01.01.2015 Aufrufe

Lebenslauf

Lebenslauf

Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lebenslauf</strong><br />

Dr. rer. nat. Markus Hönicka<br />

Burgunderstraße 15<br />

93053 Regensburg<br />

Geboren am 22.11.1965 in Sonthofen<br />

Telefon Privat: 0941-7055523<br />

Email: markus.hoenicka@mhoenicka.de<br />

URL: http://www.mhoenicka.de<br />

Akademische Positionen<br />

Seit Januar 2003<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Klinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie, Klinikum der<br />

Universität Regensburg<br />

Leitung einer Arbeitsgruppe mit 2 Technischen Assistenten<br />

Projekte:<br />

• Entwicklung einer Methode zur Herstellung von kleinlumigem Gefäßersatz aus<br />

Nabelschnurvenen<br />

• Entwicklung von Kryokonservierungsverfahren für Gefäße<br />

• Untersuchung der Wirkung von Benzylindazolen auf humane Gefäße<br />

Erreichte Ziele:<br />

• Besiedelung von Nabelschurvenen und dezellularisierten Scaffolds mit humanen<br />

Endothelzellen<br />

• Entwicklung einer zur Patentierung vorgesehenen Kryokonservierungsmethode<br />

für Blutgefäße<br />

• Analyse der Wirkung von vasoaktiven Substanzen auf humane Nabelschnurvenen<br />

Mai 1999–Mai 2002<br />

Research Instructor<br />

The University of Texas Medical School at Houston, Houston, TX, USA<br />

Projekte:<br />

• Struktur- und Funktionsaufklärung der löslichen Guanylylzyklase<br />

• Analyse der Wirkung von löslicher Guanylylzyklase mittels retroviraler Vektoren<br />

Erreichte Ziele:<br />

• Herstellung einer Reihe von Baculoviren mit z.T. punktmutierten<br />

Guanylylzyklase-Untereinheiten<br />

• Optimierung der Überexpression von löslicher Guanylylzyklase in Sf9-Zellen im<br />

Bioreaktor<br />

• Herstellung und Analyse von retroviralen Vektoren mit Untereinheiten der<br />

löslichen Guanylylzyklase<br />

Dr. rer. nat. Markus Hönicka - <strong>Lebenslauf</strong> - Seite 1


Oktober 1995–April 1999<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Deutsches Zentrum für Luft- und<br />

Raumfahrt, Köln<br />

Projekte:<br />

• Überexpression und Aufreinigung der löslichen Guanylylzyklase<br />

• Untersuchung der Eignung von Jurkat-Zellen für Experimente unter<br />

Schwerelosigkeit<br />

Erreichte Ziele:<br />

• Darstellung von hochreiner löslicher Guanylylzyklase im Milligramm-Maßstab mit<br />

der bis dato höchsten spezifischen Aktivität<br />

• Etablierung der Überexpression von löslicher Guanylylzyklase in Bioreaktoren<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

November 1998–Februar 1999<br />

Imgenex, San Diego, CA, USA<br />

Forschungsaufenthalt zur Herstellung von Baculoviren mit den Untereinheiten der<br />

humanen löslichen Guanylylzyklase für die Überexpression in Sf9-Zellen<br />

Mai 1996–Juli 1996<br />

Abteilung Biotechnologie, Bayer AG, Wuppertal<br />

Betriebspraktikum zum Erlernen der Bioreaktor- und Fermentertechnik<br />

Akademische Ausbildung<br />

Januar 1992–Mai 1995<br />

Dr. rer. nat. in Biologie<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Klinische<br />

Pharmakologie (Doktorarbeit); Rheinisch-Westfälische Technische<br />

Hochschule Aachen, Fakultät für Mathematik, Informatik und<br />

Naturwissenschaften (Promotion)<br />

Promotion über das Thema "Untersuchungen zur NO-Freisetzung aus organischen<br />

Nitraten im vaskulären System"<br />

November 1986–Dezember 1991<br />

Diplom in Biologie<br />

Technische Universität München<br />

Diplomhauptprüfung in den Fächern Botanik, Mikrobiologie, Biochemie und<br />

Phytopathologie<br />

Naturwissenschaftliche Fachkenntnisse<br />

Tissue Engineering<br />

• Betrieb von Perfusionsanlagen zur Herstellung von Gefäßprothesen<br />

• Besiedelung von Scaffolds mit kultivierten Zellen<br />

Dr. rer. nat. Markus Hönicka - <strong>Lebenslauf</strong> - Seite 2


• Zellkultur<br />

• Dezellularisierung von vaskulärem Gewebe<br />

• Kryokonservierung von Zellen und Geweben<br />

Gefäßpharmakologie<br />

• Analyse der Funktion von Blutgefäßen im Organbad<br />

• Metabolitanalyse mittels ELISA und Aktivitätstests<br />

Biotechnologie<br />

• Betrieb von Bioreaktoren zur Proteinexpression<br />

• Molekularbiologische Methoden zur Herstellung und Transfektion von<br />

Expressionsvektoren im Baculovirus/Sf9-System<br />

Proteinanalytik<br />

• Proteinreinigung (Niederdruck und FPLC)<br />

• SDS-PAGE<br />

• Western Blot<br />

• Radioaktive und nicht-Radioaktive Aktivitätstests<br />

• Enzymkinetische Untersuchungen mittels Spektroskopie und Fluoroskopie<br />

• Molekularbiologische Methoden zum Tagging von überexprimierten Proteinen<br />

EDV-Kenntnisse<br />

Installation und Umgang mit Betriebssystemen<br />

• BSD-Unix, Linux<br />

• Windows<br />

Programmier- und Abfragesprachen<br />

• C<br />

• Perl<br />

• Lisp<br />

• SQL<br />

Elektronisches Publizieren<br />

• HTML, XHTML, CGI-Programmierung<br />

• SGML- und XML-Markupsprachen<br />

• DSSSL- und XSL-Programmierung<br />

• TeX/LaTeX<br />

• Office-und Bildbearbeitungsprogramme<br />

Hobbys<br />

• Sport: Bergsteigen, Berglauf, Rennrad<br />

• Photographie: Schwarzweiß-Photographie im Mittel- und Großformat<br />

• Freie Software: Konzeption von einem und Betreuung von zwei weiteren<br />

Softwareprojekten (Bibliographie-Datenbank für Markupsprachen,<br />

Datenbank-Abstraktionsschicht, Treiber für Datenbanken)<br />

Dr. rer. nat. Markus Hönicka - <strong>Lebenslauf</strong> - Seite 3


Referenzen<br />

Prof. Dr. med. Dietrich E. Birnbaum<br />

Direktor, Klinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie, Klinikum der<br />

Universität Regensburg<br />

Franz-Josef-Strauss-Allee 11<br />

93053 Regensburg<br />

Telefon: 0941-944-9800<br />

Prof. Dr. med. Rupert Gerzer<br />

Direktor, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Deutsches Zentrum für Luftund<br />

Raumfahrt<br />

Linder Höhe<br />

51147 Köln<br />

Telefon: 02203-601-3115<br />

Letzte Aktualisierung: 6.10.2006.<br />

Dr. rer. nat. Markus Hönicka - <strong>Lebenslauf</strong> - Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!