09.11.2012 Aufrufe

Führungswechsel in der Rotkreuzklinik Würzburg - Rotkreuzklinikum ...

Führungswechsel in der Rotkreuzklinik Würzburg - Rotkreuzklinikum ...

Führungswechsel in der Rotkreuzklinik Würzburg - Rotkreuzklinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik <strong>Würzburg</strong> gGmbH<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Schwesternschaft München vom BRK e. V.<br />

Pressemitteilung<br />

<strong>Würzburg</strong>, den 28.03.2009<br />

<strong>Führungswechsel</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik <strong>Würzburg</strong><br />

Verwaltungsdirektor Gerhard Ehmann geht nach 32 Jahren am Haus<br />

<strong>in</strong> den Ruhestand ++ Pflegedirektor<strong>in</strong> Patricia Kerry wechselt nach<br />

Berl<strong>in</strong> ++ Neue Krankenhausleitung vorgestellt ++<br />

32 Jahre lang leitete Gerhard Ehmann die Verwaltung <strong>der</strong> Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik<br />

<strong>Würzburg</strong>, jetzt geht er <strong>in</strong> Altersteilzeit: Der gelernte Bankkaufmann und<br />

Betriebswirt (VWA) hatte se<strong>in</strong>e Karriere <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zentralverwaltung <strong>der</strong><br />

<strong>Würzburg</strong>er Unikl<strong>in</strong>ik begonnen und war im April 1977 als<br />

Verwaltungsleiter an die Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik gekommen. „Gerhard Ehmann hat<br />

unser Belegkrankenhaus über Jahrzehnte h<strong>in</strong>weg mit ruhiger Hand und<br />

betriebswirtschaftlichem Geschick sehr erfolgreich geführt“, würdigt ihn<br />

Generalober<strong>in</strong> Edith Dürr, Vorsitzende <strong>der</strong> Schwesternschaft München<br />

vom Bayerischen Roten Kreuz und Geschäftsführer<strong>in</strong> <strong>der</strong> Rotkreuzkl<strong>in</strong>iken<br />

Bayern. „Ich danke ihm herzlich für se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz, <strong>der</strong> <strong>in</strong> dieser Konstanz<br />

gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen Zeit sicher se<strong>in</strong>esgleichen sucht, und wünsche ihm<br />

für die nun kommende Zeit alles Gute.“<br />

Auch Patricia Kerry, die seit 2005 als Pflegedirektor<strong>in</strong> Ehmanns Kolleg<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Krankenhausleitung gewesen war, hat die Kl<strong>in</strong>ik verlassen: Die<br />

Krankenschwester und diplomierte Pflegewirt<strong>in</strong> widmet sich neuen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen beim Verband <strong>der</strong> Schwesternschaften vom DRK <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>. „Auch bei Frau Kerry möchte ich mich herzlich für die erfolgreiche<br />

Leitung <strong>der</strong> Pflege <strong>in</strong> den vergangenen Jahren bedanken und ihr für ihre<br />

neuen Aufgaben <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> viel Erfolg wünschen.“<br />

Nachfolger Dagmar Hetzel und Joachim Tretter<br />

Neue Pflegedirektor<strong>in</strong> ist die gebürtige Bad Mergentheimer<strong>in</strong> Dagmar<br />

Hetzel. Nach ihrer Ausbildung zur Arzthelfer<strong>in</strong> und Krankenschwester war<br />

sie <strong>in</strong> verschiedenen Kl<strong>in</strong>iken und Fachabteilungen <strong>in</strong> Bad Mergentheim<br />

und Freiburg tätig. Nach dem erfolgreichen Abschluss zur Diplom-<br />

Pflegewirt<strong>in</strong> übernahm sie die Pflegedienstleitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Belegkrankenhaus bei <strong>Würzburg</strong> und wechselte im Februar als<br />

Pflegedirektor<strong>in</strong> an die Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik. Edith Dürr dazu:„Frau Hetzel hat<br />

die Pflege <strong>in</strong> verschiedenen E<strong>in</strong>satzgebieten erlebt und gelebt und dieses<br />

Wissen mit e<strong>in</strong>em zusätzlichen Studium untermauert. Neben dem<br />

Verantwortlich: Rotkreuzkl<strong>in</strong>iken Bayern, Geschäftsführer<strong>in</strong> Generalober<strong>in</strong> Edith Dürr, Rotkreuzplatz 8, 80634 München<br />

Pressekontakt: Julia Leichert, Unternehmenskommunikation, Tel. ++49-89-1303-2331, E-Mail: julia.leichert@swmbrk.de<br />

Seite 1 von 2


Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik <strong>Würzburg</strong> gGmbH<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Schwesternschaft München vom BRK e. V.<br />

mediz<strong>in</strong>ischen zeichnet unsere E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong> hoher pflegerischer<br />

Qualitätsanspruch aus. In <strong>Würzburg</strong> ist dieser Standard hoch, das haben<br />

wir erst kürzlich mit <strong>der</strong> sehr erfolgreichen KTQ-Re-Zertifizierung<br />

bewiesen. Ich b<strong>in</strong> sicher, dass wir mit Frau Hetzel dieses hohe Niveau<br />

auch weiterh<strong>in</strong> halten und ausbauen können.“<br />

Die Nachfolge Gerhard Ehmanns tritt mit Joachim Tretter e<strong>in</strong> erfahrener<br />

Kl<strong>in</strong>ikfachmann an. Der ausgebildete Pfleger und studierte<br />

Krankenhausbetriebswirt war viele Jahre im Pflegedienst <strong>in</strong> Bayreuth,<br />

Bogen und Dachau tätig, <strong>in</strong> den Kreiskl<strong>in</strong>iken Dachau-In<strong>der</strong>sdorf arbeitete<br />

er als OP-Koord<strong>in</strong>ator. Bei <strong>der</strong> Amper Kl<strong>in</strong>iken AG stieg er vom<br />

stellvertretenden Pflegedienstleiter zum Prokuristen und Abteilungsleiter<br />

für Verwaltung, Personal und EDV auf, bevor er zuletzt als<br />

Personaldirektor am Universitätskl<strong>in</strong>ikum Giessen und Marburg wirkte.<br />

„Herr Tretter kennt die Arbeit im Krankenhaus sowohl aus <strong>der</strong><br />

pflegerischen als auch aus <strong>der</strong> wirtschaftlichen Perspektive. Ich b<strong>in</strong> sicher,<br />

dass er diese Kompetenzen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e neue Tätigkeit als <strong>Würzburg</strong>er<br />

Verwaltungsdirektor <strong>in</strong> die Rotkreuzkl<strong>in</strong>iken Bayern e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen wird“, so<br />

die Generalober<strong>in</strong>. Tretter sieht e<strong>in</strong>en Schwerpunkt se<strong>in</strong>er Arbeit im<br />

Engagement für das Belegarztwesen per se: „Ich möchte e<strong>in</strong> stärkeres<br />

Bewusstse<strong>in</strong> für die Belange e<strong>in</strong>er belegärztlich geführten Kl<strong>in</strong>ik und ihrer<br />

Ärzte schaffen – nicht nur bei Kostenträgern wie den Krankenkassen,<br />

son<strong>der</strong>n auch bei politischen Entscheidungsträgern.“<br />

+++ ENDE +++<br />

Informationen zum Unternehmen:<br />

Die Rotkreuzkl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> Bayern s<strong>in</strong>d Tochterunternehmen <strong>der</strong> Schwesternschaft München<br />

vom Bayerischen Roten Kreuz e.V. und als geme<strong>in</strong>nützige Gesellschaften mit zentraler<br />

Geschäftsführung <strong>in</strong> München organisiert. Zur Kl<strong>in</strong>ikgruppe zählen das<br />

Rotkreuzkl<strong>in</strong>ikum München mit Geriatrischer Rehabilitation, die Rotkreuzkl<strong>in</strong>ik<br />

<strong>Würzburg</strong> und das Dr. Otto Gessler-Krankenhaus L<strong>in</strong>denberg. In <strong>in</strong>sgesamt 23<br />

Fachabteilungen stehen den 71.000 Patienten im Jahr 800 Betten zur Verfügung. Die<br />

Kl<strong>in</strong>ikgruppe beschäftigt 1.200 Mitarbeiter. Seit Anfang 2009 hält die Schwesternschaft<br />

außerdem die Mehrheit am Krankenhaus Wertheim am Ma<strong>in</strong>.<br />

Internet:<br />

www.rotkreuzkl<strong>in</strong>ik-wuerzburg.de<br />

Pressekontakt:<br />

Julia Leichert<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Rotkreuzkl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> Bayern<br />

Tel. 089/1303-2331<br />

julia.leichert@smwbrk.de<br />

Verantwortlich: Rotkreuzkl<strong>in</strong>iken Bayern, Geschäftsführer<strong>in</strong> Generalober<strong>in</strong> Edith Dürr, Rotkreuzplatz 8, 80634 München<br />

Pressekontakt: Julia Leichert, Unternehmenskommunikation, Tel. ++49-89-1303-2331, E-Mail: julia.leichert@swmbrk.de<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!