03.01.2015 Aufrufe

1. öffentliche Sitzung vom 12.06.2013 - Amt Mitteldithmarschen

1. öffentliche Sitzung vom 12.06.2013 - Amt Mitteldithmarschen

1. öffentliche Sitzung vom 12.06.2013 - Amt Mitteldithmarschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1<br />

Niederschrift über den öffentlichen Teil der <strong>1.</strong> <strong>Sitzung</strong> der Gemeindevertretung der Gemeinde<br />

Arkebek<br />

<strong>Sitzung</strong> am Mittwoch, den <strong>12.06.2013</strong> Beginn: 19:33 Uhr<br />

Ende: 21:03 Uhr<br />

in Albersdorf, Café Ambiente, Hogen Haid 4<br />

Anwesend:<br />

Mitglied<br />

Herr Thorben Albert<br />

Herr Johann-Martin Dallmeier-Tießen<br />

Herr Martin Heinrich Dallmeier-Tießen<br />

Herr Olaf Dräger<br />

Frau Martina Marquardt<br />

Herr Sönke Marxen<br />

Herr Hans Schladetsch<br />

Herr Dr. Martin Tiessen<br />

Herr Stefan Zerbe<br />

Gast<br />

Herr Kurt Claußen<br />

Herr Sönke Lucht<br />

Protokollführer<br />

Herr Frank Aßmann<br />

Es fehlen:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Der bisherige Vorsitzende, Bürgermeister Martin Heinrich Dallmeier-Tießen, stellt fest, dass<br />

gegen die ordnungsgemäße Einladung, die mit Schreiben <strong>vom</strong> 03.06.2013 ergangen ist,<br />

Einwendungen nicht erhoben wurden und dass Beschlussfähigkeit des Gremiums vorliegt. Die<br />

Tagesordnung wird in der vorliegenden Form genehmigt.


Seite 2<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Begrüßung durch den bisherigen Vorsitzenden und Übergabe des Vorsitzes an das älteste<br />

Mitglied<br />

2 Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters und Vorsitzenden der Gemeindevertretung<br />

3 Ernennung und Vereidigung der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters und Einführung in<br />

das <strong>Amt</strong><br />

4 Wahl der Stellvertretenden der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters<br />

5 Ernennung und Vereidigung der Stellvertretenden der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und<br />

Einführung<br />

6 Verpflichtung der übrigen Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

7 Wahl der Mitglieder des Finanzausschusses<br />

8 Wahl der Mitglieder des Bau- und Wegeausschusses<br />

9 Wahl der Mitglieder des Jugend- und Kulturausschusses<br />

10 Wahl der Mitglieder und des Vorsitzenden des Wahlprüfungsausschusses<br />

11 Wahl der Ausschussvorsitzenden und ihrer Stellvertretung<br />

12 Wahl einer Stellvertretung des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin im <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

13 Vorschlag von Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018<br />

14 Bildung des Wahlvorstandes und Bestimmung des Wahlraumes für die Bundestagswahl am<br />

22.09.2013<br />

15 Mitteilung bzw. Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen für den Zeitraum 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2013 bis<br />

30.04.2013<br />

16 Einwohnerfragestunde<br />

17 Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeindevertretersitzung <strong>vom</strong> 10.04.2013<br />

18 Bericht des Bürgermeisters<br />

19 Anträge<br />

20 Verschiedenes<br />

Die Protokollführung wird von Frank Aßmann übernommen.


Seite 3<br />

Die Tagesordnung wird wie folgt abgehandelt:<br />

Öffentlicher Teil<br />

<strong>1.</strong> Begrüßung durch den bisherigen Vorsitzenden und Übergabe des Vorsitzes an das<br />

älteste Mitglied<br />

Der bisherige Vorsitzende, Bürgermeister Martin Heinrich Dallmeier-Tießen, begrüßt alle<br />

Anwesenden und dankt den Mitgliedern der Gemeindevertretung für ihre Bereitschaft, das<br />

Ehrenamt zum Wohle der Gemeinde Arkebek auszuüben.<br />

Sodann stellt Bürgermeister Dallmeier-Tießen fest, dass er selbst das älteste Mitglied der<br />

Gemeindevertretung ist. Er gibt seine Absicht bekannt, sich wieder für das <strong>Amt</strong> des<br />

Bürgermeisters der Gemeinde Arkebek zur Wahl stellen zu wollen. Daher übergibt er den<br />

Vorsitz an das zweitälteste Mitglied der Gemeindevertretung, Herrn Dr. Martin Tiessen.<br />

2. Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters und Vorsitzenden der<br />

Gemeindevertretung<br />

Gemeindevertreter Dr. Tiessen erläutert das Wahlverfahren zur Wahl der Bürgermeisterin<br />

bzw. des Bürgermeisters der Gemeindevertretung Arkebek. Aus der Mitte der<br />

Gemeindevertretung wird vorgeschlagen, den bisherigen Bürgermeister und<br />

Gemeindevertreter Martin Heinrich Dallmeier-Tießen zum Bürgermeister und Vorsitzenden<br />

der Gemeindevertretung zu wählen. Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Da niemand<br />

widerspricht, wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeindevertreter Martin Heinrich Dallmeier-Tießen wird zum<br />

ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde und Vorsitzenden der<br />

Gemeindevertretung gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

3. Ernennung und Vereidigung der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters und<br />

Einführung in das <strong>Amt</strong><br />

Das zweitälteste Mitglied der Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Dr. Tiessen, händigt<br />

dem Bürgermeister die Ernennungsurkunde aus, vereidigt ihn und führt ihn in das <strong>Amt</strong> ein.<br />

Bürgermeister Martin Heinrich Dallmeier-Tießen leistet den Beamteneid. Er übernimmt<br />

anschließend den Vorsitz und bedankt sich für das ihm ausgesprochene Vertrauen.<br />

4. Wahl der Stellvertretenden der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters<br />

Zur Wahl der Stellvertretenden des Bürgermeisters werden aus der Mitte der<br />

Gemeindevertretung vorgeschlagen:


Seite 4<br />

<strong>1.</strong> Stellvertreterin des Bürgermeisters: Gemeindevertreterin Martina Marquart<br />

2. Stellvertreter des Bürgermeisters : Gemeindevertreter Sönke Marxen.<br />

Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Da niemand widerspricht, wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Zur <strong>1.</strong> Stellvertreterin des Bürgermeisters wird Gemeindevertreterin Martina<br />

Marquart gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Beschluss:<br />

Zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters wird Gemeindevertreter Sönke<br />

Marxen gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

5. Ernennung und Vereidigung der Stellvertretenden der Bürgermeisterin/des<br />

Bürgermeisters und Einführung<br />

Die gewählten Vertreter des Bürgermeisters werden von Bürgermeister Dallmeier-Tießen<br />

vereidigt. Sie leisten den vorgeschriebenen Beamteneid. Durch Aushändigung der<br />

Ernennungsurkunden werden sie zu Ehrenbeamten ernannt und anschließend in ihr <strong>Amt</strong><br />

eingeführt.<br />

6. Verpflichtung der übrigen Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

Die übrigen Gemeindevertreter werden von Bürgermeister Dallmeier-Tießen durch<br />

Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben verpflichtet.<br />

7. Wahl der Mitglieder des Finanzausschusses<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen erläutert, dass die Hauptsatzung der Gemeinde für den<br />

Finanzausschuss 3 aus der Gemeindevertretung angehörende Mitglieder sowie 2 zur<br />

Gemeindevertretung wählbare Bürgerinnen/Bürger vorsieht.<br />

Aus der Mitte der Gemeindevertretung werden die Gemeindevertreter Dr. Martin Tiessen,<br />

Sönke Marxen und Olaf Dräger sowie als bürgerliche Mitglieder Sönke Lucht und Jens<br />

Tiessen vorgeschlagen. Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Es wird offen abgestimmt.


Seite 5<br />

Beschluss:<br />

<strong>1.</strong> Herr Dr. Martin Tiessen,<br />

2. Herr Sönke Marxen,<br />

3. Herr Olaf Dräger,<br />

4. Herr Sönke Lucht (bürgerliches Mitglied) und<br />

5. Herr Jens Tiessen (bürgerliches Mitglied)<br />

sind zu Mitgliedern in den Finanzausschuss gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

8. Wahl der Mitglieder des Bau- und Wegeausschusses<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen erläutert, dass die Hauptsatzung der Gemeinde für den Bauund<br />

Wegeausschuss 3 aus der Gemeindevertretung angehörende Mitglieder sowie 2 zur<br />

Gemeindevertretung wählbare Bürgerinnen/Bürger vorsieht.<br />

Aus der Mitte der Gemeindevertretung werden die Gemeindevertreter Hans Schladetsch,<br />

Johann-Martin Dallmeier-Tießen und Stefan Zerbe sowie als bürgerliche Mitglieder Frank<br />

Niehuus und Jan-Hermann Krogmann-Schwien vorgeschlagen. Weitere Vorschläge liegen<br />

nicht vor. Da niemand widerspricht, wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

<strong>1.</strong> Herr Hans Schladetsch,<br />

2. Herr Johann-Martin Dallmeier-Tießen,<br />

3. Herr Stefan Zerbe,<br />

4. Herr Frank Niehuus (bürgerliches Mitglied) und<br />

5. Herr Jan-Hermann Krogmann-Schwien (bürgerliches Mitglied)<br />

sind zu Mitgliedern in den Bau- und Wegeausschuss gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

9. Wahl der Mitglieder des Jugend- und Kulturausschusses<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen erläutert, dass die Hauptsatzung der Gemeinde für den<br />

Jugend- und Kulturausschuss 3 aus der Gemeindevertretung angehörende Mitglieder sowie 2<br />

zur Gemeindevertretung wählbare Bürgerinnen/Bürger vorsieht.<br />

Aus der Mitte der Gemeindevertretung werden die Gemeindevertreterin Martina Marquart,<br />

die Gemeindevertreter Thorben Albert und Martin Heinrich Dallmeier-Tießen sowie als<br />

bürgerliche Mitglieder Kurt Claußen und Jan-Ole Martens vorgeschlagen. Weitere<br />

Vorschläge liegen nicht vor. Da niemand widerspricht, wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

<strong>1.</strong> Frau Martina Marquart,


Seite 6<br />

2. Herr Thorben Albert,<br />

3. Herr Martin Heinrich Dallmeier-Tießen,<br />

4. Herr Kurt Claußen (bürgerliches Mitglied) und<br />

5. Herr Jan-Ole Martens (bürgerliches Mitglied)<br />

sind zu Mitgliedern in den Jugend- und Kulturausschuss gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

10. Wahl der Mitglieder und des Vorsitzenden des Wahlprüfungsausschusses<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen erläutert, dass für den Wahlprüfungsausschuss 3<br />

Mitglieder, die der Gemeindevertretung entstammen, zu wählen sind. Aus der Mitte der<br />

Gemeindevertretung werden die Gemeindevertreter Dr. Martin Tiessen, Thorben Albert und<br />

Johann-Martin Dallmeier-Tießen vorgeschlagen. Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Da<br />

niemand widerspricht, wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Gemeindevertreter<br />

<strong>1.</strong> Herr Dr. Martin Tiessen,<br />

2. Herr Thorben Albert,<br />

3. Herr Johann-Martin Dallmeier-Tießen<br />

werden zu Mitgliedern in den Wahlprüfungsausschuss gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Es wird vorgeschlagen, den Gemeindevertreter Dr. Martin Tiessen zum Vorsitzenden des<br />

Wahlprüfungsausschusses zu wählen. Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Es wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Zum Vorsitzenden des Wahlprüfungsausschusses wird Dr. Martin Tiessen<br />

gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

1<strong>1.</strong> Wahl der Ausschussvorsitzenden und ihrer Stellvertretung<br />

Zur Wahl als Vorsitzende und ihrer Stellvertretungen werden vorgeschlagen:


Seite 7<br />

Finanzausschuss:<br />

Vorsitz Dr. Martin Tiessen<br />

Stellvertretung Olaf Dräger<br />

Bau- und Wegeausschuss:<br />

Vorsitz Hans Schladetsch<br />

Stellvertretung Frank Niehuus<br />

Jugend- und Kulturausschuss:<br />

Vorsitz Martina Marquart<br />

Stellvertretung Jan-Ole Martens.<br />

Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Es wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Zum Vorsitzenden bzw. Stellvertretenden der nachfolgenden Ausschüsse<br />

werden gewählt:<br />

Finanzausschuss:<br />

Vorsitzender:<br />

Stellvertretender:<br />

Herr Dr. Martin Tiessen<br />

Herr Olaf Dräger<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Bau- und Wegeausschuss:<br />

Vorsitzender:<br />

Herr Hans Schladetsch<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Stellvertretender:<br />

Herr Frank Niehuus<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Jugend- und Kulturausschuss:<br />

Vorsitzende:<br />

Frau Martina Marquart<br />

Stellvertretende:<br />

Herr Jan-Ole Martens<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9


Seite 8<br />

12. Wahl einer Stellvertretung des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin im <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen erläutert, dass er nicht automatisch durch seine<br />

Stellvertreterin im <strong>Amt</strong>sausschuss vertreten wird, sondern durch eine von der<br />

Gemeindevertretung aus ihrer Mitte gesondert zu wählende Vertretung.<br />

Es wird vorgeschlagen, dass Gemeindevertreterin Martina Marquart gewählt werden soll.<br />

Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Es wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss: Als Stellvertreterin des Bürgermeisters im <strong>Amt</strong>sausschuss wird<br />

Gemeindevertreterin Frau Martina Marquart gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

13. Vorschlag von Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen erläutert, dass nach Ablauf des Geschäftsjahres 2013 die<br />

<strong>Amt</strong>szeit der von der Gemeindevertretung vorgeschlagenen Schöffen endet. Herr Sönke<br />

Lucht hat diese Funktion bereits in der letzten Wahlperiode für die Gemeinde Arkebek<br />

wahrgenommen und kann für eine weitere Periode benannt werden.<br />

Aus der Mitte der Gemeindevertretung wird Herr Sönke Lucht vorgeschlagen. Weitere<br />

Vorschläge liegen nicht vor. Es wird offen abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 wird Herr Sönke<br />

Lucht vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

14. Bildung des Wahlvorstandes und Bestimmung des Wahlraumes für die Bundestagswahl<br />

am 22.09.2013<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen weist auf die bevorstehende Bundestagswahl am 22.<br />

September 2013 hin. Zur Besetzung des erforderlichen Wahlvorstandes für die<br />

Bundestagswahl wird die Gemeinde gebeten, Vorschläge zu machen und das Wahllokal zu<br />

benennen.<br />

Beschluss: <strong>1.</strong> Die Bildung des Wahlvorstandes für die Bundestagswahl am<br />

22.09.2013 wird wie folgt vorgeschlagen:<br />

Wahlvorsteher: Martin Heinrich Dallmeier-Tießen<br />

Stellv. Wahlvorsteher: Dr. Martin Tiessen<br />

Schriftführerin: Martina Marquart


Seite 9<br />

Stellv. Schriftführer:<br />

Beisitzer:<br />

Beisitzer:<br />

Beisitzer:<br />

Beisitzer:<br />

Beisitzer:<br />

Thorben Albert<br />

Sönke Marxen<br />

Johann-Martin Dallmeier-Tießen<br />

Stefan Zerbe<br />

Olaf Dräger<br />

Kurt Claußen<br />

2. Als Wahlraum wird vorgeschlagen:<br />

Café Ambiente (Anja Tiessen), Albersdorf<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

15. Mitteilung bzw. Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen für den Zeitraum<br />

0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2013 bis 30.04.2013<br />

Die den Mitgliedern der Gemeindevertretung zu diesem Tagesordnungspunkt zugegangene<br />

<strong>Sitzung</strong>svorlage weist Haushaltsüberschreitungen bei der Kreis- und <strong>Amt</strong>sumlage aus.<br />

Beschluss: a) Die aus der/den Anlage/n zur <strong>Sitzung</strong>svorlage ersichtlichen überplanmäßige/n<br />

/ außerplanmäßige/n Ausgabe/n werden zur Kenntnis genommen.<br />

Die Anlage/n ist/sind dem Original der <strong>Sitzung</strong>sniederschrift<br />

beigefügt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

b) Die aus der/den Anlage/n zur <strong>Sitzung</strong>svorlage ersichtliche/n<br />

überplanmäßige/n bzw. außerplanmäßige/n Ausgabe/n gem. § 82 GO<br />

(„Wertgrenze lt. HH-Satzung“) werden genehmigt. Die Anlage/n ist/sind dem<br />

Original der <strong>Sitzung</strong>sniederschrift beigefügt.<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

Davon Anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

16. Einwohnerfragestunde<br />

Außer den Mitgliedern der Gemeindevertretung und den ausgeschiedenen<br />

Gemeindevertretern sind keine Einwohner und Einwohnerinnen anwesend.<br />

17. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeindevertretersitzung <strong>vom</strong> 10.04.2013<br />

Die Niederschrift über die <strong>Sitzung</strong> der Gemeindevertretung <strong>vom</strong> 10.04.2013 (18. <strong>Sitzung</strong>) ist<br />

allen Mitgliedern der Gemeindevertretung in der alten Zusammensetzung zugegangen.<br />

Einwendungen gegen die Niederschrift liegen nicht vor und werden auch jetzt nicht erhoben.<br />

Sie gilt damit als genehmigt.


Seite 10<br />

Zu TOP 6 - Genehmigung der Jahresrechnung 2012 - weist Gemeindevertreter Dr. Tiessen<br />

darauf hin, dass die höheren Aufwendungen für die gemeindliche Straßenbeleuchtung auf<br />

Kosten für Reparaturen und Kabelverlegungsarbeiten beruhen.<br />

18. Bericht des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen berichtet über folgende Ereignisse bzw. Sachverhalte:<br />

- In Höhe des Grundstücks Schladetsch wurde der Straßenkörper erneuert.<br />

- Es haben zwischenzeitlich das Maifeuer, das Vogelschießen und der von der Ge<br />

meinde mitorganisierte Flohmarkt jeweils mit gutem Erfolg stattgefunden.<br />

- Beim neu errichteten Umspannwerk hat ein Tag der offenen Tür stattgefunden. Diese<br />

Veranstaltung wurde von 40 Interessierten besucht.<br />

- Im Zusammenhang mit der Verlegung einer 20 kv-Leitung im Gemeindegebiet wurde<br />

der Abschluss einer Trassenvereinbarung mit der EON-Hanse erforderlich.<br />

- Zwischenzeitlich hat auch die Verkehrsschau stattgefunden.<br />

- Für die Verteidigungsanlage Arkebek soll ein militärischer Schutzbereich eingerichtet<br />

werden. Über die <strong>Amt</strong>sverwaltung hat die Gemeinde gegenüber dem Kreis Dithmarschen<br />

bereits eine negative Stellungnahme hierzu abgegeben.<br />

- Die nächsten <strong>Sitzung</strong>en der Gemeindevertretung Arkebek sind für den 1<strong>1.</strong>09. und<br />

13.12. 2013 vorgesehen.<br />

19. Anträge<br />

Es liegen keine Anträge vor.<br />

20. Verschiedenes<br />

Bürgermeister Dallmeier-Tießen verabschiedet die ausgeschiedenen Gemeindevertreter mit<br />

einer Dankesurkunde.<br />

Gemeindevertreter Dr. Tiessen spricht die Entleerung des Abfallbehälters beim<br />

Buswartehaus an der Bundesstraße an. Weiter weist er darauf hin, dass die linke Seite des<br />

Buswartehauses stark zugewachsen sei. Für Freischneidearbeiten steht ein entsprechendes<br />

Gerät der Jagdgenossenschaft jetzt wieder zur Verfügung.<br />

Damit sind alle Punkte der Tagesordnung der konstituierenden <strong>Sitzung</strong> abgehandelt. Der Vorsitzende<br />

dankt allen Anwesenden für die rege Mitarbeit und schließt die <strong>Sitzung</strong> um 21:03 Uhr.


Seite 11<br />

G. g. u.<br />

(Vorsitzende)<br />

Frank Aßmann<br />

(Protokollführer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!