09.11.2012 Aufrufe

(Ausbildungsleitung) Curriculum zur Ausbildung zum ... - physyolates

(Ausbildungsleitung) Curriculum zur Ausbildung zum ... - physyolates

(Ausbildungsleitung) Curriculum zur Ausbildung zum ... - physyolates

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susanne Botzenhart<br />

(<strong><strong>Ausbildung</strong>sleitung</strong>)<br />

<strong>Curriculum</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>zum</strong> Pilatestrainer<br />

1) Die rechtlichen Rahmenbedingungen der <strong>Ausbildung</strong> sind in den<br />

<strong>Ausbildung</strong>s-AGBs unter www.<strong>physyolates</strong>.com zu finden.<br />

2) Das <strong>Ausbildung</strong>sinstitut, vertreten durch Susanne Botzenhart<br />

(Sportphysiotherapeutin) erfüllt, überprüft durch die AOK Bayern, folgende<br />

Grundqualifikationen und Kriterien:<br />

a. Der Leiter des <strong>Ausbildung</strong>sinstitutes hat ein Polestar Pilateszertifikat<br />

und arbeitet, von den Krankenkassen anerkannt, seit 2006 im Bereich<br />

Prävention und Pilates.<br />

b. Die <strong>Ausbildung</strong> umfasst 100 Zeitstunden.<br />

c. Es existiert ein 25 seitiges Trainermanual mit einer minutiös ausgearbeiteten<br />

Übungsstunde und einem 10 wöchigen Verlaufsplan,<br />

sowie ein umfassendes und bebildertes Teilnehmerhandout.<br />

3) Eine <strong>physyolates</strong> ® -Lizenz kann nach dem erfolgreichen Abschluss der<br />

<strong>Ausbildung</strong> erworben werden. Diese Lizenz berechtigt den/die<br />

Teilnehmer/in, mit dem <strong>physyolates</strong> ® -Logo und mit dem Wort<br />

„<strong>physyolates</strong> ® “ Pilateskurse anzubieten und zu bewerben. Weitergehendes<br />

ist in den Lizenzvereinbarungen der AGBs zu entnehmen.<br />

4) Die <strong>Ausbildung</strong> „Pilates <strong>physyolates</strong> Trainer“ wird als Refresher für die<br />

Rückenschullehrerlizenz durch die AG Prävention und die KddR<br />

(Konföderation der deutschen Rückenschulqualifizierer) anerkannt.<br />

5) Das <strong>Ausbildung</strong>sangebot und das Kursangebot „Pilates - <strong>physyolates</strong> ®<br />

entspricht den Handlungsfeldern und Kriterien des Leitfadens <strong>zur</strong><br />

Prävention und wurde überregional von der AOK und dem Team<br />

Gesundheit im Auftrag des BKK Bundesverbandes und seiner Partner<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

www.pilates4one.de Privatpraxis/Studio Susanne Botzenhart Hasensteige 16 89081 Ulm<br />

© Copyright 2012 by Susanne Botzenhart – Das <strong>Curriculum</strong>t ist gemäß Urheberrechtsgesetz geschützt. <strong>physyolates</strong> ® ist eine geschützte Marke.


erfolgreich zertifiziert. Viele weitere Krankenkassen unterstützen bereits<br />

das Konzept!<br />

6) Philosophie des <strong>Curriculum</strong>s<br />

a. Große Bevölkerungsstudien belegen, dass Bewegung, die zielgerichtet,<br />

regelmäßig, mit moderater Intensität und einem Mindestumfang von<br />

etwa 2 Stunden pro Woche durchgeführt wird, einen wichtigen Beitrag<br />

<strong>zur</strong> Gesundheit darstellt. Das koronare Erkrankungsrisiko sinkt und<br />

präventiv positiv beeinflusst werden auch allgemeine bewegungsbedingte<br />

(körperliche und psychosomatische) Beschwerden.<br />

7) <strong>Ausbildung</strong>sphilosophie<br />

a. Die Pilatesausbildung zielt darauf ab, selbstständig Pilatesübungen<br />

präzise und korrekt auf der Matte trainieren zu können und gleichzeitig<br />

kompetent und motivierend als Trainer anzuleiten.<br />

b. Ein tiefes Verständnis der Methode und die verantwortungsvolle<br />

Auswahl der Übungen für den Übenden stehen im Vordergrund. Die<br />

<strong>Ausbildung</strong> umfasst neben den klassischen Pilatesübungen eine<br />

Vielzahl von Erweiterungen und Modifizierungen, sowie Übungen mit<br />

Kleingeräten. Differenzierte Didaktik, Stundenaufbau und Wissen über<br />

medizinische Hintergründe stehen dabei im Mittelpunkt.<br />

8) <strong>Ausbildung</strong>smodule mit <strong>Ausbildung</strong>sinhalten<br />

a. Level1 umfasst 16 Zeitstunden: Grundlagen, Anatomie, Haltungs- und<br />

Bewegungsanalyse, vorbereitende und einfache Basisübungen,<br />

Faszienfitness, Themenschwerpunkt „Wirbelsäule“, Einbindung in die<br />

Physiotherapie/Prävention, erste Bewegungslehrproben mit anschließendem<br />

Coaching <strong>zur</strong> Unterstützung eigener Unterrichtseinheiten,<br />

Einsatz von Hilfsmitteln.<br />

b. Level2 umfasst 16 Zeitstunden: mittelschwere Übungen und Flows sind<br />

der praktische Teil dieses Seminars, der theoretische Schwerpunkt ist<br />

die Unterrichtsmethodik und –didaktik mit verbalen, visuellen und<br />

taktilen Anleitungen, Themenschwerpunkt „Gelenke“, Einbindung in die<br />

Physiotherapie/Prävention, Einsatz von Hilfsmitteln wie Video und<br />

Feedback <strong>zur</strong> Selbstkontrolle, Einsatz von Hilfsmitteln.<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

www.pilates4one.de Privatpraxis/Studio Susanne Botzenhart Hasensteige 16 89081 Ulm<br />

© Copyright 2012 by Susanne Botzenhart – Das <strong>Curriculum</strong>t ist gemäß Urheberrechtsgesetz geschützt. <strong>physyolates</strong> ® ist eine geschützte Marke.


c. Level3 umfasst 16 Zeitstunden: fortgeschrittene Übungen, Übungsvariationen,<br />

Themenschwerpunkt „psychosoziale Gesundheit“, Einbindung<br />

in die Physiotherapie/ Prävention, Stundenbilder für bestimmte<br />

Zielgruppen, Einsatz von Hilfsmitteln.<br />

d. Prüfung umfasst 4 Zeitstunden: schriftliche- und praktische Prüfung.<br />

e. <strong>Ausbildung</strong>sassistenz umfasst 18 Zeitstunden: der AA unterstützt bei<br />

einem <strong>Ausbildung</strong>smodul, mit dem Ziel seine persönliche, soziale und<br />

fachliche Kompetenz zu festigen bzw. zu erweitern.<br />

In den einzelnen <strong>Ausbildung</strong>slevels werden folgende Physiotools und<br />

Hilfsmittel vorgestellt: Stabilizer, Pilatesrolle, Pilatesball, Pilates Toning<br />

Bälle, Yogablöcke, Yogagurte, Igelbälle, Balancepad etc.<br />

9) Die Stundenanzahl von mindestens 100 Zeitstunden bestehen aus den<br />

<strong>Ausbildung</strong>smodulen Level1 bis 3, der schriftlichen und praktischen<br />

Prüfung, einer <strong>Ausbildung</strong>sassistenz, sowie den folgenden <strong>Ausbildung</strong>sinhalten:<br />

a. Hospitationen<br />

i. Jeder <strong>Ausbildung</strong>steilnehmer hospitiert bei verschiedenen<br />

Pilateslehrern und dokumentiert und analysiert die Unterrichtsbesuche.<br />

Dabei werden die fachlichen, persönlichen und<br />

sozialen Kompetenzen des Lehrers, die Intentionen (Lernziele)<br />

sowie die pädagogische, didaktische und methodische Qualität<br />

festgehalten, bewertet und mit der <strong><strong>Ausbildung</strong>sleitung</strong><br />

besprochen.<br />

b. Lehrproben<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

www.pilates4one.de Privatpraxis/Studio Susanne Botzenhart Hasensteige 16 89081 Ulm<br />

© Copyright 2012 by Susanne Botzenhart – Das <strong>Curriculum</strong>t ist gemäß Urheberrechtsgesetz geschützt. <strong>physyolates</strong> ® ist eine geschützte Marke.


i. Vor der praktischen Demonstration ist ein schriftlicher<br />

"Lehrprobenentwurf" vorzulegen, der die fachlichen Grundlagen<br />

sowie die didaktische, pädagogische und methodische Planung<br />

offen legt.<br />

c. Selbststudium<br />

i. Das angeleitete Selbststudium fördert die Eigenaktivität,<br />

Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Die Lerninhalte<br />

der Hausaufgaben fließen in den <strong>Ausbildung</strong>sverlauf z.B. durch<br />

Seminare, Referate, Gruppenarbeit etc ein. Die Lernerfolgskontrolle<br />

kann auch durch (Online-)Tests erfolgen.<br />

d. Selbständiges Üben<br />

i. Die erlernten Übungen sollen eigenständig geübt, erfahren und<br />

verinnerlicht werden. Zur Unterstützung kann die <strong>physyolates</strong> ®<br />

DVD eingesetzt werden.<br />

e. Eigenes Training und Unterricht<br />

i. Teilnahme an Pilateskursen<br />

ii. Unterrichten von eigenen Kursen.<br />

10) Die erfolgreiche Teilnahme jedes Levels wird bestätigt. Nach bestandener<br />

Prüfung und <strong>Ausbildung</strong>sassistenz erhalten die Teilnehmer abschließend<br />

das Zertifikat.<br />

11) Sowohl der Ausbilder als auch die Schüler verpflichten sich, an<br />

qualifizierten Fortbildungen teilzunehmen.<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

www.pilates4one.de Privatpraxis/Studio Susanne Botzenhart Hasensteige 16 89081 Ulm<br />

© Copyright 2012 by Susanne Botzenhart – Das <strong>Curriculum</strong>t ist gemäß Urheberrechtsgesetz geschützt. <strong>physyolates</strong> ® ist eine geschützte Marke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!