09.11.2012 Aufrufe

StartKlar - Cottbus - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

StartKlar - Cottbus - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

StartKlar - Cottbus - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEGE ZUM BERUF<br />

Bildungswege<br />

Oberschule<br />

Mit <strong>de</strong>m Schuljahr 2005/2006 wur<strong>de</strong>n Gesamt- und Realschulen im<br />

Land Bran<strong>de</strong>nburg zu Oberschulen.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n Schüler <strong>de</strong>r Klassen 7 bis 10 (Sekundarstufe I) unterrichtet.<br />

Abschluss<br />

Bei einer Versetzung aus Klasse 9 in Klasse 10 wird die <strong>Beruf</strong>sbildungsreife<br />

(Hauptschulabschluss) erworben.<br />

Wer die 10. Klasse mit Erfolg been<strong>de</strong>t, kann je nach gewähltem Bildungsgang<br />

mit <strong>de</strong>r erweiterten <strong>Beruf</strong>sbildungsreife (erweiterter Hauptschulabschluss)<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Fachoberschulreife (Realschulabschluss) abschließen.<br />

Bei Vorliegen beson<strong>de</strong>rer Leistungen ist auch das Erlangen <strong>de</strong>r Berechtigung<br />

zum Besuch <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe möglich.<br />

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe<br />

Nach Einführung <strong>de</strong>r Oberschulen bleiben einige Gesamtschulen als eigenständige<br />

Schulart bestehen, wenn sie neben <strong>de</strong>r Sekundarstufe I<br />

(Klasse 7-10) eine vollständige gymnasiale Oberstufe (Klasse 11-13) anbieten.<br />

4<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Für einen Einstieg ab <strong>de</strong>r Klasse 11 bedarf es <strong>de</strong>r Fachoberschulreife mit<br />

Berechtigung zum Besuch <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe.<br />

Abschluss<br />

Bei einer Versetzung aus Klasse 9 in Klasse 10 wird die <strong>Beruf</strong>sbildungsreife<br />

(Hauptschulabschluss) erworben.<br />

Wer die 10. Klasse mit Erfolg been<strong>de</strong>r, kann mit <strong>de</strong>r erweiterten <strong>Beruf</strong>sbildungsreife<br />

(erweiterter Hauptschulabschluss) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Fachoberschulreife<br />

(Realschulabschluss) abschließen.<br />

Bei Vorliegen beson<strong>de</strong>rer Leistungen ist das Erlangen <strong>de</strong>r Berechtigung<br />

zum Besuch <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe und somit ein Wechsel in die<br />

Klasse 11 möglich.<br />

Nach erfolgreichem Besuch <strong>de</strong>r Klasse 13 wird die Allgemeine Hochschulreife<br />

(Abitur) erworben.<br />

Gymnasium<br />

An Gymnasien wird in <strong>de</strong>r Regel Unterricht in <strong>de</strong>n Klassen 7 - 12 erteilt.<br />

Bil<strong>de</strong>lement: Bildungswege in Bran<strong>de</strong>nburg Mit Bestehen <strong>de</strong>r 9. Klasse hat man die <strong>Beruf</strong>sbildungsreife erreicht, die mit <strong>de</strong>m einfachen Hauptschulabschluss gleichgesetzt ist. Damit ist <strong>de</strong>m Grun<strong>de</strong> nach die Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung möglich, die im Betrieb und an <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sschule durchgeführt wird. Der erfolgreiche Abschlusss <strong>de</strong>r betrieblichen Ausbildung ermöglicht <strong>de</strong>n Besuch einer Fachschule o<strong>de</strong>r einer einjahrigen Fachoberschule. Bei<strong>de</strong> Wege führen zur Fachhochschulreife, die das Studium an Fachhochschulen ermöglicht. Wer die 10. Klasse mit <strong>de</strong>r<br />

erweiterten <strong>Beruf</strong>sbildungsreife (qualifizierter Hauptschulabschluss) been<strong>de</strong>t, hat weiterhin die Möglichkeit eine schulische Ausbildung an einer <strong>Beruf</strong>sfachschule zu absolvieren. Danach bestehen die gleichen Möglichkeiten wie nach <strong>de</strong>m erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Ausbildung. Mit <strong>de</strong>r Fachoberschulreife (mittlere Reife) kann zusätzlich zur Aufnahme einer betrieblichen o<strong>de</strong>r schulischen Ausbildung die zweijährige Fachoberschule zum direkten Erwerb <strong>de</strong>r Fachhochschulreife besucht wer<strong>de</strong>n. Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch von Fachschulen und<br />

zum Studium an Fachhochschulen. Wer in <strong>de</strong>r 10. Klasse mit <strong>de</strong>r Fachoberschulreife auch die Berechtigung zum Besuch <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe erlangt, kann bei erfolgreichem Abschluss <strong>de</strong>r gymnasialen Oberstufe die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreichen und hat damit die Berechtigung zu einem Studium an allen Hochschulen und Universitäten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!