03.01.2015 Aufrufe

DGAI-Ehrennadel in Gold 2009: Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse

DGAI-Ehrennadel in Gold 2009: Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse

DGAI-Ehrennadel in Gold 2009: Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong><br />

<strong>Uwe</strong> <strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong> wurde am 27.10.1946 <strong>in</strong> Wallenstädt geboren und<br />

begann se<strong>in</strong>e berufliche Laufbahn mit e<strong>in</strong>er abgeschlossenen Lehre als<br />

Vermessungs techniker. Nach e<strong>in</strong>em Studium an der staatlichen Ingenieur -<br />

akademie für Bauwesen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> mit Abschluss als Vermessungs <strong>in</strong>genieur<br />

arbeitete er mehrere Jahre <strong>in</strong> diesem Beruf. 1972 nahm er se<strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong> -<br />

studium an der Freien Universität Berl<strong>in</strong> auf, das er 1978 mit der Promotion<br />

abschloss. Se<strong>in</strong>e Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie absolvierte<br />

er 1978 - 1982 am Institut für Anästhesiologie des Kl<strong>in</strong>ikums Charlotten -<br />

burg der FU Berl<strong>in</strong> (Direktor: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. H. J. Eberle<strong>in</strong>). <strong>Dr</strong>. <strong>Uwe</strong> <strong>Schulte</strong>-<br />

<strong>Sasse</strong> wurde 1982 zum Oberarzt am Institut für Anästhesiologie des<br />

Kl<strong>in</strong>ikums Charlottenburg der FU Berl<strong>in</strong> bestellt, wo er sich 1986 habilitierte.<br />

Am 30. Juni 1987 wurde <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>Uwe</strong> <strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong> zum Chefarzt<br />

der Kl<strong>in</strong>ik für Anästhesie und operative Intensiv<strong>med</strong>iz<strong>in</strong> am Städtischen<br />

Krankenhaus Heilbronn berufen und 1993 vom M<strong>in</strong>ister für Wissenschaft<br />

und Forschung des Landes Baden-Württemberg zum außerplanmäßigen<br />

<strong>Prof</strong>essor ernannt. 2002 zum stellvertretenden ärztlichen Direktor des<br />

Kl<strong>in</strong>ikums Heilbronn gewählt, ist er seit 2004 Ärztlicher Direktor des<br />

Kl<strong>in</strong>ikums Heilbronn der SLK- Kl<strong>in</strong>iken Heilbronn GmbH.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong> hat sich über viele Jahre mit <strong>med</strong>iko-legalen Fragen und<br />

Fragen der Ethik <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> befasst. Er ist Mitglied der Arbeits -<br />

26


geme<strong>in</strong>schaft Arztrecht und des geme<strong>in</strong>samen Arbeitskreises Anästhesie und<br />

Recht von <strong>DGAI</strong> und BDA. E<strong>in</strong>en weiteren Schwerpunkt setzte <strong>Prof</strong>essor<br />

<strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bemühen zur Beherrschung der Malignen Hyper -<br />

thermie (MH). In diesem Zusammenhang sei <strong>in</strong>sbesondere auf den seit 1986<br />

bestehenden „Rund um die Uhr“- Informationsdienst bei MH-Notfällen <strong>in</strong><br />

Heilbronn verwiesen, der vielen Patienten und Kollegen <strong>in</strong> kritischen<br />

Situationen kompetenten Rat erteilt und tatkräftig Hilfe organisiert hat.<br />

In jüngster Zeit hat sich <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong> <strong>in</strong> besonderem Maße für die<br />

Wahrung des Arztvorbehaltes <strong>in</strong> der Anästhesie bei der Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

um die sogenannten <strong>med</strong>iz<strong>in</strong>ischen Assistenten für Anästhesie (MAFAs) verdient<br />

gemacht. Se<strong>in</strong>e klare, pr<strong>in</strong>zipienfeste und wissenschaftlich begründete<br />

Haltung hat wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf die Erarbeitung des Grundsatz doku -<br />

mentes von <strong>DGAI</strong> und BDA zur „ärztlichen Kernkompetenz und Delegation<br />

<strong>in</strong> Anästhesie“, auch „Münster II“ genannt, gehabt. In der Diskussion der<br />

Leitl<strong>in</strong>ie zur Sedierung bei gastroenterologischen Endoskopien hat er stets<br />

erfolgreich davor gewarnt, falsche Kompromisse zu Lasten der Patienten -<br />

sicherheit e<strong>in</strong>zugehen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hat er unter anderem <strong>in</strong> zwei vielbeachteten Fernsehbeiträgen<br />

die Standpunkte des Fachgebietes deutlich vertreten und die Anästhesiologie<br />

als Garanten der Patientensicherheit e<strong>in</strong>em breiten Publikum nahegebracht.<br />

Als Dank und Anerkennung für se<strong>in</strong> pr<strong>in</strong>zipienfestes Engagement zur<br />

Wahrung der Patientensicherheit und für das Fachgebiet haben Engeres und<br />

Erweitertes Präsidium der <strong>DGAI</strong> e<strong>in</strong>stimmig beschlossen, Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.<br />

<strong>med</strong>. <strong>Uwe</strong> <strong>Schulte</strong>-<strong>Sasse</strong> mit der Verleihung der <strong>DGAI</strong>-Ehren nadel <strong>in</strong> <strong>Gold</strong><br />

auszuzeichnen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!