20.07.2012 Aufrufe

1 Smartbanking Vertrag

1 Smartbanking Vertrag

1 Smartbanking Vertrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.3 Ein Überweisungsauftrag per Telefax muss<br />

folgende Daten enthalten, um von der Bank durchgeführt<br />

werden zu können:<br />

– Angaben gem. Punkt 4.3.2.<br />

– Name der Begünstigten bzw. des Begünstigten.<br />

– Kontonummer bzw. IBAN der Begünstigten bzw. des<br />

Begünstigten.<br />

– Bankinstitut und Bankleitzahl bzw. BIC der<br />

Begünstigten bzw. des Begünstigten.<br />

Ein Überweisungsauftrag in das Ausland per Telefax<br />

muss darüber hinaus folgende weitere Daten enthalten:<br />

– Firmensitz/Adresse des Bankinstituts der Begünstigten<br />

bzw. des Begünstigten.<br />

– Land der Begünstigten bzw. des Begünstigten.<br />

– IBAN (International Bank Account Number) und BIC<br />

(SWIFT-Code).<br />

– Angaben für die Oesterreichische Nationalbank<br />

(insbesondere den Zahlungsgrund).<br />

4.3.4 Der für Telefonaufträge nahe am Ende eines<br />

Geschäftstages festgelegte Zeitpunkt, nach dem<br />

einlangende Zahlungsaufträge als erst am nächsten<br />

Geschäftstag eingegangen gelten, gilt auch für die im<br />

Rahmen von SmartBanking unter Berücksichtigung der<br />

Punkte 4.3.1 bis 4.3.3 erteilten Telefaxaufträge. Nach<br />

diesem Zeitpunkt im SmartBanking-Office einlangende<br />

Telefaxaufträge gelten daher erst als am nächsten<br />

Geschäftstag eingegangen.<br />

4.4 Mögliche SmartBanking-Dispositionen<br />

4.4.1 Während der Betreuungszeiten per Telefon und<br />

per Telefax mögliche SmartBanking-Dispositionen<br />

Auskunftsanforderungen:<br />

– Konto- Depotstandsabfragen, Umsatzabfragen,<br />

Auftragsabfragen, Konditionsauskünfte* zu<br />

legitimierten Konten und Wertpapierdepots (nicht<br />

jedoch zu Sparbüchern).<br />

– Anforderung Kreditrestschuldbestätigung.<br />

Auftragserteilungen:<br />

Zu Zahlungsverkehrskonten:<br />

– Neueröffnungen/Änderungen/Widerruf von Dauer-,<br />

Abschöpfungs- und Abbuchungsaufträgen.*<br />

– Einziehungsauftrags- und SEPA-Lastschriftsretouren.*<br />

– Inlands-, SEPA-Überweisungen, EU-<br />

Binnenzahlungen.*<br />

– Anforderung Scheckheft<br />

– OnlineB@nking-Löschung.<br />

– Kontosperren.<br />

– Nachbestellung der BankCard (bei Kartendefekt).*<br />

– Neuerliche Anforderung des bestehenden PIN-Codes.*<br />

– Reduktion des Kartenlimits.<br />

Zu ErfolgsCard-Konten:<br />

– Nachbestellung der ErfolgsCard (bei Kartendefekt).*<br />

– Neuerliche Anforderung des bestehenden PIN-Codes.*<br />

– Sperre eines ErfolgsCard-Kontos.<br />

– Kündigung eines ErfolgsCard-Kontos.<br />

Zu ErfolgsKapital-Konten:<br />

– Eigenüberträge zugunsten eines Zahlungsverkehrskontos<br />

der Kundin bzw. des Kunden bei der Bank.*<br />

– Kündigung.<br />

Zu Versicherungen:<br />

– Kündigung der Konto-Aushaftungs-Versicherung.<br />

Zu Kreditkarten:<br />

– Nachbestellung der Bank Austria MasterCard (bei<br />

Kartendefekt).*<br />

Zu Wertpapier-Depot:<br />

– Anforderung von Stimmrechtskarten.<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ZUM<br />

SMARTBANKING DER BANK AUSTRIA<br />

Fassung Februar 2011, gültig ab 1. 3. 2011<br />

Bekanntgabe von Kundendaten:<br />

– Wohnortwechsel/Adressänderung.*<br />

– Kontaktdatenänderung (Änderung der<br />

Telefonnummer).*<br />

4.4.2 Während der Betreuungszeiten nur per Telefon<br />

mögliche SmartBanking-Dispositionen:<br />

Auftragserteilungen:<br />

Zu Zahlungsverkehrskonten:<br />

– Sperre der BankCard* (auch über Sperrhotline<br />

möglich).<br />

Zu Kreditkarten:<br />

– Sperre der Bank Austria MasterCard* (auch über<br />

Sperrhotline möglich).<br />

Zur SmartBanking-Vereinbarung<br />

– Anforderung neuer PIN (alte PIN bekannt).<br />

Zum OnlineB@nking:<br />

– Anforderung neuer PIN (alte PIN bekannt).<br />

– Neuanforderung TAN-Brief.*<br />

– Umstellung auf mobileTAN.<br />

– Zuordnung einer neuen Mobiltelefonnummer.<br />

Zu Finanzierungen:<br />

– Rücktritt vom ErfolgsKredit.<br />

Zu WertpapierPlan:<br />

– Fondsänderung bei bestehendem WertpapierPlan.<br />

– Kündigung.<br />

Zu Wertpapier-Depot:<br />

– Änderung des Verrechnungskontos.<br />

– Order erteilen (Näheres siehe unter Pkt 4.2<br />

„Besondere Bestimmungen zu Wertpapieraufträgen“).<br />

– Order stornieren.<br />

– Kündigung.<br />

Zum Ticketing:<br />

– Tickets erwerben.*<br />

4.4.3 Während der Betreuungszeiten nur per Telefax<br />

mögliche SmartBanking-Dispositionen<br />

Übermittlung folgender von der Kundin bzw. vom<br />

Kunden befüllter und persönlich unterfertigter<br />

Formulare:<br />

– SEPA-Lastschriften sperren.<br />

– Lastschrift-Belastung stornieren.<br />

– Neubestellung der BankCard.<br />

– BankCard: Erstbestellung der PIN.<br />

– BankCard: Erhöhung des Kartenlimits.<br />

– Neubestellung der Bank Austria MasterCard.<br />

– Bargeldlose Bezugsanweisung.<br />

– Selbstauskunftsdaten,<br />

Von der Kundin bzw. vom Kunden direkt übermittelte<br />

Dokumente:<br />

– Übermittlung der Inskriptionsbestätigung.<br />

– Übermittlung des Promotionszeugnisses.<br />

4.4.4 Während der Servicezeiten per Telefon<br />

mögliche SmartBanking-Dispositionen:<br />

Die unter Punkt 4.4.1 und 4.4.2 mit *<br />

gekennzeichneten Aufträge können auch während<br />

der Servicezeiten per Telefon erteilt werden.<br />

4.5 Überweisungsaufträge zu einem Konto können über<br />

SmartBanking beliebig oft erteilt werden. Die Erteilung<br />

von Überweisungsaufträgen ist aber ausschließlich im<br />

Rahmen der beim jeweiligen Konto bestehenden Kontoforderung<br />

bis zur Erreichung des Transaktionslimits<br />

zulässig. Dieses Transaktionslimit beträgt im<br />

SmartBanking EUR 19.999,– pro Überweisung.<br />

Änderungen des Transaktionslimits müssen zwischen<br />

Kreditinstitut und Kundin bzw. Kunden vereinbart<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ZUM AUSHANG SEITE 3<br />

SMARTBANKING DER BANK AUSTRIA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!