10.11.2012 Aufrufe

Nr. 19/20 Kirchliche Mitteilungen - Münstergemeinde St. Paul und St ...

Nr. 19/20 Kirchliche Mitteilungen - Münstergemeinde St. Paul und St ...

Nr. 19/20 Kirchliche Mitteilungen - Münstergemeinde St. Paul und St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeleitung<br />

Der Kirchengemeinderat trägt zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung<br />

für das Gemeindeleben. Und sorgt dafür, dass die Gemeinde<br />

ihre Aufgabe als Trägerin der<br />

Seelsorge wahrnehmen<br />

kann. So sieht es die<br />

Kirchengemeindeordnung<br />

vor. Da der Pfarrer (siehe<br />

oben) Leitender Pfarrer aller<br />

Gemeinden der Seelsorgeeinheit<br />

ist, kommt dem<br />

zweiten Vorsitzenden in der<br />

Leitung der Gemeinde vor<br />

Ort inzwischen eine besondere Rolle zu. Er bereitet unter anderem die<br />

Kirchengemeinderatssitzungen vor, leitet sie <strong>und</strong> sorgt für die Umsetzung<br />

der Beschlüsse. Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates von <strong>St</strong>.<br />

<strong>Paul</strong> ist Jürgen Hammermann (07 11 / 35 67 73,<br />

hammermannstern@aol.com. Seine <strong>St</strong>ellvertreterin ist Gabi Clauß.<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

„Was wird aus unserer Kirche in Esslingen?“<br />

– Pastoraler Prozess hat begonnen<br />

„Was wird aus unserer Kirche?“ – Diese<br />

Frage beschäftigt viele Christen angesichts<br />

vielfältiger, teils atemberaubend<br />

schneller Veränderungen in unserer<br />

Kirche <strong>und</strong> Gesellschaft. Wie wird unsere<br />

katholische Kirche hier in Esslingen in<br />

fünf, in zehn Jahren aussehen?<br />

Um diesen Fragen nachzugehen, hat<br />

unser Gesamtkirchengemeinderat im<br />

Januar beschlossen, dass wir uns gemeinsam<br />

auf die Suche machen, wie wir<br />

unser kirchliches Leben so gestalten<br />

können, dass es auch in Zukunft einladend<br />

ist, von unserem Glauben kündet<br />

<strong>und</strong> den Menschen unserer <strong>St</strong>adt dient,<br />

dort, wo sie uns brauchen. Dieser Suchprozess<br />

hat bereits begonnen, mit einer<br />

Gesprächsinitiative in allen Kirchengemeinderäten,<br />

aber auch an den vielen<br />

Orten kirchlichen Wirkens, in Kindergärten,<br />

caritativen Einrichtungen, Pflege-<br />

4<br />

heimen <strong>und</strong> im Krankenhaus. Wir fragen<br />

uns: Wo ist unsere Kirche lebendig? Wo<br />

entdecken wir Hoffnungsvolles, Aufblühendes,<br />

neues Leben? Wo müssen wir<br />

künftig andere Wege gehen?<br />

Wir möchten alle Gemeindemitglieder, alle<br />

Interessierten einladen, sich an diesem<br />

Gespräch, dieser Suche zu beteiligen!<br />

Beim gemeinsamen Fronleichnamsfest<br />

am 7. Juni auf dem Marktplatz <strong>und</strong> im<br />

Salemer Pfleghof werden wir unseren<br />

Prozess vorstellen <strong>und</strong> Möglichkeiten des<br />

Mitredens <strong>und</strong> des Austausches eröffnen.<br />

Und im gemeinsamen Gottesdienst<br />

nehmen wir unsere Kirche hier in Esslingen<br />

<strong>und</strong> ihre Zukunft hinein ins Gebet<br />

<strong>und</strong> bitten um Gottes wandelnde, heilsame<br />

Kraft. Machen Sie mit – gestalten<br />

Sie durch Ihre Ideen, Meinungen <strong>und</strong><br />

durch Ihr Beten die Kirche in unserer <strong>St</strong>adt<br />

mit. Wir freuen uns über jeden Beitrag!<br />

Für den Gesamtkirchengemeinderat Esslingen<br />

Pfarrer <strong>St</strong>efan Möhler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!