02.01.2015 Aufrufe

InBIT Flyer - Alltagsassistent

InBIT Flyer - Alltagsassistent

InBIT Flyer - Alltagsassistent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Chancen<br />

Schulung / Praktikum / Urlaub<br />

Inhalte<br />

Auf dem sozialpflegerischen Arbeitsmarkt herrscht<br />

weiterhin akuter Fachkräftemangel. Jedes Unternehmen<br />

legt großen Wert auf gut qualifizierte Mitarbeiter.<br />

Die Qualifizierung eröffnet den Teilnehmer/Innen neue<br />

Chancen und Perspektiven als qualifizierte Betreuungskräfte<br />

mit einem aussagekräftigen Zertifikat in<br />

Senioren- und Pflegeeinrichtungen eine Tätigkeit am<br />

ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen.<br />

Zielgruppe<br />

Das Arbeitsfeld von <strong>Alltagsassistent</strong>/Innen umfasst<br />

neben der ganzheitlichen Betreuung von in erster Linie<br />

demenzkranken Personen gute fachliche Kenntnisse<br />

und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Aus diesem<br />

Grund möchten wir Frauen sowie Männer (gerne<br />

auch ältere Teilnehmer/Innen) mit Interesse an einer<br />

beruflichen Tätigkeit im Bereich Betreuung und grundpflegerischen<br />

sowie hauswirtschaftlichen Aufgaben<br />

qualifizieren. Ausgeglichenheit und persönliche Stabilität<br />

sowie auch zeitliche Flexibilität als Grundvoraussetzungen<br />

können Ihnen nach der fachtheoretischen und<br />

fachpraktischen Qualifizierung einen neuen Arbeitsmarkt<br />

eröffnen.<br />

3 Monate 1 Monat 8 Tage<br />

Förderung<br />

Bei Vorliegen der individuellen Zugangsvoraussetzungen<br />

ist eine Förderung durch die Agentur für<br />

Arbeit / JobCenter nach SGB III (Sozialgesetzbuch III)<br />

mit Bildungsgutschein sowie Einzelfallförderung möglich.<br />

Unterrichtsort<br />

Krablerstr. 28 - 30 (direkt am S-Bahnhof Altenessen)<br />

45326 Essen - Altenessen<br />

Modul 1<br />

Modul 2<br />

Modul 3<br />

Modul 4<br />

Modul 5<br />

Modul 6<br />

Modul 7<br />

Modul 8<br />

Modul 9<br />

Modul 10<br />

Modul 11<br />

Modul 12<br />

Berufskunde<br />

Einführung in die soziale<br />

Gerontologie<br />

Soziale Prävention<br />

Kommunikation/<br />

sozialer Austausch<br />

Freizeitgestaltung<br />

Sterbebegleitung<br />

Krankheitslehre<br />

Erste Hilfe<br />

Hygiene<br />

Ernährungslehre<br />

Arzneimittellehre<br />

Umgang mit abhängigen<br />

Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gesundheitsdiensten<br />

in Essen und angrenzenden Städten<br />

ermöglicht den Teilnehmenden nicht nur die fachpraktische<br />

Qualifizierung in Theorie und Praxis, sondern<br />

auch die direkte Auseinandersetzung mit dem zukünftigen<br />

Arbeitsfeld.<br />

Auch auf lange Sicht wird sich an der starken<br />

Arbeitskräftenachfrage im sozialpflegerischen<br />

Bereich nichts ändern.<br />

Kern-Unterrichtszeiten<br />

Mo - Fr von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr<br />

Modul 13<br />

Modul 14<br />

Modul 15<br />

Personen<br />

Selbstorganisation und<br />

Zeitmanagement<br />

Zusammenfassung<br />

Praktikum


<strong>InBIT</strong> – erprobt und bewährt<br />

Ansprechpartner und Maßnahmeort<br />

Qualität und Erfolg des Instituts für Betriebsorganisation und<br />

Informations-Technik gGmbH (<strong>InBIT</strong>) haben ihren Ursprung<br />

in mehr als 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Bildungsdienstleistungen.<br />

Als ehemaliges Bildungsinstitut der Siemens Nixdorf AG<br />

verbindet das <strong>InBIT</strong> bedarfsorientierte Flexibilität mit professionell<br />

gewachsener Erfahrung. Mit mehr als 90 Standorten<br />

in Europa ist das <strong>InBIT</strong> überregional präsent und für Sie<br />

erreichbar.<br />

Darüber hinaus ist das <strong>InBIT</strong> Mitglied der Stiftung Bildung &<br />

Handwerk, die als einer der größten und leistungsfähigsten<br />

Bildungsverbünde in Deutschland das Angebot der beruflichen<br />

Bildung kompetent und wirtschaftsnah bereichert. Die<br />

Stiftung Bildung & Handwerk bündelt die Aktivitäten von<br />

namhaften und rechtlich selbstständigen Bildungsträgern,<br />

die über eine jahrzehntelange Historie und eine ausgezeichnete<br />

Marktposition in ihren Regionen verfügen.<br />

Das <strong>InBIT</strong> als Bildungsdienstleister ist zertifiziert gemäß der<br />

Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung<br />

(AZWV). Damit können Sie sicher gehen, dass unsere<br />

Bildungsangebote hochwertige Leistungsstandards erfüllen.<br />

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat spezielle und<br />

individuelle Fragen. Daher bieten wir für jeden Interessenten<br />

eine Einzelberatung an. Fragen Sie einfach nach einem<br />

Beratungstermin! Wir helfen Ihnen gerne.<br />

<strong>InBIT</strong> Ruhr<br />

Ansprechpartner: Volker Meusel<br />

Krablerstraße 28-30<br />

45326 Essen<br />

0201-82151-24<br />

0201-82151-13<br />

0172-2917179<br />

volker.meusel@inbit.de<br />

www.inbit.de<br />

Die Förderung durch einen Bildungsgutschein ist möglich,<br />

bitte sprechen Sie mit ihrem Berufsberater.<br />

Ausbildung<br />

<strong>Alltagsassistent</strong>/In<br />

in der ambulanten und<br />

teilstationären Pflege<br />

(§87b Abs. 3 SGB XI<br />

Betreuungskraft)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!