02.01.2015 Aufrufe

VHS-Programm im 1. Semester 2013

VHS-Programm im 1. Semester 2013

VHS-Programm im 1. Semester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerbüro<br />

<br />

Dissen a.T.W., Stievenstraße 1, 49201 Dissen a.T.W., (0 54 21) 303-115 bzw. -118<br />

<br />

Anmeldeadresse<br />

Soweit bei den Kursangeboten <strong>im</strong> <strong>Programm</strong>teil der<br />

Außenstelle Dissen keine andere Anmeldeadresse<br />

vermerkt ist, richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung<br />

bitte an das:<br />

Bürgerbüro Dissen a.T.W.<br />

Stievenstraße 1<br />

49201 Dissen a.T.W.<br />

Mitarbeiter:<br />

Michael Hirsch<br />

Tel.: (0 54 21) 303-115<br />

Fax: (0 54 21) 303-363<br />

E-Mail: hirsch@dissen.de<br />

Mitarbeiterin:<br />

Petra Schäfer<br />

Tel.: (0 54 21) 303-118<br />

Fax: (0 54 21) 303-363<br />

E-Mail: schaefer@dissen.de<br />

Bitte benutzen Sie die Anmeldekarten am hinteren Heftumschlag. Aus organisatorischen Gründen können nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt werden. Aus Kostengründen erfolgen keine Anmelde bestätigungen.<br />

JUNGE <strong>VHS</strong><br />

T09 0207<br />

Malen bei Gaby<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Kreativität und Phantasie sind ganz besondere Schätze unserer<br />

Kinder, die gefunden und gefördert werden sollen. Ich möchte<br />

dich dazu einladen sie (mit dir) zu finden! Wir werden mit<br />

Aquarell- und Acrylfarben und Pastellkreide arbeiten. Auch das<br />

Zeichnen soll erlernt werden. Mit verschiedenen Maltechniken<br />

und -kombinationen werden wir ein kleines Kunstwerk erstellen.<br />

So entwickeln wir dein ganz eigenes Bild – Du kannst stolz<br />

auf Dich sein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

geeignet. Bitte bringt vorhandenes Material mit. Um Fehlkäufe<br />

zu vermeiden, sollten Neuanschaffungen erst nach Absprache<br />

mit der Dozentin erfolgen. Zurzeit stehen noch Acrylfarben kostenlos<br />

zur Verfügung. Leinwände können preiswert bei der Dozentin<br />

erworben werden.<br />

Leitung: Gaby Placke, Wolfgang Placke<br />

Ort: Dissen,<br />

Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

Dauer: 11 Termine, je Mi., 16:00–17:30 Uhr, 22 UE<br />

Entgelt: € 55; keine Ermäßigung<br />

T09 0208<br />

Malen bei Gaby<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Leitung: Wolfgang Placke, Gaby Placke<br />

Ort: Dissen,<br />

Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr<br />

Dauer: 11 Termine, je Mi., 17:30–19:00 Uhr, 22 UE<br />

Entgelt: € 55; keine Ermäßigung<br />

T09 0210<br />

Malen bei Gaby<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Leitung: Wolfgang Placke, Gaby Placke<br />

Ort: Dissen,<br />

Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Beginn: Do., 7. Feb. <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

Dauer: 11 Termine, je Do., 16:00–17:30 Uhr, 22 UE<br />

Entgelt: € 55; keine Ermäßigung<br />

T09 0211<br />

Malen bei Gaby<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Leitung: Wolfgang Placke, Gaby Placke<br />

Ort: Dissen, Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Beginn: Do., 7. Feb. <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr<br />

Dauer: 11 Termine, je Do., 17:30–19:00 Uhr, 22 UE<br />

Entgelt: € 55; keine Ermäßigung<br />

POLITIK<br />

GESELLSCHAFT<br />

UMWELT<br />

T09 0101<br />

Abschied mit Scheinen<br />

- Kündigung und Abfindung -<br />

Ein Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert<br />

schwerpunktmäßig über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

durch Kündigung, Befristung und Auflösungsvertrag. Er<br />

gibt einen Überblick und Hilfestellungen für Arbeitnehmer und<br />

Arbeitgeber, um die vielfältigen Fragen beantworten zu können,<br />

die in diesem Rechtsgebiet auftreten. Ferner gibt er rechtliche<br />

Tipps zu folgenden Themen: Urlaub, Krankheit, Teilzeitarbeit,<br />

Abfindungen und Arbeitslosengeld.<br />

Leitung: Rainer Muth<br />

Ort: Dissen,<br />

Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 28. Mai <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Dauer: 2 Termine, je Di., 19:30–21:00 Uhr, 4 UE<br />

Entgelt: € 10; keine Ermäßigung<br />

T09 0102<br />

Erben und Vererben<br />

Grundwissen zur Nachlassregelung<br />

Cirka 95 % der privat verfassten Testamente sind fehlerhaft<br />

und unvorteilhaft abgefasst. Den Nachlass zu regeln bedarf<br />

sorgfältiger Überlegungen und vor allem einiger Kenntnisse.<br />

Ein Rechtsanwalt gibt einen Überblick über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

der Nachlassregelung, insbesondere<br />

stellt er folgende Themen vor: Die gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil,<br />

Testament und Erbvertrag, Schenken statt Vererben, die<br />

nicht-eheliche Lebensgemeinschaft und Erbschafts- und<br />

Schenkungssteuer.<br />

Leitung: Rainer Muth<br />

Ort: Dissen,<br />

Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 1<strong>1.</strong> Juni <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Dauer: 2 Termine, je Di., 19:30–21:00 Uhr, 4 UE<br />

Entgelt: € 12; keine Ermäßigung<br />

T09 0103<br />

Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung<br />

Vieles kann zu einer Betreuungsbedürftigkeit führen. Wie kann<br />

für einen solchen Fall vorgesorgt werden, damit eine nahe stehende<br />

Person die rechtliche Vertretung übern<strong>im</strong>mt und nicht<br />

ein Fremder Sie lernen rechtliche Möglichkeiten der eigenverantwortlichen<br />

Regelung kennen (Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht),<br />

sowie die grundlegenden Inhalte der rechtlichen Betreuung,<br />

die eintritt, wenn Personen keine verbindliche Regelung für<br />

sich getroffen haben.<br />

Leitung: Dietmar Moritz<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 25,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Termin: Mo., 17. Juni <strong>2013</strong>, 19:00–21:15 Uhr<br />

Entgelt: € 9; keine Ermäßigung<br />

T09 0104<br />

Plattdeutsch für Anfänger<br />

- Grundkurs -<br />

Anhand von Beispielen aus dem Alltagsleben und der Handwerkskultur<br />

<strong>im</strong> Osnabrücker Land wird in diesem Kurs eine Einführung<br />

in den Gebrauch der plattdeutschen Sprache gegeben.<br />

Die Vermittlung von Grundwörtern und Ausspracheübungen<br />

bilden wesentliche Inhalte des Grundkurses. Außerdem wird<br />

die plattdeutsche Sprache in Schrift vermittelt.<br />

Leitung: Elisabeth Benne<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 20,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 28. Feb. <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Do., 20:00–21:30 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 40; keine Ermäßigung<br />

T09 0105<br />

Plattdeutsch für Anfänger II<br />

Vorgestellte Beispiele aus dem Alltagsleben, dem Brauchtum<br />

und der Handwerkskultur <strong>im</strong> Osnabrücker Land helfen den Teilnehmenden<br />

Plattdeutsch sprechen zu lernen; <strong>im</strong> Grundkurs erworbene<br />

oder bereits vorhandene Kenntnisse werden aufgefrischt.<br />

Die Vermittlung von Grundwörtern und Redensarten<br />

sowie gezielte Ausspracheübungen <strong>im</strong> Kurs erleichtern die Anwendung<br />

der plattdeutschen Sprache. Zudem werden einfache<br />

Grundlagen für die Verwendung der plattdeutschen Sprache in<br />

Schriftform eingeübt.<br />

Leitung: Elisabeth Benne<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 20,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 28. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Do., 18:30–20:00 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 40; keine Ermäßigung<br />

www.bildungundsoziales-os.de<br />

Nutzen Sie unsere praktischen Anmeldekarten am hinteren Heftumschlag. <br />

97


Bürgerbüro Dissen a.T.W., Stievenstraße 1, 49201 Dissen a.T.W., (0 54 21) 303-115 bzw. -118<br />

T09 0106<br />

Sch<strong>im</strong>melpilz in der Wohnung –<br />

erkennen und vermeiden<br />

Sch<strong>im</strong>melpilz in der Wohnung. Das ärgert nicht nur die Bewohner,<br />

sondern auch den Hausbesitzer. Sch<strong>im</strong>melpilze können<br />

nicht nur zu Schäden am Mauerwerk führen, sie können sich<br />

auch negativ auf das Raumkl<strong>im</strong>a auswirken und die Gesundheit<br />

der Bewohner beeinträchtigen. Warum das so ist und wie<br />

man sich dagegen schützen kann, wird <strong>im</strong> Vortrag thematisiert,<br />

der auch auf die rechtlichen Aspekte für Mieter und Vermieter<br />

in diesem Zusammenhang eingeht. Mit Tipps zur Vorsorge<br />

und Vermeidung.<br />

Leitung: Ralf Holtrup<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Termin: Di., 26. Feb. <strong>2013</strong>, 19:30–21:45 Uhr<br />

Entgelt: € 9; keine Ermäßigung<br />

In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht<br />

T09 0107<br />

Öko-Training für Pkw-Fahrer<br />

und -Fahrerinnen<br />

Unter Anleitung eines erfahrenen Pkw-Sicherheits- und Ökotrainers<br />

der Landesverkehrswacht lernen Sie in diesem Kurs das<br />

spritsparende Autofahren unter ökologischen Gesichtspunkten.<br />

Sie schonen damit Ihre Umwelt und Ihren Geldbeutel. 5 bis<br />

25 % Kraftstoff auf 100 Kilometer zu sparen ist auf diese Weise<br />

keine Seltenheit.<br />

Leitung: Hans-Werner Overmeyer<br />

Treffpunkt: Dissen, Schulzentrum,<br />

Hugo-Homann-Sporthalle<br />

Termin: Do., 1<strong>1.</strong> April <strong>2013</strong>, 17:00–19:15 Uhr<br />

Entgelt: € 35; keine Ermäßigung<br />

In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht<br />

T09 0108<br />

Öko-Training für Pkw-Fahrer<br />

und -Fahrerinnen<br />

Leitung: Hans-Werner Overmeyer<br />

Treffpunkt: Dissen, Schulzentrum,<br />

Hugo-Homann-Sporthalle<br />

Termin: Do., 25. April <strong>2013</strong>, 17:00–19:15 Uhr<br />

Entgelt: € 35; keine Ermäßigung<br />

In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht<br />

T09 0109<br />

Öko-Training für Pkw-Fahrer<br />

und -Fahrerinnen<br />

Leitung: Hans-Werner Overmeyer<br />

Treffpunkt: Dissen, Schulzentrum,<br />

Hugo-Homann-Sporthalle<br />

Termin: Do., 23. Mai <strong>2013</strong>, 17:00–19:15 Uhr<br />

Entgelt: € 35; keine Ermäßigung<br />

In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht<br />

T09 0110<br />

Öko-Training für Pkw-Fahrer<br />

und -Fahrerinnen<br />

Leitung: Hans-Werner Overmeyer<br />

Treffpunkt: Dissen, Schulzentrum,<br />

Hugo-Homann-Sporthalle<br />

Termin: Do., 20. Juni <strong>2013</strong>, 17:00–19:15 Uhr<br />

Entgelt: € 35; keine Ermäßigung<br />

98 www.vhsosland.de<br />

In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht<br />

T09 0111<br />

PKW-Sicherheitstraining<br />

Die Teilnahme an diesem Training erfolgt mit eigenem PKW.<br />

Unter Anleitung eines PKW-Sicherheits- und Ökötrainers der<br />

Landesverkehrswacht lernen die Teilnehmenden Gefahren<br />

rechtzeitig zu erkennen, Gefahren durch vorausschauende und<br />

angepasste Fahrweise zu vermeiden und akut auftretende Gefahren<br />

durch Wissen und Fahrzeugbeherrschung zu bewältigen.<br />

Leitung: Hans-Werner Overmeyer<br />

Treffpunkt: Dissen, Schulzentrum,<br />

Hugo-Homann-Sporthalle<br />

Termin: Sa., 1<strong>1.</strong> Mai <strong>2013</strong>, 8:00–14:00 Uhr<br />

Entgelt: € 80; keine Ermäßigung<br />

KULTUR<br />

GESTALTEN<br />

T09 0201<br />

Schminkschule<br />

Mein schönstes Ich<br />

Sie möchten Ihr schönstes „Ich“ mit einem tollen Make-up betonen<br />

In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Ihre Persönlichkeit<br />

durch ein Profi-Make-up positiv beeinflussen können. Welche<br />

Farben sind vorteilhaft Wie schminke ich Problemzonen<br />

Welches Make-up wähle ich Sie lernen Tipps und Tricks für<br />

das richtige Make-up. Die Teilnehmerinnen werden gebeten,<br />

ungeschminkt und mit halsfreier Kleidung zum Kurs zu kommen.<br />

Leitung: Gisela Overlöper<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Termin: Do., 30. Mai <strong>2013</strong>, 19:00–21:15 Uhr<br />

Entgelt: € 9 zzgl. Materialkosten (€ 4); keine Ermäßigung<br />

T09 0202<br />

Perlen-Workshop<br />

Ob Ketten, Armbänder oder Ohrringe, für Anfänger oder Fortgeschrittene,<br />

fädeln Sie individuellen Schmuck passend zum<br />

Outfit. Es werden an diesen 2 Tagen 2–3 Modelle präsentiert.<br />

Sollten Sie untragbare oder zerrissene Ketten haben, können<br />

auch diese <strong>im</strong> Kurs repariert und verschönert werden. Das Arbeitsmaterial<br />

wird von der Dozentin mitgebracht.<br />

Leitung: Gisela Overlöper<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 18,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 4. Juni <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dauer: 2 Termine, je Di., 19:00–21:15 Uhr, 6 UE<br />

Entgelt: € 12 zzgl. Materialkosten; keine Ermäßigung<br />

T09 0203<br />

Goldschmiedekurs<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, den Beruf des<br />

Goldschmiedes kennenzulernen und unter Anleitung ein<br />

Schmuckstück (z.B. Brosche, Anhänger, Ohrschmuck oder<br />

Ring) für sich herzustellen.<br />

Mitzubringen: Kittel, falls vorhanden: Feilen, Schmirgelpapier<br />

und kleiner Hammer. Sonstige Materialien werden von der<br />

Kursleiterin mitgebracht.<br />

Leitung: Karin Renz<br />

Ort: Dissen, Realschule, Werkraum,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 6 Termine, je Mi., 18:30–21:30 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 54 zzgl. Materialkosten<br />

T09 0204<br />

Kalligrafie –<br />

die Kunst des schönen Schreibens<br />

Eine schön geschriebene Grußkarte, persönlich gestaltetes<br />

Briefpapier, Einladungen, Tischkarten. Gestalten mit verschiedenen,<br />

auch unkonventionellen Schreibwerkzeugen. Außer<br />

Begeisterung und Freude braucht es kein Hintergrundwissen,<br />

um mit Schriften zu spielen. Der Dozent bringt Papier, Federn,<br />

Federhalter und Tusche mit.<br />

Leitung: Jürgen Holzklau<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 19,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 4. April <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dauer: 4 Termine, je Do., 19:00–20:30 Uhr, 8 UE<br />

Entgelt: € 16 zzgl. Materialkosten (€ 3); keine Ermäßigung<br />

T09 0205<br />

Offene Kunstwerkstatt am Vormittag<br />

Der Kurs gibt Ihnen die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit<br />

anderen Kursteilnehmer/innen Ihren eigenen Stil kennenzulernen<br />

oder weiterzuentwickeln u. andere Materialien sowie<br />

Techniken in der Malerei zu erlernen. Zum Arbeiten können neben<br />

Acryl- und Aquarellfarben auch Kreide oder Stifte zum Einsatz<br />

kommen. Darüber hinaus ist uns jedes Kunsterlebnis (Holz,<br />

Speckstein oder auch Filzarbeiten nach Absprache mit den<br />

Kursteilnehmern) willkommen. Der Kurs ist für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

Mitzubringen: vorhandenes Material. Um Fehlkäufe zu vermeiden,<br />

sollten Neuanschaffungen erst nach Absprache mit der<br />

Dozentin erfolgen. Leinwände können preiswert bei der Dozentin<br />

erworben werden.<br />

Leitung: Gaby Placke, Wolfgang Placke<br />

Ort: Dissen, Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Beginn: Di., 5. Feb. <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Di., 9:00–11:15 Uhr, 36 UE<br />

Entgelt: € 90 zzgl. Materialkosten<br />

T09 0206<br />

Offene Kunstwerkstatt am Abend<br />

Leitung: Gaby Placke, Wolfgang Placke<br />

Ort: Dissen, Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Beginn: Di., 5. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Di., 18:30–21:30 Uhr, 48 UE<br />

Entgelt: € 120 zzgl. Materialkosten


Bürgerbüro Dissen a.T.W., Stievenstraße 1, 49201 Dissen a.T.W., (0 54 21) 303-115 bzw. -118<br />

<br />

T09 0213<br />

Aquarellmalerei<br />

In diesem Kurs sollen vorhandene Kenntnisse in der Aquarellmalerei<br />

vertieft, aber auch Grundlagen individuell vermittelt<br />

werden. Egal, ob in zarten oder kräftigen Farben gemalt wird,<br />

spontane Farbverläufe oder gezielt Farbe und Form eingesetzt<br />

werden – in der Aquarellmalerei hat alles einen ganz besonderen<br />

Reiz. Auf Vorskizze, Farbmischübungen, Bildaufbau und<br />

Bildkomposition wird individuell eingegangen. Der Kurs ist für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Mitzubringen: Aquarellfarben und -papier, Pinsel, Bleistift,<br />

Stoffläppchen, kleines Naturschwämmchen, Wasserbehälter.<br />

Leitung: Gilbert Bender<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 4. April <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dauer: 5 Termine, je Do., 19:00–21:15 Uhr, 15 UE<br />

Entgelt: € 45<br />

T09 0214<br />

Aquarellmalerei<br />

Leitung: Brigitte Knehans<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 22. Mai <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dauer: 5 Termine, je Mi., 19:00–21:15 Uhr, 15 UE<br />

Entgelt: € 45<br />

T09 0215<br />

Acrylmalerei am Wochenende<br />

An diesem Wochenende werden wir uns intensiv mit der Acrylmalerei<br />

beschäftigen. Alles was Spaß macht ist erlaubt! Materialien<br />

wie Stoff, Wellpappe, Papier u. a. können <strong>im</strong> Bild verwendet<br />

werden. Mit Pinsel, Spachtel oder auch Fingern können<br />

Sie eine besondere Oberfläche schaffen. Es kann abstrakt oder<br />

gegenständlich gearbeitet werden. Der Kurs ist für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.<br />

Mitzubringen: Arbeitskleidung, Acrylfarben, eher größere Tuben<br />

bzw. Flaschen, z.B. von Boesner (schwarz, weiß, rot, blau,<br />

grün, gelb müssen sein); dicke, stabile Pappe oder Keilrahmen<br />

mind. 40x60 cm; flache Borstenpinsel unterschiedlicher Stärke,<br />

runde Pappteller als Paletten, größere Wassergläser, Stofflappen,<br />

Wachstischdecke als Unterlage, Arbeitskleidung. Wer<br />

hat, kann auch gerne seine Staffelei mitbringen. Bitte denken<br />

Sie an Proviant für die Mittagspause.<br />

Leitung: Brigitte Knehans<br />

Ort: Dissen, Lernstandort Noller Schlucht,<br />

Rechenbergstraße 100<br />

Beginn:<br />

Dauer:<br />

Fr., 8. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Fr., 18:30–21:30 Uhr, Sa., 10:00–13:00 Uhr,<br />

So., 10:00–13:00 Uhr<br />

Entgelt: € 36 zzgl. Materialkosten<br />

T09 0216<br />

Acrylmalerei am Wochenende<br />

Leitung: Brigitte Knehans<br />

Ort: Dissen, Lernstandort Noller Schlucht,<br />

Rechenbergstraße 100<br />

Beginn: Fr., 8. März <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: Fr., 18:30–21:30 Uhr, Sa., 10:00–13:00 Uhr,<br />

So., 10:00–13:00 Uhr<br />

Entgelt: € 36 zzgl. Materialkosten<br />

T09 0217<br />

Einführung in das figürliche Zeichnen<br />

für Anfänger/innen<br />

Nichts ist so spannend wie die Beschäftigung mit dem menschlichen<br />

Körper. Er ist uns so nah wie keine andere Form und bietet<br />

viele Ansätze für das Naturstudium und die künstlerische<br />

Auseinandersetzung. Anatomische Grundlagen, Vermittlung<br />

geeigneter Zeichentechniken und die Beschäftigung mit der<br />

Wahrnehmung bilden die Grundlage eines individuellen Zuganges<br />

zur Menschendarstellung. Die vom Kursleiter entwickelte<br />

Kombination verschiedener Betrachtungs- und Ausführungsformen<br />

ermöglicht auch Ungeübten einen leichten Einstieg.<br />

Leitung: Gilbert Bender<br />

Ort: Dissen, Lernstandort Noller Schlucht,<br />

Rechenbergstraße 100<br />

Termin: Sa., 4. Mai <strong>2013</strong>, 10:00–17:00 Uhr<br />

Entgelt: € 30 zzgl. Materialkosten (€ 5)<br />

T09 0218<br />

Comic-Figurentwicklung<br />

Die Entwicklung und Entfaltung einer eigenen Comicfigur –<br />

das ist das Ziel des Kurses. Weitere Themen: Storyboard, Dramaturgie,<br />

Bildraum, Farbe. Der Kursleiter zeichnet seit vielen<br />

Jahren Comics (z.B. Nessy und Wolf, Neue Westfälische und<br />

„Artur Unartig“ für den Veranstaltungskalender „artig“). Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Leitung: Gilbert Bender<br />

Ort: Dissen, Lernstandort Noller Schlucht,<br />

Rechenbergstraße 100<br />

Termin: So., 5. Mai <strong>2013</strong>, 10:00–17:00 Uhr<br />

Entgelt: € 30 zzgl. Materialkosten (€ 5)<br />

T09 0219<br />

Hühner einmal „anders“ –<br />

Hühner aus Pappmachee<br />

für junge und jung gebliebene Teilnehmer/innen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Viele kennen sie ... wir werden sie leicht aus Draht und Pappmachee<br />

herstellen und bunt anmalen. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Am Ende des Kurses kann jede/r Teilnehmende<br />

ihre/seine fertige Figur mit nach Hause nehmen.<br />

Am 30. 5. <strong>2013</strong> findet um 19:30 Uhr ein Informationsabend<br />

zur genauen Absprache des Kursverlaufes und zur Materialbeschaffung<br />

statt.<br />

Weitere Termine: 7. 6., 8. 6. und 15. 6. <strong>2013</strong>.<br />

Leitung: Gaby Placke, Wolfgang Placke<br />

Ort: Dissen, Kunstwerkstatt Placke,<br />

Frankfurter Str. 226<br />

Info-Termin: Do., 30. Mai <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Beginn: Fr., 7. Juni <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: Fr., 18:30–21:30 Uhr,<br />

Sa., 9:30–16:30 Uhr und<br />

Sa., 15. Juni, 9:30–16:30 Uhr<br />

Entgelt: € 50 zzgl. Materialkosten<br />

T09 0220<br />

Fotografieren <strong>im</strong> Zoo<br />

Erworbenes Wissen praktisch umsetzen<br />

Dieser Kurs wendet sich an Fotobegeisterte, die ihr Wissen in<br />

der Praxis umsetzen und erweitern wollen. Der Naturzoo<br />

Rheine bietet dafür eine Fülle an Motiven. Sie sollten den Kurs<br />

„Digitale Fotografie für Einsteiger“ besucht haben oder über<br />

solides Grundwissen in der Fotografie verfügen. Der 20. 4.<br />

steht ganz <strong>im</strong> Zeichen des Fotografierens <strong>im</strong> Zoo Rheine unter<br />

fachkundiger Anleitung und Hilfestellung. Am 26. 4. werden<br />

die Bildergebnisse präsentiert und besprochen. Bitte geben Sie<br />

bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an, um auf schlechtes<br />

Wetter reagieren zu können. Eine eigene Kamera mit Teleobjektiv<br />

ist mitzubringen.<br />

Leitung: Dirk Laermann<br />

Ort: Dissen, genauer Treffpunkt wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

Beginn: Sa., 20. April <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 2 Termine, Sa., 9.00 bis 17:30 Uhr und<br />

Fr., 26. Apr. <strong>2013</strong>, 19:00–21:15 Uhr, 13 UE<br />

Entgelt: € 32,50 zzgl. Materialkosten (€ 2)<br />

T09 0221<br />

Typberatung<br />

Eine Designerin berät Sie zu Frisur, Make-up, Figur und Farbe.<br />

Die Teilnehmer/innen können sich eine individuelle Farbkarte<br />

zusammenstellen. Ein neues Make-up kann ausprobiert und<br />

Fotos von geeigneten Frisuren können mitgenommen werden.<br />

Leitung: Silvia Zschockelt<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 26,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Termin: Mo., 4. März <strong>2013</strong>, 19:00–21:15 Uhr<br />

Entgelt: € 9; keine Ermäßigung<br />

GESUNDHEIT<br />

UND<br />

ERNÄHRUNG<br />

Hinweis zur Bezuschussung<br />

von Gesundheitskursen<br />

durch die Krankenkassen<br />

Ein Teil der Gesundheitskurse wird von den Kranken -<br />

kassen als Pr<strong>im</strong>ärprävention gem. § 20 SGB V<br />

anerkannt. Auskünfte zur Erstattung von Kursentgelten<br />

holen Sie bitte individuell bei Ihrer Krankenkasse ein.<br />

T09 0301<br />

Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr<br />

- Vortrag -<br />

Dr. Mayr hat festgestellt, dass vielen Krankheiten ein nicht intaktes<br />

Verdauungssystem zu Grunde liegt. Das Heilfasten steht<br />

auf den 3 Säulen „Schonung“, „Schulung“ und „Säuberung“.<br />

Im Vergleich zu anderen Fastenkuren n<strong>im</strong>mt man be<strong>im</strong> Heilfasten<br />

nach Dr. F. X. Mayr täglich eine milde Ausleitungskost zu<br />

sich. Diese Art des Heilfastens gibt dem Körper die Möglichkeit,<br />

sich durch die Anregung der Selbstheilungskräfte von abgelagerten<br />

Schlacken zu befreien.<br />

Leitung: Martina Arlt<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Termin: Do., 2<strong>1.</strong> Feb. <strong>2013</strong>, 19:00–21:15 Uhr<br />

Entgelt: € 7,50; keine Ermäßigung<br />

T09 0302<br />

Die Übersäuerung des Menschen<br />

Ein oft unterschätztes Problem<br />

- Vortrag -<br />

Im gesunden Organismus sollen Säuren und Basen in einem<br />

ausgewogenen Verhältnis stehen. Fehlernährung, Stress und<br />

seelisches Ungleichgewicht führen dazu, dass wir fast alle<br />

übersäuern. Die Übersäuerung kann von der Einschränkung<br />

der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit bis hin zu<br />

ernsten Erkrankungen führen, wie z. B. Rückenschmerzen,<br />

Rheuma, Arthrose, Durchblutungsstörungen, Migräne u.a. Es<br />

werden Möglichkeiten aufgezeigt, vorhandene Säuren abzubauen<br />

und die Neubildung zu vermeiden.<br />

Leitung: Martina Arlt<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 24,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Termin: Do., 14. März <strong>2013</strong>, 19:00–22:00 Uhr<br />

Entgelt: € 10; keine Ermäßigung<br />

HIER HÄTTE „IHR“ KURS<br />

STEHEN KÖNNEN.<br />

Ihre Anregungen und Wünsche<br />

nehmen wir gerne entgegen.<br />

E-Mail an vhs@LKOS.de.<br />

Nutzen Sie unsere praktischen Anmeldekarten am hinteren Heftumschlag. <br />

99


Bürgerbüro Dissen a.T.W., Stievenstraße 1, 49201 Dissen a.T.W., (0 54 21) 303-115 bzw. -118<br />

T09 0303<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Zur Anregung der Selbstheilungskräfte<br />

Am Fuß sind jedem Organ und jedem Körperabschnitt best<strong>im</strong>mte<br />

Zonen zugeordnet. Daher kann eine Massage der<br />

Füße den Organismus positiv beeinflussen. Im Kurs werden in<br />

gemütlicher Atmosphäre die Verbindungen der Reflexzonen<br />

zum Körper aufgezeigt.<br />

Mitzubringen: bequeme, warme Kleidung, eine Decke, dicke<br />

Socken, ein kleines Kissen, ein Badetuch als Unterlage für die<br />

Knie und Buntstifte<br />

Leitung: Martina Arlt<br />

Ort: Dissen, KiTa Kunterbunt, Bergstraße 6b<br />

Termin: Sa., 6. April <strong>2013</strong>, 9:00–14:15 Uhr<br />

Entgelt: € 18 zzgl. Materialkosten;<br />

keine Ermäßigung<br />

T09 0304<br />

Hatha Yoga<br />

Üben in gelassener Achtsamkeit<br />

Die Kombination aus Körperhaltung und Bewegung bietet eine<br />

Vielzahl von Möglichkeiten, den Körper zu kräftigen und Verspannungen<br />

zu lösen.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte oder eine<br />

Decke<br />

Leitung: Veronica Petersdorf<br />

Ort: Dissen, KiTa Kunterbunt, Bergstraße 6b<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Mo., 17:30–19:00 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 50; keine Ermäßigung<br />

T09 0305<br />

Hatha Yoga<br />

Üben in gelassener Achtsamkeit<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte oder eine<br />

Decke<br />

Leitung: Veronica Petersdorf<br />

Ort: Dissen, KiTa Kunterbunt, Bergstraße 6b<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 19:15 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Mo., 19:15–20:45 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 50; keine Ermäßigung<br />

T09 0306<br />

Tai Chi und Qi Gong<br />

Meditation in Bewegung<br />

Tai Chi ist eine langsam fließende Bewegungskunst <strong>im</strong> Rhythmus<br />

des Atems, die in sich Aspekte von Gesundheitsvorsorge,<br />

Meditation in Bewegung und Abwehrkunst vereint. Tai Chi hat<br />

Auswirkungen auf das gesamte körperlich-geistig-seelische<br />

Gleichgewicht. Es fördert den Stressabbau, die Beweglichkeit<br />

wird verbessert, Verspannungen können gelöst werden. Tai<br />

Chi hilft be<strong>im</strong> Abschalten und Entspannen vom Alltag, Qi Gong<br />

wird auch als „Pflege der Lebensenergie“ bezeichnet.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung und eine Decke<br />

Leitung: Benno Raude<br />

Ort: Dissen, KiTa Kunterbunt, Bergstraße 6b<br />

Beginn: Di., 5. März <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Di., 18:00–19:30 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 50; keine Ermäßigung<br />

100 www.vhsosland.de<br />

T09 0307<br />

Wassergymnastik<br />

Der Kurs ist geeignet für jedes Alter und beinhaltet Übungen<br />

<strong>im</strong> Wasser mit und ohne Geräte zur Kräftigung der Arm-,<br />

Rumpf- und Beinmuskulatur sowie auch zum gelenkschonenden<br />

konditionellen Training des Herz-Kreislauf-Systems. Bei<br />

gesundheitlichen Beeinträchtigungen holen Sie bitte vor Anmeldung<br />

den Rat Ihres Arztes ein.<br />

Leitung: Melanie Raabe<br />

Ort: Dissen, Hallenbad, Bergstr. 6<br />

Beginn: Do., 7. Feb. <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Do., 17:00–17:45 Uhr, 10 UE<br />

Entgelt: € 60 inkl. Eintritt; keine Ermäßigung<br />

T09 0308<br />

Wassergymnastik<br />

Leitung: Melanie Raabe<br />

Ort: Dissen, Hallenbad, Bergstr. 6<br />

Beginn: Do., 7. Feb. <strong>2013</strong>, 17:45 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Do., 17:45–18:30 Uhr, 10 UE<br />

Entgelt: € 60 inkl. Eintritt; keine Ermäßigung<br />

T09 0309<br />

Aquafitness<br />

Die Übungen der Wassergymnastik zielen auf die Kräftigung<br />

der Arm- und Rückenmuskulatur, Dehnung in Hüft- und Kniegelenken,<br />

Kräftigung der Bein- und Bauchmuskulatur. Der Kurs<br />

ist geeignet für jedes Alter; bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

bitte vor Anmeldung den Rat Ihres Arztes einholen!<br />

Leitung: Iris Kinzig<br />

Ort: Dissen, Hallenbad, Bergstr. 6<br />

Beginn: Fr., 8. Feb. <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Fr., 18:00–18:45 Uhr, 10 UE<br />

Entgelt: € 60 inkl. Eintritt; keine Ermäßigung<br />

T09 0310<br />

Aquafitness<br />

Leitung: Iris Kinzig<br />

Ort: Dissen, Hallenbad, Bergstr. 6<br />

Beginn: Fr., 8. Feb. <strong>2013</strong>, 18:45 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Fr., 18:45–19:30 Uhr, 10 UE<br />

Entgelt: € 60 inkl. Eintritt; keine Ermäßigung<br />

T09 0311<br />

Männer kochen gut!<br />

Satt und glücklich – Kochen für Männer. Sich auf das Wesentliche,<br />

das Sattmachende zu konzentrieren, ist eine Philosophie<br />

des Essens. Heute bereiten wir Fleisch, Fisch und Geflügel in<br />

neuen Variationen mit herzhaften Beilagen zu. Etwas Süßes für<br />

den Gaumen rundet diesen vielseitigen und genussvollen<br />

Abend ab.<br />

Weitere Termine: 3. 4. , 15. 5. und 12. 6. <strong>2013</strong>.<br />

Mitzubringen: evtl. Schürze, Geschirrhandtuch und Behälter<br />

für Kostproben<br />

Leitung: Elke Mathlage<br />

Ort: Dissen, Realschule, Küche, Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 27. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 4 Termine, 18:30–21:30 Uhr, 16 UE<br />

Entgelt: € 36 zzgl. Lebensmittelumlage<br />

SPRACHEN<br />

Allgemeine Informationen zu unserem<br />

Integrationskurs-System,<br />

den Sprachprüfungen sowie zum<br />

Einbürgerungstest finden Sie<br />

ab Seite 7.<br />

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

■ Georg Quappen<br />

(<strong>Programm</strong>bereichsleiter Deutsch)<br />

Telefon: (05 41) 501-30 90<br />

E-Mail: georg.quappen@LKOS.de.<br />

T09 0701<br />

Alphabetisierungskurs Deutsch<br />

- Grundstufe 1 -<br />

Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich.<br />

Lehrbuch: Schritte 1 plus<br />

Leitung: Matthias Koepsell<br />

Ort: Dissen, Nordring 2<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Dauer: 20 Termine, je Mo. und Mi., 14:00–16:15 Uhr,<br />

60.00 UE<br />

Entgelt: € 42 keine Ermäßigung<br />

T09 0702<br />

Alphabetisierungskurs Deutsch<br />

- Grundstufe 2 -<br />

Für diesen Kurs sind geringe Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Lehrbuch: Schritte 2 plus<br />

Leitung: Matthias Koepsell<br />

Ort: Dissen, Nordring 2<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 20 Termine, je Mo. und Mi., 9:00–11:15 Uhr,<br />

60.00 UE<br />

Entgelt: € 42 keine Ermäßigung<br />

T09 0703<br />

Alphabetisierungskurs Deutsch<br />

- Grundstufe 3 -<br />

Für diesen Kurs sind geringe Vorkenntnisse erforderlich. Eine Alphabetisierung<br />

in der Muttersprache sollte erfolgt sein, Grundkenntnisse<br />

des lateinischen Alphabets sollten vorhanden sein.<br />

Lehrbuch: Schritte 3 plus<br />

Leitung: Matthias Koepsell<br />

Ort: Dissen, Nordring 2<br />

Beginn: Di., 5. Feb. <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 20 Termine, je Di. und Do., 9:00–11:15 Uhr,<br />

60.00 UE<br />

Entgelt: € 42; keine Ermäßigung<br />

T09 0704<br />

Deutsch – ganz einfach A1<br />

- A1 – Grundkurs 1 -<br />

Ein Kurs für Interessenten, die bereits am <strong>1.</strong> Grundkurs der <strong>VHS</strong><br />

teilgenommen haben oder über Anfangskenntnisse der deutschen<br />

Sprache verfügen. Die Vermittlung des Lernstoffes erfolgt<br />

auf einfache Art und Weise und mit regelmäßigen Wiederholungen,<br />

sodass jede/r Teilnehmer/-in dem Unterricht<br />

leicht folgen kann. Unterrichtstage: montags und donnerstags.<br />

Lehrbuch: Themen aktuell, Band 1, ab Lektion 3<br />

Leitung: Elke Winz<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 18,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

Dauer: 32 Termine, je Mo. und Do., 20:00–21:30 Uhr,<br />

64 UE<br />

Entgelt: € 96


Bürgerbüro Dissen a.T.W., Stievenstraße 1, 49201 Dissen a.T.W., (0 54 21) 303-115 bzw. -118<br />

<br />

T09 0705<br />

Deutsch – ganz einfach A1<br />

- A1 – Grundkurs 2 -<br />

Ein Kurs für Interessenten, die bereits am 3. Grundkurs der <strong>VHS</strong><br />

teilgenommen haben oder über Anfangskenntnisse der deutschen<br />

Sprache verfügen. Der Kurs findet mittwochs und freitags<br />

statt.<br />

Lehrbuch: Themen aktuell, Band 1, Lektion 7<br />

Leitung: Elke Winz<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 18,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn:<br />

Dauer:<br />

Entgelt: € 96<br />

Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

32 Termine, je Mi. und Fr., 20:00–21:30 Uhr,<br />

64 UE<br />

T09 0706<br />

Deutsch – ganz einfach B 1<br />

- B 1 – Kurs für Fortgeschrittene -<br />

Die vorhandenen Sprachkenntnisse werden vertieft und erweitert.<br />

Im Vordergrund steht das freie Reden. Texte mit unterschiedlichen<br />

aktuellen Themen bilden die Grundlage für freie<br />

Diskussionen. Der Kurs findet montags und donnerstags statt.<br />

Lehrbuch: Themen aktuell, Band 3, ab Lektion 4<br />

Leitung: Elke Winz<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 18,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 32 Termine, je Mo. und Do., 18:00–19:30 Uhr,<br />

64 UE<br />

Entgelt: € 96<br />

T09 0707<br />

Deutsch – ganz einfach A 2<br />

- A 2 – Aufbaukurs -<br />

Wortschatz und Grammatik werden vertieft und erweitert, Hörverständnis,<br />

Aussprache und Intonation geschult und das freie<br />

Sprechen wird gefördert. Der Kurs findet mittwochs und freitags<br />

statt.<br />

Lehrbuch: „Themen aktuell“, Band 2, ab Lektion 2<br />

Leitung: Elke Winz<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 18,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 32 Termine, je Mi. und Fr., 18:00–19:30 Uhr,<br />

64 UE<br />

Entgelt: € 96<br />

Allgemeine Informationen zu<br />

unseren Fremdsprachkursen, den<br />

Kursformaten und den Möglich keiten,<br />

Ihr eigenes Sprachniveau<br />

(A1, A2, B1, B2) einzuschätzen<br />

finden Sie ab Seite 6.<br />

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

■ Barbara Radinger-Dombert<br />

(<strong>Programm</strong>bereichsleiterin Fremdsprachen)<br />

Telefon: (05 41) 501-30 94<br />

E-Mail: barbara.radinger-dombert@LKOS.de<br />

T09 0411<br />

Englisch Einführungskurs A<strong>1.</strong>II<br />

- Abendkurs -<br />

Dieser Kurs baut auf dem Vorgängerkurs A<strong>1.</strong>I auf und erweitert<br />

die dort erworbenen Kenntnisse. Neue Teilnehmer/innen sind<br />

herzlich willkommen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!<br />

Lehrbuch: Great! A1, Klett, ISBN 978-3-12-501480-0<br />

Leitung: Gabriele Bredol<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 19,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 5. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Di., 18:30–20:00 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0412<br />

Englisch Auffrischungskurs A2<br />

- Abendkurs<br />

Sie haben Englisch gelernt, aber vieles vergessen und trauen<br />

sich nicht zu sprechen Wenn Sie Ihre Kenntnisse auffrischen<br />

wollen, sind Sie hier richtig. Lesen, Sprechen und Hören wie<br />

auch die entsprechende Grammatik werden Ihnen anhand von<br />

interessanten Texten vermittelt und durch Übungen untermauert.<br />

Lehrbuch: Going for Gold A2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-8109-2049-2, ab Lektion 8/9<br />

Leitung: Jutta Weigel<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 25,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 14. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Do., 18:30–20:00 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0413<br />

Englisch Konversationskurs B1<br />

- Vormittagskurs -<br />

Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse in lockerer und entspannter<br />

Atmosphäre. Schwerpunkte sind das Lesen kürzerer Texte<br />

und einer einfachen Ganzschrift neben unterschiedlichen<br />

Sprechübungen und dem Vertiefen der Grammatik. Das Hauptaugenmerk<br />

wird auf freies Sprechen <strong>im</strong> Kursraum gerichtet.<br />

Leitung: Carmen Schleiermacher<br />

Ort: Dissen, Neue Dreifachsporthalle Dissen,<br />

Clubraum, Bergstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 9:00–10:30 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0414<br />

Englisch Konversationskurs B1<br />

- Vormittagskurs -<br />

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit guten Englischkenntnissen.<br />

Schwerpunkte sind Kurzgeschichten und<br />

Konversation. Bei Bedarf werden auch Fragen der Grammatik<br />

behandelt.<br />

Leitung: Carmen Schleiermacher<br />

Ort: Dissen, Neue Dreifachsporthalle Dissen,<br />

Clubraum, Bergstraße 8<br />

Beginn: Do., 7. Feb. <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Do., 9:00–10:30 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0401<br />

Italienisch Grundkurs A<strong>1.</strong>I<br />

- Abendkurs für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse -<br />

Dieser Kurs führt Sie in die italienische Sprache ein. Sie lernen<br />

kurze Unterhaltungen zu führen und sich in Alltagssituationen<br />

verständigen zu können.<br />

Lehrbuch: Con piacere A1, Klett, ISBN 978-3-12-525180-9,<br />

ab Lektion 1<br />

Leitung: Marcella Todaro<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 20,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 13. Feb. <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 19:30–21:00 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0402<br />

Italienisch Grundkurs A<strong>1.</strong>III<br />

- Abendkurs -<br />

In diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse der italienischen<br />

Sprache erweitern. Sie lernen kurze Unterhaltungen zu<br />

führen und sich in Alltagssituationen verständigen zu können.<br />

Lehrbuch: Con piacere A1, Klett,<br />

Lehrbuch-ISBN 978-3-12-525180-9 und<br />

Trainingsbuch-ISBN 978-3-12-525181-6,<br />

ab Lektion 8<br />

Leitung: Marcella Todaro<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 20,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 13. Feb. <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 18:00–19:30 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0403<br />

Italienisch Grundkurs A2.XI<br />

- Abendkurs -<br />

Questo corso é per persone che hanno una buona conoscenza<br />

dell’ italiano. Ripasso della grammatica ma soprattutto conversazione<br />

libera e lettura di testi, giornali, riviste. Il materiale di<br />

lavoro sará fotocopiato.<br />

Leitung: Gianfranco Bono<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 25,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 5. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Di., 18:30–20:00 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0404<br />

Neugriechisch Konversationskurs B1<br />

- Abendkurs -<br />

Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse und lernen auch die griechische<br />

Geschichte und Kultur kennen.<br />

Leitung: Georgios Isaakidis<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 25,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 19:00–20:30 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 72<br />

T09 0405<br />

Niederländisch Grundkurs A<strong>1.</strong>I<br />

- Abendkurs für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse -<br />

Ziel und Zweck dieses Kurses ist es, einen Einstieg in die scheinbar<br />

putzige und s<strong>im</strong>ple Sprache unseres Nachbarlandes zu ermöglichen.<br />

Es werden nicht nur die grammatikalischen Grundregeln<br />

behandelt, sondern auch die Aussprache und ihre Besonderheiten<br />

betrachtet, ein Vokabelschatz aufgebaut sowie<br />

auf landeskundliche und kulturelle Aspekte unseres Nachbarlandes<br />

eingegangen.<br />

Lehrbuch: Taal vitaal, Hueber, ISBN 978-3-19-005252-3,<br />

ab Lektion 1<br />

Leitung: Stephen Parsick<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 19,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 13. Feb. <strong>2013</strong>, 20:15 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 20:15–21:45 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

Nutzen Sie unsere praktischen Anmeldekarten am hinteren Heftumschlag. <br />

101


Bürgerbüro Dissen a.T.W., Stievenstraße 1, 49201 Dissen a.T.W., (0 54 21) 303-115 bzw. -118<br />

T09 0406<br />

Niederländisch Grundkurs A2.III<br />

- Abendkurs -<br />

Hier lernen Sie nicht zahllose Phrasen auswendig, sondern arbeiten<br />

selbstständig mit der Sprache Niederländisch. Durch Erlernen<br />

der Aussprache, s<strong>im</strong>pler Grammatikregeln sowie Aufbau<br />

eines Vokabelschatzes werden Sie an das aktive Sprechen<br />

und Lesen herangeführt. Hauptaugenmerk wird auf freies<br />

Sprechen <strong>im</strong> Kursraum gerichtet. Neben der Sprache kommen<br />

landeskundliche und kulturelle Aspekte der Niederlande zur<br />

Sprache.<br />

Lehrbuch: Taal vitaal, Hueber, ISBN 978-3-19-005252-3<br />

Leitung: Stephen Parsick<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 19,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 13. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 18:30–20:00 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0407<br />

Spanisch Grundkurs A<strong>1.</strong>I<br />

- Abendkurs für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse -<br />

Dieser Kurs führt Sie in die spanische Sprache ein. Sie lernen<br />

kurze Unterhaltungen zu führen und sich in Alltagssituationen<br />

verständigen zu können.<br />

Lehrbuch: Con gusto A1, Klett, ISBN 978-3-12-514980-9,<br />

ab Lektion 1<br />

Leitung: Carlos Chavarria Martinez<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 26,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 20:15 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 20:15–21:45 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0408<br />

Spanisch Grundkurs A<strong>1.</strong>II<br />

- Abendkurs -<br />

In diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse erweitern. Sie<br />

lernen kurze Unterhaltungen zu führen und sich in Alltagssituationen<br />

verständigen zu können.<br />

Lehrbuch: Con gusto A1, Klett, ISBN 978-3-12-514980-9,<br />

ab Lektion 4<br />

Leitung: Carlos Chavarria Martinez<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 26,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 7. Feb. <strong>2013</strong>, 20:15 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Do., 20:15–21:45 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

T09 0409<br />

Spanisch Grundkurs A2.I<br />

- Abendkurs -<br />

Curso de espanol para aprender a describir en diferentes te<strong>im</strong>pos<br />

gramaticales, para entender mejor el idioma, para hablar<br />

cometiendo menos errores.<br />

Lehrbuch: Con gusto A2, Klett, ISBN 978-3-12-514990-8,<br />

ab Lektion 1<br />

Leitung: Carlos Chavarria Martinez<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 26,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 18:45 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mi., 18:45–20:15 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

102 www.vhsosland.de<br />

T09 0410<br />

Türkisch Grundkurs A<strong>1.</strong>I<br />

- Abendkurs für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse -<br />

In diesem Kurs erwerben Sie die Kenntnisse, die Sie benötigen,<br />

um sich in typischen Alltagssituationen zurechtzufinden. Sie<br />

lernen sich selbst vorzustellen und Auskünfte über die eigene<br />

Person zu geben, aber auch, wie man Informationen erfragt.<br />

Außerdem erhalten Sie interessante Informationen zu Land<br />

und Leuten mit spannenden Einblicken in die Besonderheiten<br />

der türkischen Kultur.<br />

Lehrbuch: Kolay gelsin! A1+A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-528860-7, ab Lektion 1<br />

Leitung: Ferruh Aksu<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 19,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Dauer: 12 Termine, je Mo., 18:30–20:00 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 64<br />

EDV<br />

Im Bereich EDV kooperieren die <strong>VHS</strong>-Außenstellen Bad<br />

Laer und Dissen mit einem gemeinsamen Angebot. Auf<br />

den Seiten der Außenstelle Bad Laer finden Sie die Angebote:<br />

■ T03 0501 Computerschreiben in 6 Stunden<br />

■ T03 0502 Präsentieren mit POWERPOINT 2007<br />

■ T03 0503 PICASA –<br />

Digitale Bilder ordnen und korrigieren<br />

■ T03 0504 Veranstaltungshinweise, Einladungen<br />

und mehr gestalten mit Word 2007<br />

■ T03 0505 Von der losen Blattsammlung<br />

zum eigenen Kochbuch<br />

T09 0501<br />

PC <strong>im</strong> Haus – was nun<br />

Einführungskurs in WINDOWS und WORD 2010<br />

Anhand praktischer Übungen können Sie sich allmählich die<br />

Computerwelt erschließen. Nach dem Kennenlernen der Benutzeroberfläche<br />

von WINDOWS werden verschiedene <strong>Programm</strong>e<br />

ausprobiert: Sie können Bilder malen, Dateien speichern<br />

und öffnen oder den PC organisieren. Außerdem erhalten<br />

Sie eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm<br />

WORD, um Briefe oder Einladungen zu schreiben und unternehmen<br />

erste Schritte <strong>im</strong> Internet.<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 126,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Do., 1<strong>1.</strong> April <strong>2013</strong>, 16:30 Uhr<br />

Dauer: 6 Termine, je Do., 16:30–18:45 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68<br />

T09 0502<br />

Der Umgang mit dem PC<br />

WINDOWS, WORD 2010 und das Internet<br />

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, die mit der Bedienung<br />

eines Computers vertraut werden wollen: Elemente und<br />

Aufbau eines PC; Arbeiten mit Maus und Tastatur; Anwendungen<br />

des Betriebssystems WINDOWS (<strong>Programm</strong>e starten und<br />

beenden, Fenstertechniken); Einführung in WORD (Texteingabe<br />

und -korrektur; Speichern und Öffnen, Zeichenformatierung);<br />

Arbeiten mit Dateien (Ordner erstellen; Dateien verschieben,<br />

kopieren und löschen); Erste Schritte <strong>im</strong> Internet.<br />

Leitung: Anita Sutthoff<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 126,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mo., 4. Feb. <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 6 Termine, je Mo., 18:00–20:30 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68<br />

T09 0503<br />

PC-Kenntnisse für den Büroalltag<br />

WINDOWS – WORD – EXCEL<br />

Der Umgang mit dem Computer wird in fast allen Berufen vor -<br />

ausgesetzt. Von allen, die damit arbeiten, wird erwartet, dass<br />

sie ihn professionell und effektiv einsetzen. Dieser Kurs bietet<br />

Ihnen eine effiziente Einführung in die Grundlagen der PC-Anwendungen<br />

Microsoft WORD und EXCEL: Grundlagen <strong>im</strong> Umgang<br />

mit Dateien; Erstellen, Gestalten und Speichern von Briefen<br />

und Protokollen; Grafikelemente; Erstellen von EXCEL-Tabellen;<br />

Berechnungen erstellen; Datenaustausch zwischen den<br />

<strong>Programm</strong>en.<br />

Voraussetzung: WINDOWS-Kenntnisse<br />

Leitung: Nicole Hähnel<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 126,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 4. Juni <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 6 Termine, je Di. und Do., 18:00–20:15 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68<br />

T09 0504<br />

EXCEL 2010<br />

- Einführungskurs -<br />

Der sichere Umgang mit der Tabellenkalkulation EXCEL ist für<br />

berufliche und private Zwecke nicht mehr wegzudenken. Dieser<br />

Kurs macht Sie mit den wichtigsten Funktionen von EXCEL<br />

vertraut. Sie lernen Tabellen zu erstellen und Lösungen für Berechnungen<br />

und Kalkulationen zu finden. Inhalte: Erstellen und<br />

Bearbeiten einer Tabelle; Einfügen von Zellen, Zeilen und Spalten;<br />

Formatieren und Drucken; Formeln und Funktionen erstellen;<br />

Automatisches Ausfüllen.<br />

Voraussetzung: WINDOWS-Kenntnisse<br />

Leitung: Jan R<strong>im</strong>mek<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 126,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Mi., 6. Feb. <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 5 Termine, je Mi., 18:00–20:30 Uhr, 15 UE<br />

Entgelt: € 57<br />

T09 0505<br />

Internet – Einsteigerkurs<br />

Das Internet mit seiner Vielzahl von vernetzten Computern ist<br />

mittlerweile die größte Bibliothek und Informationsquelle der<br />

Welt. In diesem Kurs erfahren Sie, was das Internet eigentlich<br />

ist und wie man Zugang zum Netz bekommt. Inhalte: INTER-<br />

NET EXPLORER bzw. MOZILLA FIREFOX kennenlernen; Internetseiten<br />

aufrufen; Startseite; Favoriten und Lesezeichen; Sicherheitseinstellungen;<br />

Wettervorhersage, Telefonauskünfte,<br />

Hotels finden…<br />

Ort: Dissen, Realschule, Raum 126,<br />

Lerchenstraße 8<br />

Beginn: Di., 9. April <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Termine, je Di., 17:00–19:15 Uhr, 9 UE<br />

Entgelt: € 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!