31.12.2014 Aufrufe

Leistungsziffern für die Erfassung in der Vertragssoftware zum HzV ...

Leistungsziffern für die Erfassung in der Vertragssoftware zum HzV ...

Leistungsziffern für die Erfassung in der Vertragssoftware zum HzV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Zu dokumentierende <strong>Leistungsziffern</strong> <strong>der</strong> <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Leistung Dokumentation IKK Dokumentation TK<br />

Dokumentation neue<br />

Verträge<br />

Erläuterungen<br />

Arzt-Patienten-Kontakt 0000 0000 0000<br />

Zu dokumentieren, wenn e<strong>in</strong> Arzt-<br />

Patienten-Kontakt (APK) stattf<strong>in</strong>det<br />

und ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Leistung<br />

dokumentiert wird (wenn<br />

Leistungen erbracht werden, <strong>die</strong> <strong>in</strong><br />

P1/ P2, bzw. <strong>der</strong> Grundpauschale<br />

enthalten s<strong>in</strong>d); löst<br />

kontaktabhängige Pauschale aus<br />

Pauschale für <strong>die</strong><br />

hausärztliche Betreuung<br />

von Palliativpatienten<br />

P3 – Zuschlag für<br />

chronisch kranke<br />

Patienten<br />

- - 0001<br />

0003 0003 0003<br />

Betreuung von Patienten mit e<strong>in</strong>er<br />

Palliativerkrankung gem. Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>der</strong> WHO<br />

Zusätzlich muss m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e<br />

def<strong>in</strong>ierte gesicherte und<br />

endstellige Diagnose nach ICD-10<br />

gemäß Anhang 2 zu Anlage 3 des<br />

<strong>HzV</strong>-Vertrages dokumentiert<br />

werden. Bei <strong>der</strong> TK und den neuen<br />

Verträgen wird mit <strong>der</strong> „0003“ <strong>die</strong><br />

P3.1 bis P3.3 abgedeckt. Welche<br />

<strong>der</strong> P3 des TK Vertrages o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

neuen Verträge erreicht wurde, d.h.<br />

wie viele P3 relevante Diagnosen<br />

aus den verschiedenen<br />

Krankheitsgruppen dokumentiert<br />

wurden, wird nach E<strong>in</strong>reichung <strong>der</strong><br />

Abrechnung im Rechenzentrum<br />

des Hausärzteverbandes ermittelt<br />

1 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Vertreterpauschale 0004 0004 0004<br />

Zielauftragspauschale 0005 0005 0005<br />

Verlängerte Sprechzeit - - 0010<br />

Bei Vertretung e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en <strong>HzV</strong>-<br />

Hausarztes; m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> APK;<br />

nicht bei Vertretungen <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er BAG/e<strong>in</strong>es MVZ<br />

Bei e<strong>in</strong>em Zielauftrag per<br />

Überweisung durch e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en<br />

<strong>HzV</strong>-Hausarzt; nicht <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er BAG/e<strong>in</strong>es MVZ<br />

Beratungs- und<br />

Unterweisungsgespräch, das über<br />

das übliche Maß e<strong>in</strong>es Beratungsund<br />

Anamnese-gesprächs<br />

h<strong>in</strong>ausgeht (m<strong>in</strong>. 15 M<strong>in</strong>uten);<br />

m<strong>in</strong>destens doppelte Dauer e<strong>in</strong>es<br />

durchschnittlichen<br />

Beratungsgespräches<br />

Unvorhergesehene<br />

Inanspruchnahme I<br />

01100<br />

01100B (2. am gleichen Tag)<br />

01100C (3. am gleichen Tag)<br />

01100<br />

01100B (2. am gleichen Tag)<br />

01100C (3. am gleichen Tag)<br />

01100<br />

01100B (2. am gleichen Tag)<br />

01100C (3. am gleichen Tag)<br />

Werktags zwischen 19:00 und<br />

22:00 Uhr; samstags (außerhalb<br />

Term<strong>in</strong>sprechstunde), sonntags, an<br />

gesetzlichen Feiertagen und am<br />

24. o<strong>der</strong> 31. Dezember zwischen<br />

7:00 und 19:00 Uhr<br />

Unvorhergesehene<br />

Inanspruchnahme II<br />

Krebsfrüherkennungsuntersuchung<br />

bei <strong>der</strong><br />

Frau<br />

01101<br />

01101B (2. am gleichen Tag)<br />

01101C (3. am gleichen Tag)<br />

01101<br />

01101B (2. am gleichen Tag)<br />

01101C (3. am gleichen Tag)<br />

2 / 12<br />

01101<br />

01101B (2. am gleichen Tag)<br />

01101C (3. am gleichen Tag)<br />

01730 01730 01730<br />

Werktags zwischen 22:00 und<br />

07:00 Uhr, samstags (außerhalb<br />

Term<strong>in</strong>sprechstunde), sonntags, an<br />

gesetzlichen Feiertagen und am<br />

24. o<strong>der</strong> 31. Dezember zwischen<br />

19:00 und 7:00 Uhr<br />

Bei <strong>der</strong> IKK classic und den neuen<br />

Verträgen handelt es sich um e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>zelleistung, im Vertrag <strong>der</strong> TK<br />

ist es e<strong>in</strong> Bestandteil des<br />

Präventionszuschlags Z1


Krebsfrüherkennungsuntersuchung<br />

beim<br />

Mann<br />

Gesundheitsuntersuchung<br />

Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

01731 01731 01731<br />

01732 01732 01732<br />

Bei <strong>der</strong> IKK classic und den neuen<br />

Verträgen handelt es sich um e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>zelleistung, im Vertrag <strong>der</strong> TK<br />

ist es e<strong>in</strong> Bestandteil des<br />

Präventionszuschlags Z1<br />

Bei <strong>der</strong> IKK classic wird <strong>die</strong><br />

Infoziffer zur Berechnung von Z3<br />

(Qualitätsbonus für erhöhten<br />

Präventionsaufwand auf P2) und<br />

Z4 (Qualitätsbonus chronisch<br />

Kranke auf P3) benötigt. Im Vertrag<br />

<strong>der</strong> TK ist es e<strong>in</strong> Bestandteil des<br />

Präventionszuschlags Z1. Bei den<br />

neuen Verträgen handelt es sich<br />

um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelleistung<br />

Hautkrebsscreen<strong>in</strong>g 01745 01745 In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

Bei <strong>der</strong> IKK classic handelt es sich<br />

um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelleistung, im Vertrag<br />

<strong>der</strong> TK ist es e<strong>in</strong> Bestandteil des<br />

Präventionszuschlags Z1<br />

Kle<strong>in</strong>e Chirurgie I<br />

02300<br />

02300B (2. am gleichen Tag)<br />

02300C (3. am gleichen Tag)<br />

02300D (4. am gleichen Tag)<br />

02300E (5. am gleichen Tag)<br />

02300<br />

02300B (2. am gleichen Tag)<br />

02300C (3. am gleichen Tag)<br />

02300D (4. am gleichen Tag)<br />

02300E (5. am gleichen Tag)<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

Kle<strong>in</strong>e Chirurgie II<br />

02301<br />

02301B (2. am gleichen Tag)<br />

02301C (3. am gleichen Tag)<br />

02301D (4. am gleichen Tag)<br />

02301E (5. am gleichen Tag)<br />

02301<br />

02301B (2. am gleichen Tag)<br />

02301C (3. am gleichen Tag)<br />

02301D (4. am gleichen Tag)<br />

02301E (5. am gleichen Tag)<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

3 / 12


Kle<strong>in</strong>e Chirurgie III<br />

Versorgung chronischer<br />

Wunden<br />

02302<br />

02302B (2. am gleichen Tag)<br />

02302C (3. am gleichen Tag)<br />

02302D (4. am gleichen Tag)<br />

02302E (5. am gleichen Tag)<br />

Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

02302<br />

02302B (2. am gleichen Tag)<br />

02302C (3. am gleichen Tag)<br />

02302D (4. am gleichen Tag)<br />

02302E (5. am gleichen Tag)<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 02310<br />

Behandlung diabetischer<br />

Fuß In <strong>der</strong> Pauschale enthalten In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

02311_L (l<strong>in</strong>ks)<br />

02311_R (rechts)<br />

Behandlung chronisch<br />

venöser Ulcera cruris<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten<br />

02312_L (l<strong>in</strong>ks)<br />

02312_R (rechts)<br />

Überleitungsmanagement<br />

- -<br />

2304 (persönlich)<br />

2305 (telefonisch)<br />

Erst ab Quartal 1/2013<br />

abrechenbar<br />

Postoperative<br />

hausärztliche Betreuung<br />

- - 2005<br />

Verordnung med. Reha In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 01611 -<br />

Hausärztliches<br />

Geriatrisches<br />

Basisassessment<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 03240 03240<br />

Sonografie Schilddrüse<br />

Sonografie Abdomen<br />

Über Sonografie-Zuschlag<br />

vergütet, ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

Über Sonografie-Zuschlag<br />

vergütet, ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

33012 33012<br />

33042 33042<br />

4 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Psychosomatik<br />

Über Psychosomatik-<br />

Zuschlag vergütet, ke<strong>in</strong>e<br />

geson<strong>der</strong>te Dokumentation<br />

notwendig<br />

35100, 35110, 35110B,<br />

35110C<br />

35100, 35110, 35110B,<br />

35110C<br />

Hausbesuche In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 01410 1410<br />

Ungeplanter eiliger<br />

Besuch<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 1411<br />

nicht abrechenbar, während sich<br />

<strong>der</strong> Hausarzt selbst im Not<strong>die</strong>nst<br />

bef<strong>in</strong>det<br />

Mitbesuch In <strong>der</strong> Pauschale enthalten In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 1413<br />

Heimbesuch In <strong>der</strong> Pauschale enthalten In <strong>der</strong> Pauschale enthalten 1414<br />

Besuch durch VERAH<br />

Über VERAH-Zuschlag<br />

vergütet<br />

Über VERAH-Zuschlag<br />

vergütet<br />

1417<br />

Zuschlag für Besuche<br />

von Palliativpatienten<br />

- - 1490<br />

Wegepauschalen In Pauschale enthalten In Pauschale enthalten<br />

4401 (bis 5 km)<br />

4402 (5,1 – 10 k m)<br />

4403 (>10,1 km)<br />

5 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Praxisgebühr<br />

80030 (PG gezahlt)<br />

80031 (PG befreit, Überweisungssche<strong>in</strong><br />

liegt<br />

vor)<br />

80032 (PG befreit, Befreiung<br />

von allen Zuzahlungen<br />

nachgewiesen)<br />

80033 (PG nicht erhoben,<br />

Quittung über bereits<br />

gezahlte Praxisgebühr<br />

vorgelegt und<br />

entwertet)<br />

80033N (PG befreit, Quittung<br />

liegt vor (Notfall))<br />

80034 (PG nicht erhoben,<br />

Arztpraxisübergreifende<br />

Behandlung)<br />

80040 (PG befreit, Kassenwechsel<br />

o<strong>der</strong> DMP-<br />

E<strong>in</strong>schreibung)<br />

80044 (PG nach schriftlicher<br />

Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

noch nicht geleistet)<br />

80091 (PG befreit,<br />

Versicherter unter 18<br />

Jahre)<br />

80092 (PG befreit,<br />

Vorsorgeuntersuchung/<br />

Schutzimpfung)<br />

80030 (PG gezahlt)<br />

80031 (PG befreit, Überweisungssche<strong>in</strong><br />

liegt<br />

vor)<br />

80032 (PG befreit, Befreiung<br />

von allen Zuzahlungen<br />

nachgewiesen)<br />

80033 (PG nicht erhoben,<br />

Quittung über bereits<br />

gezahlte Praxisgebühr<br />

vorgelegt und<br />

entwertet)<br />

80033N (PG befreit, Quittung<br />

liegt vor (Notfall))<br />

80034 (PG nicht erhoben,<br />

Arztpraxisübergreifende<br />

Behandlung)<br />

80040 (PG befreit, Kassenwechsel<br />

o<strong>der</strong> DMP-<br />

E<strong>in</strong>schreibung)<br />

80044 (PG nach schriftlicher-<br />

Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

noch nicht geleistet)<br />

80091 (PG befreit,<br />

Versicherter unter 18<br />

Jahre)<br />

80092 (PG befreit, Vorsorgeuntersuchung/<br />

Schutzimpfung)<br />

80030 (PG gezahlt)<br />

80031 (PG befreit, Überweisungssche<strong>in</strong><br />

liegt<br />

vor)<br />

80032 (PG befreit, Befreiung<br />

von allen Zuzahlungen<br />

nachgewiesen)<br />

80033 (PG nicht erhoben,<br />

Quittung über bereits<br />

gezahlte Praxisgebühr<br />

vorgelegt und<br />

entwertet)<br />

80033N (PG befreit, Quittung<br />

liegt vor (Notfall))<br />

80034 (PG nicht erhoben,<br />

Arztpraxisübergreifende<br />

Behandlung)<br />

80040 (PG befreit, Kassenwechsel<br />

o<strong>der</strong> DMP-<br />

E<strong>in</strong>schreibung)<br />

80044 (PG nach schriftlicher<br />

Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

noch nicht geleistet)<br />

80045 (PG nach schriftlicher<br />

Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

noch nicht geleistet,<br />

gesetzte Frist nicht<br />

abgelaufen)<br />

80091 (PG befreit,<br />

Versicherter unter 18<br />

Jahre)<br />

80092 (PG befreit, Vorsorgeuntersuchung/Schutzimpfung)<br />

6 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Dokumentationsziffern (werden nicht geson<strong>der</strong>t vergütet):<br />

Impfziffern<br />

Gem. Anlage 3 Anhang 1<br />

des <strong>HzV</strong>-Vertrages; siehe<br />

www.hausaerzteverband.de<br />

Gem. Anlage 3 Anhang 1<br />

des <strong>HzV</strong>-Vertrages; siehe<br />

www.hausaerzteverband.de<br />

Gem. Anlage 3 Anhang 1<br />

des <strong>HzV</strong>-Vertrages; siehe<br />

www.hausaerzteverband.de<br />

Leistungs<strong>in</strong>halt entsprechend <strong>der</strong><br />

Impfvere<strong>in</strong>barung mit <strong>der</strong> KV.<br />

Separate Dokumentation<br />

notwendig.<br />

Operationsvorbereitungen<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

31010 (bis <strong>zum</strong> 12.<br />

Lebensjahr)<br />

31011 (bis <strong>zum</strong> 40.<br />

Lebensjahr)<br />

31012 (nach Vollendung des<br />

40. Lebensjahres)<br />

31013 (nach Vollendung des<br />

60. Lebensjahres)<br />

Sonografische<br />

Untersuchung <strong>der</strong><br />

Säugl<strong>in</strong>gshüften im<br />

Rahmen <strong>der</strong> U3<br />

-<br />

In <strong>der</strong> Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

01722<br />

Neugeborenen-<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

01707<br />

Laboruntersuchungen im<br />

Rahmen des<br />

Neugeborenen-<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

01708<br />

7 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

01711 (U1)<br />

01712 (U2)<br />

01713 (U3)<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen<br />

(U1 – U9)<br />

-<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

01714 (U4)<br />

01715 (U5)<br />

01716 (U6)<br />

01717 (U7)<br />

01723 (U7a)<br />

01718 (U8)<br />

01719 (U9)<br />

Untersuchung 7. bis 8.<br />

Lebensjahr (U10)<br />

-<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

91710<br />

Dokumentation/<br />

Auswertung Fragebogen<br />

(U10)<br />

-<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

91711<br />

Untersuchung 9. bis 10.<br />

Lebensjahr (U11)<br />

-<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

91712<br />

Dokumentation/Auswert<br />

ung Fragebogen (U11)<br />

-<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

91713<br />

Jugendgesundheitsunter<br />

suchung 13. -15.<br />

Lebensjahr<br />

-<br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

01720<br />

8 / 12


Besuch im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>früherkennungsun<br />

tersuchung nach Ziffer<br />

01711 und 01712<br />

-<br />

Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

In Pauschale enthalten,<br />

ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Dokumentation notwendig<br />

Recall-System RECALL - -<br />

01721<br />

Die Infoziffer ist zu dokumentieren,<br />

wenn <strong>der</strong> Patient nach<br />

Auffor<strong>der</strong>ung durch das Recall-<br />

System zu e<strong>in</strong>er Untersuchung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Praxis ersche<strong>in</strong>t.<br />

H<strong>in</strong>weise zur Abrechnung des <strong>HzV</strong>-Vertrages mit <strong>der</strong> TK im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> Betreuungspauschale P 3<br />

Die Betreuungspauschale P3 ist im genannten <strong>HzV</strong>-Vertrag nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Diagnosen im Rahmen <strong>der</strong> verhandelten Krankheitsbil<strong>der</strong> von 10<br />

€ bis 55 € (P3.1, P3.2, P3.3) gestaffelt.<br />

Es wurden 24 Krankheitsbil<strong>der</strong> def<strong>in</strong>iert zu denen jeweils (m<strong>in</strong>destens) e<strong>in</strong>e Diagnose des Katalogs <strong>der</strong> TK entsprechend gesichert und ICD 10<br />

verschlüsselt angegeben se<strong>in</strong> muss. Mehrere ICD 10 Verschlüsselungen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Krankheitsbildes lösen ke<strong>in</strong>e höhere Vergütung aus.<br />

Lediglich <strong>die</strong> Komb<strong>in</strong>ation verschiedener Krankheitsbil<strong>der</strong> bzw. <strong>der</strong> ICD-Codes bedeutet e<strong>in</strong>e Staffelung <strong>der</strong> P3.<br />

Bei <strong>der</strong> Abrechnung <strong>der</strong> P3 muss m<strong>in</strong>d. e<strong>in</strong> ICD 10-Code des entsprechenden Krankheitsbildes des Katalogs angegeben werden. Damit ist<br />

ausgeschlossen, dass durch Angabe mehrerer Diagnosen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Krankheitsbildes versehentlich e<strong>in</strong>e zu hochwertige P3 abgerechnet<br />

wird. Die Zuordnung, welche <strong>der</strong> P3 abrechnungsrelevant ist, erfolgt im Rechenzentrum des Hausärzteverbandes nach E<strong>in</strong>reichung <strong>der</strong><br />

Abrechnungs-CD am Ende des Quartals.<br />

Die angegebenen Krankheitsbil<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d nicht zw<strong>in</strong>gend identisch mit den RSA-relevanten Diagnosen, wenn gleich e<strong>in</strong>e große Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

besteht. Jedenfalls besteht ke<strong>in</strong>e Deckungsgleichheit <strong>der</strong> 24 Krankheitsbil<strong>der</strong> mit den 80 RSA-Diagnosen und ihren Unterglie<strong>der</strong>ungen. Die<br />

arterielle Hypertonie, Asthma bronchiale und <strong>die</strong> nicht mit Schweregrad diagnostizierte depressive Episode (F32.9) s<strong>in</strong>d nicht im Vertrag enthalten.<br />

In <strong>der</strong> angehängten Tabelle wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Spalte <strong>die</strong> Nummer des Krankheitsbildes<br />

Sammelbezeichnung des „Krankheitsbildes“. Diese Bezeichnungen <strong>die</strong>nen lediglich <strong>der</strong> Orientierung.<br />

genannt und <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Spalte <strong>die</strong><br />

9 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Aus <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zeldiagnosen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> „Krankheitsbil<strong>der</strong>“ wurden <strong>in</strong> den folgenden Spalten <strong>die</strong> häufigsten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> vom<br />

Hausarzt zu diagnostizierenden und zu behandelnden namentlich benannt. Sie sollen hier entnehmen, welche häufig beim Hausarzt<br />

vorkommenden Diagnosen unter den „Krankheitsbil<strong>der</strong>n“ zu verstehen s<strong>in</strong>d und erhalten durch <strong>die</strong> Auflistung e<strong>in</strong>en Überblick <strong>der</strong> neuen<br />

Honoraranlage des TK Vertrages. Bei E<strong>in</strong>gabe von Diagnosen <strong>in</strong> das Abrechnungssystem wird nicht angezeigt, wenn e<strong>in</strong>e Erkrankung zu den TK-<br />

Diagnosen zählt. Bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Abrechnung werden Sie jedoch, sollten Sie e<strong>in</strong>e P3 (0003) ohne ICD 10 Code dokumentiert haben, darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, <strong>die</strong>ses entwe<strong>der</strong> nachzuholen o<strong>der</strong> den Sche<strong>in</strong> zu löschen. Ansonsten ist e<strong>in</strong>e Abrechnung nicht möglich. Es geht Ihnen also nichts<br />

verloren, wenn Sie bei <strong>der</strong> „Erstdokumentation“ nicht an den ICD-Code denken, <strong>die</strong>ses können Sie je<strong>der</strong>zeit nachholen. Dennoch ist es nützlich,<br />

<strong>die</strong> Abrechnungsdiagnosen im Überblick zu kennen.<br />

Auch wird bei <strong>der</strong> Abrechnung darauf h<strong>in</strong>gewiesen, welche naheliegenden Diagnosen nicht vertragsrelevant s<strong>in</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> letzten Spalte wurden Ko<strong>die</strong>rungen genannt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>gste noch vergütungs-relevante Diagnosegenauigkeit haben. Es s<strong>in</strong>d im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en <strong>die</strong> Kategorien „Nicht näher bezeichnet“. Dennoch sollten genaue Diagnose angestrebt und nach Möglichkeit <strong>die</strong> Dokumentation von<br />

„.9“ vermieden werden.<br />

Spezielle Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>die</strong> Diagnosesicherheit können <strong>der</strong> Anlage 3 des TK Vertrages entnommen werden; es gelten Kriterien wie <strong>in</strong><br />

Leitl<strong>in</strong>ien, DMP o<strong>der</strong> dem allgeme<strong>in</strong> anerkannten Stand <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Praxis üblich.<br />

Die Orig<strong>in</strong>alliste <strong>der</strong> verhandelten ICD 10-Codes können Sie auf <strong>der</strong> Website des Deutschen Hausärzteverbandes unter<br />

www.hausaerzteverband.de (unter Service Hausarztverträge) bei den Anlagen <strong>zum</strong> Vertrag e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

10 / 12


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Autor: Dr. med. Diethard Sturm<br />

Nummerierung Krankheitsbil<strong>der</strong> Die häufigsten Erkrankungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />

M. Alzheimer und Demenz Alzheimer und vaskuläre Demenz, Degeneration<br />

1<br />

G91.-Hydrozephalus<br />

Lungenkrankheiten (<strong>in</strong>fektiöse J10.- bis J18.- Pneumonien J43.- Emphysem<br />

2<br />

(angeborene, obstruktive)<br />

J96.- respir. Insuff.<br />

J44.--COPD<br />

3<br />

Arrhythmien Tachykar<strong>die</strong>n, Flimmern/Flattern von Vorhof und Kammern.<br />

Nicht Extrasystolie, nicht Sick-S<strong>in</strong>us<br />

4<br />

Herz<strong>in</strong>suffizienz Hypertensive Herzkrankheit Kardiomyopathien<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> Herzklappen I34.—Mitralklappe<br />

5<br />

I35.--Aortenklappe<br />

Ischämische Herzkrankheit I20.- Ang<strong>in</strong>a pekt.<br />

6<br />

7<br />

Atherosklerose, paVK,<br />

Erkr. des Lungenkreislaufs<br />

8<br />

Diabetes mellitus E10.—D.m. Typ1<br />

E11.—D.m. Typ2<br />

O24.- D.m. <strong>in</strong> Gravid.<br />

11 / 12<br />

Herz<strong>in</strong>suffizienz<br />

Q21 Septumdefekte Q22 –<br />

26 angeboren<br />

I21 –22 Myokard<strong>in</strong>f.<br />

I25.2 Alter Myokard<strong>in</strong>f.<br />

I25.Atheroskl. Herzkr.<br />

I26.- Lungenembolie<br />

I70.- ff. Arteriosklerose <strong>der</strong> Aorta und Extremitäten<br />

G63.2 diabet.<br />

Polyneuropathie<br />

M<strong>in</strong>imalko<strong>die</strong>rung<br />

F03 n.n.bez. Demenz<br />

J18.9 Pneumonie<br />

J44.9 COPD<br />

J96.99 resp.Insuff.<br />

I50.9 Herz<strong>in</strong>suff. N.n.bez.<br />

I34.9<br />

I35.9<br />

I20.9<br />

I25.9<br />

I73.9 periphere Gefäßerkrankung<br />

n.n.bez.<br />

E10.90<br />

E11.90<br />

E14.90<br />

F10.9 Alkohol n.n.bez.<br />

Drogen- und Alkoholmissbrauch H<strong>in</strong>weis: Kardiomyopathie dazu Gruppe 4, Degeneration des<br />

9<br />

Nervensystems dazu Gruppe 1<br />

Epilepsie G40,-- und G41,-- G40.9 Epilepsie, n.n.bez.<br />

10<br />

Harnwegserkrankungen Nephritiden, Nieren<strong>in</strong>suffizienz ab GFR 90ml, Dialyse<br />

11<br />

Neurogene Dysfunktion <strong>der</strong> Blase<br />

Nicht: Inkont<strong>in</strong>enz<br />

12<br />

Erkr. und Verletzungen des ZNS,<br />

<strong>der</strong> Wirbelsäule, Lähmungen<br />

13<br />

Hautulkus und schwerwiegende<br />

bakt. Haus<strong>in</strong>fektionen<br />

14<br />

M. Park<strong>in</strong>son und and.<br />

Basalganglienerkr.<br />

Stenose des Sp<strong>in</strong>alkanals o<strong>der</strong> For. <strong>in</strong>tervertebrale<br />

Angeborenen Fehlbildungen Verletzung/Fraktur von<br />

Wirbelsäule/ Rückenmark Paresen, Ataxie<br />

Nicht: Osteoarthrose o<strong>der</strong> NPP ohne Stenose<br />

Erysipel, Impetigo, Phlegmone, Abszesse, Lymphadenitis,<br />

Pyo<strong>der</strong>mie<br />

Ulcus cruris, aber nicht varicosum nicht Dekubitus<br />

Primäere und sek. Park<strong>in</strong>son,<br />

Dystonien<br />

G25.0 essentl. Tremor<br />

G25.81 Restless legs<br />

L08.9 Lokale Infektion <strong>der</strong><br />

Haut, n.n.bez.<br />

15<br />

Multiple Sklerose G35.9 Mult.Sklerose<br />

n.n.bez.<br />

16<br />

Neubildungen Ca. 500 E<strong>in</strong>zeldiagnosen<br />

Osteoarthrose, rheumatoide Arthritiden durch Erreger, aber nicht reaktive rheumatische M16.9 Koxarthrose<br />

17<br />

Arthritis und entzündliche …. Gelenk- und Wirbelsäulenerkr. Osteomyelitis Arthrosen nur M17.9 Gonarthrose<br />

Hüfte und Knie<br />

Nicht Sprunggelenke, Schulter, Karpaltunnel etc.<br />

Osteoporose Osteoporose und pathologische Frakturen, auch bei<br />

18<br />

Neubildungen, bei an<strong>der</strong>norts klass. Krankheiten<br />

Periphere Neuropathie und z. B. alkoholische<br />

19<br />

Myopathie<br />

nicht <strong>die</strong> diabetische<br />

Psoriasis und Parapsoriasis Erkrankung <strong>der</strong> Haut und Gelenke/WS L40.9 Psoriasis n.n.bez.<br />

20<br />

Psychische Erkrankungen Schizophrenie,<br />

21<br />

Phobie, Angststörung, Essstörungen<br />

Nicht: ADS<br />

Depressive Störungen bereits bei leichter depres-siver<br />

22<br />

Schwerwiegende mediz<strong>in</strong>ische<br />

und iatrogene Komplikationen<br />

23<br />

Traumatische Amputation e<strong>in</strong>er<br />

Extremität<br />

Episode, unbed<strong>in</strong>gt Schweregrad angeben<br />

Infektionen,<br />

Funktionsstörungen,<br />

mechanische Störungen<br />

Alle bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>zelnen Zehen o<strong>der</strong> F<strong>in</strong>gern, auch teilweise<br />

24<br />

Zerebrovaskuläre Erkrankungen Subarachnoidale, subdurale, <strong>in</strong>trazerebrale Blutung<br />

Hirn<strong>in</strong>farkt und Folgen (I69)<br />

I64 Apoplex


Schreibtischvorlage <strong>HzV</strong>-Verträge <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

12 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!