30.12.2014 Aufrufe

Workshop - Excor

Workshop - Excor

Workshop - Excor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für dieseN <strong>Workshop</strong> erheben wir eine<br />

Teilnahmegebühr von 195,- € zzgl. 19 % MwSt.<br />

Darin sind die Bewirtung während des gesamten<br />

<strong>Workshop</strong>s, die Abendveranstaltung und die<br />

EXCOR ® Unterlagen enthalten.<br />

Anmeldung bis spätestens<br />

16. September 2011<br />

Anmeldebedingungen:<br />

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular<br />

auf unserer Website an oder senden Sie uns<br />

eine Email* an workshop@excor.de.<br />

Bei Rücktritt bitten wir Sie um eine schriftliche<br />

Abmeldung. Ein Ersatzteilnehmer kann auch<br />

kurzfristig gestellt werden.<br />

Für Stornierungen nach dem 16.09.2011<br />

berechnen wir 50,- € zzgl. MwSt. für unseren<br />

organisatorischen Aufwand.<br />

Kontakt:<br />

EXCOR ® GmbH<br />

Tonlandstraße 2<br />

34346 Hann. Münden<br />

Ansprechpartner:<br />

Jana Schürer<br />

Tel.: 0 55 41 - 70 61 32<br />

Fax: 0 55 41 - 70 62 10<br />

Email: workshop@excor.de<br />

Melden Sie sich gleich heute über den folgenden<br />

Link www.excor.de/workshop-dresden an oder<br />

senden Sie uns eine Email* an workshop@excor.de.<br />

EXCOR ® GmbH<br />

Tonlandstraße 2<br />

34346 Hann. Münden<br />

Tel.: 0 55 41 - 70 62 00<br />

Fax: 0 55 41 - 70 62 10<br />

www.excor.de<br />

info@excor.de<br />

<strong>Workshop</strong><br />

28./29. September 2011<br />

EXCOR ® Korrosionsforschung<br />

in Dresden<br />

Temporärer Korrosionsschutz<br />

nach der VCI-Methode während<br />

Transport und Lagerung<br />

Der <strong>Workshop</strong> richtet sich an Entscheider und Mitarbeiter<br />

aus den Bereichen Versand, Logistik, Qualitätssicherung<br />

und Prozesstechnik. Zielstellung des <strong>Workshop</strong>s ist der Transfer<br />

von fundierten Informationen und Erfahrungen zur Steigerung<br />

der Kosteneffizienz zum Schutz von korrosionsempfindlichen<br />

Bauteilen und der Vermeidung von Korrosionsschäden.<br />

*Bei Anmeldung per Email bitte unbedingt den Namen des Teilnehmers und<br />

die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Faxnummer angeben!


<strong>Workshop</strong>-PROGRAMM<br />

Temporärer Korrosionsschutz nach der VCI-Methode während Transport und Lagerung<br />

1. Tag<br />

2. Tag<br />

08. 45 - 09. 00 Begrüßung der Teilnehmer<br />

12. 30 - 13. 00<br />

• EXCOR ® stellt sich vor<br />

09. 00 - 09. 45 Korrosion am Beispiel von Eisen<br />

• Korrosionsprozess<br />

• Bildung, Bedeutung und Zerstörung der Primäroxidschicht<br />

• Ursachen der Korrosion<br />

13. 00 - 14. 00<br />

14. 00 - 15. 30<br />

09. 45 - 10. 15 Korrosionsschutzmethoden<br />

• passiver Korrosionsschutz<br />

• aktiver Korrosionsschutz<br />

• Funktionsprinzip VCI im Allgemeinen<br />

10. 15 - 11. 00 EXCOR ® VCI<br />

• Wirkungsweise<br />

• metallspezifischer Korrosionsschutz<br />

• Besonderheiten und Vorteile<br />

15. 30 - 17. 00<br />

11. 00 - 11. 15 Kaffeepause<br />

11. 15 - 12. 00 Einflüsse auf den Korrosionsschutz<br />

• fertigungstechnische Einflüsse<br />

• klimatische Einflüsse<br />

• verpackungstechnische Einflüsse<br />

12. 00 - 12. 30 Vorbedingungen zum optimalen Korrosionsschutz<br />

Korrosionsschutzprüfung<br />

09. 00 - 09. 45<br />

• Inhouse-Versuch<br />

• Versandversuch<br />

• Klimakammertest<br />

09. 45 - 11. 15<br />

Mittagspause<br />

Laborrundgang<br />

11. 30 - 12. 30<br />

12. 30 - 13. 00<br />

Praktische Übung - Klimakammer<br />

• Klimaprogramm bestimmen<br />

• Musterverpackung aufbauen<br />

• Kammern bestücken<br />

17. 00 Transfer in die Hotels<br />

14. 00 - 15. 30<br />

18. 30 Beginn der Abendveranstaltung<br />

Leistungen und Möglichkeiten der<br />

EXCOR ® Korrosionsforschung GmbH (Beispiele)<br />

• Analyse von Korrosionsursachen<br />

• Klimakammertests<br />

• etc.<br />

Praktische Übung - Labor<br />

• Chemische Analysen<br />

11. 15 - 11. 30 Kaffeepause<br />

Arbeitsweise der EXCOR ® Anwendungstechnik<br />

(Beispiele)<br />

• Maschinen- und Teileverpackungen<br />

• Langzeitverpackungen<br />

Arbeitsweise ZERUST ® /EXCOR ® Joint Venture<br />

(Beispiele)<br />

• Unterstützung in Asien<br />

• Unterstützung in Europa<br />

13. 00 - 14. 00 Mittagspause<br />

Lernkontrolle und<br />

Abstimmung für weiteres Vorgehen<br />

• Beantwortung Fragebogen (Selbstkontrolle)<br />

• Erfahrungsaustausch, Manöverkritik<br />

• Übergabe Teilnahme-Zertifikat<br />

15. 30 Ende des <strong>Workshop</strong>s<br />

Programmänderungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!