30.12.2014 Aufrufe

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen - erloeserkirche-hagen.de

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen - erloeserkirche-hagen.de

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen - erloeserkirche-hagen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W Ökumenisches Taufge<strong>de</strong>nken am Pfingstmontag<br />

„Oh, ihr Kleingläubigen“, wird mancher<br />

angesichts <strong>de</strong>s Besuches in <strong>de</strong>r Heilig-<br />

Geist-Kirche gedacht haben. Ca. 130<br />

Personen waren gekommen, und selbst<br />

zum gemeinsamen Mittagessen im<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong>saal <strong>de</strong>r Erlöserkirche waren<br />

es noch annähernd 90 Menschen. Die<br />

ökumenische <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> erinnerte sich<br />

im Gottesdienst an das Sakrament <strong>de</strong>r<br />

Taufe, das als verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Zeichen <strong>de</strong>r<br />

Einheit gegenseitig anerkannt ist.<br />

Auf <strong>de</strong>m Altar <strong>de</strong>r Heilig-Geist-Kirche<br />

stand das Altarkreuz <strong>de</strong>r Erlöserkirche.<br />

Aus <strong>de</strong>r Taufkanne aus <strong>de</strong>r Erlöserkirche<br />

wur<strong>de</strong> symbolisch Wasser in die<br />

<strong>de</strong>r Kirchen mit einem roten Fa<strong>de</strong>n<br />

(siehe Foto). Dabei wur<strong>de</strong>n das Altarkreuz<br />

und die Taufkanne mit <strong>de</strong>m Taufwasser<br />

ebenso wie das Osterlicht in die<br />

Erlöserkirche getragen. Dort setzten<br />

wir <strong>de</strong>n Gottesdienst mit <strong>de</strong>m Anzün<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Osterlichtes fort. Das Altarkreuz<br />

wan<strong>de</strong>rte auf seinen angestammten<br />

Platz, und das Taufwasser<br />

wur<strong>de</strong> nun in die Taufschale eingegossen.<br />

Beim anschließen<strong>de</strong>n Mittagessen<br />

gab es viel angeregte Gespräche mit<br />

<strong>de</strong>m einstimmigen Tenor: Dieses Stück<br />

gelebte Ökumene sollte weiterentwickelt<br />

wer<strong>de</strong>n. Am En<strong>de</strong> stand <strong>de</strong>r Dank<br />

Taufschale <strong>de</strong>r Heilig-Geist-Kirche an die vielen fleißigen Hän<strong>de</strong>, die diesen<br />

gegossen. Anschließend verban<strong>de</strong>n wir<br />

in einer Prozession die Taufsteine bei-<br />

Tag durch ihren Einsatz und ihre<br />

Spen<strong>de</strong>n möglich gemacht hatten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!