09.11.2012 Aufrufe

Bauen und Wohnen - Remscheid General-Anzeiger

Bauen und Wohnen - Remscheid General-Anzeiger

Bauen und Wohnen - Remscheid General-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps <strong>und</strong> Tricks für<br />

streicharbeiten<br />

Vorbereitung:<br />

Steckdosen <strong>und</strong> Lichtschalter werden abgeschraubt -<br />

Sicherungen herausdrehen, sonst droht Gefahr von den<br />

offenliegenden Kontakten. Möbel, die nicht aus dem Zimmer<br />

geräumt werden können, kommen in die Raummitte<br />

<strong>und</strong> werden komplett mit Folie abgedeckt. Fußleisten, Fenster-<br />

<strong>und</strong> Türrahmen klebt man mit Kreppband ab. Auf den<br />

Fußboden kommt ebenfalls Abdeckfolie, die es heute bereits<br />

mit selbstklebendem Rand gibt. Gut geeignet für den Boden<br />

ist auch Malerabdeckvlies (im Farbfachhandel erhältlich),<br />

das sich mehrfach verwenden lässt.<br />

Staub, Spinnweben et cetera müssen gründlich von Wand<br />

<strong>und</strong> Decke abgekehrt werden - sonst gibt‘s beim Streichen<br />

Flecken.<br />

Hartnäckige Nikotin-, Wasser-, Fett- oder Rußflecken behandelt<br />

man am besten mit einer Isolierfarbe wie etwa Brillux<br />

Aqualoma vor.<br />

Streichen:<br />

Zuerst werden Wandanschlüsse, Ecken <strong>und</strong> Kanten gestrichen.<br />

Geeignet ist dafür ein breiter Flachpinsel oder, noch<br />

einfacher, eine Eckenrolle. Bevor die Wandflächen an der<br />

Reihe sind, wird die Decke gestrichen. Sonst könnte die<br />

tropfende Farbe gleich die frischen Wände verunstalten. Bei<br />

den Wänden immer vom Fenster wegarbeiten, dann bleiben<br />

die Spuren der Rolle unsichtbar.<br />

Sollen verschiedenfarbige Wände aneinanderstoßen, deckt<br />

man die Kante der bereits gestrichenen Fläche am besten<br />

mit Malerkrepp ab.<br />

Längere Pausen überstehen Pinsel <strong>und</strong> Rollen problemlos<br />

ohne Auswaschen, wenn man sie fest in Frischhaltefolie einpackt.<br />

Nach Ende der Arbeiten säubert man den Rand des<br />

Farbeimers <strong>und</strong> gibt etwas Wasser auf den übrig gebliebenen<br />

Farbrest, um Eintrocknen zu verhindern. Pinsel <strong>und</strong> Rollen<br />

gründlich auswaschen - ist die Farbe erst einmal trocken,<br />

sind sie unbrauchbar.<br />

Dispersionsfarben sind leicht zu<br />

verarbeiten <strong>und</strong> machen spannende<br />

Farbspiele möglich.<br />

<strong>Bauen</strong> <strong>und</strong> <strong>Wohnen</strong> Tipps & Trends<br />

Foto: djd / Brillux<br />

Sie haben Fragen zum Thema Entsorgung?<br />

Rufen Sie uns an!<br />

www.con-boy.de /e-mail: info@con-boy.de<br />

Ihre Nr. 1für Entrümpelungen &Haushaltsauflösungen<br />

Alles aus<br />

einer Hand!<br />

Agathaberger Weg 6a<br />

51688 Wipperfürth<br />

35<br />

Ihr kompetenter<br />

Partner r<strong>und</strong> ums <strong>Bauen</strong>!<br />

planungsbüro<br />

bauunternehmung<br />

Tel.: 02267-65 50-0<br />

www.peb-gmbh.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!