09.11.2012 Aufrufe

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>PARADIGMA</strong><br />

<strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong><br />

CPC 14 und 21 Star azzurro<br />

CPC 30 und 45 Star azzurro<br />

Montageanleitung<br />

Für das Fachhandwerk<br />

TH-1704 05/04 V1.0


Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.1 Arbeiten an der Solaranlage . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2 Instandsetzungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.3 Dacharbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.4 Handschuhe und Schutzbrille . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.5 Verbrennungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.6 Elektrische Freileitungen . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.7 Potenzialausgleich / Blitzschutz<br />

der Solaranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2. Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.1 Aufbau und Funktion<br />

von CPC Star azzurro . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.2 Einsatzgebiete und Auslegung<br />

CPC Star azzuro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.3 Zertifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.4 Maßzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2.6 Hydraulische Verschaltung des Kollektors . . . 5<br />

2.7 Anschlussmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.7.1 Ein Kollektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.7.2 Mehrere Kollektoren nebeneinander . . . . . . . 6<br />

2.7.3 Bis 3 Kollektoren nebeneinander<br />

und 2 Kollektoren übereinander . . . . . . . . . . 6<br />

2.7.4 Mehrere Kollektoren übereinander . . . . . . . . 6<br />

2.7.5 Mehrere Kollektoren mit<br />

Abstand nebeneinander . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.7.6 Ein oder zwei Kollektoren nebeneinander<br />

und ein oder drei Kollektoren übereinander . . 7<br />

2.7.7 Mehrere Kollektoren nebeneinander<br />

und mehrere Kollektoren übereinander . . . . . 7<br />

2.7.8 Ein oder zwei Reihenschaltungen<br />

nebeneinander und mehrere<br />

Reihenschaltungen übereinander . . . . . . . . . 7<br />

3. Kollektormontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.2 Lieferumfang <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong><br />

CPC Star azzurro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.3 Transport des Kollektors auf's Dach . . . . . . . 8<br />

3.4 Montage des Kollektors . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

4. Aufdachmontage auf Ziegeldach . . . . . . . . 9<br />

4.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld . . . . . . . . . . 9<br />

4.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

Aufdachmontageset ADN . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

4.3 Notwendiges Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

4.4 Werkzeugliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

4.5 Plazierung der Haltebügel . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4.6 Montage der Haltebügel für Dachpfannen . . 10<br />

4.7 Montage der Haltebügel für<br />

Biberschwanzziegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4.8 Montage der Auflageschienen<br />

und Haltekrallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

4.9 Montage des Kollektors . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

5. Aufdachmontage auf Wellplattendach . . . 13<br />

5.1 Platzbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

Aufdachmontageset ADN . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.3 Notwendiges Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.4 Werkzeugliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.5 Plazierung der Stockschrauben . . . . . . . . . . 14<br />

5.6 Montage der Stockschrauben . . . . . . . . . . . 14<br />

5.7 Montage der Auflageschienen<br />

und Haltekrallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

5.8 Montage des Kollektors . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

6. Flachdachmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

6.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld . . . . . . . . . 16<br />

6.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

Flachdachmontageset FDN . . . . . . . . . . . . . 17<br />

6.3 Notwendiges Zubehör je Winkelrahmen<br />

(nicht im Lieferumfang) . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

6.4 Werkzeugliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

6.5 Gewicht und Platzierung<br />

der Betonplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6.6 Montage der Winkelrahmen,<br />

Auflageschienen und Haltekrallen<br />

bei CPC 14 u. 21 Star azzuro . . . . . . . . . . . . 18<br />

6.7 Montage der Winkelrahmen,<br />

Auflageschienen und Haltekrallen<br />

bei CPC 30 u. 45 Star azzuro . . . . . . . . . . . . 19<br />

6.8 Montage des Kollektors . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

7. Wandmontage mit Winkelrahmen . . . . . . . 20<br />

7.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld . . . . . . . . . 20<br />

7.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

bei Wandmontage mit<br />

Flachdachmontageset FDN . . . . . . . . . . . . . 20<br />

7.3 Notwendiges Zubehör je Winkelrahmen<br />

(nicht im Lieferumfang) . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

7.4 Werkzeugliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

7.5 Platzierung der Winkelrahmen . . . . . . . . . . . 21<br />

7.6 Montage der Winkelrahmen,<br />

Auflageschienen und Haltekrallen<br />

bei CPC 14 u. 21 Star azzuro . . . . . . . . . . . . 22<br />

7.7 Montage der Winkelrahmen,<br />

Auflageschienen und Haltekrallen<br />

bei CPC 30 u. 45 Star azzuro . . . . . . . . . . . . 23<br />

7.8 Montage des Kollektors . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

8. Hydraulische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . 24<br />

8.1 Anschlusstechnik mit Klemmringen . . . . . . . 24<br />

8.2 Anschluss der Vor- und Rücklaufleitungen<br />

am Kollektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

8.3 Wechseln der Anschlüsse von der rechten<br />

auf die linke Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

8.4 Vorlauf-/Rücklaufanschluss<br />

einer Cu 15 oder 12 mm Verrohrung<br />

an einen einzelnen Kollektor . . . . . . . . . . . . 26<br />

8.5 Anschluss eines weiteren Kollektors . . . . . . 26<br />

8.6 Kollektorkaskade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

8.7 Anschluss eines Kollektors mit Vor-<br />

und Rücklauf rechts und links . . . . . . . . . . . 26<br />

8.8 Montage Verbindungsset . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

8.9 Montage Kollektorfühler . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

9. Blitzschutz, Potenzialausgleich und<br />

Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

10. Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

10.1 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

10.2 Austausch einzelner Röhren . . . . . . . . . . . . . 29<br />

10.3 Demontage mechanisch zerstörter Röhren . 29<br />

10.4 Demontage nicht mechanisch<br />

zerstörter Röhren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

10.5 Montieren einzelner Röhren . . . . . . . . . . . . . 29<br />

11. Garantie- und<br />

Gewährleistungsbedingungen . . . . . . . . . . 30<br />

12. Rücknahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

2 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Sicherheitshinweise<br />

1. Sicherheitshinweise<br />

Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise<br />

genau, um Gefahren und Schäden für<br />

Mensch und Material auszuschließen.<br />

1.1 Arbeiten an der Solaranlage<br />

Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachkräften<br />

(Heizungsfachbetrieb) durchgeführt werden.<br />

Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der DIN,<br />

EN, DVGW und VDE sind einzuhalten. Bei Arbeiten an<br />

der Solaranlage diese spannungsfrei schalten (z. B.<br />

an der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter)<br />

und gegen Wiedereinschalten sichern.<br />

1.2 Instandsetzungsarbeiten<br />

Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen mit sicherheitstechnischer<br />

Funktion sind unzulässig. Bei Austausch<br />

müssen Original-Ersatzteile von Paradigma verwendet<br />

werden.<br />

1.3 Dacharbeiten<br />

Die maximal zulässige Belastung für den Unterbau und<br />

der geforderte Abstand zum Dachrand nach DIN 1055<br />

sind ebenso wie die Unfallverhütungsvorschriften der<br />

Berufsgenossenschaften zu beachten.<br />

1.4 Handschuhe und Schutzbrille<br />

Um Schnittverletzungen zu vermeiden, sind bei der<br />

Kollektormontage Handschuhe und Schutzbrille zu<br />

tragen.<br />

1.5 Verbrennungsgefahr<br />

<strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>en CPC Star azzurro können<br />

bei Montage und Betrieb Stillstandstemperaturen<br />

von über 200 °C erreichen. An den Anschlüssen für<br />

Vor- und Rücklauf besteht Verbrennungsgefahr unter<br />

anderem auch durch austretenden Dampf.<br />

1.6 Elektrische Freileitungen<br />

Bei Nähe zu elektrischen Freileitungen sind in Abstimmung<br />

mit deren Betreiber geeignete Sicherheitsmaßnamen<br />

zu ergreifen.<br />

1.7 Potenzialausgleich / Blitzschutz der Solaranlage<br />

Das Rohrleitungssystem des Solarkreises ist im unteren<br />

Teil des Gebäudes elektrisch leitend nach VDE zu<br />

verbinden. <strong>Der</strong> Anschluss der Kollektoranlage an eine<br />

vorhandene oder neu zu erstellende Blitzschutzanlage<br />

oder die Herstellung eines örtlichen Potenzialausgleichs<br />

darf nur von autorisierten Fachkräften unter<br />

Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten ausgeführt<br />

werden.<br />

Sicherheitshinweis!<br />

Kennzeichnet wichtige Informationen<br />

für die Sicherheit von Menschen und<br />

Sachwerten.<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 3


Allgemeine Informationen<br />

2. Allgemeine Informationen<br />

Lesen Sie die vorliegende Montageanleitung aufmerksam<br />

durch. Bei Nichtbeachtung entfallen Garantieoder<br />

Gewährleistungsansprüche.<br />

2.1 Aufbau und Funktion von CPC Star azzurro<br />

<strong>Der</strong> <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong> CPC Star azzurro besteht<br />

aus 3 Hauptkomponenten, die als komplettes Kollektormodul<br />

vormontiert sind:<br />

• <strong>Vakuum</strong>-Röhren<br />

• CPC Spiegel<br />

• Sammelkasten mit Wärmeübertragungseinheiten<br />

Die einfallende Solarstrahlung wird vom CPC Spiegel<br />

auf die Absorberfläche der <strong>Vakuum</strong>-Röhren reflektiert<br />

und dort in Wärme umgewandelt. Ein Hochvakuum in<br />

den Röhren und eine hochselektive Beschichtung des<br />

Absorbers verhindern, dass die Wärme an die Umgebung<br />

verloren geht. Über sogenannte Wärmeleitbleche<br />

in den <strong>Vakuum</strong>-Röhren und ein damit verbundenes<br />

Rohrregister wird dann mit Hilfe eines geeigneten<br />

Wärmeträgermediums die Wärme aus dem Kollektor<br />

abtransportiert.<br />

2.2 Einsatzgebiete und Auslegung CPC Star azzurro<br />

<strong>Der</strong> CPC Star azzurro wird sowohl zur reinen Warmwasserbereitung,<br />

als auch zum teilsolaren Heizen<br />

eingesetzt.<br />

• Aperturfläche für Brauchwasserbereitung =<br />

Personenzahl + 1 [m2 ]<br />

• Aperturfläche für Heizungsunterstützung =<br />

2 x Personenzahl + 1 [m2 ]<br />

Abweichungen von ± 25 % sind zulässig<br />

• Speicherinhalt: ca. 80 l pro m2 Kollektorfläche bei Brauchwasserbereitung<br />

und/oder Heizungsunterstützung<br />

<strong>Der</strong> CPC Star azzurro darf nur in Kombination mit<br />

Paradigma Solarregelungen und nur in eigensicheren<br />

geschlossenen Sonnenheizungsanlagen betrieben<br />

werden, die mit einem geeigneten und ausreichend<br />

dimensionierten Membran-Ausdehnungsgefäß ausgestattet<br />

sind.<br />

2.3 Zertifizierungen<br />

<strong>Der</strong> CPC Star azzurro ist nach EN 12975 geprüft und<br />

vom ITW Stuttgart, Testzentrum für Solaranlagen, zertifiziert.<br />

Eine Zertifizierung nach der Druckgeräterichtlinie<br />

durch den TÜV Bayern/Sachsen mit CE 0036 liegt vor.<br />

2.4 Maßzeichnung<br />

Maße und technische Daten entnehmen Sie bitte<br />

nachfolgender Abbildung bzw. Tabelle.<br />

Abb. 2.1 <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong> CPC Star azzurro<br />

oben CPC 14/21 Star azzurro<br />

untenCPC 30/45 Star azzurro<br />

4 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Allgemeine Informationen<br />

2.5 Technische Daten<br />

<strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong> CPC 14 CPC 21 CPC 30 CPC 45<br />

Star azzurro Star azzurro Star azzurro Star azzurro<br />

Anzahl der <strong>Vakuum</strong>-Röhren 14 21 14 21<br />

η 0 bezogen auf die Aperturfläche,<br />

DIN 4757-4 bzw. EN 12975 % 69,1 69,1 67,5 67,5<br />

k 1 mit Wind bez. auf Apertur W/(m 2 ·K) 0,929 0,929 0,697 0,697<br />

k2 mit Wind bez. auf Apertur W/(m2 ·K2 Kollektorertrag (Standort<br />

) 0,002 0,002 0,003 0,003<br />

Würzburg, Bezugsfläche 3 m2 ) kWh/(m2 Kollektorertrag (Standort<br />

·a) 698 698 705 705<br />

Würzburg, Bezugsfläche 5 m2 ) kWh/(m2 Rastermaße<br />

·a) 611 611 623 623<br />

(Länge x Breite x Höhe) m 1,62 x 1,61 x 0,12 2,42 x 1,61 x 0,12 1,62 x 2,03 x 0,12 2,42 x 2,03 x 0,12<br />

Bruttofläche m2 2,61 3,91 3,29 4,91<br />

Kollektor-Aperturfläche m2 2,33 3,5 3,0 4,5<br />

Kollektorinhalt<br />

Druckverlust 0,25 (l/m<br />

l 2,1 3,2 2,5 3,9<br />

2 ·min)<br />

(Low-flow) bei 40 °C ca.<br />

Druckverlust 0,66 (l/m<br />

mbar 5 11 9 20<br />

2 ·min)<br />

(High-flow) bei 40 °C ca. mbar 14 34 26 62<br />

Gewicht, ca. kg 43 63 55 81<br />

Betriebsüberdruck, max. zul.<br />

Vor-/Rücklauf,<br />

bar 10 10 10 10<br />

Klemmringverschraubung für mm Cu 15 Cu 15 Cu 15 Cu 15<br />

CE-Kennzeichnung 0036 0036 0036 0036<br />

Tab. 2.1 Technische Daten CPC Star azzurro<br />

2.6 Hydraulische Verschaltung der Kollektoren<br />

Die hydraulische Verschaltung der Kollektoren hängt<br />

von der zur Verfügung stehenden Förderhöhe der<br />

Pumpe ab und ist nachfolgend für Paradigma Standardanlagen<br />

beschrieben. Grundsätzlich ist es sinnvoll,<br />

zunächst möglichst viel Kollektorfläche in Reihe zu<br />

verschalten.<br />

Die maximale Aperturfläche der Kollektoren,<br />

die in Reihe verschaltet werden können, beträgt<br />

15 m2 bei Low-flow-Betrieb<br />

(Volumenstrom ≤ 0,35 l / (min·m2 ) und<br />

9 m2 bei High-flow-Betrieb<br />

(Volumenstrom ≥ 0,4 l / (min·m2 )<br />

Wird mehr Kollektorfläche benötigt, werden sinnvollerweise<br />

mehrere parallele Kollektorstränge mit<br />

gleicher Fläche gebildet. Parallele Stränge werden<br />

nach dem Tichelmann-Prinzip angeschlossen, d. h.<br />

gleiche Gesamtlänge von Vor- und Rücklauf für<br />

jeden einzelnen Kollektorstrang. Jeder Strang ist<br />

mit einem temperaturbeständigen Absperrventil<br />

(Bestell-Nr. 08-5379) im heißen Vorlauf zu versehen.<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 5


Allgemeine Informationen<br />

2.7 Anschlussmöglichkeiten<br />

2.7.1 Ein Kollektor<br />

CPC-<br />

Hydraulik 1<br />

CPC-<br />

Hydraulik 3<br />

2.7.2 Mehrere Kollektoren nebeneinander<br />

CPC-<br />

Hydraulik 4<br />

CPC-<br />

Hydraulik 5<br />

CPC-<br />

Hydraulik 6<br />

2.7.3 Bis 3 Kollektoren nebeneinander und<br />

2 Kollektoren übereinander<br />

CPC-<br />

Hydraulik 8<br />

CPC-<br />

Hydraulik 2<br />

Legende<br />

Rücklauf (kalt)<br />

Kollektorfühler<br />

Vorlauf (heiß)<br />

<strong>Der</strong> Abstand zwischen den Kollektoren beträgt<br />

ca. 5 mm nebeneinander und mind. 150 mm<br />

übereinander<br />

Maximal zulässige Anzahl der Kollektoren in Reihe<br />

Low-flow High-flow<br />

CPC 14 Star azzurro 6 3<br />

CPC 21 Star azzurro 4 2<br />

CPC 30 Star azzurro 5 3<br />

CPC 45 Star azzurro 3 2<br />

2.7.4 Mehrere Kollektoren übereinander<br />

2.7.5 Mehrere Kollektoren mit Abstand<br />

nebeneinender<br />

CPC-<br />

Hydraulik 9<br />

CPC-<br />

Hydraulik 7<br />

6 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Allgemeine Informationen<br />

2.7.6 Ein oder zwei Kollektoren nebeneinander und<br />

zwei oder drei Kollektoren übereinander<br />

CPC-<br />

Hydraulik 11<br />

2.7.8 Ein oder zwei Reihenschaltungen nebeneinander und mehrere Reihenschaltungen übereinander<br />

CPC-<br />

Hydraulik 13<br />

2.7.7 Mehrere Kollektoren nebeneinander und<br />

mehrere Kollektoren übereinander<br />

CPC-<br />

Hydraulik 12<br />

Diese Hydraulik kann auch gespiegelt eingesetzt werden<br />

Jeder parallel geschaltete Kollektorstrang ist vorlaufseitig mit einem temperaturbeständigen Absperrventil<br />

(Best.-Nr. 08-5379) zu versehen.<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 7


Kollektormontage<br />

3. Kollektormontage<br />

Bitte beachten Sie die nachfolgenden<br />

Hinweise zu Montage und Sicherheit<br />

genau, um Schäden für Menschen und<br />

Material zu vermeiden.<br />

3.1 Allgemeine Montagehinweise<br />

• Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften<br />

sind zu beachten.<br />

• Gefährdungen durch Absturz, herabfallende Gegenstände,<br />

Durchtritt wegen mangelnder Tragfähigkeit<br />

usw. sind durch geeignete Maßnahmen wie die<br />

Verwendung von Gerüsten, Schutzwänden, Sicherheitsgeschirren,<br />

Anlegeleitern, Fanggerüsten, Dachdeckerstühlen,<br />

Auflegeleitern etc. zu vermeiden.<br />

• Die maximal zulässige Belastung für den Unterbau<br />

und der geforderte Abstand zum Dachrand nach<br />

DIN 1055 sind zu beachten.<br />

• Beim Einbau des <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>s CPC<br />

Star azzurro sind Handschuhe und Schutzbrille zu<br />

tragen.<br />

• Bei Nähe zu elektrischen Freileitungen sind in<br />

Abstimmung mit deren Betreiber geeignete Sicherheitsmaßnamen<br />

(spannungsfrei schalten, abdecken,<br />

Sicherheitsabstände) zu ergreifen.<br />

• <strong>Der</strong> Kollektor ist sorgfältig zu befestigen, damit die<br />

bei Sturm, Unwetter und Schnee auftretenden Belastungen<br />

von den Halterungen sicher aufgenommen<br />

werden können.<br />

• Bei Gartenaufstellung sind Vorsichtsmaßnahmen zu<br />

ergreifen, um Verletzungen von und Beschädigungen<br />

durch spielende Kinder zu vermeiden.<br />

• <strong>Der</strong> Kollektor ist möglichst nach Süden auszurichten.<br />

Eine Abweichung um ± 30° ist möglich. Eine Verschattung<br />

während der Hauptnutzungszeit ist zu<br />

vermeiden.<br />

• <strong>Der</strong> Sammelkasten des Kollektors ist immer oben zu<br />

montieren.<br />

• Die vorgeschriebene Mindestneigung des Kollektors<br />

beträgt 15° (Selbstreinigung).<br />

• Die Sonnenschutzfolie muss solange auf dem Kollektor<br />

belassen werden, bis dieser gespült und befüllt<br />

ist, jedoch darf diese nicht länger als 4 Wochen der<br />

Bewitterung ausgesetzt werden. Für längere Zeiträume<br />

muss eine geeignete Sonnenschutzplane montiert<br />

werden.<br />

• Sämtliche hydraulische Verbindungen sind durch<br />

Klemmringverschraubungen (empfohlen) oder<br />

Hartlöten herzustellen.<br />

• Beim Hartlöten ist ein umfassender Brandschutz<br />

und eine ausreichende Lüftung sicherzustellen.<br />

• Die Dämmdicke der Anschlussleitungen muss<br />

gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV § 12 bzw.<br />

Anhang 5) bei Innendurchmessern bis 22 mm und<br />

λ = 0,035 W/(m·K) mindestens 20 mm betragen.<br />

• Die Dämmung der Anschlussleitungen muss bis<br />

150 °C temperatur- und UV-beständig sein.<br />

3.2 Lieferumfang <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong><br />

CPC Star azzurro<br />

<strong>Der</strong> komplette Lieferumfang des <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>s<br />

CPC Star azzurro besteht aus:<br />

• 14 bzw. 21 <strong>Vakuum</strong>-Röhren nach dem Thermoskannenprinzip<br />

mit Wärmeleitblechen<br />

• Sammelkasten mit direkt durchströmten Wärmeübertragungseinheiten<br />

und trockener Anbindung der<br />

<strong>Vakuum</strong>-Röhren, inklusive gerader Klemmringverschraubung<br />

für Vor- und Rücklauf<br />

• CPC Spiegel<br />

• Montageanleitung<br />

3.3 Transport des Kollektors auf´s Dach<br />

<strong>Der</strong> Transport des Kollektors auf´s Dach erfolgt in der<br />

Verpackung. Damit werden Beschädigungen der Kollektorrückseite<br />

vermieden. Die auftretenden Windkräfte<br />

sind zu beachten.<br />

Auf der Rückseite des Kollektors befinden sich links<br />

und rechts Gurtschlaufen. Hier können Haken oder<br />

Bänder eingehängt werden. Dabei ist auf eine sichere<br />

Befestigung (Knoten) zu achten.<br />

Erleichtert wird der Transport auf´s Dach durch einen<br />

Baustellen- bzw. Autokran. Sind diese nicht vorhanden,<br />

kann ein Schrägaufzug eingesetzt werden. In<br />

beiden Fällen muß der Kollektor durch Seile zusätzlich<br />

geführt werden, die ein Schwingen oder seitliches<br />

Wegkippen verhindern. Bei fehlenden motorischen<br />

Hilfsmitteln wird der Kollektor mit Hilfe von Anlehnleitern<br />

oder Maurerdielen, die als Rutsche dienen auf´s<br />

Dach gezogen.<br />

3.4 Montage des Kollektors<br />

Den Kollektor mit Verpackung vorsichtig über die<br />

montierten unteren Montagekrallen heben. Die Verpackung<br />

öffnen und den Kollektor von oben in die<br />

unteren Krallen gleiten lassen, dazu evtl. den Kollektor<br />

oben ein wenig anheben, damit die Krallen das untere<br />

Profil umfassen. Obere Kralle in die Nut des Sammelkastens<br />

schieben und mittels Hammerkopfschraube<br />

mit der Auflageschiene fest verschrauben.<br />

Die Sonnenschutzfolie muss solange auf<br />

dem Kollektor belassen werden, bis dieser<br />

gespült und befüllt ist, jedoch darf diese<br />

nicht länger als 4 Wochen der Bewitterung<br />

ausgesetzt werden. Für längere Zeiträume<br />

muss eine geeignete Sonnenschutzplane<br />

(Bestell-Nr. 08-8056) montiert werden.<br />

8 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Aufdachmontage auf Ziegeldach<br />

4. Aufdachmontage auf Ziegeldach<br />

4.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

D<br />

Abb. 4.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

C<br />

A<br />

Maß A<br />

Anzahl CPC 14 CPC 21 CPC 30 CPC 45<br />

Kollektoren Star Star Star Star<br />

nebeneinander azzurro azzurro azzurro azzurro<br />

1 1,63 2,43 1,63 2,43<br />

2 3,26 4,86 3,26 4,86<br />

3 4,89 7,29 4,89 7,29<br />

4 6,52 9,72 6,52 9,72<br />

5 8,15 12,15 8,15 12,15<br />

6 9,78 14,58 9,78 14,58<br />

Maß B<br />

Anzahl Kollektoren CPC 14/21 CPC 30/45<br />

übereinander Star azzurro Star azzurro<br />

1 1,61 2,03<br />

2 3,37 4,21<br />

3 5,13 6,39<br />

Maß C<br />

entspricht dem Dachüberstand einschließlich der<br />

Giebelwandstärke.<br />

Maß D<br />

Steht für mindestens 3 Pfannenreihen bis zum First.<br />

Besonders bei naß verlegten Pfannen besteht<br />

sonst das Risiko, die Dacheindeckung am First zu<br />

beschädigen.<br />

B<br />

C<br />

4.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

Aufdachmontageset ADN<br />

ADN CPC Star azzurro<br />

Pos. 1<br />

14 21 30 45<br />

Auflageschiene, L = 1605 mm<br />

Pos. 1<br />

2 3 - -<br />

Auflageschiene, L = 2017 mm<br />

Pos. 2<br />

- - 2 3<br />

Haltebügel mit Halteplatte<br />

Pos. 3<br />

Abstandsbrettchen<br />

4 6 4 6<br />

zum Höhenausgleich<br />

Pos. 4<br />

12 18 12 18<br />

obere Haltekralle<br />

Pos. 5<br />

2 3 2 3<br />

untere Haltekralle<br />

Pos. 6<br />

2 3 2 3<br />

Holzschrauben 8 x 120 mm<br />

Pos. 7<br />

12 18 12 18<br />

Hammerkopfschraube<br />

Pos. 8<br />

12 18 12 18<br />

Sechskantmutter<br />

Pos. 9<br />

12 18 12 18<br />

Unterlegscheibe 12 18 12 18<br />

Abb 4.2. Bauteilübersicht<br />

4.3 Notwendiges Zubehör<br />

• 1 Lüfterziegel<br />

(Stückzahl nach Anzahl der Dachdurchdringungen)<br />

4.4 Werkzeugliste<br />

• Akkuschrauber bzw. Akkubohrer<br />

• Bohrer 6 und 9 mm<br />

• Schraubenschlüsselsatz SW 13, 14, 17, 27, 30<br />

• Hammer<br />

• Trennschleifer mit Steinscheibe<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 9<br />

�<br />

�<br />

L<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Aufdachmontage auf Ziegeldach<br />

4.5 Platzierung der Haltebügel<br />

Bei der Montage von CPC 14 und 30 Star azzurro<br />

werden pro Kollektor 2 Auflageschienen verwendet.<br />

Bei CPC 21 und 45 Star azzurro sind es 3 Auflageschienen.<br />

Die dritte Auflageschiene soll, soweit<br />

möglich etwa in der Mitte zwischen den beiden<br />

anderen Auflageschienen platziert werden.<br />

Haltebügel in Abständen gemäß nebenstehender<br />

Abbildung auf die Sparren montieren.<br />

CPC 14/21 CPC 30/45<br />

Star azzurro Star azzurro<br />

Maß A ca. 1 m ca. 1,35 m<br />

Pfannenziegel 3 Reihen 4 Reihen<br />

Biberschwanz 6...8 Reihen 8...10 Reihen<br />

0,8 - 1,5 m<br />

0,7- 0,7-<br />

1,1 m 1,1 m<br />

Abb. 4.3 Platzierung der Haltebügel für CPC 14/30 Star azzurro<br />

und CPC 21/45 Star azzurro<br />

A<br />

A<br />

4.6 Montage der Haltebügel für Dachpfannen<br />

1. Die Lage der Sparren suchen und für die Montage<br />

der Haltebügel 2–3 Dachpfannen einer Reihe<br />

entfernen.<br />

<strong>Der</strong> Haltebügel muß im Wellental der Dachpfanne<br />

liegen.<br />

2. Gegebenenfalls durch Unterfütterung mit den<br />

Abstandsbrettchen (Pos. 3) die Höhe des Haltebügels<br />

(Pos. 2) so festlegen, dass er in der Ebene<br />

der darunterliegenden Dachpfanne austritt und<br />

dicht über der Pfanne im Wellental verläuft, aber<br />

nicht auf der Pfanne aufliegt.<br />

Im Bereich der Haltebügel müssen die Regennasen<br />

(Pos. B) und Profilierungen (Pos. A) von den Dachpfannen<br />

entfernt werden.<br />

3. Abstandsbrettchen entsprechend den Löchern der<br />

Montageplatte des Haltebügels mit einem 9 mm<br />

Bohrer vorbohren.<br />

4. Sparren mit 6 mm Bohrer vorbohren. Haltebügel<br />

(Pos. 2) mit Holzschrauben 8 x 120 mm (Pos. 1),<br />

evtl. einschließlich Abstandsbrettchen, auf den<br />

Sparren schrauben. Schrauben fest anziehen.<br />

5. Dachpfannen wieder eindecken.<br />

Abb. 4.4 Montage der Haltebügel für Dachpfannen<br />

10 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

B<br />

A


Aufdachmontage auf Ziegeldach<br />

4.7 Montage der Haltebügel für Biberschwanzziegel<br />

1. Die Lage der Sparren suchen und für die Montage<br />

der Haltebügel 2–3 Dachpfannen einer Reihe<br />

entfernen.<br />

<strong>Der</strong> Haltebügel (2) muß mit einer Seite (links oder<br />

rechts) in der Mitte des darunter liegenden Ziegels<br />

plaziert werden<br />

2. Gegebenenfalls durch Unterfütterung mit den<br />

Abstandsbrettchen (Pos. 3) die Höhe des Haltebügels<br />

(Pos. 2) so festlegen, dass er in der Ebene<br />

des darunterliegenden Ziegels austritt und dicht<br />

über dem Ziegel verläuft, aber nicht aufliegt.<br />

3. Unterhalb des Bügels liegenden Biberschwanzziegel<br />

evtl. an der Oberkante kürzen und/oder die oberhalb<br />

liegende Latte entsprechend aussparen, um Platz<br />

für den Haltebügel zu schaffen.<br />

4. Abstandsbrettchen entsprechend den Löchern der<br />

Montageplatte des Haltebügels mit einem 9 mm<br />

Bohrer vorbohren.<br />

5. Sparren mit 6 mm Bohrer vorbohren. Haltebügel<br />

(Pos. 2) mit Holzschrauben 8 x 120 mm (Pos. 1)<br />

evtl. einschließlich Abstandsbrettchen, auf den<br />

Sparren schrauben.<br />

6. Ziegel wieder eindecken. Dazu einen Ziegel neben<br />

dem Haltebügel in der Breite des Haltebügels<br />

(Pos. 4) mit einem Trennschleifer abschneiden.<br />

Abb. 4.5 Montage der Haltebügel für Biberschwanzziegel<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 11<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Aufdachmontage auf Ziegeldach<br />

4.8 Montage der Auflageschienen und Haltekrallen<br />

1. Untere und obere Kralle an der Sollbruchstelle durch<br />

Knicken trennen (Pos. 1).<br />

2. Untere Krallen (Pos. 2) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

an den Auflageschienen montieren. Die Auflageschiene<br />

zeigt mit der Nut nach unten.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 3) werden erst nach der Kollektormontage<br />

mit je 1 Hammerkopfschraube an den<br />

Auflageschienen montiert.<br />

4. Die Auflageschienen (Pos. 4) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

(Pos. 5), Unterlegscheiben (Pos. 6) und<br />

Sechskantmuttern (Pos. 7) mit den Haltebügeln<br />

(Pos. 8) verschrauben.<br />

Die Auflageschienen so ausrichten, dass an allen<br />

Enden etwa gleiche Überstände entstehen.<br />

5. Die Flucht der Auflageschienen ist mit einer Schnur<br />

festzulegen. Ein Niveauausgleich der Schienen<br />

untereinander ist bauseits mittels Karosseriescheiben<br />

vorzunehmen. Karosseriescheiben werden<br />

zwischen Schiene und Haltebügel eingelegt.<br />

�<br />

�<br />

���<br />

Abb. 4.6 Montage der Auflageschienen und Haltekrallen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

4.9 Montage des Kollektors<br />

Die Sonnenschutzfolie muss solange auf<br />

dem Kollektor belassen werden, bis dieser<br />

gespült und befüllt ist, jedoch darf die Folie<br />

nicht länger als 4 Wochen der Bewitterung<br />

ausgesetzt werden. Für längere Zeiträume<br />

muss eine geeignete Sonnenschutzplane<br />

(Bestell-Nr. 08-8056) montiert werden.<br />

1. Den verpackten Kollektor auf die Auflageschienen<br />

legen, die Verpackung öffnen und den Kollektor in<br />

die unteren Krallen (Pos. 1) rutschen lassen. Die<br />

untere Kralle muss das Abschlussprofil des Kollektors<br />

komplett umgreifen.<br />

2. Den Kollektor auf den Auflageschienen so vermitteln,<br />

dass der Überstand beidseitig gleich ist.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 2) in die Nut des Sammelkastens<br />

schieben und mit je einer Hammerkopfschraube<br />

mit den Auflageschienen fest verschrauben.<br />

4. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

Abb. 4.7 Montage des Kollektors<br />

12 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />


Aufdachmontage auf Wellplattendach<br />

5. Aufdachmontage auf Wellplattendach<br />

5.1 Platzbedarf<br />

<strong>Der</strong> Platzbedarf bei der Aufdachmontage bei Wellplattendächern<br />

stimmt mit dem bei Ziegeldächern überein.<br />

5.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

Aufdachmontage ADN<br />

ADN CPC Star E<br />

Pos. 1<br />

14 21 30 45<br />

Auflageschiene, L = 1605 mm<br />

Pos. 1<br />

2 3 - -<br />

Auflageschiene, L = 2017 mm<br />

Pos. 2<br />

- - 2 3<br />

Stockschraube<br />

Pos. 3<br />

4 6 4 6<br />

Abdichtscheibe<br />

Pos. 4<br />

4 6 4 6<br />

obere Haltekralle<br />

Pos. 5<br />

2 3 2 3<br />

untere Haltekralle<br />

Pos. 6<br />

2 3 2 3<br />

Hammerkopfschraube<br />

Pos. 7<br />

10 15 10 15<br />

Sechskantmutter<br />

Pos. 8<br />

10 15 10 15<br />

Unterlegscheibe 10 15 10 15<br />

5.3 Notwendiges Zubehör<br />

• 1–2 Lüftungsplatten nach Anzahl der<br />

Dachdurchdringungen<br />

5.4 Werkzeugliste<br />

• Staubmaske<br />

• Akkuschrauber bzw. Akkubohrer<br />

• Holzbohrer 13 mm<br />

• Bohrer für Eternit 16 mm<br />

• Schraubenschlüsselsatz SW 13, 14, 17, 27, 30<br />

Abb 5.1. Bauteilübersicht<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 13<br />

�<br />

�<br />

L<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Aufdachmontage auf Wellplattendach<br />

5.5 Platzierung der Stockschrauben<br />

Bei der Montage von CPC 14 und 30 Star azzurro<br />

werden pro Kollektor 2 Auflageschienen verwendet.<br />

Bei CPC 21 und 45 Star azzurro sind es 3 Auflageschienen.<br />

Die dritte Auflageschiene soll, soweit<br />

möglich etwa in der Mitte zwischen den beiden<br />

anderen Auflageschienen platziert werden.<br />

Stockschrauben in Abständen gemäß nebenstehender<br />

Abbildung auf die Sparren montieren.<br />

Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

CPC 14/21 CPC 30/45<br />

Star azzurro Star azzurro<br />

Maß A ca. 1 m ca. 1,35 m<br />

0,8 - 1,5 m<br />

0,7- 0,7-<br />

1,1 m 1,1 m<br />

A<br />

Abb. 5.2 Platzierung der Stockschrauben für CPC 14/30 Star azzurro<br />

und CPC 21/45 Star azzurro<br />

A<br />

5.6 Montage der Stockschrauben<br />

1. Die Lage der Sparren suchen. Falls die Sparrenbreite<br />

kleiner als 60 mm ist, muß aufgedoppelt bzw. ein<br />

Hilfssparren eingesetzt werden.<br />

2. Bohren der Wellplatte mit einem 16 mm Bohrer und<br />

des Sparrens mit einem 13 mm Bohrer.<br />

Beim Bohren in Asbestzement bzw. Faserzement<br />

unbedingt Staubmaske tragen.<br />

3. Stockschraube (Pos. 1) mind. 80 mm tief in<br />

den Sparren eindrehen, jedoch soweit, dass die<br />

schwarze Abdichtscheibe aus EPDM-Gummi<br />

(Pos. 2) flächig und komprimiert zwischen dem<br />

Berg der Wellplatte und der angeschweißten<br />

Scheibe der Stockschraube (Pos. 3) anliegt.<br />

Die Bohrung der Wellplatte muß komplett abgedichtet<br />

sein.<br />

4. Hammerkopfschraube (Pos.4) mit Unterlegscheibe<br />

(Pos.5), 7 Umdrehungen in den Kopf der Stockschraube<br />

eindrehen.<br />

Abb. 5.3 Montage der Haltebügel für Dachpfannen<br />

14 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Aufdachmontage auf Wellplattendach<br />

5.7 Montage der Auflageschienen und Haltekrallen<br />

1. Untere und obere Kralle an der Sollbruchstelle durch<br />

Knicken trennen (Pos. 1).<br />

2. Untere Krallen (Pos. 2) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

an den Auflageschienen montieren. Die Auflageschiene<br />

zeigt mit der Nut nach unten.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 3) werden erst nach der Kollektormontage<br />

mit je 1 Hammerkopfschraube an den<br />

Auflageschienen montiert.<br />

4. Die Auflageschienen (Pos. 4) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

(Pos. 5), Unterlegscheiben (Pos. 6) und<br />

mit den Stockschrauben (Pos. 7) verschrauben.<br />

Die Auflageschienen so ausrichten, dass an allen<br />

Enden etwa gleiche Überstände entstehen.<br />

5. Die Flucht der Auflageschienen ist mit einer Schnur<br />

festzulegen. Niveau durch Einschraubtiefe der<br />

Stockschrauben ausgleichen.<br />

6. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Abb. 5.4 Montage der Auflageschienen und Haltekrallen<br />

�<br />

�<br />

5.8 Montage des Kollektors<br />

Die Sonnenschutzfolie muss solange auf<br />

dem Kollektor belassen werden, bis dieser<br />

gespült und befüllt ist, jedoch darf die Folie<br />

nicht länger als 4 Wochen der Bewitterung<br />

ausgesetzt werden. Für längere Zeiträume<br />

muss eine geeignete Sonnenschutzplane<br />

(Bestell-Nr. 08-8056) montiert werden.<br />

1. Den verpackten Kollektor auf die Auflageschienen<br />

legen, die Verpackung öffnen und den Kollektor in<br />

die unteren Krallen (Pos. 1) rutschen lassen. Die<br />

untere Kralle muss das Abschlussprofil des Kollektors<br />

komplett umgreifen.<br />

2. Den Kollektor auf den Auflageschienen so vermitteln,<br />

dass der Überstand beidseitig gleich ist.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 2) in die Nut des Sammelkastens<br />

schieben und mit je einer Hammerkopfschraube<br />

mit den Auflageschienen fest verschrauben.<br />

4. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

Abb. 5.5 Montage des Kollektors<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 15<br />

�<br />


Flachdachmontage<br />

5. Flachdachmontage<br />

<strong>Der</strong> Paradigma <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong> CPC Star<br />

azzurro lässt sich auf Flachdächern, auf leicht schräg<br />

geneigten Dächern (bis 20°) oder im Garten montieren.<br />

Die Abstände der Winkelrahmen müssen auch auf<br />

schräg geneigten Dächern eingehalten werden. Eventuell<br />

sind Sparrenaufdoppelungen notwendig. Gegebenenfalls<br />

ist die Statik der Unterkonstruktion zu prüfen.<br />

6.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

Maß A nach Anzahl der Kollektoren<br />

Anzahl CPC 14 CPC 21 CPC 30 CPC 45<br />

Kollektoren Star Star Star Star<br />

azzurro azzurro azzurro azzurro<br />

1 1,63 2,43 1,63 2,43<br />

2 3,26 4,86 3,26 4,86<br />

3 4,89 7,29 4,89 7,29<br />

4 6,52 9,72 6,52 9,72<br />

5 8,15 12,15 8,15 12,15<br />

6 9,78 14,58 9,78 14,58<br />

Maß B nach Aufstellwinkel<br />

Aufstellwinkel CPC 14/21 CPC 30/45<br />

Star azzurro Star azzurro<br />

30° 1,42 1,79<br />

45° 1,17 1,47<br />

Abb. 6.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

Nutzungsart Hauptnutzungszeit Mindestabstand, FDN 45° Mindestabstand, FDN 30°<br />

Typ CPC Star azzurro 14/21 30/45 14/21 30/45<br />

nur Brauchwasser Mai – August nicht sinnvoll nicht sinnvoll 2,6 m 3,1 m<br />

nur Brauchwasser April – September 3,1 m 4,0 nicht sinnvoll nicht sinnvoll<br />

Brauchwasser und<br />

Heizunganbindung<br />

in der Übergangszeit März – Oktober 4,0 m 5,0 nicht sinnvoll nicht sinnvoll<br />

Brauchwasser und<br />

teilsolares Heizen ganzjährig 5,0 m 6,3 nicht sinnvoll nicht sinnvoll<br />

Die Kollektoren sind hintereinander aufstellbar. <strong>Der</strong> Mindestabstand ergibt sich aus folgender Skizze:<br />

16 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

A<br />

B


Flachdachmontage<br />

6.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang<br />

Flachdachmontageset FDN<br />

FDN CPC Star azzurro 14/21 30 45<br />

Pos. 1 Winkelrahmen 2 2 3<br />

Pos. 2 obere Haltekralle - 2 3<br />

Pos. 3 untere Haltekralle - 2 3<br />

Pos. 4 Dübel 10 mm 4 4 6<br />

Pos. 5 Stockschraube 4 4 6<br />

Pos. 6 Hammerkopfschraube - 12 18<br />

Pos. 7 Sechskantmutter 8 16 24<br />

Pos. 8 Unterlegscheibe 8 16 24<br />

Pos. 9 Auflageschiene, L = 2017 mm - 2 3<br />

Pos. 10 Sechskantschraube 4 - -<br />

Pos. 11 Winkelkralle 4 - -<br />

6.3 Notwendiges Zubehör je Winkelrahmen<br />

(nicht im Lieferumfang)<br />

• 2 Stück Betonplatten, Gewicht pro Platte<br />

mind. 75 kg (bei Montage auf Betonplatten).<br />

• 1 Stück Bautenschutzmatte<br />

(bei Montage auf Betonplatten).<br />

• 4 Stück Holzschrauben 8 x 120 mm plus Unterlegscheiben<br />

(bei Montage auf Holzunterkonstruktion).<br />

6.4 Werkzeugliste<br />

• Schlagbohrmaschine, Akkuschrauber bzw.<br />

Akkubohrer<br />

• Steinbohrer 12 mm für Dübel oder Bohrer 6 mm<br />

für Holzschrauben<br />

• Schraubenschlüsselsatz SW 13, 14, 17, 27, 30<br />

• Hammer<br />

Abb. 6.2 Bauteilübersicht<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 17<br />

�<br />

�<br />

�<br />

L<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Flachdachmontage<br />

6.5 Gewicht und Platzierung der Betonplatten<br />

Bei der Montage von CPC 14/21 und 30 Star azzurro<br />

werden pro Kollektor 2 Winkelrahmen mit 30° oder 45°<br />

Neigung verwendet. Bei CPC 45 Star azzurro sind es 3<br />

Winkelrahmen. Jeder Winkelrahmen ist mit 2 Betonplatten<br />

von mindestens 75 kg Gewicht zu belasten.<br />

Dieser Wert gilt bis zu einer Gebäudehöhe von 8 m<br />

in nicht exponierter Lage.<br />

Winkelrahmen in Abständen gemäß nebenstehender<br />

Abbildung auf die Betonplatten montieren. Die Abstände<br />

müssen auch auf schräg geneigten Dächern eingehalten<br />

werden. Eventuell sind Sparrenaufdoppelungen<br />

notwendig.<br />

CPC 14 CPC 21 CPC 30 CPC 45<br />

Star Star Star Star<br />

azzurro azzurro azzurro azzurro<br />

Maß A - - - 1,0 m<br />

Maß B 1,0 m 1,4 m 1,0 m -<br />

Maß C 30° 1125 mm<br />

Maß C 45° 915 mm<br />

<strong>Der</strong> Abstand Kollektorrand zu Winkelrahmen beträgt so<br />

bei CPC 14/30 Star azzurro etwa 0,3 m, bei CPC 21<br />

Star azzurro etwa 0,5 m und bei CPC 45 Star azzurro<br />

etwa 0,2 m.<br />

A<br />

Abb. 6.3 Platzierung der Betonplatten<br />

B<br />

A<br />

�<br />

6.6 Montage der Winkelrahmen und Winkelkrallen<br />

bei CPC 14 und 21 Star azzurro<br />

1. Bautenschutzmatte zwischen Betonplatten<br />

(Pos. 1, je mind. 75 kg) und Flachdachabdichtung<br />

legen. Betonplatten ausrichten und ggf. unterfüttern.<br />

2. Löcher 10 mm in die Betonplatten (Pos. 1) bohren.<br />

Dübel 10 mm (Pos. 2) setzen und Winkelrahmen<br />

(Pos. 3) mit den beiliegenden Stockschrauben<br />

(Pos. 4), Muttern (Pos. 5) und Unterlegscheiben<br />

(Pos. 6) auf die Betonplatten schrauben.<br />

C<br />

3. Untere Winkelkralle (Pos. 7) mit den beiliegenden<br />

Schrauben (Pos. 8), Muttern (Pos. 9) und Unterlegscheiben<br />

(Pos. 10) an die Winkelrahmen (Pos. 11)<br />

befestigen.<br />

4. Obere Krallen (Pos. 12) werden erst nach der Kollektormontage<br />

mit je 1 Sechskantschraube an den<br />

Winkelrahmen montiert.<br />

5. Die Flucht der Winkelrahmen ist mit Hilfe einer<br />

Schnur festzulegen.<br />

6. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

Abb. 6.4 Montage der Winkelrahmen und Winkelkrallen bei<br />

CPC 14 und 21 Star azzurro<br />

18 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Flachdachmontage<br />

6.7 Montage der Winkelrahmen, Auflageschienen<br />

und Haltekrallen bei CPC 30 und 45 Star azzurro<br />

1. Bautenschutzmatte zwischen Betonplatten (Pos. 1,<br />

je mind. 75 kg) und Flachdachabdichtung legen.<br />

Betonplatten ausrichten und ggf. unterfüttern.<br />

2. Löcher 10 mm in die Betonplatten (Pos. 1) bohren.<br />

Dübel 10 mm (Pos. 2) setzen und Winkelrahmen<br />

(Pos. 3) mit den beiliegenden Stockschrauben<br />

(Pos. 4), Muttern (Pos. 5) und Unterlegscheiben<br />

(Pos. 6) auf die Betonplatten schrauben.<br />

3. Untere und obere Kralle an der Sollbruchstelle durch<br />

Knicken trennen (Pos. 7).<br />

4. Untere Krallen (Pos. 8) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

an den Auflageschienen montieren. Die Auflageschiene<br />

zeigt mit der Nut nach unten.<br />

5. Obere Krallen (Pos. 9) werden erst nach der Kollektormontage<br />

mit je 1 Hammerkopfschraube an den<br />

Auflageschienen montiert.<br />

6. Die Auflageschienen (Pos. 10) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

(Pos. 11), Unterlegscheiben und Sechskantmuttern<br />

(Pos. 5) mit den Winkelrahmen (Pos. 3)<br />

verschrauben.<br />

Die Auflageschienen so ausrichten, dass an allen<br />

Enden etwa gleiche Überstände entstehen.<br />

7. Die Flucht der Auflageschienen ist mit Hilfe einer<br />

Schnur festzulegen.<br />

8. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

6.8 Montage des Kollektors<br />

Die Sonnenschutzfolie muss solange auf<br />

dem Kollektor belassen werden, bis dieser<br />

gespült und befüllt ist, jedoch darf die Folie<br />

nicht länger als 4 Wochen der Bewitterung<br />

ausgesetzt werden. Für längere Zeiträume<br />

muss eine geeignete Sonnenschutzplane<br />

(Bestell-Nr. 08-8056) montiert werden.<br />

1. Den verpackten Kollektor auf die Auflageschienen<br />

legen, die Verpackung öffnen und den Kollektor in<br />

die unteren Krallen (Pos. 1) rutschen lassen. Die<br />

untere Kralle muss das Abschlussprofil des Kollektors<br />

komplett umgreifen.<br />

2. Den Kollektor auf den Auflageschienen so vermitteln,<br />

dass der Überstand beidseitig gleich ist.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 2) in die Nut des Sammelkastens<br />

schieben und mit je einer Hammerkopfschraube<br />

mit den Auflageschienen fest verschrauben.<br />

4. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

Abb. 6.6 Montage des Kollektors<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 19<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Abb. 6.5 Montage der Winkelrahmen, Auflageschienen<br />

und Haltekrallen bei CPC 30 und 45 Star azzurro<br />

�<br />

�<br />


Wandmontage mit Winkelrahmen<br />

7. Wandmontage mit Winkelrahmen<br />

Mit den Winkelrahmen für 45° oder 60° Neigung lässt<br />

sich der CPC Star azzurro auch an eine Wand montieren.<br />

Bei 60° Neigung muss bei CPC 14/21 Star azzurro<br />

ein Freiraum von 0,90 m nach unten eingehalten<br />

werden. Bei CPC 30/45 Star azzurro sind es 1,40 m.<br />

7.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

Maß A nach Anzahl der Kollektoren<br />

Anzahl CPC 14 CPC 21 CPC 30 CPC 45<br />

Kollektoren Star Star Star Star<br />

azzurro azzurro azzurro azzurro<br />

1 1,63 2,43 1,63 2,43<br />

2 3,26 4,86 3,26 4,86<br />

3 4,89 7,29 4,89 7,29<br />

4 6,52 9,72 6,52 9,72<br />

5 8,15 12,15 8,15 12,15<br />

6 9,78 14,58 9,78 14,58<br />

Maß B nach Aufstellwinkel<br />

Aufstellwinkel CPC 14/21 CPC 30/45<br />

Star azzurro Star azzurro<br />

45° 1,17 1,47<br />

60° 1,42 1,79<br />

Abb. 7.1 Platzbedarf für das Kollektorfeld<br />

B<br />

A<br />

7.2 Bauteilübersicht und Lieferumfang bei<br />

Wandmontage mit Flachdachmontageset FDN<br />

FDN CPC Star azzurro 14/21 30 45<br />

Pos. 1 Winkelrahmen 2 2 3<br />

Pos. 2 obere Haltekralle - 2 3<br />

Pos. 3 untere Haltekralle - 2 3<br />

Pos. 4 Dübel 10 mm 4 4 6<br />

Pos. 5 Stockschraube 4 4 6<br />

Pos. 6 Hammerkopfschraube - 12 18<br />

Pos. 7 Sechskantmutter 8 16 24<br />

Pos. 8 Unterlegscheibe 8 16 24<br />

Pos. 9 Auflageschiene, L = 2017 mm - 2 3<br />

Pos. 10 Sechskantschraube 4 - -<br />

Pos. 11 Winkelkralle 4 - -<br />

Abb. 7.2 Bauteilübersicht<br />

20 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

L<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Wandmontage mit Winkelrahmen<br />

7.3 Notwendiges Zubehör je Winkelrahmen<br />

(nicht im Lieferumfang)<br />

• Geeignete Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung<br />

• Alternativ Gewindestangen und Verschraubungsmaterial<br />

7.4 Werkzeugliste<br />

• Bohrmaschine<br />

• Steinbohrer für Dübel oder Gewindestange<br />

• Schraubenschlüsselsatz SW 13, 14, 17, 27, 30<br />

7.5 Platzierung der Winkelrahmen<br />

Bei der Montage von CPC 14/21 und 30 Star azzurro<br />

werden pro Kollektor 2 Winkelrahmen mit 60° oder 45°<br />

Neigung verwendet. Bei CPC 45 Star azzurro sind es<br />

3 Winkelrahmen. Winkelrahmen in Abständen gemäß<br />

nachfolgender Abbildung an die Wand montieren.<br />

Maß A, B und C<br />

CPC 14 CPC 21 CPC 30 CPC 45<br />

Star Star Star Star<br />

azzurro azzurro azzurro azzurro<br />

Maß A 1,0 m 1,4 m 1,0 m -<br />

Maß B - - - 1,0 m<br />

Maß C 45° 915 mm<br />

Maß C 60° 1225 mm<br />

<strong>Der</strong> Abstand Kollektorrand zu Winkelrahmen beträgt<br />

so bei CPC 14 und 30 Star azzurro etwa 0,3 m, bei<br />

CPC 21 Star azzurro ca. 0,5 m und bei CPC 45 Star<br />

azzurro etwa 0,2 m.<br />

Abb 7.3. Platzierung der Winkelrahmen<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 21<br />

C<br />

B<br />

A<br />

B


Wandmontage mit Winkelrahmen<br />

7.6 Montage der Winkelrahmen und Winkelkrallen<br />

bei CPC 14 und 21 Star azzurro<br />

Bei der Wandmontage sind pro Winkelrahmen 4 geeignete<br />

Schrauben in ausreichender Länge und Stärke<br />

einzusetzen. Dabei ist das Gewicht von Kollektor,<br />

Winkelrahmen sowie eine Belastung durch Schnee<br />

und Wind mit zu berücksichtigen. Die abgekröpfte<br />

Ecke der Winkelrahmen zeigt nach oben.<br />

Bei zweischaligem Mauerwerk sind die Dübel in das<br />

tragende Mauerwerk zu setzen oder es ist mit Gewindestangen<br />

zu arbeiten. Liegt der Winkelrahmen auf<br />

einer nicht sehr stabilen Vormauerschale auf, sind<br />

geeignete Platten zu unterlegen, die die auftretenden<br />

Kräfte großflächig auf das Mauerwerk übertragen.<br />

1. Löcher 10 mm in die Fassade bohren. Dübel (Pos. 1)<br />

setzen und Winkelrahmen (Pos. 2) mit den beiliegenden<br />

Stockschrauben (Pos. 3) bzw. geeigneten bauseitigen<br />

Schrauben, Muttern (Pos. 4) und Unterlegscheiben<br />

(Pos. 5) an die Fassade schrauben. Die<br />

Flucht der Winkelrahmen ist mit Hilfe einer Schnur<br />

an der jeweils unteren Kante festzulegen.<br />

2. Untere Winkelkrallen (Pos. 6) mit den beiliegenden<br />

Schrauben (Pos. 7), Muttern (Pos. 8) und Unterlegscheiben<br />

(Pos. 9) an die Winkelrahmen (Pos. 10)<br />

befestigen.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 11) werden erst nach Kollektormontage<br />

an den Winkelrahmen befestigt.<br />

4. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

Abb. 7.4 Montage der Winkelrahmen und Winkelkrallen<br />

bei CPC 14 und 21 Star azzurro<br />

22 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Wandmontage mit Winkelrahmen<br />

7.7 Montage der Winkelrahmen, Auflageschienen<br />

und Haltekrallen bei CPC 30 und 45 Star azzurro<br />

Bei der Wandmontage sind pro Winkelrahmen 4 geeignete<br />

Schrauben in ausreichender Länge und Stärke<br />

einzusetzen. Dabei ist das Gewicht von Kollektor,<br />

Winkelrahmen sowie eine Belastung durch Schnee<br />

und Wind mit zu berücksichtigen. Die abgekröpfte<br />

Ecke der Winkelrahmen zeigt nach oben.<br />

Bei zweischaligem Mauerwerk sind die Dübel in das<br />

tragende Mauerwerk zu setzen oder es ist mit Gewindestangen<br />

zu arbeiten. Liegt der Winkelrahmen auf<br />

einer nicht sehr stabilen Vormauerschale auf, sind<br />

geeignete Platten zu unterlegen, die die auftretenden<br />

Kräfte großflächig auf das Mauerwerk übertragen.<br />

1. Löcher 10 mm in die Fassade bohren. Dübel (Pos. 1)<br />

setzen und Winkelrahmen (Pos. 2) mit den beiliegenden<br />

Stockschrauben (Pos. 3) bzw. geeigneten bauseitigen<br />

Schrauben, Muttern (Pos. 4) und Unterlegscheiben<br />

(Pos. 5) an die Fassade schrauben. Die<br />

Flucht der Winkelrahmen ist mit Hilfe einer Schnur<br />

an der jeweils unteren Kante festzulegen.<br />

2. Untere und obere Kralle an der Sollbruchstelle durch<br />

Knicken trennen (Pos. 6).<br />

3. Untere Krallen (Pos. 7) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

an den Auflageschienen montieren. Die Auflageschiene<br />

zeigt mit der Nut nach unten.<br />

4. Obere Krallen (Pos. 8) werden erst nach der Kollektormontage<br />

mit je 1 Hammerkopfschraube an den<br />

Auflageschienen montiert.<br />

5. Die Auflageschienen (Pos. 9) mit je 2 Hammerkopfschrauben<br />

(Pos. 10), Unterlegscheiben, und<br />

Sechskantmuttern mit den Winkelrahmen (Pos. 2)<br />

verschrauben.<br />

Die Auflageschienen so ausrichten, dass sie oberhalb<br />

der Winkelrahmen ca. 6 cm überstehen.<br />

6. Die Flucht der Auflageschienen ist mit Hilfe einer<br />

Schnur festzulegen.<br />

7. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

7.8 Montage des Kollektors<br />

Die Sonnenschutzfolie muss solange auf dem<br />

Kollektor belassen werden, bis dieser gespült<br />

und befüllt ist, jedoch darf die Folie nicht länger<br />

als 4 Wochen der Bewitterung ausgesetzt<br />

werden. Für längere Zeiträume eine geeignete<br />

Sonnenschutzplane montieren.<br />

1. Verpackten Kollektor auf Auflageschienen legen, Verpackung<br />

öffnen und Kollektor in die unteren Krallen<br />

(Pos. 1) rutschen lassen. Die untere Kralle muss das<br />

Abschlussprofil des Kollektors komplett umgreifen.<br />

2. Den Kollektor auf den Auflageschienen so vermitteln,<br />

dass der Überstand beidseitig gleich ist.<br />

3. Obere Krallen (Pos. 2) in die Nut des Sammelkastens<br />

schieben und mit je einer Hammerkopfschraube<br />

mit den Auflageschienen fest verschrauben.<br />

4. Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.<br />

Abb. 7.6 Montage des Kollektors<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 23<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Abb. 7.5 Montage der Winkelrahmen, Auflageschienen<br />

und Haltekrallen bei CPC 30 und 45 Star azzurro<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Hydraulische Anschlüsse<br />

8. Hydraulische Anschlüsse<br />

Im Kollektorkreislauf sind aufgrund Ihrer Montagefreundlichkeit<br />

und Temperaturbeständigkeit vorzugsweise<br />

Klemmringverschraubungen einzusetzen.<br />

8.1 Anschlusstechnik mit Klemmringen<br />

Beim Anziehen und Lösen der Verschraubungen<br />

unbedingt mit Schraubenschlüssel am Fittingkörper<br />

gegenhalten.<br />

1. Rohr längengerecht trennen (Pos. 1). Bei Klemmringverschraubung<br />

mit 12 mm ist eine Einstecktiefe<br />

von 18,5 mm einzuplanen, bei 15 mm sind<br />

es 21,5 mm.<br />

2. Grate entfernen (Pos. 2) und Rohrenden auf Kratzer,<br />

Verunreinigungen und Verformungen prüfen.<br />

3. Ordnungsgemäße Position des Klemmrings am<br />

Fitting kontrollieren. Rohr durch den Klemmring<br />

bis zum Anschlag in Fitting schieben (Pos. 3).<br />

4. Überwurfmutter handfest anziehen. Dann bei Erstmontage<br />

mit einer Umdrehung (360°) festziehen.<br />

Dabei mit Gabelschlüssel gegenhalten (Pos. 4).<br />

5. Verbindung auf Dichtheit prüfen. Bei Undichtheit<br />

Verbindung lösen und Rohr auf Beschädigung<br />

kontrollieren.<br />

6. Nach jedem Lösen der Verschraubung diese bei<br />

Wiedermontage handfest anziehen und mit Gabelschlüssel<br />

um lediglich 1/8 bis 1/4 Umdrehung<br />

(45° bis 90°) nachziehen.<br />

Abb. 8.1 Anschlusstechnik mit Klemmringen<br />

24 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Hydraulische Anschlüsse<br />

8.2 Anschluss der Vor- und Rücklaufleitungen<br />

am Kollektor<br />

Im oberen Teil des Sammelkastens des CPC Star<br />

azzurro liegt ein durchgehendes Edelstahlrohr mit<br />

Längenkompensator, das dazu dient, den Rücklaufanschluss<br />

(kalte Seite) auf die gleiche Seite wie den Vorlauf<br />

(heiße Seite) zu verlegen. Damit ist nur eine Dachdurchdringung<br />

nötig. Vor- und Rücklaufleitung können<br />

dann durch einen Entlüfterziegel unter die Dachhaut<br />

gebracht werden. Die eigentlichen Sammel- und Verteilerrohre<br />

liegen im unteren Teil des Sammelkastens.<br />

Sie sind mittels eines 180˚-Bogens verbunden, der sich<br />

im Auslieferungszustand unter einer Abdeckhaube auf<br />

der linken Seite des Sammlers befindet.<br />

<strong>Der</strong> Rücklaufanschluss des Kollektors CPC Star azzurro<br />

liegt Richtung Sonne und ist mit der Bezeichnung<br />

"kalt" versehen, der Vorlaufanschluss mit der Bezeichnung<br />

"heiß". <strong>Der</strong> Kollektorfühler findet sich im jeweiligen<br />

Anschlussset CPC Star oder CPC SPEED Star. Im<br />

Auslieferungszustand des <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>s<br />

befinden sich Vor- und Rücklaufanschluss auf der<br />

rechten Seite. Auf der linken Seite sind die Anschlüsse<br />

miteinander durch einen U-Bogen verbunden und mit<br />

einer aufgesteckten Abdeckhaube abgedeckt.<br />

Bei Solarsystemen mit Tyfocor LS als Wärmeträger<br />

können Vor- und Rücklaufleitungen der Solarverrohrung<br />

SPEED direkt an die geraden Klemmringverschraubungen<br />

15 mm angeschlossen werden. Dabei<br />

sind Stützhülsen für die Kupferrohre zu verwenden<br />

und die Anschlüsse sorgfältig zu dämmen.<br />

Bei AquaSystemen mit Wasser als Wärmeträger<br />

sind die <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>en<br />

CPC Star azzurro zwingend mit Paradigma<br />

Wellschläuchen an die Solarverrohrung<br />

anzuschließen. Dies gilt sowohl für die<br />

Schrägdach- als auch für die Flachdachbzw.<br />

Wandmontage. Eingesetzt wird dabei<br />

das Anschlussset CPC SPEED Star. Alle<br />

Anschlüsse sind sorgfältig zu dämmen.<br />

8.3. Wechseln der Anschlüsse von der rechten<br />

auf die linke Seite<br />

Die zwei Kollektoranschlüsse auf der rechten Seite<br />

sind mit 2 geraden Verschraubungen 15 mm versehen.<br />

Diese werden mit dem Bogen, der sich auf<br />

der linken Seite unter der Abdeckhaube befindet,<br />

vertauscht.<br />

Abb. 8.2 Direktanschluss CPC Star azzurro mit Solarverrohrung SPEED<br />

(nur bei Verwendung von Tyfocor LS)<br />

Rücklauf<br />

Abb. 8.3 Anschluss CPC Star azzurro mit Anschlussset CPC SPEED Star<br />

(immer bei AquaSystemen)<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 25<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

Vorlauf


Hydraulische Anschlüsse<br />

8.4 Vorlauf-/Rücklaufanschluss einer Cu 15 oder<br />

12 mm Verrohrung an einen einzelnen Kollektor<br />

Ersetzen Sie die am Kollektor montierten geraden Verschraubungen<br />

durch die 90˚ Winkel, die im Anschlussset<br />

CPC Star azzurro enthalten sind.<br />

Vor- und Rücklaufleitungen aus Cu 15 können direkt an<br />

die 90˚ Winkel angeschlossen werden. Stecken Sie die<br />

mitgelieferte Stützhülsen in die Kupferrohre, die an den<br />

Kollektor angeschlossen werden.<br />

Werden Vor- und Rücklaufleitungen aus Cu 12 angeschlossen<br />

sind die Reduzieringe Cu 15 auf 12 in die<br />

Überwurfmutter des 90˚ Winkels einzusetzen (siehe<br />

Zeichnung).<br />

Stecken Sie die mitgelieferte Stützhülsen in in die Kupferrohre,<br />

die an den Kollektor angeschlossen werden.<br />

8.5 Anschluss eines weiteren Kollektors<br />

Nachdem Sie den ersten Kollektor verrohrt haben, entfernen<br />

Sie an diesem die Abdeckhaube, lösen die Verschraubungen<br />

und entfernen den 180˚ Bogen. Nachdem<br />

Sie den weiteren Kollektor richtig ausgerichtet<br />

haben, können Sie nun die 15 mm gerade Verschraubung<br />

des 2. Kollektors direkt an den schon montierten<br />

Kollektor anschließen. Die Anschlüsse der Kollektoren<br />

müssen genau axial zueinander liegen.<br />

8.6 Kollektorkaskade<br />

Werden 2 oder mehr Kollektoren auf verschiedenen<br />

Dächern (z. B. Ost-/Westdach) montiert, so ist zusätzlich<br />

das Anschlussset CPC Star für Kollektorkaskade<br />

(Bestell-Nr. 09-8063) zu montieren.<br />

8.7 Anschluss eines Kollektors mit Vor- und Rücklauf<br />

rechts und links<br />

Soll sich der Rücklauf auf der einen Seite und der Vorlauf<br />

auf der anderen Seite des Kollektors befinden, so<br />

werden die oberen Anschlüsse nicht benötigt. Das<br />

obere Rohr bleibt bei dieser Variante ungenutzt.<br />

Ersetzen Sie die gerade Verschraubung auf der einer<br />

Seite durch den 90˚ Winkel.<br />

Entfernen Sie auf der linken Seite die Abdeckhaube<br />

und entfernen Sie den Bogen und schließen Sie den<br />

90˚ Winkel an den mit „heiß“ gekennzeichneten<br />

Anschluss an.<br />

Kupferrohrleitungen mit 15 mm werden direkt an die<br />

Winkel angeschlossen. <strong>Der</strong> Anschluss von Kupferrohrleitungen<br />

mit 12 mm erfolgt mittels Reduzierringen.<br />

Kupferrohr Cu 12<br />

Stützhülse für Cu 12<br />

Überwurfmutter<br />

Reduzierringsatz<br />

Cu 15 auf 12<br />

90° Winkel<br />

Anschluss am<br />

Kollektor<br />

Abb. 8.4 Anschluss einer Cu 12 Vor- bzw. Rücklaufleitung<br />

26 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Hydraulische Anschlüsse<br />

8.8 Montage Verbindungsset<br />

Zur Verbindung der beiden Kollektormodule steht ein<br />

Verbindungsset CPC Star azzurro (Bestell-Nr. 08-8076)<br />

zur Verfügung. Es besteht aus Abdeckblech, Wärmedämmung<br />

und Verbindungsstopfen.<br />

Nach dem exakten Ausrichten der CPC Kollektormodule<br />

erfolgt die Montage des Verbindungssets in<br />

folgender Reihenfolge:<br />

A. EPDM-Isolierung (1) von unten nach oben über die<br />

Verschraubungen stülpen und mit Klebelasche (2)<br />

verschliessen.<br />

B. Abdeckblech (3) aufschieben und in Sammelkastenrückseiten<br />

einrasten.<br />

C. Originalstopfen rechts und links aus Kollektorrahmenprofilen<br />

(4) entfernen.<br />

D. Verbindungsstopfen rechts (5) und links (6) in<br />

Kollektorrahmenprofile einstecken.<br />

E. Metallstift (7) mit Hammer seitlich in die Verbindungsstopfen<br />

eintreiben.<br />

E<br />

A<br />

�<br />

B<br />

�<br />

�<br />

Abb. 8.5 Montage Verbindungsset<br />

C<br />

�<br />

�<br />

D<br />

�<br />

�<br />

8.9 Montage Kollektorfühler<br />

<strong>Der</strong> Fühler (Pos. 1) muß grundsätzlich auf der Seite<br />

des Kollektors montiert werden, auf der sich die<br />

Vorlaufleitung (heiß) befindet. Die Fühlerposition<br />

verschiedener hydraulischer Verschaltungen entnehmen<br />

Sie bitte dem Kap. 2.7<br />

Sowohl auf der linken Seite als auch auf der rechten<br />

Seite des Kollektor-Sammelkastens befindet sich im<br />

Seitenteil eine integrierte Fühlertülle.Bei der Fühlermontage<br />

wird der Fühler in die Tülle geführt, die<br />

Gummimembran mit dem Fühler durchstoßen und<br />

der Fühler in die Fühlertauchhülse bis zum Anschlag<br />

eingeführt. <strong>Der</strong> Kollektorfühler (PT 1000, Durchmesser<br />

4 mm) muß bis zum Anschlag in die Fühlertauchhülse<br />

geschoben werden.<br />

Abb. 8.6 Einbringen des Kollektorfühlers in die Tauchhülse<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 27<br />


Blitzschutz, Potenzialausgleich und Überspannungsschutz<br />

9. Blitzschutz, Potenzialausgleich und Überspannungsschutz<br />

Falls eine Blitzschutzanlage auf dem Gebäude installiert<br />

ist, muss die Kollektoranlage in die Blitzschutzanlage<br />

mit einbezogen werden. Für die Einbindung ist<br />

eine leitende Verbindung mit einem Kupferkabel (Querschnittsfläche<br />

mindestens 10 mm 2 ) zwischen Montagegestellen<br />

und Rohrleitung herzustellen. Die Rohrleitungen<br />

müssen leitend mit dem Hauptpotenzialausgleich<br />

mit einem Kabelquerschnitt von mindestens 10 mm 2<br />

verbunden werden. Die örtlichen Blitzschutzvorschriften<br />

sind zu beachten.<br />

Bei jeder Anlage ist ein Blitzschutz-Potenzialausgleich<br />

nach VDE 0185 durchzuführen.<br />

Sowohl der PT 1000 Kollektorfühler als auch die Paradigma<br />

Solarregelung MES besitzen einen integrierten<br />

Überspannungsschutz. <strong>Der</strong> Einbau einer zusätzlichen<br />

sogenannten Blitzschutzdose zwischen Kollektorfühler<br />

und Regelung ist nicht erforderlich.<br />

28 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Wartung und Reparatur<br />

10. Wartung und Reparatur<br />

10.1 Wartung<br />

Eine Wartung bzw. Reinigung der <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>en<br />

CPC Star azzurro ist nicht erforderlich.<br />

Dennoch sind die <strong>Vakuum</strong>-Röhren jeweils im Herbst<br />

einer Sichtkontrolle zu unterziehen und defekte Röhren<br />

unverzüglich auszutauschen.<br />

Eine defekte Röhre ist daran zu erkennen, dass die<br />

silberfarbene Bedampfung im Fußbereich der Röhre<br />

sich durch eingedrungene Luft zu einem weißlichen<br />

Belag verändert hat.<br />

10.2 Austausch einzelner Röhren<br />

Beim Austausch defekter oder zerstörter<br />

Röhren sind immer Handschuhe und<br />

Schutzbrille zu tragen.<br />

10.3 Demontage mechanisch zerstörter Röhren<br />

1. Glasscherben vorsichtig eintfernen, ohne die<br />

CPC Spiegeloberfläche zu beschädigen.<br />

2. Glasreste aus dem Sammelkasten entfernen.<br />

3. Anschließend Röhrenhalter demontieren.<br />

10.4 Demontage nicht mechanisch zerstörter<br />

Röhren<br />

1. Röhrenhalter am unteren Ende abnehmen. Hierzu<br />

die Röhre ca. 5 mm nach oben in den Sammelkasten<br />

einschieben (Pos. 1) um den Röhrenhalter zu<br />

entlasten. Röhrenhalter mit der Hand anfassen,<br />

dabei mit Daumen und Zeigefinger die beiden<br />

Entriegelungshebel (Pos. 2) nach unten drücken<br />

und den Röhrenhalter durch Anheben in Richtung<br />

Sammelkasten ausrasten.<br />

2. Röhre ein wenig anheben und unter geringfügigem<br />

Drehen um die Längsachse gerade nach unten herausziehen.<br />

Bei Flachdachmontage Röhrenende<br />

durch umfassen mit Handschuh schützen und nach<br />

unten bis zum Boden ziehen, dann das Röhrenende<br />

in gerader Linie am Boden entlang weiterführen.<br />

Falls der Weg nicht ausreicht, um die Röhre komplett<br />

nach unten herauszuziehen, kann das 8 mm<br />

Kupferregister bis ca. 20° aus der Kollektorebene<br />

(Pos. 3) nach oben gebogen werden.<br />

Vorsicht: Oberhalb 20° besteht Knickgefahr.<br />

10.5 Montieren einzelner Röhren<br />

1. Auf sauberen Sitz des Silikonringes (Pos. 4) im<br />

Sammelkasten achten.<br />

2. Oberes Röhrenende mit Gleitpaste oder Seifenlauge<br />

bestreichen, damit die Röhre einfach durch den Silikonring<br />

am Sammelkasten geschoben werden kann.<br />

3. Montage der neuen Röhre in entsprechender Weise<br />

wie die defekte Röhre abgezogen wurde. Röhre<br />

unter leichtem Drehen durch den Silikonring in den<br />

Sammelkasten schieben.<br />

4. Röhrenhalter auf Röhrenende aufsetzen. Ende der<br />

Spiegelkontur mit dem Röhrenhalter oben erfassen,<br />

Röhrenhalter zwischen die beiden Einkerbungen<br />

des Aluminiumprofils einschieben, nach unten<br />

drücken und in die Nut des Profils einrasten.<br />

5. Röhre bis zum Anschlag nach unten in den Röhrenhalter<br />

ziehen.<br />

Abb. 10.1 Montage / Demontage einzelner Röhren<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 29<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Garantie- und Gewährleistungsbedingungen<br />

11. Garantie- und Gewährleistungsbedingung<br />

Bei sachgemäßem Einbau durch einen autorisierten<br />

Fachbetrieb und fachgerechter Bedienung sowie auf<br />

Grundlage unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

übernehmen wir für das hier beschriebene Produkt,<br />

ausgenommen darin enthaltener Verschleißteile, die<br />

gesetzlich geregelten Gewährleistungszeiten.<br />

Gewährleistungszeiten, die ggf. über die gesetzlich geregelten<br />

Gewährleistungszeiten hinausgehen, entnehmen<br />

Sie bitte der zum Kaufdatum gültigen Preisliste.<br />

Keine Gewähr durch den Hersteller wird übernommen<br />

für Schäden die zurückzuführen sind auf:<br />

• ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung<br />

• fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch<br />

den Käufer oder Dritte, einschließlich Einbringung<br />

von Teilen fremder Herkunft (z. B. Frostschutzmittel,<br />

Regelung etc.)<br />

• Inbetriebnahme der Anlage bzw. des Kollektors in<br />

unbefülltem Zustand<br />

• Belassen des unbefüllten Kollektors ohne Sonnenschutzfolie<br />

• Betreiben der Anlage mit überhöhtem Druck<br />

• Verwendung eines anderen Frostschutzmittels als<br />

Tyfocor LS (außer bei AquaSystemen)<br />

• natürliche Abnutzung<br />

• fehlerhafte oder nachlässige Behandlung<br />

• ungeeignete Betriebsmittel<br />

• chemische oder elektrochemische oder elektrische<br />

Einflüsse, sofern sie nicht auf unser Verschulden<br />

zurückzuführen sind<br />

• Nichtbeachtung der Montageanleitung<br />

• unsachgemäße Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten<br />

durch den Käufer oder Dritte<br />

• aggressive Dämpfe, Sauerstoffkorrosion<br />

• Weiterbenutzung trotz auftreten eines Mangels<br />

• Betrieb der Solaranlage ohne Paradigma-Regelung<br />

• Betrieb mit nicht geeigneten Ausdehnungsgefäßen<br />

• falsche Auslegung von Systemkomponenten<br />

Ergänzungen für AquaSysteme finden sich in den<br />

dazugehörigen Anleitungen.<br />

30 TH-1704 V 1.0 05/04 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten.


Rücknahme<br />

12. Rücknahme<br />

<strong>Der</strong> <strong>PARADIGMA</strong><br />

<strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong><br />

CPC Allstar besitzt das<br />

Umweltzeichen „Blauer Engel“<br />

für Sonnenkollektoren<br />

Paradigma Sonnenkollektoren haben<br />

alle Prüfkriterien erfüllt und damit das<br />

Umweltzeichen RAL UZ 73 erhalten.<br />

Kriterien:<br />

• Die verwendeten Kollektorwerkstoffe sind<br />

FCKW-frei und besitzen keine Dämmstoffe,<br />

die als gefährlich eingestuft oder umweltgefährlich<br />

gekennzeichnet werden müssen.<br />

• <strong>Der</strong> Wärmeträger, d.h. das Frostschutzmittel<br />

ist weder aus sicherheitstechnischen noch<br />

gesundheitlichen oder ökologischen Gründen<br />

als gefährlich eingestuft.<br />

• Paradigma verpflichtet sich, die Bauteile zurückzunehmen<br />

und einer Wiederverwertung<br />

zuzuführen, wenn sie nach Jahren zuverlässigen<br />

Betriebs ihre Lebensdauer erreicht haben.<br />

Paradigma übernimmt jedoch keine Demontage,<br />

Frachtkosten oder sonstige Kosten, die mit<br />

der Demontage zusammenhängen.<br />

• Die Kollektoren genügen der Norm für Sonnenkollektoren<br />

EN 12975 und den gesetzlichen<br />

Vorschriften.<br />

• Die Leistungsfähigkeit der Kollektoren ist von<br />

einem anerkannten Prüfinstitut (ITW Test- und<br />

Entwicklungszentrum für Solaranlagen Stuttgart)<br />

festgestellt.<br />

Desweiteren sichern wir in Kenntnis einer diskutierten<br />

Ergänzung der Kriterien vorab zu, daß nur<br />

Absorberschichten zum Einsatz kommen, die im<br />

PVD-Verfahren oder Sputter-Verfahren aufgebracht<br />

werden. Damit ist einer verfahrenstechnischen<br />

Abfall- und Entsorgungsbelastung vorgebeugt.<br />

Urheberrecht<br />

Alle in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen sowie die von<br />

uns zur Verfügung gestellten Zeichnungen und technischen Beschreibungen<br />

bleiben unser Eigentum und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis<br />

nicht vervielfältigt werden.<br />

<strong>PARADIGMA</strong> ® ist eingetragenes Warenzeichen.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG.<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 31


Paradigma Energieund<br />

Umwelttechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Ettlinger Straße 30<br />

76307 Karlsbad<br />

Tel. 07202/922 - 0<br />

Fax 07202/922 - 100<br />

www.paradigma.de<br />

info@paradigma.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!