01.01.2015 Aufrufe

Solt un Platt Solt un Platt - LÜNEPLATT e. V.

Solt un Platt Solt un Platt - LÜNEPLATT e. V.

Solt un Platt Solt un Platt - LÜNEPLATT e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Solt</strong> <strong>un</strong> <strong>Platt</strong><br />

<strong>Platt</strong>deutsche Kultur-Tour vom Mittelalter<br />

bis morgen<br />

Wie vielschichtig plattdeutsche Kultur<br />

in der Region Lüneburg ist <strong>un</strong>d war,<br />

das wollen im Herbst das Deutsche<br />

Salzmuseum <strong>un</strong>d der Verein Lüneplatt<br />

e.V. aufzeigen. Auf der Veranstalt<strong>un</strong>gstrilogie<br />

„<strong>Solt</strong> <strong>un</strong> <strong>Platt</strong>“ kommen vom<br />

mittelalterlichen Sülteknecht bis zur<br />

<strong>Platt</strong>deutsch-Professorin viele <strong>Platt</strong><strong>un</strong>d<br />

Noch-Nicht-Schnacker zu Wort.<br />

Deutsches Salzmuseum<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

21335 Lüneburg<br />

<strong>Solt</strong> <strong>un</strong> <strong>Platt</strong><br />

Schirmherr:<br />

Christian von Stern – von Stern’sche Druckerei<br />

<strong>Solt</strong><br />

<strong>un</strong> <strong>Platt</strong><br />

Regionale <strong>Platt</strong>-Kultour<br />

im Deutschen Salzmuseum<br />

Kiek an,<br />

hör tau,<br />

snack mit!<br />

Hochdeutsche Wilkommen!<br />

Eine Kooperation von Salzmuseum,<br />

Lüneplatt e. V. ,<br />

<strong>Platt</strong>deutschbeauftragtem <strong>un</strong>d<br />

von Stern’scher Druckerei Lüneburg<br />

www.deutsches-salzmuseum.de<br />

www.lueneplatt.de<br />

Lüne<br />

Gestalt<strong>un</strong>g: butenschoendesign.de


26.10. > 14-17 Uhr<br />

5.11. > 19 Uhr<br />

19.11. > 19 Uhr<br />

Kiek an, hör tau,<br />

snack mit!<br />

Am 26.10. läuft regionale <strong>Platt</strong>-Kultur<br />

<strong>un</strong>ter dem Titel „Kiek an, hör tau,<br />

snack mit“ – Klaus Stehr, Katrina<br />

Koopmann, Horst Jürgens <strong>un</strong>d andere<br />

präsentieren ihr aktuelles Repertoire.<br />

Daneben werden „Mitmaak-Spele“<br />

<strong>un</strong>d Führ<strong>un</strong>gen „op <strong>Platt</strong>“ angeboten.<br />

Eintritt: 5,- EUR,<br />

Kinder <strong>un</strong>d Jugendliche frei<br />

DAT PROGRAMM<br />

<strong>Solt</strong>magazin <strong>Solt</strong>spieker Hanse-Container Middelöller-Ruum<br />

14:00 Optakt<br />

14:15-14:45 „V<strong>un</strong> Leev <strong>un</strong> Leed“<br />

Folk(s)musik v<strong>un</strong><br />

Klaus Stehr &<br />

Magdalene Grüttner<br />

15:00-15:30 „Dat Fröhstücksei“<br />

<strong>un</strong> anner Maleschen<br />

v<strong>un</strong> Loriot<br />

Gerdas Allerlei<br />

15:45-16:15 „Dat Leben tohuus“<br />

Folk(s)musik v<strong>un</strong><br />

Klaus Stehr &<br />

Magdalene Grüttner<br />

16:30-17:00 „De Fieravend“ <strong>un</strong> anner<br />

Dummtüüch v<strong>un</strong> Loriot<br />

Gerdas Allerlei<br />

Märkens för J<strong>un</strong>g<br />

<strong>un</strong> Oolt<br />

Katrina Koopmann<br />

Snack-Spele to’n<br />

Mitsnacken<br />

Heiko Frese<br />

Märkens för J<strong>un</strong>g<br />

<strong>un</strong> Oolt<br />

Katrina Koopmann<br />

Bingo spelen op <strong>Platt</strong><br />

Heiko Frese<br />

<strong>Platt</strong>düütsch – wo dat herkummt,<br />

wo dat hengeiht<br />

Die <strong>Platt</strong>deutsch-Wissenschaftlerin Frau<br />

Prof. Dr. Ingrid Schröder von der Universität<br />

Hamburg beleuchtet, woher die Sprache<br />

kommt <strong>un</strong>d welche Entwickl<strong>un</strong>gsmöglichkeiten<br />

sie in der Zuk<strong>un</strong>ft hat. Anschließend<br />

Podiumsdiskussion: „Wo wi henwüllt“ mit<br />

Ilka Brüggemann – NDR, Bubi Twesten – Musiker<br />

<strong>un</strong>d Wiebke Henties – Lüneplatt e. V.<br />

<strong>un</strong>d „aktiven Gästen“.<br />

Eintritt frei<br />

Les<strong>un</strong>g<br />

„Düchtig wat to’n Högen“<br />

Horst Jürgens<br />

„Schölers leest op <strong>Platt</strong>“<br />

Kreissieger des<br />

Wettbewerbs 2013<br />

Les<strong>un</strong>g<br />

„Gerdas Geschichten“<br />

Horst Jürgens<br />

„Schölers leest op <strong>Platt</strong>“<br />

Kreissieger des<br />

Wettbewerbs 2013<br />

Föhr<strong>un</strong>g „De Sulteknechte“<br />

Ekhard Ninnemann<br />

(Startp<strong>un</strong>kt: <strong>Solt</strong>magazin)<br />

Föhr<strong>un</strong>g „De Sulteknechte“<br />

Ekhard Ninnemann<br />

(Startp<strong>un</strong>kt: <strong>Solt</strong>magazin)<br />

„Sulteknechte“ <strong>Solt</strong>ig Poesie<br />

Über das Leben <strong>un</strong>d Sterben der Salinenknechte<br />

im Lüneburger Mittelalter<br />

> Niederdeutsche<br />

Bühne Sülfmeister e. V.<br />

> mittelalterliche Musik<br />

mit dem Musikschulensemble<br />

von<br />

Iris Hammacher<br />

Eintritt frei<br />

> Les<strong>un</strong>g – Rezitationen<br />

auf <strong>Platt</strong> mit<br />

hochdeutschen<br />

Übersetz<strong>un</strong>gen<br />

> Buchvorstell<strong>un</strong>g<br />

mit Autor, Grafiker<br />

<strong>un</strong>d Verleger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!