09.11.2012 Aufrufe

48 Praktische Reisetipps von A bis Z - Reise Know-How

48 Praktische Reisetipps von A bis Z - Reise Know-How

48 Praktische Reisetipps von A bis Z - Reise Know-How

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumente<br />

Tiere<br />

Einreisebestimmungen<br />

Einreisebestimmungen<br />

Bürger aus Deutschland und Österreich benötigen<br />

zur Einreise einen gültigen Personalausweis<br />

oder <strong>Reise</strong>pass und können unbegrenzt lange auf<br />

den Kanarischen Inseln bleiben. Schweizer benötigen<br />

für einen Aufenthalt <strong>bis</strong> zu drei Monaten eine<br />

nationale Identitätskarte – wollen sie länger bleiben,<br />

müssen sie ein Visum bei der spanischen Botschaft<br />

beantragen. Auch Kinder brauchen einen<br />

eigenen Ausweis (ab 10 Jahren mit Lichtbild und<br />

eigenhändig unterschrieben).<br />

Hinweis: Der neu eingeführte elektronische <strong>Reise</strong>pass<br />

mit integriertem Computerchip und Fingerabdrücken<br />

ist für alle Bürger ab zwölf Jahren vorgeschrieben.<br />

Die <strong>bis</strong> 2007 ausgestellten Ausweise<br />

bleiben jedoch <strong>bis</strong> zum Ablauf der eingetragenen<br />

Frist gültig.<br />

Wer auf Fuerteventura ein Auto mieten möchte,<br />

sollte seinen Führerschein nicht vergessen. Das<br />

Mindestalter für das Mieten eines Autos beträgt<br />

21 Jahre. Nur wer mit eigenem Fahrzeug auf die<br />

Insel gekommen ist, benötigt die grüne Versicherungskarte.<br />

Es ist wohl keine so kluge Idee, Tiere nach Fuerteventura<br />

mitzunehmen – in fast allen Unterkünften<br />

und Restaurants sind sie unerwünscht. Wer dennoch<br />

auf seinen Vierbeiner nicht verzichten kann,<br />

benötigt einen EU-Heimtierausweis, worin Kennzeichnungsnummer,<br />

Name, Alter, Rasse und Geschlecht<br />

vermerkt sind und <strong>von</strong> einem Arzt die<br />

gültige Tollwutimpfung bescheinigt wird. Die Impfung<br />

muss mindestens einen Monat und maximal<br />

zwölf Monate vor Ankunft erfolgt sein. Meist wird<br />

bei Charterflügen das Gewicht des Hundes mit<br />

dem Freigepäck verrechnet: Hat man mehr als 20<br />

Kilogramm Gepäck, zahlt man – analog zum normalen<br />

Übergepäck – einen Aufpreis <strong>von</strong> ca. 5 ⁄<br />

pro Kilogramm. Darüber hinaus muss das Tier mit<br />

63<br />

<strong><strong>Reise</strong>tipps</strong> A–Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!