01.01.2015 Aufrufe

Neuveröffentlichte VG-Normen III. Quartal - NASG

Neuveröffentlichte VG-Normen III. Quartal - NASG

Neuveröffentlichte VG-Normen III. Quartal - NASG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuveröffentlichte <strong>VG</strong>-<strong>Normen</strong> <strong>III</strong>. <strong>Quartal</strong><br />

Oktober 2004<br />

<strong>VG</strong> 95030 : 2004-10<br />

Konstruktionsstand - Richtlinie für das Erfassen und Festlegen des Konstruktionsstandes<br />

Configuration baseline - Identification and establishment of the configuration baseline<br />

Diese Norm gilt für alle Produkte, die in die Bundeswehr eingeführt werden sollen und für das der<br />

Auftraggeber - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) - ein Erfassen/ Festlegen des K-<br />

Standes mit dem Auftragnehmer - Geräteentwickler/Produzent - vereinbart. Für Produkte, für die keine<br />

wehrtechnische Entwicklung durchgeführt wurde (handelsübliche Erzeugnisse/Eigenentwicklung der<br />

Industrie), wird im Regelfall der K-Stand nicht festgelegt. Ist jedoch eine Ersatzteilbevorratung durch den<br />

Auftraggeber vorgesehen, so wird die Festlegung des K-Standes im Beschaffungs-/Bauauftrag<br />

vereinbart.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95030:1983-06<br />

a) Der Begriff Wehrmaterial wurde geändert in Produkte.<br />

b) Der Abschnitt 2 wurde aktualisiert.<br />

c) Der Anhang B wurde normativ.<br />

d) Die Felder in Tabelle B.1 wurden unterteilt in Kann-Felder und Pflicht-Felder.<br />

e) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

7 Seiten, Preisgruppe: 8<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

<strong>VG</strong> 95031 - 1 : 2004-10<br />

Änderung von Wehrmaterial - Teil 1: Verfahren nach CPM<br />

Modification of defence materiel - Part 1: Procedure according to CPM<br />

Diese Norm gilt grundsätzlich für Änderungen von Produkten, die sowohl im Auftrag der Bundeswehr<br />

entwickelt als auch für solche, die aus selbstständiger Entwicklung und Fertigung der gewerblichen<br />

Wirtschaft beschafft werden und für die der Konstruktionsstand nach <strong>VG</strong> 95030 festgelegt ist.<br />

Erstausgabe<br />

13 Seiten, Preisgruppe: 11<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

<strong>VG</strong> 95212 - 22 : 2004-10<br />

Listen zugelassener Bauelemente (LZB) - Teil 22: Elektrische Kabel und Leitungen<br />

Lists of approved components (LZB) - Part 22: Electrical cables and wires<br />

Das Dokument gilt in Verbindung mit <strong>VG</strong> 95211 und <strong>VG</strong> 95212-1 für typgeprüfte und zugelassene<br />

elektrische Kabel und Leitungen. Die Listen enthalten die elektrischen Kabel und Leitungen, die am<br />

31.01.1999 zugelassen waren. Der Anwender des Dokumentes hat sich von der Gültigkeit der<br />

Zulassungsurkunde des jeweiligen Herstellers zu überzeugen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95212-22:2001-06<br />

a) Der neueste Stand der Zulassungen von Bauelementen und Herstellern wurde berücksichtigt.<br />

b) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

20 Seiten, Preisgruppe: 13<br />

Träger: NE, Ausschuss: LZB


<strong>VG</strong> 95653 - 6 : 2004-10<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 6: Kronenmuttern, Metrisches Regel- und<br />

Feingewinde, Produktklassen A und B, Auswahl aus DIN 935-1 mit zusätzlichen Werkstoffen<br />

Fasteners - Nuts - Part 6: Hexagon slotted and castle nuts, metric coarse and fine pitch thread,<br />

product grades A and B, selection from DIN 935-1 with additional materials<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

anzuwenden. Aus logistischen Gründen wurden zu den in der zugrunde liegenden Norm aufgeführten<br />

Werkstoffen zusätzliche Werkstoffe aufgenommen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653:2003-07<br />

a) Die Tabelle 2 wurde für den Werkstoff 8 einheitlich der Oberflächenschutz A2P angegeben.<br />

b) In Abschnitt 5 wurde im Bezeichnungsbeispiel entsprechend DIN 935-1 bei dem Gewinde M12 die Schlüsselweite<br />

SW18 angegeben.<br />

c) Es wurde ein weiteres Bezeichnungsbeispiel für das Gewinde M8 aufgenommen.<br />

d) Der englische Text wurde ergänzt.<br />

4 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

<strong>VG</strong> 95653 - 7 : 2004-10<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 7: Niedrige Kronenmuttern, Metrisches Regelund<br />

Feingewinde, Produktklassen A und B, Auswahl aus DIN 979 mit zusätzlichen Werkstoffen<br />

Fasteners - Nuts - Part 7: Hexagon thin slotted and castle nuts, metric coarse and fine pitch<br />

thread, product grades A and B, selection from DIN 979 with additional materials<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

anzuwenden. Aus logistischen Gründen wurden zu den in der zugrunde liegenden Norm aufgeführten<br />

Werkstoffen zusätzliche Werkstoffe aufgenommen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653:2003-07<br />

a) Die Tabelle 2 wurde für den Werkstoff 05 einheitlich der Oberflächenschutz A2P angegeben.<br />

b) In Abschnitt 5 wurde im Bezeichnungsbeispiel entsprechend DIN 979 bei dem Gewinde M12 die Schlüsselweite<br />

SW18 angegeben.<br />

c) Es wurde ein weiteres Bezeichnungsbeispiel für das Gewinde M8 aufgenommen.<br />

d) Der englische Text wurde ergänzt.<br />

4 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw


September 2004<br />

<strong>VG</strong> 95031 - 9 : 2004-09<br />

Änderung von Wehrmaterial - Teil 9: Ausfüllanleitungen/Formblätter für Änderungsinitiative,<br />

Änderungsforderung, Änderungsgenehmigung<br />

Modification of Defense Materiel - Part 9: Fill in instructions/forms for modification initiative,<br />

modification requirement, modification approval<br />

Die Norm enthält die Anleitung zum Ausfüllen des Vordrucks "Änderungsantrag/ET". Sie gilt, wenn sie<br />

vertraglich zwischen Auftragnehmer und dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)<br />

vereinbart ist.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95031-9:2001-02; mit <strong>VG</strong> 95031-2:2004-03 Ersatz<br />

a) Der Titel der Norm wurde geändert.<br />

b) "Änderungsvorhaben" wurde ersetzt durch "Änderungsgenehmigung".<br />

c) Der Anhang B (Änderungsanleitung) und Anhang C (Muster einer Änderungsanleitung) wurden aus <strong>VG</strong> 95031-2<br />

übernommen.<br />

27 Seiten, Preisgruppe: 15<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

<strong>VG</strong> 95379 - 4 : 2004-09<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektromagnetische Verträglichkeit von Anzünd- und<br />

Zündkreisen mit elektrischen Anzünd- und Zündmitteln (EED) in Systemen - Teil 4:<br />

Messeinrichtungen und Messgeräte<br />

Electromagnetic Compatibility - Electromagnetic Compatibility of Electroexplosive Circuits with<br />

Electro-explosive Devices (EED) in Systems - Part 4: Measuring Devices and Measuring<br />

Equipment<br />

Diese Norm gilt für die bei EMV-Messungen an Anzünd- und Zündkreisen mit Anzünd- und Zündmitteln<br />

(EED) in Systemen verwendeten Messeinrichtungen und Messgeräte, die im Rahmen von Messungen<br />

nach <strong>VG</strong> 95379-10 bis <strong>VG</strong> 95379-13 an Anzünd- und Zündkreisen mit EED in Systemen für die<br />

Bundeswehr durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Norm werden ausschließlich Brücken- und<br />

Schichtzündmittel betrachtet, bei denen die Zündung des Zündsatzes durch die Temperatur der<br />

Glühbrücke bzw. des Schichtelements erfolgt.<br />

Zweck dieser Norm ist es, die Messeinrichtungen und Messgeräte mit Hilfe ihrer Kennwerte zu<br />

beschreiben und die an sie durch das Messverfahren gestellten technischen Mindestanforderungen<br />

aufzuführen.<br />

In welchem Umfang darüber hinaus Messeinrichtungen und Messhilfsmittel nach den <strong>Normen</strong> der <strong>VG</strong><br />

95377 anzuwenden sind, ist bei dem jeweiligen Messverfahren nach <strong>VG</strong> 95379-10 bis <strong>VG</strong> 95379-13<br />

angegeben. Diese Messeinrichtungen und Messhilfsmittel sind nach <strong>VG</strong> 95377-1 zu kalibrieren.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95379-4:1994-08<br />

a) Die Kennwerte der faseroptischen Messkette und ihrer Bauteile wurden aufgenommen.<br />

b) Die Kennwerte der thermischen Messkette wurden überprüft und korrigiert.<br />

c) Der Abschnitt 7 "Kalibrierung der Messkette" wurde überarbeitet.<br />

d) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

14 Seiten, Preisgruppe: 11<br />

Träger: NE, Ausschuss: NEA 763


Beiblatt 1 zu <strong>VG</strong> 95650 - 7 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Schrauben - Teil 7: Sechskantschrauben mit Schaft ,<br />

Querverweisliste DIN 931-1 auf DIN EN ISO 4014<br />

Fasteners - Screws - Part 7: Hexagon head bolts, cross-reference list DIN 931-1 of DIN EN ISO<br />

4014<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

anzuwenden. Aus logistischen Gründen wurden zu den in der zugrunde liegenden Norm aufgeführten<br />

Werkstoffen zusätzliche Werkstoffe aufgenommen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95650-7 Bbl. 1:1996-03<br />

a) Der Titel dieses Beiblattes wurde geändert.<br />

b) DIN EN 24014 wurde geändert in DIN EN ISO 4014.<br />

c) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

d) Dieses Beiblatt wurde redaktionell überarbeitet.<br />

2 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

Beiblatt 1 zu <strong>VG</strong> 95650 - 8 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Schrauben - Teil 8: Sechskantschrauben mit Gewinde bis<br />

Kopf, Querverweisliste DIN 933 auf DIN EN ISO 4017<br />

Fasteners - Screws - Part 8: Hexagon head screws, cross-reference list DIN 933 of DIN EN ISO<br />

4017<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95650-8 Bbl. 1:1996-03<br />

a) Der Titel dieses Beiblattes wurde geändert.<br />

b) DIN EN 24017 wurde geändert in DIN EN ISO4017.<br />

c) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

d) Dieses Beiblatt wurde redaktionell überarbeitet.<br />

5 Seiten, Preisgruppe: 7<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw


<strong>VG</strong> 95653 - 2 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 2: Sechskantmuttern, niedrige Form (mit<br />

Fase), Produktklassen A und B, Auswahl aus DIN EN ISO 4035<br />

Fasteners - Nuts - Part 2: Hexagon thin nuts (chamfered), product grades A and B, selection from<br />

DIN EN ISO 4035<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-2:2004-09<br />

a) Die Norm wurde mit DIN EN ISO 4035 abgestimmt.<br />

b) Titel der Norm wurde geändert.<br />

c) Das zweite Bezeichnungsbeispiel ist entfallen.<br />

d) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

e) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

3 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

Beiblatt 1 zu <strong>VG</strong> 95653 - 2 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 2: Sechskantmuttern, niedrige Form (mit<br />

Fase), Produktklassen A und B, Querverweisliste DIN 439-2 auf DIN EN ISO 4035<br />

Fasteners - Nuts - Part 2: Hexagon thin nuts (chamfered), product grades A and B, crossreference<br />

list DIN 439-2 of DIN EN ISO 4035<br />

Die Tabellen enthalten eine Gegenüberstellung der alten Bezeichnung nach DIN und der neuen<br />

Bezeichnung nach DIN EN ISO (ISO Bezeichnung). In der Spalte "Abweichung von der DIN Norm"<br />

wurden die Prameter aufgeführt, bei denen die Festlegungen nach DIN <strong>Normen</strong> abweichen. Bei diesen<br />

Normteilen muss anhand der Konstruktionsunterlagen geprüft werden, ob eine Austauschbarkeit<br />

sichergestellt ist. Ist in der Spalte "Abweichung von der DIN Norm" ein Strich, sind die Normteile gleich<br />

und können gegeneinander ausgetauscht werden.<br />

Aus logistischen Gründen erhalten alle Versorgungsartikel mit neuer Bezeichnung neue<br />

Versorgungsnummern, so dass für eine Übergangszeit bei Teilegleichheit zwei Versorgungsnummern für<br />

einen Versorgungsartikel geführt werden müssen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-2 Bbl. 1:1996-04<br />

a) Der Titel dieses Beiblattes wurde geändert.<br />

b) DIN EN 24035 wurde geändert in DIN EN ISO 4035.<br />

c) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

d) Dieses Beiblatt wurde redaktionell überarbeitet.<br />

2 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw


<strong>VG</strong> 95653 - 5 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 5: Sechskantmuttern, Typ 1, Produktklassen A<br />

und B, Auswahl aus DIN EN ISO 4032<br />

Fasteners - Nuts - Part 5: Hexagon nuts, style 1, product grades A and B, selection from DIN EN<br />

ISO 4032<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-5:1996-04<br />

a) Die Norm wurde mit DIN EN ISO 4032 abgestimmt.<br />

b) Der Titel der Norm wurde geändert.<br />

c) Das zweite Bezeichnungsbeispiel ist entfallen.<br />

d) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

e)Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

3 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

Beiblatt 1 zu <strong>VG</strong> 95653 - 5 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 5: Sechskantmuttern, Typ 1, Produktklassen A<br />

und B, Querverweisliste DIN 934 auf DIN EN ISO 4032<br />

Fasteners - Nuts - Part 5: Hexagon nuts, style 1, product grades A and B, corss-reference list DIN<br />

934 of DIN EN ISO 4032<br />

Die Tabellen enthalten eine Gegenüberstellung der alten Bezeichnung nach DIN und der neuen<br />

Bezeichnung nach DIN EN ISO (ISO Bezeichnung). In der Spalte "Abweichung von der DIN Norm"<br />

wurden die Parameter aufgeführt, bei denen die Festlegungen nach DIN <strong>Normen</strong> abweichen. Bei diesen<br />

Normteilen muss anhand der Konstruktionsunterlagen geprüft werden, ob eine Austauschbarkeit<br />

sichergestellt ist. Ist in der Spalte "Abweichung von der DIN Norm" ein Strich, sind die Normteile gleich<br />

und können gegeneinander ausgetauscht werden.<br />

Aus logistischen Gründen erhalten alle Versorgungsartikel mit neuer Bezeichnung neue<br />

Versorgungsnummern, so dass für eine Übergangszeit bei Teilegleichheit zwei Versorgungsnummern für<br />

einen Versorgungsartikel geführt werden müssen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-5 Bbl. 1:1996-04<br />

a) Der Titel dieses Beiblattes wurde geändert.<br />

b) DIN EN 24032 wurde geändert in DIN EN ISO 4032.<br />

c) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

d ) Dieses Beiblatt wurde redaktionell überarbeitet.<br />

2 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw


<strong>VG</strong> 95653 - 10 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 10: Niedrige Sechskantmuttern (mit Fase), mit<br />

metrischem Feingewinde, Produktklassen A und B, Auswahl aus DIN EN ISO 8675<br />

Fasteners - Nuts - Part 10: Hexagon thin nuts (chamfered), with metric fine pitch thread, product<br />

grades A and B, selection from DIN EN ISO 8675<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

anzuwenden.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-10:1996-04<br />

a) Die Norm wurde mit DIN EN ISO 8675 abgestimmt.<br />

b) Der Titel der Norm wurde geändert.<br />

c) Das zweite Bezeichnungsbeispiel ist entfallen.<br />

d) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

e) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

3 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

Beiblatt 1 zu <strong>VG</strong> 95653 - 10 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 10: Niedrige Sechskantmuttern (mit Fase), mit<br />

metrischem Feingewinde, Produktklassen A und B, Querverweisliste DIN 439-2 auf DIN EN ISO<br />

8675<br />

Fasteners - Nuts - Part 10: Hexagon thin nuts (chamfered), with metric fine pitch thread, product<br />

grades A and B, cross-reference list DIN 439-2 of DIN EN ISO 8675<br />

Die Tabellen enthalten eine Gegenüberstellung der alten Bezeichnung nach DIN und der neuen<br />

Bezeichnung nach DIN EN ISO (ISO Bezeichnung). In der Spalte "Abweichung von der DIN Norm"<br />

wurden die Parameter aufgeführt, bei denen die Festlegungen nach DIN <strong>Normen</strong> abweichen. Bei diesen<br />

Normteilen muss anhand der Konstruktionsunterlagen geprüft werden, ob eine Austauschbarkeit<br />

sichergestellt ist. Ist in der Spalte "Abweichung von der DIN Norm" ein Strich, sind die Normteile gleich<br />

und können gegeneinander ausgetauscht werden.<br />

Aus logistischen Gründen erhalten alle Versorgungsartikel mit neuer Bezeichnung neue<br />

Versorgungsnummern, so dass für eine Übergangszeit bei Teilegleichheit zwei Versorgungsnummern für<br />

einen Versorgungsartikel geführt werden müssen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-10 Bbl. 1:1996-04<br />

a) Der Titel dieses Beiblattes wurde geändert.<br />

b) DIN EN 28675 wurde geändert in DIN EN ISO 8675.<br />

c) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

d) Dieses Beiblatt wurde redaktionell überarbeitet.<br />

2 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw


<strong>VG</strong> 95653 - 11 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 11: Sechskantmuttern, Typ 1, mit metrischem<br />

Feingewinde, Produktklassen A und B, Auswahl aus DIN EN ISO 8673<br />

Fasteners - Nuts - Part 11: Hexagon nuts, style 1, with metric fine pitch thread, product grades A<br />

and B, selection from DIN EN ISO 8673<br />

Die Norm gilt für Konstruktionen im Auftrag der Bundeswehr. Abweichungen, die eine erkennbare<br />

Auswirkung auf Versorgungsartikel haben, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers.<br />

Darüber hinaus ist die Auswahl auch für die Ersatzteilbeschaffung von bereits beschafftem Gerät<br />

anzuwenden.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-11:1996-04<br />

a) Die Norm wurde mit DIN EN ISO 8673 abgestimmt.<br />

b) Der Titel der Norm wurde geändert.<br />

c) Das zweite Bezeichnungsbeispiel ist entfallen.<br />

d) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

e) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

3 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw<br />

'<br />

Beiblatt 1 zu <strong>VG</strong> 95653 - 11 : 2004-09<br />

Mechanische Verbindungselemente - Muttern - Teil 11: Sechskantmuttern, Typ 1, mit metrischem<br />

Feingewinde, Produktklassen A und B, Querverweisliste DIN 934 auf DIN EN ISO 8673<br />

Fasteners - Nuts - Part 11: Hexagon nuts, style 1, with metric fine pitch thread, product grades A<br />

and B, cross-reference list DIN 934 of DIN EN ISO 8673<br />

Die Tabellen enthalten eine Gegenüberstellung der alten Bezeichnung nach DIN und der neuen<br />

Bezeichnung nach DIN EN ISO (ISO Bezeich-nung). In der Spalte "Abweichung von der DIN Norm"<br />

wurden die Parameter aufgeführt, bei denen die Festlegungen nach DIN <strong>Normen</strong> abweichen. Bei diesen<br />

Normteilen muss anhand der Konstruktionsunterlagen geprüft werden, ob eine Austauschbarkeit<br />

sichergestellt ist. Ist in der Spalte "Abweichung von der DIN Norm" ein Strich, sind die Normteile gleich<br />

und können gegeneinander ausgetauscht werden.<br />

Aus logistischen Gründen erhalten alle Versorgungsartikel mit neuer Bezeichnung neue<br />

Versorgungsnummern, so dass für eine Übergangszeit bei Teilegleichheit zwei Versorgungsnummern für<br />

einen Versorgungsartikel geführt werden müssen.<br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95653-11:1996-04<br />

a) Der Titel dieses Beiblattes wurde geändert.<br />

b) DIN EN 28673 wurde geändert in DIN EN ISO 8673.<br />

c) Die englische Übersetzung wurde aufgenommen.<br />

d) Dieses Beiblatt wurde redaktionell überarbeitet.<br />

2 Seiten, Preisgruppe: 6<br />

Träger: BWB, Ausschuss: NABw


August 2004<br />

<strong>VG</strong> 95238 - 1 : 2004-08<br />

Geschlossene Nickel-Cadmium Batterien - Teil 1: Batterien und Batteriebaugruppen, Übersicht<br />

Vented nickel-cadmium storage batteries - Part 1: Batteries and battery assemblies, survey<br />

Diese Übersicht enthält die geschlossenen Nickel-Cadmium-Batterien, die in Bauartnormen der Reihe <strong>VG</strong><br />

95238 veröffentlicht sind und im Bereich der Bundeswehr angewendet werden.<br />

Für die Lieferung der Batterien gelten <strong>VG</strong> 95238-2 und die in den Tabellen 1 bis 4 aufgeführten<br />

Bauartnormen.<br />

Die für Neuentwicklung von Geräten zugelassenen Batterie-Typen sowie deren Hersteller sind in <strong>VG</strong><br />

Ersatz für <strong>VG</strong> 95238-1:1998-04<br />

a) Die Teile 8, 9, 10, 12, 19, 22, 27, 30, 31, 36, 120 und 142 der <strong>Normen</strong>reihe <strong>VG</strong> 95238 wurden zurückgezogen.<br />

b) Die Teile 46, 220, 230 und 242 der <strong>Normen</strong>reihe <strong>VG</strong> 95238 wurden aufgenommen.<br />

c) Die Batterien 26 Ah und 28 Ah sind entfallen.<br />

d) Die Kapazität der 45 Ah-Batterie wurde auf 44 Ah reduziert.<br />

e) Die Übersicht wurde dem neuesten Stand angepasst.<br />

f) Die Norm wurde redaktionell überarbeitet.<br />

8 Seiten, Preisgruppe: 8<br />

Träger: NE, Ausschuss: NEA 371/372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!