02.01.2015 Aufrufe

1. Rundbrief des Elternbeirats am Evangelischen Gymnasium ...

1. Rundbrief des Elternbeirats am Evangelischen Gymnasium ...

1. Rundbrief des Elternbeirats am Evangelischen Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EGW: neuer N<strong>am</strong>e braucht Eingewöhnung<br />

Das gewohnte Mozart-Schönborn-<strong>Gymnasium</strong>, von vielen kurz SchMoz genannt, ist inzwischen<br />

Geschichte. Manche Schüler und Eltern haben das als sehr harten Schnitt empfunden. In den<br />

Verhandlungen zum Schulvertrag haben wir <strong>des</strong>halb gefordert, dass der gewohnte N<strong>am</strong>e noch auf<br />

den Zeugnissen erscheint. Nachdem das aus rechtlichen Gründen nicht möglich war, haben wir<br />

zumin<strong>des</strong>t erreicht, dass jeder Bestandsschüler, der seine gymnasiale Laufbahn im „SchMoz“<br />

begonnen hat, auf Verlangen eine Bescheinigung erhält, die bestätigt, dass der neue N<strong>am</strong>e auf<br />

dem Zeugnis Folge <strong>des</strong> Träger- und nicht eines etwaigen leistungsbedingten Schulwechsels war.<br />

In diesem Zus<strong>am</strong>menhang sei erwähnt, dass der sehr verwaltungsmäßige N<strong>am</strong>e EGW<br />

voraussichtlich nicht lange Bestand haben wird. Schon im nächsten Schulforum werden die<br />

Weichen gestellt, um noch in diesem Schuljahr einen neuen N<strong>am</strong>en zu finden. Dieser muss<br />

einmalig sein und soll für möglichst alle, neue wie Bestandsschüler eine Möglichkeit der<br />

Identifizierung bieten. Die N<strong>am</strong>ensfindung soll gemeins<strong>am</strong> zwischen Schülern, Schulleitung und<br />

Elternbeirat erfolgen. Sowohl die Schulleitung als auch Dekanin Dr. Edda Weise als Vertreterin <strong>des</strong><br />

Schulträgers haben zugesagt, einen in diesem demokratischen Prozess gefundenen N<strong>am</strong>en zu<br />

akzeptieren. Ziel ist, dass die nächsten Abiturienten ihr Zeugnis schon mit dem neuen N<strong>am</strong>en<br />

bekommen.<br />

Spendenaufruf<br />

Wie in den vergangenen Jahren bitten wir um eine Spende für die Schule. Auch wenn schon einige<br />

Baumaßnahmen durchgeführt wurden bzw. noch werden, gibt es doch immer wieder<br />

Anschaffungen, für die kein Geld im normalen Schulhaushalt zur Verfügung steht: Zuschüsse zu<br />

Klassenfahrten, Anschaffungen der SMV, Unterstützung für Tutoren, Finanzierung von<br />

Fremdreferenten usw. Deshalb bitten wir Sie auch in diesem Jahr um einen finanziellen Beitrag auf<br />

unser Konto bei der<br />

Sparkasse Mainfranken, Nr. 42 029 033, BLZ 790 500 00<br />

Stichwort: „Weihnachtspende 2011“<br />

Einerseits fördern Sie d<strong>am</strong>it die Schulgemeinschaft und andererseits helfen Sie letztlich auch Ihrem<br />

Kind.<br />

Herzlichen Dank vorab für Ihre großzügige Unterstützung!<br />

Bis 100,- € gilt der Überweisungsträger als Spendenquittung. Darüber hinaus erhalten Sie eine<br />

Spendenbescheinigung von der Schule.<br />

Abschließend wünsche ich Ihnen eine ruhige und friedliche Weihnachtszeit, in der Sie hoffentlich<br />

ausgiebig Gelegenheit finden, sich vom Schul- und Lernstress zu erholen sowie viel Zeit und Freude<br />

mit Ihren Kindern zu haben.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Peter Schwappach<br />

Vorsitzender <strong>des</strong> <strong>Elternbeirats</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!