09.11.2012 Aufrufe

Gewinnen - PS-Lotterie

Gewinnen - PS-Lotterie

Gewinnen - PS-Lotterie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S Finanzgruppe<br />

<strong>Lotterie</strong>gesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH<br />

Jahresbericht 2007<br />

<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong><br />

bringt Gewinn und ...


2 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... Jahresbericht 2007<br />

3<br />

<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und...<br />

4 ... stärkt die Bindung zu Ihren Kunden.<br />

im Gespräch mit Jürgen Flückschuh und Frank Axel<br />

5 ... schafft rundum ein positives Image.<br />

Sparkassen-Vorstände kennen die Vorteile des <strong>PS</strong>-Sparens<br />

6 ... bietet zahlreiche Vertriebsanlässe.<br />

<strong>PS</strong>-Profis: Mit Kreativität zum Erfolg<br />

8 ... unterstützt die Regionen.<br />

Zweckertrag fördert gemeinnützige Projekte<br />

10 ... fördert das gesellschaftliche Leben.<br />

die Ostdeutsche Sparkassenstiftung engagiert sich<br />

12 ... ist die Gelegenheit, Träume zu erfüllen.<br />

große und kleine Gewinne erfreuen die Menschen<br />

14 ... setzt strahlende Glanzpunkte.<br />

jede Veranstaltung ist ein kleines Highlight<br />

16 ... ist gut für das Marketing.<br />

effektive Kommunikation dank origineller Werbung<br />

17 ... bietet ideale Kommunikationsansätze.<br />

sonnige Aussichten für 2008<br />

18 ... blickt auf ein erfolgreiches Jahr.<br />

Bilanz des Geschäftsjahres 2007<br />

Impressum<br />

<strong>Gewinnen</strong> - Sparen - Gutes tun.<br />

Die <strong>PS</strong>-Sparer, die Regionen und<br />

die Sparkassen profitierten 2007<br />

von dem kleinen Einsatz mit der<br />

großen Wirkung.


4 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... 5 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ...<br />

Jahresbericht 2007<br />

... stärkt die Bindung zu Ihren Kunden.<br />

Es ist wirklich nicht schwer, seinen Kunden eine Freude zu bereiten und sie in ihrem Vertrauen zur Sparkasse zu stärken. Besonders effektvoll geht<br />

das mit einem <strong>PS</strong>-Los der <strong>Lotterie</strong>gesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH. Monatlich warten attraktive Gewinne, nebenbei wird gespart<br />

und die Region profitiert auch.<br />

Im Gespräch<br />

Jürgen Flückschuh (stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Ostsächsischen Sparkasse<br />

Dresden) und Frank Axel (Geschäftsführer der <strong>Lotterie</strong>gesellschaft der Ostdeutschen<br />

Sparkassen mbH) über Vertriebsstrategien und Vorteile des <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparens.<br />

Das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen wird von den Kunden der OSV-Sparkassen unterschiedlich<br />

gut wahrgenommen. Wie können die Sparkassen zu einer intensiveren<br />

Wahrnehmung beitragen?<br />

Frank Axel: Wir stellten fest, dass die Institute das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen am erfolgreichsten<br />

vermarkten, die es in ihre Zielvereinbarungen integriert haben. Das ist<br />

ganz logisch, denn so werden die Mitarbeiter automatisch an das Produkt erinnert<br />

und empfehlen es dementsprechend. Darüber hinaus ist der Azubi-Wettbewerb<br />

die Gelegenheit, den „Nachwuchs“ auf erfolgreiche Verkaufsgespräche zu trainieren.<br />

Motiviert durch die Aussicht auf eine tolle Reise, lassen sich die Auszubildenden<br />

oft originelle Vertriebsideen einfallen und der Losabsatz wird gesteigert.<br />

Die Ostsächsische Sparkasse Dresden bietet das Sparkassen-Glückssparen mit<br />

großem Erfolg an. Wie erklären Sie sich diese durchschlagende Resonanz?<br />

Jürgen Flückschuh: In der Tat landeten wir mit dem Glückssparen einen Volltreffer,<br />

denn wir garantieren unseren Kunden einen Gewinn. Welche <strong>Lotterie</strong> kann<br />

das schon bieten? Hinzu kommt, dass der Spargedanke bei vielen Menschen aktuell<br />

wieder hoch im Kurs steht. Unsere Kunden freuen sich, dass Sie neben der<br />

Aussicht auf einen attraktiven Gewinn, ihr Geld gut anlegen können. Von 50 Euro,<br />

für die der Kunde zehn Lose erwirbt, werden 40 Euro gespart. Seit der Einführung<br />

wurden jährlich etwa 22 Prozent der gespielten Lose durch Glückssparen erzielt.<br />

Welche Vertriebsstrategien erweisen sich als besonders erfolgreich?<br />

Jürgen Flückschuh: Wir entwickeln regelmäßig Marketingaktionen, um die Beraterinnen<br />

und Berater im Vertrieb zu unterstützen. Besonders wirksam sind die<br />

stets gut besuchten <strong>PS</strong>-Abendveranstaltungen. Diese Plattform nutzen wir, um<br />

auf die Vorteile des <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparens aufmerksam zu machen. Darüber hinaus<br />

finden in den Geschäftsstellen verschiedene Promotionaktionen statt.<br />

Nicht zu unterschätzen ist auch der Hinweis, dass die Sparer mit dem <strong>PS</strong>-Los das<br />

Gemeinwohl unterstützen. Vielen Menschen liegt dies besonders am Herzen.<br />

Jürgen Flückschuh Frank Axel<br />

Frank Axel: Ich denke, die aktive Ansprache der Kunden, der Einsatz der zur Ver-<br />

fügung stehenden Werbemittel und die <strong>PS</strong>-Abendveranstaltungen sind geeig-<br />

nete Instrumente, um den Kunden die klaren Vorteile zu verdeutlichen. Viele In-<br />

stitute werben regelmäßig für die <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> und setzen damit Akzente. Ein<br />

lebendiger Winni, der die Lose anbietet, der Hinweis des Beraters während eines<br />

Verkaufsgespräches. Es gibt viele Gelegenheiten, auf diese Form des Sparens<br />

und <strong>Gewinnen</strong>s hinzuweisen.<br />

Die Ostsächsische Sparkasse Dresden integrierte das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen in den<br />

Zielvereinbarungen. Gibt es weitere Motivationsinstrumente für die Mitarbeiter?<br />

Jürgen Flückschuh: Wir nutzen dazu den anfangs erwähnten Azubi-Wettbewerb<br />

und sind immer sehr stolz, wenn unsere Auszubildenden Erfolge erzielen. Neben der<br />

Gruppenreise für die 20 besten <strong>PS</strong>-Los-Verkäufer im OSV-Gebiet, erhalten auch die drei<br />

besten Auszubildenden in unserem Haus attraktive Sachpreise für ihr Engagement.<br />

Warum ist das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen ein ideales Produkt?<br />

Frank Axel: Es gibt kaum ein Angebot, dass sich so einfach erklären lässt und<br />

dem Kunden gleich drei Vorteile bietet. <strong>Gewinnen</strong>, Sparen, Gutes tun. Die Institute<br />

genießen Vorteile durch die zahlreichen Spareinlagen. Nicht zu vergessen,<br />

je höher der Losbestand, desto höher der Zweckertrag und umso mehr gemeinnützige<br />

Projekte können im Geschäftsgebiet unterstützt werden. Somit bietet<br />

das <strong>PS</strong>-Los auch einen wichtigen Imagefaktor für jede Sparkasse.<br />

... schafft rundum ein positives Image.<br />

Ein <strong>PS</strong>-Los bietet sich immer an: Als Gimmick beim Vertragsabschluss eines Finanzproduktes. Für junge Eltern als zusätzliches Vorsorgeprodukt<br />

für ihr Kind. Als Geburtstagsgeschenk, als Dankeschön für langjährige Kundentreue etc. Die OSV-Sparkassen nutzten im letzten Jahr das Produkt,<br />

um auch neue Kunden zu gewinnen. Somit war 2007 mit rund 37,7 Mio. <strong>PS</strong>-Losen ein gutes <strong>PS</strong>-Jahr.<br />

» In unseren Sparkassenrevuen mit <strong>PS</strong>-Auslosung, den<br />

Übergaben des <strong>PS</strong>-Zweckertrages und der Förderung<br />

von Projekten zusammen mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung<br />

stellen wir stets die Vorteile der <strong>PS</strong>-<br />

<strong>Lotterie</strong> heraus. Daneben ist der Losverkauf fester Bestandteil<br />

der Zielvereinbarungen. Wir belegen seit<br />

Jahren im OSV-Gebiet einen Spitzenplatz mit unserem<br />

Losbestand je 1.000 Girokonten. Die größte Motiva tion<br />

sehen wir bei unseren Beratern, wenn sie ihre Kunden<br />

mit einem Hauptgewinn überraschen können. «<br />

Ulrich Böther, Vorstandsvorsitzender<br />

Sparkasse Altmark West<br />

BrandenBurg 2007 waren über 8 Mio. <strong>PS</strong>-Lose im Einsatz, damit<br />

sind die brandenburgischen Sparkassen kontinuierlich auf Erfolgskurs. So<br />

nahmen z. B. über 2 Mio. Lose, das sind monatlich etwa 170.000, der Mittelbrandenburgischen<br />

Sparkasse in Potsdam an den Auslosungen teil.<br />

SachSen Mit über 15 Mio. <strong>PS</strong>-Losen waren die Sachsen Spitzenreiter<br />

unter den <strong>PS</strong>-Sparern. Das heißt: monatlich nahmen ca. 1,25 Mio. <strong>PS</strong>-Lose<br />

an den Auslosungen teil. Allen voran die Ostsächsische Sparkasse Dresden,<br />

die erstmalig in der Jahressumme die drei Millionen überschritt.<br />

» Wir haben frühzeitig begonnen, die <strong>PS</strong>-Los-Ver-<br />

käufe in unsere Zielvereinbarungen zu integrieren.<br />

Denn insbesondere die <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bietet gute<br />

Gesprächsanlässe. So steigerten wir 2007 unseren<br />

Los umsatz und intensivierten unsere Kundenkon-<br />

takte sowie anknüpfende Beratungsgespräche. Beson-<br />

ders erfreulich ist natürlich auch, dass der Zweckertrag<br />

weiter angestiegen ist. So konnten wir eine Vielzahl<br />

von interessanten Projekten - unter anderem die Restaurierung<br />

der Poeler Kogge - begleiten. «<br />

Gerhard Raabe, Vorstandsvorsitzender<br />

Sparkasse Mecklenburg-Nordwest<br />

» 2007 war für uns ein ganz besonderes „<strong>PS</strong>-Jahr“: Im<br />

März waren wir Gastgeber für eine <strong>PS</strong>-Abendveranstaltung,<br />

die bei Kunden und Mitarbeitern beste<br />

Kritiken erhielt. Auch beim Azubi-Wettbewerb war<br />

unser Sparkassen-Nachwuchs erfolgreich. Das motiviert<br />

die jungen Leute und trainiert verkäuferisches<br />

Geschick. Nicht zu vergessen, die Ausschüttungen<br />

aus dem Zweckertrag, mit denen wir gemeinnützige<br />

Vereine und Projekte unterstützen und so die Lebensqualität<br />

in der Region steigern können. «<br />

Josef Marckhoff, Vorstandsvorsitzender<br />

Sparkasse Ostprignitz-Ruppin<br />

MecklenBurg-VorpoMMern In Mecklenburg-Vorpommern waren<br />

über 5 Mio. Lose im Einsatz, vom Gesamtbestand des Losabsatzes i. H. v.<br />

37.756.250 Losen sind das etwa 13 Prozent. Das beste Jahresergebnis erzielte<br />

die OstseeSparkasse Rostock mit mehr als einer Million <strong>PS</strong>-Lose.<br />

SachSen-anhalt Insgesamt 8,8 Mio. Lose verteilten sich 2007 auf<br />

die 21 Institute in Sachsen-Anhalt. Am erfolgreichsten vertrieb die Sparkasse<br />

Halle mit rund 833.000 Losen das Produkt, gefolgt von den Sparkassen<br />

Elbe-Saale und Wittenberg mit jeweils rund 757.000 <strong>PS</strong>-Losen.<br />

5


6 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... Jahresbericht 2007<br />

7<br />

... bietet zahlreiche Vertriebsanlässe.<br />

Ein einfaches, günstiges Produkt, das Freude bereitet, so lässt sich das <strong>PS</strong>-Los kurz und treffend beschreiben. Und es lässt sich den Kunden genauso<br />

einfach verkaufen. Es gibt zahlreiche gute Gründe für ein <strong>PS</strong>-Los der Sparkasse. Viele der ostdeutschen Sparkassen haben dieses Prinzip<br />

erkannt und 2007 innovative Ideen entwickelt, die Kunden verstärkt mit dem <strong>PS</strong>-Los vertraut zu machen. Insbesondere im März und Oktober stieg<br />

die Anzahl der Neugeschäfte, da findet traditionell die Sonderauslosung der 50.000 Euro sowie die Verlosung von Sachpreisen statt.<br />

» Wir machten im letzten Jahr aktiv unsere Kunden auf die Vielfältigkeit des <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-<br />

Sparens aufmerksam. Dazu platzierten wir verschiedene Werbemittel zentral in unseren<br />

Geschäftsstellen, um die Kunden direkt mit dem Produkt zu konfrontieren. Allein die<br />

Darstellung der Gewinne, wie z. B. den Porsche, weckten die Neugierde und das Interesse.<br />

Unsere Berater besitzen zudem kleine Erinnerungsgegenstände an ihren Schreibtischen,<br />

die sie bei jedem Produktgespräch auch an das <strong>PS</strong>-Los erinnern. «<br />

René Stolpe, Vertriebsförderung / Öffentlichkeitsarbeit, Sparkasse Elbe-Elster<br />

BrandenBurg Die Sparkasse Oder-Spree hält seit fünf Jahren die<br />

Millionenmarke und hatte auch 2007 einen Jahresbestand von über<br />

1 Mio. Lose. Top Ten in der Losentwicklung ist allerdings die Sparkasse<br />

Niederlausitz, die ihren Bestand an <strong>PS</strong>-Losen um rund 30.000 Lose erweiterte.<br />

Die Sparkasse Schwedt als kleinstes der brandenburgischen<br />

Institute verzeichnete 2007 ebenfalls ein erfreuliches Wachstum beim<br />

Absatz der beliebten <strong>PS</strong>-Lose. Die Sparkasse Elbe-Elster konnte 2007<br />

zahlreiche <strong>PS</strong>-Neulinge für das <strong>PS</strong>-Sparen begeistern. Insgesamt verfügt<br />

Brandenburg über einen Umsatz von knapp 8,4 Mio. <strong>PS</strong>-Losen und macht<br />

damit 22 Prozent des Gesamtumsatzes aus.<br />

» Wir entwickelten verschiedene Anspracheideen und Anlässe, um unseren Kunden<br />

die <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> schmackhaft zu machen. Beispielsweise bei einer Sparbucheröffnung<br />

für das Kind oder Enkelkind. Das funktioniert prima, die Einstellung unserer Kunden<br />

gegenüber diesem Produkt ist durchweg positiv. Der Kunde kann mit einem <strong>PS</strong>-Los nur<br />

gewinnen und das für einen kleinen Betrag. Sobald ihm das bewusst wird, hat er das Los<br />

quasi schon in der Tasche. Mit einem <strong>PS</strong>-Los lässt sich die Tür zum Kunden öffnen. «<br />

Wilfried Liedtke, Abteilungsleiter Privatkunden, Sparkasse Rügen<br />

MecklenBurg-VorpoMMern Spitzenreiter in Mecklenburg-Vorpommern<br />

ist die Sparkasse Rügen. 2006 startete das Institut mit der<br />

<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> und freut sich seitdem über zunehmendes Interesse. Um<br />

sensationelle 100 Prozent steigerte die Sparkasse die Summe der teilnehmenden<br />

Lose auf rund 66.000 Lose. Viele der <strong>PS</strong>-Sparer im Geschäftsgebiet<br />

entschieden sich für zwei oder mehrere Lose, um dadurch<br />

ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Mit insgesamt 900.000 Losen im Jahr<br />

2007 beteiligten sich auch die Kunden der Sparkasse Vorpommern rege<br />

am <strong>Lotterie</strong>geschäft. Weitere Anstiege verzeichneten die Sparkassen<br />

Parchim-Lübz und Mecklenburg-Nordwest.<br />

» Das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen ist seit einigen Jahren Bestandteil des Zielvereinbarungs-<br />

systems der Sparkasse Zwickau. Es erhöht die Motivation der Vertriebsmitarbeiter und<br />

unterstützt die regelmäßige und gezielte Kundenansprache. Außerdem wird das <strong>PS</strong>-<br />

Los als einfaches und effektives Produkt von unseren Auszubildenden genutzt, um ihr<br />

Ansprache- und Verkaufsgeschick zu trainieren. Die 15 Auslosungen im Jahr bieten<br />

ideale Voraussetzungen, das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen öffentlichkeitswirksam zu platzieren.<br />

Durch den Einsatz der zur Verfügung gestellten Werbemittel kann eine starke Außen-<br />

wirkung auf unsere Kunden und Nichtkunden erzielt werden. «<br />

Gerit Glaß, Kundengruppenmanagement, Sparkasse Zwickau<br />

SachSen Auch die Sparkasse Leipzig mit 2,3 Mio. teilnehmenden <strong>PS</strong>-<br />

Losen im Jahr 2007, die Sparkassen Chemnitz (1,7 Mio.), Vogtland<br />

(1,4 Mio.) und Zwickau (1,1 Mio.) freuten sich über die rege Teilnahme<br />

ihrer Kunden am <strong>PS</strong>-Sparen. Die Sparkasse Zwickau gehörte neben der<br />

Ostsächsischen Sparkasse Dresden zu den Top-Ten-Sparkassen mit dem<br />

höchsten Losumsatz im letzten Jahr. Viele der sächsischen Sparkassen<br />

integrierten das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen in ihre Zielvereinbarungen und erhöhten<br />

dadurch die Absatzzahlen. 41 Prozent des gesamten Losumsatzes<br />

fanden bei den sächsischen Sparkassen statt.<br />

» Unsere Auszubildenden tragen einen großen Anteil am Vertrieb des <strong>PS</strong>-Loses. Wir<br />

setzen es bei ihnen ganz gezielt als Schulungsmaßnahme ein, um in Beratungen zu<br />

lernen, wie Kunden angesprochen und welche Argumente eingesetzt werden können.<br />

Als Bonus winkt für die Auszubildenden mit den meisten Abschlüssen eine tolle Reise,<br />

die sie im Rahmen des Azubi-Wettbewerbs der <strong>Lotterie</strong>gesellschaft gewinnen können.<br />

Die Motivation ist dementsprechend hoch und wir sind mit dem Absatz unserer <strong>PS</strong>-Lose<br />

sehr zufrieden. Rund 4.776 neue <strong>PS</strong>-Lose konnten 2007 im Neugeschäft verzeichnet<br />

werden und einige unserer bisherigen <strong>PS</strong>-Kunden haben sich entschlossen, mehrere<br />

Lose zusätzlich zu erwerben, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. «<br />

Andreas Czaja, Bereichsleiter Vorstandsstab, Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld<br />

SachSen-anhalt Die Kreissparkasse Stendal konnte 2007 ihren<br />

Los umsatz um 35.000 Lose erhöhen, davon über 7.000 Lose als Neugeschäft.<br />

Die Bördesparkasse erhöhte den Losumsatz um 30.000 und<br />

die Sparkasse Bitterfeld um rund 35.000 Lose. Die Sparkasse Jerichower<br />

Land freute sich im letzten Jahr über 4.000 <strong>PS</strong>-Neuzugänge. Die vier Institute<br />

gehörten damit zur Top Ten-Liste der Losentwicklung 2007. Wie<br />

auch in den anderen OSV-Ländern zeigte sich, dass in den Monaten März<br />

und Oktober die meisten Neugeschäfte abgeschlossen wurden. In diesen<br />

Monaten erfolgen die Sonder- und Sachpreisauslosungen.


8 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... Jahresbericht 2007<br />

9<br />

... unterstützt die Regionen.<br />

Die Sparkassen engagieren sich in ihrer und für ihre Region. Das geschieht seit Jahrzehnten und gehört zu ihrem Selbstverständnis. Dank der<br />

<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> steht den OSV-Sparkassen jährlich eine hohe Summe für die Unterstützung gemeinwohlorientierter Projekte und Aktivitäten zusätzlich<br />

zur Verfügung. 25 Cent jedes verkauften Loses gehen in den Zweckertrag. 2007 kamen so insgesamt 9,63 Mio. Euro zusammen. Von den<br />

25 Cent gehen 15 Cent je Los direkt an die Sparkassen, die sie dann an ausgewählte Projekte ausschütten. 5,78 Mio. Euro kamen über die Sparkassen<br />

zahlreichen Vereinen, Sportgruppen, Kirchen, Musikschulen und vielen mehr zugute. Damit verdeutlichten die OSV-Sparkassen, dass sie<br />

sich für den Erhalt des gesellschaftlichen Lebens in ihrem Geschäftsgebiet verantwortlich fühlen.<br />

Lernen und spielen am Gletscher<br />

Dank der neuen ca. zwei Hektar großen „Eiszeitlichen Gletscherlandschaft“<br />

ermöglicht der Eberswalder Zoo seinen Tieren nun das Leben in<br />

vier Jahreszeiten. Dargestellt wird die letzte Eiszeit vor etwa 15.000 bis<br />

16.000 Jahren. In der Anlage befindet sich ein Teich, der über eine Panzerglasscheibe<br />

Einblicke in das Leben im Wasser sowie auf eine „eiszeitliche“ Hügellandschaft<br />

aus Findlingen gestattet. Die Sparkasse Barnim unterstützte das Projekt mit<br />

einer Teilfinanzierung.<br />

BrandenBurg Insgesamt über 1,2 Mio. Euro schütteten die brandenburgischen<br />

Institute im letzten Jahr aus. Die Sparkasse Elbe-Elster<br />

vergab 8.500 Euro an das Melanchthon-Gymnasium in Finsterwalde für<br />

deren Projekt „Jugend denkt Zukunft“. Der Heimat verbunden zeigte<br />

sich die Sparkasse Niederlausitz und bedachte den Heimat- und<br />

Trachtenverein Raddusch mit 3.000 Euro für die Anschaffung neuer<br />

Trachten und Einrichtungsgegenstände der Heimatstube. Die Sparkasse<br />

Uckermark schüttete rund 4.000 Euro an Gemeinschaftseinrichtungen<br />

der Schuldnerberatungsstellen Templin, Prenzlau und Angermünde aus.<br />

Schüleraufführungen im besten Licht dank neuer Bühnentechnik.<br />

Licht- und Bühnentechnik für die jährliche Theateraufführung, Digitalkameras oder<br />

auch eine neue Computerausstattung für den multimedialen Unterricht – dies sind nur<br />

einige der Wünsche von Schülern und Lehrern der Region, die bisher an der Finanzierung<br />

scheiterten. Und genau an dieser Stelle hilft die Sparkassen-<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>. Erstmals<br />

bot die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin den Regionalschulen und Gymnasien die<br />

Möglichkeit, sich mit kreativen Projektideen um die Gelder der <strong>Lotterie</strong> zu bewerben.<br />

Allein im 1. Halbjahr 2007 kamen durch die <strong>PS</strong>-Sparer der Sparkasse 51.139 Euro der so<br />

genannten <strong>PS</strong>-Zweckerträge zusammen. <br />

MecklenBurg-VorpoMMern 753.000 Euro vergaben die Sparkassen<br />

in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Bildung der Kinder vergab<br />

die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest insgesamt 5.000 Euro. Ebenfalls<br />

5.000 Euro erhielt das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin von der<br />

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. Über 4.000 Euro teilten sich die Kreisfeuerwehr<br />

und der Wassersportverein Einheit Neustrelitz von der Sparkasse<br />

Mecklenburg-Strelitz. Der Männerchor Penzlin freute sich über<br />

5.000 Euro von der Müritz-Sparkasse. 14.000 Euro erhielt die Stadtkirche<br />

Teterow von der OstseeSparkasse Rostock. Die Kirche Siggelkow erhielt<br />

von der Sparkasse Parchim-Lübz 5.000 Euro und die Sparkasse Vorpommern<br />

schüttete 7.300 Euro an mehrere Einrichtungen der Tafel aus.<br />

Geldsegen für die Technische Universität Chemnitz<br />

Durch die finanzielle Zuwendung aus dem <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen fördert die Sparkasse<br />

Chemnitz jährlich Investitionsvorhaben im Sozial-, Kultur-, Sport- und im Bildungsbereich.<br />

2007 konnten knapp 256.000 Euro an 58 gemeinnützige Einrichtungen und<br />

Vereine aus der Stadt Chemnitz und dem Landkreis Chemnitzer Land ausgeschüttet<br />

werden. Die Technische Universität Chemnitz erhielt aus dem <strong>PS</strong>-Zweckertrag 2007<br />

finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Lehrmitteln, wie z.B. zwei CNC-Maschinen<br />

(zur praktischen Unterweisung von Schülern auf dem Gebiet der CNC-Technik)<br />

und ein Demonst rationsseilzug (zur Demonstration mechanischer Lastenbewegungen<br />

und deren praktische Anwendungen). <br />

SachSen Über 2 Mio. Euro vergaben die sächsischen Sparkassen<br />

2007 an Aktivitäten in der Region. 10.000 Euro bekam die Musical Company<br />

Döbeln von der Kreissparkasse Döbeln. Die Stiftung für Soziales und<br />

Umwelt erhielt von der Kreissparkasse Leipzig 7.000 Euro. 20.000 Euro<br />

schüttete die Sparkasse Mittleres Erzgebirge für die Renovierung des<br />

Erlebnishofes Sorgau aus. Mittweida vergab 1.100 Euro an die Singgemeinschaft<br />

Mühlau und in der Oberlausitz gingen 10.000 Euro an den Musikschulverein<br />

Görlitz. Das Staatsschauspiel Dresden freute sich über 5.000 Euro<br />

von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Die Sparkasse Vogtland vergab<br />

3.000 Euro an die Schulbibliothek. Ebenfalls 3.000 Euro gab die Sparkasse<br />

Zwickau an den Förderverein Automobilmuseum Zwickau.<br />

Domizil in luftiger Höhe: neues Baumhaus im Burgenlandkreis<br />

Von der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> profitieren im Burgenlandkreis nicht nur die Kunden der insgesamt<br />

über 311.500 Lose, sondern ebenso zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen. Aus den<br />

Geldbeträgen des 1. Halbjahres 2007 vergab die Sparkasse Burgenlandkreis rund<br />

25.000 Euro an Jugendeinrichtungen, ausgewählte Kindergärten und Kindertagesstätten.<br />

In Tröglitz/Rehmsdorf zum Beispiel entstand für die Kleinen ein Baumhaus. „Wir<br />

hatten ja schon so lange gewartet.“, meint ein vierjähriger Junge und die Erzieherin<br />

Silke Hartung bekräftigte: „Wir sind jetzt richtig glücklich.“ Die Zweckerträge stehen<br />

den Sparkassen der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> zweimal jährlich zur Verfügung.<br />

SachSen-anhalt 1,3 Mio. Euro örtlicher Zweckertrag verteilten sich<br />

2007 auf Sachsen-Anhalt. Knapp 16.000 Euro gingen an das Stipendiatenhaus<br />

Salzwedel von der Sparkasse Altmark West. Die Kreissparkasse<br />

Aschersleben-Staßfurt schüttete sportliche 10.000 Euro an den Volleyballclub<br />

97 Staßfurt und 7.000 Euro an den Behindertensportverein Staßfurt<br />

aus. Über 6.000 Euro vergab die Bördesparkasse für den Lehrpfad Sülzetal.<br />

9.000 Euro gab es von der Stadt- und Saalkreissparkasse Halle an den<br />

SG Motor Halle und über 5.000 Euro gingen an den dortigen Motoballclub.<br />

Die Tiergartenfreunde Stendal freuten sich über 7.500 Euro von der Kreissparkasse<br />

Stendal. Die Ausstellung zu den Spuren des Klimawandels im<br />

Harz unterstützte die Kreissparkasse Wernigerode mit 2.500 Euro.


10 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... Jahresbericht 2007<br />

11<br />

... fördert das gesellschaftliche Leben.<br />

Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung unterstützt seit über zwölf Jahren ausgewählte kulturelle Projekte und Initiativen von überregionaler Bedeutung<br />

in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Als Ergänzung zu Staat und Kommunen können so beispielhafte<br />

Aktivitäten aus Kunst und Kultur gefördert werden. Auch 2007 stand ganz im Zeichen qualitativ herausragender Projekte, die unter anderem<br />

auch dank der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und einer Gesamtsumme von <strong>PS</strong>-Geldern i. H. v. 3,85 Mio. realisiert wurden.<br />

Kammeroper Schloss Rheinsberg<br />

„Alles ist Spaß auf Erden“, verkündet der berühmte Schlusschor in Giuseppe Verdis<br />

(1813-1901) Spätwerk „Falstaff“. Erst recht ein Spaß ist es, wenn sich Elfenspiel,<br />

Mondscheinspuk, Sommernacht und Schlussversöhnung des Opernfinales vor der<br />

bezaubernden Kulisse von Schloss Rheinsberg ereignen, der Jugendresidenz des<br />

preußischen Königs Friedrich II. (1712-1786). <br />

BrandenBurg Das Sommerfestival „Kammeroper Schloss Rheinsberg“,<br />

das 2007 zum 17. Mal stattfand, lockte mit seinen idyllischen Aufführungsbedingungen<br />

auch in diesem Jahr rund 20.000 Besucher an.<br />

Kein Wunder, dass es unlängst zur wichtigsten Kulturveranstaltung des<br />

Berliner Umlands gewählt wurde. Verdi, Shakespeare und Rheinsberg,<br />

ein harmonischer Dreiklang, der mit Hilfe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung<br />

im Land Brandenburg und der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin<br />

intoniert wurde.<br />

Bockwindmühle Storkow<br />

Wanderer und Radfahrer sehen sie schon von weitem: mit einer Gesamthöhe von<br />

24,5 Metern – einschließlich Flügeln – zählt die Mühle im beschaulichen Dorf Storkow,<br />

am Stettiner Haff im äußersten Südosten Vorpommerns gelegen, zu den größten<br />

noch erhaltenen Bockwindmühlen Deutschlands. Als sie im frühen 19. Jahrhundert<br />

errichtet wurde, herrschten hier ideale Bedingungen für das Müllerhandwerk,<br />

viel Wind, Korn, Vieh. <br />

MecklenBurg-VorpoMMern Mit Hilfe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung<br />

im Land Mecklenburg-Vorpommern und der Sparkasse<br />

Uecker-Randow, die das Wiederaufbauprojekt bereits 1999 gefördert<br />

hatten, gelang es dem engagierten Förderverein im Sommer 2007, die<br />

Restaurierung zu beenden und die Mühle mit einem Volksfest wiederzueröffnen.<br />

In Storkow entstand so ein besonderer Anziehungspunkt,<br />

attraktiv nicht nur für Wanderer.<br />

Museum Gunzenhauser<br />

Am 1. Dezember 2007 eröffnete Bundespräsident Horst Köhler das Museum Gunzen-<br />

hauser in Chemnitz. Untergebracht ist dieses erste bedeutende Sammlermuseum in<br />

Ostdeutschland im ehemaligen Chemnitzer Sparkassengebäude am Falkeplatz. Stadtbaurat<br />

Fred Otto errichtete es 1930 im Stil der Neuen Sachlichkeit. Seine elegante<br />

Travertinfassade, die geschwungenen Verglasungen im Eingangsbereich und die markanten<br />

Holzfenster der Fassade konnten seit 2005 unter Mithilfe der Ostdeutschen<br />

Sparkassenstiftung im Freistaat Sachsen und der Sparkasse Chemnitz denkmalgerecht<br />

restauriert werden. <br />

SachSen Das Gebäude passt perfekt zur Sammlung Gunzenhauser.<br />

Und so übergab Alfred Gunzenhauser, der 82-jährige Galerist und Sammler<br />

aus München, seine rund 2.500 Arbeiten umfassende Kollektion mit<br />

Werken bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts wie Otto Dix, Alexej<br />

von Jawlensky, Lovis Corinth und Willi Baumeister der Stadt Chemnitz<br />

explizit für dieses Haus. Ein Glücksfall. Und eines der sinnfälligsten Förderprojekte<br />

der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Freistaat Sachsen.<br />

Chorraumfenster Oschersleben<br />

Die 1219 erstmals erwähnte, 1881 bis auf die Türme vollständig<br />

neu erbaute Stadtkirche St. Nicolai in Oschersleben,<br />

35 km südwestlich von Magdeburg, stand seit<br />

einem Luftangriff im Februar 1944 ohne farbige Glasfenster<br />

da. Die drei Fenster, in einem Festgottesdienst am<br />

29. November 2007 eingeweiht, sind ungegenständlich<br />

und bilden einen reizvollen Kontrast zu der historisierenden Architektur. <br />

SachSen-anhalt Mit Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung<br />

im Land Sachsen-Anhalt und der Bördesparkasse konnte nun<br />

die Innenraumsanierung des Chorbereichs zu einem vorläufigen Abschluss<br />

gebracht werden: durch den Einbau von drei neuen Chorraumfenstern<br />

nach den Entwürfen des bedeutenden Wernigeroder Glaskünstlers<br />

Günter Grohs. Ihre in verschiedensten Blautönen gehaltenen<br />

Streifenstrukturen erzeugen faszinierende Lichtspiele – und erzählen<br />

vom Wunder des Lebens, allein durch das Licht.


12 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... Jahresbericht 2007<br />

13<br />

... ist die Gelegenheit Träume zu erfüllen.<br />

„Das ist Wahnsinn, damit hätte ich nie gerechnet“, derartige Überraschungsrufe gibt es bei der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> sehr oft. Monatlich finden Auslosungen<br />

statt, dreimal im Jahr gibt es richtige „Gewinnknüller“. So warteten 2007 sechs Porsche im Gesamtwert von 270.000 Euro und neun<br />

Kanaren-Kreuzfahrten im Gesamtwert von 30.000 Euro auf die <strong>PS</strong>-Sparer. In den Monatsauslosungen gingen insgesamt 17 Mio. Euro an die <strong>Lotterie</strong>spieler.<br />

Mehr als 2,2 Mio. Euro überreichten die Sparkassen bei der Jahresauslosung und 500.000 Euro in der Sonderauslosung an ihre Gewinner.<br />

Die <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> erfreute 2007 die vertriebsstärksten Azubis der Sparkassen, denn auf diese wartete ein Extra-Urlaub nach Ibiza.<br />

50.000 € für das Ehepaar Weigel, Kunden der Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg<br />

Bei der März-Sonderauslosung war das Glück Renate und Wolfgang Weigel aus Schwarzenberg<br />

hold. Für den Gewinn fänden sie in ihrem kleinen Häuschen sehr gute Verwendung,<br />

freute sich der 67-Jährige. <br />

Sachpreisauslosung im Oktober brachte einen Porsche für Anni Bitter,<br />

Kundin der OstseeSparkasse Rostock<br />

„Na klar, der Porsche ist toll...“, gesteht Anni Bitter. Das Geld kam ihr aber mehr gelegen.<br />

„Darum bin ich sehr froh, dass die <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> mir den Wert des Autos auszahlt“, findet die<br />

Gewinnerin, denn diesen Wunsch könne man schließlich nicht bei allen <strong>Lotterie</strong>n und<br />

Gewinnspielen äußern. „Ein großer Teil des Geldes wird angelegt und vom Rest geht es in<br />

den Urlaub“, schmunzelt Anni Bitter. Im Bild: Mitarbeiterin Regina von Maiboom, Gewinnerin<br />

Anni Bitter und Vertriebsleiterin Silke Mönnig.<br />

Auf große Kanaren-Kreuzfahrt mit der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> ging Frau Johrde,<br />

Kundin der Kreissparkasse Wernigerode<br />

Das sie mit der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> einmal auf große Reise gehen würde, hätte Frau Johrde sich<br />

nicht träumen lassen. Umso größer war ihre Freude, als sie bei der Sachpreisauslosung<br />

als Gewinnerin der Kreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln ermittelt wurde. Der Vorstandsvorsitzende<br />

der Sparkasse, Klaus-Christian Kirchner, ließ es sich nicht nehmen, ihr persönlich<br />

den Reisescheck zu überreichen und eine gute Reise zu wünschen.<br />

Fröhliche Kinderaugen<br />

Besonders beliebt ist der Kinderwettbewerb der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>, der 2007 unter dem Motto<br />

„Winni‘s Grusel labor“ stattfand. Es beteiligten sich ca. 10.000 Kinder aus 43 Sparkassen<br />

an diesem Wettbewerb. Sie alle fieberten der Auslosung entgegen, denn es gab vier<br />

Familienwochenenden in Potsdam mit Besuch der „Mach-mit-Welt“ und 50 Experimen-<br />

tierkästen zu gewinnen. <br />

50.000 € für Tomasz Krüger, Kunde der Sparkasse Erzgebirge<br />

„Darüber freue ich mich riesig. Ich mache seit etwa zehn Jahren mit“, meinte der 32-jährige<br />

Beamte der Bundespolizei überglücklich. Karin Schubert, Vorstandsmitglied der<br />

Sparkasse, überreichte den Gewinn dem stolzen Glückspilz aus Cunnersdorf.<br />

<strong>PS</strong> stark auf Ibiza<br />

Am 9. Juni 2007 war es soweit. Die 20 vertriebsstärksten <strong>PS</strong>-Azubis aus den Sparkassen<br />

flogen nach Ibiza und freuten sich auf eine Woche Sonne, Strand und Meer. 846 Auszubildende<br />

aus 52 Insti tuten hatten sich am ersten Wettbewerb 2006 / 2007 beteiligt und praktische<br />

Erfahrungen im Vertrieb sammeln können. Netter Begleiteffekt: Der Absatz der<br />

<strong>PS</strong>-Lose bei den beteiligten Instituten erhöhte sich. <br />

50.000 € für Helga und Walter Baumgartl, Kunden der Kreissparkasse Wernigerode<br />

Pünktlich zum Frühjahrsbeginn, der obendrein mit ihrem Geburtstag zusammenfiel,<br />

gewann Helga Baumgartl gemeinsam mit ihrem Mann den Hauptpreis. Einen Teil des<br />

Gewinns möchten die Blankenburger spenden.


14 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... Jahresbericht 2007<br />

15<br />

... setzt strahlende Glanzpunkte.<br />

Ein <strong>PS</strong>-Jahr ist ein Jahr voller Spannung, Freude und schwungvoller Höhepunkte. Im März 2007 fand traditionell die Verlosung von 50.000 Euro<br />

statt. Insgesamt zehn Kunden freuten sich über den höchsten Bargeld-Gewinn der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>. Darüber hinaus gibt es jährlich Sachpreise zu<br />

gewinnen. Im Dezember, pünktlich zu Weihnachten, hatten zusätzlich über 100 <strong>PS</strong>-Sparer die Chance 12.500 Euro zu gewinnen. All diese Auslosungen<br />

sind Glanzpunkte, denn die Sparkassen verbinden die Gewinnbekanntgaben stets mit besonderen Events, bei denen Prominente und<br />

beliebte Showgrößen auftreten. So bleiben die <strong>PS</strong>-Veranstaltungen für alle Besucher stets unvergessliche Abende.<br />

Eine Show der Extraklasse mit Jörg Knör <br />

Die Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt lud zur <strong>PS</strong>-<br />

Abendveranstaltung und 620 Besucher kamen. Moderator<br />

der Show war der bekannte Stimmenimitator Jörg<br />

Knör. Er brillierte als Mutter der Nation, Inge Meysel, als<br />

Altbundeskanzler Gerhard Schröder, Papst Johannes<br />

Paul II. und Rock-Legende Udo Lindenberg. Die Namen<br />

der <strong>PS</strong>-Gewinner aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse<br />

wurden erst am Ende der Show auf der Bühne gelüftet.<br />

Ein glanzvoller Abend – Ausverkauftes Haus zur 9. Sparkassenrevue <br />

Mehr als 1.200 Besucher nahmen an der 9. Sparkassenrevue der Bördesparkasse in Oschersleben teil. Nach einem<br />

schwungvollen Einstieg mit Tanz und Gesang informierte der Vorstandsvorsitzende Werner Schäfer über die Bedeutung<br />

des <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparens und forderte die Gäste auf, über die Zusammensetzung der Jubiläumsrevue 2008 zu<br />

entscheiden. Über 500 Vorschläge hierfür gingen innerhalb kürzester Zeit bei der Sparkasse ein. Die Revue war ein<br />

gelungener Abend und voller Erfolg auf der ganzen Linie. Es gab durchweg positive Feedbacks der Kunden und die<br />

Zahlen des <strong>PS</strong>-Los-Verkaufs stiegen.<br />

1.300 Gäste erwarteten gespannt die Gewinner der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> <br />

„Manchmal möchte ich schon mit dir“ oder „Dich zu lieben“ – die 1.300 Schlager-Fans<br />

sangen jeden der beliebten Songs von Roland Kaiser mit. Die Sparkasse Chemnitz lud ein<br />

zur Veranstaltung des <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparens. Nach der Bekanntgabe und Gratulation der<br />

Gewinner begeisterten sich jüngere und ältere Fans gleichermaßen für den beliebten<br />

Schlagerstar. Während die älteren Besucher von vergangenen Zeiten schwärmten, sangen<br />

die jüngeren Hit für Hit ihres Idols mit.<br />

Das 175. Jubiläum mit Gunther Emmerlich <br />

Man soll die Feste bekanntlich feiern, wie sie fallen. Dieses Sprichwort wandelte die<br />

Kreissparkasse Bautzen in die Tat um und feierte an einem Abend gleich zwei Feste.<br />

Zum 175-jährigen Bestehen der Kreissparkasse Bautzen beglückwünschte die Vorstandsvorsitzende<br />

Renate Bohot die Hauptgewinner der Sparkasse und berichtete<br />

stolz, welche Projekte mit dem Zweckertrag 2007 unterstützt werden konnten. Anschließend<br />

begeisterten Gunther Emmerlich und seine Mannen die rund 600 Zuschauer<br />

mit ihrem abwechslungsreichen Programm.<br />

Open-Air-Schloss-Party mit über 2.000 Gästen <br />

Über 2.000 Gäste feierten gemeinsam mit den glücklichen <strong>PS</strong>-Gewinnern der Mittel-<br />

brandenburgischen Sparkasse in Potsdam auf der Sparkassen-Schlossparty in Oranien-<br />

burg. Die Resonanz war großartig, kein Wunder, denn das Showprogramm konnte sich<br />

sehen lassen. Die Gruppe Bellinie, Rednex und die Hermes House Band sorgten für die<br />

passende Stimmung an diesem Abend.<br />

„Jugendliebe“ in Neuruppin <br />

Unterhaltsam und schwungvoll startete die erste <strong>PS</strong>-Veranstaltung der Sparkasse Ost-<br />

prignitz-Ruppin. Das <strong>PS</strong>-Maskottchen Winni eroberte gleich zu Beginn die Herzen der<br />

Gäste, bevor der Vorstandsvorsitzende Josef Marckhoff offiziell in den Abend einleitete.<br />

Zwischen der feierlichen Übergabe der <strong>PS</strong>-Schecks an die Hauptgewinner der Sparkasse<br />

erheiterte der Bauchredner Jörg Jara das Publikum. Den Höhepunkt erreichte der<br />

vielseits gelobte Abend mit dem Auftritt von Sängerin Ute Freudenberg. Neben aktuellen<br />

Hits aus ihrem neuen Album erklang natürlich auch „Jugendliebe“.


16 <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... 17<br />

<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ...<br />

... ist gut für das Marketing. ... bietet ideale Kommunikationsansätze.<br />

Das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen bot den 57 Sparkassen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen hervorragende Möglichkeiten,<br />

ihre Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Die Ansprache ist so einfach wie effektvoll. Erfolgreiche Pressearbeit,<br />

gelungene Veranstaltungen und die Aufnahmen in die Zielvereinbarungen haben gezeigt, dass auch die Sparkassen mit der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> nur<br />

gewinnen können. Die Spareinlagen der Kunden sowie die Zweckerträge nutzen den Instituten in vielfacher Weise. Durch die Veranstaltungen<br />

zeigen die Sparkassen, dass sie nah bei ihren Kunden und damit den Distanzbanken „1 VORAUS“ sind.<br />

Sachpreisauslosung <br />

Traditionell von den Kunden erwartet fi ndet die Verlosung<br />

von Sachpreisen im Oktober statt. Statt Geld erwarten<br />

hier die Kunden außergewöhnliche und wertvolle<br />

Preise. So konnten sich 15 <strong>PS</strong>-Kunden der<br />

Sparkassen über sechs Porsche und neun Kreuzfahrten<br />

für je zwei Personen freuen. Mit einer gezielten Werbemittelkollektion<br />

sowie einem Hörfunkspot im Porsche-<br />

Sound fi el die Kundenansprache nicht schwer.<br />

Sonderauslosung<br />

Mit einer eigenen Kampagne läutete diese Verlosung<br />

in das <strong>PS</strong>-Jahr ein und gab Ausblicke auf nachfolgende<br />

Aktionen. Im März 2007 fand bereits zum<br />

zehnten Mal die Verlosung von 10 x 50.000 Euro statt.<br />

Die höchste Bargeld-Gewinnchance, die sich kein <strong>PS</strong>-<br />

Sparer entgehen lässt. Ein vielseitiges Werbepaket<br />

bot optimale Möglichkeiten für Kundenkontakte.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jahresauslosung<br />

Der abschließende Höhepunkt des <strong>PS</strong>-Jahres 2007<br />

war die Jahresauslosung im Dezember. Im Rahmen<br />

einer ansprechenden Werbekampagne hoben die<br />

Sparkassen die Verlosung der über einhundertmal<br />

vergebenen 12.500 Euro-Gewinne hervor. Besonders<br />

in der Vorweihnachtszeit nutzen die Kunden die <strong>PS</strong>-<br />

Lose intensiv zum Verschenken.<br />

Vertriebslos <br />

Um erfolgreich das Beste seiner Mitarbeiter zu aktivieren, bedarf es im Grunde nur vieler<br />

positiver Emotionen. Der OSV mit seinen Verbundpartnern bietet hierfür einige Instrumente,<br />

um die Verkaufskultur der Mitarbeiter zu fördern, wie das Vertriebslos.<br />

WINNI im Grusellabor (Kinderwettbewerb) <br />

Im Jahr 2007 besuchten 10.000 Kinder das Grusellabor<br />

von Dr. Frankenstein. Erfreulich dabei für die Sparkassen:<br />

Originelle Kommunikationsmittel, mit denen<br />

man die Kinder, aber auch die Eltern auf das <strong>PS</strong>-Maskottchen<br />

WINNI aufmerksam machen konnte.<br />

Sparkassen-Glückssparen<br />

„Jetzt 50 Euro investieren, später das Glück in Händen<br />

halten.“ Das Sparkassen-Glückssparen ist eine<br />

Kombination aus einem Sparkonto und dem Erwerb<br />

von mindestens zehn <strong>PS</strong>-Losen je Monat. Die angesammelten<br />

Sparbeträge werden attraktiv verzinst<br />

und der Kunde hat die Chance monatlich bis zu<br />

5.000 Euro zu gewinnen.<br />

Das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen vereint eine Reihe von Vorteilen für Sparkassen und deren Kunden. Neben den positiven Effekten, die aus der Vergabe der<br />

zahlreichen Gewinne und Zweckerträge resultieren, gibt es für die Sparkassen auch betriebswirtschaftliche Vorteile. Nutzen Sie das Jahr 2008<br />

und machen Sie es zu Ihrem <strong>PS</strong>-Jahr. Aufmerksamkeitsstarke Werbemittel und begeisternde Abendveranstaltungen rücken die <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> und<br />

die Sparkasse noch stärker in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit.<br />

Nach wie vor <strong>PS</strong> stark<br />

Der Azubi-Wettbewerb ist eine tolle Gelegenheit,<br />

zukünftige Berater zu schulen, sie zu motivieren<br />

und den <strong>PS</strong>-Los-Absatz zu erhöhen. Im September<br />

2007 startete der zweite Azubi-Wettbewerb. Auch hier können die Azubis bis März<br />

2008 um beste Vertriebsergebnisse beim <strong>PS</strong>-Los-Verkauf wetteifern. Neu ist, dass auch<br />

gute Vertriebsideen prämiert werden. Den besten <strong>PS</strong>-Los-Verkäufern winkt das Vertriebszertifi<br />

kat. Der Azubi-Wettbewerb ist ein praxisnahes Verkaufstraining, bereichert<br />

die Ausbildung und erhöht die Motivation. Übrigens: 2008 geht es nach Kreta, da verkauft<br />

sich das <strong>PS</strong>-Los fast von ganz alleine.<br />

Vielfältige Kommunikation <br />

Zur Intensivierung der internen Kommunikation stehen<br />

den OSV-Sparkassen auch eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Werbemittel zur Verfügung. Neben den Plakatund<br />

Anzeigenmotiven für die Auslosungsveranstaltungen<br />

gibt es einheitliche Bildschirmschoner, fl otte<br />

Desktop-Motive, Hörfunkspots, Internet-Buttons u.v.m.<br />

Internet Ein neuer Internetauftritt erwartet alle <strong>PS</strong>-Kunden im zweiten Halbjahr<br />

2008. Aktuelle Informationen rund um das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen, Highlights und vieles<br />

mehr erfahren Sie unter www.ps-lotterie.de.<br />

Zweckerträge Dank Millionen von <strong>PS</strong>-Sparern erhielten 2007 zahlreiche gemeinnützige<br />

Projekte fi nanzielle Unterstützung, ohne die sie oftmals nicht realisierbar wären.<br />

Pro verkauftes Los fl ießen der Sparkasse 15 Cent als Zweckertrag zu, die das<br />

Institut regional ausreichen kann. Zehn Cent kommen der überregionalen Kulturstiftung<br />

zugute. Für die Sparkassen eine zusätzliche Möglichkeit, ihr Engagement für ihr<br />

Geschäftsgebiet nachhaltig zu verstärken.<br />

Sonnige Aussichten<br />

Wie im Paradies <br />

Ein Höhepunkt der <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> sind die jährlich stattfi<br />

ndenden Sachpreisauslosungen im Oktober. 2008<br />

stehen hierfür 16 tolle Traumautos von Volkswagen,<br />

eine paradiesische Reise nach Mauritius und zehn<br />

unterhaltsame Städtereisen zur Verfügung. Mit den<br />

bereitgestellten Werbemitteln und der Umsetzung<br />

von eigenen Vertriebsideen können die Sparkassen<br />

ihre Kunden auf diese Aktion aufmerksam machen<br />

und so den Losabsatz steigern.<br />

Am 5. März dieses Jahres fand die von allen <strong>PS</strong>-Sparern<br />

lang ersehnte Sonderauslosung statt. Jeweils 50.000 Euro<br />

wurden an insgesamt zehn glückliche Gewinner verteilt.<br />

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte im Rahmen<br />

einer außergewöhnlichen <strong>PS</strong>-Abendveranstaltung in<br />

der Uckerseehalle in Prenzlau. Stargast Costa Cordalis<br />

begeisterte die Zuschauer.<br />

Veranstaltungen / Events Viele Höhepunkte warten in einem <strong>PS</strong>-Jahr auf die <strong>Lotterie</strong>-Sparer<br />

mit tollen Geld- und Sachpreisen. Die monatlichen Abendveranstaltungen<br />

sowie die Sonder- und Jahresveranstaltungen fi nden in einem feierlichen Rahmen<br />

statt, die die Sparkassen als Gastgeber mit tollen Showprogrammen unvergesslich<br />

machen. Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass insbesondere die Veranstaltungen zu<br />

einem Anstieg der <strong>PS</strong>-Los-Verkaufszahlen führen, da hier verstärkt Werbung für das<br />

<strong>PS</strong>-Sparen von den Instituten gemacht wird.


18<br />

<strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong> bringt Gewinn und ... 19<br />

Jahresbericht 2007<br />

... blickt auf ein erfolgreiches Jahr.<br />

<strong>Gewinnen</strong> –Sparen –Gutes tun. Unter diesem Leitsatz behauptete sich das <strong>PS</strong>-<strong>Lotterie</strong>-Sparen 2007 als nutzbringendes Produkt für Sparkassen<br />

und Kunden. Somit erwies sich die <strong>Lotterie</strong>gesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH einmal mehr als erfolgreiches und innovatives Unternehmen<br />

mit Perspektive.<br />

Geschäftsgebiet<br />

Sachsen-Anhalt 22 21<br />

Sachsen 16 15<br />

Brandenburg 11 11<br />

Mecklenburg-Vorpommern 11 10<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Brandenburg<br />

57 Sparkassen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Gesamtzahl gekaufter Lose<br />

33.223.605<br />

35.491.020<br />

36.680.153<br />

37.341.119<br />

2006 2007<br />

37.916.427<br />

15,5 Mio.<br />

8,8 Mio.<br />

8,4 Mio.<br />

5,0 Mio.<br />

gesamt: 37,7 Mio. Lose<br />

37.756.250<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Wichtigste Fakten<br />

Umsatz 37.756.250,00 €<br />

Bilanzsumme 1.396.927,87 €<br />

Anzahl Mitarbeiter 3<br />

Ursprungsjahr 1993<br />

37.756.250,00 €<br />

Losabsatz nach Bundesländern Aufteilung der Auslosungsbeiträge<br />

Gewinne 54,85 %<br />

Zweckertrag 25,00 %<br />

<strong>Lotterie</strong>steuer 17,15 %<br />

Kosten 2,77 %<br />

Aufteilung der Gewinne<br />

Monatsauslosung 17.700.852 €<br />

Jahresauslosung 2.238.200 €<br />

Sonderauslosung 500.000 €<br />

Sachpreisauslosung 300.000 €<br />

gesamt: 20.739.052 €<br />

Top 5 Sparkassen zum Losbestand 2007<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Sparkasse<br />

Lose Dezember 2007<br />

Ostsächsische Sparkasse Dresden<br />

260.303<br />

Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam 192.112<br />

Sparkasse Leipzig<br />

189.991<br />

Sparkasse Chemnitz<br />

137.196<br />

Sparkasse Vogtland<br />

111.186<br />

Top 5 Vertriebsstärkste Sparkassen 2007<br />

Sparkasse<br />

Ostsächsische Sparkasse Dresden<br />

Sparkasse Zwickau<br />

Sparkasse Stendal<br />

Sparkasse Bitterfeld<br />

Sparkasse Rügen<br />

Örtlicher Zweckertrag<br />

2006 2007 2006 2007<br />

1.276.931 €<br />

1.257.533 €<br />

759.235 €<br />

753.085 €<br />

2.345.525 €<br />

2.331.520 €<br />

1.307.365 €<br />

1.321.300 €<br />

Brandenburg Mecklenburg- Sachsen Sachsen-Anhalt<br />

Vorpommern<br />

zusätzl. Erträge: 77.573 € 3,85<br />

Lose 2006<br />

2.914.777<br />

984.214<br />

559.218<br />

128.789<br />

35.543<br />

5,78 Mio. €<br />

Top 5 Sparkassen Lose je 1.000 Girokonten<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Sparkasse<br />

Sparkasse Altmark West<br />

Sparkasse Elbe-Elster<br />

Sparkasse Prignitz<br />

Sparkasse Wittenberg<br />

Sparkasse Aschersleben-Staßfurt<br />

Überörtlicher Zweckertrag<br />

851.048 €<br />

838.356 €<br />

506.015 €<br />

502.057 €<br />

1.563.248 €<br />

1.554.346 €<br />

880.865 €<br />

871.331 €<br />

Brandenburg Mecklenburg- Sachsen Sachsen-Anhalt<br />

Vorpommern<br />

zusätzl. Erträge: 116.360 €<br />

Lose 2007<br />

3.113.234<br />

1.056.300<br />

594.359<br />

163.321<br />

65.677<br />

Lose Dez. 2007<br />

52.066<br />

65.781<br />

38.773<br />

63.910<br />

46.102<br />

Lose je 1.000 Giroktn.<br />

1.190,38<br />

962,67<br />

950,78<br />

932,22<br />

901,38<br />

Entwicklung zum Vorjahr<br />

198.457<br />

72.086<br />

35.141<br />

34.532<br />

30.134<br />

Mio. €


Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Lotterie</strong>gesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH<br />

Am Luftschiffhafen 1<br />

14474 Potsdam<br />

Postadresse<br />

<strong>Lotterie</strong>gesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH<br />

Leipziger Straße 51<br />

10117 Berlin<br />

Telefon: 030 20 69 1513<br />

Fax: 030 20 69 2513<br />

Internet: www.ps-lotterie.de<br />

Konzept, Gestaltung und Herstellung:<br />

www.youyou.eu<br />

Gesellschafter<br />

Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV)<br />

Leipziger Straße 51, 10117 Berlin<br />

Postfach 11 05 26, 10836 Berlin<br />

Geschäftsführer<br />

Frank Axel<br />

Abteilungsleiter OSV<br />

Telefon: 030 20 69 1600<br />

Fax: 030 20 69 2600<br />

Redaktionsschluss<br />

Mai 2008<br />

Aufsichtsrat<br />

Vorsitzender (bis 18.02.2007)<br />

Claus Friedrich Holtmann<br />

Geschäftsführender Präsident OSV<br />

Vorsitzender (ab 19.02.2007)<br />

Wolfgang Zender<br />

Verbandsgeschäftsführer OSV<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Gerhard Rediske<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Sparkasse Uecker-Randow<br />

S<br />

pS-lotterIe-Sparen<br />

www.ps-lotterie.de<br />

Mitglieder des Aufsichtsrates<br />

Felix Angermann<br />

Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz<br />

Annerose Fehler<br />

Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Saale<br />

Roland Manz<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Sparkasse Erzgebirge<br />

Rolf Schlagloth<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Sparkasse Meißen (ab 01.04.2007)<br />

Mitglied des Vorstandes der<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien (bis 31.03.2007)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!