09.11.2012 Aufrufe

Reutlingen-Tübingen - Mercedes-Benz Niederlassung Reutlingen ...

Reutlingen-Tübingen - Mercedes-Benz Niederlassung Reutlingen ...

Reutlingen-Tübingen - Mercedes-Benz Niederlassung Reutlingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Weg kennt nur der Wind: Über der Zollernalb<br />

steigen die bunten Ballone der Hohenzollerischen Ballonfahrer<br />

majestätisch in die Lüfte – ein Eldorado für Ballonfahrer,<br />

ein Spektakel für Mitreisende in der Höhe und<br />

DEM HIMMEL<br />

Beobachter am Boden.<br />

SO NAH<br />

Ballonfahren ist die älteste und eine<br />

der reizvollsten Arten der Fortbewegung<br />

in der Luft: losgelöst, frei, fast<br />

lautlos schwebt man über die Erde. Einziges<br />

Geräusch: das Fauchen des Brenners, dessen<br />

heiße Luft das Gefährt in die Lüfte hebt.<br />

Vor über 30 Jahren starteten die ersten<br />

bunten Ballone der Hohenzollerischen Ballonfahrer<br />

in den Himmel – heute sind es<br />

neun. Auf zweien prangt der <strong>Mercedes</strong><br />

Stern. Rund 7.000 Kubikmeter Volumen<br />

fasst der größere Ballon, bis zu acht Passagiere<br />

können mit ihm abheben. Im Korb des<br />

kleineren <strong>Mercedes</strong> Ballons finden vier Passagiere<br />

Platz. Unbedingt nötig für eine gelungene<br />

Ballonfahrt: Schönes Wetter, gute<br />

Sicht und stabile Windverhältnisse. Belohnt<br />

werden Passagiere dann mit einem beeindruckenden<br />

Blick auf dichte grüne Wälder<br />

und farbenfrohe Wiesen der Schwäbischen<br />

Alb, aber auch auf malerische Städte wie<br />

<strong>Reutlingen</strong> und <strong>Tübingen</strong>.<br />

Vogelfrei in der Luft, Verfolger am Boden<br />

„Während der Ballon in der Luft ist, begleiten<br />

uns am Boden die ‚Verfolgerfahrzeuge‘“, erklärt<br />

Rolf Bitzer, Geschäftsführer der Hohenzollerischen<br />

Ballonfahrer GmbH. Am Landeplatz<br />

verstauen seine Kollegen den Ballon<br />

auf einen Anhänger und bringen die Gäste<br />

zurück zum Startplatz. „Wir landen durchaus<br />

auch in unwegsamem Gelände, deshalb brau-<br />

Die Hohenzollerischen Ballonfahrer besitzen zwei Flotten, eine am Boden und eine in der Luft, mit denen sie<br />

bundesweit und manchmal auch im Ausland unterwegs sind.<br />

chen wir zuverlässige und geländegängige<br />

Fahrzeuge“, so Bitzer. Daher setzt er auf die<br />

robuste G-Klasse und einen Vito mit Allradantrieb.<br />

Seit über drei Jahrzehnten besteht<br />

der Fuhrpark des Unternehmens ausschließlich<br />

aus Autos mit Stern.<br />

! Rolf Bitzer<br />

Der Chef der Ballonsportgruppe „Hohenzollerische<br />

Ballonfahrer“ in Albstadt zählt mit<br />

über 2.250 Ballonfahrten – unter anderem<br />

in vielen Teilen Europas, in Südafrika, auf den<br />

Philippinen, Indien, Kanada und Guatemala –<br />

zu den erfahrensten Ballonfahrern Deutschlands.<br />

Neben den Aktivitäten für die Sponsoren<br />

bietet das zugelassene Luftfahrtunternehmen<br />

Ballonfahrten und Ballonfahrt-Gutscheine<br />

für Privatpassagiere auf der Schwäbischen<br />

Alb an. Eine Fahrt startet beim Ballonzentrum<br />

am Eschenbach in Albstadt-<br />

Pfeffingen.<br />

www.hohenzollerische-ballonfahrer.de<br />

Telefon: 0172-7477806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!