09.11.2012 Aufrufe

Hamprecht Kommunikationsdirektor bei Opel ... - Pressesprecher

Hamprecht Kommunikationsdirektor bei Opel ... - Pressesprecher

Hamprecht Kommunikationsdirektor bei Opel ... - Pressesprecher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: G. Baumbach<br />

UNTERNEHMEN<br />

Kommt<br />

<strong>Hamprecht</strong> <strong>Kommunikationsdirektor</strong> <strong>bei</strong> <strong>Opel</strong><br />

Harald <strong>Hamprecht</strong> „auto motor sport“<br />

„auto motor sport“<br />

Chefreporter<br />

Redaktionsleiter Online/Chefreporter<br />

Neue Aufgabe<br />

Kommt<br />

Stefan Weinmann<br />

Stefan Weinmann<br />

Christian Fronczak<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Harald <strong>Hamprecht</strong> (37) ist seit dem 1. Mai General Director Product & Corporate Communications <strong>bei</strong> Adam<br />

<strong>Opel</strong> in Rüsselsheim. In dieser Position verantwortet er die gesamte Produkt- und Unternehmenskommunikation<br />

von <strong>Opel</strong> und berichtet an das Vorstandsmitglied für Kommunikation, Johan Willems. Zeitgleich wurde Stefan<br />

Weinmann, bislang General Director <strong>Opel</strong> Corporate & Internal Communication, zum General Director Internal<br />

& Alliance Communications ernannt. Er übernimmt zusätzlich zur internen Kommunikation, Social Media und<br />

TV <strong>bei</strong> <strong>Opel</strong>, die Kommunikation, die sich in Europa aus den Allianzen von General Motors ergibt.<br />

2007<br />

2007<br />

Adam <strong>Opel</strong><br />

General Director <strong>Opel</strong> Communications<br />

2008<br />

2008<br />

Adam <strong>Opel</strong>, General Director<br />

Communications Operations<br />

Fronczak wechselt ins BMELV<br />

2011<br />

„Automotive News Europe“<br />

Chefredakteur<br />

2009<br />

Adam <strong>Opel</strong>, General Director <strong>Opel</strong><br />

Corporate & Internal Communications<br />

Christian Fronczak (41) ist seit dem 1. Mai stellvertretender Sprecher im Bundesministerium für Landwirtschaft,<br />

Ernährung und Verbraucherschutz (BMELV) in Berlin und verstärkt damit das Team von <strong>Pressesprecher</strong><br />

Holger Eichele. Ein Nachfolger Fronczaks als Leiter des Fachbereichs Kommunikation <strong>bei</strong>m Verbraucherzentrale<br />

Bundesverband ist noch nicht bekannt.<br />

2000<br />

„Kölner Stadt-Anzeiger“<br />

Redakteur<br />

2001<br />

Verbraucherzentrale<br />

Bundesverband<br />

Pressereferent/stellvertretender<br />

<strong>Pressesprecher</strong><br />

2007<br />

Verbraucherzentrale Bundesverband,<br />

Leiter Fachbereich Kommunikation/<br />

Mitglied der Geschäftsführung<br />

Anzeige


UNTERNEHMEN<br />

Neue Position<br />

Geht<br />

René<br />

Kindhauser<br />

Geht<br />

Bettina<br />

Müller<br />

Jasmin Bodmer<br />

Kommt<br />

Lars Knuchel<br />

Kommt<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Bodmer mit neuer Position <strong>bei</strong>m Flughafen Zürich<br />

Jasmin Bodmer (35), bislang Mediensprecherin <strong>bei</strong>m Flughafen Zürich, ist seit dem 1. Mai Senior Mediensprecherin<br />

und Stellvertretende Leiterin Corporate Communications. Sie folgt auf Marc Rauch, der als Head Airport<br />

Authority weiterin <strong>bei</strong>m Flughafen tätig ist (sprecherszene 399 berichtete). Bodmer berichtet an die Leiterin Corporate<br />

Communication Sonja Zöchling.<br />

2005<br />

Standortförderung Region Winterthur<br />

Kommunikationsverantwortliche/<br />

Projektleiterin<br />

2008<br />

High Fidelity<br />

Flughafen Zürich<br />

Mediensprecherin<br />

Multiplied Super Score?<br />

Relevante Kennzahlen<br />

<strong>bei</strong> Lautenbach Sass.<br />

Telefon 069 ) 257 82 65 - 0 www.lautenbachsass.de<br />

Knuchel leitet Kommunikation des IWB<br />

Lars Knuchel (47) ist ab dem 14. Mai Leiter Unternehmenskommunikation der Industriellen Werke Basel (IWB).<br />

Er folgt auf René Kindhauser, der Ende April in Pension gegangen ist. Knuchel berichtet künftig an den Leiter<br />

Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung, Martin Erny.<br />

2005<br />

Eidgenössisches Departement<br />

für auswärtige Angelegenheiten,<br />

Mediensprecher<br />

2008<br />

Eidgenössisches Departement für auswärtige<br />

Angelegenheiten Informationschef<br />

Goebel übernimmt Kommunikation der Gema<br />

Ursula Goebel (36) ist ab dem 1. Juni Leiterin der Direktion Marketing & Kommunikation der Gesellschaft für<br />

musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema). Sie folgt auf Bettina Müller, die<br />

die Gema Mitte April verlassen hat (sprecherszene 397 berichtete). Goebel berichtet an den Vorstandsvorsitzenden<br />

Harald Heker.<br />

2006<br />

Ursula Goebel fischerAppelt, relations<br />

fischerAppelt, relations<br />

fischerAppelt, relations<br />

Senior Beraterin<br />

Account Managerin<br />

Account Director<br />

2007<br />

2009<br />

Anzeige


UNTERNEHMEN<br />

Kommt<br />

Geht<br />

Kurt<br />

Stepping<br />

Michael<br />

Herrmann<br />

Langendorff leitet ADAC Motorsport Presse<br />

Executive seminars<br />

\ Risk communication leadership<br />

Lugano, September 10 – 11, 2012<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Kay-Oliver Langendorff (36) ist seit dem 1. April Leiter Motorsport Presse des ADAC. In dieser Position verantwortet<br />

er die gesamte Medien-Kommunikation für die Bereiche Automobil-, Motorrad- und Motorbootsport<br />

sowie für die Oldtimer-Sektion und die ADAC Stiftung Sport. Langendorff berichtet auf ehrenamtlicher Ebene an<br />

den ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk und auf hauptamtlicher Ebene an Dieter Wirsich, Leiter Externe<br />

Kommunikation, sowie den Leiter ADAC Motorsport, Lars Soutschka.<br />

Kay-Oliver Langendorff ITR<br />

Deutsche Fußball Liga<br />

Head of Communications<br />

<strong>Pressesprecher</strong><br />

Kommt<br />

2004<br />

Hermann leitet Kommunikation <strong>bei</strong> PlasticsEurope<br />

Michael Herrmann ist seit dem 1. Mai Leiter Information und Kommunikation <strong>bei</strong> PlasticsEurope Deutschland<br />

in Frankfurt am Main. Er folgt auf Kurt Stepping, der Ende April in den Rugestand gegangen ist. Herrmann berichtet<br />

in seiner neuen Funktion an den Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland, Rüdiger Baunemann.<br />

1996<br />

Fluxus Corporate Communications<br />

Wiesbaden<br />

2008<br />

1998<br />

PlasticsEurope Deutschland<br />

PR-Referent<br />

PlasticsEurope Deutschland<br />

Leiterin Media Relations<br />

\ Building the bridge between brand and reputation<br />

Lugano, December 5 – 7, 2012<br />

In cooperation with the Tuck school at Dartmouth<br />

2008<br />

Anzeige<br />

Request more information<br />

cm-exed@usi.ch


Foto: Wolfgang Silveri<br />

Foto: Gunnar Geller<br />

UNTERNEHMEN<br />

Neue Aufgabe<br />

Kommt<br />

Geht<br />

Birgit<br />

Huonker<br />

6. FACHTAGUNG<br />

Sebastian<br />

Ackermann<br />

RWE Deutschland<br />

André Kraft Bar jeder Vernunft<br />

Komödie & Theater am Kurfürstendamm<br />

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t Leiter Presse- und Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

Thomas Petersen<br />

Kommt<br />

Claudia<br />

Kohde-Kilsch<br />

KRISENKOMMUNIKATION<br />

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IN DER PARTIZIPATIONSGESELLSCHAFT<br />

Jutta<br />

Hobbiebrunken<br />

ehem. Hochtief<br />

André<br />

Kauselmann<br />

ING-DiBa<br />

Marco Vollmar<br />

WWF Deutschland<br />

Rainer Knauber<br />

Vattenfall Europe<br />

Dr. Matthias von<br />

Glischinski-Kurc<br />

Shell Deutschland<br />

Oil<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Bürgerinitiativen, Verbrauchergruppen, Spartengewerkschaften: Immer öfter sehen sich Unternehmen gut organisierten, konfliktfreudigen Akteuren gegenüber. Der<br />

Gesellschaftstrend zur Partizipation setzt viele Firmen unter Druck. Die 6. Fachtagung Krisenkommunikation der Deutschen Presseakademie zeigt Ihnen die Chancen<br />

der Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t in der Partizipationsgesellschaft. CSR, Social Media-Krisen, Infrastrukturprojekte oder Übernahmekampf – Referenten aus Wirtschaft, Journalismus<br />

und Forschung zeigen, wie <strong>Pressesprecher</strong> von Dialog und Interaktion mit den richtigen Bezugsgruppen profitieren.<br />

WWW.TAGUNG-KRISENKOMMUNIKATION.DE<br />

Veränderungen an der Komischen Oper Berlin<br />

André Kraft (48), zuletzt <strong>Pressesprecher</strong> der Komischen Oper Berlin, ist seit dem 1. April Leiter Marketing &<br />

Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung. Kraft berichtet in seiner neuen Funktion an die Intendanz.<br />

Ebenfalls am 1. April übernahm Thomas Petersen (54) die Position des <strong>Pressesprecher</strong>s. Er berichtet an André<br />

Kraft.<br />

1998<br />

1986<br />

USAA<br />

Underwriter<br />

Kohde-Kilsch spricht für Fraktion Die Linke im Saarland<br />

Claudia Kohde-Kilsch (48) ist seit dem 1. Mai <strong>Pressesprecher</strong>in für die Fraktion Die Linke im saarländischen<br />

Landtag. Sie folgt auf Birgit Huonker, deren neue berufliche Station noch nicht bekannt ist. Kohde-Kilsch unterstützte<br />

Oskar Lafontaine bereits im Wahlkampf und nahm für die Linkspartei 2012 an der Wahl des Bundespräsidenten<br />

teil.<br />

seit 2007<br />

freie Journalistin<br />

2001<br />

1996<br />

seit 2009<br />

24.– 25. MAI 2012, BERLIN<br />

Time to Talk<br />

Produktionsleitung/Produktionsassistenz<br />

Head-Coach <strong>bei</strong> Tennis-Special-Events<br />

2004<br />

Dr. Petra<br />

Warnecke<br />

Veolia Wasser<br />

Komische Oper Berlin<br />

<strong>Pressesprecher</strong><br />

1999<br />

Ziegler Film<br />

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

seit 2011<br />

Russello Immobilien<br />

Freie Mitar<strong>bei</strong>terin<br />

Dr. Michael<br />

Inacker<br />

Handelsblatt<br />

Anzeige<br />

Olaf Markhoff<br />

Nike Western<br />

Europe


UNTERNEHMEN<br />

Kommt<br />

Kommt<br />

Kommt<br />

Mirko Kormannshaus<br />

Andreas Keller<br />

Kormannshaus spricht für Textil-Börse<br />

Keller kommuniziert für Seilbahnen Schweiz<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Brosig <strong>Pressesprecher</strong> der Hochschule Ingolstadt<br />

Michael Brosig (43) ist seit dem 1. Mai <strong>Pressesprecher</strong> und Leiter der Stabsstelle Hochschulkommunikation der<br />

Hochschule Ingolstadt. Er folgt auf Christian Müller, der in das Bayerische Wirtschaftsministerium gewechselt<br />

ist. Brosig berichtet an den Präsidenten der Hochschule Walter Schober.<br />

2000 2003<br />

Michael Brosig Donaukurier Verlagsgesellschaft<br />

Stabsstelle Unternehmenskommunikation<br />

Mirko Kormannshaus (34) ist seit dem 1. Mai Head of Corporate Communications <strong>bei</strong> der Textil-Börse. In der<br />

neu geschaffenen Funktion leitet er die nationale und internationale Kommunikation sowie die Abteilungen PR,<br />

Marketing, CSR und Design des Unternehmens. Kormannshaus berichtet an den Managing Director Norman<br />

Vogel.<br />

2006<br />

Baptist World Alliance<br />

Projektreferent PR und Fundraising<br />

Andreas Keller (49) ist seit dem 1. Mai Leiter Kommunikation und Mediensprecher von Seilbahnen Schweiz<br />

(SBS). Er folgt auf Roman Weissen, der in Pension geht. Keller berichtet an Direktor Ueli Stückelberger.<br />

1993<br />

„Der Bund“/“Der Oberhasler“<br />

Redakteur/Journalist<br />

��������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������<br />

Landeszentale für Gesundheit in Bayern<br />

Projektmanager<br />

2008<br />

Gemeindejugendwerk Bundesgeschäftsstelle<br />

Leitender Referent Kommunikation<br />

2002<br />

Spitex Verband Schweiz<br />

Leiter Kommunikation/Marketing<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������� �<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

����������<br />

��������<br />

������<br />

�������<br />

����������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

2006<br />

Informationszentrale der Bayerischen<br />

Wirtschaft, Pressereferent<br />

Anzeige<br />

�������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������� ������������� ������������������� �����������������<br />

���������� ���� �������������� ���� ������������� ���� �������<br />

������ ����������������������� ���������� ��������� ���������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������� ���� ��������������� ��������������<br />

�����������������������������������������


UNTERNEHMEN<br />

Kommt<br />

Kommt<br />

Kommt<br />

Astrid Marquardt<br />

Simone Leyendecker<br />

Torsten M. Haring<br />

Leyendecker PR-Referentin <strong>bei</strong> eleven<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Marquardt kommuniziert für Holzbau Schweiz<br />

Astrid Marquardt (28) ist seit dem 16. April Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation <strong>bei</strong>m Verband Holzbau<br />

Schweiz in Zürich. Sie folgt auf Paola Bortoletto, die den Verband verlassen hat. Marquadt berichtet an<br />

Geschäftsführerin Gabriela Schlumpf.<br />

2006<br />

Antalis Schweiz<br />

Promoterin<br />

Simone Leyendecker (27) ist seit dem 1. April PR-Referentin <strong>bei</strong>m E-Mail-Sicherheitsanbieter eleven in Berlin.<br />

In der neu geschaffenen Funktion verantwortet sie die Pressear<strong>bei</strong>t des Unternehmens in der DACH-Region.<br />

Leyendecker berichtet an den Leiter Unternehmenskommunikation Sascha Krieger.<br />

2011<br />

Aperto Plenum<br />

Beraterin Public Relations (Trainee)<br />

Haring <strong>Pressesprecher</strong> der Bielefeld Bulldogs<br />

Torsten M. Haring (46) ist seit dem 1. Januar <strong>Pressesprecher</strong> des American-Footbal-Vereins Bielefeld Bulldogs.<br />

Er folgt auf Sebastian Klein, der jetzt im Vorstand sowie als Bereichsleiter Marketing des Vereins tätig ist. Haring<br />

berichtet an den Vorstand.<br />

1998<br />

Medienverlag Ilske<br />

Redaktionsleiter<br />

2006<br />

Antalis Schweiz<br />

Innendienst Bereich Logistik Solutions<br />

seit 2008<br />

Freiberuflicher Journalist und Autor<br />

2007<br />

�����������������������������������<br />

����������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������<br />

Papyrus Schweiz<br />

Marketing/Kommunikation<br />

Anzeige


AGENTUR<br />

Kommt<br />

Judith<br />

Schinnerl<br />

AGENTURTICKER<br />

Meta mit neuer Geschäftsführung<br />

Judith Schinnerl (39) und Michael Maillinger (47) gehören seit dem<br />

1. April zur Geschäftsführung von Meta Communication International<br />

in Wien. Schinnerl war zuvor im Quality Management von<br />

Meta Communication International tätig. Maillinger ar<strong>bei</strong>tete zuvor<br />

als Vice President Strategische Kommunikation <strong>bei</strong> der Bertelsmann<br />

Stiftung. Von 2006 bis 2008 war er Mitglied der Geschäftsleitung des<br />

Deutsches Depeschendienstes.<br />

+++ Cecile Missildine ist Senior Vice President für Nordeuropa <strong>bei</strong> Text 100. +++ Karen Schmidt und<br />

Sabine Weisel steigen <strong>bei</strong> MikullaGoldmann PR ein. +++ Martina Guckeien ist als Account Director<br />

<strong>bei</strong> Lewis PR in München tätig.+++ Irin Rodatz (35) fängt als Senior-PR-Beraterin <strong>bei</strong> Goos Comunication<br />

in Hamburg an.+++ Christof Biggeleben (42) ist neuer Head of Campaigning <strong>bei</strong> Ketchum Pleon<br />

in Berlin- +++ Jan Janzen (34), Karina Kliczkowski (31), Felix Kalvelage (29) und Birthe Bruhns starten<br />

<strong>bei</strong> Aperto Plenum in Berlin.+++ Thomas Wildberger fängt als Chief Creative Officer <strong>bei</strong> Publicis<br />

Communications Schweiz an. +++<br />

Wollen sie wissen,<br />

wer wohin wechselt?<br />

Die pressesprecher-Meldungen<br />

gibt es jetzt auch<br />

<strong>bei</strong> Facebook!<br />

Matthias Brügelmann<br />

Chefredakteur SPORT BILD<br />

Kommt<br />

Michael<br />

Maillinger<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION:<br />

S. Gülde (V.i.S.d.P),<br />

J. Schuldreich,<br />

L. Dettmer<br />

info@pressesprecher.com<br />

www.pressesprecher.com<br />

ANZEIGEN:<br />

Norman Wittig<br />

norman.wittig@helios-media.com<br />

Kontakt:<br />

Magazin pressesprecher<br />

Helios Media GmbH<br />

Werderscher Markt 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel +49 (0) 30 / 84 85 90<br />

Fax +49 (0) 30 / 84 85 92 00<br />

Tel +49 (0) 30 / 84 85 90<br />

Fax +49 (0) 30 / 84 85 92 00<br />

ISSN 1612-7668<br />

B D P - M E D I E N D I S P U T – E I N L A D U N G<br />

Philipp Hasen<strong>bei</strong>n<br />

Geschäftsführer von Sportfive<br />

Germany<br />

Markus Hörwick<br />

<strong>Pressesprecher</strong> des FC<br />

Bayern München<br />

Marco Klewenhagen<br />

Geschäftsführender Chefredakteur<br />

SPONSORS<br />

Peter Schmitt<br />

<strong>Pressesprecher</strong> des<br />

Deutschen Leichtathletik-<br />

Verbandes<br />

20 ZEILEN<br />

Ausgabe Nr. 401/4.5.2012<br />

Souverän<br />

Dramaturgie aufbauen, starke Worte<br />

verwenden: Im Grunde hat Nicolas<br />

Sarkozy die wichtigsten Tipps für eine<br />

spannende Debatte berücksichtigt<br />

– und ist genau daran gescheitert. Ein<br />

TV-Sender hatte Sarkozy und seinen<br />

Herausforderer Francois Hollande zu<br />

einem Rede-Duell eingeladen. Der<br />

Präsident tönte selbstbewusst, er wolle<br />

Hollande „zur Explosion“ bringen.<br />

Doch es kam anders. Während Sarkozy<br />

seinen Gegner provozierte und<br />

Spitzen austeilte, ließ sich Hollande<br />

nicht aus der Ruhe bringen. Mit überlegten<br />

Äußerungen und fundiertem<br />

Wissen ließ er die provokante Art des<br />

Präsidenten ins Leere laufen. Hollande<br />

zeigte, dass Emotionen nicht die<br />

eigentlichen Inhalte einer Debatte<br />

überlagern sollten.<br />

Lucia Dettmer<br />

lucia.dettmer@pressesprecher.com<br />

Fußball, Fußball, Fußball<br />

– Was bleibt für die anderen Sportarten? 7. MAI 2012<br />

SPORT-PR IM JAHR VON EM UND OLYMPISCHEN SPIELEN<br />

Anmeldung unter www.bdp-net.de<br />

Dr. Christa Thiel<br />

Präsidentin des Deutschen<br />

Schwimm-Verbandes<br />

Anzeige<br />

Haus der Commerzbank<br />

Pariser Platz 1<br />

10117 Berlin<br />

Moderation: Berthold<br />

Mertes, Leiter Kommunikation/Marketing<br />

Nationale Anti<br />

Doping Agentur (NADA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!