10.11.2012 Aufrufe

19. Schwedter Paarschachturnier Nun ist auch ... - Schach in Coswig

19. Schwedter Paarschachturnier Nun ist auch ... - Schach in Coswig

19. Schwedter Paarschachturnier Nun ist auch ... - Schach in Coswig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19.</strong> <strong>Schwedter</strong> <strong>Paarschachturnier</strong><br />

<strong>Nun</strong> <strong>ist</strong> <strong>auch</strong> die <strong>19.</strong> Auflage des <strong>Schwedter</strong> <strong>Paarschachturnier</strong>s Geschichte und war wie schon alle vorherigen e<strong>in</strong><br />

richtig tolles <strong>Schach</strong>event <strong>in</strong> unserer Stadt Schwedt. Wieder hatten sich am Sonnabend 20 Paare von nah und fern <strong>in</strong> der<br />

Austragungsstätte, dem Vere<strong>in</strong>shaus der Schützengilde, e<strong>in</strong>gefunden. Neben den Stammteams, die jedes Jahr den Weg<br />

zu diesem schachsportlichen "Leckerbissen" der <strong>Schach</strong>freunde Schwedt 2000 kommen, konnten wir <strong>auch</strong> wieder viele<br />

neue Gesichter begrüßen. So re<strong>ist</strong>e unter anderem aus unserem Nachbarland Polen die <strong>in</strong>ternatonale Me<strong>ist</strong>er<strong>in</strong><br />

Magdalena Kludacz an. Sie spielt <strong>in</strong> der Bundesliga der Frauen am 1. Brett von SAV Torgelow, wo <strong>auch</strong> unsere Beate<br />

Pfau als Gastspieler<strong>in</strong>nen aktiv <strong>ist</strong>. Magdalena Kludacz trat mit Norbert Bauer vom SAV Torgelow an und zählte<br />

natürlich auf Grund ihrer Spielstärke von vornhere<strong>in</strong> mit zu den Favoriten. Nach der Begrüßung durch den Turnierleiter<br />

Reimar Metzke übergab dieser dann dem Bürgerme<strong>ist</strong>er und Schirmherrn Jürgen Pozehl das Wort, der wieder sehr<br />

bee<strong>in</strong>druckt war, aus wie vielen Städten und Vere<strong>in</strong>en die Teilnehmer den Weg hierher fanden und me<strong>in</strong>te, dass dies<br />

nach dem großen Brandenburgtag e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Brandenburgtag auf <strong>Schach</strong>sportebene <strong>in</strong> unserer Oderstadt wäre. Wie<br />

immer übernahm er dann den symbolischen ersten Zug auf dem Brett von Steffi Pachow (Titelverteidiger) und setzte<br />

den Königsbauern zwei Schritte vor! Damit begannen wieder an allen Tischen die Uhren zu den 30-m<strong>in</strong>ütigen Partien<br />

und den 7 Runden Schweizer-System unter der Aufsicht der über viele Jahre mit dem Turnier vertrauten Schiedsrichter<br />

Jakob Daum und Re<strong>in</strong>hold Zernikow zu ticken. Nach den am Sonnabend gespielten ersten 5 Runden, <strong>in</strong> denen es<br />

wieder sehr heiß und kämpferisch an allen Bretter zur Sache g<strong>in</strong>g und sich nichts geschenkt wurde, lagen gleich drei<br />

Mannschaften punktgleich an der Spitze und es trennten sie bis zum 8. Platz nur zwei Mannschaftspunkte. So waren <strong>in</strong><br />

den letzten zwei Runden am Sonntagvormittag spannende Partien um den Turniersieg zu erwarten. Am Abend stand<br />

dann das traditionelle Paarbowl<strong>in</strong>g, wo wieder e<strong>in</strong>e ausgelassene Stimmung herrschte und es allen viel Spaß machte,<br />

auf dem Programm. Beim anschließenden gemütlichen Beisammense<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Gasstätte "Tenne " wurden dann die<br />

erfolgreichen Bowl<strong>in</strong>gteams mit Steffi Pachow/Jörg Pachow, die <strong>auch</strong> beide jeweils die E<strong>in</strong>zelwertung gewannen, vor<br />

Patricia Bernert/David Schmidt und Doreen Kasimir/Mart<strong>in</strong> Hufschild geehrt. Am Sonntagmorgen g<strong>in</strong>g es dann<br />

wieder pünktlich um 10.00 Uhr an die Bretter. Nach der ausgetragenen sechsten Runde lagen dann Susan Großmann/<br />

Herbert Großmann (SV Stuttgart/SK Burg - Tochter und Vater) mit e<strong>in</strong>em Mannschaftspunkt vor Beate<br />

Pfau/Hendrik Reichmann (SF Schwedt 2000/SC Neukloster) und dem ganz stark spielenden Team Dr. Kar<strong>in</strong> Timme<br />

(Queerspr<strong>in</strong>ger Berl<strong>in</strong>) und unserem Norbert Mundt von den <strong>Schach</strong>freunden Schwedt 2000, die nun <strong>in</strong> der letzten<br />

Runde sogar im direkten F<strong>in</strong>alkampf gegen die Spitzenreiter um den Turniersieg mitspielten. Susan und Herbert ließen<br />

sich dann aber nicht mehr überraschen, gewannen mit 2:0 und sicherten sich bei ihrer 15. Teilnahme den lang ersehnten<br />

Turniersieg! Auf dem zweiten Rang stieß noch das Team Kludacz/Bauer e<strong>in</strong>em 1,5:0,5-Erfolg gegen Sylvia Kaube (SV<br />

GA Rüdersdorf) und Reimar Metzke (SF Schwedt 2000) vor. Wobei Sylvia, demnächst für die <strong>Schach</strong>freunde Schwedt<br />

2000 spielend, gute Chancen zu e<strong>in</strong>em vollen Punkte hatte, aber am Ende zum Remis e<strong>in</strong>lenkte. Der Bronzeplatz g<strong>in</strong>g<br />

dann an Beate und Hendrik, während die Titelverteidiger Steffi Pachow/Jörg Pachow auf dem undankbaren 4. Rang<br />

e<strong>in</strong>kamen. Fünfte wurden Simone und Thomas Früb<strong>in</strong>g, sechste Katr<strong>in</strong> Hildebrand (SC Rotation Pankow) und Uwe<br />

Zacharias (Post Ludwigslust). Den Pokal des besten Nichtaktiven gewann Frank Johnsen aus Berl<strong>in</strong>. Den Pokal<br />

des/der besten Senior(<strong>in</strong>) erhielt Brigitte Klarius (Blau Weiß Schwedt). Nachdem alle Gew<strong>in</strong>ner und Platzierte ihre<br />

Pokale und Preise <strong>in</strong> Empfang genommen hatten, gab es viel Beifall für das sympathische Siegerpaar. Susan war<br />

glücklich über den Sieg und bedankte sich rührend beim Veranstalter für das schöne <strong>Schach</strong>wochenende. Alle<br />

Teilnehmer waren wieder sehr angetan von der tollen, harmonischen Atmosphäre und waren sich e<strong>in</strong>ig, im nächstem<br />

Jahr an gleicher Stelle - dem zweiten Wochenende im September - zum Jubiläum des 20. <strong>Paarschachturnier</strong>s unbed<strong>in</strong>gt<br />

wieder dabei se<strong>in</strong> zu wollen.<br />

Der Turnierleiter bedankte sich noch e<strong>in</strong>mal bei den Organisatoren, besonders bei Jan Putzke und Ralf Werner.<br />

Er würdigte die hervorragende Arbeit des Schiedsrichtergespanns, die wie immer das Turnier mit gewohnter<br />

Ruhe und Übersicht leiteten. Dank galt <strong>auch</strong> dem Schützenvere<strong>in</strong>, der uns die Räume zur Verfügung stellte und<br />

für die Versorgung an den zwei Tagen sorgte, dem Kollektiv der Gaststätte "Tenne" und der Sparkasse Schwedt,<br />

die uns e<strong>in</strong>mal mehr als Sponsor unterstützte.<br />

Wie immer wünschte Reimar Metzke allen Teilnehmern beste Gesundheit und e<strong>in</strong>e gute Heimreise. Damit <strong>ist</strong> das <strong>19.</strong><br />

Turnier Geschichte und nun heißt es schon jetzt alle Kraft auf das Jubiläum im nächsten Jahr zu richten, welches wir<br />

dann würdig als e<strong>in</strong>en Sporthöhepunkt <strong>in</strong> unserer Stadt feiern wollen. Der Veranstalter würde sich sehr freuen, wenn<br />

dann viel Paare den Weg zu diesem Ereignis f<strong>in</strong>den würden.<br />

Reimar Metzke, <strong>Schach</strong>freunde Schwedt 2000<br />

<strong>19.</strong> <strong>Schwedter</strong> <strong>Paarschachturnier</strong><br />

- 10. bis 12. September 2010 <strong>in</strong> Schwedt -<br />

Mannschafts-Rangl<strong>ist</strong>e: Stand nach der 7. Runde:<br />

Rang/Mannschaft G S R V Man.Pkt. Brt.Pkt. Buchh<br />

1. Großmann, Susan / Großmann, Herbert 7 5 2 0 12: 2 11.5:2.5 59.0<br />

2. Kludacz, Magdalena / Bauer, Norbert 7 3 4 0 10: 4 9.5:4.5 53.0<br />

3. Pfau, Beate / Reichmann, Hendrik 7 3 4 0 10: 4 9.0:5.0 61.0<br />

4. Pachow, Steffi / Pachow, Jörg 7 4 1 2 9: 5 9.0:5.0 59.0<br />

5. Früb<strong>in</strong>g, Simone / Früb<strong>in</strong>g, Thomas 7 4 1 2 9: 5 8.0:6.0 59.0<br />

6. Hildebrand, Katr<strong>in</strong> / Zacharias, Uwe 7 3 2 2 8: 6 8.5:5.5 44.0<br />

7. Dr. Timme, Kar<strong>in</strong> / Mundt, Norbert 7 4 0 3 8: 6 8.0:6.0 58.0


8. Rößler, Kathar<strong>in</strong>a / Rößler, Frank-Peter 7 2 4 1 8: 6 8.0:6.0 52.0<br />

9. Umlauf, Anke / Putzke, Jan 7 3 1 3 7: 7 7.5:6.5 46.0<br />

10. Meyer, Gerda / Meier, Klaus 7 2 3 2 7: 7 7.5:6.5 46.0<br />

11. Kaube, Sylvia / Metzke, Reimar 7 3 1 3 7: 7 7.0:7.0 54.0<br />

12. Bernert, Patricia / Schmidt, David 7 2 3 2 7: 7 6.5:7.5 44.0<br />

13. Tscherner, Anett / Werner, Ralf 7 3 1 3 7: 7 6.0:8.0 53.0<br />

14. Kasimir, Doreen / Hufschild, Mart<strong>in</strong> 7 2 2 3 6: 8 7.0:7.0 38.0<br />

15. Schütze, Daniela / Schiffner, Hartwig 7 3 0 4 6: 8 6.5:7.5 43.0<br />

16. Gaier, Irene / Gaier, Andreas 7 2 2 3 6: 8 5.5:8.5 42.0<br />

17. Zesewitz, Anne / Zesewitz, Uwe 7 1 3 3 5: 9 5.5:8.5 41.0<br />

18. Johnsen, Antje / Johnsen, Frank 7 1 2 4 4:10 5.0:9.0 38.0<br />

<strong>19.</strong> Klarius, Brigitte / Bieschke, Werner 7 1 2 4 4:10 4.5:9.5 37.0<br />

Rangl<strong>ist</strong>e Brett 1<br />

Rang/Teilnehmer<strong>in</strong> Mannschaft S R V Punkte Buchh<br />

1. Großmann, Susan Großmann, Susan / Großmann, Herbert 7 0 0 7.0 28.5<br />

2. Hildebrand, Katr<strong>in</strong> Hildebrand, Katr<strong>in</strong> / Zacharias, Uwe 5 1 1 5.5 22.5<br />

3. Kludacz,Magdalena Kludacz, Magdalena / Bauer, Norbert 4 2 1 5.0 23.5<br />

4. Kaube, Sylvia Kaube, Sylvia / Metzke, Reimar 4 2 1 5.0 23.0<br />

5. Pachow, Steffi Pachow, Steffi / Pachow, Jörg 4 1 2 4.5 29.5<br />

6. Früb<strong>in</strong>g, Simone Früb<strong>in</strong>g, Simone / Früb<strong>in</strong>g, Thomas 4 1 2 4.5 27.5<br />

7. Dr. Timme, Kar<strong>in</strong> Dr. Timme, Kar<strong>in</strong> / Mundt, Norbert 4 1 2 4.5 26.5<br />

8. Meyer, Gerda Meyer, Gerda / Meier, Klaus 3 2 2 4.0 23.5<br />

9. Umlauf, Anke Umlauf, Anke / Putzke, Jan 3 2 2 4.0 20.5<br />

10. Schütze, Daniela Schütze, Daniela / Schiffner, Hartwig 3 1 3 3.5 25.0<br />

11. Kasimir, Doreen Kasimir, Doreen / Hufschild, Mart<strong>in</strong> 3 1 3 3.5 20.5<br />

12. Klarius, Brigitte Klarius, Brigitte / Bieschke, Werner 3 1 3 3.5 20.5<br />

13. Bernert, Patricia Bernert, Patricia / Schmidt, David 1 4 2 3.0 20.5<br />

14. Pfau, Beate Pfau, Beate / Reichmann, Hendrik 1 3 3 2.5 33.5<br />

15. Gaier, Irene Gaier, Irene / Gaier, Andreas 2 1 4 2.5 21.5<br />

16. Zesewitz, Anne Zesewitz, Anne / Zesewitz, Uwe 2 1 4 2.5 20.0<br />

17. Rößler, Kathar<strong>in</strong>a Rößler, Kathar<strong>in</strong>a / Rößler, Frank-Peter 1 2 4 2.0 27.0<br />

18. Tscherner, Annett Tscherner, Anett / Werner, Ralf 1 2 4 2.0 27.0<br />

<strong>19.</strong> Johnsen, Antje Johnsen, Antje / Johnsen, Frank 0 2 5 1.0 23.0<br />

Rangl<strong>ist</strong>e Brett 2<br />

Rang/Teilnehmer Vere<strong>in</strong>/Ort S R V Punkte Buchh<br />

1. Reichmann, Hendrik Pfau, Beate / Reichmann, Hendrik 6 1 0 6.5 25.5<br />

2. Rößler, Frank-Peter Rößler, Kathar<strong>in</strong>a / Rößler, Frank-Peter 6 0 1 6.0 23.0<br />

3. Großmann, Herbert Großmann, Susan / Großmann, Herbert 4 1 2 4.5 29.5<br />

4. Pachow, Jörg Pachow, Steffi / Pachow, Jörg 4 1 2 4.5 27.5<br />

5. Bauer, Norbert Kludacz, Magdalena / Bauer, Norbert 4 1 2 4.5 27.5<br />

6. Werner, Ralf Tscherner, Anett / Werner, Ralf 4 0 3 4.0 26.5<br />

7. Johnsen, Frank Johnsen, Antje / Johnsen, Frank 3 2 2 4.0 17.5<br />

8. Früb<strong>in</strong>g, Thomas Früb<strong>in</strong>g, Simone / Früb<strong>in</strong>g, Thomas 3 1 3 3.5 30.0<br />

9. Mundt, Norbert Dr. Timme, Kar<strong>in</strong> / Mundt, Norbert 3 1 3 3.5 28.0<br />

10. Putzke, Jan Umlauf, Anke / Putzke, Jan 2 3 2 3.5 26.0<br />

11. Meier, Klaus Meyer, Gerda / Meier, Klaus 2 3 2 3.5 24.0<br />

12. Schmidt, David Bernert, Patricia / Schmidt, David 3 1 3 3.5 24.0<br />

13. Hufschild, Mart<strong>in</strong> Kasimir, Doreen / Hufschild, Mart<strong>in</strong> 3 1 3 3.5 <strong>19.</strong>5<br />

14. Zacharias, Uwe Hildebrand, Katr<strong>in</strong> / Zacharias, Uwe 2 2 3 3.0 22.5<br />

15. Zesewitz, Uwe Zesewitz, Anne / Zesewitz, Uwe 3 0 4 3.0 22.0<br />

16. Gaier, Andreas Gaier, Irene / Gaier, Andreas 3 0 4 3.0 21.5<br />

17. Schiffner, Hartwig Schütze, Daniela / Schiffner, Hartwig 3 0 4 3.0 <strong>19.</strong>0<br />

18. Metzke, Reimar Kaube, Sylvia / Metzke, Reimar 1 2 4 2.0 30.0<br />

<strong>19.</strong> Bieschke, Werner Klarius, Brigitte / Bieschke, Werner 1 0 6 1.0 <strong>19.</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!