09.11.2012 Aufrufe

StartKlar - Cottbus - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

StartKlar - Cottbus - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

StartKlar - Cottbus - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung im öffentlichen Dienst<br />

Öffentlicher Dienst - Was ist das?<br />

Unter <strong>de</strong>r Bezeichnung öffentlicher Dienst versteht man die<br />

Arbeit <strong>de</strong>r Beamten und Angestellten in verschie<strong>de</strong>nen Verwaltungen<br />

und Behör<strong>de</strong>n von Bund, Län<strong>de</strong>rn und Kommunen.<br />

Dazu gehören zum Beispiel Tätigkeiten in <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

Verwaltung von Städten und Gemein<strong>de</strong>n, in Schulen<br />

und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei- und Sicherheitsbehör<strong>de</strong>n,<br />

im Gesundheitswesen o<strong>de</strong>r bei Arbeitsagenturen.<br />

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich in zwei<br />

Gruppen auf:<br />

1. Angestellte<br />

2. Beamte<br />

Bei <strong>de</strong>n Beamtenlaufbahnen wird zwischen <strong>de</strong>m technischen<br />

und <strong>de</strong>m nicht-technischen Dienst unterschie<strong>de</strong>n. Innerhalb<br />

dieser Unterscheidung spricht man vom einfachen,<br />

mittleren, gehobenen und höheren Dienst.<br />

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?<br />

Wer eine Ausbildung für <strong>de</strong>n öffentlichen Dienst beginnen<br />

möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl:<br />

Betriebliche Ausbildung<br />

Diese entspricht <strong>de</strong>r betrieblichen <strong>Beruf</strong>sausbildung, die im<br />

voran gegangenen Kapitel vorgestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Zum Beispiel sind folgen<strong>de</strong> Ausbildungen möglich:<br />

• Arbeitsagenturen: Fachangestellte/r für Arbeitsför<strong>de</strong>rung<br />

• Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/in<br />

• Behör<strong>de</strong>n von Bund, Län<strong>de</strong>rn und Kommunen: Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Die Ausbildungsdauer richtet sich nach <strong>de</strong>m angestrebten<br />

<strong>Beruf</strong>. Wer vor <strong>de</strong>r Ausbildung eine <strong>Beruf</strong>sfachschule o<strong>de</strong>r<br />

ein <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr absolviert hat, kann unter gewissen<br />

Umstän<strong>de</strong>n die Ausbildungszeit verkürzen.<br />

Verwaltungen und Behör<strong>de</strong>n legen häufig Bewerbungstermine<br />

fest: Die <strong>Beruf</strong>sberatung kann Dir Auskunft über die Ausbildungsgänge<br />

und Bewerbungsadressen geben.<br />

18<br />

Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn<br />

Für die einzelnen Laufbahnen gelten unterschiedliche Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die schulische Vorbildung: Der einfache Dienst<br />

setzt <strong>de</strong>n Hauptschulabschluss und <strong>de</strong>r mittlere Dienst min<strong>de</strong>stens<br />

<strong>de</strong>n Mittleren Schulabschluss o<strong>de</strong>r einen vergleichbaren<br />

Abschluss voraus. Allerdings wer<strong>de</strong>n Ausbildungen<br />

zum Beamten beziehungsweise zur Beamtin im einfachen<br />

Dienst nur noch selten angeboten.<br />

Für die Zulassung zur Beamtenausbildung musst Du an einem<br />

Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es feste Anmel<strong>de</strong>termine.<br />

Nähere Informationen bekommst Du bei <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Behör<strong>de</strong>n und bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!