31.12.2014 Aufrufe

T E I L E G U T A C H T E N - gilles.tooling

T E I L E G U T A C H T E N - gilles.tooling

T E I L E G U T A C H T E N - gilles.tooling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

T E I L E G U T A C H T E N<br />

Nr. 124XT0024-00<br />

über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau<br />

von Teilen gemäß § 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO<br />

für das Teil /<br />

den Änderungsumfang<br />

: Sonderlenker an Krafträdern<br />

vom Typ : GPSL<br />

des Herstellers : Gilles Tooling GmbH<br />

18, Duchscherstrooss<br />

L-6868 Wecker<br />

0. Hinweise für den Fahrzeughalter<br />

Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:<br />

Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn<br />

nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme<br />

durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden!<br />

Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des<br />

vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder<br />

Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten<br />

Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen<br />

Änderungsabnahme vorzuführen.<br />

Einhaltung von Hinweisen und Auflagen:<br />

Die unter III. und IV. aufgeführten Hinweise und Auflagen sind dabei zu beachten.<br />

Mitführen von Dokumenten:<br />

Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die<br />

Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf<br />

Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.<br />

Berichtigung der Fahrzeugpapiere:<br />

Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den<br />

Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen<br />

Änderung zu beantragen.<br />

Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen.<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 1/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

I. Verwendungsbereich<br />

siehe Anlage A<br />

II. Beschreibung des Teiles / des Änderungsumfanges<br />

II.1. Kennzeichnung<br />

II.1.1 Klemmschelle : Herstellerzeichen (GT) und Ausführung<br />

(GPSL-xxx) gem. Anlage A auf der Klemmschelle<br />

eingraviert<br />

II.2. Beschreibung der Umrüstung und Angaben zum Fahrzeugteil<br />

II.2.1. Art : Sonderlenker<br />

II.2.2. Technische Beschreibung : Klemmstummellenker, bestehend aus Klemmschelle<br />

und (innen verschraubtem) Lenkerrohr<br />

Ausführungen : fahrzeugspezifische Abmessungen/Ausführungen<br />

II.2.3. Werkstoff : Leichtmetall (Aluminium)<br />

II.2.4. Abmessungen [mm]<br />

fahrzeugtypspezifisch<br />

Lenkerrohr LR 01 (L x ∅A x ∅I) : 220,0 mm x ∅22,2 mm x ∅15,0 – 18,6 mm<br />

Klemmschelle GPSL (∅I) : fahrzeugtypspezifisch, siehe Anlage A<br />

II.3. Datum der Prüfung : KW 04/2013<br />

II.4. Ort der Prüfung : Köln<br />

III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen<br />

Die unter Pkt. II.2. beschriebene Umrüstung bezieht sich auf Fahrzeuge bei ansonsten<br />

serienmäßiger Ausrüstung. Die Auswirkung weiterer Änderungen ist vom<br />

Sachverständigen gesondert zu beurteilen.<br />

IV. Hinweise und Auflagen<br />

IV.1.<br />

IV.2<br />

IV.3.<br />

IV.4.<br />

IV.5.<br />

Es ist gemäß den Sicherheitshinweisen und der Anbauanleitung des Antragstellers<br />

bezüglich der Montage und Einstellung der Sonderlenker zu verfahren. (Anlage M)<br />

(Eine entsprechende Anleitung liegt jedem Umrüstsatz bei.)<br />

Der korrekte Einbau sowie die sichere und dauerhafte Befestigung der Umrüstung ist<br />

zu prüfen.<br />

Auf Freigängigkeit der Lenkanlage und des Lenkers sowie der Bedienteile zu Kraftstoffbehälter<br />

und/oder anderen Fahrzeugteilen, auf Bedienbarkeit der Sicherungseinrichtung<br />

gegen unbefugte Benutzung sowie auf die Wirksamkeit der Begrenzungseinrichtung<br />

für die Lenkung ist zu achten.<br />

Die elektrischen Leitungen, Bowdenzüge und Hydraulikleitungen müssen eine<br />

ausreichende Länge aufweisen.<br />

Elektrische Leitungen, Bowdenzüge und Hydraulikleitungen sind gegen Knicken oder<br />

Scheuern zu sichern.<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 2/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

IV.6. Bei hydraulischen Bremsanlagen muß sich der Hauptbremszylinder und der Vorratsbehälter<br />

in einer vom Bremsen- bzw. Fahrzeughersteller vorgesehenen Arbeitslage<br />

befinden, um zu gewährleisten, daß beim Betätigen der Bremse keine Luft in das<br />

Bremssystem gelangen kann.<br />

IV.7. Die Bremsschläuche dürfen einen minimalen Biegeradius von 80 mm nicht unterschreiten;<br />

Beim Ein- oder Ausfedern und bei Lenkeinschlag dürfen die Bremsschläuche<br />

nicht verdrillt werden.<br />

IV.8. Die Funktion und Wirkung der Betriebsbremsanlage an Achse 1 ist zu prüfen.<br />

Berichtigung der Fahrzeugpapiere:<br />

Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt.<br />

Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren<br />

durch den Fahrzeughalter zu melden.<br />

Vorschlag zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere:<br />

Feld 22 : M. Sonderlenker, Herst. Gilles Tooling, Typ GPSL,<br />

Ausf.+ Kennz.: GPSL-XXX<br />

XXX : Ausführung gem. Anlage A<br />

V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse<br />

V.1. Prüfgrundlagen<br />

VdTÜV-Merkblatt 763 "Prüfung von Sonderlenkern für zwei- und dreirädige<br />

Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 StVZO", Stand: 01.2011<br />

V.1.1. Die Sonderlenker wurden einer Betriebsfestigkeitsprüfung gemäß o.a. Richtlinie<br />

unterzogen.<br />

V.1.2. Die Prüffahrzeuge wurden einer Anbauprüfung bzgl. den unter Pkt. IV. genannten<br />

Hinweisen und Auflagen unterzogen.<br />

V.1.3. Mit exemplarisch ausgewählten Prüffahrzeugen wurden Fahrdynamikprüfungen bis in<br />

den Bereich der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit und Fahrbahnbeschaffenheiten<br />

durchgeführt.<br />

V.2. Prüfungen und deren Ergebnisse<br />

V.2.1. Die Betriebsfestigkeit ist aufgrund der (unter Pkt. V.1.1 beschriebenen) beim Hersteller<br />

durchgeführten Prüfungen nachgewiesen.<br />

V.2.2. Die Anbauprüfung führte zu keinen negativen Auswirkungen bzw. Einflüssen bezüglich<br />

den unter Pkt. V.1.2 genannten Kriterien.<br />

V.2.3. Bei den durchgeführten Fahrdynamik-Prüfungen wurden keine negativen Auswirkungen<br />

oder Einflüsse bezüglich den unter Pkt. V.1.3 genannten Kriterien durch die<br />

Umrüstung bei ansonsten serienmäßiger Aurüstung des Prüffahrzeugs festgestellt.<br />

V.3. Gültigkeit der Prüfergebnisse:<br />

Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die unter Punkt II. Beschriebenen<br />

Prüfgegenstände unter Berücksichtigung des unter Punkt I. (bzw. Anlage A)<br />

angegebenen Verwendungsbereiches.<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 3/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

VI. Anlagen<br />

0 Sicherheitshinweise und Anbauanleitung<br />

A Verwendungsbereich der Klemmstummellenker und Ausleger<br />

VII. Schlußbescheinigung<br />

Es wird bescheinigt, daß die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der<br />

Änderung und der durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in<br />

diesem Teilegutachten genannten Hinweise / Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in<br />

der heute gültigen Fassung entsprechen.<br />

Der Hersteller (Inhaber des Teilegutachtens) hat den Nachweis (Nr. 03121) erbracht, daß er<br />

ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO unterhält.<br />

Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen am Fahrzeugteil oder<br />

wenn vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung des<br />

Teiles beeinflussen sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen.<br />

Der Technische Dienst ist für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt<br />

entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des KBA anerkannt. 1)<br />

Köln, den 18.02.2013<br />

Dipl.-Ing. Harald Rüttgers<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 4/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

Fahrzeughersteller<br />

Aprilia (I)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Anlage A<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

RS 250 Replica LD 01 G 897 ´94 - ´98 GPSL-500<br />

LD ´99 - ´01<br />

RSV Mille ME H 827 ´99 - ´01 GPSL-530<br />

RP e11*00027 ´01 - ´03<br />

RSV Mille R ME H 827 ´99 - ´01 GPSL-510<br />

RP e11*00027 ´01 - ´03<br />

Fahrzeughersteller<br />

BMW (D)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

S 1000 RR K 10 e1*0421 ´08 - GPSL-550<br />

S 1000 RR HP 4 ´12 -<br />

Fahrzeughersteller<br />

Ducati (I)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

620 Super Sport i.E. V 5 e3*0142 ´02 - ´07 GPSL-500<br />

748 H 3 e1*00037 ´99 - ´02 GPSL-530<br />

748 Biposto 748 H 199 ´95 - ´99<br />

748 R H 3 e1*00037 ´00 - ´03<br />

748 S 748 H 199 ´95 - ´99<br />

748 SP - ´95 - ´99<br />

749 H 5 e3*0153 ´02 - ´07<br />

749 R ´03 - ´07<br />

749 S ´02 - ´07<br />

750 Super Sport i.E. V 2 e1*00026 ´98 - ´02 GPSL-500<br />

800 Super Sport i.E. V 5 e3*0142 ´02 - ´07<br />

848 H 6 e3*0475 ´07 - GPSL-530<br />

848 S<br />

900 Super Sport i.E. V 1 e1*00004 ´98 - ´02 GPSL-500<br />

916 Biposto 916 G 846 ´94 - ´98 GPSL-530<br />

916 S<br />

916 SP 916 - ´95 - ´98<br />

916 SPS H 1 ´97 - ´00<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 7/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

Fahrzeughersteller<br />

Ducati (I)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Anlage A<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

996 H 2 e1*00012 ´97 - ´01 GPSL-530<br />

996 Biposto ´98 - ´01<br />

996 R ´00 - ´02<br />

996 S<br />

998 Biposto ´01 - ´04<br />

998 R<br />

998 S<br />

999 H 4 e3*0147 ´02 - ´07<br />

999 R ´02 - ´08<br />

999 S ´02 - ´07<br />

1000 Super Sport i.E. V 5 e3*0142<br />

1098 H 7 e3*0436 ´07 - ´08<br />

1098 S<br />

1098 R ´08 - ´10<br />

1198 ´09 - ´10<br />

1198 S<br />

1199 Panigale H 8 e3*0586 ´11 - GPSL-570<br />

1199 Panigale S GPSL-530<br />

Fahrzeughersteller<br />

Honda (J)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

CBR 600 F PC 25 F 648 ´91 - ´94 GPSL-410<br />

PC 31 H 002 ´94 - ´96<br />

PC 35 K 294 ´98 - ´00 GPSL-430<br />

e4*0101 ´01 - ´05<br />

CBR 600 FS<br />

CBR 600 RR PC 37 e4*0190 ´03 - ´06 GPSL-450<br />

CBR 900 RR SC 33 H 294 ´95 - ´99 GPSL-450<br />

SC 44 e13*0019 ´00 - ´02 GPSL-500<br />

CBR 1000 F Dual SC 24 F 143 ´93 - ´97 GPSL-410<br />

CBR 1000 RR SC 57 e4*0269 ´03 - ´07 GPSL-500<br />

VFR 750 F RC 36 F 372 ´92 - ´97 GPSL-410<br />

VFR 750 R RC 30 E 840 ´88 - ´92 GPSL-430<br />

VTR 1000 F SC 36 H 687 ´97 - ´01 GPSL-410<br />

e13*0044 ´01 - ´05<br />

VTR 1000 SP-1 SC 45 e4*0061 ´00 - ´02 GPSL-500<br />

VTR 1000 SP-2 ´02 - ´05<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 8/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

Fahrzeughersteller<br />

Kawasaki (J)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Anlage A<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

ZX-6 R Ninja ZX 600 F G 937 ´95 - ´97 GPSL-460<br />

ZX 600 G H 967 ´97 - ´98<br />

ZX 600 J e4*0042 ´99 - ´02<br />

ZX 636 A e1*00141 ´02 - ´03<br />

ZX 636 B e4*0180 ´03 - ´05 GPSL-500<br />

ZX 636 C e1*0229 ´05 - ´06<br />

ZX 600 P e4*1274 ´06 - ´07<br />

ZX 600 R e4*2077 ´08 - ´10 GPSL-510<br />

ZX-6 RR Ninja ZX 600 K e1*0174 ´03 - ´05 GPSL-500<br />

ZX 600 N e4*0364 ´05 - ´07<br />

ZX-7 R Ninja ZX 750 N H 202 ´95 - ´02<br />

ZX-9 R Ninja ZX 900 B G 588 ´93 - ´97 GPSL-460<br />

ZX 900 C H 884 ´97 - ´99<br />

ZX 900 E e1*00054 ´99 - ´02<br />

ZX-10 R Ninja ZXT 00 C e4*0246 ´04 - ´05 GPSL-500<br />

ZXT 00 D e1*0270 ´05 - ´07<br />

ZXT 00 E e1*0350 ´07 - ´09<br />

ZXT 00 F e1*0443 ´09 - ´10<br />

ZXT 00 J e4*2548 ´10 -<br />

Fahrzeughersteller<br />

Suzuki (J)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

GSX 600 F AJ H 928 ´97 - ´01 GPSL-410<br />

WVAJ e4*0170 ´02 - ´05<br />

e4*0853 ´05 - ´08<br />

GSX 750 F AK K 222 ´98 - ´01<br />

WVAK e4*0171 ´02 - ´05<br />

e4*0854 ´05 - ´08<br />

GSX-R 600 AD e4*0100 ´96 - ´00 GPSL-450<br />

WVBG e4*0100 ´00 - ´03<br />

WVB 2 e4*0253 ´03 - ´05 GPSL-500<br />

WVCE e4*0849 ´05 - ´07<br />

WVCV e4*1756 ´07 - ´10<br />

C 3 e4*2578 ´10 -<br />

GSX-R 750 WVBD e4*0068 ´99 - ´03<br />

WVB 3 e4*0261 ´03 - ´05<br />

WVCF e4*0890 ´05 - ´07<br />

WVCW e4*1852 ´08 - ´10<br />

C 4 e4*2587 ´10 -<br />

GSX-R 750 FI GR 7 DB H 254 ´97 - ´99<br />

GSX-R 750 T ´95 - ´97<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 9/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

Fahrzeughersteller<br />

Suzuki (J)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Anlage A<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

GSX-R 1000 WVBL e4*0108 ´01 - ´02 GPSL-500<br />

WVBZ e4*0193 ´03 - ´04<br />

WVB 6 e4*0375 ´04 - ´06<br />

WVCL e4*1343 ´06 - ´07<br />

WVCY e4*2132 ´09 -<br />

SV 650 AV K 329 ´98 - ´02 GPSL-410<br />

WVBY e4*0192 ´03 - ´09<br />

SV 650 ABS ´07 -<br />

SV 650 S AV K 329 ´98 - ´02<br />

WVBY e4*0192 ´03 - ´09<br />

SV 650 S ABS ´07 -<br />

SV 1000 WVBX e4*0191 ´03 - ´04 GPSL-460<br />

SV 1000 S<br />

TL 1000 R AM H 977 ´98 - ´99 GPSL-500<br />

TL 1000 S AG H 632 ´97 - ´01<br />

Fahrzeughersteller<br />

Triumph (GB)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

Daytona 600 i 806 LW e11*00081 ´03 - ´04 GPSL-430<br />

Daytona 650 i 865 LX e11*0122 ´04 - ´05<br />

Daytona 675 D 67 LC e11*0253 ´05 - ´07 GPSL-500<br />

Daytona 675 D 67 LC e11*0803 ´08 - ´12<br />

Daytona 675 H 67 e11*1592 ´12 -<br />

Daytona 955 i 595 N e11*00040 ´01 - ´05 GPSL-450<br />

595 SPP e11*00004 ´99 - ´01<br />

Daytona 675 R D 67 LC e11*0803 ´11 - ´12 GPSL-500<br />

Daytona 675 R H 67 e11*1592 ´12 -<br />

Daytona T 595 T 595 H 658 ´97 - ´01 GPSL-450<br />

Speed Four 600 806 LB e11*00054 ´02 - ´06 GPSL-430<br />

TT 600 806 AD e11*00021 ´00 - ´03<br />

Fahrzeughersteller<br />

Yamaha (J)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

YZF 600 R Thunder Cat 4 TV H 441 ´96 - ´00 GPSL-410<br />

4 WD H 653 ´97 - ´00<br />

4 UT - ´96 - ´99<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 10/11


TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 124XT0024-00<br />

TGA-Art 7<br />

Prüfgegenstand : Sonderlenker<br />

Typ<br />

: GPSL<br />

Hersteller : Gilles Tooling GmbH, L-6868 Wecker 18.02.2013<br />

Fahrzeughersteller<br />

Yamaha (J)<br />

Sonderlenker Typ GPSL<br />

Anlage A<br />

Handelsbezeichnung amtl.Typ ABE Bauj. Ausführung Klemmschelle<br />

YZF R 1 RN 01 H 917 ´97 - ´99 GPSL-500<br />

RN 04 e1*00063 ´99 - ´01<br />

RN 09 e13*0054 ´01 - ´03<br />

RN 12 e13*0084 ´03 - ´06<br />

RN 19 e13*0163 ´06 - ´07<br />

RN 22 e13*0325 ´09 -<br />

YZF R 1 SP RN 12 e13*0084 ´06<br />

YZF R 6 RJ 03 K 265 ´98 - ´02 GPSL-430<br />

RJ 05 e13*0060 ´03 - ´04<br />

RJ 09 e13*0073 ´04<br />

RJ 09 e13*0073 ´05 GPSL-500<br />

RJ 11 e13*0038 ´05 - ´07<br />

RJ 15 e13*0223 ´08 - ´10<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

Benennung/Designation: KBA-P 00010-96 1)<br />

Technologiezentrum Verkehrssicherheit<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland<br />

TL_2SoLe_Anl.dot-1.0<br />

124XT0024-00.doc<br />

Seite 11/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!