09.11.2012 Aufrufe

Sanitäre Anlagen Gasheizungen Solaranlagen ... - RSV Achtum

Sanitäre Anlagen Gasheizungen Solaranlagen ... - RSV Achtum

Sanitäre Anlagen Gasheizungen Solaranlagen ... - RSV Achtum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainingszeiten des Rasensportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V.<br />

Tag Zeit Ort Gruppe Trainer/ Übungsleiter<br />

Mo 16:30 - 18:30 Halle LKH Schwimmen U. Knorr<br />

17:00 - 18:00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Volleyball U 15 A. Gülzow<br />

17:00 - 18:30 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 10 Junioren J. Franzmann<br />

18:00 - 19:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Volleyball (Kreisklasse Frauen) G. Hartkens<br />

19:30 - 20:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Damengymnastik V. Tartsch<br />

20:30 - 21:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Fitnessgymnastik Damen N. Hauschild<br />

Di 15:45 - 16:45 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Kinderturnen (4 - 6 Jahre) I. Huch<br />

16:45 - 17:45 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Kinderturnen (Eltern&Kind) ab2 Jahre I. Huch<br />

16:30 - 18:00 Halle Himmelsthür Schwimmen S. Knorr<br />

17.45 - 19.15 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Volleyball (U13 m/w) G. Hartkens<br />

19:30 Treff Halle Nordic Walking V. Tartsch<br />

19:15 - 21.00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Voilleyball (Kreisliga Herren) G. Hartkens<br />

Mi 16:30 - 18:15 Sportplatz Einum U 11 Junioren D. Aue<br />

17:30 - 19:00 Sportplatz Einum U 17 Juniorinnen S. Kühl/ S. Malinowski<br />

17:00 - 18:30 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 15/ U 13 Juniorinnen A. Schwendy<br />

17:00 - 18:30 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 12 Juniorinnen Britta Paetzold<br />

17:00 - 18:30 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 10 Junioren J. Franzmann<br />

18.00 - 19:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Tischtennis Jugend V. Merfert<br />

19:30 - 21:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Tischtennis V. Merfert<br />

Do 13:00 - 15:00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Lebenshilfe<br />

15:00 - 15:40 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Kinderballett Gruppe I N. Hauschild<br />

15:40 - 16:20 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Kinderballett Gruppe II N. Hauschild<br />

16.20 - 17:00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Kinderballett Gruppe III N. Hauschild<br />

17:15 - 18:45 Halle Himmelsthür Schwimmen U. Knorr<br />

19:00 - 20:15 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Volleyball (U15 w) G. Hartkens<br />

20:15 - 22:00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Volleyball (Hobby) G. Hartkens<br />

Fr 15:30 - 17:00 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 12 Juniorinnen Britta Paetzold<br />

16:30 - 18:00 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 15/ U 13 Juniorinnen A. Schwendy<br />

17:00 - 18:30 Sportplatz <strong>Achtum</strong> U 17 Juniorinnen S. Kühl/ S. Malinowski<br />

15:30 -16:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Tischtennis Jugend V. Merfert<br />

16:30 -18:00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Tischtennis Jugend V. Merfert<br />

17:00 -19:00 Sportplatz Einum U 11 Junioren D. Aue<br />

18:00 -19:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Sport für Jedermann W. Bauermeister<br />

19:30 - 21:30 Sporthalle <strong>Achtum</strong> Tischtennis V. Merfert<br />

Sa 10:00 - 12:00 Sporthalle <strong>Achtum</strong> SG <strong>Achtum</strong>/Einum S. Kühl<br />

15:00 - 16:00 Halle Himmelsthür Schwimmen S. Knorr<br />

Trainingszeiten Sommerhalbjahr 2011<br />

2


Auftakt des Sportjahres 2011<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Rasensportvereins<br />

v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V., der Anfang des Sportjahres<br />

2011 liegt nun mal gerade 3 Monate zurück und<br />

trotzdem hat sich in diesem kleinen Zeitraum in unserem<br />

Vereinsleben und um die Bemühungen um unsere<br />

Sporthalle doch einiges ereignet.<br />

Nachdem es vor allem zum Ende des Jahres 2010 galt, um unsere<br />

Grundschule und somit auch um „unsere Sporthalle“ in <strong>Achtum</strong> zu kämpfen,<br />

so gilt es nun, Erreichtes zu sichern und für die Zukunft auszubauen.<br />

Am 02.02.2011 startete das Betreuungsprogramm an der Grundschule<br />

<strong>Achtum</strong>, welches durch die örtlichen Vereine / Institutionen getragen und<br />

auch durch das persönliche Engagement einer Vielzahl von Mitbürgern<br />

und Mitgliedern des Rasensportvereins v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V. aus <strong>Achtum</strong><br />

und Einum getragen wird.<br />

Auch wenn die Resonanz der Anfänge dieses Projekts, zunächst aufgrund<br />

der Zahlen der zu betreuenden Kinder im Februar 2011 recht ernüchternd<br />

erschien, so zeigte die Entwicklung im März 2011 doch, dass dieses Projekt<br />

ein recht reges Interesse findet, denn die tägliche Teilnahme erhöhte<br />

sich auf durchschnittlich 14 Kinder pro Betreuungstag. Betreuungsspitzen<br />

waren zumindest im März, jeweils der Dienstag, bei 28 zu betreuenden<br />

Kindern zu sehen.<br />

Eine Entwicklung die sich durchaus zeigen kann und zeigt, dass der eingeschlagene<br />

Weg durchaus Resonanz findet.<br />

Natürlich hat sich in den zurückliegenden Monaten auch im sportlichen<br />

Bereich des Rasensportvereins v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V. etwas getan. Unsere<br />

Fußballer haben die Winterpause beendet und steigen nun mit aller Kraft<br />

wieder ein. Die ersten beiden Spieltage nach der Winterpause verliefen<br />

zumindest für unsere I. Herrenmannschaft positiv (2:1 Sieg gegen die SG<br />

Frankenfeld und 5:2 Sieg gegen SV Einum II. Diese Ergebnisse ermöglichen<br />

uns, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen und auf einen möglichen<br />

Aufstieg unserer I. Herren zu hoffen.<br />

Aber nicht nur der Fußball ist ein Thema in unserem Verein, nein auch<br />

andere Abteilungen zeigen, dass man etwas bewegen kann. So zeigt unsere<br />

Tennisabteilung, mit ihrem unermüdlichen Einsatz, dass sie auch auf<br />

3


die Zukunft setzt. Neben den Platzinstandsetzungen im aktuellen Frühjahr<br />

setzen sie auf die Renovierung der baulichen Substanz des Tennishauses<br />

auf der Anlage.<br />

Auch unsere Fußballdamen und Mädchen zeigten, dass man etwas bewegen<br />

kann. Im Zusammenwirken mit dem Jugendmusikzug der FFw<br />

<strong>Achtum</strong>/ Uppen zeigten sie uns mit ihrem Konzert am 22. Und 23.01.,<br />

dass man auch Grenzen überwinden kann. Die Zahlen der Besucher<br />

sprechen für sich und lassen positiv in die Zukunft schauen.<br />

Auch wenn andere Abteilungen nicht mit solchen Großereignissen aufwarten<br />

können, so gilt es den sportlichen Betrieb im Rasensportverein v. 1932<br />

<strong>Achtum</strong> e.V. zu bewahren bzw. zu fördern.<br />

Als besonders positive Entwicklung in unserem Verein können wir die<br />

Neubesetzung der Leitung unserer Fußballabteilung verzeichnen und man<br />

spürt auch schon, dass hier etwas voran geht.<br />

Schauen wir positiv in die Zukunft, denn wir haben in unserem Verein einiges<br />

zu bieten.<br />

Reinhard Koch<br />

1. Vorsitzender<br />

4


Der Winter ist endlich vorbei,<br />

die Punktejagd geht weiter!<br />

Bericht 1. und 2. Herren<br />

Die Punktspiele haben endlich wieder angefangen.<br />

Auch wenn ich es jetzt schon vorweg nehme, die Spiele<br />

waren erfolgreich.<br />

Die „Erste“ und „Zweite“ haben mit einer super Feier in unserem Clubhaus<br />

bei Elke und Bernward die Hinrunde verabschiedet. Insgesamt kann die<br />

„Erste“ noch zufrieden sein mit dem Erreichten. Nimmt man mal die 4 Wochen<br />

Ende August bis Ende September heraus, haben wir klasse Fußball<br />

gezeigt und viele Gegner überrascht. Zuletzt standen 7 Siege in Folge auf<br />

unserer Seite.<br />

Zur Winterüberbrückung muss man sagen, dass wir an einigen Pokalturnieren<br />

in der Halle teilgenommen haben, konnten aber unsere eigenen<br />

Erwartungen nicht erfüllen. Zumindest haben wir dem ansetzenden Weihnachtsspeck<br />

ein wenig Paroli geboten.<br />

Anfang Februar haben wir dann mit dem Training begonnen. Zu Beginn<br />

konnten wir mit 17 Spielern trainieren. Verletzungen, Krankheit und mangelnder<br />

Ehrgeiz haben die Teilnehmerzahl aber teilweise auf 5 Spieler reduziert.<br />

Jedoch hat sich auch diese Zahl nicht halten können. Aktuell sind<br />

zwischen 10 bis 18 Spieler bei den Trainingseinheiten. Wer Interesse hat<br />

mal mitzutrainieren, der kann gern Mittwochs oder Freitags um 19 Uhr<br />

zum Sportplatz kommen.<br />

Die Vorbereitungsspiele der „Ersten“ gegen TuS Hasede II (1:2) und SC<br />

Bettmar (0:2) wurden zwar verloren, man war aber spielerisch auf Augenhöhe.<br />

Nur die Ergebnisse passten nicht.<br />

Dann kam das erste Punktspiel 2011. Auf dem Platz von der SG Frankenfeld<br />

Hildesheim mussten die Punkte erkämpft werden. Keine leichte Aufgabe,<br />

da Frankenfeld von 9 Heimspielen auch 9 gewonnen hatte. Nach<br />

einen harten, aber fair geführten Spiel haben wir mit 2:1 gewonnen. Deren<br />

Serie war gerissen, unsere wurde auf 8 Siege in Folge ausgebaut.<br />

5


Als nächstes war die Reserve vom SV Einum zu Gast. Einum konnte eine<br />

Serie von 3 Siegen in Folge aufweisen, womit sie sich im Tabellenkeller<br />

etwas Luft machen konnten. Einige Einumer „all-stars“ haben in den letzten<br />

Wochen die Mannschaft verstärkt. Aber auch diese Truppe konnte uns<br />

nicht stoppen. 9. Sieg in Folge! Endstand: 5:2.<br />

Ich hoffe, dass uns dieses Jahr dieser Lauf weiterbegleiten wird und wir so<br />

viele Siege einfahren werden, wie es geht.<br />

Zuletzt möchte ich noch Mirko Meyer als neuen Spieler der „Ersten“ begrüßen.<br />

Die „Zweite“ beginnt das Jahr 2011 mit einem Trainingsbollwerk. Von der<br />

oben genannten Anzahl an Trainierenden sind mindestens die Hälfte<br />

Spieler der Zweiten. SUPER Jungs!!<br />

Das Vorbereitungsspiel gegen die Resereve aus Burgstemmen-Mahlerten<br />

wurde trotz Führung verloren.<br />

Das erste Punktspiel musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt<br />

werden. Das 2. Spiel in Bockenem wurde mit 2:4 verloren. Die Niederlage<br />

wäre so aber nie zustande gekommen, wenn der angesetzte<br />

Schiedsrichter gekommen wäre. Aber wie so oft in dieser Saison kam der<br />

Unparteiische nicht und somit musste ein parteiisches Mitglied aus<br />

Bockenem das Spiel leiten. Dieser hat seine Liebe zum Verein bewiesen<br />

und unsere „Zweite“ verpfiffen. So kann man nicht gewinnen.<br />

Das 3. Punktspiel haben wir dann zu Hause verloren. Endstand war 0:1<br />

für Wendhausen/Ottbergen/Dinklar. Schade, es wäre mehr drin gewesen!<br />

Auch die „Zweite“ hat neue Spieler im Winter für sich gewinnen können.<br />

André Mühe, Michael „Stenglo“ Laubinger und Thorsten Hübner spielen<br />

jetzt für unseren <strong>RSV</strong>. Herzlich Willkommen und viel Erfolg.<br />

Marcel Hartmann, Trainer 1. Herren<br />

6


Hallenrunden der Fußballjugend<br />

In der Hallenpunktspielrunde spielten einige Mannschaften<br />

unter ihren Erwartungen.<br />

Am Ende kam es zu folgenden Platzierungen:<br />

U12 2.Platz<br />

U13 I 5. Platz<br />

U13 II 8. Platz<br />

U14 2. Platz nach der Zwischenrunde, 6. Platz Endrunde<br />

U15 3. Platz beim Futsal<br />

U17 2. Platz<br />

U18 1. Platz Qualirunde, 1. Platz Zwischenrunde, 5. Platz Endrunde<br />

Langsam aber sicher geht allen die stickige Hallenluft auf die Nerven. Es<br />

ist höchste Zeit mal wieder Rasen unter die Fußballschuhe zu bekommen<br />

und frische Luft zu tanken. Die Vorbereitungen für die Freiluftsaison ist im<br />

vollem Gange.<br />

Allen Jugendmannschaften wünsche ich viel Erfolg für die Rückrunde.<br />

André Schwendy<br />

Jugendleiter <strong>RSV</strong> <strong>Achtum</strong><br />

7


Abteilung Tischtennis<br />

Herrenbereich<br />

Die erste Herrenmannschaft hat ihre Erfolgsserie<br />

in der Kreisliga Hildesheim fortsetzen<br />

können. Mit sieben glatten Siegen<br />

aus den letzten acht Saisonspielen konnte<br />

die I. den positiven Trend aus der Hinserie bestätigen. In der Tabelle steht<br />

die I. mit derzeit 27:7 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Leider konnte<br />

sie ihr Vorhaben noch einmal den zweiten Platz, der zur Relegation zur<br />

Bezirksklasse berechtigen würde, anzugreifen, nicht umsetzen Die einzige<br />

Rückrundenniederlage gegen den bereits jetzt feststehenden Staffelsieger<br />

aus Gronau beendete die Aufholjagd.<br />

Trotzdem sollte die insgesamt sehr starke Saison als positives Zeichen für<br />

die kommenden Aufgaben gesehen werden. Im letzten Saisonspiel gegen<br />

den Tabellenzweiten aus Sorsum ist zumindest noch eine Revanche möglich,<br />

da das Hinspiel doch sehr unglücklich mit 5:9 abgegeben werden<br />

musste.<br />

Die II. Herrenmannschaft ist in der 3. Kreisklasse weiterhin auf Kurs Richtung<br />

Staffelmeisterschaft. Mit 32:2 Punkten führt die II. die Tabelle unangefochten<br />

an. In den ausstehenden Punktspielen ist aus den 3 Partien nur<br />

noch ein Sieg nötig um die Meisterschaft einzufahren. Am letzten Spieltag<br />

erwartet uns noch das Gastspiel beim direkten Tabellennachbarn von<br />

MTV Hildesheim.<br />

Jugendbereich<br />

Bei den Jugendlichen haben unsere Mannschaften die starken Leistungen<br />

aus der Hinserie bestätigen können.. Unsere I. Jugendmannschaft hat in<br />

der 1. Leistungsklasse den zweiten Tabellenplatz gegen die Konkurrenten<br />

behaupten können. Mit 18:6 Punkten haben die Jungs zwar keine Möglichkeit<br />

mehr den Tabellenführer aus Algermissen zu gefährden, allerdings<br />

müssen sie in den zwei verbleibenden Partien ihren Tabellenplatz u.a. gegen<br />

die Mannschaft von TuSpo Lamspringe verteidigen. Da in dieser Staffel<br />

die drei besten Mannschaften aufsteigen werden, haben die Jungs bereits<br />

jetzt einen Startplatz für die kommende Saison in der Jugend-<br />

Kreisliga sicher und sind damit eine der erfolgreichsten Jugendmannschaften<br />

aus den vergangenen Jahren.<br />

8


9<br />

Auf dem Foto v.l. Robert,<br />

Konstantin und Jonas.<br />

Die II. Jugend hat in der II.<br />

Leistungsklasse noch einmal<br />

einen Schritt nach vorne gge<br />

schafft. hafft. Nach der Hinserie<br />

noch punktgleich unktgleich mit den<br />

beiden ersten Mannschaften<br />

auf dem dritten Tabellenplatz,<br />

haben die Jungs iin<br />

zwischen die Tabellenführung übernommen. Da bisher alle Spiele der<br />

Rückserie gewonnen werden konnten und dabei auch der Herbstmeister<br />

aus Brunkensen mit 6:2 entzaubert wurde, stehen Nils, Lennhart und Ni Nik-<br />

las vor einem nem großen Erfolg. In den noch ausstehenden Partien muss dda<br />

für allerdings u.a. auch ein Erfolg gegen die direkten Verfolger von PSV<br />

GW Hildesheim III und den TuS Hasede verbucht werden.<br />

Unsere III. Jugend hat sich in der 4. Leistungsklasse die Staffelmei Staffelmeisterschaft<br />

bereits gesichert. Vor dem letzten Punktspiel gegen den SV<br />

Sorsum haben die Jungs mit 25:1 Punkten bereits vier Punkte Vorsprung<br />

auf den zweiten von MTV Hildesheim. Gratulation an Jonas, Denis, Du Dus-<br />

tin, Tim und Hendrik zu dieser Leistung. Alle Statistiken atistiken und Fotos von der<br />

Meistermannschaft nach Abschluss der Saison in der nächsten Ausgabe.<br />

Für unsere IV. Jugendmannschaft steht in der 5. Leistungsklasse weite weiter-<br />

hin der zweite Tabellenplatz platz zu Buche. Die Mannschaft hat in der Rüc Rück-<br />

runde alle bisherigen n Saisonspiele gewinnen können. Im letzten Saiso Saison-<br />

spiel gegen den Tabellenersten lenersten vom TTC Binder II wollen sich die Jungs<br />

zumindest noch für die Niederlage aus der Hinserie revanchieren, evanchieren, auch<br />

wenn sie den ersten Tabellenplatz aufgrund der schlechteren Spield Spieldifferenz<br />

nicht mehr erreichen können.<br />

Unsere V. Jugend steht in der 5. Leistungsklasse leider noch ohne Spie Spielgewinn<br />

dar. Da die „Kleinen“ jedoch gerade mal ihre erste Saison abso absolviert<br />

haben, sind die rein spielerischen Leistungen in den Punktspielen<br />

dennoch noch auf einem ordentlichen Niveau. Da der Trainingseifer sehr hoch<br />

ist, sollten sich in der nächsten Saison die ersten Erfolge sehr schnell eer-<br />

geben.


Jugendspieler der Saison<br />

Jonas nas Hilski hat bereits in seinem 9. LLebensjahr<br />

mit dem Tischtennis bei uns s angefangen. Seinen<br />

ersten Einsatz in einer Jugendmannschaft feierte<br />

er in der Saison 2006/2007 in der damaligen<br />

Schüler B gegen die Vertretung tung vom SC Bettmar<br />

V. Gleich in diesem ersten Punktspiel konnte er<br />

mit seinem Doppelpartner Daniel Jensch und in<br />

seinem Einzel einen Sieg erringen. ringen. Die Einsat Einsatzbereitschaft<br />

und der Siegeswille ließen bereits da<br />

einen erfolgreichen Weg in seiner Spielerkarriere erkennen. Jonas zeic zeichnet<br />

sich in seinem Tischtennisspiel als Linkshänder mit einem ko kontrollierten<br />

und platzierten Konter-Blockspiel Blockspiel mit eingestreutem Vorhand Vorhand-Schuss<br />

aus. Mit dieser Spielweise hat er schon manchen Gegner (und teilweise<br />

auch seine ne Trainer) zur Verzweiflung gebracht. Jonas hat bereits in der<br />

Saison 2008/2009 mit der damaligen IV. Jugend eine Staffelme Staffelmeisterschaft<br />

feiern können. In dieser Saison hat er als Spitzenspieler die III. Jugend zur<br />

Meisterschaft terschaft in der 4. Leistungsklasse geführt. Dabei hat er das „Kuns „Kunststück“<br />

geschafft sowohl in seiner Mannschaft alle Einzelspiele (20:0) als<br />

auch als Ergänzugsspieler ieler in der II. Jugend alle Einzelspiele (5:0) gewi gewinnen<br />

zu können. In den Doppelspielen hat er insgesamt eine BBilanz<br />

von<br />

10:1 Siegen gen erreicht. Jonas ist außerdem einer der trainingsei trainingseifrigsten<br />

Spieler im Jugendbereich. In der kommenden Saison son wird Jonas mi mit sei-<br />

nen Mannschaftskameraden eine Leistungsklasse tungsklasse übe überspringen und in<br />

der 2. Leistungsklasse Jugend an den Start gehen.<br />

Für Tabellen und Statistiken : www.ttvn.click-tt.de<br />

Trainingszeit Erwachsene :<br />

Mi. + Fr. 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Trainingszeiten Jugend :<br />

Nachwuchs und Neueinsteiger : Freitag 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

Mannschaften : Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Volker Merfert<br />

Abteilungsleiter TT<br />

10


Stehende Ovationen<br />

heimsten die jungen Musikerinnen<br />

und Musiker vom Jugendmusikzug<br />

der Feuerwehr<br />

<strong>Achtum</strong>/Uppen und die<br />

U17-Fußballmädchen der<br />

SG <strong>Achtum</strong>/Einum bei ihren<br />

gemeinsamen Konzerten ein.<br />

Die liebevoll geschmückte<br />

<strong>Achtum</strong>er Sporthalle war am<br />

Samstagabend (22.1.11) restlos ausverkauft und so konnten rund 290 ZZu<br />

schauer und geladene ladene Gäste den Klä Klängen<br />

des außergewöhnlichen OOrchesters<br />

lauschen.<br />

Selbst der Schirmherr dieses Projektes,<br />

Minister Uwe Schünemann, ließ es sich<br />

nicht nehmen, men, an diesem Event teilz teilzunehmen<br />

und eröffnete mit einer engagie engagierten<br />

Rede das Konzert.<br />

In der ersten Halbzeit waren bekannte<br />

Musical-Stücke Stücke zu hören, die viele Zuh Zuhörer<br />

in ihren Bann zogen und einige zum<br />

Träumen einluden. U17 U17-Trainerin Sabine<br />

Kühl löste ihr r internes Versprechen mit<br />

den Fußball-Mädchen ein und sang g „Dir gehört mein Herz“ aus dem Mus Musi-<br />

cal Tarzan. Im zweiten Teil waren rockig-poppige poppige Stücke zu hören, die<br />

auch den letzten ten Zuhörer dazu bewegten, mitzuklatschen und es hielt<br />

kaum noch jemanden auf den Sitzen. Nach dem letzten ten Stück tobte die<br />

Halle und die Zuschauer schauer forderten mit Dauerapplaus nach einer Zugabe,<br />

die natürlich auch gespielt wurde.<br />

Aufgrund ufgrund der hohen Nachfrage wurde am Sonntag (23.1.11) ein Zusat Zusatz-<br />

konzert gespielt, spielt, das mit 160 Zuschauern eben<br />

11


falls sehr gut besucht und ebenso stimmungsvoll wie das erste Konzert<br />

am Vortag war.<br />

Der musikalische<br />

Le Leiter des Orchesters,<br />

Sieg Sieg-fried<br />

Kentsch und die<br />

U17 U17-Trainerin Sabine<br />

Kühl, die für<br />

die Organisation<br />

und den Ablauf der<br />

Veranstaltungen<br />

verantwo verantwortlich waren,<br />

konnten hoch zzu<br />

frieden mit den Leistungen der Musikerinnen nnen sowie des gesamten Teams,<br />

welches im Hintergrund arbeitete, sein.<br />

Den Erlös beider Veranstaltungen werden die Fußball-Mädchen Mädchen für eine<br />

Sportreise nach Barcelona verwenden, der Jugendmusikzug usikzug plant eine<br />

Musical-Reise.<br />

12


Stern des Sports 2011<br />

Sicherlich können sich einige noch an einen Artikel in der HAZ im Deze Dezem-<br />

ber 2010 erinnern, der über die Verleihung des Sterns des Sports beric berich-<br />

tete und haben sich schon damals die Frage gestellt, was ist eigentlich ein<br />

solcher Stern den die Volksbanken verleihen und was hat der Rase Rasen-<br />

sportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V. damit zu tun.<br />

Bewerben für „Sterne des Sports“ können sich alle Sport Sportvereine, die sich<br />

in besonderem Maße für gesellschaftlich bedeutsame Aufgaben engagi engagieren.<br />

In folgenden Kategorien waren Bewerbungen möglich: Kinder und<br />

Jugend, Familie, Senioren, Gesundheit und Prävention, Integration, EEh<br />

renamtsförderung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinsm Vereinsma-<br />

nagement, agement, Umweltschutz sowie Leistungsmotivation. Die Auszeichnung<br />

steht im Rahmen der Kampagne „Sport tut Deutschland gut.“ des Deu Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes (DOSB) unter der Schirmherrschaft des<br />

Bundespräsidenten.<br />

Die „Sterne des Sports“ gibt es in drei ei Stufen. Auf der regionalen Ebene<br />

sind es die „Sterne des Sports“ in Bronze, der jeweilige Sieger trägt den<br />

„Großen Stern des Sports“ in Bronze. Dann folgt auf Landesebene der<br />

„Stern des Sports“ in Silber, für den sich alle regionalen Träger des „Gr „Großen<br />

Sterns“ in Bronze qualifizieren. Und in der dritten Runde wird mit dem<br />

„Großen Stern des Sports“ in<br />

Gold der Bundessieger<br />

ermittelt. mittelt.<br />

Auch wenn es für einen<br />

Verein mit seiner BBe<br />

werbung nicht zu zum<br />

Erlangen gen eines Stern Sterns<br />

des Sport Sports gereicht<br />

haben n sol sollte, so kann<br />

es durc durchaus einer Förderung<br />

der durchg durchgeführten<br />

Ma Maßnahme<br />

kommen. So wurde im<br />

Jahr 2008 da das Projekt<br />

der Integration mit einer entsprechenden Förderung rung verbunden.<br />

13


Auch für das Jahr 2010 haben wir uns, der Vorstand<br />

des Rasensportvereins v. 1932 <strong>Achtum</strong><br />

e.V., um einen Stern des Sports beworben und<br />

im Bereich der sportlichen Integration eine Auszeichnung<br />

erhalten. Dass es in diesem Jahr ein<br />

kleiner Stern des Sports in Bronze wurde, hatten<br />

wir zum Zeitpunkt der Bewerbung allerdings nicht<br />

erwartet. Auch wenn diese Auszeichnung mit einer<br />

Geldzuwendung verbunden war, so sollten<br />

wir uns auf dem Erlangten nicht ausruhen, sondern<br />

uns weiterhin um die sozialen Belange in<br />

unserem Umfeld kümmern.<br />

Denn ohne dass man sich um den Anderen kümmert,<br />

kann es in unserer Gesellschaft sellschaft nicht weitergehen, das zeigte sich<br />

bereits in unserem Kampf um die <strong>Achtum</strong>er Grundschule und Sporthalle.<br />

14


Damengymnastik<br />

Im Januar fand die obligatorische Spartenversammlung bei Elke im Clu Clubhaus<br />

statt. Edeltraud Wagner und Nicole Hauschild konnten berichteten,<br />

dass die Übungsstunden gut besucht sind und alles reibungslos läuft.<br />

Auch die verschiedenen<br />

Aktivitäten des verga vergan-<br />

genen nen Jahres wurden<br />

noch einmal in Erinn Erinnerung<br />

gerufen.<br />

16<br />

Bei den Wahlen wurden<br />

Sabine e Meyer Meyer-Schlegel<br />

als stellvertretende Spa Spartenleiterin<br />

und Vera<br />

Tartsch als Schriftführerin<br />

einstimmig<br />

wählt.<br />

wieder gge-<br />

Rosenmontag bewegte sich allerlei buntes Volk in der Turnhalle und hi hinterher<br />

im Umkleideraum. Bei leckeren Häppchen und prickelnden Geträ Getränken<br />

wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.


Neues aus den<br />

Mädchenmannschaften<br />

Aus dem Mannschaften:<br />

Die U12 (vorwiegend Anfängerinnen und ganz junge<br />

Mädchen) hat die Hallenrunde mit 2 schlagkräftigen Mannschaften vertreten.<br />

Beide Teams lieferten spannende Spiele und so konnten auch beide<br />

Mannschaften einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle belegen.<br />

U 13: Nach dem ersten Hallen-Punktspieltag lag dieses Team noch in<br />

aussichtsreicher Position auf den Titel. Leider hatten die Mädels am 2.<br />

und dritten Punktspieltag nicht ganz so viel Glück und verloren wichtige<br />

Punkte auf dem Weg zur Spitze. Leider reichte es am Ende des 3. Spieltages<br />

nicht ganz nach oben.<br />

U14 (nur zur Hallenrunde): Diese Mannschaft setzt sich aus den jüngeren<br />

U15-Spielerinnen der Feld-Mannschaft zusammen. Wie schon in der<br />

Feldsaison ist dieses Team kaum zu bezwingen, steht sich allerdings<br />

manchmal selbst im Weg. Trotzdem machten sie die Kreismeisterschaft<br />

der U14 für unseren Verein klar! Herzlichen Glückwunsch dazu!! Möge es<br />

in der Rückrunde auf dem Feld so weiter gehen für dieses Top-Team!<br />

Wie dicht Sieg und Niederlage beieinander liegen können haben die beiden<br />

Hallenteams der U15 und der U17 erfahren müssen. Beide Mannschaften<br />

setzten sich sehr gut in ihrer Staffel durch und brauchten jeweils<br />

nur noch das letzte Spiel gewinnen. Beiden Teams war es aber leider<br />

nicht vergönnt, und so landete die U17 letztlich auf einem immer noch guten<br />

4. Platz von 10 Mannschaften.<br />

Bei der U15 trug es sich dann so zu, dass gleich 3 Mannschaften Punktgleich<br />

waren und im direkten Vergleich ebenfalls gleichzogen. Diese drei<br />

traten dann zu einem Siebenmeterschießen und die Meisterschaft an.<br />

Leider fehlte unserem ersatzgeschwächten Team letztlich die Kraft um zu<br />

gewinnen. Trotzdem belegten wir dann den 3. Platz.<br />

17


Alle Teams sind inzwischen wieder auf dem Feld aktiv und die ersten Er<br />

folge konnten auch schon wieder verbucht werden.<br />

Voller Vorfreude ist das Team der U17:<br />

Am 23.April 2011 starten wir um 0.30 Uhr zu unserer Sportreise nach Barcelona.<br />

Wir fahren mit dem Bus zum Düsseldorfer Flughafen und fliegen<br />

von dort aus in die Sonne. 16 Spielerinnen und weitere 12 Begleitpersonen<br />

hoffen auf eine sportlich erfolgreiche und ansonsten gesellige Reise.<br />

Am 30.April 2011 werden wir gegen 15.30 Uhr wieder in <strong>Achtum</strong> eintreffen<br />

und hoffentlich viele schöne Eindrücke und Erlebnisse im Gepäck haben.<br />

Und damit wir auch prima ausgestattet auf diese Reise gehen können,<br />

haben wir mit dem Ingenieurbüro Taube& Goerz aus Hannover noch einen<br />

Sponsor gefunden, der es uns ermöglicht hat, kuschelige Sweatjacken<br />

für unser Team anzuschaffen. Ganz herzlichen Dank dafür!<br />

Dann ist im Juni wieder ein Fußball-Camp geplant, diesmal mit der neuen<br />

Fußball-Schule „Superball“ von Ulrike und Stefan Müller. Die beiden haben<br />

im letzten Jahr unser Camp geleitet und sich nun selbständig gemacht.<br />

Da wir im letzten Camp so viel Spaß mit den beiden hatten, haben<br />

wir beschlossen, dieses neue Camp zu buchen. Es findet statt vom 24.-<br />

26.6.2011 auf dem Sportplatz des <strong>RSV</strong> <strong>Achtum</strong>. Anmeldungen sind ab<br />

sofort möglich, eine Verlinkung auf unserer Homepage führt euch direkt<br />

auf das Anmelde-Formular. Anmeldungen nimmt auch Sabine gern entgegen.<br />

Am 26. Juni, im Anschluss an die Fußballschule, planen wir ein Fußball-<br />

Fest auf dem <strong>Achtum</strong>er Sportplatz mit Abnahme des DFB-Fußball-<br />

Abzeichens, Torwand-Schießen und Geschwindigkeitsschießen.<br />

Außerdem ist ein Menschenkicker –Turnier geplant. Da es aber fast unmöglich<br />

ist, einen solchen Kicker auszuleihen (zu teuer oder immer ausgebucht)<br />

haben wir uns entschlossen, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr<br />

selbst einen zu bauen. Ev. werden wir diesen Kicker dann auch<br />

18


vermieten können und die Einnahmen werden der Jugendfeuerwehr sowie<br />

der Fußball-Jugendabteilung zu Gute kommen.<br />

Eine separate Einladung zu diesem Turnier an die örtlichen Vereine und<br />

Verbände erfolgt zeitnah.<br />

Wir wünschen allen Freunden des Mädchenfußballs sowie unseren Sponsoren<br />

eine schöne Osterzeit und freuen uns über viele Zuschauer bei unseren<br />

Spielen.<br />

Sabine, Sylvia, Britta und André<br />

Mehr zu den Mädchenmannschaften und den U14-Jungs findet ihr<br />

auch auf unserer Homepage unter www.jugendfussballhildesheim.de<br />

Schaut doch mal rein, dort findet ihr auch alle Termine der nächsten<br />

Spiele. Über zahlreiche Zuschauer freuen sich auch die Jugendmannschaften<br />

!!!<br />

19


<strong>Sanitäre</strong> <strong>Anlagen</strong> <strong>Gasheizungen</strong> <strong>Solaranlagen</strong><br />

Junkers Vertragskundendienst Gasgerätewartungen<br />

Gasabdichtung Gascheck<br />

.<br />

Frankenstr. 2a 31135 Hildesheim<br />

Tel. 0 51 21 / 3 73 89 . Fax 3 50 23<br />

Fachgerechte<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Fliesenarbeiten<br />

T h o m a s W e n d e * R in g s tra ß e 1 7 B * 3 11 3 5 H ild e s h e im<br />

Telefo n (05121) 1 3 31 74<br />

Te le fax (05121) 1 6 69 96<br />

M obil (0 171) 9 5 30 666<br />

20


Bericht U14 Juniorinnen<br />

1,2,3 und wieder hat es<br />

geklappt.<br />

HALLEN-KREISMEISTER<br />

U14 Juniorinnen SG <strong>Achtum</strong>-Einum<br />

Die U14 Juniorinnen zeigten<br />

eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

und gutes<br />

Zusammenspiel.<br />

Mädels ihr seid super!!!!<br />

Macht bitte weiter so<br />

Euer Trainer André<br />

Die U13/U15<br />

v. hinten li.: Staffelleiterin Sabine Kühl,<br />

Henrike Gerdes, Nina Meyer, Melissa<br />

Thiede, Mona Hartkens, Vanessa<br />

Petsch, Trainer André Schwendykniend<br />

v. li: Caroline Reese, Lisa Stanitzok,<br />

Celina Vaiana, Sarah Mund<br />

Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel<br />

gegen VfL Nordstemmen<br />

21<br />

Juniorinnen<br />

belegten bei der HAZ<br />

Sportlerwahl 2010 den<br />

4. Platz<br />

Hierfür bedanken sich<br />

die Mädels bei aallen<br />

Fans, die für sie ang angerufen<br />

haben haben.<br />

DANKE !!!


Goschenstraße 41<br />

31134 Hildesheim<br />

Telefon 05121/12850<br />

Das sollten Sie ausprobieren<br />

Wir sind Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr<br />

und Samstag von 6 bis 13 Uhr für Sie da.<br />

Es warten auf Sie täglich frisch aus dem Ofen<br />

über 30 verschiedene Sorten Brötchen.<br />

22<br />

Vom Vollkorn über Dinkel<br />

zum Weißbrot<br />

Vom Sahne bis hin zum Plunder - Stück<br />

Guten Appetit wünscht Ihnen<br />

Ihr Bäckermeister<br />

Wolfgang Raatz


23<br />

Viele gute Ergebnisse<br />

beim 6. Glaspokal Glaspokal-<br />

Meeting in Duingen<br />

Wir fuhren am 6.März 2011 mit<br />

8 Sportlern zum 6. Glaspokal Glaspokal-<br />

Meeting nach Duingen. Zu<br />

diesem Wettkampf waren 129<br />

Teilnehmer von 9 Vereinen<br />

aus dem Landkreis Hilde Hildesheim,<br />

Uelzen und Hameln aan<br />

gereist. Nach 19 Starts erra erran-<br />

gen wir in der Vereinswertung mit 153 Punkten ten einen sehr guten 5. Platz.<br />

In der Mehrkampfwertung konnte sich Jonas nas Gudewill im Jahrgang 1998<br />

sehr knapp auf einem hervorragenden 2. Rang platzieren. Die Ergebnisse<br />

sind vor dem Hintergrund unserer eher mittelmäßigen Trainingsmöglic<br />

Trainingsmöglichkeiten<br />

um so beachtlicher.<br />

Der Wettkampf wurde in zwei Abschnitten gestartet. Im ersten Abschnitt<br />

gingen unsere jüngsten Aktiven Finja Glawe und Kevin Klietsch, beide<br />

Jahrgang 2003, an den Start. Finja erschwamm sich nach einem Fehlstart<br />

im ersten Rennen im zweiten Start einen über 25m Brust beachtliche<br />

0:30,28 min und belegte damit den dritten Platz. Kevin erschwamm sich<br />

über 25m Freistil und 25m Freistilbeine mit 0:26,56 min bzw. 0:30,08 min<br />

einen dritten und einen ersten Platz.<br />

Im zweiten Abschnitt gingen JJu<br />

lia Gudewill (2001), Jilin Wende<br />

(2000), Marieke Franzmann<br />

(1999), Yannik Klietsch (2000),<br />

Jonas Gudewill (1998) und LLu<br />

cas Illemann (1996) an den<br />

Start. Julia erschwamm sich mit<br />

sehr guten 1:00,50 min über 50m<br />

Brust (Rang 6) und 0:51,82 min<br />

(Rang 4). Jilin schwamm sich in<br />

ihren n Jahrgang zweimal fast<br />

ganz bis nach vorn. 50m Brust<br />

legte sie in guten 0:53,07 min zurückund und im 50m Freistilrenn Freistilrennen blieb sie<br />

mit 0:41,07 min nur knapp über die 40 Sekundengrenze. Sie erschwamm<br />

sich damit zweimal Rang 2. Marieke ging ebenfalls über 50m Br Brust und<br />

50m Freistil an den Start. Im ersten Rennen schlug sie nach 0:48,80 m an


und belegte damit Rang 2. Über 50m Freistil erschwamm sie sich mit<br />

0:43,32 min einen 5. Platz. Die Jungs gingen jeweils dreimal an den Start.<br />

Yannik erschwamm sich mit 0:56,09 min über 50m Brust, 0:42,80 min<br />

über 50m Freistil und 3:30,54 min über 200m Freistil 2 zweite Plätze und 1<br />

dritten Platz. Die 200m Freistil schwamm er das erste Mal in einem Wet Wettkampf.<br />

Jonas sprang für 50m Brust (0:51,96 min), 50m Freistil (0:38,98<br />

min) und 50m Rücken (0:47,91 min) ins Wasser. Er erreichte reichte damit eeinen<br />

ersten, einen zweiten und einen vierten Platz. Lucas cas schwamm in diesem<br />

Wettkampf die meisten Wettkampfmeter. Über 100m Lagen erzielte er mit<br />

1:31,31 min einen zweiten Platz. 50m Schmetterling absolvie absolvierte er mit<br />

0:42,48 min (Rang 2) und 200m Freistil verpasste er mit 3.02,53 min<br />

knapp die 3Minutenschallmauer, was nochmals für einen dritten Rang<br />

reichte.<br />

24


<strong>Achtum</strong>er Ü40 qualifiziert sich erneut<br />

für Hallenkreismeisterschaft<br />

Trotz einer starken Vorrundengruppe konnte sich die<br />

<strong>Achtum</strong>er Ü40 wie im Vorjahr für die Hallenendrunde qualif qualifizieren.<br />

Die Glücksfee loste Borsum und Neuhof in die <strong>Achtum</strong>er<br />

Endrundengruppe, beide sind aktuelle Tabellenführer in der Kreisliga Sta Staf-<br />

fel A und B, dazu kam noch VfV Hildesheim, auch aus der Kreisliga. Ach Acht-<br />

um war die einzige Mannschaft, die sich aus der 1. Kreiskl Kreisklasse qualifizieren<br />

konnte, also der krasse Außenseiter. Die Gruppenspiele wurden leider<br />

verloren, doch das 9 m Schießen um Platz 7 konnte gegen Diekolzen gge<br />

wonnen werden. Dabei sein ist alles und jeder Endrundenteilnehmer<br />

konnte einen Spielball mitnehmen.<br />

Die Ü40 konnte aber auch ein Hallenturnier gewinnen, beim RW<br />

Wohldenberg wurde man ungeschlagen Erster.<br />

Das Hauptziel ist aber, den Erfolg aus der Hinrunde fortzusetzen. Das 1.<br />

Punktspiel in Machtsum konnte leider wegen der Witterung nicht stattfi stattfin-<br />

den. Hoffentlich ffentlich sind die Sportplätze bald wieder bespielbar, sonst stehen<br />

sogenannte „englische Wochen" auf dem Programm (Nachholspiele in der<br />

Woche).<br />

Allen Sportlern des <strong>RSV</strong> <strong>Achtum</strong> wünscht die Ü40 viel Spaß und Erfolg für<br />

das Jahr 2011<br />

26<br />

Hintere Reihe von links:<br />

Frank Kuhställer, Silvio Koch,<br />

Dirk Hilski, Nils Küppers, RRa<br />

phael Sanchez Alvarez, Michael<br />

Quahlo, Uwe Lubinski,<br />

Michael Reiche, Lothar<br />

Bugiel, Betreuer Jens Olaf<br />

Meyer, Thomas Kühl, Jörg<br />

Franzmann und Trainer Frank<br />

Suffner Suffner-Paetzold. Vordere<br />

Reihe von links: Rachid<br />

Mahmmedi, Ralf Trümper,<br />

Bernward Gronau, Andreas<br />

Kunze, Tilo Paul, und JJürgen<br />

Bloch. Es fehlen Manfred<br />

Lemke, und Urgestein Georg<br />

Pötzl-Labuhn. Labuhn.


Abteilung Tennis<br />

In der Jahreshauptversammlung der Tennissparte am<br />

08.02.2011 wurde einstimmig eine Wiederholung der<br />

Mitgliederwerbung als Schnupper und Einstieg zum<br />

Tennisspielen für die Saison 2011 zum Schnäppchenpreis von 40,00 € für<br />

Erwachsene und 20,00 € für Jugendliche beschlossen. schlossen. Ich bitte um rege<br />

Werbung für unsere Aktion.<br />

Die Tennissparte wurde im Jahr 1973 gegründet.<br />

Im Zusammenhang mit dem Umbau<br />

der vorhandenen Fußballtrainingsplätze zur<br />

Tennisanlage (zuerst 2 Plätze, später kam<br />

der dritte Platz dazu) und Bau des Klubhauses<br />

wurde auch eine Tanne gepflanzt. Es<br />

blieb nicht aus, dass die Nadeln und Tannenzapfen<br />

dem Platzwart und den Spielern bei<br />

der Platzpflege arg zusetzten; auch hatte der<br />

Wind im unteren Bereich schon sehr viele Äste<br />

an- bzw. auch abgebrochen, die den Zaun<br />

arg beschädigt hatten. In einer Gemeinschaftsaktion<br />

wurde die Tanne Anfang Feb-<br />

ruar gefällt. Über die Abmessungen wurde von den „Förstern“ und „K „Ka-<br />

minbetreibern“ gerätselt, hier nun die gemessenen Errgebnisse:<br />

Durchmesser<br />

= 70 cm, Höhe = 19,5 m.<br />

Die Tennisplätze sollen in diesem Jahr wieder von einer Fachfirma<br />

instandgesetzt werden. Hierfür hat die Tennissparte bereits Spenden in<br />

Höhe von 1.000,00 € von der Herren 40-Mannschaft in n Aussicht gestellt<br />

bekommen (Überweisung bereits erfolgt). Die vorbereitenden Platzarbe Platzarbeiten<br />

sind schon in Eigenleistung erbracht worden.<br />

Nach dem Motto „Unsere Anlage soll schöner werden“ haben sich einige<br />

aktive Spieler zusammengetan und wollen in den kommenden mmenden Wochen<br />

unsere Tennisanlage ein wenig aufpeppen. Dazu gehören zuallererst die<br />

Baumaßnahmen im Klubhaus:<br />

28


- neue Fliesen in den Duschen<br />

- Abzugseinrichtung in den Duschen<br />

- neuer gefliester Fußboden<br />

- neue Küchenzeile mit Mobiliar<br />

Auch diese Baumaßnahmen, über die sich sicherlich alle Mitglieder der<br />

Tennissparte freuen werden, werden gesponsert von der Herren 40 40-<br />

Mannschaft.<br />

Ebenso sollen die Pergola, der Überbau und alle Bänke neu gestrichen<br />

werden. Das Material dazu wird ebenfalls von der Herren 40 40-Mannschft<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

In der Vereinszeitung Ausgabe 02/2010 hatte ich schon angedeutet, dass<br />

unsere aktiven <strong>RSV</strong> Spieler Herren 40 in der Spielgemeinschaft mit TC<br />

Gelb-Rot Eintracht Hildesheim eine tolle Wintersaison 2010/11 in der La Lan-<br />

desliga Staffel 2 spielten. Sie haben die Führung rung in der Staffel bis zum<br />

Saisonende nicht mehr abgegeben und haben knapp mit 11:3<br />

Tab.Punkten und 27:15 Matchpunkten vor dem Göttinger TC mit 10:3<br />

Tab.Punkten und 25:27 Matchpunkten den Staffelmeister ffelmeister eerrungen.<br />

Am<br />

20.03.2011 wurde das Aufstiegsspiel in die Oberliga gegen den TC Nik Niko-<br />

lausdorf-Garrel mit 3:1 Matchpunkten und<br />

7:2 Sätzen gewonnen. Auf die Austragung<br />

der Doppel konnte verzichtet werden, weil<br />

der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Der<br />

TC hätte zwar noch 3:3 Matchpunkte erreichen<br />

können, aber das noch mögliche<br />

Satzverhältnis von 7:6 hätte dem TC<br />

Gelb-Rot Eintracht Hildesheim zum Aufstieg<br />

ausgereicht.<br />

„Wir sind Pabst“, „Wir sind Weltmeister“<br />

und in <strong>Achtum</strong> jubeln wir „Wir sind Tennis-<br />

Hallenkreismeister“. Unser Mitglied Franz-<br />

Ferdinand Köhler stand im Endspiel der<br />

Herren 50 gegen Hartmut Raulf (TSV<br />

Zweidorf), erstmals ein in unserem Kreisverband unbekannter Spieler aus<br />

der mit dem Tenniskreis niskreis Hildesheim fusionierten Region Peine. „Ferdi“<br />

zog alle spielerischen schen Register und konnte sich in einem hart umkämpften<br />

29


Spiel mit 6:1, 5:7 und 10:8 im Match-Tiebreak durchsetzen. Nachträglich<br />

von dieser Stelle die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Für die kommende Sommersaison wird eine Herren 40-Mannschaft nach<br />

drei Jahren erstmals wieder für den <strong>RSV</strong> <strong>Achtum</strong> gemeldet. Sie wird aus<br />

<strong>RSV</strong> Spielern bestehen, die in der Spielgemeinschaft mit dem TC Gelb-<br />

Rot Eintracht dort in der I. und II. Mannschaft gespielt haben. Die Mannschaft<br />

wurde in die 1. Bezirksliga Staffel 1 eingestuft u.a. mit altbekannten<br />

Mannschaften wie TK Jahn Sarstedt, TC Westend Hameln und TV Eintracht<br />

Algermissen. Das erste Auswärtspunktspiel ist am 08.05.2011 und<br />

das erste Heimpunktspiel ist am 14.05.2011 ab 13:00 Uhr gegen den TV<br />

Eintracht Algermissen.<br />

Dieter Wüstefeld<br />

Abteilungsleiter Tennis<br />

30


Marianne Adolf ((74), Wolfgang Ambos (68), Maria Bank (61),<br />

Rudolf Bank (69), Otto Bloch (80), Albert Briem (82),<br />

Resi Coers (73), Hubert Ernst (74), Alois Evers (72),<br />

Josef Griese ( (71),Elisabeth Harstrick (71), Alfred Hilski (72),<br />

Josef Hilski (75), Hartmut Hollemann (59), Manfred Jahns (69),<br />

Helmut Kalis (79), Karl Kirchner (89), Hubert Klinke (74),<br />

Elisabeth Kuschel (68), Willibald Kuschel (70),<br />

Margarete Leichner (84), Maria Leichner (74),<br />

Herbert Markwart (72), Herta Markwart (91),<br />

Sabine Meyer - Schlegel (68), Günter Schiller (74),<br />

Hanna Schuder (72), Bärbel Schuster (71),<br />

Hans Wendling (67)<br />

Wir hoffen bei unseren Geburtstagsglückwünschen niemanden vergessen zu haben. Sorry, wenn<br />

es uns doch passiert sei sollte. Ebenfalls bitten wir um Verständnis, wenn wir das eine oder andere<br />

unserer Mitglieder (in einer unserer Ausgaben der Vereinszeitung) vom Alter her ein Jahr jünger<br />

oder älter gemacht haben. Grund hierfür ist das Datum der Druckvorlage, welches möglicherweise<br />

vor dem Datum der Herausgabe der Vereinszeitung gelegen hat.<br />

31


Vereinsbeiträge und die Pflicht der<br />

Beitragszahlung<br />

Auch wenn wir uns als Vorstand des Rasensportvereins v. 1932<br />

<strong>Achtum</strong> e.V. erneut zu Wort melden und unser Unwohlsein äußern müssen,<br />

erscheint es uns doch angebracht erneut auf die „Formalitäten“ der Beitragszahlungen<br />

hinzuweisen.<br />

Vereinsbeiträge innerhalb des Rasensportvereins v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V. sind<br />

gemäß gültiger Satzungen Bringschulden. Dies bedeutet, dass jedes Vereinsmitglied<br />

dafür zu sorgen hat, dass die fälligen Beiträge zum 01.04. bzw.<br />

01.10. eines Jahres beglichen werden. Gleich ob diese Zahlung per Überweisung,<br />

in Bar oder per Lastschrift erfolgt, das entsprechende Vereinsmitglied<br />

ist für die Zahlung verantwortlich.<br />

Gerade aus diesem Grund sehen wir uns veranlasst, unsere Vereinsmitglieder<br />

auf diese Zahlungsverpflichtung und auf die noch ausstehenden Vereinsbeiträge<br />

hinzuweisen. So kann es doch wohl nicht angehen, dass im Rahmen<br />

der halbjährlichen Beitragserhebungen per Lastschrift ca. 25 bis 30 Rücklastschriften<br />

mit den Buchungsvermerken; „vorgelegt, nicht bezahlt oder Konto<br />

erloschen“ erfolgen.<br />

Daher möchten wir alle Vereinsmitglieder bitten, zu den Zahlungsterminen<br />

(01.04 bzw. 01.10. des Jahres) für eine entsprechende Kontodeckung zu sorgen<br />

bzw. uns die Änderung der Kontoverbindungen rechtzeitig, vor dem Termin<br />

der jeweiligen Lastschriften, mitzuteilen.<br />

Nur so können entstehende Kosten (Rücklastschriftgebühren/ Mahnkosten)<br />

gemindert und dem Vorstand einiges an Arbeit erspart werden.<br />

Daher nochmals, Beiträge sind durch die Vereinsmitglieder zu erbringen und<br />

Lastschriften bedeuten keine Sicherheit für die fälligen Beitragszahlungen.<br />

Der Vorstand<br />

des Rasensportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V.<br />

32


Kinderballett<br />

Das Jahr 2011 begann<br />

mit einem Vorstellungsbesuch<br />

anlässlich<br />

der Kindertheaterwoche<br />

des Stadttheaters<br />

Hildesheim: „Die laufende<br />

Linie“ (für Kinder<br />

ab 4 Jahren) zog uns<br />

am 10. Februar in ihren<br />

Bann. Die Meinungen gingen anschließend sehr auseinander, manche<br />

Kinder (v.a. die jüngeren) geren) konnten mit dem modernen Tanztheaterstil nicht<br />

so viel anfangen, andere hätten lieber mehr Tänzerinnen (statt nur einer<br />

Tänzerin mit zwei männlichen Partnern) auf der Bühne bewundert und<br />

wieder andere fanden das Spiel mit der „Linie“ sehr spannend! Es war ein<br />

Versuch wert, alte Sehgewohnheiten (v.a. die aus Bilderbüchern mit rosa<br />

Tutus und klassischen Ballettposen) einmal aufzubrechen. Umso erfreuter<br />

war ich, dass bei der Beschäftigung mit diesem Thema in den folgenden<br />

Ballettstunden doch ganz viel hängen ängen geblieben ist und die Kinder fleißig<br />

Gesehenes mit eigenen Ideen verarbeiteten.<br />

Zur Info<br />

die Mitgliedsbeiträge des<br />

Rasensportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V.<br />

Jahresbeitrag<br />

Kinder bis 5 Jahre 48,00 €<br />

Kinder & Jugendliche 6 – 18 Jahre 66,00 €<br />

Erwachsen 96,00 €<br />

Ehepartner & Lebensgemeinschaften 168,00 €<br />

Familien 198,00 €<br />

Passive 40,00 €<br />

Weitere/ zusätzliche Beiträge der Abteilungen (Tennis/ Schwimmen) sind über die Abte Abteilungsleiter<br />

bzw. den Vorstand in Erfahrung tu bringen bzw. ergeben sich aus den entsprechende<br />

Eintrittserklärungen<br />

Für Vereinsmitglieder die Ihren Beiträge nicht im Rahmen des Lastschriftverfahren<br />

erheben lassen, hier die Bankverbindung des Rasensportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V.<br />

Sparkasse Hildesheim BLZ 259 501 30<br />

Kontonummer 300 15 01<br />

33


Fitkids im Winter<br />

2010/11:<br />

34<br />

Zur Zeit üben wir für eei<br />

ne eigene Aufführung,<br />

die am 8. Mai 2011<br />

während der Tanztu Tanztummelplatzveranstaltung<br />

ab 14 Uhr im Stadtthe Stadttheater<br />

stattfinden wird.<br />

Nicole Hauschild<br />

Von November 2010 bis April<br />

2011 nutzten einige Jugendliche<br />

das Angebot, sich mit Fitnesstraining<br />

fit zu halten.<br />

Hauptsächlich trainieren sie in<br />

den Vereinssparten Fußball und<br />

Volleyball, bei den knappen<br />

Hallenzeiten war ihnen ein zusätzliches<br />

Angebot jedoch willkommen.<br />

Anfangs überwiegte<br />

der<br />

U13- Jahrgang, nach erfolgreiichem<br />

Abschluss<br />

des Fußball/Musikzug- Konzertes tes kamen noch eei<br />

nige U15/U17 Jahrgänge dazu. Grundlagen im<br />

Step- Aerobic und Krafttraining, ning, sowie Dehn Dehn- und<br />

Entspannungsübungen wurden vermittelt. Der<br />

Spaß durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen.<br />

Wenn es die Winter- Hallenbel lenbelegungszeiten zulassen,<br />

geht es nach den Herbstfeien 2011 (do (donnerstags<br />

von 16.45-17.30 17.30 Uhr) wieder weiter.<br />

Nicole Hauschild


Volleyball-News<br />

Hallensaison 2010/11 fast beendet<br />

Nachdem die meisten Punktspiele der Volleyballerinnen und Volleyballer<br />

nunmehr beendet sind ist Zeit für einen kurzen Rückblick auf<br />

die vergangene Hallensaison. Obwohl die Kreisklassemannschaft der<br />

Frauen sich an den letzten Punktspieltagen stetig steigern konnte blieben zählbare Erge Ergeb-<br />

nisse leider noch aus. Es gibt mittlerweile aber gute Anzeichen, zeichen, dass sich die sportliche Bi-<br />

lanz in der kommenden Saison deutlich verbessern könnte. Dies setzt jedoch Voraus, dass<br />

die Spielerinnen der jetzigen Mannschaft „an Bord“ bleiben, einige Mädchen aus der U15<br />

nachrücken und der Trainingseifer insgesamt noch etwas zunimmt. . Außerdem erhält AAn-<br />

nemarie seit ein paar Wochen Unterstützung von Dogan Caygecen vom TSV Clauen-<br />

Soßmar. . Er steht evtl. als neuer Trainer in der nächsten Saison zur Verfügung. – Es bleibt<br />

also spannend, wie es mit unserer Mädchen- und Frauenmannschaft in der kommenden<br />

Saison weitergeht.<br />

Die Jungs und Männer der Kreisligamannschaft hatten in dieser Saison etwas mehr Glück<br />

mit dem Punkte sammeln. Sie konnten die Saison son mit Rang 5 von 10 Mannschaften ab-<br />

schließen. Der Start in die neue Saison war allerdings zunächst nächst etwas holprig, da mit Michael<br />

und Raoul zwei Leistungsträger aus beruflichen Gründen die Mannschaft verlassen<br />

mussten und so nur noch 9 Spieler für die laufende Saison zur Verfügung fügung standen. De Den-<br />

noch ist es gelungen nach und nach das Läufersystem tem einzuüben und aalle<br />

Pflichtspiele<br />

trotz der dünnen Spielerdecke zu absolvieren. Mit zunehmender nehmender Spielpraxis haben sich die<br />

ungewohnten Laufwege des neuen Systems tems bei den Spielern immer besser ei eingeprägt, so<br />

dass die Zeiträume mit Konzentrationsschwierigkeiten mittlerweile deutlich aabgenommen<br />

(haben. Auf diese Grundlage kann die Man Mannschaft<br />

in der nächsten Saison sehr gut au aufbauen<br />

und das schnelle und variable AAngriffsspiel<br />

wei-<br />

ter verbessern. bessern. Insbesondere die letzten beiden<br />

Heimspiele spiele gegen den MTV Hildesheim III und<br />

dem TC Hameln II bestätigen gen diesen Aufwärt Aufwärtstrend.<br />

Diese Spiele konnten jeweils sehr deutlich<br />

mit 3:0 gewonnen werden.<br />

Besonders erwähnenswert ist außerdem außerdem, dass<br />

die Kreisligamannschaft Anfang ddiesen<br />

Jahres<br />

vom Chef des Instituts für Nuklearmedizin in<br />

Hildesheim, Dr. med. Dipl. chem. Michael<br />

Hofmann einen kompletten Satz neuer Tra Trainingsanzüge<br />

erhalten hat. . Dafür nochmals ein<br />

herzliches Dankeschön von der gesamten<br />

Mannschaft an den Leiter des Instituts für Nu Nuklearmedizin<br />

sowie Unterstützer und Sponsor des<br />

35


Volleyballsports in <strong>Achtum</strong>!<br />

Auch die Kleinsten in unserer Abteilung waren in den vergangenen Wochen im Einsatz. Es<br />

handelt sich dabei um eine U12-Mannschaft, Mannschaft, die von Kira König, Carla Schütz und Jan<br />

Gülzow gebildet wird. Die Drei erkämpften sich auf dem 1. Spieltag in <strong>Achtum</strong> den ersten<br />

Platz(!) von vier Mannschaften und in Afferde bei Hameln sprang bei einem Starterfeld von<br />

insgesamt 17 Mannschaften, der 2. Platz heraus. Eine super Leistung - so kann es weiter-<br />

gehen!<br />

Unsere weibliche U15-Jugend konnte an ihrem zweiten n Spieltag leider keine Punkte mit<br />

nach Hause nehmen. Dafür war der dritte Spieltag in Nordstemmen umso erfolgreicher.<br />

Nachdem wir uns schon früh in unserer eigenen Halle getroffen haben, um unsere Aufstellung<br />

und Taktik durchzug durchzugehen<br />

sind wir mit viel Ela Elan<br />

nach Nordstemmen gefa gefahren.<br />

Als dann im ersten<br />

Satz nicht viel von dem<br />

funktionierte was wir vorher<br />

geübt hatten, waren wir alle<br />

sehr enttäuscht. Doch dann<br />

lief im 2. Satz auf einmal aal<br />

les rund und wir konnten<br />

sogar noch mit gemeins gemeinsamer<br />

Anstrengung und vi viel<br />

Spielfreude das Spiel für<br />

uns entscheiden. Im zwe zweiten<br />

Spiel des Tages haben<br />

wir nahtlos an die gute<br />

Leistung aus den letzten 2<br />

Sätzen des 1. Spieles anknüpfen können und dies Spiel deutlich gewonnen. So sind wir<br />

gut gelaunt nach <strong>Achtum</strong> zurückgekehrt und freuen uns auf den letzten Spieltag in Bad<br />

Pyrmont.<br />

In der U13-Jugend haben wir 2 Mannschaften am Start. Eine Jungen Jungen- und eine Mädchenmannschaft.<br />

Beide Mannschaften mussten in der Saison viele Spielerausfälle verkra verkraf-<br />

ten. Entweder durch Terminkollisionen oder der Spielerverletzungen konnten wir an keinem<br />

Spieltag mit allen Spielerinnen und Spielern dabei sein. Dazu kam, dass wir dieses Jahr<br />

nicht mehr mit Spielerinnen aus der U15 verstärkt werden durften und –wie noch in der<br />

letzten Saison erlaubt- eine Ballberührung rührung mit Fangen und Werfen nicht mehr gestattet<br />

war. Trotz allem hat unsere Jungenmannschaft einen 5. Platz von 6 Mannschaften eer-<br />

reicht.<br />

Die Mädchen haben leider an 3 Spieltagen alle Spiele verloren, aber am letzten<br />

(03.04.2011 in Giesen) hat sich ihre hartnäckige Art und gute Trainingsleistung endlich<br />

ausgezahlt und wir konnten 2 von 4 Spielen gewinnen. Das reichte zwar trotzdem nur für<br />

36


den 6. von 6 Plätzen, aber es zeigt, dass sie hart kämpfen können und<br />

auf dem richtigen Weg sind.<br />

Weiter so, es macht Spaß mit Euch!!!<br />

Zu guter Letzt gibt es auch positive Entwicklungen aus der Hobbymannschaft<br />

zu berichten. Nachdem die Mannschaft in der letzten Saison<br />

nach einem überraschenden Sieg im Relegationsspiel gegen den<br />

VSG Rössing-Nordstemmen in die B-Liga aufgestiegen war, konnte<br />

das Saisonziel nur „Klassenerhalt“ heißen. Dank einer homogenen und<br />

konzentrierten Mannschaftsleistung wurde dieses Ziel wieder erwarten<br />

bereits vor dem letzten Spiel gegen MTV Hildesheim I erreicht, so dass<br />

die 3:1 Niederlage gegen den Titelaspiranten und möglichen Aufsteiger<br />

in die höchste Hobbyliga des Kreises nicht sonderlich schmerzte. Außerdem<br />

wurde die Hobbytruppe in den vergangenen Wochen mit Michael,<br />

Berthold und Waldi gleich durch drei neue Spieler verstärkt.<br />

Fehlt nur noch ein entsprechender Zulauf bei den Frauen, damit die<br />

zunehmenden Weh-Wehchen auch bei den Spielerinnen künftig problemlos<br />

kompensiert werden können. Kurz um, die Hobbytruppe würde<br />

sich ganz besonders über zusätzliche Spielerinnen in ihren Reihen freuen!<br />

Fehlt nur noch ein Beachvolleyballplatz in <strong>Achtum</strong>, dann könnte die insgesamt positive<br />

Entwicklung der vergangenen Monate auch im Sand ihre Fortsetzung finden, denn nun<br />

geht es nach den Osterferien eigentlich verstärkt nach draußen......darüber aber vielleicht<br />

das nächste Mal etwas mehr.<br />

Volleyball tut <strong>Achtum</strong> gut!<br />

Annemarie Gülzow<br />

Günter Hartkens<br />

37


10 Jahre Fitnessgymnastik in <strong>Achtum</strong>:<br />

Am 7. Mai 2011 jährt sich die Gründung der neuen Fitnessgymnastikgruppe in<br />

<strong>Achtum</strong> zum zehnten Mal !!!<br />

Einige Frauen haben seitdem reingeschnuppert, viele Jahre mitgemacht, einige<br />

haben wieder aufgehört. Zur Gruppe gehören mittlerweile 24 Teilnehmerinnen,<br />

durchschnittlich sind 18 Frauen während der Fitnessstunden anwesend. Diejen Diejeni-<br />

gen, die seit der ersten Stunde dabei sind, möchte ich an dieser Stelle besonders<br />

hervorheben und ihnen für ihren ausdauernden Fleiß danken:<br />

Susanne Gerdes, Karin Haats, Vera Lehnhoff und Anja Markwart Markwart!<br />

Im gleichen Jahr kamen Martina Schütz, Karin Schmalbruch und Eva König dazu.<br />

Im Jahr 2002 folgten Christine Schuder- Franzmann und Renate Heidrich, im dda<br />

rauffolgenden Jahr<br />

Annemarie Gülzow<br />

und aus Einum RRe<br />

gina Liegmann und<br />

Rita Kattge. Das<br />

Jahr 2004 brachte<br />

weitere Zugänge<br />

aus Einum: Sylvia<br />

Scheich, Ta Tanja<br />

Poppe, Petra<br />

Rothkegel; auße außerdem<br />

kamen Ulrike<br />

Kucias un und Kerstin<br />

Illemann dazu. 2006<br />

folgten Nicole<br />

Tronnier von der<br />

Marienburger Höhe<br />

und Susanne Ritter ter aus Einum, ebenfalls aus Einum sind Cornelia Roffmann<br />

(2007), Conni Arendt und Silke Latt (beide 2008). Seit 2010 ist Olga Laqua nach<br />

einer Pause wieder aktiv dabei.<br />

Unsere Gruppe geht altersmäßig von den 30-ern ern bis zu den 50 50-ern, ich befinde<br />

mich mit meinen 42 Jahren in der „goldenen Mitte“, ab und zu machen auch mal<br />

die größeren Teeny-Töchter von Teilnehmerinnen mit.<br />

Im Laufe der Jahre haben sich die Übungsstunden gsstunden verändert: anfangs waren sie<br />

eher inspiriert von meinem ehemaligen Beruf als Bühnentänzerin, von Aerobic<br />

hatte ich absolut keine Ahnung!!! Dank der Übungsleiterausbildung beim<br />

KSB/LSB und den unzähligen Fort- und Weiterbildungen, die ich auf Gr Grund meiner<br />

neuen Tätigkeit in einem Fitnessstudio absolvierte, kamen die Teilnehmeri<br />

Teilnehmerinnen<br />

der Fitnessgymnastik in den Genuss anderer Techniken. So beinhalten die<br />

Übungseinheiten mittlerweile Aerobic/ Step- Aerobic, Krafttraining mit und ohne<br />

41


„Tube“, Pilatesübungen mit dem „redondo“- Ball, Entspannungsübungen aus der<br />

PME nach Jacobson, Streching und Yogaübungen.<br />

Als besondere Highlights fahren wir seit 2007 zu einem Fitnesswochenende in die<br />

Landesturnschule nach Melle; wenn es der Winter Ende des Jahres zulässt, werden<br />

wir uns mal mit einem Skiwochenende im Harz versuchen!<br />

Wer endlich mal was für seine Fitness tun möchte, oder wer mal dabei war, und<br />

nicht sicher ist, ob er wieder einsteigen kann, ist jederzeit herzlich willkommen!<br />

Unsere Übungsstunde findet immer montags statt von 20.30 21.30 Uhr.<br />

Nicole Hauschild<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Rasensportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V.<br />

Redaktion: Reinhard Koch<br />

Layout: Reinhard Koch<br />

Druck: Offset- & Digitaldruck Friedrich Arnold<br />

31134 Hildesheim, Scheelenstr.5<br />

42


Vorstand des Rasensportverein v. 1932 <strong>Achtum</strong> e.V.<br />

Geschäftsführender Vorstand Telefon/ Handy email<br />

1. Vorsitzender Reinhard Koch<br />

31135 HILDESHEIM<br />

St.-Margareten-Weg 1<br />

2. Vorsitzende Elke Hartmann<br />

31135 HILDESHEIM<br />

Ringstr. 19 a<br />

2. Vorsitzende z. Z. nicht besetzt<br />

Kassenwartin Rita Kentsch<br />

31135 Hildesheim<br />

<strong>Achtum</strong>er Lindenkamp 30<br />

Schriftführer z. Z. nicht besetzt<br />

43<br />

05121/ 40 82 21<br />

0177 7320290<br />

05121/ 33 83 1<br />

01715327396<br />

rekoachtum@<br />

t-online.de<br />

05121/88 89 94 9 mac.rita@acor.d<br />

e<br />

Vorstand / Abteilungsleiter Tel. / Handy E - Mail<br />

Damengym- Edeltraud Wagner<br />

05121/ 51 03 53<br />

nastik<br />

31135 HILDESHEIM<br />

Hirschbergerstr. 9<br />

Fußball Frank Suffner- Paetzold<br />

31135 Hildesheim<br />

Ringstr. 45<br />

05121/ 15 35 9 fsp7@arcor.de<br />

Jugendleiter Andre Schwendy<br />

05063/ 27 05 35 dallsch@t-<br />

Fußball 31162 Bad Salzdetfurth<br />

Hainholz 11<br />

online.de<br />

Schwimmen Ulf Knorr<br />

05121/ 2853489 ulfknorr@web.de<br />

31135 HILDESHEIM<br />

Orleanstr.15<br />

0171/ 8574945<br />

Sport für Willi Bauermeister<br />

05121/ 32 16 2 w. bauermeis-<br />

Jedermann 31135 HILDESHEIM<br />

Ringstr. 1<br />

ter@ gmx.de<br />

Tennis Dieter Wüstefeld<br />

05121/14530 dieter-wuestefeld<br />

31135 HILDESHEIM<br />

<strong>Achtum</strong>er Lindenkamp 27<br />

@t-online.de<br />

Tischtennis Volker Merfert<br />

05121/ 37 78 9 volker.merfert@<br />

31135 HILDESHEIM,<br />

<strong>Achtum</strong>er Lindenkamp 65<br />

t-online.de<br />

Volleyball Günter Hartkens<br />

05121/ 13 18 29 guen-<br />

31135 HILDESHEIM<br />

ter.hartkens@<br />

Kleegarten 17<br />

web.de<br />

Clubhaus 05121/ 12843

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!