09.11.2012 Aufrufe

MGV Plech 1864 - Herzlich Willkommen beim MGV 1864 Plech

MGV Plech 1864 - Herzlich Willkommen beim MGV 1864 Plech

MGV Plech 1864 - Herzlich Willkommen beim MGV 1864 Plech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGV</strong> <strong>Plech</strong> <strong>1864</strong><br />

-Träger der Zelter-Plakette seit 1965-<br />

Fröhliche Lieder für einen edlen Tropfen<br />

Sieben Chöre aus nah und fern gestalteten das Ipsheimer Weinbergssingen<br />

IPSHEIM - Wein und Musik sind zwei Komponenten, die gut zusammenpassen. Dies<br />

meinte nicht nur Ipsheims Weinkönigin Kathrin Altenburg, als sieben Chöre <strong>beim</strong><br />

Weinbergssingen am Bewirtungshaus ihre schönsten Lieder zum Besten gaben.<br />

Besonders stellte dabei die Weinhoheit den örtlichen Gesangverein Frohsinn heraus,<br />

der dieses Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert.<br />

Foto: Sabine Herderich<br />

Das kleine Paradies unterhalb von Burg Hoheneck besang der Jubiläumschor<br />

Frohsinn, der auch die Gastgeberrolle <strong>beim</strong> Weinbergssingen am Wochenende<br />

übernommen hatte.<br />

Ein kleines Paradies habe der Weinbauverein mit seinem Vorsitzenden Rudolf<br />

Fähnlein geschaffen, erklärte Frohsinn-Vorsitzender Helmut Hofmann. Das Singen im<br />

Weinberg gehöre sicherlich zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr des Chores.<br />

Hofmann betonte, dass das Singen Geist und Seele stärke und zum Wohlbefinden<br />

beitrage. So besangen die Ipsheimer Sänger unter Leitung von Tatjana Gulden vor<br />

allem dieses Weinparadies.<br />

Aus der Nachbarschaft war der Männergesangverein Eintracht Herbolzheim<br />

gekommen. Er ließ unter der Leitung von Erwin Mari unter anderem, das Lied von der<br />

<strong>MGV</strong> <strong>Plech</strong> <strong>1864</strong><br />

1. Vorstand Hans Herzog, Am Vogelwasser 24, 91287 <strong>Plech</strong>, Tel.: 09244/92 00 96,<br />

h-herzog@web.de<br />

VR Bank Bayreuth, GS <strong>Plech</strong>, Konto. 9100962, BLZ 773 390 00


weißen Rose ertönen. Nicht den Wein sondern das Bier besang der<br />

Männergesangverein <strong>Plech</strong> aus der Fränkischen Schweiz. Leisere Töne schlug der<br />

Chor bei der Waldandacht an.<br />

Zwei Schoppen Wein empfahl Weinbauvereinsvorsitzender Rudolf Fähnlein als Mittel<br />

gegen die Kälte, während der Schirmherr des Jubiläumsvereins,<br />

Landtagsabgeordneter Hans Herold, die Liedvorträge und den Einsatz der Aktiven<br />

würdigte. Dem schloss sich auch der Vorsitzende des Sängerkreises Fürth, Herbert<br />

Faber, an. Die Volksweisheit „spreche mit den Blumen, dann gedeihen sie auch“,<br />

wandelte Bürgermeister Frank Müller für die Reben passend um: „Wenn sie besungen<br />

werden, dann fahren sie viele Medaillen ein.“<br />

Für ein stärkeres Engagement in den Chören warb Sängergruppenvorsitzender Reiner<br />

Schalt, der mit dem Männergesangverein Lenkersheim zwei Lieder zu Gehör brachte.<br />

Von der Liebe zu einem Fass im tiefen Keller sang unter anderem der Volkschor Bad<br />

Windsheim unter Leitung von Peter Mayer auf. Aus Hessen war der Hoechster<br />

Männerchor Bad Hersfeld angereist. Der ehemalige Werkschor hatte seinen<br />

allerersten Vereinsausflug in die Ipsheimer Weinberge unternommen. Er begeisterte<br />

mit Bajazzo und der Rose von Burgund. Aus dem oberfränkischen Langensendelbach<br />

war der Männergesangverein Cäcilia mit seinem Dirigenten Jochen Sitzmann<br />

angereist. Er schmetterte „Aus der Traube in die Tonne“ und „Hoch lebe die Freude“.<br />

Der Männergesangverein aus <strong>Plech</strong> besang schließlich noch die Lore („Im Wald im<br />

grünen Walde“), bevor auch sie mit dem „Weinland“ der Umgebung huldigten und<br />

ihren Vortrag klangvoll beendeten.<br />

Die Sonne im Herzen besang an diesem doch kühlen Tag der Ortsbäuerinnenchor<br />

Neustadt-Bad Windsheim unter Leitung von Larisa Heser. Bei den Klängen von Amore<br />

Bella Italia wurde es so manchem wenigstens innerlich warm. Zum Abschluss erklang<br />

schließlich aus über 200 Kehlen „Wohlauf die Luft geht frisch und rein“.<br />

© Windsheimer Zeitung vom 02.08.2011<br />

<strong>MGV</strong> <strong>Plech</strong> <strong>1864</strong><br />

1. Vorstand Hans Herzog, Am Vogelwasser 24, 91287 <strong>Plech</strong>, Tel.: 09244/92 00 96,<br />

h-herzog@web.de<br />

VR Bank Bayreuth, GS <strong>Plech</strong>, Konto. 9100962, BLZ 773 390 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!