09.11.2012 Aufrufe

PCM Pro / OCM Pro "aktiv" Sensoren - NIVUS GmbH

PCM Pro / OCM Pro "aktiv" Sensoren - NIVUS GmbH

PCM Pro / OCM Pro "aktiv" Sensoren - NIVUS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Specifications are subject to change.<br />

Sous réserve de modifications techniques.<br />

E:\<strong>OCM</strong><strong>Pro</strong>Aktiv\Doku\OKA-DB-A4-2.p65 /06.02.2006<br />

<strong>PCM</strong> <strong>Pro</strong> / <strong>OCM</strong> <strong>Pro</strong> "aktiv" <strong>Sensoren</strong><br />

Keilsensoren:<br />

Wasser-Ultraschall-Kombisensor<br />

Luft-Ultraschall-Füllstandsensor<br />

<strong>NIVUS</strong> <strong>GmbH</strong> � Im Täle 2 � D - 75031 Eppingen � Internet: www.nivus.de<br />

Telefon: 07262/9191- 0 � Fax: 07262/9191- 29 � E- mail: info@nivus.de<br />

Rohrsensor:<br />

Messprinzip � Ultraschall-Laufzeit (Höhenmessung)<br />

� Piezoresistive Druckmessung (Höhenmessung)<br />

� Korrelation mit digitaler Mustererkennung (Fließgeschwindigkeit)<br />

Messfrequenz 1MHz<br />

Schutzgrad IP 68<br />

Ex-Zulassung (Option) II 2 G EEx ib IIB T4<br />

Einsatztemperatur -20° C bis +50° C (+40° C in Ex Zone 1)<br />

Lagertemperatur -30° C bis +70° C<br />

Betriebsdruck max. 4bar (für Kombisensor mit Druckmesszelle max. 1bar)<br />

Kabellänge 10/15/20/30/50/100 m, verlängerbar auf max. 250 m Kabellänge; bei <strong>Sensoren</strong><br />

mit Druckmessung nach 30 m Druckausgleichselement erforderlich<br />

Kabeltypen � Kombisensor mit Druckmessung: LiYC11Y 2x1,5 + 1x2x0,34 + PA 1,5/2,5<br />

� <strong>Sensoren</strong> ohne Druckmessung: LiYC11Y 2x1,5 + 1x2x0,34<br />

Kabelaußendurchmesser � Kombisensor mit Druckmessung: 8,7 mm ±0,25 mm<br />

� <strong>Sensoren</strong> ohne Druckmessung: 7,6 mm ±0,25 mm<br />

Sensoranbindung � vorkonfektioniertes Kabelende zum Anschluss an das <strong>OCM</strong> <strong>Pro</strong>,<br />

für Sensortyp „K“ und „L“<br />

� Kabel mit Stecker zum Anschluss an das <strong>PCM</strong> <strong>Pro</strong>, für <strong>Sensoren</strong> ohne<br />

Druckmessung, Typ „S“<br />

� Kabel mit Stecker und wechselbarem Filterelement zum Anschluss<br />

an das <strong>PCM</strong> <strong>Pro</strong>, für <strong>Sensoren</strong> mit Druckmessung, Typ „F“<br />

Sensortypen � Fließgeschwindigkeitssensor mit v-Messung durch Kreuzkorrelation sowie<br />

Temperaturmessung zur Kompensation des Einflusses selbiger auf die<br />

Schallgeschwindigkeit<br />

� Kombisensor mit Fließgeschwindigkeitssensor durch Kreuzkorrelation;<br />

Höhenmessung über Wasserultraschall sowie Temperaturmessung zur<br />

Kompensation des Einflusses selbiger auf die Schallgeschwindigkeit<br />

� Kombisensor mit Fließgeschwindigkeitssensor durch Kreuzkorrelation;<br />

Höhenmessung über Druck sowie Temperaturmessung zur Kompensation<br />

des Einflusses selbiger auf die Schallgeschwindigkeit<br />

� Kombisensor mit Fließgeschwindigkeitssensor durch Kreuzkorrelation;<br />

Höhenmessung über Wasserultraschall sowie redundant über Druck sowie<br />

Temperaturmessung zur Kompensation des Einflusses selbiger auf die<br />

Schallgeschwindigkeit<br />

Bauformen � Keilsensor zur Befestigung auf dem Gerinneboden<br />

� Rohrsensor zur Montage über Stutzen und Schneidringverschraubung in<br />

Rohren<br />

mediumberührende<br />

Materialien<br />

Polyurethan, Edelstahl 1.4571, PPO GF30, PA (nur Keilsensor)<br />

Option: chemikalienbeständiger Sensor aus PEEK, Hasteloy-Montageplatte;<br />

Titan-Montageplatte; Kabel mit FEP-Überzug


<strong>PCM</strong> <strong>Pro</strong> / <strong>OCM</strong> <strong>Pro</strong> "aktiv" <strong>Sensoren</strong><br />

Höhenmessung - Wasserultraschall<br />

Messbereich 0 bis 200 cm, kleinste absolut messbare Höhe 5 cm<br />

Nullpunktdrift absolut nullpunktstabil<br />

Messfehler kleiner ±2 mm<br />

Höhenmessung - Druck<br />

Messbereich 0 bis 350 cm<br />

Nullpunktdrift max. 0,75 % vom Endwert (0 - 50° C)<br />

Messfehler<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!