03.01.2015 Aufrufe

Kanalinfo 24 - MÖKAH AG

Kanalinfo 24 - MÖKAH AG

Kanalinfo 24 - MÖKAH AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanalisations- und<br />

Strassenwerterhalt<br />

Dunkelrot = ungereinigter Belag<br />

Hellrot = gereinigter Belag<br />

Neuentwicklung Turbocleaner<br />

Ständige Beanspruchung, Witterungseinflüsse und mechanische<br />

Beschädigung setzen Sportbelägen zu. Sand, Erde und<br />

organische Stoffe füllen die Poren des Belages. Die Plätze werden<br />

glitschig, verfetten und vermoosen. Der Alterungsprozess<br />

des Platzes wird beschleunigt, die Unfallgefahr steigt.<br />

Modernste Hydrotechnik<br />

MÖKAH hat ein selbstfahrendes Reinigungsgerät konstruieren<br />

lassen, das mit modernster Hydrotechnik die Ablagerungen<br />

gründlich aus den Belagsporen wäscht und absaugt. Dabei<br />

werden der Druck, die Wassermenge und das Reinigungsgerät<br />

optimal aufeinander abgestimmt. Rotierende Düsen erzielen<br />

einen optimalen Reinigungseffekt. Dank Terra Bereifung ist<br />

die Bodenbelastung durch das Fahrzeug gering – und es eignet<br />

sich mit 1.95 m Höhe auch für den Einsatz in Tiefgaragen.<br />

Was der Turbocleaner kann<br />

Hohe Saug- und Arbeitsleistung<br />

Dank Wasserrecycling Arbeitsleistung von über einer<br />

Stunde<br />

Manueller Betrieb möglich – Bedienung mit Handlanze<br />

und einem kleinen Flächenreiniger<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Optimal für Schulen, Liegenschaftsverwaltungen und Gemeinden:<br />

Sportbeläge, Rundbahnen, Laufbahnen<br />

Hartbeläge in Tiefgaragen und Parkhäusern,<br />

auf Strassen, Trottoirs, Plätzen etc.<br />

Technische Angaben<br />

Waschbreite 1.2 m, Höhe 1.95 m, Länge 2.57 m<br />

Hydrostatischer Fahrantrieb<br />

Wasserrückgewinnung<br />

Geringer Wendekreis: auch sehr kleine Flächen<br />

können gereinigt werden<br />

Heisswasser bis 90° C<br />

Waschleistung: 25 Liter 250 Bar, Wassertank<br />

750 Liter<br />

Das abgesaugte Material wird filtriert, behandelt<br />

und wieder in den Stoff-Kreislauf zurückgegeben<br />

<strong>Kanalinfo</strong><strong>24</strong>


Praxisbericht<br />

Grossprojekt auf der<br />

Autobahn A1/A7<br />

Die Baudirektion des Kantons Zürich, vertreten durch das Bundesamt<br />

für Strassen ASTRA, führt seit März 2009 wichtige Erhaltungsarbeiten<br />

auf der A1/A7 durch. Das Projekt wird von<br />

der Leonhard Weiss Bau <strong>AG</strong> umgesetzt. MÖKAH führt im<br />

Auftrag der mit der Erneuerung und Instandsetzung der Entwässerungsleitungen<br />

beauftragten KA-TE Insituform <strong>AG</strong> vor,<br />

während und nach der Kanalsanierung Kanalreinigungsarbeiten<br />

sowie bei Bedarf auch Kanalfernseh-Inspektionen durch.<br />

Mit grossen Robotersanierungsanlagen werden die Schadstellen<br />

im Kanal saniert. Sämtliche Sanierungen werden mittels<br />

3D-Kugelbildscanner PANORAMO ® abgenommen. Vor dem<br />

Belagseinbau und vor Abnahmen von Teilstrecken wird<br />

MÖKAH teilweise direkt seitens Bauleitung mit Entwässerungsleitungs-,<br />

Schacht- und Schlammsammlerabnahmen so wie<br />

Reinigungsarbeiten beauftragt.<br />

Das Projekt in Zahlen<br />

57’000 m Erneuerung und Instandsetzung<br />

von Entwässerungsleitungen<br />

16 km A1 und 4 km A7<br />

Bauzeit März 2009 bis Dezember 2011<br />

René Stauffer, Bauleiter<br />

KA-TE Insituform <strong>AG</strong>:<br />

«Wenn die Sanierungsteams mit<br />

ihren Geräten im abgesperrten<br />

Baustellenabschnitt auf Hochtouren<br />

arbeiten, haben Baufortschritt<br />

und Arbeitsqualität erste<br />

Priorität.<br />

Wir müssen uns darauf verlassen<br />

können, dass die Sicher heitsvorschriften auf der<br />

Autobahn eingehalten werden. Die eingespielten Teams<br />

aller Beteiligten kennen sich persönlich und arbeiten Hand<br />

in Hand.<br />

Ein sehr flexibler und verlässlicher Partner ist für die<br />

Reinigungsarbeiten und Abnahmen unabdingbar. Dank<br />

der grossen Flotte mit modernsten Recyclingfahrzeugen<br />

mit Wasserrückgewinnung sowie kombinierten Reinigungs-<br />

und Spülfahrzeugen sind wir sowohl mit der<br />

Verfügbarkeit als auch der Professionalität von MÖKAH<br />

sehr zufrieden.»<br />

Werte sichern


Aktuell<br />

Fahrzeugdisposition auf einen<br />

Blick mit GPS Flottenmanagement<br />

MÖKAH hat 2008 ein auf GPS- und Datenkommunikation<br />

basierendes Flottenmanagementsystem eingeführt. Jedes Fahrzeug<br />

ist mit einem handygrossen eingebauten Bordcomputer<br />

ausgerüstet, der kontinuierlich mittels GPS (Global Positioning<br />

System) die Bewegungen der Fahrzeuge an den zentralen<br />

Server übermittelt.<br />

In Echtzeit haben die Mitarbeiter der Disposition jederzeit den<br />

Überblick, wo sich die Fahrzeuge befinden. Dank der stark<br />

visuell orientierten Software erfassen sie mit einem Blick den<br />

aktuellen Status der Fahrzeuge.<br />

Für die Disposition ergeben sich folgende Vorteile:<br />

Optimale Tourenplanung dank Orientierungshilfe<br />

Rasche Reaktionszeit bei Notfällen<br />

Servicenachweis für den Kunden: aktuelle Ortspositionen,<br />

transparente Zeiterfassung (Steuerung der Erfassung<br />

über Fahrzeugzündung), gefahrene Strecken,<br />

Fahr- und Arbeitszeiten<br />

Vermeiden von unnötigen Fahrten<br />

Lotsen von Fahrzeugen dank Karte/Echtzeit<br />

Weniger telefonischer Kommunikationsaufwand<br />

Vereinfachung der Verwaltungsabläufe<br />

Berichtswesen und in einer Datenbank zur Verfügung. Deren<br />

Auswertung ergibt, dass der Treibstoffverbrauch reduziert und<br />

gleichzeitig die Produktivität gesteigert werden kann, was die<br />

Wettbewerbsfähigkeit erhöht.<br />

Zweifellos der wichtigste Gewinn der Geo-Lokalisierung haben<br />

unsere Kunden dank einem verbesserten MÖKAH-Service:<br />

Wir sind noch schneller, effizienter und transparenter.<br />

MÖKAH setzt sich mit Umweltmanagement nach ISO 14001<br />

für die Erhaltung einer intakten Umwelt ein. Alle erfassten<br />

Daten der Geo-Lokalisierung stehen in einem umfangreichen<br />

Werte erhalten


Kanalisations- und<br />

Strassenwerterhalt<br />

Neuer Disponent<br />

Seit anfangs Dezember 2008 gehört<br />

Roger Vioget zum Dispositionsteam der<br />

MÖKAH am Hauptsitz in Henggart. Er ist<br />

seit insgesamt 10 Jahren in der Disposition<br />

tätig.<br />

«Im Gegensatz zur Stückgut-Disposition<br />

ist bei MÖKAH als Dienstleistungsanbieter<br />

infolge von Notfällen mehr Tagesdisposition mit sehr viel Flexibilität<br />

gefragt. Dank dem visuellen Dispositionsprogramm entfallen<br />

viele interne Abklärungen per Telefon, was die Arbeit<br />

sehr erleichtert. Mir gefällt der intensive persönliche Kundenkontakt.<br />

Es ist viel spezifisches Fachwissen gefragt, das ich<br />

dank meiner Einarbeitungszeit im Einsatz vor Ort vermitteln<br />

kann. Die Disposition bei MÖKAH ist sehr vielseitig, und je<br />

mehr das Bienenhaus brummt, desto interessanter finde ich<br />

meine Arbeit.»<br />

Vorschau<br />

Samstag 4. Juli 2009<br />

10 bis 17 Uhr in Oberglatt<br />

Tag des<br />

offenen Kanals<br />

(siehe Einladungsbroschüre)<br />

Jubiläen 15 Jahre MÖKAH<br />

Seit Januar 1994 ist Peter Schwalm in<br />

der MÖKAH Niederlassung in Oberglatt<br />

tätig. Bei unseren Kunden ist er bekannt als<br />

Spezialist für heikle Bohrarbeiten. Er kennt<br />

sich aus mit sämtlichen Spiralen in allen<br />

Dimensionen.<br />

Seit April 1994 betreut Marco Camathias<br />

die Kunden unserer Filiale in Neuhausen.<br />

Als erfahrener Kanaltechniker ist er oft im<br />

Kanton Schaffhausen unterwegs.<br />

Neuer Werkhofverwalter<br />

Seit Juli 2008 ist Harald Lohmann neu<br />

Werkhofverwalter am MÖKAH Hauptsitz in<br />

Henggart. Der seit über 20 Jahren im<br />

Betrieb tätige Allrounder freut sich über<br />

seine Funktion:<br />

«Mein Tätigkeitsgebiet ist sehr abwechs -<br />

lungsreich. Die Betreuung der Schlamm- und<br />

Oelabscheideranlage sowie der Schlammpresse muss von morgens<br />

früh bis abends gewährleistet sein. Die Lagerverwaltung<br />

mit unglaublich viel Material ist anspruchsvoll und erfordert<br />

viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit anderen Mitarbeitern.<br />

Kleinere Reparaturen an Infrastruktur und Mobiliar erledige<br />

ich selbständig. Als eines der nächsten Projekte soll ein<br />

kompletter Düsenprüfstand eingerichtet werden.» Unterstützt<br />

wird Harald Lohmann von Hanspeter Güntert.<br />

Unsere Dienstleistungen<br />

Kanalreinigung<br />

Saugarbeiten/<br />

Entsorgung<br />

Kanalfernsehen<br />

Flächenreinigung<br />

Dichtheitsprüfungen<br />

Terminüberwachung<br />

Bohren und Reinigen von sämtlichen<br />

Schmutzwasser-, Regenwasser- und<br />

Sickerleitungen.<br />

Saugen von Schächten, Gruben,<br />

Schlammsammlern und Ölabscheidern.<br />

Optische Kanalinspektion zur Bestandesaufnahme<br />

und Erfassung von Schäden,<br />

auch Neubauabnahmen. Kanal fernsehen<br />

und Kanalreinigung können wir in einem<br />

Arbeitsgang anbieten.<br />

Alle Grössen von Kehrmaschinen<br />

und Hochdruckwaschgeräten.<br />

Prüfen von Entwässerungsleitungen mit<br />

Luft und Wasser. Akkreditierte Prüfstelle.<br />

Mit unserem Wartungsprogramm bringen<br />

wir System in Ihren Kanalunterhalt.<br />

<strong>24</strong>-h-Service 0848 305 11 11<br />

MÖKAH <strong>AG</strong>, 8444 Henggart, Tel. 052 305 11 11, Fax 052 305 11 10, www.moekah.ch, info@moekah.ch<br />

MÖKAH <strong>AG</strong>, Aspstrasse 3, 8154 Oberglatt, Tel. 044 305 11 11, Fax 044 305 11 10<br />

MÖKAH <strong>AG</strong>, Industriestrasse 13, 9015 St. Gallen, Tel. 071 377 11 11, Fax 071 377 11 10<br />

Kanalreinigung Kanalfernsehen Dichtheitsprüfungen Strassen- und Flächenreinigung<br />

Entsorgung von Öl und Schlamm Spülen, Saugen, Fräsen, Trockensaugen <strong>24</strong>-h Abfluss-Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!