09.11.2012 Aufrufe

Page 1 of 9 Calcium fluoratum Nr. 1 28.02.2012 http://www ...

Page 1 of 9 Calcium fluoratum Nr. 1 28.02.2012 http://www ...

Page 1 of 9 Calcium fluoratum Nr. 1 28.02.2012 http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalium chloratum<br />

Typische Beschwerden treten meist in der Lunge auf, den Armen und den Händen und in den<br />

Schultern. Besonders aber in der Wirbelsäule. Sie leiden <strong>of</strong>t unter Heiserkeit, Husten, einem<br />

entzündeten Rachen.<br />

Element zum Schüssler-Salz <strong>Nr</strong>. 4<br />

Das passende Element ist das Wasser.<br />

Bachblüte zum Schüssler-Salz <strong>Nr</strong>. 4<br />

Die passende Bachblüte ist Rock Rose.<br />

Vorkommen im Körper<br />

Kalium chloratum findet sich im Gehirn, in den Nervenzellen, in den Muskelzellen und in den roten<br />

Blutkörperchen.<br />

Antlitzanalyse<br />

Die Haut ist milchig, blau-weiss oder blau rot, Blässe, der Speichel zieht Fäden, es treten mehlige<br />

Hautschuppen auf, angeschwollene Lymphknoten, weiß belegte Zunge, schuppige mehlige Haut.<br />

Typische Symptome der Erkrankungen<br />

Die Schmerz treten bei Bewegung auf.<br />

Schlechter durch<br />

Die Beschwerden verschlimmern sich bei Bewegung und bei feuchtem kaltem Wetter.<br />

Besser durch<br />

Eine Besserung erfolgt durch Wärme.<br />

Absonderungen<br />

Die Absonderungen sind durchsichtig bzw. weiss-grau.<br />

Merkregel<br />

Kalium chloratum hält Fibrin in Lösung.<br />

Kalium chloratum ist das Salz der Schleimhäute.<br />

Kalium chloratum ist unentbehrlich für die Funktion von Nerven und Muskeln.<br />

Normale Potenz<br />

D 6<br />

Anwendung:<br />

Bei akuten Beschwerden: Alle 5 bis 15 Minuten je eine Tablettte im Mund zergehen lassen, dann<br />

erst schlucken.<br />

Ansonsten 6 bis 10 Tabletten pro Tag. Im Munde zergehen lassen, dann schlucken.<br />

Psyche<br />

Oft hypochondrisch, Beschwerden entstehen durch Ärger, der Betr<strong>of</strong>fene kann sich schlecht auf<br />

Neues einstellen.<br />

Vorkommen in Nahrung<br />

Kresse, Gerste, Äpfel, Zwiebel, Brombeere, Feigen, Löwenzahn, Nüsse, Oliven, Sellerie, Spargel,<br />

Tomaten, Blumenkohl, Grapefruits, Kokosnuss<br />

Anwendungsgebiete<br />

2. Entzündungsstadium, Abbau von Alkohol, Abbau von Medikamentenrückständen,<br />

Abmagerung - Durchfall mit Erbrechen, Abschuppungen, Absonderungen,<br />

Abwehrschwäche, Adenoide Vegetationen, Adipositas, Adnexitis, Afterblutungen,<br />

Afterekzem - Analekzem, Afterfistel, Akne, Allergie, Allergiemischung, Allergien, Amalgam -<br />

Vergiftung, Aneurysmen - Erweiterung, Angina, Angina - Mandelentzündung, Aphten-<br />

Mundschleimhautentzündung, Aphthen, Apoplex, Appendicitis chronica,<br />

Arterienverkalkung - Arteriosklerose, Arthritis, Asthma, Atemwegsinfekte, Atemwegsinfekte<br />

- auch fieberhaft, Augen, Bindehautentzündung, Augenentzündung, Augenlidentzündung,<br />

Ausfluss, Ausleitung, Ausleitung - allgemein, Ausleitung, Eiter, Gifte, Schlacken,<br />

Ausschlag im Mund - Aphten weißer Innenh<strong>of</strong> - Erste Hilfe, Ausschläge -<br />

Gesichtsausschläge, Badeotitis, Bauchspeicheldrüsen-Entzündung, Beine <strong>of</strong>fen - schlecht<br />

heilende Wunden, Beine, <strong>of</strong>fen, Benignes Prostatasyndrom, Besenreiser, Beulen,<br />

Bienenstiche, Bindegewebe, Bindegewebeschwäche, Bindehautentzündung,<br />

Bindehautentzündungen, Blase, Reizblase, Blasenentzündung, Blinddarmreizung,<br />

Bluterguss, Bluterguss - alt - Erste Hilfe, Blutreinigung, Blutverdickung, Bronchialasthma,<br />

Bronchialkatarrh - Bronchitis, Bronchitis, Bronchitis - Vorbeugend, Bronchitis vorbeugend,<br />

Brustdrüsenentzündung, Brustfellentzündung, Brustschmerzen, Brustschmerzen - Periode,<br />

Brustschmerzen - wenn Schmerzen während der Periode, Brüchiges Bindegewebe, Bursitis<br />

- Schleimbeutelentzündung, Bursitis - Schleimbeutelentzündung, Bursitis<br />

Schleimbeutelentzündung, COPD, Candida, Cerumen obturans, Cholangitis, Cholezystitis,<br />

Chronisch, Chronische Blinddarmentzündung, Chronische Bronchitis, Chronische<br />

Entzündung, Chronische Entzündungen, Chronische Erkältung, Chronische<br />

Gaumenmandel-Entzündung, Chronische Hepatitis, Chronische Leberentzündung, Clavus -<br />

Hühneraugen, Couperose, Darm-Soor, Darmentzündung, Darmgeschwür, Darmgrippe,<br />

Darmschleimhautentzündung - 1. Hilfe Maßnahme, Darmschleimhautentzündung - Erste<br />

Hilfe, Darmspülung - oder Einlauf, Dickdarmentzündung, Dickleibigkeit, Diphtherie -<br />

Unterstützend, Dornwarzen, Druckgefühlin der Magengegend, Druckstellen - Hühneraugen,<br />

Drüsen, Lymphdrüsenschwellung, Drüsenentzündung - Akut, Drüsenentzündung - im<br />

Akutstadium, Drüsenschwellung, Drüsenschwellungen, Durchblutungsstörungen,<br />

Dünndarmentzündung, Eierstockentzündung, Eierstocksentzündung - Akut,<br />

Eierstocksentzündung - Chronisch, Eileiterentzündung, Eingewachsene Nägel,<br />

Eingewachsene Nägel - für Finger- sowie Fußnägel, Einlauf, Einlauf - auch Darmspülung,<br />

Eiweißunverträglichkeit, Elektrosmogbelastung, Embolie, Embolie - Unterstützend, Embolie<br />

- unterstützend zur ärztlichen Behandlung, Emphysem, Entgiftung, Entgiftung - Allgemein,<br />

Entgiftungsfunktion, Entschlackungskur, Entwicklungsrückstand, Entzündungen,<br />

Entzündungen der Gelenke und Schleimbeutel, Entzündungen der Magen- und<br />

Darmschleimhaut, Epilepsie, Erkältung, Erschöpfung, Fatigue-Syndrom, Fette Kost,<br />

Fettleibigkeit, Fettsucht, Fibromyalgie, Fibromyalgie zur Begleitung der ärztlichen<br />

<strong>http</strong>://<strong>www</strong>.schuessler-salze-verzeichnis.de/schuessler-salze/Kalium-chloratum.htm<br />

<strong>Page</strong> 2 <strong>of</strong> 9<br />

<strong>28.02.2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!