br />

Als Geheim-Tipp für Reisende<br />

gilt auch der Airport Weeze, der<br />

mittlerweile Weeze und die Region mit<br />

mehr als 55 Destinationen innerhalb<br />

des europäischen Raumes verbindet.<br />

Internet: www.airport-weeze.de<br />

INFO:<br />

Gemeinde Weeze<br />

Büro für Kultur & Fremdenverkehr<br />

47652 Weeze<br />

Tel.: 02837/910-116<br />

Fax: 02837/910-170<br />

tourinfo@weeze.de<br />

www.weeze.de<br />

VERANSTALTUNGEN JUNI - DEZEMBER 2012<br />

Änderungen vorbehalten<br />

24.6.,10.00 Uhr: Tag der Fußballjugend /<br />

Schulstaffellauf, August-Janssen-<br />

Sportzentrum<br />

1.7., 10.00 Uhr: 21. <strong>Niederrhein</strong>ischer<br />

Radwandertag, Ab Alter Markt, Ortsmitte<br />

21. + 22.7: Weezer Straßenparty, Ortsmitte<br />

4.8., 20.00 Uhr: Wiesenfest der DLRG<br />

mit Live-Coverband „Ali Paletti“, Zelt<br />

Matthias-Claudius-Str.<br />

25.8., 19.30 Uhr bis Mitternacht: „Ein<br />

Paradies auf Erden“, Festival-Ouvertüre<br />

zur Jubiläumsveranstaltung des Kulturraum<br />

<strong>Niederrhein</strong> e.V., Schloss Wissen<br />

22.9., 14.00 Uhr: 5 x 5 km Staffellauf,<br />

August-Janssen-Sportzentrum<br />

1.12., 11.00 - 20.00 Uhr: 30. Weezer<br />

Weihnachtsmarkt, Ortsmitte<br />

2.12., 17.00 Uhr: Schloss Wissener Familienkonzert


Biotop-Wildpark<br />

Anholter Schweiz<br />

Herzlich Willkommen<br />

am Schaufenster der Natur<br />

Genießen Sie im Schweizer Häuschen Ka�ee und Kuchen,<br />

die Ruhe und die Musik der Natur.<br />

An 6 km gutbegehbaren Wegen<br />

(auch für Rollstuhlfahrer) beherbergt<br />

dieser Wildpark 40 Arten einheimischer<br />

Tiere in artgerechter Haltung und in ihrer<br />

natürlichen Umgebung.<br />

Für Klassenfahrten Seniorenaus�üge und<br />

Fahrradtouren ein einmaliges Aus�ugsziel.<br />

www.anholter-schweiz.de • www.schweizer-haeuschen.de<br />

Ö�nungszeiten :<br />

15.3. - 2.11. täglich von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

3.11. - 14.3. Sa. u. So. von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 5,50 €<br />

Kinder 3,00 € (2 - 13 Jahre)<br />

Gruppen ab 15 Pers. 4,50 €<br />

Geburtstagskinder von 1-100 haben freien Eintritt.<br />

Bollerwagen- und Rollstuhlverleih<br />

Tägl. Fütterungszeiten an versch. Gehegen:<br />

Wolf: Di. - Do.- So.- 11.00 Uhr<br />

Luchs: tägl. außer Montag 11.00 Uhr<br />

Otter: tägl. 14.00 Uhr<br />

Bären: tägl. außer Montag 14.30 Uhr<br />

Wildkatze: tägl. außer Montag 14.45 Uhr<br />

Falkenshow-Termine:<br />

www.anholter-schweiz.de<br />

Biotopwildpark Anholter Schweiz<br />

Pferdehorster Straße 1<br />

46419 Isselburg – Vehlingen<br />

Telefon: 0 28 74 / 4 53 55<br />

52


www.campingzonneweelde.nl • info@campingzonneweelde.nl<br />

Camping Zonneweelde<br />

Baanstpoldersedijk 1 • 4504 PS Nieuwvliet • 0031-117-371910<br />

53<br />

53


Fortsetzung von Seite 43<br />

54<br />

Fortsetzung auf Seite 56<br />

andré ® Tel. 0941/69530-0 580091993-001/162 02.02.2012 (ME) fotalia ©<br />

© KartenfuX 0 28 32 • 9 30 58 80


Inh. Hans Joosten Sen.<br />

Schwimmbadtechnik<br />

Unser preisgünstiges Lieferprogramm:<br />

-nur Markenartikel-<br />

• Filteranlagen, Pumpen, Zubehör<br />

• Einbauteile, Leitern und Treppen<br />

• Poolheizung, Solartechnik<br />

• Fertigschwimmbecken<br />

• Abdeckungen und Überdachungen<br />

• W-Pflegemittel, Meß- u. Regelanlagen<br />

• Saunadüfte<br />

Wir liefern u.a. Flüssigchlor in 24 + 34 kg Kanistern<br />

ab 200,- € Lieferung frei Haus (bis 20 km)<br />

Wir erledigen fachgerechte Reparaturen<br />

mit Techniksanierung<br />

Auf Ihren Besuch in unserer neuen<br />

Ausstellung mit komplettem Warenlager<br />

„jetzt am neuen Standort“<br />

freut sich Hans Joosten sen.<br />

und das Aquabad-Team<br />

Beratung · Planung · Projekttierung<br />

Alte Wettener Straße 4<br />

47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 - 9 08 99 57<br />

Auch Mobil für Sie erreichbar:<br />

0 172 - 2 68 43 42 oder: 0 162 - 3 91 27 89<br />

oder: 0 173 - 2 60 69 47<br />

55


Fortsetzung von Seite 54<br />

Weitere Termine, Tipps und Infos finden Sie auf unserer Internetseite:<br />

www.niederrhein<strong>aktuell</strong>.de<br />

56


57<br />

57


Unser Service<br />

rund um Ihren Garten:<br />

z.B.: Erdarbeiten · Abbruch · Pflastern<br />

Zaunbau · Raseneinsaat · Rollrasen<br />

Pflegearbeiten von A - Z · Bäumefällen<br />

Holz häckseln · Häcksler Verleih<br />

Pflasterreinigung Steinfresh<br />

Vollbiologische Kläranlagen u. Wartung<br />

Entwässerung · Regenwassernutzung<br />

Interesse?<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

www.landschaftsbau-becker.de<br />

58<br />

Neulouisendorfer Str. 131<br />

47546 Kalkar<br />

Tel. 0 28 24 / 9 30 88<br />

Fax 0 28 24 / 9 30 89<br />

Mob. 0 172 / 29 20 614


D A S T A X I I N I H R E R N Ä H E :<br />

Emmerich (0 28 22)<br />

TAXI Vels 40 00<br />

Kleve (0 28 21)<br />

TAXI von Agris 2 24 28<br />

Kranenburg (0 28 26)<br />

TAXI von Agris 75 77<br />

Goch (0 28 23)<br />

TAXI Wolff 37 38<br />

Weeze (0 28 37)<br />

TAXI Cox 88 88<br />

Kevelaer (0 28 32)<br />

TAXI Loock 76 33<br />

Geldern (0 28 31)<br />

TAXI Bergers 82 88<br />

Straelen (0 28 34)<br />

TAXI Frisse e.K. 83 87<br />

Wachtendonk (0 28 36)<br />

TAXI Geenen 18 57<br />

Issum (0 28 35)<br />

TAXI Hexenland 9 58 88<br />

Kerken (0 28 33)<br />

TAXI Frisse e.K. 57 09 57<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!